DE1947952U - Spannverschluss fuer verzurrbaender aller art. - Google Patents

Spannverschluss fuer verzurrbaender aller art.

Info

Publication number
DE1947952U
DE1947952U DE1966L0042759 DEL0042759U DE1947952U DE 1947952 U DE1947952 U DE 1947952U DE 1966L0042759 DE1966L0042759 DE 1966L0042759 DE L0042759 U DEL0042759 U DE L0042759U DE 1947952 U DE1947952 U DE 1947952U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
bracket
strap
rods
hand lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966L0042759
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOFMANN LUDHOF TECHNIK
Original Assignee
HOFMANN LUDHOF TECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOFMANN LUDHOF TECHNIK filed Critical HOFMANN LUDHOF TECHNIK
Priority to DE1966L0042759 priority Critical patent/DE1947952U/de
Publication of DE1947952U publication Critical patent/DE1947952U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

IFS D CIH] UPS DIPL.-PHYSIKER
42254Hij.6S
757 BADEN-BADEN
LUISENSTRASSE 6 CHAUS EINHORN) TELEFON C07221) 24 87
Fl&ma lMdwi$ Bofinana» LODBOF - TlGTOlK
Die E^fladung betvi££t eise® Speanvesschlu
alles Aast, Bei dies®®
cles Baade©
Hasidhabel ®in sit drehbar
Dieser Spannverschluß kann mit besonderem Fortsil bei einteiligen Veyziarrbändern axigweadat werden. Die vorliegende Erfindung hat sich nun sur Aufgabe gestallt ρ sine Erweiterur&g des Sparmvesrsckltesses
anzugehen $ wobei der Spans·=· gleichermaßen vorteilhaft bsi im die ves?sui?si@sad© Kare geschlossenen Schlingen oder ©n©s& Gurten verwendet werden kann« Bsi® Ifesrsmrr^si von ßüter^p di@ beispielsweise auf Paletten transportiert imides.$ können leichfc zweiteilig.·. offene 'Gurte mit Haken la die Palette
Ea?f iadmig soll mm ©inen ©inwandf^eien wan gesicherten
des s^aitsilig -offenen Gurtes ermöglichen« selbstverständlich auch mit gleichem Vorteil bei eiaer geschlossenen Schlinge angewendet werden« BarlSbeie hinaus seigt der Spasua^erschlnB gemäß der Erfindung einen besonders einfachen Aufbau, so daß ©r v«2?hältiaisiaä®ig billig hergestellt werden kannf ohne daS &t in seiner Funktion beeinträchtigt
2 -
DesgemäB ist der eingangs gemannte SpaxmverschluS „ bei welchem && einem eine Einrichtung siaa Spasmen land Verschließen des Bandes awf^reiseadeu Hebel ein mit dem einen Ende des Bandes verbundener Gurtbügel drehbar -angelenkte dadurch gekennzeichnet9 daß der Handhebel ans swei §?'&ralleleB und längs verlaufendem Stäben bestehtg die &n säiBsm Ende libar einen Sicherwagsrabmen tmä .ßm. andsrea Sada über ' swei Stege miteinander verbunden sind, die im Abstand voneinander uad parallel aneinander angeordnet sind und daS die Stäbe nach dem Drehpunkt des an ihnen ange lenkten Curtbügels derart aaeh oben «abgewinkelt bsw. v@s."setst siadj daß die beiden Steg« höher als der
P&dtarch wird dar große Vorteil err©ichfc9 daß der aus den Stäben taad dea Stegen bestehaade Handhebel s@te einfach aufgebaut werden karan uad eiae verJiältais«
