DE4035096A1 - Doppelverrastmechanismus, insbesondere fuer einen rundsteckverbinder - Google Patents
Doppelverrastmechanismus, insbesondere fuer einen rundsteckverbinderInfo
- Publication number
- DE4035096A1 DE4035096A1 DE19904035096 DE4035096A DE4035096A1 DE 4035096 A1 DE4035096 A1 DE 4035096A1 DE 19904035096 DE19904035096 DE 19904035096 DE 4035096 A DE4035096 A DE 4035096A DE 4035096 A1 DE4035096 A1 DE 4035096A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact insert
- connector
- double
- latching
- part contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/502—Bases; Cases composed of different pieces
- H01R13/506—Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Steckverbinder, und zwar
insbesondere einen Rundsteckverbinder. Ferner bezieht sich die
Erfindung auf einen Kontakteinsatz für einen Steckverbinder,
insbesondere für einen Rundsteckverbinder. Die Erfindung ist
aber auch ohne weiteres bei anderen Steckverbindern, z. B.
einem Rechtecksteckverbinder einsetzbar.
Es sind bereits Rundsteckverbinder bekannt, die einen Kontakt
einsatz bestehend aus zwei Kontakteinsatzhälften aufweisen.
Solche Kontakteinsätze sind beim Einbau der Kontakte vorteil
haft.
Die vorliegende Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, die Nach
teile des Standes der Technik zu vermeiden. Insbesondere soll
eine einfache Montage der beiden Kontakteinsatzhälften möglich
werden, und darüber hinaus soll der so geschaffene Kontaktein
satz in einfacher Weise in einem hülsenförmigen Bauteil des
Steckverbinders beispielsweise seiner Trägerhülse einsetzbar
sein. Die Erfindung bezweckt ferner eine Sicherung gegen
ungewolltes oder zufälliges Lösen der beiden Kontakteinsatz
teile vorzusehen.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, daß der Kontakteinsatz
leicht, vorzugsweise mittels eines Lösewerkzeuges aus seinem
Eingriff mit der Trägerhülse des Steckverbinders entfernt
werden kann.
Insgesamt ergeben sich also durch die erfindungsgemäßen Maß
nahmen eine einfache Montage, Kodierbarkeit und Lösbarkeit der
Kontakteinsätze in der Trägerhülse.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vorzugsweise
mehrfach angeordnete Doppelrasteinrichtungen vor, welche zum
einen die beiden Kontakteinsatzhälften verrasten und zum
anderen zur Verrastung der verrasteten Kontakteinsatzhälften
mit einem Bauteil des Steckverbinders beispielsweise dessen
Trägerhülse dienen.
Jede der Doppelrasteinrichtungen besteht vorzugsweise aus
einem Doppelrastarm an der einen Kontakteinsatzhälfte, der mit
Rastnasen an der anderen Kontakteinsatzhälfte zusammen arbei
tet. Vorzugsweise werden beim Zusammendrücken der beiden
Kontakteinsatzhälften, beispielsweise eines Oberteils und
eines Unterteils die Doppelrastarme über Schienen mit Ausspa
rungen der Rastarme in die Rastnasen eingerastet. An den
Doppelrastarmen fernerhin vorgesehene Rastnasen rasten den
zusammengerasteten Kontakteinsatz durch Eindrücken in eine
Trägerhülse im Steckverbinder ein, und zwar vorzugsweise in
einer Nut, die in der Trägerhülse ausgebildet ist. Vorzugs
weise wird der Kontakteinsatz sodann durch ein Gegenlager in
der Trägerhülse festgehalten. Dadurch, daß Aussparungen
vorgesehen sind, besteht die Möglichkeit, mit einem Löse
werkzeug den Kontakteinsatz wieder aus der Trägerhülse zu
entfernen, indem man die Rastnasen nach innen drückt. Bevor
zugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den
Ansprüchen.
Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben
sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der
Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Kontakteinsatzhälfte;
Fig. 2 einen Schnitt längs Linie 2-2 in Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt längs Linie 3-3 in Fig. 4 der anderen
Kontakteinsatzhälfte;
Fig. 4 eine Draufsicht auf die andere Kontakteinsatzhälfte;
Fig. 5 einen Längsschnitt durch einen Steckverbinder mit einem
erfindungsgemäßen zweiteiligen Kontakteinsatz bestehend
aus den beiden Kontakteinsatzhälften gemäß Fig. 1-4;
Fig. 6 eine Einzelheit der Fig. 5, wobei hier ein Lösewerkzeug
auf seinem Weg zum Lösen des Kontakteinsatzes aus dem
Steckverbinder dargestellt ist;
Fig. 7 eine Ansicht des Steckverbinders gemäß Fig. 5 von
rechts;
Fig. 8 eine Schnittansicht ähnlich Fig. 5, hier aber zu
betrachten in Verbindung mit Fig. 9;
Fig. 9 ein Lösewerkzeug im Schnitt, welches in den Steckver
binder gemäß Fig. 8 eingeführt werden kann, um den
zweiteiligen Kontakteinsatz zu lösen;
Fig. 10-12 die verschiedenen Schritte des Einsetzens des
Lösewerkzeugs bis zum Lösen des zweiteiligen
Kontakteinsatzes aus seiner Verrastung mit dem
Steckverbinder.
In den Fig. 1 und 2 ist eine auch als Unterteil 3 bezeichnete
Kontakteinsatzhälfte dargestellt, die zusammen mit der anderen
auch als Oberteil 2 bezeichneten und in den Fig. 3 und 4 ge
zeigten Kontakteinsatzhälfte einen zweiteiligen Kontakteinsatz
1 (Fig. 5) bilden kann. Nicht näher bezeichnete Öffnungen in
dem Oberteil und dem Unterteil dienen zur Aufnahme von Kontak
ten in bekannter Weise, und zwar insbesondere von Rastkontak
ten.
Im einzelnen weist, wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, der Unterteil
3 nähere beispielsweise drei mit vorzugsweise ungleichem
Winkelabstand voneinander angeordnete Doppelrasteinrichtungen
in der Form von Doppelrastarmen 4 auf. Wie im einzelnen noch
erläutert wird, dienen die Doppelrastarme 4 einmal zur
Verrastung des Unterteils 3 mit dem Oberteil 2, und zum
anderen zum Verrasten des Kontakteinsatzes 1 mit dem
Steckverbinder beispielsweise einer Trägerhülse 9 (vgl. Fig.
5) des Steckverbinders. Aussparungen 6 (vgl. Fig. 2) sind in
den Doppelrasteinrichtungen 4 ausgebildet. Die Doppelrastein
richtungen 4 bilden ferner Rastnasen 8, die sich radial nach
außen hackenförmig erstrecken. Die Rastnasen 8 biiden jeweils
Schrägen 25, die das Einsetzten des Kontakteinsatzes 1 in die
Trägerhülse 9 erleichtern, und auch - vgl. Fig. 12 - den
Angriff eines Lösewerkzeugs 15 vorsehen.
Wie man in den Fig. 3 und 4 erkennt, weist der Oberteil 2 an
seinem Außenumfang mehrere sich axial erstreckende Nuten
(Schienen) 5 auf, an deren Enden (vgl. Fig. 3) radial nach
außen weisende Rastnasen 7 vorgesehen sind. Es sind diese
Rastnasen 7, die beim Zusammendrücken des Oberteils 2 mit dem
Unterteil 3 unter Vermittlung der Nuten 5 in die Aussparungen
6 einrasten.
Ferner rasten die Rastnasen 8 beim Einsetzen des Kontaktein
satzes 1 (in Fig. 5 von links her) in die Trägerhülse 9 in
eine Nut 11 des insgesammt mit 10 bezeichneten Steckverbinders
ein und halten durch ein Gegenlager 12, ausgebildet an der
Trägerhülse 9 den Kontakteinsatz 1 in der Trägerhülse 9 fest.
Die Rastnasen 7 sind in der insbesondere in Fig. 3 und 4
gezeigten Weise stufenförmig ausgebildet und passen vorzugs
weise genau (vgl. wiederum Fig. 5) in den von der Aussparung 6
gebildeten Zwischenraum.
Insbesondere anhand der Fig. 7 bis 12 sei die Möglichkeit
der Lösung des Kontakteinsatzes 1 beschrieben. Ein Lösewerk
zeug 14 besteht aus einem Körper 19 mit einem Ausdrückzylinder
18 sowie mehreren Ausdrückarmen 15, an welche besondere Kurven
16 bzw. 17 angebracht sind. Beim Einschieben der Andrückarme
15 des Lösewerkzeugs 14 in die Aussparungen 13 gleiten die
Ausdrückarme 15 unter dem Kontakteinsatzgegenlager 12 durch,
bis zur Kurve 16. Dann wird über die Kurve 16 der Ausdrückarm
15 über den Kontakteinsatz 1 auf die Ausdrückstellung 20
gebracht. Beim weiteren Einschieben des Lösewerkzeugs 19 in
die Trägerhülse 9 werden dann durch die Ausdrückarme 15 die
Rastnasen 8 aus der Nut 11 gedrückt und der Kontakteinsatz 1
wird nach hinten ausgestoßen.
Durch die Verwendung von Schlüsselnuten 28, 29 und 30 (vgl.
Fig. 4) im Oberteil 2, die mit nicht gezeigten Schlüsselrippen
in der Trägerhülse 9 zusammenarbeiten, kann der Steckerkunde
die Lagerhaltung und somit seine Kosten reduzieren.
Vorzugsweise sind die Doppelrasteinrichtungen zur Erleich
terung der Montage mit ungleichem Winkelabstand - vgl. Fig. 1
- angeordnet.
Die gezeigten Rast- oder Haltemittel sind sozusagen "positiv"
ausgebildet, könnten aber auch "negativ" ausgebildet sein.
Claims (11)
1. Steckverbinder mit einem zweiteiligen Kontakteinsatz,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakteinsatz eine,
vorzugsweise mehrere, Doppelrasteinrichtungen (4) aufweist,
die die Teile des Kontakteinsatzes zusammenhalten und
gleichzeitig zum Festrasten in dem Steckverbinder dienen.
2. Mehrteiliger Kontakteinsatz (1), dadurch gekennzeichnet,
daß eine oder mehrere Doppelrasteinrichtungen (4) vorgesehen
sind, welche die Teile, vorzugsweise zwei Teile, des Kontakt
einsatzes (1) zusammenhalten und gleichzeitig Mittel zur
Festrastung des Kontaktsatzes in einem Steckverbinder vor
sehen.
3. Steckverbinder nach A 1 (1), dadurch gekennzeichnet, daß
der Steckverbinder ein Rundsteckverbinder ist.
4. Mehrteiliger Kontakteinsatz (1) nach einem oder mehreren
der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Doppelrasteinrichtungen aus Kunststoff bestehen.
5. Mehrteiliger Kontakteinsatz (1) nach einem oder mehreren
der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kontakteinsatz (1) zweiteilig aus einem Oberteil und Unterteil
bestehend ausgebildet ist, und daß die Doppelrasteinrichtungen
am Ober- bzw. Unterteil angebracht sind.
6. Mehrteiliger Kontakteinsatz (1) nach einem oder mehreren
der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am
Ober- bzw. Unterteil Doppelrastarme vorgesehen sind, die mit
dem jeweilig anderen Teil einrasten können, um einen eintei
ligen Kontaktsatz zu bilden, die ferner mit dem Steckverbin
der, insbesondere dessen Trägerhülse einrasten können, um den
Kontakteinsatz im Steckverbinder festzulegen.
7. Mehrteiliger Kontakteinsatz (1) nach einem oder mehreren
der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Doppelrastarme (4) am Unterteil (3) ausgebildet sind und
Aussparungen (6) aufweisen, in die Rastnasen (7) einrasten
können, welche am Oberteil (2) ausgebildet sind.
8. Mehrteiliger Kontakteinsatz (1) nach einem oder mehreren
der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß drei
mit vorzugsweise ungleichem Winkelabstand voneinander
angeordnete Doppelrastarme (4) und Rastnasen (7) vorgesehen
sind.
9. Mehrteiliger Kontakteinsatz (1) nach einem oder mehreren
der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Doppelrastarme (4) Rastnasen (8) aufweisen, welche in eine
Ringnut (11) an der Innenseite einer Trägerhülse (9) des
Steckverbinders einrasten können.
10. Mehrteiliger Kontakteinsatz (1) nach einem oder mehreren
der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an
der Trägerhülse ein Gegenlager (12) derart vorgesehen ist, daß
die Rastnasen (8) der Doppelrastarme (4) des zusammen
gerasteten Kontakteinsatzes (1) sich durch Eindrücken in die
Trägerhülse (9) im Steckverbinder (10) in die Nut (11)
einrasten und durch das Gegenlager (12) den Kontakteinsatz (1)
in der Trägerhülse (9) festhalten.
11. Mehrteiliger Kontakteinsatz (1) nach einem oder mehreren
der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Rasthaken Schrägen besitzen, die auch zum nachträglichen Lösen
erforderlich sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904035096 DE4035096A1 (de) | 1990-05-23 | 1990-11-05 | Doppelverrastmechanismus, insbesondere fuer einen rundsteckverbinder |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4016656 | 1990-05-23 | ||
DE19904035096 DE4035096A1 (de) | 1990-05-23 | 1990-11-05 | Doppelverrastmechanismus, insbesondere fuer einen rundsteckverbinder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4035096A1 true DE4035096A1 (de) | 1991-11-28 |
DE4035096C2 DE4035096C2 (de) | 1992-07-02 |
Family
ID=25893492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904035096 Granted DE4035096A1 (de) | 1990-05-23 | 1990-11-05 | Doppelverrastmechanismus, insbesondere fuer einen rundsteckverbinder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4035096A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1220365A2 (de) * | 2000-12-25 | 2002-07-03 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Getrennder Steckverbinder |
EP1530269A2 (de) * | 2003-11-04 | 2005-05-11 | Fanton S.p.A. | Industrieller Stecker oder Hülse mit drei oder mehr Polen mit verbesserter Öffnung und Sicherheitsösenloch |
US7824233B2 (en) | 2009-01-14 | 2010-11-02 | Coninvers Gmbh | Electrical plug connector with lockable insulating body that is unlockable without tools |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004018103B3 (de) * | 2004-04-14 | 2005-09-08 | U.I. Lapp Gmbh | Verbinder für signalübertragende Kabel |
US8690453B2 (en) | 2010-01-19 | 2014-04-08 | Airbus Operations Gmbh | Plug/socket arrangement |
DE102010002303B4 (de) * | 2010-01-19 | 2011-09-22 | Airbus Operations Gmbh | Stecker-/Buchsenanordnung |
DE102019208782B4 (de) * | 2019-06-06 | 2022-12-01 | Franz Binder Gmbh + Co. Elektrische Bauelemente Kg | Steckverbinder und Lösewerkzeug zum Trennen eines solchen Steckverbinders sowie entsprechendes Verfahren |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4647127A (en) * | 1982-06-08 | 1987-03-03 | Neutrik Aktiengesellschaft | Electrical connector assembly |
DE8901661U1 (de) * | 1989-02-14 | 1989-03-23 | Reinhardt, Dieter, 6336 Solms | Mehrpoliger elektrischer Stecker |
-
1990
- 1990-11-05 DE DE19904035096 patent/DE4035096A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4647127A (en) * | 1982-06-08 | 1987-03-03 | Neutrik Aktiengesellschaft | Electrical connector assembly |
DE8901661U1 (de) * | 1989-02-14 | 1989-03-23 | Reinhardt, Dieter, 6336 Solms | Mehrpoliger elektrischer Stecker |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1220365A2 (de) * | 2000-12-25 | 2002-07-03 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Getrennder Steckverbinder |
EP1220365A3 (de) * | 2000-12-25 | 2003-09-03 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Getrennder Steckverbinder |
EP1530269A2 (de) * | 2003-11-04 | 2005-05-11 | Fanton S.p.A. | Industrieller Stecker oder Hülse mit drei oder mehr Polen mit verbesserter Öffnung und Sicherheitsösenloch |
EP1530269A3 (de) * | 2003-11-04 | 2006-03-01 | Fanton S.p.A. | Industrieller Stecker oder Hülse mit drei oder mehr Polen mit verbesserter Öffnung und Sicherheitsösenloch |
US7824233B2 (en) | 2009-01-14 | 2010-11-02 | Coninvers Gmbh | Electrical plug connector with lockable insulating body that is unlockable without tools |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4035096C2 (de) | 1992-07-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69107189T2 (de) | Elektrischer Koaxialverbinder. | |
EP1152497B1 (de) | Rundsteckverbinder | |
DE102006016882B4 (de) | Steckverbinder | |
DE69728189T2 (de) | Steckverbinderanordnung | |
DE19844695A1 (de) | Koaxialverbinder, Koaxialverbinderanordnung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69310692T2 (de) | Rastverbindungen für Aggregate sowie Befestigungselemente dafür | |
DE19526248C2 (de) | Steckverbinder | |
DE3619288A1 (de) | Elektrische steckverbindung | |
DE4035096C2 (de) | ||
DE69328466T2 (de) | Verbinder | |
DE3035846A1 (de) | Rutschenschlauch-kupplungseinheit | |
DE2006427A1 (de) | Kontakthalter für Steckverbinder | |
DE102018209783A1 (de) | Anschlussverbindungsstruktur | |
DE2355656C2 (de) | Elektrische Steckverbindungsvorrichtung | |
DE69507597T2 (de) | Elektrischer stecker in englischer ausführung | |
DE3441890A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung eines gehaeuses in einer oeffnung einer schalttafel | |
DE19751492A1 (de) | Verriegelnde Trägeranordnung für eine Armauflage | |
EP0208887A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE202011000750U1 (de) | Steckverbindungsanordnung für elektrische Leiter | |
DE19900781C2 (de) | Stecker für Lichtwellenleiter mit einem Steckergehäuse | |
DE2803071C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses zur Aufnahme der Kontaktstifte eines elektrischen Steckverbinders sowie Gießform zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2847264A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von optischen fasern, insbesondere fuer das fernmeldewesen | |
DE2926027A1 (de) | Nichtherausziehbare befestigungsvorrichtung insbesondere fuer grosse lasten | |
DE29803599U1 (de) | Steckerleiste | |
DE19710633B4 (de) | Kontaktteilhalterung für elektrische Steckverbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |