EP1507727B1 - Auslegevorrichtung an einer bogenverarbeitungsmaschine - Google Patents

Auslegevorrichtung an einer bogenverarbeitungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1507727B1
EP1507727B1 EP03725136A EP03725136A EP1507727B1 EP 1507727 B1 EP1507727 B1 EP 1507727B1 EP 03725136 A EP03725136 A EP 03725136A EP 03725136 A EP03725136 A EP 03725136A EP 1507727 B1 EP1507727 B1 EP 1507727B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
drum
folding
delivery apparatus
delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03725136A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1507727A1 (de
Inventor
Ulrich Beitel
Rolf Martin Lange
Eckhard Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP1507727A1 publication Critical patent/EP1507727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1507727B1 publication Critical patent/EP1507727B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/14Buckling folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/06Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by rotating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/18Oscillating or reciprocating blade folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/10Selective handling processes
    • B65H2301/16Selective handling processes of discharge in bins, stacking, collating or gathering
    • B65H2301/164Folded or non folded stacking mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44712Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by chains or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4474Pair of cooperating moving elements as rollers, belts forming nip into which material is transported
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Definitions

  • the invention relates to a delivery device on a sheet processing machine according to the preamble of claim 1.
  • the delivery device is preferably used for sheet-fed and / or Bogenlackiermaschinen.
  • a delivery device of this type is known for sheet-fed rotary printing machines from DE 24 30 212 A1.
  • the delivery device has a sorting device which deposits the printed copies optionally on two delivery stacks.
  • the printed copies are subject to metrological quality control within the printing press.
  • a circulating first chain conveyor feeds the printed copies to a first delivery pile.
  • the first chain conveyor is associated with a removal drum with gripper systems, which is arranged downstream of a second chain conveyor. Depending on the determined quality, the print copies can be stored on the first or second delivery pile.
  • From DE 198 19 491 C1 is a sheet delivery for a rotary printing machine with an endlessly circulating, the bow to a first delivery pile feeding conveyor system and with a front of the delivery stack as a switch acting, at least one gripper system having known drum.
  • the drum is used for selective or permanent sheet removal and is assigned to the lower run of the conveyor system.
  • the drum is associated with another stacking system adjacent. Outside the lower run a sheet guide is arranged with a recess extending over the format width recess.
  • the gripper system of the drum cuts the recess with its circle and the other stacking system is located approximately below the drum.
  • the second stacking system is as Pallet or grid box, for example, for receiving spoil sheets, as well as a stacking system with slings and Geradiern executable for exact stacking.
  • Another boom for a sheet-fed rotary printing press is known from DE 43 22 324 A 1, which has, inter alia, a modular structure.
  • a dryer section is arranged within the boom as a module.
  • the boom is associated with a copy point, which is modular downstream of the last sprocket in the conveying direction of the sheet conveying system. Waste paper and sample sheets can be interpreted separately by activating the copy tray outside of the main stack.
  • a rotary printing machine with a jib device and rotating conveyor means is known, which is arranged downstream of a further processing unit with arc or product-carrying cylinders in the conveying direction.
  • the jib device is arranged downstream of at least one folding module in the conveying direction, wherein one of the folding modules is integrated into the conveying path of the circulating conveying means.
  • a disadvantage of the two last-mentioned embodiments that inevitably increases the length of a printing press by the sheet conveying systems downstream modules, such as copy turnouts and stacks, and the downstream folding modules for further processing.
  • the invention has for its object to provide a delivery device to a sheet processing machine of the type mentioned, which avoids the disadvantages mentioned, which allows in particular an inline connection of printed and / or painted sheet with at least one other line of work.
  • a first advantage is due to the fact that the printed and / or lacquered sheets can optionally be deposited on a second stacking system or can be fed to a folding module with at least one downstream folding apparatus on a first delivery stack or - under activation of a drum acting as a switch.
  • the second stacking system can be used as an auxiliary stacking device during non-stop operation. If a stack change on the first delivery stack before, a sheet transport gap is created by means of acting as a switch drum to avoid a possible collision of the incoming sheet with the non-stop device to be inserted. This operation improves the process stability when laying out the sheets on the first delivery pile. The printing speed can be maintained when storing the sheet on the first delivery pile. Sheets with color variations and run-up sheets, etc., are avoidable on the first delivery stack by pre-sorting and depositing those sheets onto the second stacking system.
  • the delivery device can be used more universally by a chaining with a folding module with at least one folder, so that an intermediate storage of sheets is not required and format-variable publishing products can be produced.
  • the one or more folders are as a folding module with the delivery device, in particular a bow sorting out the drum, coupled.
  • a folding module is preferably laterally on the boom in slide-in technology or extendable.
  • the folders are preferably formed according to the pocket folding principle, alternatively is also a training according to the Schwertfalz270 or their combination feasible. Since the substrate already exists as a sheet material, the use of a cross cutter in the boom is obsolete.
  • the delivery device can be used in an operating mode exclusively for the sheet-fed production using the drum serving as a switch.
  • the first delivery stack can be used as a waste paper or sample sheet display, etc., in that the drum is inactive, for example for a short time. When the drum is inactive, the delivery device can continue to be used for the delivery of unfolded sheets to the first delivery stack.
