DE1948720C3 - HebelverschluB für eine Leuchte - Google Patents

HebelverschluB für eine Leuchte

Info

Publication number
DE1948720C3
DE1948720C3 DE19691948720 DE1948720A DE1948720C3 DE 1948720 C3 DE1948720 C3 DE 1948720C3 DE 19691948720 DE19691948720 DE 19691948720 DE 1948720 A DE1948720 A DE 1948720A DE 1948720 C3 DE1948720 C3 DE 1948720C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
edge
bracket
groove
wire bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691948720
Other languages
English (en)
Other versions
DE1948720B2 (de
DE1948720A1 (de
Inventor
Ernst-August 3251 Unsen Koepps
Rudolf 3250 Hameln Koss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19691948720 priority Critical patent/DE1948720C3/de
Publication of DE1948720A1 publication Critical patent/DE1948720A1/de
Publication of DE1948720B2 publication Critical patent/DE1948720B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1948720C3 publication Critical patent/DE1948720C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/20Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by toggle-action levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hebelverschluß für 35 Die Befestigung des Hebelverschlusses an dem eine Leuchte zur Halterung einer Abdeckwanne an Leuchtengehäuse ist besonders einfach, da das einem Leuchtengehäuse, der aus einem an dem Rand Federblech 4 lediglich mit seinem U-förmig abgebodes Leuchtengehäuses einseitig angelenkten schwenk- genen Ende 4 ft auf den Rand 3 c des Leuchtengebaren Drahtbügel und einem an dem Drahtbügel mit- häuses gesteckt zu werden braucht. Mit dem HaIblels einer öse scharnierartig gelagerten Blechschen- 40 rohr 4 a, in das der Drahtbügel 2 eingehängt ist, wird kel besteht, dessen U-förmig umgebogenes Ende den das Federblech 4 über den vorderen Teil des Bockes Rand des Leuchtengehäuses übergreift, einen an der 3 ft geschoben, bis das Halbrohr mitsamt dem Draht-Abdeckwanne angeformten Rand erfaßt und diesen bügel in die Rille 3 α einrastet. Mit Hilfe von Seitenin Schließstellung des Hebelverschlusses gegen eine lappen 4 c ist das Federblech gegen Verschieben in zwischen Leuchtengehäuse und Abdeckwanne einge- 45 Längsrichtung der Rille 3 α gesichert, da die Seitenlegte Dichtung preßt. lappen den Bock 3 ft flankieren. Im geschlossenen
Aus der österreichischen Patentschrift 256 988 ist Zustand untergreift der Blechschenke' 1 mit seinem ein derartiger Hebelverschluß bekannt. Die Lagerung U-förmig umgebogenen Ende 1 2 einen Rand 5 a des Drahtbügels geschieht durch ein mit einem Auge einer Abdeckwanne 5 und preßt diese gegen eine versehenes metallisches Teil, das an dem Leuchtenge- 50 Dichtung 6. Der Hebelverschluß ist über Totpunkthäuse durch Schweißen befestigt ist. Diese Befesti- lage verspannt, so daß eine sichere Halterung der gungsart des Hebelverschlusses durch ein zusätzli- Abdeckwanne 5 gewährleistet ist.
ches Teil zur Lagerung des Drahtbügels läßt sich bei Besonders vorteilhaft ist, daß die Halterung des Gehäusen aus glasfaserverstärktem K'inststoff für Hebelverschlusses keine Bohrungen am Leuchtenge-Feuchtraumleuchten nicht durchführen. 55 häuse erfordert, so daß die Dichtheit der Leuchte
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den nicht beeinträchtigt wird.
Drahtbügel für den eingangs erwähnten Hebelver- Der Hebelverschluß kann nachträglich an dem Schluß an einem Leuchtengehäuse aus glasfaserver- Leuchtengehäuse angebracht werden und erfordert stärktem Kunststoff, insbesondere aus Polyesterharz, an diesem nur wenig auftragende, leicht herstellbare auf einfache und technisch einwandfreie Weise zu la- 60 Befestigungsmittel in Form der mit den Rillen 3 a gern, ohne daß Bohrungen oder ähnliche Durch versehenen Böcke 3 b. Zur Anbringung des Hebelbrüche im Leuchtengehäuse notwendig sind. Verschlusses am Leuchtengehäuse sind auch keine
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- werkzeugerfordernden Arbeitsgänge notwendig, so
löst, daß der an dem Leuchtengehäuse angelenkte daß eine schnelle und einfache Montage und ein si-
Drahtbügel mit einem den Rand des Leuchtengehäu- 65 cherer Halt des Hebelverschlusses gewährleistet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

ι 2 ses umgreifenden, eng anliegenden Fcderblech in Patentansprüche: einer Rille eines am Leuchtengehäuse direkt ange formten Bockes gehalten ist.
1. Hebelverschluß für eine Leuchte zur Halte- Zweckmäßigerweise ist das Federblech mit spinem rung einer Abdeckwannc an einem Leuchtenge- 5 oberen zu einem Halbrohr gebogenen Ende in die häuse, der aus einem an dem Rand des Leuchten- Rille des Bockes eingeschnappt und bildet mit dieser gehäuses einseitig angelenkten schwenkbaren zusammen ein Vollrohr, in dem der Drahtbügel Drahtbügel und einem an dem Drahtbügel mittels schwenkbar gelagert ist.
einer öse scharnierartig gelagerten Blechschenkel Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an
besteht, dessen U-förmig umgebogenes Ende den io Hand der Zeichnung näher erläutert.
Rand des Leuchtengehäuses übergreift, einen an Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch den Rand
der Abdeckwanne angeformten Rand erfaßt und eines Leuchtengehäuses mit Abdeckwanne; während
diesen in Schließstellung des Hebelverschlusses in
gegen eine zwischen Leuchtengehäuse und Ab- F i g. 2 eine perspektivische Darstellung eines Ausdeckwanne eingelegte Dichtung preßt, da :ä scliniües des Leuchtengehäuses wiedergegeben ist;
durch gekennzeichnet, daß der an dem Fig.3 stellt das zur Halterung des Hebelver-Leuchtengehäuse (3) angelenkte Drahtbügel (2) Schlusses dienende Federblech dar.
mit einem den Rand (3 c) des Leuchtengehäuses Der Hebelverschluß besteht aus einem Blechumgreifenden, eng anliegenden Federblech (4) in schenkel 1, der an seinem einen Ende 1 α U-förmig einer Rille (3 a) eines am Leuchtengehäuse (3) 20 umgebogen ist und an dem anderen Ende eine öse direkt angeformten Bockes (3 ft) gehalten ist. 1 ft zur Aufnahme eines Drahtbügels 2 bildet.
2. Hebelverschluß nach Anspruch 1, dadurch Der Drahtbügel stellt den zweiten Schenkel des gekennzeichnet, daß das Federblech (4) mit sei- Hebelverschlusses dar und ist in einer Rille 3 α eines nem oberen zu einem Halbrohr (4 a) gebogenen Bockes 3 ft, der an einem Leuchtengehäuse 3 ange-Ende in die Rille (3 a) des Bockes (3 ft) einge- as formt ist, gelagert. Der Drahtbügel 2 wird in der schnappt ist und mit dieser zusammen ein Voll- Rille 3 α durch ein Federblech 4 gehalten, das am rohr bildet, in dem der Drahtbügel (2) schwenk- oberen Ende zu einem Halbrohr 4 a gebogen ist, so bar gelagert ist. daß zusammen mit der Rille 3 α ein Volirohr gebildet
wird, in dem der Drahtbügel 2 schwenkbar gelagert
30 ist. Das Federblech 4 umfaßt den zum Rand hin He-
genden Teil des Bockes 3 ft und den Rand 3 c des
Leuchtengehäuses eng und umgreift die Unterkante des Randes 3 c mit einem U-förmig abgebogenen Ende 4 ft.
DE19691948720 1969-09-26 1969-09-26 HebelverschluB für eine Leuchte Expired DE1948720C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691948720 DE1948720C3 (de) 1969-09-26 1969-09-26 HebelverschluB für eine Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691948720 DE1948720C3 (de) 1969-09-26 1969-09-26 HebelverschluB für eine Leuchte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1948720A1 DE1948720A1 (de) 1971-04-01
DE1948720B2 DE1948720B2 (de) 1974-10-17
DE1948720C3 true DE1948720C3 (de) 1975-06-05

