DE19523783C2 - Hydraulische Bremsdrucksteuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Hydraulische Bremsdrucksteuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19523783C2
DE19523783C2 DE19523783A DE19523783A DE19523783C2 DE 19523783 C2 DE19523783 C2 DE 19523783C2 DE 19523783 A DE19523783 A DE 19523783A DE 19523783 A DE19523783 A DE 19523783A DE 19523783 C2 DE19523783 C2 DE 19523783C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
cylinder
hydraulic brake
brake pressure
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19523783A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19523783A1 (de
Inventor
Takashi Nagashima
Michiharu Nishii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE19523783A1 publication Critical patent/DE19523783A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19523783C2 publication Critical patent/DE19523783C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4275Pump-back systems
    • B60T8/4291Pump-back systems having means to reduce or eliminate pedal kick-back

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine hydraulische Bremsdrucksteuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
In den letzten Jahren wurde allgemein an hydraulischen Bremsdrucksteuervorrichtungen des Typs gearbeitet, der einen Hauptzylinder umfaßt, der mit einem ABS-Stellglied oder dem ABS- und einem TRC-Stellglied versehen ist.
Hierbei hat es sich gezeigt, daß für den Fall, daß die Stellglied-Anordnung an dem Zylinderkörper des Hauptzylinders montiert wird, ein relativ großer Bauraum zur Anordnung der Stellglied-Anordnung notwendig ist, und der Schwerpunkt der Steuervorrichtung infolge des Gewichtes der Stellglied- Anordnung ggf. einseitig ist. Für den Fall, daß die Bauteile getrennt an dem Zylinderkörper des Hauptzylinders montiert werden, sind darüber hinaus Befestigungsabschnitte an dem Zylinderkörper für die jeweiligen Bauteile erforderlich. Dies bedeutet, daß verschiedene Arten von Zylinderkörpern für verschiedene Arten von Stellgliedern benötigt werden. Während der Montage der Bauteile ist es notwendig, die Bauteile des Stellgliedes an dem Zylinderkörper jeweils durch Schrauben, etc. zu befestigen.
Aus dem Stand der Technik gemäß der DE-OS 36 36 776 ist nunmehr eine gattungsgemäße hydraulische Bremsdrucksteuervorrichtung bekannt, die sich ebenfalls mit dem vorstehend erwähnten Problem der Anpassung der Vorrichtung an unterschiedliche Randbedingungen mit möglichst minimalem Aufwand beschäftigt. Die DE-OS 36 36 776 A1 beschreibt hierbei eine hydraulische Bremsdrucksteuervorrichtung mit einem Bremsverstärker, der an einem Tandembremszylinder angeschlossen ist. Der Tandembremszylinder bildet u. a. eine Anschlußfläche für einen Ventilblock sowie für eine Hydraulikpumpe samt Druckspeicher einer Hilfsdruckquelle.
Trotz dieser konstruktiven Ausgestaltung bleibt dennoch die Notwendigkeit, die gattungsgemäße Bremsdrucksteuervorrichtung derart weiterzubilden, daß sich der Aufwand bei der individuell sich ändernden Montage der Vorrichtung noch weiter reduziert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Bremsdrucksteuervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstands sind in den Unteransprüchen angegeben.
Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung von einigen bevorzugten Ausführungsformen leichter ersichtlich, wenn sie zusammen mit den zugehörigen Zeichnungen betrachtet werden, in denen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer hydraulischen Bremsdrucksteuervorrichtung in Übereinstimmung mit der vorlie­ genden Erfindung zeigt;
Fig. 2 ein Diagramm eines hydraulischen Bremsdrucksteuer­ kreises der Steuervorrichtung nach Fig. 1 zeigt;
Fig. 3 einen Querschnitt eines Tandem-Hauptzylinders nach der Fig. 1 zeigt;
Fig. 4 einen teilweisen Querschnitt entlang der Linie 4-4 in der Fig. 3 zeigt;
Fig. 5 einen teilweisen Querschnitt entlang der Linie 5-5 in der Fig. 3 zeigt;
Fig. 6 eine Vorderansicht einer Dichtung zeigt, die in der Fig. 1 dargestellt ist;
Fig. 7 einen teilweisen Querschnitt entlang der Linie 7-7 in der Fig. 3 zeigt;
Fig. 8 eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Kugel­ ventil-Anordnung zeigt, die in der Fig. 7 dargestellt ist;
Fig. 9 eine teilweise Querschnittsansicht zeigt, die eine Beziehung zwischen einem Magnetventil, einem Steuerventil und einem Steuerventil mit einer Öffnung darstellt, die in der Fig. 2 gezeigt sind;
Fig. 10 ein Diagramm einer Modifikation des hydraulischen Bremsdrucksteuerkreises zeigt, der in der Fig. 2 dargestellt ist;
Fig. 11 ein Diagramm einer anderen Modifikation des hy­ draulischen Bremsdrucksteuerkreises zeigt, der in der Fig. 2 dargestellt ist; und
Fig. 12 ein Diagramm einer weiteren Modifikation des hy­ draulischen Bremsdrucksteuerkreises zeigt, der in der Fig. 2 dargestellt ist.
In der Fig. 1 der Zeichnungen ist eine hydraulische Bremsdruck­ steuervorrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Er­ findung dargestellt, die einen Vakuum-Bremsverstärker 10 um­ faßt, der an einem Querträger (nicht gezeigt) einer Kraftfahr­ zeug-Karosserie befestigt ist, einen Tandern-Hauptzylinder 20 umfaßt, der integriert mit dem Bremsverstärker 10 zusammenge­ baut ist, ein Paar von hydraulischen Pumpen 30a und 30b umfaßt, ein Paar von Stellglied-Behältern 40a und 40b umfaßt, die inte­ griert mit dem Hauptzylinder 20 zusammengebaut sind, und eine Magnetventil-Anordnung VA umfaßt, die an dem Hauptzylinder 20 über eine Dichtung 50 montiert ist, um einen hydraulischen Bremsdrucksteuerkreis für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, das vom Typ Frontmotor/Frontantrieb ist, wie es in der Fig. 2 ge­ zeigt ist. Bei dem hydraulischen Bremsdrucksteuerkreis ist eine der beiden Druckkammern des Hauptzylinders 20 mit einem Radzy­ linder FL einer vorderen linken Radbremse verbunden, sowie mit einem Radzylinder RR einer hinteren rechten Radbremse verbun­ den, während die andere Druckkammer des Hauptzylinders 20 mit einem Radzylinder FR einer vorderen rechten Radbremse und einem Radzylinder RL einer hinteren linken Radbremse verbunden ist.
Wie es in der Fig. 3 gezeigt ist, umfaßt der Tandern-Haupt­ zylinder 20 einen Zylinderkörper 21 aus Aluminium, ein Paar von axial beabstandeten Kolben 22, 23 und ein Paar von beabstande­ ten Rückhol-Federn 24, 25, die koaxial innerhalb einer axialen Bohrung 21a des Zylinderkörpers 21 angeordnet sind einen Fluid­ behälter 26, der an dem Zylinderkörper 21 flüssigkeitsdicht montiert ist. In der Fig. 3 sind die beiden Druckkammern des Hauptzylinders 20 mit den Bezugszeichen 27 und 28 bezeichnet und durch die Kolben 22 und 23 in der axialen Bohrung 21a des Zylinderkörpers 21 ausgebildet. Wie es in den Fig. 2 und 7 dargestellt ist, sind die Druckkammern 27 und 28 jeweils mit Fluiddurchgängen 101 und 102 verbunden, die in dem Zylinderkör­ per 21 ausgebildet sind.
Wie es in den Fig. 1, 2, 4 und 5 gezeigt ist, setzen sich die hydraulischen Pumpen 30a und 30b aus einem Pumpenkörper oder einer Gehäuse-Struktur 31, die integriert mit dem Zylin­ derkörper 21 an einem oberen Abschnitt der axialen Bohrung 21a ausgebildet ist, einem Paar von axial beabstandeten Kolben 32a und 32b, die innerhalb einer axialen Bohrung 31a angeordnet sind, die den dem Pumpenkörper 31 ausgebildet ist, um ein Paar von Pumpenkammern 34a und 34b auszubilden, einem Paar von Rück­ hol-Federn 33a und 33b, die koaxial innerhalb der axialen Boh­ rung 31a angeordnet sind, um die Kolben 32a und 32b nach innen zu drücken, einer Nockenwelle 35, die zur Rotation innerhalb des Pumpenkörpers 31 montiert ist, um mit den Rückhol-Federn 33a und 33b zur Hin- und Herbewegung der Kolben 32a und 32b zu­ sammenzuarbeiten, einem Paar von Saug-Steuerventilen 36b (von denen eines in der Fig. 5 gezeigt ist), die innerhalb der Fluiddurchgänge 103 und 104 angeordnet sind, um die Pumpenkam­ mern 34a und 34b mit jeder Sammelkammer 44 der Stellglied-Be­ hälter 40a und 40b (von denen einer in der Fig. 5 gezeigt ist) zu verbinden, um zu erlauben, daß das Fluid in die Pumpenkam­ mern 34a und 34b von den Sammelkammern 44 strömt, einem Paar von Ausstoß-Steuerventilen 37a und 37b, die innerhalb von Aus­ stoß-Durchgängen 105 und 106 der Pumpenkammern 34a und 34b an­ geordnet sind, um zu erlauben, daß das von den Pumpenkammern 34a ausgestoßene Fluid strömt, und einem elektrischen Motor 39 zusammen, der an einem Seitenabschnitt des Pumpenkörpers 31 durch Schrauben 38 montiert ist und über eine Drehwelle 39a an­ getrieben mit der Nockenwelle 35 verbunden ist, um die Nocken­ welle 35 zu drehen. Zusätzlich sind die gegenüberliegenden En­ den der axialen Bohrung 31a durch ein Paar von axial beabstan­ deten Stopfen 201 und 202 flüssigkeitsdicht verschlossen, wie es in der Fig. 4 gezeigt ist, sowie ein Ende des Fluiddurch­ gangs 104 durch einen Stopfen 203 flüssigkeitsdicht verschlos­ sen ist, die es in der Fig. 5 gezeigt ist.
Wie es in der Fig. 5 gezeigt ist, setzt sich jeder der Stell­ glied-Behälter 40a und 40b aus einem Behälter-Körper oder einer Gehäuse-Struktur 41, die integriert mit dem Zylinderkörper 21 an einer Stelle in der Nähe der axialen Bohrung 21a ausgebildet ist, einem Kolben 42, der bewegbar innerhalb einer axialen Zy­ linder-Bohrung 41a angeordnet ist, die in dem Behälter-Körper 41 ausgebildet ist, um die Sammelkammer 44 auszubilden, und ei­ ner Schraubenfeder 43 zusammen, die innerhalb der Zylinder- Bohrung 41a angeordnet ist, um den Kolben 42 in Richtung auf die Sammelkammer 44 zu drücken. Die Schraubenfeder 43 steht an einem Ende davon mit einem Stopfen (nicht gezeigt) in Eingriff, der in den Behälter-Körper 41 eingeschraubt ist, und mit dem anderen Ende davon mit dem Kolben 42. In den jeweiligen Stell­ glied-Behältern 40a und 40b wird hydraulisches Bremsfluid von einem Magnetventil SV2 durch Fluiddurchgänge 113, 114, 115 und 116 in die Sammelkammer 44 zurück geleitet und durch das Saug- Steuerventil 36b der Pumpe 30b zugeführt.
Wie es in den Fig. 1, 5 und 6 dargestellt ist, hat die Dich­ tung 50 die Form einer Platte 51, die mit Befestigungs-Öffnun­ gen für Schrauben und Gummi-Dichtungen 52, 53, 54 und 55 verse­ hen ist. Wie es in der Fig. 6 gezeigt ist, sind die Gummi- Dichtungen 52, 53, 54 und 55 innerhalb der entsprechenden Befe­ stigungs-Öffnungen eingelegt, um Fluid-Verbindungs-Durchgänge 107, 115, 120, 121, 122 und 123 auszubilden.
Wie es in der Fig. 2 gezeigt ist, umfaßt die Magnetventil- Anordnung VA ein Paar von Magnetventilen SV1, SV2 des Typs 3- Öffnungen/2-Positionen, vier Magnetventilen SV3, SV4, SV5, SV6 des Typs 2-Öffnungen/2-Positionen, vier Steuerventile V1, V2, V3, V4 und vier Steuerventile V5, V6, V7, V8, von denen jedes mit einer Öffnung versehen ist. Die Magnetventile SV1 bis SV6 und die Steuerventile V1 bis V8 sind in einem einzelnen Ventil­ körper 61 aus Aluminium montiert, wie es in der Fig. 1 gezeigt ist. Wie es in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, weist der Ven­ tilkörper 61 Öffnungen P1, P2, P3, P4 auf, die jeweils mit den Radzylindern FL, RR, FR, RL über (nicht gezeigte) Leitungen verbunden sind.
Wie es in der Fig. 7 gezeigt ist, umfaßt das Magnetventil SV2 eine Rückholfeder 71, ein Tellerventil-Element 72, einen Ven­ tilsitz 73, ein Kugelventil 74, eine bewegbare Kern-Nadel 75, einen feststehenden Kern 76 und eine Rückholfeder 77, die koa­ xial innerhalb einer abgestuften axialen Bohrung 61a des Ven­ tilkörpers 61 aus Aluminium angeordnet sind. Das Magnetventil SV2 umfaßt weiterhin ein hülsenförmiges Gehäuse 76a, das an dem Ventilkörper 61 befestigt ist und einen Elektromagneten 78, der an dem Gehäuse 76a montiert ist und durch einen Haltering 76c fixiert ist.
Wie es eindeutig in der Fig. 8 gezeigt ist, ist der Ventilsitz 73 mit drei Ventil-Öffnungen 73a, 73b und 73c ausgebildet und durch Verstemmen in der abgestuften Bohrung 61a des Ventilkör­ pers 61 flüssigkeitsdicht fixiert. Wie es in der Fig. 7 ge­ zeigt ist, steht die Ventil-Öffnung 73a des Ventilsitzes 73 mit einem Fluiddurchgang 102 in Verbindung, der mit der Druckkammer 28 des Hauptzylinders 20 durch die Fluiddurchgänge 107, 108 und 109 in offener Verbindung steht. Der Fluiddurchgang 107 wird durch die Gummi-Dichtung 54 ausgebildet, die an der Dichtung 50 montiert ist, um eine Fluid-Verbindung zwischen einem Abschnitt mit kleinem Durchmesser der abgestuften Bohrung 61a und dem Fluiddurchgang 108 zu schaffen. Wie es in den Fig. 8 und 9 gezeigt ist, steht die Ventilöffnung 73b an ihrem inneren Ende mit der Ventilöffnung 73a in Verbindung und an ihrem äußeren Ende über die Fluiddurchgänge 110, 111 und 112 mit dem Magnet­ ventil SV6 in Verbindung. Die Ventilöffnung 73c ist mit der Ventilöffnung 73a koaxial ausgerichtet und steht an ihrem inne­ ren Ende mit der Ventilöffnung 73b in Verbindung. Die Venti­ löffnung 73c steht an ihrem äußeren Ende mit einem Fluiddurch­ gang 113 in Verbindung, der mit der Sammelkammer 44 des Stell­ glied-Behälters 40b über die Fluiddurchgänge 114, 115 und 116 in Verbindung steht, wie es in der Fig. 5 gezeigt ist. Der Fluiddurchgang 115 wird durch die Gummi-Dichtung 55 gebildet, die an der Dichtung 50 montiert ist. Das Kugelventil 74 sitzt im Ventilsitz 73, um eine der Ventilöffnungen 73a und 73c zu schließen.
Wie es in der Fig. 7 gezeigt ist, werden die Fluiddurchgänge 102, 109 und 110 an ihren äußeren Enden durch Stopfen 205, 206 und 207 verschlossen, und einem Filter F1 ist in dem Fluid­ durchgang 102 angeordnet, um daraus Fremdstoffe zu beseitigen. Wie es in der Fig. 9 gezeigt ist, steht der Fluiddurchgang 107, der durch die Gummi-Dichtung 54 gebildet wird, mit der Öffnung P4 durch die Fluiddurchgänge 117, 118 und 119 in Ver­ bindung und die Öffnung P4 ist mit dem Radzylinder RL der hin­ teren linken Radbremse über eine (nicht gezeigte) Leitung ver­ bunden. Innerhalb des Fluiddurchgangs 117 ist das Steuerventil V4 angeordnet, welches angeordnet ist, um zu ermöglichen, daß das hydraulische Bremsfluid, das von dem Radzylinder RL kommt in die Druckkammer 28 des Hauptzylinders 20 zurückströmt, wenn das Bremsen aufhört. Zusätzlich ist ein Filter F2 in dem Fluid­ durchgang 119 angeordnet, um daraus Fremdstoffe zu filtern.
Wie es in den Fig. 7 und 8 gezeigt ist, ist das Tellerven­ til-Element 72 mit einer axialen Nut 72a ausgebildet und zur axialen Bewegung innerhalb des Abschnittes mit kleinem Durch­ messer der abgestuften Bohrung 61a angeordnet. Das Tellerven­ til-Element 72 wird durch die Rückholfeder 73 in Richtung auf das Kugelventil 74 belastet und mit dem Kugelventil 74 an sei­ nem rechten distalen Ende in Eingriff gehalten. Die bewegbare Kern-Nadel 75 ist axial verschiebbar durch den feststehenden Kern 76 getragen und wie an ihrem inneren Ende dem Tellerven­ til-Element 72 gegenüber. Die bewegbare Kern-Nadel 75 wird durch die Rückholfeder 77 nach außen belastet. Der feststehende Kern 76 ist zusammen mit dem hülsenförmigen Gehäuse 76a flüs­ sigkeitsdicht durch einen Haltering 76b an dem Ventilkörper 61 befestigt. Wenn der Elektromagnet 78 mit Energie versorgt wird, wird die Kern-Nadel 75 gegen die Rückholfeder 77 in Richtung des Kugelventils 74 bewegt, um das Kugelventil 74 und das Tel­ lerventil-Element 72 gegen die Rückholfeder 71 zu bewegen. So­ mit wirkt das Kugelventil 74 so, daß es die Ventilöffnung 73a schließt und die Ventilöffnung 73c öffnet, und zwar in Antwort auf die Betätigung des Magneten 78, und daß es die Ventilöff­ nung 73a öffnet und die Ventilöffnung 73c schließt, in Antwort auf die Abschaltung des Magneten 78.
Wie es in der Fig. 9 gezeigt ist, umfaßt das 2-Öffnungen/2- Positionen-Magnetventil SV6 einen Ventilsitz 81, eine bewegbare Kern-Nadel 82, einen feststehenden Kern 83 und eine Rückholfe­ der 84, die koaxial innerhalb einer abgestuften Bohrung 61c an­ geordnet sind, die in dem Ventilkörper 61 ausgebildet ist. Das Magnetventil SV6 umfaßt weiterhin ein hülsenförmiges Gehäuse 83a, das an dem Ventilkörper 61 befestigt ist und einen Elek­ tromagneten 85, der an dem Gehäuse 83a montiert ist und durch einen Haltering 83c fixiert wird.
Der Ventilsitz 83 ist innerhalb eines Abschnittes mit kleinem Durchmesser der abgestuften Bohrung 61c angeordnet und durch Verstemmen an einer innenliegenden Schulter 61d flüssigkeits­ dicht. Wie es in den Fig. 8 und 9 gezeigt ist, umfaßt der Ventilsitz 81 eine Ventilöffnung 81a, welche an einer Seite da­ von mit der Ventilöffnung 73b des Magnetventils SV2 durch Fluiddurchgänge 112, 111 und 110 in Verbindung steht, und an der anderen Seite davon mit der Öffnung P4 durch die Fluid­ durchgänge 118 und 119 in Verbindung steht. Die Ventilöffnung 81a ist angeordnet, um durch das innere Ende der bewegbaren Kern-Nadel 82 verschlossen zu werden. Der Fluiddurchgang 119 ist koaxial mit der Öffnung P4 ausgebildet und darin mit dem Steuerventil V8 mit einer Mündung bzw. Öffnung versehen. Wie es in den Fig. 9 und 5 gezeigt ist, steht der Fluiddurchgang 119 mit dem Fluiddurchgang 106 über einen Fluiddurchgang 120 in Verbindung, der durch die Gummi-Dichtung 54 der Dichtung 50 ausgebildet ist. Der Fluiddurchgang 106 ist darin mit einem Ausstoß-Steuerventil 37b versehen, welches erlaubt, daß das un­ ter Druck von der Pumpe 30b ausgestoßene Fluid in den Fluid­ durchgang 106 strömt. Somit wird das von der Pumpe 30b unter Druck stehende Fluid zu der Öffnung P4 über den Fluiddurchgang 120 und das Steuerventil V8 in den Fluiddurchgang 119 geleitet.
Die bewegbare Kern-Nadel 92 wird axial verschiebbar durch den feststehenden Kern 83 gestützt und durch die Rückholfeder 84 nach außen belastet. Der stationäre Kern 83 ist zusammen mit dem hülsenförmigen Gehäuse 83a durch einen Haltering 83b flüs­ sigkeitsdicht an dem Ventilkörper 61 befestigt. Wenn der Elek­ tromagnet 84 mit Energie versorgt wird, wird die Kern-Nadel 82 gegen die Rückholfeder 84 in Richtung des Ventilsitzes 81 be­ wegt. Somit bewirkt das innere Ende 82a der Kern-Nadel 82, daß die Ventilöffnung 81a während der Abschaltung des Magneten 85 öffnet, und die Ventilöffnung 81a in Antwort auf die Betätigung des Magneten 85 schließt.
Bei der in der Fig. 1 gezeigten hydraulischen Bremsdrucksteu­ ervorrichtung sind der Stellglied-Behälter 40a, die Magnetven­ tile SV1, SV3, SV4, SV5, die Steuerventile V1 bis V3 und die Steuerventile V5 bis V7 im wesentlichen in der gleichen Art und Weise zusammengebaut wie der Stellglied-Behälter 40b, die Ma­ gnetventile SV2, SV6, die Steuerventile V4 und V8 und ebenso verbunden, wie es in der Fig. 2 gezeigt ist, nämlich durch je­ weilige Fluiddurchgänge, die auf die gleiche Art und Weise aus­ gebildet sind wie die Fluiddurchgänge, die in den Fig. 5 bis 9 gezeigt sind.
Wie es aus der obigen Beschreibung verstanden werden kann, sind der Pumpenkörper 31 und der Stellglied-Behälter-Körper 41, mit Ausnahme der Magnetventile SV1 bis SV6 integriert mit dem Zy­ linderkörper 21 des Hauptzylinders 20 ausgebildet. Es ist nütz­ lich, um die hydraulische Bremsdrucksteuervorrichtung klein in der Größe zu machen, indem der Zylinderkörper 21 gemeinsam be­ nutzt wird. Weiterhin sind die Bauteile des Stellgliedes wie etwa die Pumpen 30a und 30b und die Stellglied-Behälter 40a, 40b auf einer Seite des Zylinderkörpers 21 befestigt, während die Magnetventil-Anordnung VA auf der anderen Seite des Zylin­ derkörpers 21 befestigt ist. Dies ist nützlich, um die hydrau­ lische Bremsdrucksteuervorrichtung im Gewicht auszubalancieren und um beide Räume des Zylinderkörpers 21 praktisch einzuset­ zen. Im Ergebnis kann die Trag-Struktur der Bremsdrucksteuer­ vorrichtung vereinfacht werden, ohne dabei die Dicke der Hülle des Bremsverstärkers 10 zu erhöhen. Zusätzlich können die Ma­ gnetventile SV1 bis SV6 auf einfache Art und Weise montiert werden, da sie vorbereitend mit der Magnetventil-Anordnung SV zusammen mit den Steuerventilen V1 bis V4 und V5 bis V8 zusam­ mengebaut werden.
Bei der oben beschrieben Ausführungsform können die Zylinder- Bohrung 21a des Hauptzylinders 20, die Pumpen-Bohrung 31a der Pumpen 30a und 30b und die Zylinder-Bohrung 41a der Stellglied- Behälter 40a und 40b mit einem Eloxalverfahren (alumite treat­ ment) getrennt von den anderen Abschnitten behandelt werden, an denen das Eloxalverfahren nicht benötigt wird. Da die Magnet­ ventil-Anordnung VA getrennt von dem Hauptzylinder 20, den Pum­ pen 30a und 30b und den Stellglied-Behältern 40a und 40b vorge­ sehen ist, tritt keine Deformationen in den Zylinder-Bohrungen 21a, 41a und der Pumpen-Bohrung 31a auf, wenn die Ventilsitze 73 und 81 durch Verstemmen fixiert werden und die Halteringe 76b und 83b in die abgestuften Bohrungen 61a und 61c eingepreßt werden. Dies ist nützlich, um die Qualität der hydraulischen Bremsdrucksteuervorrichtung zu verbessern.
In der Fig. 10 ist eine Modifikation der hydraulischen Brems­ drucksteuervorrichtung dargestellt, die ein ABS-Stellglied und ein TRC-Stellglied integriert mit dem Hauptzylinder 20 zusam­ mengebaut, umfaßt. Bei dieser Modifikation sind die in der Fig. 2 gezeigten 2-Öffnungen/2-Positionen-Magnetventile SV4 und SV6 durch 3-Öffnungen/2-Positionen-Magnetventile SV4a und SV6a ersetzt und zusätzlich sind 3-Öffnungen/2-Positionen-Magnet­ ventile SV7 und SV8 vorgesehen. Der andere Aufbau und die ande­ ren Teile sind im wesentlichen die gleichen wie die bei der obigen Ausführungsform.
In der Fig. 11 ist eine andere Modifikation der hydraulischen Bremsdrucksteuervorrichtung dargestellt, die ein ABS-Stellglied und ein TRC-Stellglied umfaßt, die integriert mit dem Hauptzy­ linder 20 zusammengebaut sind, um bei einem Kraftfahrzeug des Typs Frontmotor/Hinterradantrieb eingesetzt zu werden. Bei die­ ser Modifikation ist die Öffnung P1 mit dem Radzylinder RL der hinteren linken Radbremse verbunden, die Öffnung P2 ist mit dem Radzylinder RR der hinteren rechten Radbremse verbunden, die Öffnung P3 ist mit dem Radzylinder FL der vorderen linken Rad­ bremse verbunden und die Öffnung P4 ist mit dem Radzylinder FR der vorderen rechten Radbremse verbunden. Zusätzlich ist ein 3- Öffnungen/2-Positionen-Magnetventil SV9 vorgesehen. Der andere Aufbau und die anderen Teile sind im wesentlichen die gleichen wie die bei der obigen Ausführungsform.
In der Fig. 12 ist eine weitere Modifikation der hydraulischen Bremsdrucksteuervorrichtung dargestellt, die ein ABS-Stellglied umfaßt, das integriert mit dem Hauptzylinder 20 zusammengebaut ist, um bei einem Kraftfahrzeug vom Frontmotor/Hinterradan­ trieb-Typ eingesetzt zu werden. Bei dieser Modifikation ist ei­ ne Öffnung 12 mit dem Radzylinder RL und dem Radzylinder RR der hinteren linken Radbremse und der hinteren rechten Radbremse verbunden, die Öffnung P3 ist mit dem Radzylinder FL der vorde­ ren linken Radbremse verbunden und die Öffnung P4 ist mit dem Radzylinder FR der vorderen rechten Radbremse verbunden. Zu­ sätzlich sind die in der Fig. 2 gezeigten Magnetventile SV1, SV3, SV4 und die Steuerventile V1, V2, V5, V6 durch Magnetven­ tile SV11, SV12 und ein Steuerventil V9 ersetzt. Der andere Aufbau und die anderen Teile sind im wesentlichen die gleichen wie die bei der obigen Ausführungsform.
Eine hydraulische Bremsdrucksteuervorrichtung für ein Kraft­ fahrzeug umfaßt einen Hauptzylinder, der integriert mit einem ABS-Stellglied oder einem ABS-Stellglied und einem TRC-Stell­ glied versehen ist, wobei das ABS-Stellglied ein Antiblockier- Stellglied ist, das unter der Steuerung eines Computers akti­ viert wird, um den hydraulischen Bremsdruck zu steuern, der je­ dem (Straßen-) Rad des Kraftfahrzeuges beim Bremsen zugeführt wird, und wobei das TRC-Stellglied ein Traktions-Steuerungs- Stellglied ist, das unter der Kontrolle des Computers aktiviert wird, um das Durchdrehen der angetriebenen Räder während der Fahrt des Kraftfahrzeuges zu steuern, wobei eine Magnetventil- Anordnung, die sich aus einer Vielzahl von Magnetventilen des ABS-Stellgliedes oder des ABS- und TRC-Stellgliedes zusammen­ setzt, an einer Seite eines Zylinderkörpers des Hauptzylinders montiert ist, während andere Bauteile des ABS-Stellgliedes oder des ABS- und TRC-Stellgliedes innerhalb einer Gehäuse-Struktur montiert sind die integriert mit dem Zylinderkörper des Haupt­ zylinders an der anderen Seite davon ausgebildet ist.

Claims (4)

1. Hydraulische Bremsdrucksteuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Hauptzylinder (20), der integral mit einem ABS-Stellglied oder einem ABS-Stellglied und einem TRC-Stellglied versehen ist, wobei das ABS-Stellglied ein Antiblockier-Stellglied ist, das unter der Steuerung eines elektrischen Kontrollers aktivierbar ist, um den hydraulischen Bremsdruck zu steuern, der einer Mehrzahl an Radbremszylindern (FL, RR, FR, RL) des Kraftfahrzeuges während des Bremsbetriebes zugeführt wird, und wobei das TRC-Stellglied ein Traktions-Steuerungs-Stellglied ist, das unter der Steuerung des elektrischen Kontrollers aktivierbar ist, um das Durchdrehen der angetriebenen Straßenräder während der Fahrt des Kraftfahrzeuges zu steuern, wobei das Antiblockier-Stellglied und das Traktions-Steuerungsstellglied jeweils eine Mehrzahl von Solenoidventilen (SV1 bis SV6, SV7, SV8) haben, die mit einem hydraulischen Bremsdruckkreis verbunden sind, der die Radbremszylinder (FL, RR, FR, RL) an eine Druckkammer (27, 28) und ein Fluidreservoir (26) des Hauptzylinders (20) anschließt, wobei sämtliche der Mehrzahl von Solenoidventilen innerhalb eines einzelnen Ventilkörpers (61) angeordnet sind, der von einem Zylinderkörper (21) des Hauptzylinders (20) getrennt ist, und wobei ein Gehäuseteil (31, 41) für das Unterbringen von Hydraulikpumpen und Druckspeichern vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der einzelne Ventilkörper (61), der sämtliche Solenoidventile des Antiblockier-Stellglieds und des Traktions-Steuerungs-Stellglieds enthält, fest an einer Seitenfläche des Zylinderkörpers (21) positioniert ist, und wobei der Gehäuseteil (31, 41) einstückig mit dem Zylinderkörper (21) an einer zum Ventilkörper (61) gegenüberliegenden Seitenfläche des Zylinderkörpers ausgeformt ist.
2. Hydraulische Bremsdrucksteuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkörper (21) des Hauptzylinders (20) aus Aluminium besteht.
3. Hydraulische Bremsdrucksteuervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Zylinderkörper (21) eine axiale Zylinderbohrung (21a) zur Aufnahme zweier Kolben (22, 23) und in dem Gehäuseteil (31, 41) Pumpen-Bohrungen (31a) sowie Druckspeicher-Behälterbohrungen (41a) ausgebildet sind, die nach einem Eloxalverfahren behandelt sind.
4. Hydraulische Bremsdrucksteuervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (61) eine Gehäusestruktur aus Aluminium bildet, die mit einer zwischengefügten, plattenförmigen Dichtung (50) an die eine Seitenfläche des Zylinderkörpers (21) angeflanscht ist, wobei sich sämtliche Fluidanschlüsse des Ventilkörpers (16) über die Dichtung (50) selbständig montieren.
DE19523783A 1994-06-30 1995-06-29 Hydraulische Bremsdrucksteuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE19523783C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14964794A JP3482693B2 (ja) 1994-06-30 1994-06-30 自動車用制動液圧制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19523783A1 DE19523783A1 (de) 1996-01-04
DE19523783C2 true DE19523783C2 (de) 2000-04-27

Family

ID=15479803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19523783A Expired - Fee Related DE19523783C2 (de) 1994-06-30 1995-06-29 Hydraulische Bremsdrucksteuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5607207A (de)
JP (1) JP3482693B2 (de)
DE (1) DE19523783C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019802A1 (de) * 2009-05-02 2010-11-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsaggregat

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621230B4 (de) * 1996-05-25 2009-01-02 Robert Bosch Gmbh Hydraulisches Aggregat für eine Fahrzeugbremsanlage
JPH1035453A (ja) * 1996-07-25 1998-02-10 Aisin Seiki Co Ltd 自動車用制動液圧制御装置
FR2755657B1 (fr) * 1996-11-08 1998-12-18 Bosch Syst Freinage Dispositif compact de commande de freinage
JPH10329699A (ja) * 1997-06-03 1998-12-15 Nisshinbo Ind Inc 液圧ブレーキ制御装置
JPH11335188A (ja) 1998-05-27 1999-12-07 Naniwa Kineki Kk ペースト金及び金装飾品
US7306295B2 (en) * 2003-03-05 2007-12-11 New York Air Brake Corporation Pump system for parking brakes for a rail vehicle
JP4595395B2 (ja) * 2003-09-26 2010-12-08 株式会社アドヴィックス 車両用ブレーキ液圧制御用アクチュエータ及びその検査装置並びに検査方法
JP4501560B2 (ja) * 2004-07-07 2010-07-14 株式会社アドヴィックス 自動車用制動液圧制御装置のシールプレート
JP4506327B2 (ja) * 2004-07-22 2010-07-21 株式会社アドヴィックス 車両用ブレーキ液圧制御装置およびその製造方法
US20060017317A1 (en) * 2004-07-22 2006-01-26 Howell David W Selective actuation of secondary circuit of dual brake valve
DE102005014801B4 (de) * 2005-03-31 2022-04-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges
EP1961636B1 (de) * 2007-02-20 2013-04-24 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Hydraulischer Hauptzylinder und Fahrzeug damit
US8228653B2 (en) * 2007-12-06 2012-07-24 General Electric Company Circuit breakers with automatic breaker rating
US8387381B2 (en) 2008-01-31 2013-03-05 Hitachi, Ltd. Electric booster
DE102010020002B4 (de) * 2010-05-10 2024-03-28 Zf Active Safety Gmbh Hydraulikbaugruppe für eine Fahrzeug-Bremsanlage
JP5566990B2 (ja) * 2011-11-25 2014-08-06 日信工業株式会社 制動装置
EP2783931B1 (de) * 2011-11-25 2016-12-14 Honda Motor Co., Ltd. Bremsvorrichtung
CN104203674B (zh) * 2012-03-30 2016-12-21 日本奥托立夫日信制动器系统株式会社 主液压缸装置
DE102014207549A1 (de) * 2014-04-22 2015-10-22 Robert Bosch Gmbh Pumpengehäuseanordnung eines Hydraulikaggregats einer Fahrzeugbremsanlage
JP6217027B2 (ja) 2014-05-08 2017-10-25 日立オートモティブシステムズ株式会社 ブレーキ装置
DE102014211761A1 (de) * 2014-06-18 2015-12-24 Robert Bosch Gmbh Hydraulikaggregat für ein Bremssystem eines Fahrzeugs und Herstellungsverfahren für ein Hydraulikaggregat für ein Bremssystem eines Fahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636776A1 (de) * 1986-10-29 1988-05-05 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3609974C2 (de) * 1985-04-06 1989-11-09 Volkswagen Ag, 3180 Wolfsburg, De

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3586388A (en) * 1968-10-08 1971-06-22 Kelsey Hayes Co Skid control system
DE2334493C3 (de) * 1973-07-06 1979-04-19 Werner 8000 Muenchen Fuchs Antiblockierregelsystem für Fahrzeugbremsen mit einem sensorgesteuerten Pulsator
JPS4891469A (de) * 1972-03-06 1973-11-28
US4206605A (en) * 1974-03-12 1980-06-10 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Installation for the power assist of actuating devices in motor vehicles, especially in a hydraulic brake system
DE2918785A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-20 Bosch Gmbh Robert Hydraulischer bremskraftverstaerker
FR2508117A1 (fr) * 1981-06-19 1982-12-24 Climax France Sa Systeme modulaire de distribution de fluide sous pression de commande pour plusieurs dispositifs moteurs
DE3236535A1 (de) * 1982-10-02 1984-04-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuer- oder regelsystem
US5228289A (en) * 1983-06-29 1993-07-20 Peter Norton Plural hydraulic pump system with unloading valve
DE3409705A1 (de) * 1984-03-16 1985-09-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur rueckmeldung von stoerungen auf die bremspedalcharakteristik und hydraulischer bremskraftverstaerker
US4626045A (en) * 1984-06-07 1986-12-02 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Control unit for antilock brake systems
FR2565913B1 (fr) * 1984-06-13 1986-09-19 Dba Systeme de commande et de modulation de pression de freinage pour circuit de freinage a anti-blocage
DE3625815A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-18 Teves Gmbh Alfred Kraftfahrzeugbremsvorrichtung
DE3700698A1 (de) * 1987-01-13 1988-07-21 Daimler Benz Ag Bremsgeraet
DE3723223A1 (de) * 1987-07-14 1989-02-02 Bosch Gmbh Robert Magnetventil mit anschlusseinrichtung
US4796958A (en) * 1987-08-26 1989-01-10 Allied-Signal Inc. Integrated anti-lock braking system
JP2714381B2 (ja) * 1987-09-14 1998-02-16 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 セパレートプレート及びその製造方法
US4976105A (en) * 1987-11-27 1990-12-11 Nissin Kogyo Kabushiki Kaisha Hydraulic booster system with accumulator
DE3806787A1 (de) * 1988-03-02 1989-09-14 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage
US4932727A (en) * 1988-04-27 1990-06-12 Alfred Teves Gmbh Automotive vehicle brake system
KR900700784A (ko) * 1988-07-01 1990-08-17 우. 그라우, 페. 포르트비치 잠김 방지 장치를 구비한 자동차 브레이크 유니트
DE8810531U1 (de) * 1988-08-19 1989-12-21 Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands Bremsbetätigungs-Baugruppe für Kraftfahrzeuge
JP2743405B2 (ja) * 1988-10-28 1998-04-22 自動車機器株式会社 液圧倍力装置を用いた停車保持装置
DE3837419A1 (de) * 1988-11-04 1990-05-10 Bosch Gmbh Robert Bremsgeraet fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
JP2762091B2 (ja) * 1989-01-18 1998-06-04 株式会社曙ブレーキ中央技術研究所 ブレーキ液圧制御装置
US5186524A (en) * 1989-04-14 1993-02-16 Alfred Teves Gmbh Hydraulic brake system
JPH0668336B2 (ja) * 1989-12-20 1994-08-31 太陽鉄工株式会社 電磁弁マニホールド
US5011238A (en) * 1990-03-19 1991-04-30 Allied-Signal Inc. Master cylinder with integrated adaptive braking and traction control system
JPH04118351A (ja) * 1990-09-05 1992-04-20 Nissan Motor Co Ltd ブレーキマスタシリンダ
DE4244166A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-30 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschützte Kraftfahrzeugbremsanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609974C2 (de) * 1985-04-06 1989-11-09 Volkswagen Ag, 3180 Wolfsburg, De
DE3636776A1 (de) * 1986-10-29 1988-05-05 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Klein, H.-G.: PKW-ABV-Bremssysteme mit weiteren integrierten Funktionen, In: Automobil Industrie 5/89, S. 659-673 *
Tibken, M.: Ein neues ABS nach dem Plunger- Prinzip, In: ATZ 1990, 1/92, S. 40-46 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019802A1 (de) * 2009-05-02 2010-11-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsaggregat
DE102009019802B4 (de) 2009-05-02 2024-05-08 Continental Automotive Technologies GmbH Bremsaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0811697A (ja) 1996-01-16
DE19523783A1 (de) 1996-01-04
US5607207A (en) 1997-03-04
JP3482693B2 (ja) 2003-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19523783C2 (de) Hydraulische Bremsdrucksteuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2450874C3 (de) Blockiergeschützte hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP0930208B1 (de) Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
EP0861376A1 (de) Kolbenpumpe
DE3837525C2 (de)
WO1997021570A2 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage
WO2020160811A1 (de) Elektrohydraulische fremdkraft-fahrzeugbremsanlage
DE3317611A1 (de) Hydraulische brems- und lenkbremsanlage
EP0607370B2 (de) Kolben mit zentralventil für hydraulische bremsanlagen
DE3336114C2 (de)
DE19533482A1 (de) Ventilanordnung für einen Fremdkraft-Bremskreis einer hydraulischen Bremsanlage
DE3700698A1 (de) Bremsgeraet
EP0388440B1 (de) Hydraulische hilfskraftlenkung
DE19622200A1 (de) Hydraulikbremsdruckregeleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19712147A1 (de) Kolbenpumpe
DE2942979A1 (de) Hydraulisches bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE69806493T2 (de) Hauptzylinder mit ventile mit reduziertem betätigungstotgang
DE3643778C1 (de) Einrichtung zum Schutz einer hydraulischen Bremsanlage eines Strassenfahrzeuges gegen ein Verdampfen der Bremsfluessigkeit
DE19751421A1 (de) Kolbenpumpe
DE19732747B4 (de) Rückschlagventil
DE3433990C2 (de)
EP1791737B1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE4203878A1 (de) Schlupfgeregelte bremsanlage
DE3321728A1 (de) Zweikreis-hauptzylinder
DE2549476C2 (de) Drucksteuereinheit mit einem Druckrückhalteventil für ein druckmittelbetätigbares Kraftfahrzeugbremssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee