DE19503874A1 - Tiefziehwerkzeug mit integriertem Niederhalter - Google Patents

Tiefziehwerkzeug mit integriertem Niederhalter

Info

Publication number
DE19503874A1
DE19503874A1 DE19503874A DE19503874A DE19503874A1 DE 19503874 A1 DE19503874 A1 DE 19503874A1 DE 19503874 A DE19503874 A DE 19503874A DE 19503874 A DE19503874 A DE 19503874A DE 19503874 A1 DE19503874 A1 DE 19503874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hold
deep
down device
stamp
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19503874A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Pirchl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA. HECRALMAT, SCHAAN, LI
Original Assignee
Gerhard Pirchl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Pirchl filed Critical Gerhard Pirchl
Priority to DE19503874A priority Critical patent/DE19503874A1/de
Priority to JP8523973A priority patent/JPH11508490A/ja
Priority to PCT/EP1996/000485 priority patent/WO1996024449A1/de
Priority to EP96901787A priority patent/EP0808224B1/de
Priority to AT96901787T priority patent/ATE197258T1/de
Priority to US08/875,841 priority patent/US6354131B1/en
Priority to AU46225/96A priority patent/AU4622596A/en
Priority to DE59606093T priority patent/DE59606093D1/de
Publication of DE19503874A1 publication Critical patent/DE19503874A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/22Deep-drawing with devices for holding the edge of the blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/04Blank holders; Mounting means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Tiefziehwerkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik ist hierbei ein Tiefziehwerkzeug, welches im wesentlichen aus einem Stempel, einem Niederhalter und einer Tiefziehform besteht.
Bei diesen bisher bekannten Tiefziehwerkzeugen ist der Nieder­ halter getrennt von dem Stempel bewegbar und soll auf das tiefzuziehende Blech auf sitzen und dieses Blech niederhalten, während gleichzeitig der Stempel nach unten fährt und das Blech unter Verformung in die Tiefziehform hineinzieht.
Bei den bisher bekannten Niederhaltern besteht der Nachteil, daß die Niederhalter aus einem Metallwerkzeug bestehen, welches mit einer eigenen Presse beaufschlagt wird, so daß mit relativ hohem Druck dieses Blech fest­ gehalten wird.
Die Ausbildung des Niederhalters mit einer eigenen Presse (Preßstempel) hat aber den Nachteil, daß das Werkzeug sehr aufwendig ist und sehr kostspielig herzustellen ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Tiefziehwerkzeug kostengünstiger herzustellen.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.
Wesentliches Merkmal der Erfindung ist nun, daß im Stempel des Tiefziehwerkzeuges der Niederhalter mit eingebaut ist und nicht von einem getrennten Stempel beaufschlagt ist.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Niederhalter nicht als Ring ausgebildet ist, sondern daß der Niederhalter aus einzelnen am Umfang gleichmäßig verteilt angeordneten Stempeln besteht, welche Stempel als Elastomere ausgebildet sind.
Es handelt sich also um Federstempel, die bevorzugt aus einem elastomeren Material ausgebildet sind, welches ein hohes Rückstellvermögen aufweist. Alternativ oder zusätz­ lich ist ein federndes Anbringen des Niederhalters möglich.
Damit wird der wesentliche Vorteil erreicht, daß auf einen Stempelantrieb für den Niederhalter selbst über­ haupt verzichtet werden kann, weil erfindungsgemäß der Niederhalter im Stempel selbst angeordnet. Es wurde nun herausgefunden, daß bestimmte Materialien für die Niederhalter bestens geeignet sind, eine ent­ sprechende Festhaltekraft auf das festzuhaltende Blech zu erzeugen, wobei dieses Material so stark verform­ bar ist, daß bei gleichzeitig festgehaltenem Blech (mit hohem Niederhaltedruck) der Stempel in dem ge­ forderten Verformungsweg in das Formwerkzeug einfah­ ren kann.
Als Material für die Elastikkörper wird bevorzugt ein Polyurethanschaum verwendet, der ein hohes Rückstellver­ mögen von z. B. 50% aufweist.
Als Material für die Bremsbacken wird bevorzugt ein Kunststoffmaterial verwendet, welches entsprechend den Erfordernissen mit unterschiedlichen Halteigen­ schaften einstellbar ist. So kann z. B. als Kunst­ stoffmaterial verwendet werden ein Polyäthylen, ein Polyurethan oder dergleichen mehr. Je nach dem verwendeten Material ergibt sich ein bestimmter Reibungskoeffizient bei Kontakt mit dem zu haltenden Blech.
Mit der Verwendung von austauschbaren zylinderförmigen Niederhaltern, besteht der wesentliche Vorteil, daß ent­ sprechend den Erfordernissen die Niederhalter, die erfin­ dungsgemäß als Stempel ausgebildet sind, auswechselbar gehalten sind.
So kann man bei einem kompliziert geformten Tiefzieh­ teil die Art des Niederhalters verändern, in dem z. B. an der einen Seite Niederhalter mit hohem Rückstell­ vermögen und an der anderen Seite Niederhalter mit niedrigem Rückstellvermögen verwendet werden, so daß an der Seite, wo die Niederhalter mit niedrigen Rück­ stellvermögen vorhanden sind, hohe Federkraft und damit eine hohe Haltekraft auf das Tiefziehteil ausgeübt wird, während an der gegenüberliegenden Seite, wo die Niederhalter mit hoher Rückstellkraft verwendet werden, eine geringere Niederhaltekraft auf das Tiefziehteil ausgeübt wird.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Niederhalter noch mit den Bremsbacken versehen sind, welche Bremsbacken auf dem Tiefziehteil modifizieren.
So ist es möglich, die Art und Ausgestaltung der Brems­ backen zu ändern.
In einer ersten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß jedem Niederhalter (der als Stempel ausgebildet ist) eine eigene Bremsbacke zugeordnet ist, welche Bremsbacke dem Querschnitt des Niederhalters entspricht.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, daß die Bremsbacke als umlaufender Ring ausgebildet ist, auf dem stückweise die am Umfang ver­ teilt angeordneten Niederhalter aufsitzen. Es kann demzufolge auch die Niederhaltekraft durch Verände­ rung der Materialart und der Abmessungen und der Nie­ derhalter verändert werden. Hierbei ist wichtig, daß sich die Bremsbacke leicht elastisch verformen kann, um sich dem umlaufenden Rand des Tiefziehteils anpas­ sen zu können.
Bei der gegebenen technischen Lehre können also sehr kostengünstige Tiefziehmaschinen gebaut werden, weil auf einem eigenen Antrieb für den Niederhalter voll­ kommen verzichtet werden kann.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentan­ sprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander. Alle in den Unterlagen, ein schließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen darge­ stellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesent­ lich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungswege darstellende Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigen
Fig. 1 schematisiert gezeichneter Schnitt durch ein Tief­ ziehwerkzeug in einer ersten Ausgestaltung,
Fig. 2 schematisiert die Draufsicht auf den Stempel,
Fig. 3 schematisiert eine Ausführungsform mit ring­ förmiger Bremsbacke,
Fig. 4 eine Ansicht gemäß Fig. 1 durch ein Tiefzieh­ werkzeug in einer zweiten Ausgestaltung,
Fig. 5 das Tiefziehwerkzeug gemäß Fig. 4 in ge­ schlossenem Zustand.
In Fig. 1 ist ein Tiefziehwerkzeug 1 dargestellt, welches in an sich bekannter Weise aus einem in den Pfeilrichtungen 12 heb- und senkbar angetriebenen Stempel 3 besteht, der ein Stempelwerkzeug 4 trägt.
Das Stempelwerkzeug greift in ein Formloch 2 einer darunter angeordneten Matrize 11 ein, wobei ein Tief­ ziehteil 10 von dem Stempelwerkzeug 4 tiefgezogen wer­ den soll. Hierbei setzen am Randbereich um das Formloch 2 herum Niederhalter 5 auf dem Tiefziehteil 10 auf, wobei jeder Niederhalter etwa als Stempel ausgebildet ist, welcher Stempel rund, eckig, oval oder in anderer Weise profiliert sein kann und bevorzugt aus einem Elastomerkörper 6 besteht. Die Niederhalter sind hierbei bevorzugt länglich und etwa zylinderförmig ausgebildet.
Dieser Elastomerkörper soll ein relativ hohes Rückstell­ vermögen haben, um zu gewährleisten, daß beim Einfahren des Stempels 3 in Pfeilrichtung 12 nach unten sich gleichzeitig der Elastomerkörper 6 so stark verformt, daß er eine hohe Niederhaltekraft auf das Tiefziehteil 10 ausübt, aber gleichzeitig der Elastomerkörper 6 in sich zusammengeht, weil er bevorzugt aus einem Kunst­ stoffschaum gebildet ist.
Zur weiteren Verbesserung der Niederhaltekraft kann es vorgesehen sein, daß an der Unterseite des jeweili­ gen Elastomerkörpers 6 eine Bremsbacke 8 angeformt ist, die entweder als selbständiges Kunststoffteil angeklebt oder mechanisch mit dem Elastomerkörper verbunden ist.
Es kann aber auch vorgesehen werden, daß die Bremsbacc­ ke werkstoffeinstückig mit dem Elastomerkörper verbun­ den ist und in demselben Schäumprozeß mit unterschiedlicher Härte hergestellt wurde.
Hierbei ist also wichtig, daß auf einen getrennt ange­ triebenen Niederhalter überhaupt verzichtet werden kann, weil die Elastomerkörper stückweise am Umfang verteilt angeordnet sind.
Es bedarf im übrigen keiner Verteilung, die auf einer Ringfläche liegt, sondern die Elastomerkörper können in ihren Ausnehmungen 7 an der Unterseite des Stem­ pels 3 in beliebiger Reihenfolge angeordnet werden.
Ebenso können die Ausnehmungen 7 auf unterschiedlichen Höhen bzw. mit unterschiedlicher Tiefe angebracht werden bei gleicher Höhe von zugeordneten Niederhaltern, um die Niederhaltekraft an der einen Stelle in Vergleich zu einer anderen Stelle zu beeinflussen.
Durch Anordnung der Elastomerkörper 6 in den zugeord­ neten Ausnehmungen 7 sind diese leicht auswechselbar und können entsprechend den Erfordernissen ausgetauscht werden.
Die Fig. 2 zeigt, daß um den Stempel 3 herum eine umlaufende Nut 13 ausgebildet ist, in welcher Nut die vorher erwähnten Ausnehmungen 7 zur Aufnahme der Nieder­ halter 5 ausgebildet sind.
Hierbei ist erkennbar, daß z. B. die Niederhalter in Form eines Quadrates oder Rechteckes um das Stempel­ werkzeug 4 herum angeordnet sind.
Die Fig. 3 zeigt, daß die Bremsbacke nicht nur stück­ weise jeweils an der Unterseite des Elastomerkörpers angeformt sein kann, sondern daß die Bremsbacke als Bremsbackenring 9 ausgebildet sein kann, auf dem stück­ weise die Niederhalter 5 aufsetzen. Dieser Bremsbacken­ ring ist bevorzugt aus einem elastomeren Kunststoffma­ terial ausgebildet, welches sich dem umlaufenden Rand im Bereich der Matrize 11 anpaßt.
Gemäß den Fig. 4, 5 ist auch eine unregelmäßige Verteilung der Niederhalter 5 im Stempel 3 möglich. Die Figuren zeigen, daß die erfindungsgemäßen Niederhalter 5 nicht zwingend auf derselben Höhe angebracht werden müssen. Es ist selbst­ verständlich auch nicht erforderlich, die Niederhalter auf einem Kreis anzubringen, sondern es kann jede beliebige geometrische Form gewählt werden.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Niederhalter 5 nicht nur mit einer Bremsbacke 8, sondern auch mit einem Zwischenstück 14 versehen, das ebenso wie die Bremsbacke 8 materialeinstückig mit dem Niederhalter zusammen hergestellt werden kann oder von ihm hergestellt und danach in geeigneter Weise befestigt wird. Dieses Zwischenstück kann z. B. zum Einstellen spezieller Federungs- und Dämpfungs-Charakteristika des Niederhalters 5 dienen.
Die Matrize 2 ist an der gegenüberliegenden Stelle mit einem Gegenhalter 15 versehen.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 4, 5 ist es darüber hinaus vorgesehen, das Blech in einem ersten Tiefziehvorgang zu verformen und anschließend, während das Blech sich noch in der Form befindet, über einen Zusatzstempel 16 eine weitere Verformung vorzunehmen.
Dieser Zusatzstempel 16 ist hierbei im Stempel 3 gelagert.
Mit der vorliegenden Erfindung wird somit ein kostengünstig herstellbares und flexibel einsatzfähiges Tiefziehwerkzeug bereitgestellt.
Bezugszeichenliste
1 Tiefziehwerkzeug
2 Formloch
3 Stempel
4 Stempelwerkzeug
5 Niederhalter
6 Elastomerkörper
7 Ausnehmung
8 Bremsbacke
9 Bremsbackenring
10 Tiefziehteil
11 Matrize
12 Pfeilrichtung
13 Nut
14 Zwischenstück
15 Gegenhalter
16 Zusatzstempel

Claims (7)

1. Tiefziehwerkzeug mit Stempel, Matrize und Niederhalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (5) direkt am Stempel (3) befestigt ist.
2. Tiefziehwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (5) federnd angebracht und/oder ela­ stisch ausgebildet ist.
3. Tiefziehwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (5) aus einem Elastomermaterial hergestellt ist.
4. Tiefziehwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (5) in Form einzelner, voneinander getrennter Körper (6) ausgebildet ist.
5. Tiefziehwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Körper (6) mit Bremsbacken (8) und/oder einem Zwischenstück (14) versehen ist.
6. Tiefziehwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Körper (6) eine gemeinsame Bremsbacke, insbesondere in Form eines Bremsbacken­ rings (9), beaufschlagen.
7. Tiefziehwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Körper (6) mit unter­ schiedlichem Federverhalten angebracht sind und/oder Anbrin­ gungsart der Körper (6) ein unterschiedliches Federverhalten gewährleistet.
DE19503874A 1995-02-07 1995-02-07 Tiefziehwerkzeug mit integriertem Niederhalter Withdrawn DE19503874A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503874A DE19503874A1 (de) 1995-02-07 1995-02-07 Tiefziehwerkzeug mit integriertem Niederhalter
JP8523973A JPH11508490A (ja) 1995-02-07 1996-02-06 一体式板押えを備えた一体式深絞り工具
PCT/EP1996/000485 WO1996024449A1 (de) 1995-02-07 1996-02-06 Tiefziehwerkzeug mit integriertem niederhalter
EP96901787A EP0808224B1 (de) 1995-02-07 1996-02-06 Tiefziehwerkzeug mit integriertem niederhalter
AT96901787T ATE197258T1 (de) 1995-02-07 1996-02-06 Tiefziehwerkzeug mit integriertem niederhalter
US08/875,841 US6354131B1 (en) 1995-02-07 1996-02-06 Deep-drawing tool with integral holding-down device
AU46225/96A AU4622596A (en) 1995-02-07 1996-02-06 Deep-drawing tool with integral holding-down device
DE59606093T DE59606093D1 (de) 1995-02-07 1996-02-06 Tiefziehwerkzeug mit integriertem niederhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503874A DE19503874A1 (de) 1995-02-07 1995-02-07 Tiefziehwerkzeug mit integriertem Niederhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19503874A1 true DE19503874A1 (de) 1996-08-08

Family

ID=7753296

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19503874A Withdrawn DE19503874A1 (de) 1995-02-07 1995-02-07 Tiefziehwerkzeug mit integriertem Niederhalter
DE59606093T Expired - Lifetime DE59606093D1 (de) 1995-02-07 1996-02-06 Tiefziehwerkzeug mit integriertem niederhalter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59606093T Expired - Lifetime DE59606093D1 (de) 1995-02-07 1996-02-06 Tiefziehwerkzeug mit integriertem niederhalter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6354131B1 (de)
EP (1) EP0808224B1 (de)
JP (1) JPH11508490A (de)
AT (1) ATE197258T1 (de)
AU (1) AU4622596A (de)
DE (2) DE19503874A1 (de)
WO (1) WO1996024449A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2805480A3 (fr) * 2000-02-29 2001-08-31 Usinor Serre flan de tole utilisable dans le domaine de l'emboutissage et plus particulierement dans le domaine de la decoupe
EP1442959A3 (de) * 2003-01-31 2004-12-22 Koyo Seiko Co., Ltd. Drehmomentsensor und Herstellungsverfahren für das Drehmomentsensorgehäuse
RU2785759C1 (ru) * 2022-06-10 2022-12-12 Публичное Акционерное Общество "Одк-Сатурн" Устройство для глубокой вытяжки заготовок из труднодеформируемого материала

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646122C2 (de) * 1996-11-08 2003-04-10 Forschungsges Umformtechnik Niederhalter für die segmentweise Steuerung des Materialflusses
JP4643777B2 (ja) * 1999-06-18 2011-03-02 日新製鋼株式会社 サイディング材用金属面板の製造方法及びプレス成形装置
GB0119206D0 (en) * 2001-08-06 2001-09-26 Giantcode Tools As Blank holder means for drawing press
DE10160410A1 (de) * 2001-12-10 2003-06-18 Schuler Smg Gmbh & Co Kg Tiefziehpresse
US6668612B2 (en) * 2002-02-21 2003-12-30 General Motors Corporation Device for holding a sheet metal blank in a forming press
JP3983194B2 (ja) * 2003-04-01 2007-09-26 トヨタ自動車株式会社 プレス成形用金型
US7980158B1 (en) * 2007-04-19 2011-07-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Polyurethane press tooling components
JP4306774B2 (ja) * 2007-08-20 2009-08-05 トヨタ自動車株式会社 プレス成形用金型およびプレス成形方法
JP5073413B2 (ja) * 2007-08-21 2012-11-14 本田技研工業株式会社 プレス成形用金型
JP2010167480A (ja) * 2009-01-26 2010-08-05 Honda Motor Co Ltd プレス成形用金型及びプレス成形方法
FR3018709B1 (fr) * 2014-03-20 2016-03-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Outillage d'emboutissage pour la conformation d'une piece emboutie
JP5934272B2 (ja) * 2014-03-20 2016-06-15 富士重工業株式会社 熱間プレス深絞り成形方法および装置
ITVI20150101A1 (it) * 2015-04-16 2016-10-16 Euromeccanica S R L A Socio Unico Ripartitore di pressione per lo stampaggio di metalli e stampo utilizzante il suddetto ripartitore di pressione
US11684963B2 (en) * 2017-10-12 2023-06-27 Nippon Steel Corporation Method and apparatus for producing outer panel having character line
EP3904047A4 (de) * 2019-02-07 2022-02-23 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Verfahren und vorrichtung zum formen von laminat

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE123718C (de)
US682866A (en) * 1901-02-25 1901-09-17 Otto Asche Drawing-die.
US1970134A (en) * 1932-07-29 1934-08-14 Oilgear Co Hydraulic press
FR884771A (fr) 1940-02-12 1943-08-26 Helfeda S A Procédé d'emboutissage et dispositif pour sa mise en oeuvre
US2321075A (en) * 1941-06-10 1943-06-08 Brewster Aeronautical Corp Means for forming sheet metal
US2354005A (en) * 1941-10-07 1944-07-18 Hydraulic Dev Corp Inc Device for metal drawing
US2980046A (en) * 1955-04-14 1961-04-18 Lockheed Aircraft Corp Draw dies for multiple action press
DE2146461A1 (de) 1971-09-16 1973-03-22 Siemag Siegener Masch Bau Folien-tiefziehmaschine
US4745792A (en) * 1986-10-14 1988-05-24 Aluminum Company Of America Blankholder for a draw press
JPS63140728A (ja) * 1986-12-01 1988-06-13 Hitachi Ltd 二段絞り型
EP0344386A1 (de) 1988-06-03 1989-12-06 Regie Nationale Des Usines Renault Blechpresswerkzeug mit hohem Verformungsgrad
JPH03258419A (ja) * 1990-03-06 1991-11-18 Toyota Motor Corp 絞り成形方法
JPH04100639A (ja) 1990-08-15 1992-04-02 Hitachi Ltd ジルコニウム板材のプレス成形装置およびプレス成形方法
US5505071A (en) * 1994-05-06 1996-04-09 Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. Apparatus and method for retention of thin foils during forming

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2805480A3 (fr) * 2000-02-29 2001-08-31 Usinor Serre flan de tole utilisable dans le domaine de l'emboutissage et plus particulierement dans le domaine de la decoupe
EP1442959A3 (de) * 2003-01-31 2004-12-22 Koyo Seiko Co., Ltd. Drehmomentsensor und Herstellungsverfahren für das Drehmomentsensorgehäuse
US6986291B2 (en) 2003-01-31 2006-01-17 Koyo Seiko Co., Ltd. Torque detector with monolithic tubular housing
US7055397B2 (en) 2003-01-31 2006-06-06 Koyo Seiko Co., Ltd. Torque detector and method of manufacturing housing of torque detector
RU2785759C1 (ru) * 2022-06-10 2022-12-12 Публичное Акционерное Общество "Одк-Сатурн" Устройство для глубокой вытяжки заготовок из труднодеформируемого материала

Also Published As

Publication number Publication date
EP0808224A1 (de) 1997-11-26
EP0808224B1 (de) 2000-11-02
JPH11508490A (ja) 1999-07-27
ATE197258T1 (de) 2000-11-15
AU4622596A (en) 1996-08-27
US6354131B1 (en) 2002-03-12
DE59606093D1 (de) 2000-12-07
WO1996024449A1 (de) 1996-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19503874A1 (de) Tiefziehwerkzeug mit integriertem Niederhalter
DE3703649A1 (de) Werkzeug zum stanzen von komplexen stanzbildern aus einem metallband
DD294439A5 (de) Verfahren zum tiefziehen von werkstoffen in tafelform
DE102015119174A1 (de) Umformvorrichtung sowie Verfahren zum Umformen eines Innenrandes eines Rondenrings
WO2009132818A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerträgers für ein lager und lageranordnung mit einem solchen lagerträger
DD277113A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier flaechenfoermiger teile
DE2706817A1 (de) Blechstreifen-aushebeeinrichtung fuer folgeschnitt-stanz- und praegewerkzeuge
DE102009045791A1 (de) Niet, Nietvorrichtung und Nietverfahren
DE2704246A1 (de) Pressenkopf mit mehreren stempeln zum wahlweisen abstreifen
DE3711822A1 (de) Hupenbetaetigung
DE10019685A1 (de) Verfahren zum Tiefziehen von Blechen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2407864C3 (de) Druckbolzenanordnung an einem Druckkissen für Pressen
DE1923791A1 (de) Tragbare Kolbenpumpe,insbesondere Fahrradluftpumpe
EP0791414A1 (de) Stanz- und Formwerkzeug
DE2424983A1 (de) Wechselstrommagnet mit einem kurzschlussring
DE611280C (de) Automatisch ausschaltbarer Einzelstempel in kombinierten Stanzwerkzeugen
DE3807075A1 (de) Werkzeugtraeger fuer eine stanzmaschine
EP1398137B1 (de) Laminierstempel mit einem Laminierelement aus elastischem Material, Laminierpresse und Verfahren
CH710445A1 (de) Tiefziehvorrichtung sowie Niederhalter und Verfahren zum Tiefziehen.
EP0784016A1 (de) Stapelbare Ziehteile, sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE3813600C2 (de)
DE934145C (de) Vorrichtung zum Pressen von Schinken in Dosen
DE202006002344U1 (de) Prägevorrichtung
DE10208532C1 (de) Vorrichtung zur Ausformung lokaler Formkonturen
DE102007009597A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verformen von Blechen und Kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FA. HECRALMAT, SCHAAN, LI

8181 Inventor (new situation)

Free format text: PIRCHL, GERHARD, BIRRWIL, CH

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AAW PRODUKTIONS AG, MAUREN, LI

8130 Withdrawal