DE19505199A1 - Eigensichere Funkalarmanlage mit tragbaren Sendern und Empfängern - Google Patents

Eigensichere Funkalarmanlage mit tragbaren Sendern und Empfängern

Info

Publication number
DE19505199A1
DE19505199A1 DE1995105199 DE19505199A DE19505199A1 DE 19505199 A1 DE19505199 A1 DE 19505199A1 DE 1995105199 DE1995105199 DE 1995105199 DE 19505199 A DE19505199 A DE 19505199A DE 19505199 A1 DE19505199 A1 DE 19505199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
receiver
alarm system
radio alarm
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995105199
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Sachs
Reiner Stockfisch
Helmut Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995105199 priority Critical patent/DE19505199A1/de
Publication of DE19505199A1 publication Critical patent/DE19505199A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0222Message structure or message content, e.g. message protocol
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1003Alarm systems characterised by arm or disarm features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/102Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device a signal being sent to a remote location, e.g. a radio signal being transmitted to a police station, a security company or the owner
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/1427Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with transmitter-receiver for distance detection
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/0202Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
    • G08B21/0286Tampering or removal detection of the child unit from child or article

Description

Funkalarmanlagen mit Sensoren zum Auslösen von Alarm bei bestimmten Ereignissen werden in verschiedenen einschlägigen Offenlegungsschriften erwähnt (siehe DE 41 37 213 A1, DE 43 37 211 C1, G 94 05 153.4, DE 42 39 702 C1). Nachteilig bei diesen erwähnten Systemen sind jedoch die Verfahren zur Datensicherheit und die sehr allgemein und unklar beschriebenen Hinweise auf die praktische Verwendung der Sensorik und Umsetzung in ein konkretes Produkt.
Im Rahmen dieser Erfindung wird ein Produkt vorgeschlagen, welches diese Nachteile beseitigt und als eigensicheres System in vielen Anwendungsfällen eingesetzt werden kann.
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein System, welches im wesentlichen aus folgenden neuen Komponenten besteht und nachfolgend näher beschrieben wird.
  • a) Tragbare Sender und Empfänger, die mit Akkumulatoren gespeist werden und auch den Betrieb mit Netzteilen und Ladegeräten zulassen (siehe Skizze 2).
  • b) Passiver Infrarotbewegungsmelder im Sender (siehe Skizze 2)
  • c) Sensor, der Bewegungen des Senders registriert (siehe Skizze 1)
  • d) Kodiertes Übertragungsverfahren, welches eine Manipulation sowie "Frame Grabbing" verhindert durch "Rollkode" (siehe Skizze 3)
  • e) Vorher nicht bestimmbare und unstabile Senderfrequenz.
  • f) Bedienung und Steuerung des Senders durch einen Infrarotgeber im Empfänger.
  • g) Optische und akustische Alarmmeldung am Empfänger und Sender.
  • h) Funktelefonweitermelder
zu a)
Sender und Empfänger werden durch Akkumulatoren gespeist, welche einen tragbaren Betrieb zulassen und genügend lange Sende- und Empfangszeiten zulassen. Gesendet wird in einem entsprechend den Zulassungen freigegegebenen Frequenzband. Die Reichweite beträgt hierbei einige hundert Meter. Dadurch werden Anwendungen z. B. als Kfz Diebstahlwarnanlage, Fahrradsicherung oder Objektschutz und Raumüberwachung ermöglicht. Durch individuelle Einstellmöglichkeit der Sensoren über Infrarotstrecke kann der Sender auf den jeweiligen Anwendungsfall bequem eingestellt werden.
In Skizze 2 werden die wesentlichen Elemente des Systems gezeigt:
 1: Sendeantenne, abgestimmt auf den jeweiligen Frequenzbereich
 2: Optische Anzeigeeinheiten
 3: Empfängerantenne, abgestimmt auf den jeweiligen Frequenzbereich
 4: Bedienknöpfe, um die verschiedenen Betriebszustände zu steuern
 5: Akustischer Alarmgeber Empfänger
 6: Linse des passiven Infrarotbewegungsmelders
 7: Infrarotempfänger
 8: Steckkontakt für den Funktelefonweitermelder
 9: Netzteil, Ladegerätanschlußbuchse Empfänger
10: Netzteil, Ladegerätanschlußbuchse Sender
11: Akustischer Alarmgeber Sender
12: Infrarotsendediode
zu b)
Der Infrarotbewegungsmelder ist eine Weitwinkelausführung. Über diesen Sensor sind Räume bis ca. 10 m Reichweite im Erfassungsbereich überwachbar.
zu c)
Der Sensor zur Erkennung von Bewegungen erkennt so kleine Beschleunigungen, daß sowohl das Versetzen des Senders als auch der damit verbundenen Objekte (Fahrzeuge, Gegenstände) eindeutig erkannt werden. Der Sensor arbeitet nach dem im Patentanspruch 4 formulierten Prinzips des "Kugeltransformators" (siehe Skizze 1):