g große,Festigkeit besifcsfc« Ser Abstand swischen beiden ©b^rea Steg<gia wird so groß gewählt 9 daß S9B, ei» lade eines st^siteiligen Gurtbandes swischen den beide» Stege» gerade saoeh liiadurcligesogea
ca» ^I ea
kaxra« Das Ende dieses Gurtfoandss Is&ra dann eine Schlinge aufweisen 9 die so dick gewählt werden kaosip daß das Gurtbandende nicht mehr swischen den beiden Stegen hindurchrutscht*
Die beidea Stege kösmeia fest mit dexs Stäbens beispielsweise durch Ve^schweiSes oder 7@raieten
Der Gurfcbügal kann auf
Zapfen gelagert sein5 die zu beiden Seiten der Stäbe assgeordasfc sind. Selbstverständlich ksim der Gurt0 bügel such in eine Ausnehmung der Stäbe9 die eine aufweist 9 eimgeltäsigt werden«
der Zeiciiauug soll der SpasrawerschluS
Erfiaduasig und seine FtinktioB Bäher erläutert werdenβ
In dian Zeicfraungea ist
Fig« 1 eine Draufsicht und
Fig* 2 eine Seitenansicht d©s Sp&rmverschlusses gemäß der Erfindung
.g« 3 seigt einen Schnitt A-B gemäß Fig«, I
Fig« 4 seigt im Detail ein*» weitere Ausführung form des Spannverschlusses gemäß der
Xn Figi 1 waä 2 besteht der Sparniver Schluß gemäß der Erfindung aus dem allgemein mit 1 beseichneten Handhebel;, an weichem ei» Gurtbügel 2 drehbar auge« lenkt ist« Der Handhebel 1 ist aus swei Stäben 3 ub«2 4. auf gebaut a die am unseren Eiade geschlossen %md mit einem SichereagsrahtaeB S verbunden
die Vesfbiadimg de^ beidem Stäbe 3 und 4 übernehmen« Am oberen Ende sind die beiden Stäbe 3 und 4 über swei Stege G und 7 miteinander verbundene Diese Stege könnea beispielsweise mit den Stäben srer«· bietet ode-s1 verschweißt wesdsa« Auf diese Weise ergibt sich etn festem, rataieBfösnig geschlossen®^
Wie insbesondere aus Fig« 2 ersicntlich, sind die Stäbe 3 und 4 nach dem Drehpunkt 8 des angelenkten Gurtbügels 2 derart nach obeii abgewinkelt bzw» versetzt „ daß die beiden Stege 6?7 hoher als der Dreh» punkt «3 liegen.
Der Gurtbügel 2 ist U-förmig gebogen und weist am oberen- Ende einen damit verbundenen Gurt 9 auf. Im dargestellten Beispiel handelt es sich um einen zweiteiligen offenen Gurtf wobei der eine Gurtteil 9 an seinem Ende einen steigbügelartigen Haken 10 aufweist, der sur Befestigung beispielsweise in eine Palette eingehängt wird, Um zu vermeiden, daß der Haken 10 beim Lockern des Gurtes sich von der Palette lost;, können Festspannmittel 11 vorgesehen sein, die beispielsweise aus einem Flächenmagneten,, einer Feder, einer Gutnmik&ppe od.dgl» bestehen können. Das Gurtband kann am Gurtbügel 2 und am Haken 10 beispielsweise durch Umschlingen und Vernähen oder Verkleben verbunden sein. Im dargestellten Beispiel weist der Gurtbügel an seinen Schenkeln Augen 12813 aufs die auf zwei Zapfen 14 und 15 drehbar gelagert sind.
Ss ist °auch möglich, wie in Fig. 4 gezeigt an den Stäben 3p4 su beiden Seiten Ausnehmungen -16 vorzusehen j in welchen sich Bohrungen befinden., in die die umgebogenen Schenkel des Gurtbügels 2 eingehängt sind.
An einem Stab 4 kann, ferner sioch ein Anschlaghaken befestigt sein, der als Anschlag für den Gurtbügel 2 dientj, damit der Handhebel nicht nach der falschen. Seite herumgeklappt werden kann. Ferner nimmt der Haken das Rückdrehmoment des gespannten Handhebels susaiffißen mit der Auflage des Sicherungsrahmens 5 auf.
Im gewählten Ausführungsbeispiel verläuft der Sicherungsrahmen quer su den Stäben 354 und ist mit diesen, beispielsweise durch ftirnktsetiroiS« mit u&m. unteren Quersteg fest verbunden. Der Sicherlings rahmen ist ferner wie-gemäß dem Hauptpatent asymmetrisch su den beiden Stäben 3$ 4 angeordnet und weist 9 wie aus Fig» 3· ersichtlich, einen Längsschnitt 18 zur Aufnahme des anderen . Gurtbandtelies 19 auf* Schräg sum Längs/schlits verlauft ein Einschnitt 20, in
welchen der Gurtteil 19 eingeschoben wird. Die schieden starke Ausbildung der beiden Zungen 21 und 22 dient dasup um zn verhindern, daß bei Erschütterungen ©in unbeabsichtigtes Aushaken des Gurtbandes durch den Schrägschlitz 20 erfolgt»
Wie aiss den Figuren 1 rad 2 ferner ersichtlich ist, ist nach dem Zurückklappen des Handhebels das' Gurtband . 19 usa den. Steg β herusigeschlungen und verläuft über den Stag 7 schräg durch den Schlits 18 des Sicherung,srah'raens S, Das Ende des Gurtbandes 19 kann,, ^i.e bei 23 gezeigt? eine Verdickung aufweisen, damit diesss nicht durch den Abstand dar beiden Stege 6fi 7 hindurchratschen kann» Das andere Ende des Gurtbandes 19 kmsa„ wie das Gurtband 9? an seinem Ende einen Einhänghsksa 10 mit einer Klemmvorrichtung 11 aufwalgen? ^®2" dann an der anderen Seite der Palette (gingehängt wird. Das Spannen des Gurtes oder der beiden Gurtteils geschieht dann in analoger Weise wie im Hauptpatent eingehend geschrieben, und dar.gestellt-
Xn den Figur®» S und β ist eine weitaus Ausftihnmgs-
ailgamais mit 24 h@s@ichn@t@& am vorzugsweise duroh Ausgt&sise» in eiser sprechendes form erhalten werden kexm» Bas Blech* weist eine mittlere Flack© 25 und zwei
die fesidßs Seit©mfeell© 26 mid 2? entsprechend saate©ciht gestrichsltezi Linien im nach imtem abgewickelt« Am untsrezi Ende des Formteils 24 befindet sich eine eisstüskig damit verbundene Blechlasck© 2S9 die ents$%ech®na desa is FigB 3 dargestellten Siehes?tai2g®rahm©in 5 ausgebildet ist uad die aacti Umklappe» in die gleich.'© Richtosg wi© die Seitan»
dien©B soll»
In "der mittlerem Fläche 25 befindess sich am anderen Ende swei quer %perlauf<gsid© schlitsasrtige öffmmgen 29 tsxsd 30, die sur Bildung won
das G^rtbaad 19
In den Seitanteilen -26 und 27 sind ferner noch, swei Bohrungen 31 und 32 ^org@s@fees5B di© wie sieh aus B'ig* 6 ergibt, aur drehbaren Befestigung des Gurtbügels 2 dienen* An den Seitenteilen sind noch swei Bleshlaschea 33 land 34 vorgesehen 9 die nach auß^n gebogen ^©rden und als den ©äirtfoügsl 2
ds® sich an der Öffmang 29 mach vora© Steg ist ein© weitere Blechlasch© 35 die wie sich ebenfalls aus Fig. δ erglbts abgebogeB bsw« ©bgekröpft igjtp mm au verhin UaB dusch Bildung eines1 schaffen K&nt® das
ebogene Lasche 35 sur weiteren ¥erfestigtmg des Steges»
Wie sich aus der Fig«, 6 ergibts ist das
29 «sad 30 gestaekt wnd befindet sich im ts HS des als Sicheienmgsifshpaa
Fig* i
wist den siasäfcgliche© Vorteil anf ? daß <$&®

Claims (1)

  1. RA.422 549-11.8.66
    Schi t a ansprüche
    Spannverschluß für Versurrbänder aller Arfcs bei an einem eine Einrichtung sum Spannen und Verschließen des Bandes aufweisenden Handhebel ein mit dam ©ineB Bad© des Bandes verbundener Gurtbügel drehbar abgelenkt ist 5
    dadurch gekennzeichnet? daß der
    Handhebel aus swei parallelen Stäben (39 4) bestehtp die an einem Ende über «einen Sicherungarahiaen (5) und am anderen Ende über swei parallel ^@grl@uf@nd© (6j 7) durch Verschweißen od©r ?emietea verbunden SiBd9 ηηύ daß die Stäbe (38 4)
    (2) derart nach oben abgewinkelt sind, daß die beiden Sfeega (3e 4) h als a®t genannte Drehpunkt (8) ii@g©Bo
    daß der Abstand der beide©. Stege (6P 7) ηητ so gr©6 gewählt ist j daß das verdickt® Ende (23) des Gurt« bandes (19) nicht hindurchgesogea t-ierdeia
    3. Spana^erschlu8 nach Anspruch I oder ,2? dadurch ge™ ''kexmseichnet, daß dsr Gurtbügel auf Zapfende 15) gelagert ist, die sich an d@B Stäbsn(3;s4)befindexi;· .
    4a Sp&nnverschluB Bach Anspruch 1 oder 29 dadurch ge»
    > im
    &eicm%& lehnet,' daß der Gurtbügel Bohrungen von Ausnehmungen (16) der Stäbe (S94) eingehängt ist.
    5. Spaxusfrerschluß nach Anspruch 1 bis 49 dadurch kexmseichnet? daß an einem Stab ein Anschlaghaken (17) fto den Gurtbügel (2) befestigt ist.
    6. SpazmverSchluß b.ach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennseichnet, daß der Sicherungsrahmen(5) aus einem qtser su deia Stäben (3S4) und asymmetrisch zum Gurt-» bügel (2) v<srlaufenden Steg bestehts der einen Längsschnitt (18) aufweist9 la welchem, asymmetrisch angeordnetj schräg nach Ismen ein Schrägschlits (2o) verläuft8 wobei die dadurch gebildete gro0e Zwage (21) etwa der Bandbreite des Gurtbasidös (19) aatspricht und mit; der oberen und unteren Flanke die Flanken der kleineren Zunge (22) überragt
    . 13 -
    daß der Handhebel aus einem v@rsixgsweisa
    abgewinkelten Seitenteilen (26P27) der Gurtbügel 2 drehbar gelagert ist und «laß in das? mittleren Fläch® (25) des Fomteils (24) an ein©m sw©! oberhalb des Drehpunkts des Gurtbügels (2)
    Bildung ■wqu ümaehiingimgsstagen iüt das band (19) TOrgese'taaa steds wobei sieh am anderen Ende d@s F®mt<sils (24) eine als Siclienan ausgebildete j ©instückig damit verbundene
    der sich v©n d©
    abgebög©n bsw«, abgekröpft ist imd daß an ds»
    für den Gniiftbügei ^©rgesehea ®inaa
DE1966L0042759 1966-08-11 1966-08-11 Spannverschluss fuer verzurrbaender aller art. Expired DE1947952U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966L0042759 DE1947952U (de) 1966-08-11 1966-08-11 Spannverschluss fuer verzurrbaender aller art.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966L0042759 DE1947952U (de) 1966-08-11 1966-08-11 Spannverschluss fuer verzurrbaender aller art.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1947952U true DE1947952U (de) 1966-10-13

Family

ID=33356206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966L0042759 Expired DE1947952U (de) 1966-08-11 1966-08-11 Spannverschluss fuer verzurrbaender aller art.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1947952U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733238A1 (de) * 1976-12-21 1978-06-22 Ryusyo Industrial Co Haltevorrichtung, insbesondere fuer flexible gurte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733238A1 (de) * 1976-12-21 1978-06-22 Ryusyo Industrial Co Haltevorrichtung, insbesondere fuer flexible gurte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601968C2 (de)
DE2017648A1 (de) Sicherheitssitzgurte für Fahrzeuge
DE1947952U (de) Spannverschluss fuer verzurrbaender aller art.
DE958013C (de) Verschluss zum Verbinden von Riemenenden
DE663567C (de) Stahlfoerderbandverbindung
AT381844B (de) Schliesse fuer baender, riemen od. dgl.
DE721987C (de) Guertelschliesse
AT360785B (de) Mehrschichtiges uhrarmband
AT379297B (de) Verschluss von zwei teilen, insbesondere zwei schuhlappen
AT322480B (de) Hosenträger
DE202007010777U1 (de) Fesselgurt (Ring)
DE1791C (de) Doppelschnalle zur Verbindung von zwei freien Enden
DE4328919A1 (de) Lösbares Verbindungselement
DE340562C (de) Uhrarmband aus dehnbaren Gliedern
AT16915B (de) Schnalle ohne Dorn.
DE20003680U1 (de) Verbesserte Schnalle für Schuhe, Gürtel, Lederwaren u.ä.
DE20117691U1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
DE476869C (de) Schliessvorrichtung fuer Baender, Riemen o. dgl., insbesondere bei Automobilbrillen,Taschen, Kleidungsstuecken o. dgl.
DE2008305A1 (de) Zweiteiliger Riemenhalter
AT73777B (de) Knebel zur Verbindung geschlaufter Seile, insbesondere Drahtseile.
DE584133C (de) Reissverschluss
DER0013509MA (de)
CH404266A (de) Verschluss
DE7513404U (de) Verschluß für Schmuckketten
DE1946913A1 (de) Gurtschnalle