DE19500221C2 - Schaltschloß mit Sperrmechanismus - Google Patents

Schaltschloß mit Sperrmechanismus

Info

Publication number
DE19500221C2
DE19500221C2 DE19500221A DE19500221A DE19500221C2 DE 19500221 C2 DE19500221 C2 DE 19500221C2 DE 19500221 A DE19500221 A DE 19500221A DE 19500221 A DE19500221 A DE 19500221A DE 19500221 C2 DE19500221 C2 DE 19500221C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
switching
toggle lever
toggle
reversing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19500221A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19500221A1 (de
Inventor
Hans-Juergen Dipl Ing Mader
Rainer Dipl Ing Arenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries GmbH
Original Assignee
Kloeckner Moeller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Moeller GmbH filed Critical Kloeckner Moeller GmbH
Priority to DE19500221A priority Critical patent/DE19500221C2/de
Publication of DE19500221A1 publication Critical patent/DE19500221A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19500221C2 publication Critical patent/DE19500221C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/501Means for breaking welded contacts; Indicating contact welding or other malfunction of the circuit breaker
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/522Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever comprising a cradle-mechanism
    • H01H71/525Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever comprising a cradle-mechanism comprising a toggle between cradle and contact arm and mechanism spring acting between handle and toggle knee
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S200/00Electricity: circuit makers and breakers
    • Y10S200/42Contact welding considerations

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem Schaltschloß mit einer durch einen Betätigungshandgriff zwecks Ein- und Ausschalten bewegbaren Schaltkulisse, einem durch diese mitnehmbaren Stützhebel, der mit einem Ende um eine ortsfeste Achse schwenkbar ist und mit seinem anderen Ende mit einer Verklinkung zusammenwirkt und einem an einem oberen und einem unteren Kniehebel durch eine Kniehebelachse gelenkig miteinander verbundenem Kniehebelsystem, dessen oberer Kniehebel an dem Stützhebel angelenkt ist und dessen unterer Kniehebel an einem mit einer Schaltwelle verbundenen mit bewegbaren Kontakten ausgestatteten Kontaktträger angelenkt ist und einer zwischen Schaltkulisse und Kniehebelachse angeordneten auf das Kniehebelsystem einwirkender Antriebsfeder sowie mit einem Umsteuerhebel gegen Überführung des Betätigungshandgriffs in die Ausschaltstellung bei Blockierung der bewegbaren Kontakte in der Einschaltstellung durch Verschweißung.
Schaltschlösser der eingangs genannten Art, mit einem Sperrhebel gegenüber Überführung des Betätigungshandgriffes in die Ausschaltstellung bei Blockierung des bewegbaren Schaltstückes in der Einschaltstellung sind beispielsweise aus dem DE-GM 80 23 509 oder der DE-PS 30 33 213 und der US-PS 4165 453 bekannt geworden.
Gemäß den Sicherheitsanforderungen darf bei verschweißten Kontakten der Betätigungshebel eines Schalters oder Schaltschlosses nicht in die Aus-Stellung gebracht werden, damit ein Verriegeln des Schalters mit verschweißten Kontakten nicht erfolgen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schaltschloß der gattungsgemäßen Art so zu modifizieren, daß die Schaltkulisse nicht mehr die Aus-Stellung erreicht, wenn die Kontakte verschweißt sind. Hierbei soll gleichzeitig gewährleistet sein, daß beim normalen Ausschalten jedoch, wenn also die Kontakte nicht verschweißt sind, der Betätigungsgriff und die Schaltkulisse in jedem Fall die Aus-Stellung erreichen.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei dem gattungsgemäßen Schaltschloß dadurch gelöst, daß beidseitig des Stützhebels je ein Umsteuerhebel drehbar an dem Stützhebel gelagert ist und mit einem Teil formschlüssig mit dem oberen Kniehebel in Wirkverbindung steht und die Umsteuerhebel bei Bewegung der Schaltkulisse mitbewegbar sind dergestalt, daß die zwangsläufige Umsteuerung des Kniehebelsystems bis einschließlich Überwindung des Kippunktes der Kniehebel beim Ausschalten durch Einwirken der Umsteuerhebel auf den oberen Kniehebel erfolgt und bei verschweißten Kontakten die Schaltkulisse auf dem Weg zwischen Kippunkt hin zur Ausstellung an der Schaltwelle vor Erreichen der Ausstellung anschlägt.
Gemäß der Erfindung wird der Kippunkt Aus des Schaltschlosses mittels der Umsteuerhebel gesteuert, und zwar dergestalt, daß die Schaltkulisse vor dem Erreichen der Ausstellung, aber nach Überschreiten des Kippunktes, an der Schaltwelle anschlägt, wenn die Kontakte verschweißt sind. Damit läßt sich das Schaltschloß mit verschweißten Kontakten nicht in die Ausstellung bringen und damit auch nicht in der Ausstellung abschließen. Damit sind die Sicherheitsanforderungen nach IEC 947 und EN 60947 erfüllt. Gleichzeitig sind die Umsteuerhebel jedoch so in den Weg der Schaltkulisse eingebaut, daß die Schaltkulisse im Falle nicht verschweißter Kontakte über den Kippunkt hinaus bis in die Ausstellung bewegbar ist und das Schloß auslösbar ist, ohne daß die Schaltkulisse an der Schaltwelle zur Anlage kommt.
Gemäß der Erfindung wird der Sperrmechanismus durch Anordnung von Umsteuerhebeln im Bereich zwischen Schaltkulisse und oberem Kniehebel gelöst, so daß sichergestellt ist, daß in jedem Fall der Kippunkt des Kniehebelsystems des Schaltschlosses bei Bewegung der Schaltkulisse in Richtung Aus-Stellung überschritten wird, um danach je nach Lage der beweglichen Kontaktstücke - offen oder verschweißt - eine Bewegung des Betätigungsgriffes mit der Schaltkulisse bis in die Aus-Stellung oder nur bis zum Anschlag an der Schaltwelle unter Absperrung der Aus-Stellung ermöglicht ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den kennzeichnenden Merkmalen der Unteransprüche entnehmbar.
Der Steuerung des Kippunktes des Kniehebelsystems des Schaltschlosses für die Betätigung des Schalters dient der Umsteuerhebel bzw. die symmetrisch am Stützhebel angebrachten zwei Umsteuerhebel. Bevorzugt sind die Umsteuerhebel drehbar, beispielsweise mittels Niet an dem Stützhebel angebracht und dieser wiederum ist mit einem freien Ende um eine ortsfeste Achse schwenkbar. Die Umsteuerhebel ragen mit ihren freien Enden über den Stützhebel vor und bilden in diesem Bereich eine Anschlagfläche, eine sogenannte Arbeitsfläche zum Zusammenwirken mit einer entsprechenden Gegenfläche der Schaltkulisse, so daß bei Erreichen einer bestimmten Stellung der Schaltkulisse diese an den Umsteuerhebeln zum Anschlag kommt. An einer diametral gegenüber der Anschlagfläche der Umsteuerhebel mit der Schaltkulisse gegenüberliegenden Seite weisen die Umsteuerhebel einen teilweisen Formschluß zum Entlanggleiten am oberen Kniehebel auf und des weiteren ebenfalls eine Anschlagfläche, die bei Erreichen einer bestimmten Stellung der Schaltkulisse zusätzlich an dem oberen Kniehebel zum Anliegen kommt, um die Bewegung zu begrenzen. Das Kniehebelsystem wiederum, das über den Kontaktträger mit den bewegbaren Kontaktstücken und der Schaltwelle auf der einen Seite verbunden ist und am anderen Ende am Stützhebel angelenkt ist, steuert nun bei Bewegung der Schaltkulisse entsprechend der Lage des Kontaktträgers und des beweglichen Kontaktstückes über den Stützhebel die Lage der Umsteuerhebel dergestalt, daß zum einen stets der Kippunkt des Kniehebelsystems bei Bewegung in die Aus-Schaltstellung überschritten wird und andererseits je nach Lage der beweglichen Kontaktstücke entweder der Sperrmechanismus durch Anschlagen der Schaltkulisse an der Schaltwelle oder das Erreichen der Aus-Stellung ermöglicht wird.
Die Erfindung wird nachfolgend in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel und mit dem schematischen Funktionsablauf der einzelnen Schaltstellungen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein Schaltschloß in perspektivischer schematischer Darstellung in teilweise geöffnetem Zustand ohne Gehäuse,
Fig. 2 perspektivisches Detail des Schaltschlosses gemäß Fig. 1,
Fig. 3 Schaltschloß gemäß Fig. 1 und 2 in schematischer perspektivischer Darstellung im gesperrten Zustand,
Fig. 4 Aufsicht auf den Umsteuerhebel in vergrößerter Darstellung,
Fig. 5 Aufsicht auf die Schaltkulisse in vergrößerter Darstellung,
Fig. 6 Aufsicht auf den oberen Kniehebel in vergrößerter Darstellung,
Fig. 7 Aufsicht auf den Stützhebel in vergrößerter Darstellung,
Fig. 8-15 schematische Längsschnittdarstellung des Schaltschlosses in den verschiedenen Funktionsstellungen der Ein- und Ausschaltbewegung mit Sperrmechanismus.
Das in der Fig. 1 perspektivisch im Teilaufriß gezeigte Schaltschloß 1 wird bei einem Kompaktschalter eingesetzt, der üblicherweise ein hier nicht dargestelltes Gehäuse mit Oberteil und Unterteil aufweist. Das Schaltschloß 1 ist zwischen zwei Schloßplatten 2, 3 im Unterteil des Gehäuses gelagert. Aus der Öffnung des Gehäuseoberteils ragt dann der Betätigungsgriff 10 heraus, der zum Ein- und Ausschalten des Schalters - Kontakte - von Hand dient. In der Fig. 1 ist die Einstellung, d. h. Ruhestellung des Schaltschlosses, gezeigt. Die Ein- und Ausschaltbewegung ist mit dem Pfeil P2 bzw. P1 in Fig. 1 angedeutet. Zur Übertragung der Bewegung dient die Schaltkulisse 11, die U-förmig gestaltet ist, siehe auch Fig. 3 und mit dem Betätigungsgriff fest verbunden ist. Die Schaltkulisse 11 ist in den Schloßplatten 2, 3 schwenkbar gelagert, wobei sie mit den freien Schenkelenden 308, die mit einer halbkreisförmigen Ausnehmung ausgebildet sind, auf einem entsprechenden Lagerzapfen der Schloßplatten 2, 3 geführt ist, siehe hierzu auch die Ansicht der Schaltkulisse gemäß Fig. 5. Um eine weitere ortsfeste Achse 13, die sich parallel zur Schaltwelle 23 erstreckt, siehe Fig. 1, 2 und 3, ist ein Stützhebel 12 schwenkbar gelagert, der von der Schaltkulisse 11 übergriffen wird. Der Stützhebel 12 greift an seinem freien Ende 120, d. h. dem der Lagerung gegenüberliegenden Ende, an einem Klinkenhebel an einer Verklinkung 14 an, die hier nicht näher beschrieben wird, da sie zum Stand der Technik gehört. Die Verklinkung ihrerseits ist durch einen thermischen und/oder magnetischen Auslöser betätigbar.
An dem Stützhebel 12 ist ein Kniehebelsystem mit einem oberen Kniehebel 15 und einem unteren Kniehebel 17 angelenkt, wobei die beiden Kniehebel über eine Kniehebelachse 16 beweglich miteinander verbunden sind. Der obere Kniehebel 15 ist drehbar beispielsweise mittels eines Gelenkbolzens 32 am Stützhebel gelagert, während der untere Kniehebel 17 mit dem Kontaktträger 22, siehe Fig. 8, der die beweglichen Kontakte 24a trägt, über einen Gelenkbolzen 21 drehbar verbunden ist. Der Kontaktträger 22 wiederum ist fest mit der Schaltwelle 23 verbunden, wobei Kontaktträger 22 mit Schaltwelle 23 um die ortsfest im Gehäuse gelagerte Achse 28 schwenkbar sind. Die Kniehebel 15, 17 stehen unter der Wirkung einer Antriebsfeder 19, die zwischen dem oberen Ende der Schaltkulisse 11, siehe Einhängepunkt 111 gemäß Fig. 5, und der Kniehebelachse 16 eingehängt ist, siehe auch Fig. 8. In der Fig. 8 ist der Längsschnitt durch das Schaltschloß gemäß Fig. 1 schematisch dargestellt, und zwar in der Aus-Stellung. Hierbei ist das Gehäuse mit Gehäuseoberkante 101, Gehäuseteilfuge 102 und Gehäuseunterkante 103 als Bezugslinien markiert angegeben. Hierbei ist die Darstellung in Fig. 8 um 180° gedreht gegenüber den Darstellungen nach Fig. 1 bis 3. Die in den Fig. 1 bis 3 nicht sichtbaren Kontaktteile sind in der Fig. 8 schematisch ebenfalls dargestellt. Die Schaltwelle 23, siehe Fig. 8, ist im Unterteil des Gehäuses um die Achse 28 drehbar gelagert. An der Schaltwelle 23 ist der Kontaktträger 22 mit dem über nicht dargestellte Kontaktfedern beweglichen Kontaktstück 24 mit dem beweglichen Kontakt 24a angebracht. Dem beweglichen Kontaktstück 24 steht das im Unterteil des Gehäuses angebrachte feststehende Kontaktstück 25 gegenüber, das ebenfalls mit einem Kontakt 25a versehen ist. Der Betätigungshebel 10 ist in Pfeilrichtung P1 über den Kippunkt hinaus in die Ausschaltstellung bewegt, die Kniehebel 15, 17 sind eingeknickt.
Es ist nun möglich, daß die Kontakte 24a, 25a des beweglichen Kontaktstückes und des feststehenden Kontaktstückes mehr oder weniger fest miteinander verschweißen können. Dies würde zu einem Blockieren des beweglichen Schaltstückes 24 in der Einschaltstellung führen. Für diesen Fall wird das Schaltschloß mit einer Einrichtung versehen, die es verhindert, daß der Betätigungsgriff 10 trotz der Blockierung des beweglichen Schaltstückes in Richtung des Pfeiles P1 in die Ausschaltstellung bewegt und dort abgeschlossen werden kann. Diese Sperrung der Bewegung des Betätigungsgriffes 10 wird mittels des bzw. der Umsteuerhebel 30 erreicht. Der Umsteuerhebel 30 sitzt, wie aus den Fig. 1, 2, 3 und 8 hervorgeht, auf dem Stützhebel 12, und zwar ist er drehbar mittels eines Nietes 31 an dem Stützhebel 12 befestigt. Aus Symmetriegründen ist zu beiden Seiten des Stützhebels 12 je ein Umsteuerhebel 30 angebracht, siehe Fig. 1. Der Umsteuerhebel 30 ist somit zwischen dem oberen Kniehebel 15 und an der ortsfesten Achse 13 an dem Stützhebel 12 angeordnet in der Weise, daß er in dem Bereich 309 einen Formschluß mit dem oberen Kniehebel 15 aufweist. Der Umsteuerhebel 30 ist des weiteren so gestaltet, daß er eine Anschlagfläche 301 in Gestalt eines Vorsprunges aufweist, die bei einer bestimmten Stellung des oberen Kniehebels 15 an diesem anschlägt und eine entsprechende Mitnahme- oder Sperrbewegung auf dem Umsteuerhebel 30 durch den oberen Kniehebel 15 ausübt. Die freien Enden der Umsteuerhebel 30 ragen über den Stützhebel 12 hinaus und weisen an ihrer dem oberen Kniehebel 15 abgewandten Seite, d. h. auch an der der Anschlagfläche 301 der Umsteuerhebel an dem oberen Kniehebel abgewandten Seite eine weitere Anschlagfläche 300 auf, die mit einer entsprechenden Gegenfläche 110 der Schaltkulisse in Wirkverbindung bei entsprechender Stellung bzw. Bewegung der Schaltkulisse 11 tritt. Die Umsteuerhebel 30 beeinflussen nun die Bewegung der Schaltkulisse 11 und damit des Betätigungsgriffes 10 in Verbindung mit der jeweiligen Stellung des Kontaktträgers 22 der Schaltwelle 23 und der beweglichen Kontakte 24. Die Umsteuerhebel 30 beeinflussen den Weg der Schaltkulisse 11 in die Aus-Stellung dergestalt, daß bei verschweißten Kontakten 24a, 25a die Schaltkulisse nicht mehr die Aus-Stellung erreicht, so daß das Schaltschloß sich auch nicht mehr verriegeln läßt. Im Falle, daß die Kontakte 24a, 25a verschweißt sind, schlägt die Schaltkulisse 11, bevor sie die Aus-Stellung erreicht, an der Schaltwelle 23 an, siehe Anschlag A in Fig. 3. Für diesen Anschlag ist die Schaltkulisse 11 mit einem entsprechenden Anschlagvorsprung 302, siehe Fig. 5 ausgebildet.
Hierbei ist die Anordnung von Kniehebelsystem 15, 16, 17, Umsteuerhebel 30 und Bewegung von Kontaktträger 22, Schaltwelle 23 und Schaltkulisse 11 so aufeinander abgestimmt, daß der Kippunkt des Kniehebelsystems für das Schaltschloß in Richtung Aus stets erreicht wird bei Bewegung des Betätigungsgriffes 10 in Richtung P1, daß je nach Stellung der Kontakte bei nichtverschweißten Kontakten die Aus-Stellung erreicht wird und daß bei verschweißten Kontakten die Aus-Stellung nicht erreicht wird.
In den Fig. 8 bis 15 sind die einzelnen Funktionsstellungen des Schaltschlosses mit Sperrmechanismus mittels Umsteuerhebel 30 schematisch dargestellt. Die drei wesentlichen miteinander in Wirkverbindung tretenden Teile, nämlich die Schaltkulisse 11, der obere Kniehebel 15 sowie der Umsteuerhebel 30 sind schraffiert dargestellt. Ansonsten handelt es sich um eine schematische Darstellung und Zeichnung.
Die Fig. 8 zeigt die normale Aus-Stellung des Schaltschlosses bei geöffneten Kontakten 24a, 25a. Die Antriebsfeder 19 zwischen Schaltkulisse und Kniehebelsystem ist schematisch eingezeichnet.
In der Aus-Stellung gemäß Fig. 8 ist der Kippunkt in Pfeilrichtung P1 überschritten und wenn der Betätigungsgriff 10 bis in Aus-Stellung bei geöffneten Kontakten bewegt ist, befindet sich das System im gespannten Zustand. In der geöffneten Aus-Stellung der Kontakte ist ausreichend Bewegungsraum für den Umsteuerhebel 30 und den oberen Kniehebel 15, um diese in die in Fig. 9 gezeigte Stellung zu bewegen, wobei die Bewegung der Schaltkulisse 11 in die Aus-Stellung vorher nicht behindert ist.
In der Fig. 10 ist die Ausgelöst-Stellung dargestellt, d. h. der Betätigungsgriff 10 und die Schaltkulisse werden nach dem Spannen des Schaltschlosses 1 gemäß Fig. 9 aus der Aus-Stellung in Pfeilrichtung P2 in die Schließ-Stellung der Kontakte bewegt, wobei der Kippunkt in Schließrichtung überschritten wird, siehe Fig. 11. Der Umsteuerhebel 30 behindert nicht diese Bewegung.
In Fig. 12 ist die Einschaltbewegung P2 beendet und die Kontakte 24a, 25a sind geschlossen. Kniehebel 15 und Umsteuerhebel 30 sind in eine formschlüssige Lage gelangt.
Fig. 13 zeigt den Zustand, daß bei Ausschaltung und Bewegung des Betätigungsgriffes 10 in Richtung P1 die Kontakte 24, 24a, 25a miteinander verschweißt sind und die Kontaktträger 22 und damit das Kniehebelsystem über den unteren Kniehebel 17 in der unteren Stellung festgehalten werden. Die Bewegung des Betätigungsgriffes 10 mit der Schaltkulisse 11 in Richtung Aus, d. h. in Pfeilrichtung P1, kann jedoch noch weitergeführt werden, siehe Fig. 14 und Fig. 15, bis der Kippunkt gemäß Fig. 14 dann, siehe Fig. 15, überschritten ist, aber die Aus-Stellung gemäß Fig. 8 noch nicht erreicht ist. Nach Überschreiten des Kippunktes von Fig. 14 tritt jedoch durch den Anschlag des Umsteuerhebels 30 an der Schaltkulisse 11 und die entsprechende Lage der Schaltwelle 23 im geschlossenen Zustand der Kontakte 24a, 25a bei Bewegung in die Aus-Stellung der Fall ein, daß die Schaltkulisse mit ihrem Anschlag 302 an der Schaltwelle 23 anschlägt und damit die weitere Bewegung des Betätigungsgriffes in die Aus-Stellung sperrt. Die präzise Steuerung der Schaltkulisse in die Anschlagstellung gemäß Fig. 15 wird durch den dann entsprechend der Stellung von Kniehebel 15 und Umsteuerhebel 30 bewirkten Formschluß und die wirksamen Anschlagflächen 301 erreicht. Gemäß Fig. 15 kann nun der Betätigungshebel 10, nachdem die Schaltkulisse 11 an der Schaltwelle 23 zum Anschlag gekommen ist, nicht in die Aus-Stellung weiterbewegt werden, so daß die Verriegelung des Schaltschlosses bei verschweißten Kontakten unterbunden ist. Die Anordnung und Ausbildung der Umsteuerhebel 30 ermöglicht die Ansteuerung des Kippunktes des Kniehebelsystems 15, 16, 17 mit Antriebsfeder 19 bei Bewegung durch die Schaltkulisse dergestalt, daß die Aus-Stellung nur erreicht wird, wenn die Kontakte geöffnet sind und die Ausstellung nach Überschreiten des Kippunktes nicht erreicht wird, wenn die Kontakte verschweißt sind.

Claims (4)

1. Schaltschloß mit einer durch einen Betätigungshandgriff zwecks Ein- und Ausschalten bewegbaren Schaltkulisse, einem durch diese mitnehmbaren Stützhebel, der mit einem Ende um eine ortsfeste Achse schwenkbar ist und mit seinem anderen Ende mit einer Verklinkung zusammenwirkt und einem an einem oberen und einem unteren Kniehebel durch eine Kniehebelachse gelenkig miteinander verbundenen Kniehebelsystem, dessen oberer Kniehebel an dem Stützhebel angelenkt ist und dessen unterer Kniehebel an einem mit einer Schaltwelle verbundenen mit bewegbaren Kontakten ausgestatteten Kontaktträger angelenkt ist und einer zwischen Schaltkulisse und Kniehebelachse angeordneten auf das Kniehebelsystem einwirkender Antriebsfeder sowie mit einem Umsteuerhebel gegen Überführung des Betätigungshandgriffs in die Ausschaltstellung bei Blockierung der bewegbaren Kontakte in der Einschaltstellung durch Verschweißung, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig des Stützhebels (12) je ein Umsteuerhebel (30) drehbar an dem Stützhebel (12) gelagert ist und mit einem Teil formschlüssig mit dem oberen Kniehebel (15) in Wirkverbindung steht und die Umsteuerhebel (30) bei Bewegung der Schaltkulisse (11) mitbewegbar sind dergestalt, daß die zwangsläufige Umsteuerung des Kniehebelsystems bis einschließlich Überwindung des Kippunktes der Kniehebel beim Ausschalten durch Einwirken der Umsteuerhebel (30) auf den oberen Kniehebel (15) erfolgt und bei verschweißten Kontakten (24a, 25a) die Schaltkulisse (11) auf dem Weg zwischen Kippunkt hin zur Ausstellung an der Schaltwelle (23) vor Erreichen der Ausstellung anschlägt.
2. Schaltschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsteuerhebel (30) mittels Niet (31) drehbar an dem Stützhebel (12) angebracht sind und mit an ihren freien über den Stützhebel (12) vorstehenden Ende eine Anschlagfläche (300) zum Zusammenwirken mit einer entsprechenden Gegenfläche (110) der Schaltkulisse (11) aufweisen.
3. Schaltschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsteuerhebel (30) an ihrer dem oberen Kniehebel (15) zugewandten Seite eine Anschlagfläche (301) zur Begrenzung der Bewegung durch Anschlag am oberen Kniehebel (15) aufweisen.
4. Schaltschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkulisse (11) eine angeformte Anschlagfläche (302) aufweist, die bei verschweißten Kontakten (25a, 25b) zur Anlage an der Schaltwelle (23) kommt.
DE19500221A 1994-02-03 1995-01-05 Schaltschloß mit Sperrmechanismus Expired - Fee Related DE19500221C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19500221A DE19500221C2 (de) 1994-02-03 1995-01-05 Schaltschloß mit Sperrmechanismus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9401785U DE9401785U1 (de) 1994-02-03 1994-02-03 Schaltschloß mit einem Sperrmechanismus
DE19500221A DE19500221C2 (de) 1994-02-03 1995-01-05 Schaltschloß mit Sperrmechanismus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19500221A1 DE19500221A1 (de) 1995-08-10
DE19500221C2 true DE19500221C2 (de) 1996-06-20

Family

ID=6904091

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9401785U Expired - Lifetime DE9401785U1 (de) 1994-02-02 1994-02-03 Schaltschloß mit einem Sperrmechanismus
DE19500221A Expired - Fee Related DE19500221C2 (de) 1994-02-03 1995-01-05 Schaltschloß mit Sperrmechanismus

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9401785U Expired - Lifetime DE9401785U1 (de) 1994-02-02 1994-02-03 Schaltschloß mit einem Sperrmechanismus

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5543595A (de)
JP (1) JP3231568B2 (de)
DE (2) DE9401785U1 (de)
FR (1) FR2715766B1 (de)
GB (2) GB9425787D0 (de)
HK (1) HK1001111A1 (de)
IT (1) IT1273486B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19841685A1 (de) * 1998-09-11 2000-03-30 Aeg Niederspannungstech Gmbh Schalter
DE102006044119B4 (de) 2006-09-20 2018-03-08 Eaton Industries Gmbh Elektrisches Schaltgerät

Families Citing this family (104)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3814671B2 (ja) * 1996-03-15 2006-08-30 三菱電機株式会社 回路遮断器
IT1292453B1 (it) 1997-07-02 1999-02-08 Aeg Niederspannungstech Gmbh Gruppo rotante di contatti per interrutttori di alta portata
DE19819242B4 (de) 1998-04-29 2005-11-10 Ge Power Controls Polska Sp.Z.O.O. Thermomagnetischer Leistungsschalter
US6114641A (en) 1998-05-29 2000-09-05 General Electric Company Rotary contact assembly for high ampere-rated circuit breakers
JP3057155B2 (ja) * 1998-08-07 2000-06-26 寺崎電気産業株式会社 回路遮断器
US6087913A (en) 1998-11-20 2000-07-11 General Electric Company Circuit breaker mechanism for a rotary contact system
US6037555A (en) 1999-01-05 2000-03-14 General Electric Company Rotary contact circuit breaker venting arrangement including current transformer
US6166344A (en) * 1999-03-23 2000-12-26 General Electric Company Circuit breaker handle block
US6262872B1 (en) 1999-06-03 2001-07-17 General Electric Company Electronic trip unit with user-adjustable sensitivity to current spikes
US6268991B1 (en) 1999-06-25 2001-07-31 General Electric Company Method and arrangement for customizing electronic circuit interrupters
US6218917B1 (en) 1999-07-02 2001-04-17 General Electric Company Method and arrangement for calibration of circuit breaker thermal trip unit
US6188036B1 (en) 1999-08-03 2001-02-13 General Electric Company Bottom vented circuit breaker capable of top down assembly onto equipment
US6252365B1 (en) 1999-08-17 2001-06-26 General Electric Company Breaker/starter with auto-configurable trip unit
US6710988B1 (en) 1999-08-17 2004-03-23 General Electric Company Small-sized industrial rated electric motor starter switch unit
US6175288B1 (en) 1999-08-27 2001-01-16 General Electric Company Supplemental trip unit for rotary circuit interrupters
US6396369B1 (en) 1999-08-27 2002-05-28 General Electric Company Rotary contact assembly for high ampere-rated circuit breakers
US6232570B1 (en) 1999-09-16 2001-05-15 General Electric Company Arcing contact arrangement
US6326869B1 (en) 1999-09-23 2001-12-04 General Electric Company Clapper armature system for a circuit breaker
US6239395B1 (en) 1999-10-14 2001-05-29 General Electric Company Auxiliary position switch assembly for a circuit breaker
US6229413B1 (en) 1999-10-19 2001-05-08 General Electric Company Support of stationary conductors for a circuit breaker
US6317018B1 (en) 1999-10-26 2001-11-13 General Electric Company Circuit breaker mechanism
US6232856B1 (en) 1999-11-02 2001-05-15 General Electric Company Magnetic shunt assembly
US6377144B1 (en) 1999-11-03 2002-04-23 General Electric Company Molded case circuit breaker base and mid-cover assembly
EP1098343B1 (de) 1999-11-03 2005-09-21 AEG Niederspannungstechnik GmbH & Co. KG Drehkontaktanordnung für Schutzschalter
US6300586B1 (en) 1999-12-09 2001-10-09 General Electric Company Arc runner retaining feature
US6310307B1 (en) 1999-12-17 2001-10-30 General Electric Company Circuit breaker rotary contact arm arrangement
US6172584B1 (en) 1999-12-20 2001-01-09 General Electric Company Circuit breaker accessory reset system
US6184761B1 (en) 1999-12-20 2001-02-06 General Electric Company Circuit breaker rotary contact arrangement
US6215379B1 (en) 1999-12-23 2001-04-10 General Electric Company Shunt for indirectly heated bimetallic strip
US6281461B1 (en) 1999-12-27 2001-08-28 General Electric Company Circuit breaker rotor assembly having arc prevention structure
DE69918864T2 (de) * 1999-12-28 2005-07-21 Mitsubishi Denki K.K. Leistungsschalter
US6346869B1 (en) 1999-12-28 2002-02-12 General Electric Company Rating plug for circuit breakers
US6211758B1 (en) 2000-01-11 2001-04-03 General Electric Company Circuit breaker accessory gap control mechanism
US6239677B1 (en) 2000-02-10 2001-05-29 General Electric Company Circuit breaker thermal magnetic trip unit
US6429759B1 (en) 2000-02-14 2002-08-06 General Electric Company Split and angled contacts
US6222143B1 (en) 2000-02-18 2001-04-24 Siemens Energy & Automation, Inc. Positive off toggle mechanism
US6313425B1 (en) 2000-02-24 2001-11-06 General Electric Company Cassette assembly with rejection features
US6281458B1 (en) 2000-02-24 2001-08-28 General Electric Company Circuit breaker auxiliary magnetic trip unit with pressure sensitive release
US6404314B1 (en) 2000-02-29 2002-06-11 General Electric Company Adjustable trip solenoid
US6204743B1 (en) 2000-02-29 2001-03-20 General Electric Company Dual connector strap for a rotary contact circuit breaker
US6340925B1 (en) 2000-03-01 2002-01-22 General Electric Company Circuit breaker mechanism tripping cam
US6379196B1 (en) 2000-03-01 2002-04-30 General Electric Company Terminal connector for a circuit breaker
US6448521B1 (en) 2000-03-01 2002-09-10 General Electric Company Blocking apparatus for circuit breaker contact structure
US6346868B1 (en) 2000-03-01 2002-02-12 General Electric Company Circuit interrupter operating mechanism
US6366438B1 (en) 2000-03-06 2002-04-02 General Electric Company Circuit interrupter rotary contact arm
US6211757B1 (en) 2000-03-06 2001-04-03 General Electric Company Fast acting high force trip actuator
US6459349B1 (en) 2000-03-06 2002-10-01 General Electric Company Circuit breaker comprising a current transformer with a partial air gap
US6496347B1 (en) 2000-03-08 2002-12-17 General Electric Company System and method for optimization of a circuit breaker mechanism
US6429659B1 (en) 2000-03-09 2002-08-06 General Electric Company Connection tester for an electronic trip unit
US6366188B1 (en) 2000-03-15 2002-04-02 General Electric Company Accessory and recess identification system for circuit breakers
US6218919B1 (en) 2000-03-15 2001-04-17 General Electric Company Circuit breaker latch mechanism with decreased trip time
US6232859B1 (en) 2000-03-15 2001-05-15 General Electric Company Auxiliary switch mounting configuration for use in a molded case circuit breaker
US6459059B1 (en) 2000-03-16 2002-10-01 General Electric Company Return spring for a circuit interrupter operating mechanism
US6421217B1 (en) 2000-03-16 2002-07-16 General Electric Company Circuit breaker accessory reset system
US6559743B2 (en) 2000-03-17 2003-05-06 General Electric Company Stored energy system for breaker operating mechanism
US6586693B2 (en) 2000-03-17 2003-07-01 General Electric Company Self compensating latch arrangement
US6639168B1 (en) 2000-03-17 2003-10-28 General Electric Company Energy absorbing contact arm stop
US6476698B1 (en) 2000-03-17 2002-11-05 General Electric Company Convertible locking arrangement on breakers
FR2806548B1 (fr) 2000-03-17 2002-08-23 Ge Power Controls France Mecanisme extractible pour disjoncteurs
US6388213B1 (en) 2000-03-17 2002-05-14 General Electric Company Locking device for molded case circuit breakers
US6472620B2 (en) 2000-03-17 2002-10-29 Ge Power Controls France Sas Locking arrangement for circuit breaker draw-out mechanism
US6373010B1 (en) 2000-03-17 2002-04-16 General Electric Company Adjustable energy storage mechanism for a circuit breaker motor operator
US6479774B1 (en) * 2000-03-17 2002-11-12 General Electric Company High energy closing mechanism for circuit breakers
US6747535B2 (en) 2000-03-27 2004-06-08 General Electric Company Precision location system between actuator accessory and mechanism
US6373357B1 (en) * 2000-05-16 2002-04-16 General Electric Company Pressure sensitive trip mechanism for a rotary breaker
US6995640B2 (en) * 2000-05-16 2006-02-07 General Electric Company Pressure sensitive trip mechanism for circuit breakers
US6400245B1 (en) 2000-10-13 2002-06-04 General Electric Company Draw out interlock for circuit breakers
US6429760B1 (en) 2000-10-19 2002-08-06 General Electric Company Cross bar for a conductor in a rotary breaker
US6806800B1 (en) 2000-10-19 2004-10-19 General Electric Company Assembly for mounting a motor operator on a circuit breaker
US6531941B1 (en) 2000-10-19 2003-03-11 General Electric Company Clip for a conductor in a rotary breaker
US6362711B1 (en) 2000-11-10 2002-03-26 General Electric Company Circuit breaker cover with screw locating feature
US6380829B1 (en) 2000-11-21 2002-04-30 General Electric Company Motor operator interlock and method for circuit breakers
US6448522B1 (en) 2001-01-30 2002-09-10 General Electric Company Compact high speed motor operator for a circuit breaker
US6476337B2 (en) 2001-02-26 2002-11-05 General Electric Company Auxiliary switch actuation arrangement
US6678135B2 (en) 2001-09-12 2004-01-13 General Electric Company Module plug for an electronic trip unit
US6469882B1 (en) 2001-10-31 2002-10-22 General Electric Company Current transformer initial condition correction
US6804101B2 (en) 2001-11-06 2004-10-12 General Electric Company Digital rating plug for electronic trip unit in circuit breakers
US6861596B2 (en) * 2002-02-19 2005-03-01 Gen-Tran Corporation Switch interlock apparatus
JP4059058B2 (ja) * 2002-10-28 2008-03-12 富士電機機器制御株式会社 回路しゃ断器
DE10320681B4 (de) * 2003-04-30 2006-10-19 Siemens Ag Schaltschloss zum Verklinken einer Schaltwelle und elektrischer Schalter mit einem derartigen Schaltschloss
US6985059B2 (en) * 2003-09-10 2006-01-10 General Electric Company Circuit breaker handle block
US7019229B1 (en) * 2004-09-03 2006-03-28 Eaton Corporation Door interlock assembly and draw-out circuit breaker assembly employing the same
KR200419048Y1 (ko) * 2006-03-17 2006-06-16 엘에스산전 주식회사 배선용 차단기
US7638723B1 (en) * 2007-03-21 2009-12-29 Cooper Technologies Company Toggle flange
US7737377B1 (en) 2007-03-21 2010-06-15 Cooper Technologies Company Slip connection
US7709761B1 (en) 2007-03-21 2010-05-04 Cooper Technologies Company Electrical device cradle with multiple integral support regions
ES2556255T3 (es) * 2007-08-10 2016-01-14 Ls Industrial Systems Co., Ltd Disyuntor de caja moldeada con mecanismo de contacto
US7728240B2 (en) * 2007-11-08 2010-06-01 Cooper Technologies Company Electrical control device
ITMI20090009A1 (it) * 2009-01-08 2010-07-09 Abb Spa Meccanismo di comando per un dispositivo di interruzione e dispositivo di interruzione comprendente tale meccanismo.
DE102011081102A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Schalter
DE102012203042B4 (de) * 2012-02-28 2024-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Schaltvorrichtung und Elektrisches Schaltgerät
WO2013137846A1 (en) * 2012-03-12 2013-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breaker trip blocking apparatus, systems, and methods of operation
JP5961517B2 (ja) * 2012-10-04 2016-08-02 富士通コンポーネント株式会社 スイッチ装置
EP2897152B1 (de) * 2014-01-17 2017-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Thermische Auslösevorrichtung, Schaltvorrichtung, thermischer magnetischer Schutzschalter und Verfahren zum Schutz einer elektrischen Schaltung
WO2016111000A1 (ja) * 2015-01-09 2016-07-14 三菱電機株式会社 回路遮断器
USD779443S1 (en) * 2015-07-30 2017-02-21 Eaton Corporation Switch apparatus
USD779444S1 (en) 2015-07-30 2017-02-21 Eaton Corporation Switch apparatus
USD780701S1 (en) 2015-07-30 2017-03-07 Eaton Corporation Switch apparatus
USD780700S1 (en) * 2015-07-30 2017-03-07 Eaton Corporation Switch apparatus
USD780132S1 (en) * 2015-07-30 2017-02-28 Eaton Corporation Switch apparatus
US9570262B1 (en) 2015-09-28 2017-02-14 Siemens Industry, Inc. Apparatus and methods for a circuit breaker positive-off stop feature
US11225157B1 (en) 2017-12-29 2022-01-18 Robert Michael Milanes EV home charging unit and method of use
CN112005331A (zh) * 2018-04-05 2020-11-27 Abb瑞士股份有限公司 用于操纵断路器的装置
KR102540537B1 (ko) * 2021-05-12 2023-06-05 현대위아 주식회사 체인구동 공구 매거진용 위치결정장치

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5810495B2 (ja) * 1974-09-10 1983-02-25 株式会社豊田自動織機製作所 ソメンキニオケルオチモノチヨウセイソウチ
FR2361737A1 (fr) * 1976-08-09 1978-03-10 Unelec Disjoncteur avec dispositif de verrouillage de la poignee de commande en cas de soudure des contacts
US4128750A (en) * 1978-02-27 1978-12-05 General Electric Company Circuit breaker closure control and condition indicator apparatus
DE8023509U1 (de) * 1980-08-29 1980-11-27 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Niederspannungs-Schutzschalter für Sperrhebel
DE3033213C2 (de) * 1980-08-29 1982-10-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Niederspannungs-Schutzschalter mit einem Sperrhebel
IT8223118V0 (it) * 1982-10-07 1982-10-07 Sace Spa Interruttore elettrico con arresto della corsa della leva di comando in caso di saldatura dei contatti.
JPS6253898A (ja) * 1985-04-22 1987-03-09 カシオ計算機株式会社 画像形成装置
US5142112A (en) * 1990-04-03 1992-08-25 Westinghouse Electric Corp. Circuit breaker positive off interlock
ZA912671B (en) * 1990-04-20 1992-01-29 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker with positive indication of welded contacts
US5184717A (en) * 1991-05-29 1993-02-09 Westinghouse Electric Corp. Circuit breaker with welded contacts
US5213206A (en) * 1991-05-29 1993-05-25 Westinghouse Electric Corp. Circuit breaker with positive on/off interlock
US5296664A (en) * 1992-11-16 1994-03-22 Westinghouse Electric Corp. Circuit breaker with positive off protection

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19841685A1 (de) * 1998-09-11 2000-03-30 Aeg Niederspannungstech Gmbh Schalter
DE19841685C2 (de) * 1998-09-11 2002-10-31 Aeg Niederspannungstech Gmbh Schalter
DE102006044119B4 (de) 2006-09-20 2018-03-08 Eaton Industries Gmbh Elektrisches Schaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI950178A0 (it) 1995-02-01
DE9401785U1 (de) 1995-07-20
FR2715766B1 (fr) 1998-03-27
JP3231568B2 (ja) 2001-11-26
JPH0836963A (ja) 1996-02-06
GB2286290B (en) 1997-08-27
DE19500221A1 (de) 1995-08-10
FR2715766A1 (fr) 1995-08-04
US5543595A (en) 1996-08-06
GB9501960D0 (en) 1995-03-22
IT1273486B (it) 1997-07-08
GB9425787D0 (en) 1995-02-22
GB2286290A (en) 1995-08-09
ITMI950178A1 (it) 1996-08-01
HK1001111A1 (en) 1998-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19500221C2 (de) Schaltschloß mit Sperrmechanismus
EP0047221B1 (de) Niederspannungs-Schutzschalter mit einem Sperrhebel
DE10152425A1 (de) Leitungsschutzschalter
DE112019003689T5 (de) Betätigungsmechanismus eines Drehschalters
EP2597669B1 (de) Schaltmechanismus für ein elektrisches Schaltgerät sowie elektrisches Schaltgerät
WO2013056759A1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
DE1638154B2 (de) Selbstschalter
EP0795187B1 (de) Schaltschloss für ein niederspannungs-schaltgerät
DE2508220A1 (de) Elektrischer selbstschalter mit anzeige einer kontaktschweissung
DE2261385C3 (de) Elektromagnetische Verriegelungsvorrichtung eines Schlosses
DE19841685C2 (de) Schalter
DE69636639T2 (de) Lastschalter
EP0361633A1 (de) Verstellantrieb zum Verfahren eines Leistungsschalters
DE3906786C2 (de)
DE2705330C2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Motorschutzschalter
DE2800026C2 (de)
DE4102144C1 (de)
EP1709660B1 (de) Elektromechanischer schalter
DE1083413B (de) Thermischer UEberstromausloeser
DE3433558A1 (de) Schiebeverschluss fuer schmelzfluessige werkstoffe, insbesondere metallschmelzen
DE7409789U (de) Überstromschutzschalter
EP1709659B1 (de) Elektromechanischer schalter
EP1096530A2 (de) Schutzschalter mit RESET-Stellung
EP0586733A1 (de) Sprungantrieb für elektrische Schalter
DE4026779C2 (de) Kontaktsystem für Leistungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MOELLER GMBH, 53115 BONN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee