DE19506235A1 - Elektrische Steckverbindung - Google Patents

Elektrische Steckverbindung

Info

Publication number
DE19506235A1
DE19506235A1 DE19506235A DE19506235A DE19506235A1 DE 19506235 A1 DE19506235 A1 DE 19506235A1 DE 19506235 A DE19506235 A DE 19506235A DE 19506235 A DE19506235 A DE 19506235A DE 19506235 A1 DE19506235 A1 DE 19506235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
connector
motor vehicle
plug
compact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19506235A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Steinhauser
Stefan Dipl Ing Fenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19506235A priority Critical patent/DE19506235A1/de
Priority to FR9600789A priority patent/FR2731116B1/fr
Priority to IT96MI000189A priority patent/IT1282079B1/it
Publication of DE19506235A1 publication Critical patent/DE19506235A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer elektrischen Steckverbindung nach der Gattung des Anspruchs 1. Es ist bekannt, bei elektrischen Steckverbindungen, die aus einem Stecker und einem mit diesem koppelbaren Gegenstecker bestehen, Verriegelungselemente als Handhabungsteil vorzusehen, die mit einem Rastelement als Gegenverriegelungselement zusammenfügbar sind, um ein unbeabsichtigtes Lösen zu verhindern. Diese Verriegelungselemente sind üblicherweise als elastische Elemente wie Federn, Haken und dergleichen am Stecker ausgebildet, die beim Schließen der Steckverbindung hinter Rastelementen am Gegenstecker einrasten. Bei hohen mechanischen Belastungen dieser Steckverbindung, beispielsweise bei einer Steckverbindung an Bord eines Kraftfahrzeugs, ist es erforderlich, die zum Verriegeln erforderlichen Elemente verstärkt auszubilden, damit ein Lösen der Steckverbindung durch die erheblichen mechanischen Beanspruchungen der Steckverbindung während des Betriebs des Kraftfahrzeuges sicher vermieden wird. Ist das Verriegelungselement dabei als ein seitlich an dem Stecker angebrachter Haken ausgebildet, so wird der Stecker durch die seitliche Beabstandung des vergrößerten und verstärkten Rasthakens großbauend, was einen Einsatz der Steckverbindung unter beengten Platzverhältnissen erschwert.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Steckverbindung mit dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß die zuvor erwähnte Unzulänglichkeit vermieden wird und eine Verriegelungsmechanik mit geringem Bauvolumen geschaffen ist. Dazu wird der Stecker mit einem Element umgeben, was über Teilbereiche seines Umfangs geschlitzt ist und das durch seitlichen Druck auf Betätigungsflächen in seiner Querschnittsfläche veränderbar ist. Dadurch lassen sich Verriegelungen am Gegenstecker sowohl an dessen Längsseiten als auch an dessen Querseiten verwirklichen. Durch die großflächige Ausbildung des Elements lassen sich hohe Verriegelungskräfte erzielen.
Zeichnung
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert wird. Es zeigt Fig. 1 in einem Längsschnitt Teile der Steckverbindung mit dem Element in einer Entriegelungsstellung und Fig. 2 Teile der Steckverbindung mit dem Element in einer Verriegelungsstellung.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In den Fig. 1, 2 ist als Teil einer elektrischen Steckverbindung ein Stecker 11 und ein damit koppelbarer Gegenstecker 12 dargestellt. Die Steckverbindung enthält in bekannter und nicht näher dargestellter Weise in den beiden Steckern 11, 12 Kontaktelemente bzw. Gegenkontaktelemente, die beim Zusammenfügen der Steckverbindung kontaktieren. Durch die Anordnung der Kontaktelemente sind der Stecker 11 und der Gegenstecker 12 in der Grundform quaderförmig ausgebildet. Über den Stecker 11 ist ein glockenförmiges Element 13 gestülpt und an diesem verrastet. Das Element 13 ist durch Schlitze 14, die über einen Teil seines Umfangs verlaufen, partiell geteilt. Über eine Betätigungsfläche 16 ist ein unterer geschlossener Rahmen 17 gegenüber dem restlichen Teil des Elements 13 verschiebbar. Somit kann über den Rahmen 17 der Stecker 11 an einem Rastelement 18 am Gegenstecker 12 verriegelt und durch Druckausübung auf einer gegenüberliegenden Betätigungsfläche 16 von dem Gegenstecker 12 gelöst werden. Die Verrieglung kann sowohl an Rastelementen 18 an Längsseiten als auch an Querseiten des Gegensteckers 12 erfolgen. Durch die Großflächigkeit des Elements 13 sind an diesem lange Biegewege für die Verriegelung und Entriegelung vorhanden, so daß große Verriegelungskräfte bei geringer Materialbelastung des Elements 13 realisiert werden können. Durch den Rahmen 17, der keine Schlitze 14 aufweist, ist eine rundum geschlossene Schutzwand geschaffen, die bei zusammengefügtem Stecker 11 und Gegenstecker 12 einen Dichtungsschutz für die Steckverbindung bildet.

Claims (1)

  1. Elektrische Steckverbindung mit einem Stecker (11) und einem mit diesem koppelbaren Gegenstecker (12), welche im zusammengefügten Zustand mittels einer, mindestens ein federndes Element aufweisenden Rastvorrichtung verrastbar und wieder lösbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastvorrichtung aus einem Element (13) als Verriegelungselement und mindestens einem Rastelement (18) am Gegenstecker (12) als Gegenverriegelungselement besteht, das Element (13) wenigstens teilweise den Stecker (11) überdeckt und zumindest einen Schlitz (14) aufweist, der über einen Teil des Umfangs des Elements (13) verläuft und das Element (13) zur Verriegelung oder Lösung der Steckverbindung durch Druck auf wenigstens eine Betätigungsfläche (16) in seiner Querschnittsfläche rückfedernd veränderbar ist.
DE19506235A 1995-02-23 1995-02-23 Elektrische Steckverbindung Ceased DE19506235A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19506235A DE19506235A1 (de) 1995-02-23 1995-02-23 Elektrische Steckverbindung
FR9600789A FR2731116B1 (fr) 1995-02-23 1996-01-24 Connecteur electrique dont le dispositif d'encliquetage presente au moins un element elastique
IT96MI000189A IT1282079B1 (it) 1995-02-23 1996-02-02 Collegamento elettrico ad innesto

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19506235A DE19506235A1 (de) 1995-02-23 1995-02-23 Elektrische Steckverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19506235A1 true DE19506235A1 (de) 1996-08-29

Family

ID=7754794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19506235A Ceased DE19506235A1 (de) 1995-02-23 1995-02-23 Elektrische Steckverbindung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19506235A1 (de)
FR (1) FR2731116B1 (de)
IT (1) IT1282079B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000054375A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-14 Robert Bosch Gmbh Elektrische steckvorrichtung mit einer fixiereinrichtung
DE10246143B4 (de) * 2002-10-01 2004-09-09 E-lektra Gesellschaft für elektrotechnische Geräte mbH Elektrische Stecker-Kupplungsanordnung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4284313A (en) * 1979-10-17 1981-08-18 International Telephone And Telegraph Corporation Quick detachable electrical connector
DE2950557C2 (de) * 1979-12-15 1983-01-13 Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal Elektrische Kabelsteckvorrichtung
US5314347A (en) * 1992-08-13 1994-05-24 Molex Incorporated Latchable electrical connector system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000054375A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-14 Robert Bosch Gmbh Elektrische steckvorrichtung mit einer fixiereinrichtung
US6383036B1 (en) 1999-03-10 2002-05-07 Robert Bosch Gmbh Electrical plug-and-socket device comprising a fixing unit
AU752819B2 (en) * 1999-03-10 2002-10-03 Robert Bosch Gmbh Electrical plug and socket device comprising a fixing unit
DE10246143B4 (de) * 2002-10-01 2004-09-09 E-lektra Gesellschaft für elektrotechnische Geräte mbH Elektrische Stecker-Kupplungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI960189A0 (de) 1996-02-02
IT1282079B1 (it) 1998-03-09
ITMI960189A1 (it) 1997-08-02
FR2731116A1 (fr) 1996-08-30
FR2731116B1 (fr) 1998-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19858467B4 (de) Steckverbinderanordnung mit einem geschützten Verriegelungsarm
DE3326991C2 (de)
DE4205960C2 (de) Elektrische Steckverbindung mit verriegelbaren Gehäusehälften
EP1273073A2 (de) Elektrisches steckverbindungsteil
EP0413220A1 (de) Hilfsschalteraufsatzblock
DE3616675A1 (de) Dichtung zum herstellen einer abgedichteten elektrischen verbindung sowie mit einer solchen dichtung ausgeruesteter verbinder
DE3705739C2 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE3145816C2 (de) Elektrischer Stecker
DE3619288C2 (de)
DE3834626A1 (de) Netzanschlusskasten
DE3515772C2 (de) Aus zwei Gehäusehalbschalen bestehendes Gehäuse
DE19627635C1 (de) Zündpillen-Steckverbindung
DE19506235A1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE3123825C2 (de)
DE3421551A1 (de) Einzelgehaeuse fuer eine modular aufbaubare gehaeuseanordnung
DE2255783B2 (de) Elektrischer Mehrfachsteckverbinder
DE202015004979U1 (de) Quaderförmiges Gehäuse
EP0757409B1 (de) Steckverbinder
DE2229543A1 (de) Elektrische steckerverbindung
DE2719841C3 (de) Mehrpolige Steckvorrichtung für Schwachstromanlagen, insbesondere Telefonanlagen
DE19840273C2 (de) Elektrischer Anschlußkasten
DE2427314A1 (de) Betaetigungshandgriff fuer gekapselte schaltgeraete mit verriegelungsmitteln
DE19606505A1 (de) Stecker für Diagnoseanschlüsse
DE8101510U1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE4035096A1 (de) Doppelverrastmechanismus, insbesondere fuer einen rundsteckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection