DE19505335A1 - Stuhl, insbesondere Schülerstuhl - Google Patents

Stuhl, insbesondere Schülerstuhl

Info

Publication number
DE19505335A1
DE19505335A1 DE1995105335 DE19505335A DE19505335A1 DE 19505335 A1 DE19505335 A1 DE 19505335A1 DE 1995105335 DE1995105335 DE 1995105335 DE 19505335 A DE19505335 A DE 19505335A DE 19505335 A1 DE19505335 A1 DE 19505335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
chair according
frame
backrest
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995105335
Other languages
English (en)
Other versions
DE19505335C2 (de
Inventor
Hermann Schaffitzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOHENLOHER SPEZIALMOEBEL
Original Assignee
HOHENLOHER SPEZIALMOEBEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOHENLOHER SPEZIALMOEBEL filed Critical HOHENLOHER SPEZIALMOEBEL
Priority to DE1995105335 priority Critical patent/DE19505335C2/de
Priority to NL1002202A priority patent/NL1002202C2/xx
Publication of DE19505335A1 publication Critical patent/DE19505335A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19505335C2 publication Critical patent/DE19505335C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D1/00Children's chairs
    • A47D1/002Children's chairs adjustable
    • A47D1/004Children's chairs adjustable in height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/023Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being horizontally-adjustable seats ; Expandable seats or the like, e.g. seats with horizontally adjustable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/34Chairs or stools with vertically-adjustable seats with pins coacting with holes or bolt-and-nut adjustment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/402Support for the head or the back for the back adjustable in height

Description

Die Erfindung betrifft einen Stuhl, insbesondere einen Schü­ lerstuhl, mit einem Gestell, das eine Sitzfläche und eine Rückenlehne trägt und mit einer Verstelleinrichtung zum syn­ chronen Verstellen der Höhe der Sitzfläche und der Höhe der Rückenlehne sowie des Abstandes der Rückenlehne zur Vorder­ kante der Sitzfläche.
Es ist ein Stuhl der eingangs genannten Art bekannt, der mit einem mittig unter der Sitzfläche angeordneten, höhenver­ stellbaren Gestell versehen ist, mit welchem die Rückenlehne über eine Mechanik derart verbunden ist, daß die Rückenlehne bei einer Höhenverstellung der Sitzfläche synchron sowohl in der Höhe als auch zum Einstellen der Sitztiefe bezüglich ih­ res Abstandes zur Vorderkante der Sitzfläche verstellt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stuhl der eingangs genannten Art zu schaffen, der ein einfach aufgebau­ tes, stabiles Gestell und eine einfach gestaltete Verstel­ leinrichtung aufweist, so daß der Stuhl insbesondere als Schülerstuhl eingesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Rückenlehne mit seitlich angebrachten Haltestangen gehalten ist, die mittels schräg nach hinten ansteigender Führungen des Gestells ge­ führt sind, und daß die höhenverstellbare Sitzfläche mit sich bei einer Höhenverstellung mitbewegenden Führungskulissen versehen ist, an denen Mitnahmeeinrichtungen der Haltestangen geführt sind. Die Führungskulissen lassen sich ohne weiteres so unterbringen, daß sie die äußere Kontur des Stuhls nicht vergrößern, so daß auch kein unnötig hoher Raumbedarf vorhan­ den ist.
In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Füh­ rungskulissen schräg nach hinten ansteigen. Damit wird er­ reicht, daß die Rückenlehne bei einer Höhenverstellung der Sitzfläche auch relativ zur Höhe der Sitzfläche verstellt wird, d. h. bei einer niedrigen Einstellung entsprechend näher an die Sitzfläche herangeführt wird als bei einer höheren Einstellung der Sitzfläche.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Sitzfläche mittels Schlitten gehalten ist, die mittels seitlich von der Sitzfläche befindlichen Führungen des Ge­ stells geführt sind. Derartige Schlitten und Führungen erlau­ ben eine Ausbildung, bei welcher die Schlitten mit einer re­ lativ großen Länge innerhalb der Führung geführt sind, da sich die Führungen nicht auf den Bereich beschränken müssen, der bei niedrigster Stellung der Sitzfläche noch unter der Sitzfläche vorhanden ist. Die Führungen können ohne weiteres die Sitzfläche nach oben überragen, so daß ein entsprechend großer Verstellweg bei sicherer Führung der Schlitten gewähr­ leistet ist.
Durch die Erfindung wird ein Stuhl mit einer einfachen und robusten Verstelleinrichtung geschaffen, die ein gemeinsames Verstellen von Sitzfläche und Lehne in den gewünschten Ver­ hältnissen ermöglicht. Die benötigten Führungen lassen sich in einfacher Weise in ein Gestell zusammenfassen, so daß auch ein sehr robustes und steifes Gestell erhalten wird.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Führungen der Schlitten und die Führungen der Hal­ testangen etwa im Bereich der höchsten Position der Sitzflä­ che aneinanderstoßen und mittels eines Verbindungselementes miteinander verbunden sind. Damit ist es möglich, die Führun­ gen in die Konstruktion des Gestells zu integrieren.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Führungen für die Schlitten der Sitzfläche und die Führungen für die Haltestangen auf jeder Seite zu einem im wesentlichen drei­ eckförmigen, mit seiner Spitze nach oben weisenden Rahmen zu­ sammengefaßt. Ein derartiger Rahmen führt zu einer einfachen und dennoch stabilen Konstruktion. Zweckmäßigerweise wird weiter vorgesehen, daß die beiden Rahmen mit wenigstens einer Querstrebe miteinander zu einem Gestell verbunden sind. Die Führungen sind somit wesentlicher Bestandteil des tragenden Gestells, wobei aufgrund der dreieckförmigen Gestaltung eine optisch ansprechende Konstruktion erhalten wird.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsbeispiels und den Unteransprüchen.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Stuhls mit der niedrigsten Einstellung von Sitzfläche und Rückenlehne,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Stuhls nach Fig. 1 mit annä­ hernd höchster Einstellung der Sitzfläche und der Rückenlehne,
Fig. 3 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform ei­ nes erfindungsgemäßen Stuhls in der höchsten Einstel­ lung von Sitzfläche und Lehne und
Fig. 4 eine Seitenansicht des Stuhls nach Fig. 3 in der niedrigsten Einstellung von Sitzfläche und Lehne.
Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Stuhl besitzt zwei in der Seitenansicht dreieckförmige, mit ihrer Spitze nach oben wei­ sende Rahmen (10). Die Rahmen (10) sind aus Flachrohren aus Stahl hergestellt. Der hintere, nach oben weisende Rahmen­ schenkel (11) ist mit dem unteren parallel zum Boden verlau­ fenden Rahmenschenkel (12) einstückig ausgeführt. Der vordere Rahmenschenkel (13) ist an dem unteren Rahmenschenkel (12) angeschweißt. Die beiden nach oben weisenden Rahmenschenkel sind im Bereich ihrer Enden miteinander verbunden und mittels eines kappenartigen Verbindungselementes (14) abgedeckt. Der untere Rahmenschenkel (12) ist im Bereich seiner vorderen En­ den und seiner hinteren Enden mit Gleitern (15, 16) versehen. Die unteren Schenkel (12) der beiden Rahmen sind mittels ei­ ner Querstrebe (29) miteinander verbunden.
Der vordere Rahmenschenkel (13), der unter einem Winkel von etwa 25° zur Vertikalen schräg nach hinten ansteigt, ist je­ weils als eine Führung für eine in ihn eingesteckte Hal­ testange (17) ausgebildet. Die beiden Haltestangen (17) sind seitlich an einer Rückenlehne (18) befestigt. Die Haltestan­ gen (17) sind ebenfalls Flachrohre aus Stahl, die in die als Führung dienenden vorderen Schenkel (13) eingesteckt sind. Die Haltestangen (17) sind mit einem Mitnehmerbolzen (28) versehen, die aus einem Längsschlitz (19) der Rahmenschenkel (13) zur Innenseite des Gestells hin abstehen.
Die hinteren Schenkel (11) der Rahmen (10), die unter einem Winkel von etwa 15° zur Vertikalen nach vorne geneigt sind, dienen zur Führung von zwei Schlitten (20). Hierzu sind die Rahmenschenkel (11) auf den einander zugewandten Seitenflä­ chen mit einem Längsschlitz (21) versehen, in welchem Füh­ rungsbolzen (22, 23) geführt sind. Die Schlitten (20) sind mit leicht nach vorne ansteigenden Kragarmen (24) versehen, auf denen eine ebenfalls leicht nach vorne ansteigende Sitz­ fläche (25) befestigt ist. Die Schlitten (20) sind im Bereich der Kragarme (24) mit einer Querstrebe (26) verbunden.
Die Kragarme (24) sind im Bereich des vorderen Schenkels (13) der Rahmen (10) mit einem als Führungskulisse dienenden Längsschlitz (27) versehen, in die die Mitnehmerbolzen (28) als Mitnahmeeinrichtungen eingreifen.
Werden die Schlitten (20) zu einer Höhenverstellung der Sitz­ fläche (15) innerhalb des hinteren Schenkels (11) des Rahmens (10) verschoben, so werden die Haltestangen (17) der Rücken­ lehne (18) über den Mitnehmerbolzen (28) von den Kragarmen (24) in entsprechender Weise in der Höhe verstellt. Es er­ folgt somit eine der Höhe der Sitzfläche (25) zugeordnete Verstellung der Rückenlehne (18) sowohl in ihrer Höhe als auch in ihrer relativen Position zu der Vorderkante der Sitz­ fläche, so daß damit die Sitztiefe verändert wird. Eine rela­ tive Höhenverstellung zwischen Sitzfläche (25) und Rückenleh­ ne (18) wird zusätzlich erhalten, wenn die Schlitze (27) der Kragarme (24) einen Winkel zur Horizontalen aufweisen. Steigt der Schlitz (27) nach hinten (zu dem Schlitten (20) hin) an, so wird bei einem Anheben der Sitzfläche (25) die Rückenlehne (18) relativ stärker angehoben, d. h. relativ höher als die Sitzfläche verstellt, und bei einem Absenken der Sitzfläche (25) entsprechend stärker abgesenkt.
Bei abgewandelten Ausführungsformen wird vorgesehen, daß die beiden Rahmen (10) aus offenen Profilen hergestellt werden. Diese offenen Profile können beispielsweise anstelle eines Schlitzes (21) einen in entsprechender Richtung verlaufenden Steg aufweisen, an welchem die Schlitten (20) mit paarweise angeordneten Führungsrollen geführt werden. Ebenso können die Kragarme (24) anstelle der Schlitze (27) in Richtung zu den vorderen Schenkeln (13) der Rahmen (10) weisende Stege als Führungskulissen aufweisen, an denen dann die Haltestangen (17) mittels auf der Oberseite und der Unterseite der Stege anliegenden Führungsrollen geführt werden, die dann die Mit­ nahmeeinrichtungen bilden.
Um die Sitzfläche (25) und damit auch die Rückenlehne (18) in der jeweils eingestellten Höhenposition zu sichern, wird eine nicht dargestellte Arretiervorrichtung vorgesehen. Diese Ar­ retiervorrichtung arretiert die Schlitten (20) an dem hinte­ ren Schenkel (11) der Rahmen (10). Diese Arretiervorrichtung kann beispielsweise aus einem verdrehbaren Klemmelement be­ stehen, das in dem als Flachrohr ausgebildeten hinteren Schenkel (11) angeordnet ist und das mit den Schlitten (20) verbunden ist. Die beiden Klemmelemente der beiden Schlitten (20) können über eine gemeinsame Welle verbunden sein, die mit einem Hebel zum Verdrehen der Klemmelemente versehen ist. Da die Schlitten (20) sich unterhalb der Sitzfläche (25) im Bereich von deren Hinterkante befinden, befindet sich diese Arretiervorrichtung ebenfalls in diesem Bereich.
Während bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 die im wesentlichen das Gestell ausmachenden Rahmen (10) ihre Größe nicht ändern, ist bei der Ausführungsform nach Fig. 3 und 4 vorgesehen, daß die Größe des Gestells sich entsprechend der Höheneinstellung von Sitzfläche (25′) und Lehne (18′) verän­ dert. Von einem Fußteil (30), das in nicht näher dargestell­ ter Weise mit Bodengleitern versehen ist, ragen mit einer Neigung von etwa 15° zur Vertikalen nach hinten zwei Rohre (31) ab, die als eine Führung für Haltestangen (19′) der Leh­ ne (18′) dienen. Die Haltestangen (19′) sind seitlich von der Lehne (18′) angeordnet. Von dem Fußteil (30) ragen mit einer Neigung von etwa 30° zur Vertikalen zwei weitere Rohre (32) schräg nach vorne ab, die mit den Rohren (31) ein nach oben offenes V bilden. In diesen Rohren (32) sind Rohre (33) ge­ führt, an denen Rohre (34) derart befestigt sind, daß sie ei­ nen Winkel zur Horizontalen von etwa 4° einnehmen. Auf diesen Rohren (34), die im Bereich des hinteren Endes der Sitzfläche (25′) miteinander verbunden sind, ist die Sitzfläche (25′) befestigt. Die Rohre (31, 32, 33 und 34) sind Flachrohre aus Stahl.
Unterhalb der Sitzfläche (25′) im Bereich der Haltestange (19′) ist auf jeder Seite ein Ansatz (35) vorgesehen, der mit einem als Kulissenführung dienenden Schlitz (36) versehen ist. Die Schlitze (36) der Ansätze (35) steigen schräg nach hinten an. Die Haltestangen (19′) sind mit Mitnahmebolzen (28′) versehen, die die Rohre (31) in Schlitzen (19′) auf den einander zugewandten Seiten durchdringen. Die als Mitnahme­ einrichtungen dienenden Bolzen (28′) greifen in die als Ku­ lissenführungen dienenden Schlitze (36) ein. Bei einer Höhen­ verstellung der Sitzfläche (25′) werden die Mitnahmebolzen (28′) der Haltestangen (17′) mitgenommen, wobei sie in den Führungsschlitzen (36) gleiten. Da die Führungsschlitze (36) schräg zur Horizontalen geneigt sind und nach hinten anstei­ gen, führen die Haltestangen (17′) eine aufgrund der Neigung der Führungsschlitze (36) sich ergebende Relativbewegung zu der Sitzfläche (25′) derart aus, daß sich die relative Höhe der Rückenlehne (18′) zu der Sitzfläche (25′) verändert.
Die aus den Rohren (32 und 33) gebildete Teleskopführung für die Sitzfläche (25) ist mit einer gemeinsamen Arretierung (37) versehen. Diese gemeinsame tätigbare Arretierung (37) besteht beispielsweise aus einer Hohlwelle, die an beiden En­ den mit gegenläufigen Gewinden versehen ist. In diese Gewinde sind Bolzen eingeschraubt, die jeweils eine Wand der Rohre (33) durchdringen und die in Längsschlitzen (38) der Rohre (32) geführt sind. Diese Bolzen sind in den Rohren (33) un­ verdrehbar gehalten, so daß sie durch Verdrehen der Welle ge­ geneinander spannbar sind und damit die Wände der Rohre (32, 33) für eine Arretierung miteinander verspannen.
Die Sitzfläche (25) kann ebenso wie die Sitzfläche (25′) mit­ tels Gummi-Metall-Blöcken an dem jeweiligen Halteelement be­ festigt sein, d. h. an den Kragarmen (24) oder den Rohren (34). Diese Gummi-Metall-Blöcke sind so ausgelegt, daß die Sitzflächen (25, 25′) in der Grundstellung eine um etwa 4° nach hinten abfallenden Neigung aufweisen. In ähnlicher Weise können die Rückenlehnen (18, 18′) an den Haltestangen mit Gummi-Metall-Blöcken befestigt sein, um auch hier eine gewis­ se Elastizität vorzusehen.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 kann derart abge­ wandelt werden, daß anstelle von jeweils zwei Rohren (32, 33), die jeweils eine Teleskopführung bilden, ein mittleres Rohr vorgesehen wird, an welchem die Rohre (34) bzw. ein U- förmiger oder geschlossener Rahmen befestigt ist, der die Sitzfläche (25′) trägt. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 ist vorgesehen, daß die Sitzfläche (25′) aufgrund der schrägen Anordnung der von den Rohren (32, 33) gebildeten Te­ leskopführung ihre relative Position zu dem Fußteil (30) än­ dert. Bei einer abgewandelten Ausführungsform wird vorgese­ hen, daß die Teleskopführung vertikal ausgerichtet ist, so daß die Sitzfläche ihre horizontale Position bezüglich des Fußteils (30) nicht verändert. In diesem Fall wird die von den Haltestangen (17′) und den Rohren (31) gebildete Tele­ skopführung stärker zur Vertikalen geneigt, damit entspre­ chend der Höheneinstellung der Sitzfläche (25′) die zugehöri­ ge Sitztiefe durch Verstellen der Rückenlehne (18′) erhalten wird.

Claims (13)

1. Stuhl, insbesondere Schülerstuhl, mit einem Gestell, das eine Sitzfläche und eine Rückenlehne trägt, und mit einer Verstelleinrichtung zum synchronen Verstellen der Höhe der Sitzfläche und der Höhe der Rückenlehne sowie des Ab­ standes der Rückenlehne zur Vorderkante der Sitzfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (18, 18′) mit seitlich angebrachten Haltestangen (17, 17′) gehalten ist, die mittels schräg nach hinten ansteigender Führun­ gen (13, 31) des Gestells geführt sind, und daß die hö­ henverstellbare Sitzfläche (25, 25′) mit sich bei einer Höhenverstellung mitbewegenden Führungskulissen (27, 36) versehen ist, an denen Mitnahmeeinrichtungen (28, 28′) der Haltestangen (17, 17′) geführt sind.
2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskulissen (27, 36) schräg nach hinten ansteigen.
3. Stuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskulissen (27, 36) unterhalb der Sitzfläche (25, 25′) angeordnet sind.
4. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sitzfläche (25) mittels Schlitten (20) gehalten ist, die mittels seitlich von der Sitzfläche (25) befindlichen Führungen (11, 21) des Gestells geführt sind.
5. Stuhl nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitten (20) jeweils einen in Richtung der Sitzfläche (25) verlaufenden Kragarm (24) aufweisen, der mit einer Führungskulisse (27) versehen ist.
6. Stuhl nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (11) der Schlitten (20) und die Führungen (13) der Haltestangen (17) etwa im Bereich der höchsten Position der Sitzfläche (25) aneinanderstoßen und mittels eines Verbindungselementes (14) miteinander verbunden sind.
7. Stuhl nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führungen (11) für die Schlitten (20) der Sitzfläche (25) und die Führungen (13) für die Hal­ testangen (17) auf jeder Seite zu einem im wesentlichen dreieckförmigen, mit seiner Spitze nach oben weisenden Rahmen (10) zusammengefaßt sind.
8. Stuhl nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rahmen (10) mit wenigstens einer Querstrebe (29) miteinander zu einem Gestell verbunden sind.
9. Stuhl nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schlitten (20) mit wenigstens einer Querstrebe (26) miteinander verbunden sind.
10. Stuhl nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Führungen (11) für die Schlitten (20) der Sitzfläche (25) schräg nach vorne geneigt sind.
11. Stuhl nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schlitten (20) unterhalb der Sitzfläche (25) angeordnet sind.
12. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zum Arretieren der Sitzfläche (25) eine ge­ meinsam betätigbare Arretiervorrichtung vorgesehen ist.
13. Stuhl nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung unterhalb der Sitzfläche (25, 25′) angeordnet ist.
DE1995105335 1995-02-17 1995-02-17 Stuhl, insbesondere Schülerstuhl Expired - Fee Related DE19505335C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105335 DE19505335C2 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Stuhl, insbesondere Schülerstuhl
NL1002202A NL1002202C2 (nl) 1995-02-17 1996-01-30 Stoel, in het bijzonder stoel voor scholieren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105335 DE19505335C2 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Stuhl, insbesondere Schülerstuhl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19505335A1 true DE19505335A1 (de) 1996-08-22
DE19505335C2 DE19505335C2 (de) 1997-07-03

Family

ID=7754207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995105335 Expired - Fee Related DE19505335C2 (de) 1995-02-17 1995-02-17 Stuhl, insbesondere Schülerstuhl

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19505335C2 (de)
NL (1) NL1002202C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1721549A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-15 Antonio Koch Sitz- oder Liegemöbel
WO2010052504A1 (en) * 2008-11-06 2010-05-14 Therefore Limited Adjustable chairs
GB2475115A (en) * 2009-07-28 2011-05-11 Lydia Marie Addison Chair with adjustable backrest
WO2012001429A1 (en) * 2010-07-01 2012-01-05 James Lucas Seat
WO2013050789A1 (en) * 2011-10-07 2013-04-11 Radclyffe Furniture Limited Chair
NL2016701A (en) * 2016-04-29 2017-11-06 Just Wanted Records B V Adjustable size work chair, assembly comprising said chair and an adjustable size work table, method for assembling said chair and table, and use of the chair and the assembly.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749889B4 (de) * 1997-11-12 2008-01-10 Hohenloher Spezialmöbelwerk Schaffitzel GmbH + Co. Stuhl, insbesondere Schülerstuhl
CN102860699B (zh) * 2012-10-11 2015-02-11 青岛华辰中小企业创新创业服务有限公司 一种可升降的两用椅子

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099705B (de) * 1955-12-20 1961-02-16 Res Interests Ltd Sitz-Liegestuhl mit zueinander einstellbar gefuehrtem Sitz- und Rueckenlehnenteil
DE7324322U (de) * 1975-05-22 Schlapp F Ohg Kinderstuhl mit veränderbarer Sitzhöhe, Sitztiefe und Rückenlehne
DE4305841A1 (de) * 1993-02-26 1994-09-01 Ver Spezialmoebel Verwalt Stuhl mit in der Höhe verstellbarem Sitz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7324322U (de) * 1975-05-22 Schlapp F Ohg Kinderstuhl mit veränderbarer Sitzhöhe, Sitztiefe und Rückenlehne
DE1099705B (de) * 1955-12-20 1961-02-16 Res Interests Ltd Sitz-Liegestuhl mit zueinander einstellbar gefuehrtem Sitz- und Rueckenlehnenteil
DE4305841A1 (de) * 1993-02-26 1994-09-01 Ver Spezialmoebel Verwalt Stuhl mit in der Höhe verstellbarem Sitz

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1721549A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-15 Antonio Koch Sitz- oder Liegemöbel
WO2010052504A1 (en) * 2008-11-06 2010-05-14 Therefore Limited Adjustable chairs
GB2475115A (en) * 2009-07-28 2011-05-11 Lydia Marie Addison Chair with adjustable backrest
GB2475115B (en) * 2009-07-28 2014-05-07 Lydia Marie Addison Improvements in or relating to furniture
WO2012001429A1 (en) * 2010-07-01 2012-01-05 James Lucas Seat
RU2538542C2 (ru) * 2010-07-01 2015-01-10 Сплисед Ип Лтд Место для сидения
WO2013050789A1 (en) * 2011-10-07 2013-04-11 Radclyffe Furniture Limited Chair
CN104053381A (zh) * 2011-10-07 2014-09-17 拉德克利夫家具有限公司 椅子
NL2016701A (en) * 2016-04-29 2017-11-06 Just Wanted Records B V Adjustable size work chair, assembly comprising said chair and an adjustable size work table, method for assembling said chair and table, and use of the chair and the assembly.

Also Published As

Publication number Publication date
DE19505335C2 (de) 1997-07-03
NL1002202A1 (nl) 1996-08-22
NL1002202C2 (nl) 1996-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1505747C3 (de) Längsverschiebbar gelagerter Kraftfahrzeugsitz
DE2328399B2 (de) Lehnstuhl
DE1908202B2 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE19505335C2 (de) Stuhl, insbesondere Schülerstuhl
DE4337939C2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
CH709358A1 (de) Aufrichtrollstuhl.
DE3237214A1 (de) Einrichtung zur aenderung der ausrichtung eines schubstangenaufbaus eines kinderwagens
EP3360728B1 (de) Kopfstütze
DE4025009C2 (de)
DE10013564C1 (de) Rollstuhl
DE102012108641A1 (de) Sitz mit einer Arretierungseinrichtung
DE202007004695U1 (de) Sitzmöbel
DE1805755A1 (de) Aus gleichartigen Bauelementen zusammensetzbares Sitz- oder Standgeruest
DE102013223128B4 (de) Kinderhochstuhl
EP0951849A2 (de) Einhängesitz zum Einhängen in einen Wandhalter
EP0032226B1 (de) Krankentransportfahrzeug
DE4016687A1 (de) Sitzanordnung in fahrzeugen, insbesondere personenkraftfahrzeugen
DE3444448A1 (de) Krankenbett mit mehrteiliger liegeflaeche
DE31678C (de) Zusammenlegbarer und verstellbarer Stuhl und Kinderwagen
AT395518B (de) Umwandelbares moebel
DE4033576C2 (de) Schreibtisch
DE3201462C2 (de)
DE2531877A1 (de) Verstellsessel
DE2500481C2 (de) Schwenkbeschlag für eine Schlafcouch mit kippbarem und querverschieblichem Sitzpolster
DE4225598C1 (en) Combined seat and couch with telescoping trucks - has head cushion hinging on inner truck with elongated holes in beams for bolts on supports on truck

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee