DE19526467A1 - Schlauchgurtförderer mit einem gleitfähige Randbereiche aufweisenden endlosen Schlauchfördergurt - Google Patents

Schlauchgurtförderer mit einem gleitfähige Randbereiche aufweisenden endlosen Schlauchfördergurt

Info

Publication number
DE19526467A1
DE19526467A1 DE19526467A DE19526467A DE19526467A1 DE 19526467 A1 DE19526467 A1 DE 19526467A1 DE 19526467 A DE19526467 A DE 19526467A DE 19526467 A DE19526467 A DE 19526467A DE 19526467 A1 DE19526467 A1 DE 19526467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
hose
edge
conveyor belt
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19526467A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19526467C2 (de
Inventor
Rainer Dipl Ing Dr Alles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE19526467A priority Critical patent/DE19526467C2/de
Publication of DE19526467A1 publication Critical patent/DE19526467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19526467C2 publication Critical patent/DE19526467C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/08Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration the load-carrying surface being formed by a concave or tubular belt, e.g. a belt forming a trough
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/06Articles and bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schlauchgurtförderer mit einem endlosen, elastomeren Schlauchfördergurt, der in einem Aufgabe- und einem Abgabebereich für das Fördergut geöffnet und in einem Förderbereich mittels Stützrollen mit sich überlappenden Randbereichen geschlossen geführt ist, deren einander zugewandte Flächen mit Gleitstoffen ausgerüstet sind.
Aus der DE 34 17 718 C2 ist ein Schlauchgurtförderer bekannt, dessen Schlauchfördergurt im Förderbereich mit sich überlappenden Längskanten geschlossen geführt ist. Durch diese geschlossene Führung ist sichergestellt, daß das Fördergut auf der Förderstrecke vor der Umwelt (Wind, Niederschlag, Temperatur, Staub) und die Umwelt vor dem Fördergut (Staub, herabfallendes Grobgut, Dampf) geschützt wird. Wesentlich ist dabei, daß die beiden einander gegenüberliegenden Längskanten (Randbereiche) des Schlauchfördergurtes sich sauber überlappen und den Gurt abschließen.
Im zusammengerollten Zustand bewegen sich die Längskanten­ bereiche des Gurtes unter Reibung relativ zueinander, was zu einem Verschleiß und schließlich zu einer Zerstörung dieser Bereiche führen kann. Es wurde festgestellt, daß diese Bewegung, die im geschlossenen Zustand des Gurtes stattfindet, zwischen den Rollenstationen in aufspringender Weise aufgrund der Federeigenschaft des Schlauchfördergurtes vor sich geht. In der nächsten Rollenstation werden die etwas aufgesprungenen Längskanten durch die Zwangsführung der Rollenanordnung wieder in den zusammengerollten Zustand bewegt. Die durch diese Bewegungsverhältnisse eintretende Reibung an den sich überlappenden Randbereichen führt nicht nur zu einem schnelleren Verschleiß des Schlauchförder­ gurtes, sondern auch zu einer höheren Antriebsleistung des Schlauchgurtförderers.
Die reibende Bewegung der Längskantenbereiche des Schlauchfördergurtes ist auch deshalb von nachteiliger Wirkung, da die Gummioberflächen des Fördergurtes nach der Vulkanisation häufig nicht ideal glatt sind sondern Rauhigkeiten aufweisen. Diese Rauhigkeiten führen zu einer weiter erhöhten Reibung.
Aus der US-PS 4,572,359 ist es bekannt, die Randbereiche jeweils auf beiden Seiten mit einer reibungsvermindernden Beschichtung bzw. Ausbildung zu versehen. Die Kanten des Schlauchfördergurtes sind rechteckig ausgebildet. Obwohl mit dieser Ausbildung die reibende Bewegung der Längskanten­ bereiche des Schlauchfördergurtes zu einem geringeren Schließwiderstand führte, wurde festgestellt, daß beim Beginn des Schließens die eckige Gurtkante sich unwillig unter bzw. über den gegenüberliegenden Randbereich schiebt. Es wurde in der Anlaufphase eine "stotternde" Anlauf­ bewegung festgestellt. Außerdem ist die in jedem Bereich beidseitige Anordnung eines Gleitgewebes oder einer gleitfähigen Ausbildung ein hoher technischer Aufwand.
Aus der DE-A-42 22 242 ist ein Schlauchfördergurt bekannt, der ebenfalls eckige Randbereiche aufweist. In den Rand­ bereichen des Fördergurtes sind Streifen eingebracht, die im geschlossenen Zustand des Fördergurtes nicht zueinander gerichtet sind. Dadurch wird einerseits ein unnötig hoher Produktionsaufwand erforderlich und andererseits ist der Reibungswiderstand sehr hoch, weil die Gleitschichten nicht zueinander gerichtet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schlauch­ gurtförderer mit einem endlosen Schlauchfördergurt der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der reibmäßig günstige Schließverhältnisse ermöglicht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Das bei dem Schließen der Randbereiche eintretende Aufschieben der Ränder bzw. Längskanten trifft durch die erfindungsgemäße Ausbildung auf einen geringeren Reibungswiderstand. Auch das geringe Aufspringen der Längskanten nach dem Verlassen einer Rollenstation aufgrund der Federspannung wird durch das reibungsarme Gleiten ohne schädlichen Einfluß bleiben. Durch diese Ausbildung wird der Bewegungswiderstand des Schlauchfördergurtes in Längs­ richtung deutlich reduziert. Die benötigte Antriebsleistung des Schlauchgurtförderers wird verringert.
Beim Schließen des Fördergurtes schiebt sich die überdeckte Längskante des Fördergurtes aufgrund ihrer Abrundung und der gleitfähigen Fläche ohne Reibungswiderstände unter den überdeckenden Randbereich. Die Anordnung der gleitfähigen Ausbildung des Randbereichs wird nur in Richtung des Überdeckungsbereiches notwendig. Gleitschicht und Abrundung wirken in vorteilhafter, reibungsminimierender Weise zusammen.
Durch die Erfindung treten die günstigen Schließverhältnisse bzw. die während der Bewegung des Überlappungsbereichs auftretenden günstigen Reibungsverhältnisse auch schon dann ein, wenn die sich überlappenden Flächen der Randbereiche des Fördergurtes noch nicht aufeinanderliegen. Das Schließen bzw. Einfädeln des abgedeckten Kantenbereiches wird erheblich begünstigt bzw. erleichtert. Dadurch wird wieder die Standzeit des gesamten Fördergurtes erhöht.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist darin zu sehen, daß man eine oder beide der zueinander gewandten Flächen der sich überlappenden Randbereiche zusätzlich mit Siliconmilch oder anderen Gleitmitteln bestreicht oder besprüht.
Anhand der Zeichnung werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Schlauchfördergurt im Querschnitt mit einer abgerundeten Längskante,
Fig. 2 einen Schlauchfördergurt im Querschnitt, wobei die sich gegenüberliegenden Flächen der sich überlappenden Randbereiche mit einem gleitfähigen Deckgewebe belegt sind und die überdeckte Längskante abgerundet ist.
In Fig. 1 wird der zu einem Schlauch gerollte Schlauch­ fördergurt 1 im Querschnitt zwischen den Stützrollen 5 gezeigt. Dabei weist der Schlauchfördergurt 1 sich überlappende Randbereiche 2 und 3 auf, wodurch der Schlauchfördergurt 1 geschlossen ist. Der innenliegende, überdeckte Randbereich 3 weist eine abgerundete Längskante 4 auf, die innen gegen den überdeckenden Randbereich 2 benachbart ist, der auf der zugewandten Fläche ein gleitfähiges Deckgewebe 6 aufweist. Durch diese abgerundete Längskante 4 ist der innere Randbereich 3 unter die Innenfläche des Randbereiches 2 ruckfrei zum Schließen des Schlauchfördergurtes bewegbar.
Der in Fig. 2 im Querschnitt gezeigte Schlauchfördergurt 1 ist zwischen den Stützrollen 5 zu einem Schlauch geschlossen. Die einander zugewandten Flächen der sich überlappenden Randbereiche 2 und 3 weisen jeweils eine Beschichtung mit einem gleitfähigen Deckgewebe 6 auf. Die Längskante des überdeckten Randbereichs 3 ist abgerundet. Das auf dem Randbereich 3 aufgebrachte gleitfähige Deck­ gewebe 6 ist über die Abrundung der Längskante 4 durchgezogen. Durch die Gleitgewebe 6 und die abgerundete Längskante 4 wird ein Einschieben der abgerundeten Längskante 4 beim Schließen des Fördergurtes bzw. beim Öffnen des Fördergurtes unter der bzw. an der abdeckenden Fläche des überdeckten Randbereiches 2 mit äußerst geringer Reibung ermöglicht. Liegen die Randbereiche aufeinander, werden die sich überlappenden Randbereiche 2 und 3 gegeneinander gleitfähig, wodurch der Reibungswiderstand auch im geschlossenen Zustand verringert wird.
Es ist auch möglich, die einander zugewandten Flächen der sich überlappenden Randbereiche 2 und 3 durch eine besondere Materialbehandlung oder durch Verwendung einer Beschichtung mit einer gleitfähigeren Gummimischung oder einem anderen gleitfähigen Material gleitfähig zu machen. Dabei ist es auch möglich, die einander zugewandten Flächen mit unterschiedlichen Beschichtungen oder unterschiedlichen Behandlungen auszustatten. Eine Materialbehandlung der betreffenden Oberflächen der Randbereiche 2 und 3 kann darin gesehen werden, daß man diese Bereiche zusätzlich mit Siliconmilch behandelt oder auch mit entsprechenden Gleitmitteln bestreicht oder besprüht.

Claims (2)

1. Schlauchgurtförderer mit einem endlosen, elastomeren Schlauchfördergurt (11), der in einem Aufgabe- und einem Abgabebereich für das Fördergut geöffnet und in einem Förderbereich mittels Stützrollen (5) mit sich überlappenden Randbereichen (2, 3) geschlossen geführt ist, deren einander zugewandte Flächen mit Gleitstoffen ausgerüstet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskante (4) des überdeckten Randbereichs (3) abgerundet ist und daß die beiden überdeckten Rand­ bereiche (2, 3) zumindest auf einer sich mit der anderen berührenden Seite mit einem Gleitgewebe (6) beschichtet sind oder mit einer Beschichtung aus einer gleitfähigeren Gummimischung als die Hauptgummimischung des Schlauchfördergurtes ausgestattet sind.
2. Schlauchgurtförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide der zueinander gewandten Flächen der sich überlappenden Rand­ bereiche (2, 3) zusätzlich mit Siliconmilch oder mit anderen geeigneten Gleitmitteln bestrichen oder besprüht sind.
DE19526467A 1994-09-09 1995-07-20 Schlauchgurtförderer mit einem gleitfähige Randbereiche aufweisenden endlosen Schlauchfördergurt Expired - Fee Related DE19526467C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19526467A DE19526467C2 (de) 1994-09-09 1995-07-20 Schlauchgurtförderer mit einem gleitfähige Randbereiche aufweisenden endlosen Schlauchfördergurt

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4432125 1994-09-09
DE19526467A DE19526467C2 (de) 1994-09-09 1995-07-20 Schlauchgurtförderer mit einem gleitfähige Randbereiche aufweisenden endlosen Schlauchfördergurt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19526467A1 true DE19526467A1 (de) 1996-03-14
DE19526467C2 DE19526467C2 (de) 1996-07-11

Family

ID=6527802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19526467A Expired - Fee Related DE19526467C2 (de) 1994-09-09 1995-07-20 Schlauchgurtförderer mit einem gleitfähige Randbereiche aufweisenden endlosen Schlauchfördergurt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19526467C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013050200A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-11 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Rohrfördergurt mit vier tragrollen
CN115676241A (zh) * 2023-01-04 2023-02-03 太重集团向明智能装备股份有限公司 一种圆管带式输送机防胶带反包装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030872A1 (de) * 2006-07-04 2008-01-10 Robert Bosch Gmbh Transportriemen mit Abschrägung
DE202009010542U1 (de) 2009-08-04 2009-10-22 Rudnick & Enners Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Gurtförderer mit Leitblechen und Konus-Förderrohr zur Rohrgurtbildung
DE102010060574B4 (de) 2010-11-16 2022-02-17 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Rohrfördergut mit einer gleitfähigen Überlappung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4572359A (en) * 1983-04-11 1986-02-25 Bridgestone Tire Company Limited Conveyor belt
DE3417718C2 (de) * 1983-05-13 1986-08-07 Japan Pipe Conveyor Co., Ltd. Schlauchbandförderer
DE4222242A1 (de) * 1992-07-07 1994-01-13 Phoenix Ag Fördergurt für die gekapselte Förderung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4572359A (en) * 1983-04-11 1986-02-25 Bridgestone Tire Company Limited Conveyor belt
DE3417718C2 (de) * 1983-05-13 1986-08-07 Japan Pipe Conveyor Co., Ltd. Schlauchbandförderer
DE4222242A1 (de) * 1992-07-07 1994-01-13 Phoenix Ag Fördergurt für die gekapselte Förderung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 60-258011(A) In: Patents Abstracts of Japan, Sect.M-479 May 17(1986) Vol.10/No.134 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013050200A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-11 Phoenix Conveyor Belt Systems Gmbh Rohrfördergurt mit vier tragrollen
CN115676241A (zh) * 2023-01-04 2023-02-03 太重集团向明智能装备股份有限公司 一种圆管带式输送机防胶带反包装置
CN115676241B (zh) * 2023-01-04 2023-03-21 太重集团向明智能装备股份有限公司 一种圆管带式输送机防胶带反包装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19526467C2 (de) 1996-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60015850T2 (de) Flüssigkeitsdichter Reissverschluss
DE1481024A1 (de) Foerdereinrichtung
CH615869A5 (de)
DE2100772A1 (de) Bewegter Handiaufer
DE602004000974T2 (de) Muldenbandförderer
DE4446308C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE2923036A1 (de) Doppelbandpresse mit zwei umlaufenden endlosen stahlbaendern o.dgl.
DE1521563B2 (de) Dichtungsvorrichtung für Bandmateral, insbesondere für ein Stahlband, welches in eine einen Druckunterschied gegenüber Außendruck aufweisende Bearbeitungskammer ein- und aus dieser herausgeführt wird
DE19526467C2 (de) Schlauchgurtförderer mit einem gleitfähige Randbereiche aufweisenden endlosen Schlauchfördergurt
DE10023151A1 (de) Einrichtung zur Umlenkung von Riemen zum Transport flächigen Materials
EP0157198A2 (de) Rolltor mit einem flexiblen Torblatt
EP0020516B1 (de) Deckelreinigungssystem für eine karde
DE1209942B (de) Steilfoerderanlage
DE2460423C2 (de) Gliederhandlauf für Fahrtreppen oder Personenförderbänder
DE1241346B (de) Deckbandfoerderer
EP0803453B1 (de) Rollenbahn
EP0117294B1 (de) Lichtpausmaschine
DE3235601C2 (de) Vorrichtung zur Abdeckung von Warenbahneintritts- und Warenbahnaustrittsschlitzen an Spannrahmen
DE102015004279A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen gefalteten Ablegen von Teig auf einem Fördermittel
DE19706856C1 (de) Vorrichtung zum Ausbreiten einer Stoffbahn
DE2410214A1 (de) Dichtung
DE509914C (de) Foerderbandleitvorrichtung
DE3126969A1 (de) Gleitflaechendichtung fuer doppelbandpressen
DE4038874C2 (de) Vorrichtung zur Aufbringung einer Behandlungsflüssigkeit auf eine laufende Textilbahn
DE3202191C1 (de) Laufschiene für eine Laufwagen-Zeichenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee