DE19535966A1 - Riemenspannungseinsteller - Google Patents

Riemenspannungseinsteller

Info

Publication number
DE19535966A1
DE19535966A1 DE1995135966 DE19535966A DE19535966A1 DE 19535966 A1 DE19535966 A1 DE 19535966A1 DE 1995135966 DE1995135966 DE 1995135966 DE 19535966 A DE19535966 A DE 19535966A DE 19535966 A1 DE19535966 A1 DE 19535966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
tension
axis
belt
tensioner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995135966
Other languages
English (en)
Other versions
DE19535966C2 (de
Inventor
Tsuyoshi Niwa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTN Corp
Original Assignee
NTN Corp
NTN Toyo Bearing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NTN Corp, NTN Toyo Bearing Co Ltd filed Critical NTN Corp
Publication of DE19535966A1 publication Critical patent/DE19535966A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19535966C2 publication Critical patent/DE19535966C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • F16H7/1281Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially circular path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Diese Erfindung bezieht sich auf einen Riemenspannungseinsteller zum Einstellen der Spannung eines Riemens, wie beispielsweise eines Zeitsteuerriemens, der in Verbindung mit einem Fahrzeugmotor verwendet wird.
Herkömmliche Riemenspannungseinsteller dieses Typs sind in den Fig. 3 und 4 dargestellt.
Der Spannungseinsteller, der in Fig. 3 dargestellt ist, besitzt einen L-förmigen Riemenscheibenarm 21, der schwenkbar an einer Welle 23 befes­ tigt ist, die außenseitig einer Spannungsriemenscheibe 2 vorgesehen ist, die an einer Welle 22 an einem Ende des Riemenscheibenarms 21 befestigt ist. Der Einsteller umfaßt weiterhin einen Auto- bzw. Selbstspanner 1, der einen Stab 5 besitzt, der gegen den Riemenscheibenarm 21 an seinem ande­ ren Ende gepreßt ist und den Riemenscheibenarm 21 und die Spannungs­ riemenscheibe 2 in eine Richtung drückt.
Andererseits besitzt der Einsteller, der in Fig. 4 dargestellt ist, einen Riemenscheibenarm 24, der schwenkbar an einer Welle 25 befestigt ist, die innenseitig der Spannungsriemenscheibe 2, von deren Mitte versetzt, vor­ gesehen ist. Der Riemenscheibenarm 24 wird durch den Selbstspanner 1 vor­ gespannt, um sich in einer solchen Art und Weise zu schwenken, daß sich die Spannungsriemenscheibe 2 um die Welle 25 schwenkt.
Es ist nach dem Stand der Technik bekannt, daß durch Vorsehen der Welle so, daß sie schwenkbar den Riemenscheibenarm auf der Linie, die durch die Mitte der Spannungsriemenscheibe und senkrecht zu der Halbierenden (Linie A-A) des Kontaktwinkels zwischen der Spannungsriemenscheibe und dem Rie­ men führt, stützt, die Spannung in dem Riemen wirksam mit einer minimalen Schwenkbewegung der Spannungsriemenscheibe einstellbar ist.
In der Anordnung der Fig. 3, in der die Welle 23, die schwenkbar den Rie­ menscheibenarm 21 trägt, außenseitig der Spannungsriemenscheibe 2 und an oder nahe der vorstehend erwähnten Linie (B-B) vorgesehen ist, kann die Welle 23 mit dem Riemen 20 in Wechselwirkung treten oder kann seine Be­ festigungsschraube 26 mit Kühlwasserkanälen, die durch den Motor laufen, in Wechselwirkung treten. Demzufolge wird die Freiheit im Design und in der Position der Einstelleinrichtung begrenzt.
In der Anordnung der Fig. 4, in der die Welle 25, die schwenkbar den Rie­ menscheibenarm 24 trägt, innenseitig der Spannungsriemenscheibe 2 vorge­ sehen ist, ist das Hebelverhältnis (L2/L1) des Riemenscheibenarms 24, das die Größe der Schwenkbewegung der Spannungsriemenscheibe 2 bestimmt, so klein, daß es unmöglich ist, die Spannung in dem Riemen innerhalb eines ausreichend großen Bereichs einzustellen.
Eine Aufgabe dieser Erfindung ist es, einen Riemenscheibenspannungsein­ steller zu schaffen, der die Spannung in dem Riemen innerhalb eines wei­ teren Bereichs einstellen kann, wobei eine gegenseitige Beeinflussung zwischen der den Riemenscheibenarm haltenden Welle und dem Riemen verhin­ dert wird.
Gemäß dieser Erfindung wird ein Riemenspannungseinsteller geschaffen, der einen Selbstspanner, eine Spannungsriemenscheibe zum Spannen eines Rie­ mens, und einen Schwenkarm, der zwischen dem Selbstspanner und der Span­ nungsriemenscheibe so befestigt ist, um sich unabhängig von dem Selbst­ spanner und der Spannungsriemenscheibe zu schwenken, aufweist, wobei die Spannungsriemenscheibe so befestigt ist, daß sie um eine Achse schwenkbar ist, die von der Mitte der Spannungsriemenscheibe versetzt ist, wobei der Selbstspanner eine vorspannende Kraft über den Schwenkarm auf die Span­ nungsriemenscheibe an einem Punkt versetzt von der Achse beaufschlagt.
Als zweite Maßnahme zum Lösen der Aufgabe ist die vorstehend erwähnte Achse innerhalb des äußeren Umfangs der Spannungsriemenscheibe angeordnet.
Als die dritte Lösung ist der vorstehend erwähnte Punkt innerhalb des äußeren Umfangs der Spannungsriemenscheibe und versetzt von der Mitte der Spannungsriemenscheibe angeordnet.
Gemäß der vierten Lösung ist der Schwenkarm schwenkbar um eine zweite Achse und weist einen ersten Bereich, der sich von der zweiten Achse zu dem Selbstspanner hin erstreckt, und einen zweiten Bereich auf, der sich von der zweiten Achse zu der Spannungsriemenscheibe erstreckt.
Mit dieser Anordnung wird der Schwenkarm um eine Achse unter der vor­ spannenden Kraft des Selbstspanners geschwenkt. Das Moment aufgrund der Schwenkbewegung des Schwenkarms wird auf die Spannungsriemenscheibe an einem Punkt versetzt von der Mitte der Spannungsriemenscheibe beauf­ schlagt, so daß sich die Spannungsriemenscheibe unter der Momentenkraft schwenkt.
In dieser Anordnung ist das Hebelverhältnis das Verhältnis zwischen dem Abstand von der genannten Achse zu dem Kontaktpunkt zwischen dem Selbst­ spanner und dem Schwenkarm und dem Abstand von der genannten Achse zu dem genannten Versetzungspunkt. Demzufolge kann einfach durch Änderung dieser Abstände das Hebelverhältnis leicht geändert werden. Durch Erhöhung des Hebelverhältnisses ist die Spannung in dem Riemen innerhalb eines aus­ reichend weiten Bereichs einstellbar.
Es ist auch möglich, die Position des Schwenkarms ohne Änderung des He­ belverhältnisses frei zu ändern.
Auch ist es durch Anordnung der Spannungsriemenscheibe so, daß sie sich um eine Achse schwenkt, die innerhalb der Spannungsriemenscheibe angeord­ net ist, möglich, deren Größe und den Befestigungsraum für den gesamten Einsteller zu reduzieren.
Durch Anordnung des Punkts, an dem der Schwenkarm an die Spannungsriemen­ scheibe anschlägt, versetzt zu der Mitte der Spannungsriemenscheibe, wird die Kraft, die von dem Schwenkarm auf die Spannungsriemenscheibe aufge­ bracht wird, in ein winkelmäßiges Moment umgewandelt, das den Schwenkbe­ reich der Spannungsriemenscheibe erhöht.
Gemäß der vierten Anordnung kann durch Änderung der Längen des ersten und des zweiten Bereichs des Schwenkarms das Hebelverhältnis und demzufolge der Schwenkbereich der Spannungsriemenscheibe auf irgendein erwünschtes Niveau eingestellt werden.
Andere Merkmale und Aufgaben der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich, die unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeich­ nungen vorgenommen wird, in denen:
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Riemenspannungseinsteller einer Ausführungsform;
Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht desselben;
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht eines herkömmlichen Einstellers; und
Fig. 4 zeigt eine Draufsicht eines anderen, herkömmlichen Einstellers.
Die Fig. 1 und 2 stellen die Riemenspannungseinsteller der Ausführungs­ form dar.
Er umfaßt einen Auto- bzw. Selbstspanner 1, der einen hydraulischen Dämpfungsmechanismus (nicht dargestellt) besitzt, der in einem Zylinder 4 befestigt ist, und einen Stab 5, der an dem Dämpfungsmechanismus verbun­ den ist und sein Ende von einem Ende des Zylinders 4 vorstehend besitzt. Der Zylinder ist an einem Motorblock durch eine Vielzahl von Schrauben 6 befestigt.
Der Spannungseinsteller umfaßt auch eine Spannungsriemenscheibe 2, die ein Lager 8 besitzt und schwenkbar auf einer Welle 7 an einem Punkt ver­ setzt von der Mitte der Spannungsriemenscheibe 2 gehalten ist. Die Span­ nungsriemenscheibe 2 trägt einen Stift 9, der an einem Punkt versetzt von der Mitte der Spannungsriemenscheibe 2 vorgesehen ist.
Ein Schwenkarm 3 ist schwenkbar zwischen dem Selbstspanner 1 und der Spannungsriemenscheibe 2 befestigt.
Der Schwenkarm 3 ist schwenkbar an seinem zentralen Bereich auf einer Welle 10 befestigt und weist einen ersten Bereich 11 und einen zweiten Bereich 12 auf, die sich von der Welle 10 zu beiden Seiten hin er­ strecken. Der erste Bereich 11 besitzt ein freies Ende an dem Stab 5 des Selbstspanners 1 an einem Punkt a anstoßend, während der zweite Bereich 12 sein freies Ende an dem Stift 9 der Spannungsriemenscheibe 2 an einem Punkt b anstoßend besitzt, der von der Mitte der Spannungsriemenscheibe versetzt ist.
Wenn der Stab 5 des Selbstspanners 1 von seinem Zylinder vorsteht, wird das freie Ende des Schwenkarms 3 gedrückt, so daß der Schwenkarm 3 um die Welle 10 geschwenkt wird. Demzufolge wird der Stift 9 auf der Spannungs­ riemenscheibe 2 durch das freie Ende des zweiten Bereichs 12 gedrückt.
Da der Stift 9 von der Mitte der Spannungsriemenscheibe 2 versetzt ange­ ordnet ist, schwenkt sich die Spannungsriemenscheibe um die Welle 7, wenn der Stift durch den Schwenkarm gedrückt wird, wodurch die Spannung in dem Riemen 20 erhöht wird.
In dieser Anordnung ist das Verhältnis des Abstands L2 zwischen der Wel­ le 10 des Schwenkarms 3 und dem Punkt b zu dem Abstand L1 zwischen der Welle 10 und dem Punkt a (L2/L1) das Hebelverhältnis, das den Schwenkbe­ reich oder die -größe der Spannungsriemenscheibe 2 bestimmt.
Demzufolge ist es möglich, die Position und/oder die Form des Schwenkarms 3 frei ohne Änderung des Hebelverhältnisses zu ändern, wie dies durch die strichpunktierten Linien in Fig. 1 dargestellt ist. Es ist nämlich mög­ lich, den Schwenkarm so anzuordnen und/oder aufzubauen bzw. auszulegen, daß die Welle 10 nicht mit dem Riemen 20 in Wechselwirkung treten kann oder deren Befestigungsschraube 13 nicht mit Kühlwasserkanälen in Wechselwirkung treten kann, die durch die Maschine verlaufen, während das am meisten gewünschte Hebelverhältnis beibehalten wird.
Andererseits wird, um den Schwenkbereich der Spannungsriemenscheibe 2 einzustellen, das Hebelverhältnis (L2/L1) durch Bewegen der Welle 10, die schwenkbar den Schwenkarm 3 trägt, zu dem Punkt a und/oder dem Punkt b hin oder davon weg geändert. Falls es erwünscht ist, ist es möglich, den Bereich, innerhalb dem die Spannung in dem Riemen 10 einstellbar ist, zu maximieren.

Claims (4)

1. Riemenspannungseinsteller, der einen Selbstspanner, eine Riemen­ scheibe zum Spannen eines Riemens und einen Schwenkarm, der zwi­ schen dem Selbstspanner und der Riemenscheibe so befestigt ist, um sich unabhängig von dem Selbstspanner und der Spannungsriemenscheibe zu schwenken, aufweist, wobei die Spannungsriemenscheibe so befes­ tigt ist, daß sie um eine Achse schwenkbar ist, die von der Mitte der Spannungsriemenscheibe versetzt ist, wobei der Selbstspanner eine vorspannende Kraft über den Schwenkarm auf die Spannungsriemen­ scheibe an einem Punkt versetzt von der Achse beaufschlagt.
2. Riemenspannungseinsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse innerhalb des äußeren Umfangs der Spannungsriemen­ scheibe angeordnet ist.
3. Riemenspannungseinsteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Punkt innerhalb des äußeren Umfangs der Spannungs­ riemenscheibe und versetzt von der Mitte der Spannungsriemenscheibe angeordnet ist.
4. Riemenspannungseinsteller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm schwenkbar um eine zweite Achse ist und einen ersten Bereich, der sich von der zweiten Achse zu dem Selbstspanner hin erstreckt und einen zweiten Bereich, der sich von der zweiten Achse zu der Spannungsriemenscheibe hin erstreckt, auf­ weist.
DE1995135966 1994-09-30 1995-09-27 Riemenspannvorrichtung Expired - Lifetime DE19535966C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP23728694A JPH08100851A (ja) 1994-09-30 1994-09-30 ベルト張力調整装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19535966A1 true DE19535966A1 (de) 1996-04-04
DE19535966C2 DE19535966C2 (de) 2002-08-14

Family

ID=17013135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995135966 Expired - Lifetime DE19535966C2 (de) 1994-09-30 1995-09-27 Riemenspannvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH08100851A (de)
DE (1) DE19535966C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054747A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-24 Schaeffler Kg Spannsystem für ein Zugmittel eines Zugmitteltriebes
WO2012028354A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Exzenter-spannrolle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4837398B2 (ja) * 2006-03-01 2011-12-14 株式会社三井ハイテック 金型の回転駆動装置
JP5424446B2 (ja) * 2008-06-26 2014-02-26 ボーグワーナー インコーポレーテッド テンショニング装置
JP5344306B2 (ja) * 2009-11-12 2013-11-20 Ntn株式会社 テンショナユニット
US20140235386A1 (en) * 2010-12-16 2014-08-21 Borgwarner Inc. Tensioning Device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU650650B2 (en) * 1990-05-04 1994-06-30 Rover Mowers Limited Belt tension adjustment mechanism
FR2664344B1 (fr) * 1990-07-03 1992-10-23 Peugeot Tendeur de courroie notamment d'un systeme de distribution d'un moteur de vehicule automobile.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054747A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-24 Schaeffler Kg Spannsystem für ein Zugmittel eines Zugmitteltriebes
WO2012028354A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Exzenter-spannrolle
US9464698B2 (en) 2010-09-03 2016-10-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Eccentric idler pulley

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08100851A (ja) 1996-04-16
DE19535966C2 (de) 2002-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69607083T2 (de) Vorderer Umwerfer für ein Fahrrad
DE3302194C2 (de)
DE10235191B4 (de) Roboter
DE19622405C2 (de) Mechanische Presse
DE2631459C2 (de) Kettenspanner
DE3440383A1 (de) Vorderer kettenumwerfer fuer ein fahrrad
DE1301670B (de) Vorrichtung fuer den Massenausgleich bei durch Kurbeltrieb angetriebenen Maschinen
DE19535966A1 (de) Riemenspannungseinsteller
DE647130C (de) Hilfskraftlenkung fuer Fahrzeuge
EP0694638B1 (de) Spanneinheit für die Webkette einer Webmaschine
DE4316410C2 (de) Nähmaschine mit einer Nähgutvorschubeinrichtung
DE2321130A1 (de) Riemenspanner
DE2659444C2 (de) Tragarmkonstruktion mit Federgewichtsausgleich
DE60019183T2 (de) Fahrradpedal
DE102005035076B4 (de) Spannsystem
DE3305893A1 (de) Spannvorrichtung
DE19846951A1 (de) Presse mit Kniehebelantrieb
DE69502511T2 (de) Zusammenbau einer Kipphebelwelle in einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE4013190C2 (de) Spannvorrichtung
DE3137933A1 (de) Anordnung zum massenausgleich bei einer hubkolben-kurbelwellmaschine
DE390818C (de) Stoessel zur Steuerung von Verbrennungsmaschinen
DE10108462B4 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit in V-Anordnung ausgerichteten Zylindern mit einstellbarem Verdichtungsverhältnis
DE19960130A1 (de) Steuertrieb für eine Brennkraftmaschine
DE3035169A1 (de) Durch ein kabel betaetigbare felgenbremse
AT3792U1 (de) Spanner zum halten bzw. spannen von bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right