DE19535961A1 - Einrichtung zur Stabilisierung des seitlichen Bahnlaufes von Endlospapieren in einer traktorlosen Papierführung einer Druckereinrichtung - Google Patents

Einrichtung zur Stabilisierung des seitlichen Bahnlaufes von Endlospapieren in einer traktorlosen Papierführung einer Druckereinrichtung

Info

Publication number
DE19535961A1
DE19535961A1 DE1995135961 DE19535961A DE19535961A1 DE 19535961 A1 DE19535961 A1 DE 19535961A1 DE 1995135961 DE1995135961 DE 1995135961 DE 19535961 A DE19535961 A DE 19535961A DE 19535961 A1 DE19535961 A1 DE 19535961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
paper
printer
paper guide
appts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995135961
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Ing Taubenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE29521534U priority Critical patent/DE29521534U1/de
Priority to DE1995135961 priority patent/DE19535961A1/de
Publication of DE19535961A1 publication Critical patent/DE19535961A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/31Features of transport path
    • B65H2301/311Features of transport path for transport path in plane of handled material, e.g. geometry
    • B65H2301/3112S-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/131Details of longitudinal profile shape
    • B65H2404/1316Details of longitudinal profile shape stepped or grooved
    • B65H2404/13161Regularly spaced grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/132Details of longitudinal profile arrangement of segments along axis
    • B65H2404/1321Segments juxtaposed along axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/14Roller pairs
    • B65H2404/141Roller pairs with particular shape of cross profile
    • B65H2404/1414Roller pairs with particular shape of cross profile complementary relief

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Stabilisierung des seitlichen Bahnlaufes von Endlospapieren in einer trak­ torlosen Papierführung einer Druckereinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Hochleistungsdrucker beispielsweise weisen ein Papiertrans­ portsystem auf, welches in der Lage ist, von einem Stapel oder von einer Rolle kommende endlose Papierbahnen ohne jeg­ liche Nutzung von Transporttraktoren zu transportieren. Um einen möglichst exakten und sicheren Papierbahnlauf zu er­ halten, weist das Papiertransportsystem eine Stabilisie­ rungszone mit ein oder mehreren Umlenkwalzen als Stabilisie­ rungswalzen auf. Die Stabilisierungswalzen sind beispiels­ weise von einem in Transportrichtung der Papierbahn schräg gestellten Friktions-Rollenpaar für eine seitliche Anlage der Papierbahn an eine Bordwand unterstützt. Als Stabilisierungs­ walzen sind zylindrische, durchgehende Aluminiumwalzen einge­ setzt.
Die Sicherheit der seitlichen Bahnstabilität hängt neben der verwendeten Papiersorte, der Maßtoleranzen der Papierbahn und einigen anderen Einflüssen sehr stark von den Lagertoleranzen der Aluminiumwalzen ab. Schon relativ geringfügig schiefste­ hende Aluminiumwalzen beeinflussen die Bahnstabilität negativ und führen leicht zu einem seitlichen Weglaufen der Pa­ pierbahn, da die schräg angebrachten Friktions-Rollenpaare alleine die Papierbahn in einem solchen Fall oft nicht mehr in der stabilen Lage halten können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine zu einer traktorlosen Pa­ pierführung eines Hochleistungsdruckers gehörende Stabilisie­ rungszone gemäß der eingangs beschriebenen Art in einer sol­ chen Weise zu optimieren, daß ein stabiler, von Fertigungs- und Einbautoleranzen möglichst unabhängiger seitlicher Bahn­ lauf der Papierbahn über ein gesamtes verfügbares Papierspek­ trum gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 gekennzeichnete Merkmal gelöst.
Ein weicher, nachgiebiger Belag auf den Umlenkwalzen der Sta­ bilisierungszone überträgt unsymmetrische Papierbahnspannun­ gen, die beispielsweise durch eine Schrägstellung der Umlenk­ walzen hervorgerufen werden, weniger stark als ein harter Belag. Grund dafür ist, daß sich die weiche Walzenoberfläche an den einer höheren Bahnspannung ausgesetzten entsprechenden Stellen der Papierbahn während der Kontaktzeit mit der Pa­ pierbahn axial wegbewegt. Durch die radial zur Walzenachse wirkende Federung findet eine Zugkraftreduzierung statt. Die Seitendrift der Papierbahn ist dadurch gemildert bis besei­ tigt. Die Belastung der schräg zur Transportrichtung der Pa­ pierbahn wirkenden Friktionsrollen ist entsprechend verrin­ gert. Die Betriebssicherheit der Papierführung ist dadurch trotz Anwendung eines breitesten Papierspektrums gewährlei­ stet. Nach dem Verlassen der Papierbahn stellt sich die Wal­ zenoberfläche wieder zurück.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Lamellenwalzen haben insbesondere den Vorteil, daß schon sehr geringe Kräfte zu einem axialen Wegbewegen der Walzenober­ fläche führen und damit ein stabilisierender Effekt für den Papierbahnlauf zu einem sehr frühen Zeitpunkt einsetzt.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen
Fig. 1 eine Stabilisierungszone einer traktorlosen Papier­ führung einer Druckereinrichtung in Seitenansicht mit Umlenkwalzen gemäß der Erfindung, und
Fig. 2 einen vorderen Abschnitt der Stabilisierungszone der traktorlosen Papierführung gemäß Fig. 1 in Drauf­ sicht.
Die in der Fig. 1 und 2 zu sehenden Einzelteile der Stabili­ sierungszone der traktorlosen Papierführung einer Drucker­ einrichtung sind ein Papierumlenkblech 1, ein Friktions-Rol­ lenpaar 2, eine Unterdruck-Erzeugungseinrichtung 3 sowie als wichtigste Walzen Umlenkwalzen 4, 5, 6 und 7. Ferner ist zu sehen eine Papierbahn 8 eines Endlospapieres, das durch die Stabilisierungszone gelenkt ist.
Die Transportrichtung der Papierbahn 8 ist durch Pfeile in den Figuren gekennzeichnet.
Die Papierbahn 8 wird an einer Eingabeseite der Druckerein­ richtung zunächst in einem Vorzentrierungsabschnitt über das Papierumlenkblech 8 um ca. 90° gezogen (Fig. 1). Das schräg (Fig. 2) angeordnete Friktions-Rollenpaar 2 schiebt den Rand 9 der Papierbahn 8 an eine seitliche Bordwand 10 des Papierumlenkbleches 1. Anschließend wird an der Papierbahn 8 durch die Unterdruck-Erzeugungseinrichtung 3 ein Unterdruck an der Papierbahn 8 erzeugt. Die Wirkrichtung des Unterdruckes ist durch einen Pfeil angegeben.
Durch den Unterdruck wird die Papierbahn 8 in ihrem Durchlauf durch die Stabilisierungszone gebremst. In der Papierbahn 8 entsteht dadurch eine höhere Zugspannung.
Die Papierbahn 8 wird schließlich um mehrere Umlenkwalzen 4, 5 und 6 zur Stabilisierung des seitlichen Bahnlaufes gelenkt.
Der Antrieb der Papierbahn 8 wird durch einen Friktionsan­ trieb 7 (Fig. 1) bewerkstelligt.
Die Umlenkwalzen z. B. 4, 5 sind als Lamellenwalzen ausgebil­ det, wie in Fig. 2 deutlich zu sehen ist. Eine Lamelle bei­ spielsweise der Umlenkwalze 4 ist in der Fig. 2 mit 11 ge­ kennzeichnet. Gemäß dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Lamellen einer Umlenkwalze als durch einen Schaum­ stoff-Lamellen-Walzenbelag 12 gebildet anzusehen.

Claims (3)

1. Einrichtung zur Stabilisierung des seitlichen Bahnlaufes von Endlospapieren in einer traktorlosen Papierführung einer Druckereinrichtung mit innerhalb einer Stabilisierungszone der traktorlosen Papierführung ein oder mehreren Umlenkwal­ zen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Umlenkwalzen (z. B. 4) mit einem weichen, radial zur Wal­ zenachse federnden Oberflächenbelag versehen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Umlenkwalzen (4, 5, 6) als Lamellenwalzen ausgebildet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der weiche, federnde Oberflächenbelag der Umlenkwalzen (4, 5, 6) durch einen Schaumstoff-Lamellen-Wal­ zenbelag (12) gebildet ist.
DE1995135961 1995-09-27 1995-09-27 Einrichtung zur Stabilisierung des seitlichen Bahnlaufes von Endlospapieren in einer traktorlosen Papierführung einer Druckereinrichtung Withdrawn DE19535961A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29521534U DE29521534U1 (de) 1995-09-27 1995-09-27 Einrichtung zur Stabilisierung des seitlichen Bahnlaufes von Endlospapieren in einer traktorlosen Papierführung einer Druckereinrichtung
DE1995135961 DE19535961A1 (de) 1995-09-27 1995-09-27 Einrichtung zur Stabilisierung des seitlichen Bahnlaufes von Endlospapieren in einer traktorlosen Papierführung einer Druckereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995135961 DE19535961A1 (de) 1995-09-27 1995-09-27 Einrichtung zur Stabilisierung des seitlichen Bahnlaufes von Endlospapieren in einer traktorlosen Papierführung einer Druckereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19535961A1 true DE19535961A1 (de) 1996-10-10

Family

ID=7773341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995135961 Withdrawn DE19535961A1 (de) 1995-09-27 1995-09-27 Einrichtung zur Stabilisierung des seitlichen Bahnlaufes von Endlospapieren in einer traktorlosen Papierführung einer Druckereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19535961A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE169016C (de) *
DE688555C (de) * 1938-06-11 1940-02-23 Gummi Werke Elbe Akt Ges Zum Bearbeiten oder zum Fuehren von Papierbahnen und Stoffbahnen in Druckmaschinen u. dgl. dienende, mit einem metallischen Kern versehene, elektrisch leitfaehige Walze aus Kautschuk oder thermoplastischen Kunststoffen
US3235940A (en) * 1964-01-10 1966-02-22 Eastman Kodak Co Paper sheet-feed roller
DE2357208B2 (de) * 1973-11-16 1980-09-25 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Zugwalzenpaar für eine Rotationsdruckmaschine zum Transportieren von Papierbahnen
DE9408276U1 (de) * 1994-05-19 1994-09-15 Sauer Druckwalzenfabriken Gmbh Walze für Druckmaschinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE169016C (de) *
DE688555C (de) * 1938-06-11 1940-02-23 Gummi Werke Elbe Akt Ges Zum Bearbeiten oder zum Fuehren von Papierbahnen und Stoffbahnen in Druckmaschinen u. dgl. dienende, mit einem metallischen Kern versehene, elektrisch leitfaehige Walze aus Kautschuk oder thermoplastischen Kunststoffen
US3235940A (en) * 1964-01-10 1966-02-22 Eastman Kodak Co Paper sheet-feed roller
DE2357208B2 (de) * 1973-11-16 1980-09-25 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Zugwalzenpaar für eine Rotationsdruckmaschine zum Transportieren von Papierbahnen
DE9408276U1 (de) * 1994-05-19 1994-09-15 Sauer Druckwalzenfabriken Gmbh Walze für Druckmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0453790A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Druckbogen
EP0748289B1 (de) Blaskasten zum schwebenden führen von bogen oder bahnen
EP0749398A1 (de) Vorrichtung zum schwebenden führen von bogen oder bahnen
WO1995013980A1 (de) Wickelmaschine
DE3025442C2 (de) Berührungsfreies Dichtungselement
DE102010060409A1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Wellenbildung eines Bedruckstoffes in einem Drucker und Vorrichtung zum Bedrucken eines Bedruckstoffes
DE3022285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von blaettern, wie papier-geldscheine
DE2029893A1 (de) Fordervorrichtung zum Fordern von Be legen nacl· Art von Bankschecks o dgl
EP0429743B1 (de) Bogenausleger
DE102019208156A1 (de) Druckmaschine mit Förderbändern für Bogen
DE60005966T2 (de) Vorrichtung zum transport von postsendungen mit verwendung von elastisch verformbaren rädern aus elastomer
DE19733692B4 (de) Bogenausleger einer Druckmaschine
DE19535961A1 (de) Einrichtung zur Stabilisierung des seitlichen Bahnlaufes von Endlospapieren in einer traktorlosen Papierführung einer Druckereinrichtung
DE202022103694U1 (de) Chassis für Schlittschuhe und Inlineskates
EP0711723B1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Richtungsänderung einer laufenden Materialbahn
DE19534081C2 (de) Einrichtung zum Trennen und Zuführen von Papierblättern
EP0225988B1 (de) Breitstreckvorrichtung
DE3324986A1 (de) Greiferwagen in auslegern von bogendruckmaschinen
DE4421918C1 (de) Vorrichtung zum Fördern und gleichzeitigen Ausrichten von bogenförmigem Material, insbesondere aus Papier, Karton oder Folien
EP0280060B1 (de) Transportvorrichtung für Blattmaterial
DE2910019C2 (de) Papiertransportvorrichtung für ein Aufzeichnungsgerät
EP0091065B1 (de) Vorrichtung zum getrennten Führen von zwei Schichtträgerblättern durch ein Bad eines Diffusionsentwicklungsgerätes
DE10103937B4 (de) Wickelspeicher zur Speicherung blattförmiger Gegenstände
EP0121245A1 (de) Transportvorrichtung für blatt- oder folienförmiges Transportgut
DE19515631C2 (de) Kurvenförderer

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH, 85586 POING, DE

8130 Withdrawal