DE1949273A1 - Zufuehrungseinrichtung fuer das zu bearbeitende Material zum Stanzmesser von Stanzmaschinen - Google Patents

Zufuehrungseinrichtung fuer das zu bearbeitende Material zum Stanzmesser von Stanzmaschinen

Info

Publication number
DE1949273A1
DE1949273A1 DE19691949273 DE1949273A DE1949273A1 DE 1949273 A1 DE1949273 A1 DE 1949273A1 DE 19691949273 DE19691949273 DE 19691949273 DE 1949273 A DE1949273 A DE 1949273A DE 1949273 A1 DE1949273 A1 DE 1949273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punching
knife
processed
air nozzles
feeding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691949273
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Czerwanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691949273 priority Critical patent/DE1949273A1/de
Priority to GB1315398D priority patent/GB1315398A/en
Priority to FR7035414A priority patent/FR2064845A5/fr
Publication of DE1949273A1 publication Critical patent/DE1949273A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/40Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/015Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0675Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zuführeinrichtung für das zu bearbeitende Material zum Stanzmesser von Stanzmaschinen· Es ist bekannt, daß beim Stanzen von Broschüren und Büchern, insbesondere von Taschenbüchern, eine große Schwierigkeit darin besteht, die Rücken der Bücher einwandfrei, d.h. ohne jede Heilung zu stanzen· Aus diesem Grunde wird auch allgemein das Beschneiden der Bücher auf Dreimesser-Schneidautomaten durchgeführt, wobei das Beschneiden an den drei offenen Seiten eines Buch·· erfolgt·
Nun sind aber derartig· Dreimesser-Schneidautomaten sehr teuer «ad auch i» ihrer Leistung beschränkt, weil ja die Messer nach
109814/0084
jedem Schnitt in die Ausgangsstellung zurückgeführt werden müssen»
Es besteht daher die Aufgabe, eine Möglichkeit zu schaffen, das Beschneiden von Broschüren und Büchern, insbesondere von Taschen* büchern durch einen Stanzvorgang durchzuführen und dabei unter allen Umständen die Wellung des Rückens zu vermeiden. Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch eine Zuführeinrichtung für daβ zu bearbeitende Material zum Stanzmesser von Stanz— maschinen dadurch gelöst, daß die Einrichtung in Form eines Kanals mit verstellbaren Seitenwänden ausgebildet und die Bodenplatte mit Luftdüsen sowie seitlich angebrachten Schlitzmessern versehen ist«
Durch diese Einrichtung ist es möglich, die im Stapel zugeführ— ten Taschenbücher genau zu führen und die Rücken vor dam Stanz— Vorgang durch die seitlich in dem Kanal angeordneten Schlitzmes— ser aufzuritzen, so daß die in dem Rücken vorhandene Spannung aufgehoben wird und somit ein einwandfreies Stanzen durchgeführt werden kann·
Als vorteilhaft hat es sich dabei erwiesen, die Seitenwäade der Einrichtung als Federplatten auszubilden und mit Luftdüsen zu versehen« Durch die Anordnung der Luftdüsen in den Seitenwänden und im der Bodenplatte wird durch die austretende Luft ein Luftkissen gebildet, wodurch eia Vorschieben des Stapels fast ohne Reibung erfolgt« Außerdem können einige Luftdüsen so gerichtet sein, da· die Abfallabschnitte fortgeblsen werde»9 was jedoch
109*14/0084
am vorteilhaftesten durch in der Kopfplatte vorgesehene Düsen erfolgt.
Die seitlich angebrachten Schlitzmesser können sowohl als Klingen mit geraden oder geneigten Schneiden als auch in der Farm von Kreismessern ausgebildet sein«
Die Zuführungseinrichtung ist gemäß der Erfindung mit dem Stanzmesser durch eine Stiftführung oder dergleichen verbunden· Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung gehen aus der Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung eines Ausführungsbeispieles hervor. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Zuführungseinrichtung sowie durch ein mit dieser Einrichtung verbundenes Stanzmesser und
Fig. 2 eine Ansicht der Zuführungseinrichtung von vorn· Die Zuführungseinrichtung ist in der Form eines Kanales ausgebildet und besteht aus einer zweiteiligen Bodenplatte 1, einer zweiteiligen Kopfplatte 2 und den mit verstellbaren Einsätzen 3 und 4 versehenen Seitenwänden 5 und 6.
In die Bodenplatte 1 und in die Kopfplatte 2 sind jeweils ein Luftkanal 7 bezw. 8 eingearbeitet, die mit Luftdüsen 9 und Io versehen sind. Die Luftdüsen 9 in der Bodenplatte 1 sind nach oben gerichtet, so daß die austretende Luft ein Luftpolster bildet, auf dem die zu bearbeitenden Stapel gleiten« Die Luftdüsen Io in der Kopfplatte 2 sind gegen das Stanzmesser 11 gerichtet, wodurch die Abfallspäne fortgeblasen werden«
1098U/0084
In die Bodenplatte 1 sind in Übereinstimmung mit den Seitenkanten 12 dee Stanzmessers 11 Schlitzmesser 13 und 14 vorgesehen, die beim Ausführungsbeispiel mit geneigten Schneiden ausgebildet sind» j
Die Einsätze 3 und 4 der Seitenwände 5 und 6 sind beim Ausführungsbeispiel als Federplatten ausgebildet und legen sich dadurch nachgiebig an die Seiten des jeweils zu bearbeitenden Stapels an»
Zur Verbindung der Zuführungseinrichtung mit dem Stanzmesser ist der untere Teil der Bodenplatte 1 mit Stiften 15 versehen, die in entsprechende Löcher 16 des Stanzmessers eingreifen. Diese Stiftverbindung kann so ausgestaltet sein, daß im zusammengesetzten Zustand die Schneide 17 des Stanzmessers 11 in dae Innere der Zuführungseinrichtung hineinragt, so daß zwischen der Schneide 17 und den Schlitzmesserb 13,14 ein geringer Abstand verbleibt.
10981 A/0084

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    f 1.J) Zuführungseinrichtung für das zu bearbeitende Material zum Stanzmesser von Stanzmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung in der Form eines Kanales mit verstellbaren Einsätzen (3,4) an den Seitenwänden (5,6) ausgebildet und die Bodenplatte (1) mit Luftdüsen (9) sowie seitlich angebrachten Schlitzmessern (13,14_^ versehen ist.
  2. 2.) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsätze (3,4) der Seitenwände (5,6) der Einrichtung als Federplatten ausgebildet sind und gegebenenfalls Luftdüsen
    aufweisen. 3.) Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatte (2) einen Luftkanal (8) mit eingesetzten
    Luftdüsen (Io) aufweist« 4·) Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzmesser (13,14) als Klingen mit geraden oder
    geneigten Schneiden ausgebildet sind. 5«) Binrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzmesser (13,14) als Kresimesser ausgebildet
    sind« 6.) Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung mit dem Stanzmesser (11) durch eine
    Stiftführung (15,16) oder dergleichen verbunden ist·
    1098U/0084
    Leerseite
DE19691949273 1969-09-30 1969-09-30 Zufuehrungseinrichtung fuer das zu bearbeitende Material zum Stanzmesser von Stanzmaschinen Pending DE1949273A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691949273 DE1949273A1 (de) 1969-09-30 1969-09-30 Zufuehrungseinrichtung fuer das zu bearbeitende Material zum Stanzmesser von Stanzmaschinen
GB1315398D GB1315398A (en) 1969-09-30 1970-09-28 Knife-cutter press
FR7035414A FR2064845A5 (de) 1969-09-30 1970-09-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691949273 DE1949273A1 (de) 1969-09-30 1969-09-30 Zufuehrungseinrichtung fuer das zu bearbeitende Material zum Stanzmesser von Stanzmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949273A1 true DE1949273A1 (de) 1971-04-01

Family

ID=5746903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691949273 Pending DE1949273A1 (de) 1969-09-30 1969-09-30 Zufuehrungseinrichtung fuer das zu bearbeitende Material zum Stanzmesser von Stanzmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1949273A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514837C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von flachen, biegsamen Gegenständen mit einem Rundmesser
DE10140496A1 (de) Kartenstanzmaschine
DE602006000998T2 (de) Vorrichtung für Bücher mit Doppelumschlagklappe
DE1949273A1 (de) Zufuehrungseinrichtung fuer das zu bearbeitende Material zum Stanzmesser von Stanzmaschinen
DE3030775A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von zumindest zweimal quergefalzten und unter erhaltung beider querfalze parallel hierzu beschnittenen produkten
DE6938104U (de) Zufuehreinrichtung fuer das zu bearbeitende material zum stanzmesser von stanzmaschinen
DE912565C (de) Schreib- und Druckblaetter fuer Ordner
DE2103467A1 (de) Vorrichtung zum Zufuhren von Papier bahnen oder dergleichen zu nachgeschalteten Vorrichtungen
DE2055315A1 (de) Stanzform fur eine Rotations Form stanzmaschine
DE811706C (de) Gebundener Blattstapel
EP0864440A1 (de) Stanzeinheit
EP2060372A1 (de) Bürogerät zur Bearbeitung von Blattgut
DE1216240B (de) Buchbeschneidemaschine
DE559425C (de) Zeichenblock o. dgl. mit Abreissperforationen in der Naehe der einander gegenueberliegenden Heftraender sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Perforationen
DE958364C (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Briefumschlaegen
AT41875B (de) Werkzeug und Maschine zur Herstellung von T-förmigen Schlitzen für die Einführung der Bünde in Buchstapeln.
DE2248141C2 (de) Vorrichtung zum Korrigieren und Spleißen von Lochstreifen
DE507172C (de) Anlegeleiste fuer Maschinen zum Beschneiden von photographischen Abzuegen und Bildern
DE524343C (de) Fuehrungsschiene fuer die Stempel von Perforiervorrichtungen und Herstellungsverfahren
DE4022053A1 (de) Schneidvorrichtung fuer papier
DE2018051C (de) Doppelbesäum - Kreissäge
DE584879C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Brot und weichen Lebensmitteln
DE2134658C2 (de) Pommes frites-Schneider
DE1204806B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Holzwolle
DE339306C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Sohlenschonern aus Blech mit mehreren umgebogenen Befestigungsstiften