DE19523881A1 - Rotationsdruckmaschine mit nachgeschalteter Weiterverarbeitungseinheit - Google Patents

Rotationsdruckmaschine mit nachgeschalteter Weiterverarbeitungseinheit

Info

Publication number
DE19523881A1
DE19523881A1 DE19523881A DE19523881A DE19523881A1 DE 19523881 A1 DE19523881 A1 DE 19523881A1 DE 19523881 A DE19523881 A DE 19523881A DE 19523881 A DE19523881 A DE 19523881A DE 19523881 A1 DE19523881 A1 DE 19523881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
rotary printing
products
cylinder
processing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19523881A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19523881C2 (de
Inventor
Karlheinz Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19523881A priority Critical patent/DE19523881C2/de
Priority to US08/695,703 priority patent/US5730056A/en
Publication of DE19523881A1 publication Critical patent/DE19523881A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19523881C2 publication Critical patent/DE19523881C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rotationsdruckmaschine mit nachgeschalteter Weiterverarbeitungseinheit, die produktführende Zylinder umfaßt, welche einlaufende Produkte durch die Weiterverarbeitungseinheit fördern und während der Förderung der Produkte Falzvorgänge an den geförderten Produkten ausführen.
Aus dem Stand der Technik sind Rotationsdruckmaschinen mit nachgeschalteten Weiterverarbeitungseinheiten hinlänglich bekannt, so beispielsweise aus DE 27 04 813 A1 oder DE 29 21 383 A1. Die zitierten Druckschriften beziehen sich jedoch auf Rollenrotationsdruckmaschinen, in denen eine oder mehrere Materialbahnen ein- oder beidseitig bedruckt werden. Dem Zusammenführen einzelner Bahnstränge folgt in der Regel das Querschneiden der Materialbahn, so daß einzelne mehrlagige Falzprodukte entstehen.
DE-AS 13 02 139 betrifft eine Vorrichtung zum Stauchfalzen von Bögen, bei der durch eine Anordnung von Falz-/Förderwalzen Bögen zur Falzung in Falztaschen eingeführt werden. Nachteilig bei dieser Vorrichtung sind die sich bei der Stauchfalzung durch das Prinzip bedingt ergebenden großen Toleranzen in der Falzlage.
Aus EP 0 212 565 A2 ist eine Vorrichtung zur Falzung und zur Ausgabe bogenförmigen Materials bekannt geworden. Hierbei handelt es sich um eine Längsfalzvorrichtung, durch welche in einer Ebene durch Förderbänder transportierte Bögen in einen Falzwalzenspalt eingeführt werden, von wo sie in eine im wesentlichen vertikal angeordnete Bänderanordnung zur weiteren Förderung eintreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Weiterverarbeitung von bedruckten Bögen ohne Zwischenlagerung an der Rotationsdruckmaschine zu realisieren.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß einer Auslageeinheit einer bogenverarbeitenden Maschine Falzmodule nachgeordnet sind, von denen mindestens eines in den Förderpfad umlaufender Fördermittel integriert ist.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung sind vielfältiger Natur. So lassen sich schwierig zu handhabende Bogenstapel am auslegerseitigen Ende einer Bogendruckmaschine vermeiden. Ferner kann nun darauf verzichtet werden, entsprechende Markierungen zur Kennzeichnung bestimmter Chargen in einem Bogenstapel vorzusehen. Die nacheinander auf einer Exemplarauslage ausgelegten Exemplare können - bereits in kleinen Chargen - an verschiedene Auslagestationen zur Heftung oder dgl. transportiert werden.
Zum Antrieb mindestens eines der Falzmodule ist ein drehzahlkompensierter Antrieb vorgesehen, der ohne eine mechanische Kopplung als Folgemotor zum Hauptantrieb der vorgelagerten bogenverarbeitenden Maschine geschaltet sein kann. In des der Erfindung zugrundeliegenden Gedankens werden in einem ersten Falzmodul die an den umlaufenden Fördermitteln fixierten Produkte an einen Übergabezylinder übertragen. Da Bögen transportiert werden, ist ein Querschneiden im Falzmodul nicht mehr erforderlich, der Schneidzylinder kann durch einen Übergabezylinder ersetzt werden. Der Übergabezylinder arbeitet mit einem falzproduktführenden Zylinder zusammen und gibt die von umlaufenden Fördermitteln kontinuierlich angelieferten Produkte an den falzproduktführenden Zylinder weiter. Da auf dem Förderpfad der umlaufenden Fördermittel Lüftungseinheiten 14 vorgesehen sind, sind die - auch beidseitig bedruckten - Oberflächen der Bögen vor dem Stattfinden der Falzoperationen ausreichend trocken.
Die vorliegende Erfindung wird in der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der beigefügten, nachstehend erläuterten Zeichnung weiter verdeutlicht.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Maschinenkonfiguration gemäß vorliegender Erfindung.
In der in Fig. 1 dargestellten Maschinenkonfiguration ist auf einer Stellfläche 1 ein Ausleger 2 positioniert, dem ein etwas niedriger ausgebildetes Querfalzmodul 3 nachgeordnet ist. An das Querfalzmodul 3 schließt sich eine Längsfalzeinheit 5 an. Das Querfalzmodul 3 und die Längsfalzeinheit 5 werden über einen unabhängigen drehzahlkompensierten Antrieb 4 angetrieben, der zwischen dem Querfalzmodul 3 und dem Längsfalzmodul 5 angeordnet ist.
Die von einem bogenführenden Zylinder 7 in den Ausleger 2 geförderten ein- oder zweiseitig bedruckten Bögen werden dort von Greiferbrücken 10 übernommen. Die Greiferbrücken 10 sind gleichmäßig beabstandet auf umlaufenden Greiferketten 9 angeordnet. Die Greiferketten 9 werden über drei Kettenräder 8 geführt, von denen sich eines neben dem bogenführenden Zylinder 7 befindet. Wird der jeweils zu fördernde Boden an eine durch das Kettenrad 8 umgelenkte Greiferbrücke 10 übergeben, passiert der Bogen eine Trockenvorrichtung 11 auf der Förderstrecke innerhalb der Auslegeeinheit 2 die beispielsweise als UV-Trockner ausgebildet sein kann - natürlich sind Heißluft- oder IR-Trockner ebenfalls möglich. Dieser Trockenvorrichtung 11 ist eine Kühlung 12 zugeordnet, über welche die Wärmeabfuhr erfolgt. Nachdem der Bogen die Trockenvorrichtung 11 passiert hat, wird die Greiferkette 9 an der Kettenumlenkung 13, die an der Stoßstelle zwischen dem Ausleger 2 und dem Querfalzmodul 3 angeordnet ist, in Richtung auf ein im Querfalzmodul 3 angeordnetes Kettenrad 8 umgelenkt. Unterhalb des Kettenrades 8 in dem Querfalzmodul 3 ist ein Übergabezylinder 15 gelagert, welcher die von Greiferbrücken 10 herangeführten Bögen einem ersten Querfalzzylinder 16 übergibt.
Die Greiferbrücken 10, welche die Bögen am unteren Kettenrad 8 an den Übergabezylinder 15 übergeben haben, laufen leer auf ein weiteres Kettenrad 8 im Ausleger 2 auf. Im Verlauf der Führung der Greiferkette 9 sind mehrere Ventilatoren 14 angeordnet, welche die Bogenführung bis zur Übergabe im Querfalzmodul 3 begünstigen.
Die bedruckten Bögen gelangen von dem Übergabezylinder 15 an einen ersten Querfalzzylinder 16. An dessen Umfang sind hier nicht näher dargestellte Falzmesser und Greifer angeordnet, welche die Bögen übernehmen. I. Zylinderspalt zwischen dem ersten Querfalzzylinder 16 und einem Falzklappenzylinder 17 werden die Bögen durch die Falzmesser in Falzklappen gestoßen, die sich auf dem Umfang des Falzklappenzylinders 17 befinden. Falls erforderlich, kann durch einen zweiten Querfalzzylinder 18 ein weiterer Querfalz erzeugt werden. Durch Bänder 19 werden die nunmehr entsprechend dem Produktionsmodus quergefalzten Bögen in eine Längsfalzeinheit 5 gefördert. Je nachdem, ob ein Längsfalz erzeugt werden soll, werden die Bögen entweder durch einen Schwertfalz 20 längsgefalzt und gelangen durch ein Schaufelrad 21 zur Auslage auf ein Transportband 23, oder der Schwertfalz 20 verharrt in Ruhe und die lediglich quergefalzten Bögen werden durch ein weiteres Schaufelrad 22 einer Exemplarauslage 6 zugeführt.
Wahlweise kann also eine Auslage von quergefalzten Bögen - sei es mit Doppelparallelfalz oder mit Deltafalz - erfolgen, was durch das der Längsfalzeinheit 5 nachgeordnete, geeignet orientierte Schaufelrad 22 zu erfolgen hat. Andererseits kann den im Querfalzmodul 3 in der einen oder anderen Weise quergefalzten Bögen in der Längsfalzeinheit 5 ein Längsfalz aufgeprägt werden. Die Auslage erfolgt jeweils auf ein Transportband 23 der Exemplarauslage 6.
1
Stellfläche
2
Auslageeinheit
3
Querfalzmodul
4
Antrieb
5
Längsfalzmodul
6
Exemplarauslage
7
bogenführender Zylinder
8
Kettenrad
9
Greiferkette
10
Greiferbrücken
11
UV-Trocknung
12
Kühlung
13
Kettenumlenkung
14
Ventilator
15
Übergabezylinder
16
erster Querfalzzylinder
17
Falzklappenzylinder
18
zweiter Querfalzzylinder
19
Bänder
20
Schwertfalz
21
Schaufelrad
22
Schaufelrad
23
Transportband

Claims (5)

1. Rotationsdruckmaschine mit nachgeschalteter Weiterverarbeitungseinheit, die produktführende Zylinder umfaßt, welche einlaufende Produkte durch die Weiterverarbeitungseinheit fördern und während der Förderung der Produkte Falzvorgänge an den geförderten Produkten ausführen, dadurch gekennzeichnet, daß einer Auslageeinheit (2) einer bogenverarbeitenden Maschine Falzmodule (3, 5) nachgeordnet sind, von denen mindestens eines in den Förderpfad umlaufender Fördermittel (9, 10) integriert ist.
2. Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einem Falzmodul (3, 5) ein separater drehzahlkompensierter Antrieb (4) zugeordnet ist.
3. Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten Falzmodul (3) an den umlaufenden Fördermitteln (9, 10) fixierte Produkte an einen Übergabezylinder (15) übertragen werden.
4. Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergabezylinder (15) mit einem produktführenden Zylinder (16, 17) zusammenarbeitet.
5. Rotationsdruckmaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Förderpfad der umlaufenden Fördermittel (9, 10) Lüftungseinheiten (14) angeordnet sind.
DE19523881A 1995-06-30 1995-06-30 Rotationsdruckmaschine mit nachgeschalteter Weiterverarbeitungseinheit Expired - Fee Related DE19523881C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19523881A DE19523881C2 (de) 1995-06-30 1995-06-30 Rotationsdruckmaschine mit nachgeschalteter Weiterverarbeitungseinheit
US08/695,703 US5730056A (en) 1995-06-30 1996-07-01 Rotary printing press with a further processing unit connected down-line therefrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19523881A DE19523881C2 (de) 1995-06-30 1995-06-30 Rotationsdruckmaschine mit nachgeschalteter Weiterverarbeitungseinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19523881A1 true DE19523881A1 (de) 1997-01-02
DE19523881C2 DE19523881C2 (de) 1999-12-02

Family

ID=7765693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19523881A Expired - Fee Related DE19523881C2 (de) 1995-06-30 1995-06-30 Rotationsdruckmaschine mit nachgeschalteter Weiterverarbeitungseinheit

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5730056A (de)
DE (1) DE19523881C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222545A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Roland Man Druckmasch Auslegevorrichtung an einer Bogenverarbeitungsmaschine
EP1834781A2 (de) 2006-03-17 2007-09-19 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogendruckmaschine mit Nachverarbeitungseinheit
EP2363364A1 (de) 2010-03-02 2011-09-07 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenleitvorrichtung, Fertigungssystem für Druckprodukte mit einer Bogenleitvorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten
DE19629072B4 (de) * 1996-07-18 2011-12-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betreiben einer Anlage mit Druck- und Falzmaschine sowie Bogenanleger
DE102013009170A1 (de) 2013-05-29 2013-08-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Erstellen einer Broschur
DE102015200309A1 (de) 2014-02-14 2015-08-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Bedruckstoff
DE102014002292A1 (de) 2014-02-20 2015-09-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Steuerung einer Druckmaschine oder Falzmaschine mit Darstellung einer Signatur als Produktvorschau
DE102017215363A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Koenig & Bauer Ag Bogenrotationsdruckmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19757163A1 (de) * 1997-12-20 1999-06-24 Heidelberger Druckmasch Ag Bogendruckmaschine mit Nachverarbeitungseinheit
US6299530B1 (en) 1998-05-05 2001-10-09 Kenneth W. Hansted Integrated transaction card and packaging
US6279890B1 (en) * 2000-04-11 2001-08-28 Goss Graphic Systems, Inc. Combination rotary and jaw folder for a printing press
DE102007030907A1 (de) * 2007-07-03 2009-01-08 Manroland Ag Verfahren zum Antrieb eines Schaufelrads sowie Regelungsvorrichtung und Antriebsvorrichtung dafür
JP5922299B2 (ja) * 2012-03-28 2016-05-24 ボブスト メックス ソシエテ アノニム 押箔を供給するための送給モジュール
US9259891B2 (en) 2013-06-14 2016-02-16 Electronic Imaging Services, Inc. Pad of labels and labels for use on store shelves in a retail environment
US9376286B1 (en) 2014-09-02 2016-06-28 Electronic Imaging Services, Inc. Label stacking machine and method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1302139B (de) * 1970-03-12
DE2704813A1 (de) * 1977-02-05 1978-08-10 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Falzapparat fuer rotationsdruckmaschinen mit einer magazin-schneidmoeglichkeit
DE2921383A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Toppan Printing Co Ltd Papierfalzmaschine fuer eine rotationspresse
EP0212565A2 (de) * 1985-08-23 1987-03-04 Francis John Littleton Falz- und Auslegevorrichtung für Bogen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3570398A (en) * 1968-06-19 1971-03-16 Miller Printing Machinery Co Sheet-fed rotary printing press
CH635298A5 (fr) * 1980-05-05 1983-03-31 De La Rue Giori Sa Dispositif de transport pour le transfert des feuilles fraichement imprimees.
DE3230846C2 (de) * 1982-08-19 1985-03-28 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Fördern von Bogen oder Bogenpaketen
JPS639542A (ja) * 1986-06-30 1988-01-16 Isowa Ind Co 段ボ−ルシ−トの連続加工装置
US4973040B1 (en) * 1988-02-05 1995-09-12 Norman H Kemp Paper guide wheel
US5037365A (en) * 1989-12-20 1991-08-06 Harris Graphics Corporation Folder with belt speed control
DE4120630C1 (de) * 1991-06-22 1992-11-05 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE4241810C2 (de) * 1992-12-11 2001-01-04 Heidelberger Druckmasch Ag Formatvariabler Kombinationsfalzapparat
DE4242542A1 (de) * 1992-12-16 1994-06-23 Heidelberger Druckmasch Ag Produktauslagesystem für Falzapparate an Rotationsdruckmaschinen
DE4308276C2 (de) * 1993-03-16 1997-09-04 Heidelberger Druckmasch Ag Leiteinrichtung für einen Bogen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1302139B (de) * 1970-03-12
DE2704813A1 (de) * 1977-02-05 1978-08-10 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Falzapparat fuer rotationsdruckmaschinen mit einer magazin-schneidmoeglichkeit
DE2921383A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Toppan Printing Co Ltd Papierfalzmaschine fuer eine rotationspresse
EP0212565A2 (de) * 1985-08-23 1987-03-04 Francis John Littleton Falz- und Auslegevorrichtung für Bogen

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629072B4 (de) * 1996-07-18 2011-12-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betreiben einer Anlage mit Druck- und Falzmaschine sowie Bogenanleger
WO2003097500A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Man Roland Druckmaschinen Ag Auslegevorrichtung an einer bogenverarbeitungsmaschine
DE10222545A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Roland Man Druckmasch Auslegevorrichtung an einer Bogenverarbeitungsmaschine
DE102006012330B4 (de) 2006-03-17 2018-03-29 manroland sheetfed GmbH Bogendruckmaschine mit Nachverarbeitungseinheit
EP1834781A2 (de) 2006-03-17 2007-09-19 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogendruckmaschine mit Nachverarbeitungseinheit
DE102006012330A1 (de) 2006-03-17 2007-09-20 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogendruckmaschine mit Nachverarbeitungseinheit
DE102006012330C5 (de) 2006-03-17 2023-04-06 manroland sheetfed GmbH Bogendruckmaschine mit Nachverarbeitungseinheit
EP2363364A1 (de) 2010-03-02 2011-09-07 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenleitvorrichtung, Fertigungssystem für Druckprodukte mit einer Bogenleitvorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten
US8661975B2 (en) 2010-03-02 2014-03-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet guiding apparatus, production system for printed products having a sheet guiding apparatus and method for producing printed products
DE102013009170A1 (de) 2013-05-29 2013-08-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Erstellen einer Broschur
DE102015200309A1 (de) 2014-02-14 2015-08-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Bedruckstoff
DE102014002292A1 (de) 2014-02-20 2015-09-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Steuerung einer Druckmaschine oder Falzmaschine mit Darstellung einer Signatur als Produktvorschau
DE102017215363A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Koenig & Bauer Ag Bogenrotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19523881C2 (de) 1999-12-02
US5730056A (en) 1998-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19523881C2 (de) Rotationsdruckmaschine mit nachgeschalteter Weiterverarbeitungseinheit
DE19629370A1 (de) Rotationsdruckmaschine mit einer Einrichtung zum Behandeln der Oberfläche von Bogen
EP0169490A1 (de) Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von Falzprodukten
DE19835003A1 (de) Ausleger für eine Druckmaschine
DE102016223226A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Substraten
EP1507727B1 (de) Auslegevorrichtung an einer bogenverarbeitungsmaschine
DE102015223110A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Substraten
DE102009000218B4 (de) Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einem Bogenfördersystem zum Übernehmen der Bogen von einem Bogenführungszylinder
DE102006051278B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur veredelnden Bearbeitung von bogenförmigen Substraten in einer Bogendruckmaschine
DE3917072A1 (de) Vorrichtung zum fliessenden transport von bogen
DE4302125C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel
DE102015223095A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Substraten
DE102015223104A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Substraten
DE102015226328B4 (de) Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE102015226327B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem einer Doppelgreiferauslage vorgeordneten Bogenführungszylinder und Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE102005015793A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Bogen durch eine drucktechnische Maschine
DE102020107837B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Bogentrenner
DE102018221967B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine
DE102020107838B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Bogentrenner
DE4442557A1 (de) Ausleger einer Bogendruckmaschine
DE102020107836B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Bogentrenner
DE102008014811B4 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Bogens durch eine bogenverarbeitende Maschine
DE102015223101A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Substraten
EP1110894A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Materialbogen
DE102015226330B4 (de) Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee