DE1949508A1 - Blendschutzbrille - Google Patents

Blendschutzbrille

Info

Publication number
DE1949508A1
DE1949508A1 DE19691949508 DE1949508A DE1949508A1 DE 1949508 A1 DE1949508 A1 DE 1949508A1 DE 19691949508 DE19691949508 DE 19691949508 DE 1949508 A DE1949508 A DE 1949508A DE 1949508 A1 DE1949508 A1 DE 1949508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
glare
colored
cutout
glare glasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691949508
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schneekloth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691949508 priority Critical patent/DE1949508A1/de
Publication of DE1949508A1 publication Critical patent/DE1949508A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/02Goggles
    • A61F9/025Special attachment of screens, e.g. hinged, removable; Roll-up protective layers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Blendschutzbrille Die Erfindung bezieht sich auf eine Blendschutzbrille mit in Fassungen des Brillengestelles gehaltenen, gefärbten Gläsern oder durchsichtigen, gefärbten Scheiben.
  • Solche Brillen sind geeignet,eine Blendung durch Sonnenlicht, Scheinwerferlicht, Lichtreflexion oder dgl. zu vermeiden, haben aber den Nachteil, daß sie den Einfall normalen Lichts in das Auge nicht zulassen, so daß in solchen Fällen die Sicht des Trägers durch die Brille verringert ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Blendschutzbrille zu schaffen, die einmal die normale unabgeblendete Durchsicht und zum anderen eine Abblendung von ins Auge fallendem Sonnenlicht, Scheinwerferlicht oder dgl. zuläßt.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß bei der eingangs erwähnten Blendschutsbrille die kreisförmig gestalteten Gläser oder Scheiben in inneren Kreisführungen der Fassungen verdrehbar gelagert sind und im Bereich einer Flächenhälfte einen Ausschnitt besitzen, durch den der Träger direkt blicken kann. Vorteilhaft ist dabei die Begrenzungslinie zwischen dem Ausschnitt und dem abblendenden Glasflächenteil eine Gerade,und vorteilhaft besitzen die Ausaohnitte die Form eines Kreissegementes bzw. Halbkreissegmentes.
  • Ist nun beispielsweise beabsichtigt, die Blendschutzbrille als Schutz gegen das Scheinwerferlicht Ton Fahrzeugen auf einer Gegenfahrbahn zu benutzen, so werden die Gläser bzw. Scheiben so eingestellt, daß die Abllendfläche den größeren linken oberen Teil und den kleineren linken unteren Teil der Kreisfläche überdeckt, so daß das Scheinwerferlicht des entgegenkommenden Fahrzeuges abgeblendet wird, während die eigene beleuchtete Fahrbahn durch die Ausschnitte direkt gesehen werden kann, Bei gewünschter Abblendung des Lichts einer hochstehender Sonne werden die Gläser so verdreht) daß die Ausschnitte etwa die untere Hälf-@te der Kreisfläche einnehmen und umgekehrt die obere Xreisfläche einnehmen, wenn die Sonne sehr tief steht. Diese Stellung der Gläser mit den Aus schnitten in der unteren Kreisflächenhälfte kann auch bei Nachtfahrten eingestellt werden, wobei es lediglich erforderlich ist, zum Abbienden entgegenkommender Scheinwerfer den Kopf geringfügig zu neigen, so daß das Scheinwerferlicht sodann durch die Abblendfläche der Gläser in das Auge fällt.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispieles der anliegenden Zeichnung erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht der Blendschutzbrille in Sichtrichtung mit verschiedenen Stellungen der beiden Brillenschutzgläser, Fig. 2 ein Brillenschutzgals als Einzelteil in Ansicht, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III - III der Fig. 1.
  • Nach dem Ausführungsbeispiel besteht die Blendschutzbrille aus einem Brillengestell mit im Außenumfang beliebig geformten Fassungen 1, die auf dem Innenumfang als Kreisführungen 2 ausgebildet sind, und diese Kreisführungen nehmen die Blenden 3 aus gefärbtem Glas oder durchscheinendem, gefärbtem Kunststoff auf, die in den Kreisführungen 2 verdrehbar gelagert sind.
  • Diese Glasblenden 3 besitzen in der einen Hälfte einen Ausschnitt 4, vorteilhaft in Form eines Kreissegmentes bzw. Halbkreissegmentes, Jedoch sind auch anders begrenzte Ausschnitte möglich, wobei es zweckmäßig ist, die Begrenzungslinie 5 zwischen den Ausschnitten 4 und der Abblendfläche 3 als gerade Linie aussubilden. Durch diese Ausschnitte 4 ist es möglich, die Gläser oder Scheiben 3 in eine beliebige gewünschte Stellung zu verdrehen, indes jan mit Handfingern die Ausschnittkante erfaßt und dann die Verdrehung und Einstellung vornimmt.
  • Soll diese Blendschutzbrille als Blendschutz gegen Scheinwerfer eines sieh auf der Gegenfahrbahn nähernden Kraftfahrzeuges verwendet werden, so werden beide Gläser 3 so eingestellt, wie in der linken Hälfte der Fig. 1 dargestellt ist, d. h. die Begrenzungslinie 5 nimmt einen Winkel zur Waagerechten ein, der praktisch etwa 450 betragen kann. Damit wird das Scheinwerferlicht des entgegenkommenden Fahrzeuges abgeblendet, während die eigene Fahrbahn unbehindert durch die Ausschnitte 4 direkt beobachtet werden kann. Dabei ist es auch möglich, daß der Träger der Brille den topf auch etwas seitlich bewegt, so daß die Gegenf ahrbahn nur 11 gewünschten Maße abgedeckt wird.
  • Zum Abblenden des Lichts einer hochstehenden Sonne werden die Abblendgläser S in die Lage nach der rechten Seite der Fig. 1 verdreht, so daß der Träger der Brille durch die Ausschnitte 4 eine unbehinderte Sicht nach vorne hat, während die Sonnenstrahlen, die von oben einfallen, abgeblendet werden. Diese Stellung der Gläser kann auch zum Abblenden von Scheinwerferlicht entgegenkommender Fahrzeuge benutzt werden, und zwar dadurch, daß der Träger den Kopf nur geringfügig neigt, so daß das Scheinwerferlicht des entgegenkommenden Fahrzeuges durch die Abblendfläche 3 ins Auge gelangt, wobei die eigene Fahrbahn in diesem Augenblick allerdings nur durch die Abblendfläche 3 beobachtet werden kann.
  • Mit der Blendschutzbrille nach der Erfindung ist es möglich, das Reflexionslicht des Rückblickspiegels abzublenden und auch die Strahlen einer tiefstehenden Sonne, wobei die Abblendfläche 3 der Gläser durch Verdrehen entsprechend einzustellen sind.

Claims (3)

Patentansprüche
1.) Blendschutzbrille mit in Fassungen des Brillengestelles gehaltenen, gefärbten Gläsern oder durchsichtigen, gefärbten Scheiben, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmig gestalteten Gläser oder Scheiben (3) in inneren Kreisführungen (2) der Brillenfassungen (1) verdrehbar gelagert sind und im Bereich einer Flächenhälfte einen Ausschnitt (4) besitzen, durch den der Träger direkt blicken kann.
2. Blendschutzbrille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungslinie (5) zwischen dem Ausschnitt (4) und der gefärbten Glasfläche (3) eine Gerade ist.
3. Blendschutzbrille nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte (4) der Gläser oder Scheiben Kreissegmente sind.
L e e r s e i t e
DE19691949508 1969-10-01 1969-10-01 Blendschutzbrille Pending DE1949508A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691949508 DE1949508A1 (de) 1969-10-01 1969-10-01 Blendschutzbrille

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691949508 DE1949508A1 (de) 1969-10-01 1969-10-01 Blendschutzbrille

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949508A1 true DE1949508A1 (de) 1971-04-08

Family

ID=5747035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691949508 Pending DE1949508A1 (de) 1969-10-01 1969-10-01 Blendschutzbrille

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1949508A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225863A1 (de) Augenvorsatzscheiben, insbesondere fuer kraftfahrzeuglenker
DE4327095A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Lichtdurchlässigkeit von Scheiben oder Folien, insbesondere von Fensterscheiben bei Kraftfahrzeugen
DE8333346U1 (de) Schutzhelm mit beweglicher Blendschutzscheibe, insbesondere für Kraftfahrer
DE1949508A1 (de) Blendschutzbrille
DE858807C (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Blendwirkungen, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE2231076C3 (de) Kraftfahrzeug-Rückblickspiegel
DE3035618C2 (de)
DE2640231C2 (de) Filtervorrichtung
DE642848C (de) Blendschutzvorrichtung fuer den Fahrer eines Kraftfahrzeuges
DE704694C (de) Blendschutz fuer Kraftwagen
DE688146C (de) Schutzbrille
DE822787C (de) Blendschutz fuer Kraftfahrer gegen kuenstliche Lichtquellen
DE856038C (de) Blendschutzeinrichtung, vorzugsweise Blendschutzbrille
DE553549C (de) Autoschutzbrille
DE672630C (de) Abblendvorrichtung mit zwei in groesserem Abstande vor jedem Auge angeordneten Blenden
DE626233C (de) Abblendscheibe und Blendschutzbrille, z.B. fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer bzw. Kraftfahrer
DE2229600A1 (de) Scheinwerferblenden
DE835732C (de) Blendschutzeinrichtung
DE890871C (de) Abblendschirm zum Einschalten zwischen Auge und Lichtquelle an Brillen oder Lampen
DE885464C (de) Blendschutzbrille
DE720637C (de) Abnehmbare Abblendeinrichtung mit im Winkel zur Horizontalebene nach unten austretenden Lichtstrahlen
DE889680C (de) Universalschutzbrille und Brille fuer Sportler und Verkehrsteilnehmer
DE4327193A1 (de) Blendenschutzbrille für Kraftfahrer oder Personen die durch hohen Lichteinfall der Gefahr einer Blendung ausgesetzt sind
DE836292C (de) An der Windschutzscheibe von Fahrzeugen angeordnete, insbesondere mehrschichtige Klarsichtscheibe
DE1812537U (de) Schutzblende gegen sonnen- und scheinwerferlicht.