  • a printing device 1 is arranged downstream of a printing unit or a coating unit in the conveying direction 2 of the sheets to be deposited.
  • the delivery device 1 consists inter alia of an endless circulating sheet conveying system 5 with a plurality of gripper systems fixed thereto, wherein the sheet conveying system 5, preferably as a chain conveyor, with an upper and a lower run 3, 4 is formed.
  • the sheet conveying system 5 supplies printed and / or coated sheets to a first delivery stack 9 (main stacking system) and deposits them there.
  • the lower run 4 of the sheet conveying system 5 is at a small distance assigned to a preferably pneumatically actuated sheet guiding device 6. Outside the lower run 4, a recess extending over the format width in the sheet guiding device 6 is arranged at a slight distance from the sheet conveying system 5.
  • the lower run 4 is associated with a bow-guiding drum 7 below in the region of the recess.
  • the drum 7 has on the circumference at least one gripper system which cuts the recess with its circle.
  • a second stacking system 8 is preferably arranged approximately below the drum 7.
  • the sheet conveying system 5 extends beyond the first delivery stack 9 functioning as the main stack. In the conveying direction 2, the sheet conveying system 5 is assigned the sheet-guiding drum 7 in front of the first delivery stack 9 and drying systems 21 (UV dryer, IR Dryer or other systems). Furthermore, this drum 7, for example, at the last printing / coating unit, measuring devices for quality control of the sheet upstream.
  • the drum 7 is preferably designed, based on a single-sized blanket / forme cylinder, as a double-sized drum 7 with two gripper systems arranged symmetrically distributed on the circumference. Likewise, the drum 7 with a single-sized diameter and a gripper system as well as with multiple-sized diameters with a corresponding number symmetrically distributed around the circumference arranged gripper systems executable.
  • the drum 7 acts as a switch for the selective or permanent removal of sheets from the flow of the circulating in the direction of the first delivery stack 9 Bogen elaboratesystems 5.
  • the drum 7 is preferably assigned to this in a horizontally disposed portion of the sheet conveying system 5.
  • a sheet guide 11 is arranged in the sheet outlet at a defined distance from the circle of the gripper systems, which is preferably coupled to a pneumatic system.
  • the sheet guided on the drum 7 can be placed on the second stacking system 8.
  • the second stacking system 8 is in the simplest version, a pallet or a lattice box for receiving spoil sheets.
  • at least stop means and Geradshareer for an exact edge formation for stack formation can be arranged.
  • a folding module 12 is arranged in the direction of rotation 10 of the drum 7.
  • the folding module 12 is preferably within the delivery device 1 to the conveying direction 2 of the sheet laterally in insertion and retracted.
  • the folding module 12 on the B side of the delivery device 1 is retracted / extended.
  • the folding module 12 is preferably provided with lockable rollers or is movable by means of linear guides.
  • the second stacking system 8 In a first mode of operation, the second stacking system 8 remains in the delivery device 1 and serves as a receptacle of sheets, which are not supplied from the drum 7 to the folding module 12. By way of example, these are waste sheets arising when the processing machine starts up. Thereafter, for example, the second stacking system 8 is stopped and fed the sheet from the drum 7 to the folding module 12. In a second mode of operation, the second stacking system 8 in the delivery device 1 can be shut down or removed from the delivery device 1, and the sheets are fed by the drum 7 exclusively to the folding module 12. In a stopped or removed second stacking system 8, the first delivery stack 9 can be used for the purpose of sheet deposition, for example, when paper waste accumulates.
  • the folding module 12 is arranged downstream, which has at least one folding apparatus 13.
  • the sheet transport means 20 is, for example, as a drivable belt conveyor system formed with one upper and one lower endless belt for frictional sheet transport.
  • the transport direction of the belt conveyor system is directed against the conveying direction 2 of the overlying sheet conveying system 5.
  • a guide element 22 is preferably arranged axially parallel to the drum 7, which supports the "peeling" of the sheet from the drum 7.
  • the guide element 22 serves as a guide element for forwarding of the gripper system of the drum 7 each released sheet to the sheet transport 20.
  • the guide element 22 is preferably formed in the direction of lateral surface of the drum 7 with comb-shaped prongs and is arranged at a small distance from the drum 7, so that the grippers of the drum 7 can pass the spaces between the tines of the stripping element 22.
  • the comb-shaped prongs go in the direction of sheet transport means 20 in a guide surface for the bowing over.
  • the front part of the guide element 22 is preferably tapered, preferably wedge-shaped, and in the direction of the sheet transport means 20, the taper preferably joins the guide surface for the sheet guide.
  • the comb-shaped prongs are tapered executable.
  • the guide element 22 is formed a to the drum 7 axially parallel arranged coupled to a pneumatic system flow channel with merging into the guide surface tines. The guide surface and / or the tines have openings for the escape of blast air, which support the "peeling" of the sheet from the drum 7 and the transfer to the downstream sheet transport means 20.
  • the sheet-guiding drum 7 is coupled for example via a rotary feedthrough in the center of the axle with a pneumatic system and has an air-permeable lateral surface, so that the drum 7 is operable as a drum 7 carrying the sheet on an air cushion.
  • a plurality of pneumatically actuatable nozzles and / or mechanical actuation means, such as lifter, are arranged in the region of the grippers on the drum 7 in order to support detachment of the leading edge of the respective sheet from the drum 7 for further transport in the direction of the sheet transport means 20.
  • the folding module 12 has at least one folder 13, wherein each folder 13 is executed on the pocket folding principle or Schwertfalztex or combination thereof.
  • a folding apparatus 13 has a arranged below the sheet conveying system 5 in the direction of boom extension 16 adjustable, preferably variable format stop 15 and in a compression space 17 are at least two counter-drivable, first and second folding rollers 18,19, preferably over the maximum format width of the sheet material itself extending, arranged.
  • the folding rollers 18,19 downstream of a folder delivery or a Falzbogenstacker which preferably convey the sheets with fold break laterally from the delivery device 1, for example on the B side, lying or standing.
  • the second folder 13 is followed by a second and possibly another folder 13, with the last folder 13 being followed by the folder delivery or the folder arch stacker.
  • a first folding apparatus 13 according to the pocket folding principle will be described in more detail below.
  • the drum 7 is downstream of the guide element 22 and the sheet transport 20 in the direction of rotation 10, the sheet transport 20 are in the compression chamber 17 on the maximum format width of the sheet material at least the two oppositely operated folding rollers 18,19 downstream and the folding rollers 18,19 is in the conveying direction of sheet transport means 20 downstream of a folding pocket 14.
  • a stopper 15 is arranged variable in terms of position.
  • the sheets can be fed to at least one additional folder 13 as needed.
  • a transverse fold can be achieved and formed in the downstream second folder 13, preferably according to the Schwertfalztex, there is a longitudinal fold.
  • the second folding apparatus 13 is followed by a third folding apparatus 13, which in turn is formed, for example, according to the Schwertfalztex.
  • a third folding apparatus 13 is then a new longitudinal fold.
  • the folded product produced in this way can be transported from the jib device 1 laterally to the conveying direction 2 in a flaky form or preferably on a fold break.
  • the folding module 12 is coupled to the machine network of the sheet processing machine. In this case, the presetting of the machine data takes place synchronously also in the folding module 12.
  • the folding module 12 is automatically adapted to different format sizes or substrate thicknesses, and in the case of repeat jobs, previously stored order data can be retrieved again.
  • the mode of action is as follows:
  • the sheets transported by the sheet conveying system pass through the drying system 21 (if required also a powdering device) in the conveying direction 2 and are fed to the first delivery stack 9 and deposited there.
  • the gripper systems of the drivable drum 7 are inactive.
  • the sheets in the direction of rotation 10 of the drum 7 can be fed to the second stacking system 8.
  • This mode of operation can be realized, for example, when waste paper or sheets of reduced quality occur, when sample sheets are taken or during non-stop stack changes (in the first delivery stack).
  • the arc in the direction of rotation 10 of the drum 7 are the downstream Folding module 12 continuously or periodically fed. If periodically supplied, unfolded sheets can be fed to the first delivery stack 9, alternatively the second stacking system 8, if required.
  • the sheets When activated drum 7 and activated folding module 12, the sheets abut the single fold in the folding pocket 14 to the variable format stop 15, form by the remaining kinetic energy in the compression space 17 each have a sagging crease, which is detected individually by the folding rollers 18,19 , so that the sheets are successively pulled through the nip of the folding rollers 18, 19 and results in each sheet a first fold break. If necessary, the sheets provided with a first fold break are fed to the downstream folding apparatuses 13 and then designed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Auslegevorrichtung an einer Bogenverarbeitungsmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Auslegevorrichtung ist bevorzugt für Bogendruck- und/oder Bogenlackiermaschinen einsetzbar.
  • Eine Auslegevorrichtung dieser Art ist für Bogenrotationsdruckmaschinen aus DE 24 30 212 A1 bekannt. Die Auslegevorrichtung weist eine Sortiervorrichtung auf, welche die Druckexemplare wahlweise auf zwei Auslegerstapel ablegt. Die Druckexemplare werden dazu innerhalb der Druckmaschine messtechnisch einer Qualitätskontrolle unterzogen. Ein umlaufender erster Kettenförderer führt die Druckexemplare einem ersten Auslegerstapel zu. Dem ersten Kettenförderer ist eine Entnahmetrommel mit Greifersystemen zugeordnet, der ein zweiter Kettenförderer nachgeordnet ist. Abhängig von der ermittelten Qualität sind die Druckexemplare auf den ersten oder zweiten Auslegerstapel ablegbar.
  • Aus DE 198 19 491 C1 ist ein Bogenausleger für eine Rotationsdruckmaschine mit einem endlos umlaufenden, die Bogen zu einem ersten Auslegerstapel zuführenden Fördersystem und mit einer vor dem Auslegerstapel als Weiche wirkenden, wenigstens ein Greifersystem aufweisenden Trommel bekannt. Die Trommel dient der wahlweisen oder ständigen Bogenentnahme und ist dem unteren Trum des Fördersystems zugeordnet. Zwecks Ablage der Bogen ist der Trommel ein weiteres Stapelsystem benachbart zugeordnet. Außerhalb des unteren Trums ist eine Bogenleiteinrichtung mit einer über die Formatbreite verlaufenden Aussparung angeordnet. Das Greifersystem der Trommel schneidet die Aussparung mit seinem Flugkreis und das weitere Stapelsystem ist annähernd unterhalb der Trommel angeordnet. Das zweite Stapelsystem ist als Palette oder Gitterbox, beispielsweise zur Aufnahme von Makulaturbogen, als auch als Stapelsystem mit Anschlagmitteln und Geradstoßern zur exakten Stapelbildung ausführbar.
  • Ein weiterer Ausleger für eine Bogenrotationsdruckmaschine ist aus DE 43 22 324 A 1 bekannt, der unter anderem einen modularen Aufbau aufweist. Dabei ist beispielsweise eine Trocknerstrecke innerhalb des Auslegers als Modul angeordnet. Weiterhin ist dem Ausleger eine Exemplarweiche zugeordnet, die modular dem in Förderrichtung letzten Kettenrad des Bogenfördersystemes nachgeordnet ist. Makulatur- sowie Probebogen sind durch Aktivieren der Exemplarweiche außerhalb des Hauptstapels separat auslegbar.
  • Aus DE 195 23 881 A1 ist eine Rotationsdruckmaschine mit einer Auslegervorrichtung und umlaufenden Fördermitteln bekannt, der eine Weiterverarbeitungseinheit mit bogen- bzw. produktführenden Zylindern in Förderrichtung nachgeordnet ist. Während der Förderung der Bogen/Produkte sind Falzvorgänge realisierbar. Dazu ist der Auslegervorrichtung wenigstens ein Falzmodul in Förderrichtung nachgeordnet, wobei eines der Falzmodule in den Förderrpfad der umlaufenden Fördermittel integriert ist.
  • Von Nachteil ist bei den beiden letztgenannten Ausbildungen, dass durch die den Bogenfördersystemen nachgeordneten Baugruppen, wie Exemplarweiche und Stapel, bzw. den nachgeordneten Falzmodulen für die Weiterverarbeitung zwangsläufig die Länge einer Druckmaschine zunimmt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auslegevorrichtung an einer Bogenverarbeitungsmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet, die insbesondere eine Inline-Verbindung von bedruckten und/oder lackierten Bogen mit wenigstens einer weiteren Arbeitslinie gestattet.
  • Die Aufgabe wird durch die Ausbildungsmerkmale von Anspruch 1 gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ein erster Vorteil ist dadurch begründet, dass die bedruckten und/oder lackierten Bogen auf einem ersten Auslegerstapel bzw. - unter Aktivierung einer als Weiche wirkenden Trommel - wahlweise auf einem zweiten Stapelsystem ablegbar sind oder einem Falzmodul mit zumindest einem nachgeordneten Falzapparat zuführbar sind.
  • Vorteilhaft ist ferner, dass das zweite Stapelsystem beim Non-Stop-Betrieb als Hilfsstapeleinrichtung nutzbar ist. Steht ein Stapelwechsel am ersten Auslegerstapel bevor, wird mittels der als Weiche wirkenden Trommel eine Bogentransportlücke geschaffen, um eine mögliche Kollision der ankommenden Bogen mit der einzuschiebenden Non-Stop-Vorrichtung zu vermeiden. Durch diese Betriebsweise wird die Prozessstabilität beim Auslegen der Bogen auf den ersten Auslegerstapel verbessert. Die Fortdruckgeschwindigkeit kann bei Ablage der Bogen auf den ersten Auslegerstapel beibehalten werden. Bogen mit Farbschwankungen sowie Anlaufbogen etc. sind auf dem ersten Auslegerstapel vermeidbar, indem ein vorhergehendes Aussortieren und Ablegen dieser Bogen auf das zweite Stapelsystem erfolgt.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Auslegevorrichtung durch eine Verkettung mit einem Falzmodul mit zumindest einem Falzapparat universeller nutzbar ist, so dass eine Zwischenlagerung von Bogen nicht erforderlich ist und formatvariable Verlagsprodukte herstellbar sind.
    Der bzw. die Falzapparate sind als Falzmodul mit der Auslegevorrichtung, insbesondere einer die Bogen aussortierenden Trommel, koppelbar. Dabei ist ein derartiges Falzmodul vorzugsweise am Ausleger in Einschubtechnik seitlich ein- bzw. ausfahrbar.
  • Die Falzapparate sind bevorzugt nach dem Taschenfalzprinzip ausgebildet, alternativ ist auch eine Ausbildung nach dem Schwertfalzprinzip bzw. deren Kombination realisierbar. Da der Bedruckstoff bereits als Bogenmaterial vorliegt, ist der Einsatz eines Querschneiders im Ausleger hinfällig.
  • Von Vorteil ist ebenso, dass die Auslegevorrichtung unter Einsatz der als Weiche dienenden Trommel in einer Betriebsart ausschließlich für die Falzbogenproduktion einsetzbar ist. Weiterhin ist der erste Auslegerstapel als Makulatur- bzw. Probebogenauslage etc. nutzbar, indem die Trommel, beispielsweise kurzzeitig, inaktiv ist. Bei inaktiver Trommel ist die Auslegevorrichtung auch weiterhin für die Auslage von ungefalzten Bogen auf den ersten Auslegerstapel nutzbar.
  • Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigt schematisch:
  • Fig.1
    eine Auslegevorrichtung mit einem ersten und zweiten Stapelsystem und einem Falzmodul.
  • In einer Bogenrotationsdruckmaschine ist einem Druckwerk oder einem Lackwerk in Förderrichtung 2 der abzulegenden Bogen eine Auslegevorrichtung 1 nachgeordnet.
    Die Auslegevorrichtung 1 besteht u.a. aus einem endlos umlaufenden Bogenfördersystem 5 mit mehreren daran fixierten Greifersystemen, wobei das Bogenfördersystem 5, vorzugsweise als Kettenförderer, mit einem oberen und einem unteren Trum 3, 4 ausgebildet ist. Das Bogenfördersystem 5 führt bedruckte und/oder lackierte Bogen einem ersten Auslegerstapel 9 (Hauptstapelsystem) zu und legt diese dort ab.
  • Dem unteren Trum 4 des Bogenfördersystems 5 ist in einem geringen Abstand eine vorzugsweise pneumatisch beaufschlagbare Bogenleiteinrichtung 6 zugeordnet. Außerhalb des unteren Trums 4 ist in geringem Abstand zum Bogenfördersystem 5 eine über die Formatbreite verlaufende Aussparung in der Bogenleiteinrichtung 6 angeordnet. Dem unteren Trum 4 ist im Bereich der Aussparung eine bogenführende Trommel 7 unterhalb zugeordnet. Die Trommel 7 weist umfangsseitig wenigstens ein Greifersystem auf, welches mit seinem Flugkreis die Aussparung schneidet. Für die Bogenablage ist bevorzugt annähernd unterhalb der Trommel 7 ein zweites Stapelsystem 8 angeordnet.
  • Das Bogenfördersystem 5 erstreckt sich bis über den als Hauptstapel fungierenden ersten Auslegerstapel 9. In Förderrichtung 2 ist dem Bogenfördersystem 5 die bogenführende Trommel 7 vor dem ersten Auslegerstapel 9 zugeordnet und in Förderrichtung 2 vor dieser Trommel 7 sind bevorzugt Trocknersysteme 21 (UV-Trockner, IR-Trockner bzw. sonstige Systeme) angeordnet. Ferner sind dieser Trommel 7, beispielsweise am letzten Druck-/Lackwerk, Messeinrichtungen für die Qualitätskontrolle der Bogen vorgeordnet.
  • Die Trommel 7 ist bevorzugt, bezogen auf einen einfachgroßen Gummituch/Formzylinder, als doppeltgroße Trommel 7 mit zwei am Umfang symmetrisch verteilt angeordneten Greifersystemen ausgebildet. Ebenso ist die Trommel 7 mit einem einfachgroßen Durchmesser und einem Greifersystem als auch mit mehrfachgroßen Durchmessern mit entsprechender Anzahl symmetrisch am Umfang verteilt angeordneter Greifersysteme ausführbar.
  • Die Trommel 7 wirkt als Weiche zur wahlweisen oder ständigen Entnahme von Bogen aus dem Förderstrom des in Richtung ersten Auslegerstapel 9 umlaufenden Bogenfördersystems 5. Dazu ist die Trommel 7 bevorzugt in einem horizontal angeordneten Teil des Bogenfördersystems 5 diesem zugeordnet.
    In Drehrichtung 10 der Trommel 7 ist im Bogenabgang in einem definierten Abstand zum Flugkreis der Greifersysteme eine Bogenführung 11 angeordnet, welche vorzugsweise mit einem Pneumatiksystem gekoppelt ist.
  • In erster Ausbildung ist der auf der Trommel 7 geführte Bogen auf das zweite Stapelsystem 8 ablegbar. Das zweite Stapelsystem 8 ist in einfachster Ausführung eine Palette oder eine Gitterbox zur Aufnahme von Makulaturbogen. Alternativ sind zumindest Anschlagmittel und Geradstoßer für eine exakte Kantenbildung zwecks Stapelbildung anordenbar.
  • In weiterer Ausbildung ist in Drehrichtung 10 der Trommel 7 dieser ein Falzmodul 12 nachgeordnet. Das Falzmodul 12 ist innerhalb der Auslegevorrichtung 1 bevorzugt zur Förderrichtung 2 der Bogen seitlich in Einschubtechnik ein- und ausfahrbar. Vorzugsweise ist das Falzmodul 12 an der B-Seite der Auslegevorrichtung 1 ein-/ ausfahrbar. Hierzu ist das Falzmodul 12 vorzugsweise mit feststellbaren Rollen versehen oder ist mittels Linearführungen verfahrbar.
  • In einer ersten Betriebsweise verbleibt das zweite Stapelsystem 8 in der Auslegevorrichtung 1 und dient als Aufnahme von Bogen, welche von der Trommel 7 nicht zum Falzmodul 12 zugeführt werden. Beispielsweise sind dies beim Anlaufen der Verarbeitungsmaschine anfallende Makulaturbogen. Danach wird beispielsweise das zweite Stapelsystem 8 stillgesetzt und die Bogen von der Trommel 7 an das Falzmodul 12 zugeführt. In einer zweiten Betriebsweise ist das zweite Stapelsystem 8 in der Auslegevorrichtung 1 stillsetzbar oder aus der Auslegevorrichtung 1 entfernbar und die Bogen werden von der Trommel 7 ausschließlich dem Falzmodul 12 zugeführt. Bei einem stillgesetzten oder entfernten zweiten Stapelsystem 8 ist beispielsweise bei Anfall von Makulatur der erste Auslegerstapel 9 zwecks Bogenablage nutzbar.
  • In Drehrichtung 10 ist der Trommel 7 bevorzugt ein Bogentransportmittel 20, beispielsweise ein Bandfördersystem, nachgeordnet und diesem Bogentransportmittel 20 ist das Falzmodul 12 nachgeordnet, welches zumindest einen Falzapparat 13 aufweist.
    Das Bogentransportmittel 20 ist beispielsweise als antreibbares Bandfördersystem mit je einem oberen und einem unteren, endlos umlaufenden Band zum reibschlüssigen Bogentransport ausgebildet. Dabei ist die Transportrichtung des Bandfördersystems entgegen der Förderrichtung 2 des darüber liegenden Bogenfördersystem 5 gerichtet.
  • Zwischen der bogenführenden Trommel 7 und dem Bogentransportmittel 20 ist bevorzugt ein Leitelement 22 achsparallel zur Trommel 7 angeordnet, welches das "Abschälen" des Bogens von der Trommel 7 unterstützt. Gleichzeitig dient das Leitelement 22 als Führungselement zur Weiterleitung der vom Greifersystem der Trommel 7 jeweils freigegebenen Bogen an das Bogentransportmittel 20. Das Leitelement 22 ist in Richtung Mantelfläche der Trommel 7 bevorzugt mit kammförmigen Zinken ausgebildet und ist in geringem Abstand zur Trommel 7 angeordnet, so dass die Greifer der Trommel 7 die Freiräume zwischen den Zinken des Abstreifelementes 22 passieren können. Die kammförmigen Zinken gehen in Richtung Bogentransportmittel 20 in eine Leitfläche für die Bogenführung über.
  • Bevorzugt ist in Richtung Trommel 7 das Vorderteil des Leitelements 22 verjüngt, vorzugsweise keilförmig, ausgebildet und in Richtung Bogentransportmittel 20 schließt sich der Verjüngung bevorzugt die Leitfläche für die Bogenführung an. Hierbei sind ebenfalls die kammförmigen Zinken verjüngt ausführbar.
    In einer weiteren Ausbildung ist das Leitelement 22 ein zur Trommel 7 achsparallel angeordneter, mit einem Pneumatiksystem gekoppelter Strömungskanal mit in die Leitfläche übergehenden Zinken ausgebildet. Die Leitfläche und/oder die Zinken weisen Öffnungen für den Austritt von Blasluft auf, welche das "Abschälen" der Bogen von der Trommel 7 sowie die Überführung zum nachgeordneten Bogentransportmittel 20 unterstützen.
  • In einer weiteren Ausbildung ist die bogenführende Trommel 7 beispielsweise über eine Drehdurchführung in Achsmitte mit einem Pneumatiksystem gekoppelt und weist eine luftdurchlässige Mantelfläche auf, so dass die Trommel 7 als eine den Bogen auf einem Luftkissen tragende Trommel 7 betreibbar ist. Alternativ sind im Bereich der Greifer an der Trommel 7 mehrere pneumatisch beaufschlagbare Düsen und/oder mechanische Betätigungsmittel, beispielsweise Ausheber, angeordnet, um ein Ablösen der Vorderkante des jeweiligen Bogens von der Trommel 7 zwecks Weitertransport in Richtung Bogentransportmittel 20 zu unterstützen.
  • Das Falzmodul 12 weist zumindest einen Falzapparat 13 auf, wobei jeder Falzapparat 13 nach dem Taschenfalzprinzip oder Schwertfalzprinzip oder deren Kombination ausführbar ist.
    Ein derartiger Falzapparat 13 weist einen unterhalb des Bogenfördersystems 5 in Richtung eines Auslegeraufganges 16 angeordneten justierbaren, vorzugsweise formatvariablen Anschlag 15 auf und in einem Stauchraum 17 sind zumindest zwei gegenläufig antreibbare, erste und zweite Falzwalzen 18,19, vorzugsweise über die maximale Formatbreite des Bogenmaterials sich erstreckend, angeordnet.
    Bei lediglich einem Falzapparat 13 im Falzmodul 12 ist den Falzwalzen 18,19 eine Falzauslage bzw. ein Falzbogenstacker nachgeordnet, welche die Bogen mit Falzbruch bevorzugt seitlich aus der Auslegevorrichtung 1, beispielsweise an der B-Seite, liegend oder stehend transportieren.
    Bei mehreren Falzapparaten 13 im Falzmodul 12 ist dem ersten Falzapparat 13 ein zweiter und ggf. ein weiterer Falzapparat 13 nachgeordnet, wobei sich dem letzten Falzapparat 13 die Falzauslage bzw. der Falzbogenstacker anschließt.
  • Beispielhaft soll nachstehend ein erster Falzapparat 13 nach dem Taschenfalzprinzip näher beschrieben werden. Der Trommel 7 ist in deren Drehrichtung 10 das Leitelement 22 sowie das Bogentransportmittel 20 nachgeordnet, dem Bogentransportmittel 20 sind im Stauchraum 17 über die maximale Formatbreite des Bogenmaterials zumindest die beiden gegenläufig betreibbaren Falzwalzen 18,19 nachgeordnet und den Falzwalzen 18,19 ist in Förderrichtung des Bogentransportmittels 20 eine Falztasche 14 nachgeordnet. Innerhalb der Falztasche 14 ist ein Anschlag 15 formatvariabel positionierbar angeordnet.
    Nach dem erfolgten ersten Falz sind die Bogen je nach Bedarf wenigstens einem weiteren Falzapparat 13 zuführbar. Beispielsweise ist im ersten Falzapparat 13 ein Querfalz erzielbar und im nachgeordneten zweiten Falzapparat 13, bevorzugt nach dem Schwertfalzprinzip ausgebildet, erfolgt ein Längsfalz. Dem zweiten Falzapparat 13 ist ein dritter Falzapparat 13 nachgeordnet, welcher beispielsweise wiederum nach dem Schwertfalzprinzip ausgebildet ist. Im dritten Falzapparat 13 erfolgt dann ein erneuter Längsfalz. Das derart erzeugte Falzprodukt ist in Schuppenform oder bevorzugt auf einem Falzbruch stehend seitlich zur Förderrichtung 2 aus der Auslegervorrichtung 1 transportierbar.
  • Das Falzmodul 12 ist mit dem Maschinennetzwerk der Bogenverarbeitungsmaschine gekoppelt. Hierbei erfolgt die Voreinstellung der Maschinendaten synchron auch im Falzmodul 12. Beispielsweise wird das Falzmodul 12 an unterschiedliche Formatgrößen oder Bedruckstoffstärken automatisch angepasst und bei Wiederholaufträgen sind vorher gespeicherte Auftragsdaten erneut abrufbar.
  • Die Wirkungsweise ist wie folgt:
  • Die vom Bogenfördersystem 5 transportierten Bogen passieren das Trocknersystem 21 (bei Bedarf auch eine Pudereinrichtung) in Förderrichtung 2 und werden dem ersten Auslegerstapel 9 zugeführt und dort abgelegt. Dabei sind die Greifersysteme der antreibbaren Trommel 7 inaktiv.
  • Werden wahlweise die Greifersysteme der Trommel 7 aktiviert, so sind die Bogen in Drehrichtung 10 der Trommel 7 dem zweiten Stapelsystem 8 zuführbar. Diese Betriebsweise ist beispielsweise beim Anfall von Makulaturbogen bzw. Bogen verminderter Qualität, bei der Entnahme von Probebogen oder beim Non-Stop-Stapelwechsel (im ersten Auslegerstapel) realisierbar.
    Alternativ sind die Bogen in Drehrichtung 10 der Trommel 7 dem nachgeordneten Falzmodul 12 kontinuierlich oder periodisch zuführbar. Bei periodischer Zuführung sind bei Bedarf ungefalzte Bogen dem ersten Auslegerstapel 9, alternativ dem zweiten Stapelsystem 8, zuführbar.
  • Bei aktivierter Trommel 7 und aktiviertem Falzmodul 12 stoßen die Bogen beim einzelnen Einlaufen in die Falztasche 14 an den formatvariablen Anschlag 15 an, bilden durch die noch vorhandene kinetische Energie im Stauchraum 17 jeweils eine durchhängende Stauchfalte, welche einzeln von den Falzwalzen 18,19 erfasst wird, so dass die Bogen nacheinander durch den Walzenspalt der Falzwalzen 18, 19 gezogen werden und sich bei jedem Bogen ein erster Falzbruch ergibt. Die mit einem ersten Falzbruch versehenen Bogen werden bei Bedarf den nachgeordneten Falzapparaten 13 zugeführt und danach ausgelegt.
  • Bezugszeichenaufstellung
  • 1 -
    Auslegevorrichtung
    2 -
    Förderrichtung
    3 -
    oberes Trum
    4 -
    unteres Trum
    5 -
    Bogenfördersystem
    6 -
    Bogenleiteinrichtung
    7 -
    Trommel
    8 -
    zweites Stapelsystem
    9 -
    erster Auslegerstapel
    10 -
    Drehrichtung
    11 -
    Bogenführung
    12 -
    Falzmodul
    13 -
    Falzapparat
    14 -
    Falztasche
    15 -
    Anschlag
    16 -
    Auslegeraufgang
    17 -
    Stauchraum
    18 -
    erste Falzwalze
    19 -
    zweite Falzwalze
    20 -
    Bogentransportmittel
    21 -
    Trocknersystem
    22 -
    Leitelement

Claims (9)

  1. Auslegevorrichtung (1) an einer Bogenverarbeitungsmaschtne mit einem endlos umlaufenden, die Bogen zu einem ersten Auslegerstapel (9) zuführenden Bogenfördersystem (5) und mit einer in Förderrichtung vor diesem Auslegerstapel (9) als Weiche wirkenden, wenigstens ein Greifersystem aufweisenden Trommel (7) zur Bogenentnahme, wobei die Trommel (7) dem unteren Trum des Bogenfördersystems (5) zugeordnet ist, der Trommel (7) ein zweites Stapelsystem (8) für die Bogenablage zugeordnet ist und in geringem Abstand zum unteren Trum eine Bogenleiteinrichtung (6) mit einer über die Formatbreite verlaufenden Aussparung für das Ausschleusen von Bogen zum zweiten Stapelsystem angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in Drehrichtung (10) der Trommel (7) ein Bogentransportmittel (20) und diesem ein zumindest einen Falzapparat (13) aufweisendes Falzmodul (12) nachgeordnet ist.
  2. Auslegevorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen der Trommel (7) und dem Bogentransportmittel (20) achsparallel zur Trommel (7) ein Leitelement (22) angeordnet ist.
  3. Auslegevorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Leitelement (22) in Richtung Mantelfläche der Trommel (7) kammförmige, in eine Leitfläche übergehende Zinken aufweist.
  4. Auslegevorrichtung nach Anspruch 1 und zumindest 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Vorderteil des Leitelementes (22) in Richtung Trommel (7) verjüngt ist.
  5. Auslegevorrichtung nach wenigstens Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Falzapparat (13) nach dem Taschenfalzprinzip oder Schwertfalzprinzip oder deren Kombination ausgebildet ist.
  6. Auslegevorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Falzapparat (13) unterhalb des Bogenfördersystems (5) in Richtung Auslegeraufgang (16) einen justierbar angeordneten Anschlag (15) aufweist und in einem Stauchraum (17) zumindest zwei gegenläufig antreibbare Falzwalzen (18,19) angeordnet sind.
  7. Auslegevorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Anschlag (15) in einer Falztasche (14) formatvariabel angeordnet ist.
  8. Auslegevorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Falzwalzen (18,19) sich über die maximale Formatbreite erstrecken.
  9. Auslegevorrichtung nach wenigstens Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass innerhalb der Auslegevorrichtung (1) der Falzmodul (12) zur Förderrichtung (2) der Bogen seitlich ein- und ausfahrbar ist.
EP03725136A 2002-05-17 2003-05-02 Auslegevorrichtung an einer bogenverarbeitungsmaschine Expired - Lifetime EP1507727B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10222545 2002-05-17
DE10222545A DE10222545A1 (de) 2002-05-17 2002-05-17 Auslegevorrichtung an einer Bogenverarbeitungsmaschine
PCT/EP2003/004631 WO2003097500A1 (de) 2002-05-17 2003-05-02 Auslegevorrichtung an einer bogenverarbeitungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1507727A1 EP1507727A1 (de) 2005-02-23
EP1507727B1 true EP1507727B1 (de) 2006-11-22

Family

ID=29285628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03725136A Expired - Lifetime EP1507727B1 (de) 2002-05-17 2003-05-02 Auslegevorrichtung an einer bogenverarbeitungsmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060011078A1 (de)
EP (1) EP1507727B1 (de)
JP (1) JP4065273B2 (de)
CN (1) CN100402397C (de)
AT (1) ATE346006T1 (de)
DE (2) DE10222545A1 (de)
WO (1) WO2003097500A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4317087B2 (ja) * 2004-07-08 2009-08-19 株式会社小森コーポレーション シート状物排出装置
DE102006012330C5 (de) 2006-03-17 2023-04-06 manroland sheetfed GmbH Bogendruckmaschine mit Nachverarbeitungseinheit
DE102007004956A1 (de) 2007-01-26 2008-07-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenoffset-Rotationsdruckmaschine mit einem Weiterverarbeitungsmodul
DE102008006528A1 (de) * 2007-02-14 2008-08-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Ausschleusung von Bogen
JP2009073668A (ja) * 2007-08-31 2009-04-09 Komori Corp 重ね合わせ装置
WO2012072416A1 (en) * 2010-11-30 2012-06-07 Oce-Technologies B.V. Sheet folding apparatus, sheet folding method, and printing system including the sheet folding apparatus
DE102015101832A1 (de) * 2015-02-09 2016-08-11 Manroland Web Systems Gmbh Vorrichtung zum Ausschleusen von Bogen
DE102016209116A1 (de) * 2016-05-25 2017-11-30 Koenig & Bauer Ag Bogenleitvorrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Auslagevorrichtung
DE102017215363A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Koenig & Bauer Ag Bogenrotationsdruckmaschine
CN108557555A (zh) * 2018-03-27 2018-09-21 安徽芜湖新华印务有限责任公司 一种书籍折页装置
CN110422678B (zh) * 2019-07-19 2020-11-10 苏州市东挺河智能科技发展有限公司 一种自动化排版的书册印刷机

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH464238A (de) * 1966-08-12 1968-10-31 Roland Offsetmaschf Bogenausleger
DE2430212A1 (de) * 1974-06-24 1976-01-15 Roland Offsetmaschf Sortiervorrichtung in druckmaschinen
DE9115864U1 (de) * 1991-12-20 1992-04-23 Holder, Joachim-Christian, 7420 Münsingen Offset-Druckmaschine für Einzel- und Mehrfachbogen
JPH06144646A (ja) * 1992-11-02 1994-05-24 Shinohara Tekkosho:Kk 用紙搬送系の安全装置
DE4322324C2 (de) * 1993-07-05 2002-01-17 Heidelberger Druckmasch Ag Bogentransport und Bogenführung im Auslagebereich von Rotationsdruckmaschinen
DE19523881C2 (de) * 1995-06-30 1999-12-02 Heidelberger Druckmasch Ag Rotationsdruckmaschine mit nachgeschalteter Weiterverarbeitungseinheit
DE19539757C1 (de) * 1995-10-26 1997-05-22 Roland Man Druckmasch Ausleger für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE19653248A1 (de) * 1996-10-21 1998-04-30 Koenig & Bauer Albert Ag Bogenbearbeitungsmaschine
DE19653403C2 (de) * 1996-10-21 2001-05-10 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Transport von Bogen
DE19757163A1 (de) * 1997-12-20 1999-06-24 Heidelberger Druckmasch Ag Bogendruckmaschine mit Nachverarbeitungseinheit
DE19819491C1 (de) * 1998-04-30 1999-09-16 Roland Man Druckmasch Auslegevorrichtung an einer Bogenrotationsdruckmaschine
JP3483504B2 (ja) * 1999-07-15 2004-01-06 キヤノン株式会社 シート孔明け装置とこの装置を備えた画像形成装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATE346006T1 (de) 2006-12-15
CN1652989A (zh) 2005-08-10
CN100402397C (zh) 2008-07-16
WO2003097500A1 (de) 2003-11-27
DE50305757D1 (de) 2007-01-04
JP4065273B2 (ja) 2008-03-19
EP1507727A1 (de) 2005-02-23
JP2005525981A (ja) 2005-09-02
US20060011078A1 (en) 2006-01-19
DE10222545A1 (de) 2003-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19819491C1 (de) Auslegevorrichtung an einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP1493701B1 (de) Auslegevorrichtung einer bogenverarbeitenden Maschine
EP0707556B1 (de) Vorrichtung zum transport und zur ablage von bogen in einem auslagebereich einer rotationsbogendruckmaschine
DE19819490C1 (de) Ausleger für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE10014417A1 (de) Vorrichtung zum Transport eines Bogens für eine Rotationsdruckmaschine
DE102004058597A1 (de) Vorrichtung zur veredelnden Bearbeitung von bogenförmigen Substraten mit Abfallentsorgung
DE4442629A1 (de) Saugbändertisch
EP1787933A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fördern bogenförmiger Objekte
EP1507727B1 (de) Auslegevorrichtung an einer bogenverarbeitungsmaschine
EP4209351B1 (de) Bogenverarbeitende maschine, verwendung der bogenverarbeitenden maschine, verfahren zum fördern von bogen und verwendung von entionisationseinrichtungen enthaltenden bogenleitelementen
DE102006052367B3 (de) Auslegevorrichtung an einer Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
EP1155832B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Bedruckstoff durch eine Druckeinheit
EP1509398B1 (de) Qualitätsmessung in einer Auslegevorrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102012214629A1 (de) Vorrichtung zum Schuppen und Ablegen von Bögen auf einen Stapel
DE102016211627B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Blaseinrichtung
DE102015212068A1 (de) Bogenleitvorrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine
DE102015226327B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem einer Doppelgreiferauslage vorgeordneten Bogenführungszylinder und Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE102015212062A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Blaseinrichtung, eine Blaseinrichtung einer Abgabeeinrichtung und eine Abgabeeinrichtung mit einer Blaseinrichtung
DE19723146C2 (de) Bogenweiche zur Unterstützung der Bogenführung
DE102015212073B4 (de) Bogenleitvorrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine und ein Verfahren zum Fördern von Bogen einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102015212064B4 (de) Bogenleitvorrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine
DE10222542A1 (de) Auslegevorrichtung an einer Bogenverarbeitungsmaschine
DE102005055965A1 (de) Auslegevorrichtung an einer Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
DE4442557A1 (de) Ausleger einer Bogendruckmaschine
DE102015212071A1 (de) Bogenleitvorrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LANGE, ROLF, MARTIN

Inventor name: BEITEL, ULRICH

Inventor name: BRAUN, ECKHARD

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20061122

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50305757

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070104

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070222

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070222

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070423

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20061122

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

BERE Be: lapsed

Owner name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20070531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070223

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070502

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20100513

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110520

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 346006

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50305757

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120509

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50305757

Country of ref document: DE

Effective date: 20121201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121201