Kernstück dieses Sensors ist die Anordnung von Primärspule (8), getrieben durch einen Oszillator (7) mit einigen 100 Khz und den beiden Sekundärspulen (9, 10). Die Primärspule ist auf einen Spulenkörper mit zwei Kammern (1) mit einigen hundert Windungen (6) aufgewickelt. Von den symmetrischen Sekundärspulen (5) ist jeweils eine Wicklung in der linken bzw. rechten Kammer gewickelt, getrennt durch eine Wandung (3). Dadurch wird zunächst eine symmetrische Wechselspannung U1, U2 in den Sekundärwicklungen induziert. Im Innenraum des Spulenkörpers (2) ist im Zentrum eine Hohlkugel angebracht, in deren Inneren sich eine bewegliche Metallkugel (4) befindet. Je nach Lage der Kugel wird nun durch Veränderung des magnetischen Flusses eine verschiedene Spannung in U1, U2 übertragen. Durch Auswerten dieser Spannungen wird dann ein entsprechendes Signal erzeugt. Durch Anpassung der Windungsverhältnisse und der Auswerteschaltung können praktisch beliebige Bewegungs/Signalverhältnisse erzeugt werden.
zu d)
Vom Sender werden Statusmeldungen über Alarmzustand der Sensoren, Ergebnisse der im Prozessor ablaufenden Eigentests (Ladezustand der Akkumulatoren, Power Down usw.) und kodierte Informationen über Gerätekennung und Kodegültigkeit übermittelt. Das Verfahren arbeitet im Prinzip nach dem an sich bekannten Algorithmus der Übertragung eines öffentlichen Schlüssels und der Rekonstruktion der Nachricht durch auf beiden Seiten gleich abgelegte Kodierungstabellen. Neu an dem im Patentanspruch 1 beschriebenen Verfahren ist die Verbindung eines öffentlichen Schlüssels mit gleichzeitiger Kodierung eines fortlaufenden Zählers plus Gerätekennung. Ein Beobachter oder Angreifer ist dann nicht mehr in der Lage zum einen die nächste Sendung vorherzusagen, zum anderen auf die Gerätekennung zu schließen (Format siehe Skizze 3). Letztlich entscheidend bei diesem Verfahren ist, daß aus einem Kodevorrat aus 32 Bit Gerätekode und 32 Bit Zahlerzustand nur 2ˆ4/2ˆ32 "gültige" Kombinationen möglich sind. Praktisch heißt dies, daß die Chance einen gültigen Kode zufällig zu treffen bei 2ˆ32/2ˆ64 liegt, also etwa eins zu vier Milliarden. Für die Gültigkeit des nächsten Kodes muß der Zahlerstand erhöht sein, wenn der Sender innerhalb des festgelegten Zeitintervalls Routineprotokolle mit Statusinformationen überträgt. Wenn derselbe Kode nochmal ankommt, oder ein früher gesendeter mit tieferer Zahlernummer ist dies ein sicherer Sabotageversuch, Alarm wird ausgelöst. Desgleichen wird bei Ausbleiben des Protokolls eine Warnung ausgegeben, denn hier kann eine Störung der Funkstrecke oder ein Reichweitenproblem vorliegen.
zu e)
Durch Streuung der Herstelltoleranzen und temperaturbedingte Einflüsse von frequenzbestimmenden Elementen wird der Sender so ausgelegt, daß die jeweiligen Sendefrequenzen nicht vorherbestimmbar sind. Dies ermöglicht wie im Patentanspruch 3 beschrieben ein "schmalbandiges Breitbandsystem", welches einen entscheidenden Vorteil in der wirtschaftlichen Herstellbarkeit darstellt. Der Empfänger wird so ausgelegt, daß er das in Frage kommende Frequenzband schmalbandig absucht und durch Auswertung im Mikroprozessor den richtigen Sender anhand der spezifischen Gerätekodierung erkennt, oder weitersucht.
zu f)
Zur Steuerung der Funktionen des Senders wird wie in Patentanspruch 2 formuliert eine Infrarotübertragungsstrecke verwendet. Der Geber hierfür sitzt im Empfängerteil und wird mittels Tastenbedieneinheit gesteuert. In dieser Weise werden alle Funktionen des Senders eingestellt wie Scharfmachen der Anlage, Auswahl der Sensoren, Art des Alarms still, optisch oder akustisch, Ausschalten der Anlage usw. Der Zustand des Senders wird durch LEDs auch von weiterer Entfernung sichtbar gemacht. Durch die Rückmeldung vom Sender über die HF Strecke werden alle Einstellungen am Empfänger auf Richtigkeit überprüft.
zu g)
Durch die Möglichkeit zwischen stillem, optischem oder akustischem Alarm oder allem zu wählen, kann die Anlage individuell eingesetzt werden. Es ist sogar möglich, nur den Sender zu betreiben, wenn der Anwender in Hörreichweite ist, z. B. in Wohnbereichen.
zu h)
Durch einen Kontakt am Sender (8, Skizze 2) kann ein bestimmtes Ereignis von einem Funktelefon detektiert und an den Empfänger weitergemeldet werden. Dieses Ereignis kann sowohl eine akustische Meldung als auch ein beliebig anderes elektrisches Signal sein.
Die Anlage stellt durch den Rollkode und die Anordnung der Sensoren ein eigensicheres System dar, welches nur mit erheblichem Aufwand überwunden werden kann. Denn sowohl die Annäherung als auch das Berühren lösen Alarm aus. Desgleichen wird bei Ausbleiben des Sendeprotokolls eine Warnung ausgegeben, die dem Anwender zeigt, daß entweder die Funkstrecke gestört ist oder ein Sabotageversuch vorliegt.

Claims (5)

1. Eigensichere Funkalarmanlage dadurch gekennzeichnet, daß die Sende- und Empfangseinheit durch Akkumulatoren und Netzteile betrieben werden und mobile Einheiten bilden, daß durch die Anordnung der Sensoren nach b) und c) ein Annähern und Entfernen des Senders nicht ohne Alarmauslösung möglich ist, daß durch Bilden einer Rollkodierung nach d) eine Manipulation von außen ausgeschlossen wird (versuchtes Kode oder Frame Grabbing).
2. Funkalarmanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung des Senders eine Infrarotübertragungsstrecke verwendet wird.
3. Funkalarmanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Senderfrequenz innerhalb eines freigegebenen Bandes nicht vorherbestimmbar und unstabil ist und der Empfänger durch Absuchen des Frequenzbandes anhand der eingelesenen Kodierung den richtigen Sender erkennt, oder entsprechend weitersucht sowie zwischen Nutz- und Störsignal unterscheidet. Weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß ein "schmalbandiges Breitbandsystem" gebildet wird: der Sender bleibt schmalbandig, der Empfänger jedoch sucht schmalbandig das in Frage kommende Frequenzband ab.
4. Funkalarmanlage nach Anspruch 1, 2, oder 3 dadurch gekennzeichnet, daß zur Erkennung der Bewegungen des Senders ein Sensor nach dem Prinzip des "Kugeltransformators" benützt wird.
5. Funkalarmanlage nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß durch einen speziellen Eingang an der Sendeeinheit eine Funktelefonweitermeldung ermöglicht wird.
DE1995105199 1995-02-16 1995-02-16 Eigensichere Funkalarmanlage mit tragbaren Sendern und Empfängern Withdrawn DE19505199A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105199 DE19505199A1 (de) 1995-02-16 1995-02-16 Eigensichere Funkalarmanlage mit tragbaren Sendern und Empfängern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995105199 DE19505199A1 (de) 1995-02-16 1995-02-16 Eigensichere Funkalarmanlage mit tragbaren Sendern und Empfängern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19505199A1 true DE19505199A1 (de) 1996-08-29

Family

ID=7754128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995105199 Withdrawn DE19505199A1 (de) 1995-02-16 1995-02-16 Eigensichere Funkalarmanlage mit tragbaren Sendern und Empfängern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19505199A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228608A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-15 Süß, Karin Mobiltelefon mit einem Alarmsystem
CN105741463A (zh) * 2014-12-12 2016-07-06 刘一 一种新型防盗报警装置
CN112991696A (zh) * 2021-02-27 2021-06-18 郑州海威光电科技有限公司 一种红外热像低功耗传输方法

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2186404A (en) * 1986-02-06 1987-08-12 Notifier Co Security system with signal accuracy checking
DE3832409A1 (de) * 1987-09-26 1989-04-06 Matsushita Electric Works Ltd Diskriminatoranordnung fuer bewegte objekte
US4885572A (en) * 1988-12-30 1989-12-05 Iwata Electric Co., Ltd. Anti-theft alarm device for vehicle
DE3840857A1 (de) * 1988-12-03 1990-06-07 Hella Kg Hueck & Co Einrichtung zur fernsteuerung von sicherungseinrichtungen
DE3926983A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-21 Bosch Gmbh Robert Einen oder mehrere sensoren enthaltende fahrzeugalarmvorrichtung
EP0417944A2 (de) * 1989-09-15 1991-03-20 Nokia Mobile Phones Ltd. Verfahren zur Meldung eines Einbruchversuches und zur Überwachung der Fahrzeugbewegungen in einem PLMN-System für ein mit einem beweglichen Telefon versehenes Kraftfahrzeug und ein für dieses Verfahren geeignetes bewegliches Telefon
DE4101807A1 (de) * 1991-01-23 1992-07-30 Michael A Piorr Seperater und unabhaengiger versorgungsstromkreis fuer kraftfahrzeugalarmanlagen
DE4230011A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-18 Fluoroware Inc Geraet und verfahren zum identifizieren einer person oder eines gegenstandes an einem bestimmten ort
EP0585030A1 (de) * 1992-08-18 1994-03-02 Nokia Mobile Phones Ltd. Infrarotverbindung zwischen einem Sendeempfänger und einem externen Gerät
DE4314282C1 (de) * 1993-04-30 1994-06-01 Grundig Emv Funkalarmanlage mit erhöhter Störsicherheit
DE4310475A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Webasto Thermosysteme Gmbh Fernwirkanlage
DE4337211C1 (de) * 1993-10-30 1994-12-15 Grundig Emv Funkalarmanlage mit einer Funkstrecke zwischen den Außenstationen und der Zentraleinheit einer Alarmanlage
DE4321417A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Deutsche Aerospace Ortungsverfahren zum Wiederauffinden gestohlener oder nicht auffindbarer Fahrzeuge und Anordnung zum Durchführen des Verfahrens
EP0660285A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-28 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. Verfahren zur Erhöhung der Störsicherheit einer Funkalarmanlage

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2186404A (en) * 1986-02-06 1987-08-12 Notifier Co Security system with signal accuracy checking
DE3832409A1 (de) * 1987-09-26 1989-04-06 Matsushita Electric Works Ltd Diskriminatoranordnung fuer bewegte objekte
DE3840857A1 (de) * 1988-12-03 1990-06-07 Hella Kg Hueck & Co Einrichtung zur fernsteuerung von sicherungseinrichtungen
US4885572A (en) * 1988-12-30 1989-12-05 Iwata Electric Co., Ltd. Anti-theft alarm device for vehicle
DE3926983A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-21 Bosch Gmbh Robert Einen oder mehrere sensoren enthaltende fahrzeugalarmvorrichtung
EP0417944A2 (de) * 1989-09-15 1991-03-20 Nokia Mobile Phones Ltd. Verfahren zur Meldung eines Einbruchversuches und zur Überwachung der Fahrzeugbewegungen in einem PLMN-System für ein mit einem beweglichen Telefon versehenes Kraftfahrzeug und ein für dieses Verfahren geeignetes bewegliches Telefon
DE4101807A1 (de) * 1991-01-23 1992-07-30 Michael A Piorr Seperater und unabhaengiger versorgungsstromkreis fuer kraftfahrzeugalarmanlagen
DE4230011A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-18 Fluoroware Inc Geraet und verfahren zum identifizieren einer person oder eines gegenstandes an einem bestimmten ort
EP0585030A1 (de) * 1992-08-18 1994-03-02 Nokia Mobile Phones Ltd. Infrarotverbindung zwischen einem Sendeempfänger und einem externen Gerät
DE4310475A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Webasto Thermosysteme Gmbh Fernwirkanlage
DE4314282C1 (de) * 1993-04-30 1994-06-01 Grundig Emv Funkalarmanlage mit erhöhter Störsicherheit
DE4321417A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Deutsche Aerospace Ortungsverfahren zum Wiederauffinden gestohlener oder nicht auffindbarer Fahrzeuge und Anordnung zum Durchführen des Verfahrens
DE4337211C1 (de) * 1993-10-30 1994-12-15 Grundig Emv Funkalarmanlage mit einer Funkstrecke zwischen den Außenstationen und der Zentraleinheit einer Alarmanlage
EP0660285A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-28 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. Verfahren zur Erhöhung der Störsicherheit einer Funkalarmanlage

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Druckschrift SCHÜTZ DICH Funkalarm FA-I, Schütz Dich GmbH, Okt. 1994 *
Firmendruckschrift ABB, Funkalarmsystem, FAS 8000, Okt. 1994 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228608A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-15 Süß, Karin Mobiltelefon mit einem Alarmsystem
CN105741463A (zh) * 2014-12-12 2016-07-06 刘一 一种新型防盗报警装置
CN112991696A (zh) * 2021-02-27 2021-06-18 郑州海威光电科技有限公司 一种红外热像低功耗传输方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0646265B1 (de) Verfahren und anordnung zur sicherung von personen oder gegenständen
EP0484880B1 (de) Funkalarmanlage
AT393657B (de) Verfahren zur uebertragung von informationen und/oder befehlen
DE2838056C2 (de) Schließanlage für Gebrauchsschlösser mit einem Schlüsselsignalsender und einem Schlüsselsignalempfänger
DE102007037896A1 (de) System mit Anwesenheitsmelder, Verfahren mit Anwesenheitsmelder, Anwesenheitsmelder, Funkempfänger
EP0919971A2 (de) Diebstahl-Sicherungssystem sowie Verfahren zur automatischen Detektion und Identifikation eines Warensicherungsetiketts durch eine Basisstation
DE102006056856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines insbesondere tragbaren Gegenstandes mittels eines Funksignals
EP0877333B1 (de) Vorrichtung zur drahtlosen Energieübertragung und Ausführung einer Aktion
DE102010060571B3 (de) Verfahren und Anordnung zur Erfassung von Passierzeiten an Kontrollstellen, insbesondere bei Sportveranstaltungen
EP0833288B1 (de) Verfahren zur Funkübertragung von Messdaten von Meldesensoren und Funk-Gefahrenmeldeanlage
DE19505199A1 (de) Eigensichere Funkalarmanlage mit tragbaren Sendern und Empfängern
DE2918531A1 (de) Elektronische uhr, insbesondere armbanduhr, mit alarmvorrichtung
EP0742539B1 (de) Funk-Alarmanlage
DE19506392A1 (de) Signalübertragungssystem für kurze Reichweiten
CN106891826A (zh) 一种校车安全系统
EP1793352B1 (de) Mobile Alarmvorrichtung sowie Überwachungsanlage
DE10005503C2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Manipulationssicherheit bei einer bidirektionalen, kontaktlosen Datenübertragung
DE10362085B4 (de) Verfahren zur Änderung des Verriegelungszustandes eines Kraftfahrzeuges
DE2913266A1 (de) Verfahren zur drahtlosen ueberwachung von objekten, insbesondere von gebaeuden
WO2022074187A1 (de) Uwb-moduleinheit für ein fahrzeug
EP0675469B1 (de) Funkalarm-Sicherheitssystem
DE2744317C3 (de) Ortungseinrichtung mit gepulsten Zonen-Sendern und auf den sekundären Sender eines - z.B. unbefugt mitgefühlten - Objektes ansprechendem Empfänger
DE10003842A1 (de) Drahtlose Übertragung von Signalen und Zuständen von beweglichen Einrichtungen auf feststehende oder bewegliche Einrichtungen
DE4243482A1 (de) Diebstahlsicherung
DE60207014T2 (de) Elektrische Identifizierungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee