DE1948898B2 - Drehschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Drehschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1948898B2
DE1948898B2 DE1948898A DE1948898A DE1948898B2 DE 1948898 B2 DE1948898 B2 DE 1948898B2 DE 1948898 A DE1948898 A DE 1948898A DE 1948898 A DE1948898 A DE 1948898A DE 1948898 B2 DE1948898 B2 DE 1948898B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contact
rotary switch
housing
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1948898A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1948898A1 (de
DE1948898C3 (de
Inventor
Rolf 7130 Muehlacker Montel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE1948898A priority Critical patent/DE1948898B2/de
Priority to DE19696937810 priority patent/DE6937810U/de
Publication of DE1948898A1 publication Critical patent/DE1948898A1/de
Publication of DE1948898B2 publication Critical patent/DE1948898B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1948898C3 publication Critical patent/DE1948898C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

stehenden Gegenkontakle für den Drehschalter auf. Der Zusatzkontakt wird dadurch mit wenig Auf-
wMhrend im zweiten Gehäuseteil die Kontakt- wand realisiert, daß ein Teil des Schaltergehäuses als
-3 4
r.egenkontaki für die Kontaktanordnung ausgebildet schalters mil durch Nocken eesieuerten Sehali-
iM. di.. über das Belätieungsgüed durch Ausfen'r ui:g kontakten ge/eiet. Wie insbesonuere aus de,- F i e. 2
der Schaltwelle quer zur Längsrichtung beiäiigbar ist. /u crscherTist. iräet das mit der Schaltwelle 10 ver-
Die Abstützung der Schallwelle am Gehäuse kann bimucnc Schallelied 17 einen Schaltnocken 32. der
so ausgebildet sein, daß die Druckfeder als ;, annähernd quadratischen Querschnitt aufweis', und
Schraubenfeder ausgebildet ist. die über einen Lager- /wischen zwei Blattfedern 33 und 34 eefüh;: ist.
bolzen des ßeiäligni-wsgliedcs geführt und ge- Dieser Sehaltnocken 32 bestimmt die Schall<telkm-
halten ist. ,:cI1 des Drehsehalters. Bei dem Aiisführanesbeispiel
Die Erfindung wird an !land eines in den Zeich- ergibt dies wer um W versetzte Schaltsiellungen,
riimgcn dargestellten Aiisfiihrungsbeispiels eines [0 D.;s Schalmlied 17 'raut außerdem einen Sieuer-
Drehschalters nähe'· erläutert. I-s zeig! nocken 31. der die -eillich der Schallwelle 10 quer
1: i g. 1 den Längsschnitt durch einen Drehschalter angeordneten Schaltkontakie steuert. In der ee-
im Bereich der Schallweile, der einen zusätziichen /eieten Schaltstellune hebt der Steuernocken 31 die
Kontakt steuern kann und üb- seine Sehaltstellun- Kontaktblattfeder -1'7" eerade vom Geeenkoniakt 38
gai feststehende Schahkoniaku- steuert, und i; ab. so daß dieser Schaltkontakt neöiTnet ist. Wird
I; ι u. 2 einen Querschnitt durch den Drehschalter der Steuernocken 31 um 'SO "im L'hr/eigersmn
r :eh Fig. 1 entlang der Linie H-II. v. eitereedreht. dann wird die Kontaklblattfe ler 35
Wie die beiden Schnitte durch den neuen Dreh- auf der anderen Seite der Schallwelle 10 s-o v.eit Ausschalter nach Fig. 1 und 2 erkennen lassen, ist das eelenkt. daß sie mit dem Γ genkomakt 36 in Yer-Fnde 11 der Schaltwelle 10 in einer Bohrung 14 der 20 bindung kommt. Dieser Sclir.ltkontakt ist dann ge-Ciehäuserückwand 15 mit Spiel festgelegt. Das Ende schlossen. Durch die Ausgestaltung des Steuer-11 der Schaltwelle 10 weist einen kleineren Quer- nockens31 und der Schaltkontakte können die geschnilt auf als die Bohrung 14. wünschten Schaltfunktionen des Drehsehalters fest-
Düs durch die Öffnung 14 der Gehäuserückwand o,;'eet werden.
15 geführte Ende 11 der Schaltwelle 10 ist auf der 25 Das Gehäuseteil 18 als Gegenkontakt der getrenn-Gehäuseaußenseite über eine Beilagscheibe 13 und ten Kontaktanordnung, die durch seitliche Auseinen Sprengring 12 festgelegt, während sich auf lenkung der Schaltwelle 10 gesteuert wird, ist über der Gehäuseinnenseite eine kugelig gewölbte Glatt- Hohlniete 29 und 30 mit dem Schaltergehäuse 15 feder 16 an dem auf der Schaltwelle 10 befestigten verbunden. Die bewegliche Kontaktfeder 24 ist mit Schaltglied 17 abstützt und so ein axiales Spie! der 30 einem Anschlußstück 25 über den Niet 26 mit dem Schaltweile 10 an dieser Lagerstelle zuläßt. Gehäuse 15 verbunden. Auch die Kontaktblattfedern
Die Gehäusevorderwand trägt eine Aufnahme 19. und Gegenkontakte der Drehschalter-Schaltkontakte
die eine Auslenkung der Schaltwelle 10 in einer sind auf entsprechende Anschlußstücke geführt, wie
Richtung quer zur Längsachse der Schallwelle 10 das Anschlußstück 28 erkennen läßt, das über den
zuläßt. Die Lagerung des Schaltwellenendes 11 macht 35 Niet 27 am Schaltergehäuse 15 festgelegt ist. Wenn
diese Winkelverstellung der Schaltwelle 10 mit. wo- die Schaltwelle 10 seitlich ausgelenkt wird, dann bc-
bei die Blattfeder 16 mehr oder weniger zusammen- orenzt die Aufnahme 19 in der Gehäusevorderwand
gedrückt wird. Im Bereich der Gehäusevorderwand diese Bewegung. Bei dieser Bewegung wird der
umgreift ein Betätigungsglied 20 gabelartig die Schaltnocken 32 zwischen den beiden Blattfedern
Schallwelle 10. so daß es bei einer Auslenkung der 40 33 und 34 parallel verschoben, ohne daß er seine
Schaltwelle 10 mitbewegt wird. Dieses Betatigungs- Schaltstellung ändert. Auch der Steuernocken 31
glied 20 nimmt über den Lagerbolzen 21 eine wird zwischen den beiden Kontaktblattfedern 35
Schraubenfeder 23 auf. die s'ch an dem Gehäuseteil und 37 verschoben. Dabei ist die Auslenkung in
18 abstützt. Der Betätigungssteg 22 des Betätigungs- Richtung der freien Enden dieser gleich ausgerichte-
gliedes 20 führt bei dieser Bewegung die Kontakt- 45 ten Kontaktblattfedern 35 und 37 gerichtet. Dadurch
feder 24 mit. die mit dem als Gegenkontakt ausge- wird sichergestellt, daß bei der Auslenkung des
bildeten Gehäuseteil 18 in Verbindung kommt. Nach Steuernockens 31 auch die Schaltstellungen der
dem Loslassen der Schaltwelle 10 stellt die Schrau- Drehschaltc-Schaltkontakte nicht beeinflußt werden,
benfec'er 23 die Schaltwelle 10. das Betätigungsglied Der zusätzliche Kontakt aus der Kontaktfeder 24
20 und die Kontaktanordnung 18, 24 in die gezeigte 50 und dem Gegenkontakt 18 kann also in jeder Schalt-
Ausgangsstellung zurück. stellung des Drehschahers ohne Beeinflussung der
Es wird nun gezeigt, daß diese Auslenkung der Schaltfunktionen des Drehsehalters betätigt werden.
Schaltwelle 10 bei der Steuerung der getrennten Die Aufnaiime 19 in der Gehäu:,evorderwand läßt
Kontaktanordnung 18. 24 zu keiner Beeinflussung die Auslenkung der Schaltwelle 10 nur in die Rich-
der Schaltfunktionen des Drehsehalters führt. Dies 55 tung zu. in der das Betätigungsglicd 20 mitgenommen
wird an Hand eines stufig veränderbaren Dich- wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

anoruiiMi^ fe-iüclegt ist. die bei einer Ausler' m- Patentansprüche: des Bciäligungsgücdes quer zu seiner Längsachs.- steuerbar i-i. Das als Schalthebel ausgebildeie R
1. Drehschalter, insbesondere tür Kri'ftfahr- iä'.igung-giied des Drelischalters ist dabei mit sp..·1 zeuge, mit einer ein Schaltglied tra^nden Schalt- 5 im er-tcn Gehäuseteil drehbar gelagert, das v!l··: welle, die mit ihrem Hndc im Schaltergehäuse wiederum -chv. enkbar am zweiten Gehäuseteil -.-mit Spiel drehbar gelagert und im Bereich der lagert ist.
C'iL-häu-e>orderv.aiid in einer entsprechend, aus- Hin derartiger Schallelaufbau erlordert eine Vk1
gebildeten Aufnahme nach einer Riehuinj. quer /aiii >-on TJIen. um zwei unabhängige Scha:·-
ZU ihrer Längsachse au-lenki\ir und mit einem i- funktionen zu bekommen. Außerdem ist durch d ■·
Betätigung-glied für eine \.im Schalt-'üed d---- komplizierten Schalteraufbau keine große Bctn.-1
Drehschalters getrennte K-.•niakianordiuüvj. ml- und Sciialtsicherhei! zu creiehen.
koppe·; ist. dadurch c e k e η η .· e i c h η c ; . Die britische Patenischrilt I 117 -3D /cig; eiiu-:
daß das Ende (11) der Schallwelle (K)) über eine Schalter \ür zwei Sehahfunklionen. bei dem da- B.-
kugelig gewölbte Blattfeder (16) mit axialer.i 15 tätigim>j>i:lied in zwei sich schneidenden l-.benen ■ —
Spiel in einer Bohrung (14) der Gehäu-crück- stellbar i-i. Die Auswahl der Schaltfunktion w:
wand (15) festgelegt ist und daß das Betäiiauni:-- durch die AuslenkrielHung des Betätigung-glud . ■
glied (20) die .'chaltwelle (K)) im Bereich der getroffen. In jeder Schaltrichtung des Schalthebel-
Gehäusevorderwand gabelartig umgreift und sich können dabei ohne große Schwierigkeiten zwei od.τ
über eine Druckfeder (23) am Schaltergehäuse 20 drei Schaltstellungen untergebracht werden. Die g,
(18) abstützt. ' steuerten Kontakteinrichtungen bestehen dabei n.
2. Drehschalter nach Anspruch 1. dadurch >:e- aus einem Arbeits- oder Ruhekontakt. Ein derartig kennzeichnet, daß die Schaltwelle (Ki) al·.-. Schall- Schalter bietet nicht die Variaiionsmöglichkei! -·ι glied einer zwischen zwei Bl;..t!'edern (33.34) eines Drehschalters mit der Vielzahl \on Scha'1-geführten Schaltnocken (32) für die Sehaltsiellun- 25 Stellungen und einer ausreichenden Anzahl von .:_ gen des Drehschalters und einen Steuernockcn steuerten Kontakten.
(31) für die Betätigung von Kontaktblatifedern Hs ist Aufgabe der Erfindung, einen Drehsehalk·
(35. 37) der Schaltkontakte des Drelischalters der eingangs erwähnten Art so abzuwandeln, r...-'
trägt. aus jeder Drehschaltstellung heraus durch Au---
3. Drehschalter nach /.nspru-.,ι 2. dadurch gc- 30 lenkung des Schalthebels eine zusätzliche Kontaktkennzeichnet, daß die Schallwelle (10) in die anordnung gesteuert werden kann. Dabei sollen di. Richtung zu den gleich ausgeric! :eten Kontakt- Schaltkräfte für das Schaltglied dieser zusätzlicher blattfederenden der Schahkontakte des Dreh- Kontaktanordnung stets gleich sein und der Zusat/-schalters auslenkbar ist. kontakt mit wenig Platzbedarf im Schaltergehäuse
4. Drehschalter nach einem der Ansprüche 1 35 untergebracht werden können.
bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil (ίο) Dies wird nach der Erfindung dadurch erreic! des Schaltergehäuses als Gegenkontakt für <iie daß das Ende der Schaltwelle über eine kugelig ge Kontaktanordnung (24) ausgebildet ist. die über wölbte Blattfeder mit axialem Spie' in einer Bohrun-.-das Betätigungsglied (20) durch Auslenkung der der Gehäuserückwand festgelegt ist und daß das SchaltwcllcilO) quer zur Längsrichtung betätig- 40 ßetätigungsglied die Schaltwel'e im Bereich der Gebar ist. häuse\orderwand sabelartig umgreift und sich über
5. Drehschalter nach Anspruch 1. dadurch gc- eine Druckfeder am Schaltergehäuse abstützt, kennzeichnet, daß die Druckfeder (23) als Diese Abstützung der Schallwelle des Dreh-Schraubenfeder ausgebildet ist. die über einen schalters erlaubt eine Auslenkung quer zur Längs-Lagerbolzen (21) des Betätigungsgliedes (20) ge- 43 achse. Durch diese Kopplung von Schallwelle und führt und gehalten ist. SchaUulied für den Zusatzkontakt wird für jede
Drehschaltstellung die Betäligungskraft für du
Zusatzkontakt gleich groß. Das Schaltglied für den
Zusatzkontakt und der Zusatzkontakt selbst kömi-ii
50 einfach ausgebildet und bequem im Schaltergehäuse
ohne eine Teilung desselben mit Schwenklagerung
untergebracht werden.
Die Erfindung betrifft einen Drehschalter, in-- Die Ausbildung des Drehschalter ist im einzelnen besondere für Kraftfahrzeuge, mit einer ein Schalt- so. daß die Schaltwelle als Schaltglied einen zwiglied tragenden Schaltwelle, die mit ihrem Ende im 55 sehen zwei Blattfedern geführten Schaltnocken für Schaltergehäuse mit Spiel drehbar gelagert und im die Schaltstellungen des Drehschalter und einen Bereich der Gehäusevorderwand in einer ent- Steuernocken für die Betätigung von Kontaktblattsprechend ausgebildeten Aufnahme nach einer federn der Schaltkontakte des Drehschalters trägt. Richtung quer zu ihrer Längsachse auslenkbar und Auf diese Weise wird die Auslenkung der Schaltmit einem Betätigungsglied für eine vom Schaltglied 60 welle quer zur Längsachse nicht beeinträchtigt. Von des Drehschalters getrennte Kontaktanordnung ge- Vorteil ist dabei eine Ausgestaltung derart, daß die koppelt ist. Schaltwelle in die Richtung zu den gleich ausge-Ein derartiger Drehschalter ist aus der franzö- richteten Kontaktblattfedercnden der Schaltkontakte sischcn Patentschrift 1 385 949 bekannt. Bei diesem des Drehschalters auslenkbar ist. Die Kontakle des bekannten Drehschalter ist das Schaltergehäuse 65 Drehschalter stören dann bei der Betätigung des unterteilt. Ein erster Gehäuseteil nimmt die fest- Zusatzkontaktes nicht.
DE1948898A 1969-09-27 1969-09-27 Drehschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge Granted DE1948898B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948898A DE1948898B2 (de) 1969-09-27 1969-09-27 Drehschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19696937810 DE6937810U (de) 1969-09-27 1969-09-27 Drehschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948898A DE1948898B2 (de) 1969-09-27 1969-09-27 Drehschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19696937810 DE6937810U (de) 1969-09-27 1969-09-27 Drehschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1948898A1 DE1948898A1 (de) 1971-04-15
DE1948898B2 true DE1948898B2 (de) 1973-11-15
DE1948898C3 DE1948898C3 (de) 1974-07-04

Family

ID=25757950

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948898A Granted DE1948898B2 (de) 1969-09-27 1969-09-27 Drehschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19696937810 Expired DE6937810U (de) 1969-09-27 1969-09-27 Drehschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696937810 Expired DE6937810U (de) 1969-09-27 1969-09-27 Drehschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1948898B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207099A1 (de) * 1982-02-27 1983-09-08 Progress-Elektrogeräte Mauz & Pfeiffer GmbH & Co, 7000 Stuttgart Fuehrungsstiel fuer einen staubsauger
DE19712048C2 (de) * 1997-03-21 2000-09-14 Mannesmann Vdo Ag Bedienvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031711A1 (de) * 1980-08-22 1982-04-01 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrischer dreh- und zugschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207099A1 (de) * 1982-02-27 1983-09-08 Progress-Elektrogeräte Mauz & Pfeiffer GmbH & Co, 7000 Stuttgart Fuehrungsstiel fuer einen staubsauger
DE19712048C2 (de) * 1997-03-21 2000-09-14 Mannesmann Vdo Ag Bedienvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1948898A1 (de) 1971-04-15
DE1948898C3 (de) 1974-07-04
DE6937810U (de) 1973-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3809243C2 (de)
DE4121782A1 (de) Gleitwaehlschaltmechanismus
DE1948898B2 (de) Drehschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2904900C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2927492C2 (de) Elektrischer Kippschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE945770C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Schalter, die aus einzelnen Schalterelementenmit den inneren Schalterteilen zu einer Einheit zusammengebaut sind
DE2101197B2 (de) Elektrischer schnappschalter
DE1217481B (de) Kugelschalter
DE19644452C2 (de) Trimmschalter für Funksteuerungssender
DE3346296C2 (de) Betätigungselement zum Übertragen einer Linearbewegung an einen Schalter
DE1765354B1 (de) Schnappschalter mit drehbarem betaetigungsglied
DE2522273B2 (de) Betätigungsorgan für eine Drucktasten-Abstimmeinrichtung
EP0031038A1 (de) Schrittschaltwerk
DE2844873C2 (de) Fahrlichtum- und Lichthupenschaltung in einem Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE2325303C3 (de) Durch eine druckbeaufschlagte Membran zu betätigende Schaltvorrichtung
DE10041926A1 (de) Wählgriff mit einem Druckmechanismus
DE2413786C2 (de) Elektrischer Schalter mit einer Schaltverzögerungseinrichtung
DE2118681C3 (de) Elektrischer Schalter
DE1945521C3 (de) Schalter für Impulskontaktgabe
DE2304008C3 (de) Wippschalteraggregat für elektrische Nachrichtengeräte, Insbesondere für Rundfunk- und Fernsehgeräte
DE2003628B2 (de) Schalter mit einem in einem schaltergehaeuse regelbar gelagerten schalthebel, insbesondere lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge
AT218599B (de) Zug- oder Druckschalter
CH670013A5 (de)
DE3015397C2 (de) Kreuzgelenkscharnier mit Halteeinrichtung
DE2710223A1 (de) Messwerk mit anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977