Family

ID=5746597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691948720 Expired DE1948720C3 (de) 1969-09-26 1969-09-26 HebelverschluB für eine Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1948720C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2651558B1 (fr) * 1989-09-07 1993-10-08 Valeo Vision Dispositif de fixation par agrafes elastiques d'une glace sur un boitier de projecteur.
DE19814383A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-14 Siteco Beleuchtungstech Gmbh Feuchtraumleuchte
DE102009007488B4 (de) * 2009-02-05 2022-05-25 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte, insbesondere Feuchtraumleuchte, mit Verschlusselement
TWI470110B (zh) 2012-09-07 2015-01-21 Manz Taiwan Ltd 用於化學沉積設備的夾固裝置

Also Published As

Publication number Publication date
DE1948720B2 (de) 1974-10-17
DE1948720A1 (de) 1971-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948720C3 (de) HebelverschluB für eine Leuchte
DE4416109C2 (de) Installationsschiene mit Reflektoranordnung für elektrische Leuchtmittel
DE2918443C2 (de)
DE2022009C3 (de) Anordnung zum lösbaren Verbinden von zwei kanalförmigen, mit ihrer Längsöffnung einander zugekehrten Profilteilen, insbesondere bei einer Leuchte für Leuchtstoffröhren
DE2319316C3 (de) Leuchte mit breitem, gewölbtem Blechreflektor niedriger Bauhöhe
DE1961348A1 (de) Verfahren zur Befestigung einer Eckumlenkung an Fenster- oder Tuerrahmenprofilen und Eckumlenkung
DE2529219B2 (de) Langgestreckte leuchte
DE2110673C (de) Glaswand mit einer Mehrzahl von im Querschnitt U-förmigen, etwa wandhohen Glaselementen
DE2554547C3 (de) Befestigungsanordnung für prismatische oder zylindrische Teile
DE2321317C3 (de) Leuchte mit einem Leuchtengehäuse und einer Kunststoffabdeckwanne
DE1659359C3 (de) Vorrichtung zum Durchführen eines Antennenstandrohres durch ein Dach
AT239912B (de) Halterung zum Befestigen von abnehmbaren Abdeckungen
DE1729939C3 (de) Vorhanggarnitur, insbesondere für Wandbehang
DE1609393A1 (de) Verbindungselement zum Verbinden von zwei sich ueberkreuzenden Profiltraegern
DE3805257A1 (de) Aufhaengevorrichtung zum befestigen einer kabelmuffe an einem tragseil
DE1955753C3 (de) Führung für eine schiebbare Scheibe
DE2554338C2 (de) Verlängerungsprofil für den Vordersteg einer Metallfensterbank
DE7437281U (de) Montagebeschlag
DE2043467A1 (de) Dachabschlußkonstruktion
DE2432883A1 (de) Innenlaeufer-vorhangschiene
DE7614575U1 (de) Befestigungsklammer fuer leuchten o.dgl.
DE7518031U (de) Befestigungsteil für zusammenpassende Profilbleche o.dgl.
DE6900952U (de) Dach- und wandabschlussprofil
DE1729939B2 (de) Vorhanggarnitur, insbesondere fuer wandbehang
DE2110673B1 (de) Glaswand mit einer Mehrzahl von im Querschnitt U-foermigen,etwa wandhohen Glaselementen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee