DE1947742A1 - Schliesse fuer Perlenketten - Google Patents

Schliesse fuer Perlenketten

Info

Publication number
DE1947742A1
DE1947742A1 DE19691947742 DE1947742A DE1947742A1 DE 1947742 A1 DE1947742 A1 DE 1947742A1 DE 19691947742 DE19691947742 DE 19691947742 DE 1947742 A DE1947742 A DE 1947742A DE 1947742 A1 DE1947742 A1 DE 1947742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clasp
web
clasp according
forks
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691947742
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Jaekel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691947742 priority Critical patent/DE1947742A1/de
Publication of DE1947742A1 publication Critical patent/DE1947742A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/209Fasteners specially adapted for necklaces or bracelets made of pearls

Description

  • Schliesse für Perlenketten Die Erfindung betrifft eine Schliesse für Perlenketten, die eine Längenverstellung der Kette gestattet.
  • Die bekannten Schliessen für Perlenketten bestehen aus zwei Teilen, die an den beiden Enden der Perlenkette befe:;tigt sind. Zum Schliessen der Kette wird das als Haken ausgebildete Teil in das andere Teil eingehakt. Die Länge der Kelte ist damit festgelegt. Dieses wird besonders bei solchen Schliessen als nachteilig empfunden, bei denen das eine den Haken aufnehmende Teil als Dekorations- und ochmuckstück ausgebildet ist.
  • Aufgabe deL Erfindung ist, eine Schliesse für Perlenketten zu schaffen, die von der Kette jederzeit lösbar ist und eine Längenverstellung der Kette eraöglicht.
  • Gegenstand der.Erfindung ist eine Schliesse für Perlenketten, ije dadurch gekennzeichnet ist, dass eine einzige Platte vorgesehen ist, auf deren Innenseite ein fester Steg angeordnet ist, von dem entgegengesetzt gerichtete Gabeln seitlich abstehen und von der Fritte des Steges zwei am freien oberen Ende als Ring ausgebildete Federn nach oben abstehen, von denen Jede nach aussen jeweils gegen die entsprechende Gabel in die Waagerechte klappbar und in dieser Stellung arretierbar ist Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausfuhrungsbeispieles naher erläutert.
  • Fig. 1 ist eine vergrösserte Seitenansicht der erfindungsgemässen Schliesse; Fig. 2 ist ein vergrösserter Schnitt entlang der Linie I-I in Fig. 4; Fig. 3 ist eine Seitenansicht in Richtung der Pfeile II-II in Fig. 1 gesehen; Fig. 4 ist eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht, wobei die rechte Feder heruntergeklappt ist; und Fig. 5 ist eine stark vergrösserte schematische Draufsicht auf die Schliesse mit nach aussen umgeklappten Federn und eingesetzter Perlenkette.
  • Die erfindungsgemässe Schliesse besteht aus einem Stück und dient gleichzeitig als Dekoration und Schmuckstück. Die Platte 1 kann auf ihrer Vorderseite Jede gewünschte Schmuckausführung aufweisen. Die Schliesse selbst ist auf der Innenseite, zweckmässigerweise in der Mitte der Platte 1 allgeordnet. Hier ist eLn fester Steg 2 vorgesehen, von dem entgegengesetzt gerichtete Gabeln 6 seilich abstehen. Diese gehen von den Enden des Länglichen Steges t' Bei der dargestellten Au;Üiiiir'ungsforui weist dei Steg 2 ettle iri Längsrichtung verlnufende, durchgehende tiefe Rille 3 auL' Die einander gegenüberstehenden, die Rille 2 begrenzenden Wände 4 sind mit Je zwei symmetrisch angeordneten fluchtenden Löchern versehen, durch die Je eine Achse 5 gesteckt ist. Jede Achse 5 ist an ihren Enden in den Wänden 4 befestigt und um Jede Achse 5 ist eine Feder 7 drehbar angeordnet. Die beiden Hälften derkSchliesse sind symmetrisch ausgeführt.
  • Das freie obere Ende einer Jeden Feder 7 ist als Ring ausgebildet, wobei dieser quer zur Bewegungsrichtung der Feder 7 angeordnet ist. Jede Feder ist nach aussen gegen die jeweilige Gabelung der Gabel 6 umklappbar und in der Waagerechten arretierbar. Auf diese Weise können die beiden Federn 7 voneinander weg nach aussen geschwenkt werden, um je eine Perle festzuhalten.
  • Die Zinken der Gabeln 6 stehen zweckmässigerweise nach oben ab. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Gabeln 6 von den Enden des Steges 2 ausgehend divergierend angeordnet, so dass die Gabelung etwas ausserhalb der Bewegungsbahn der Ringe der Federn 7 liegt (Fig. 4 und 59. Der Ring, der nach aussen umgeklappten Feder 7 ist dann in seiner Schließstellung vor bzw. hinter der Gabelung 6. Diese berührt den Aussenumfang des Federringes.
  • Das Einlegen und Befestigen der Perlenkette wird wie folgt durchgeführt.
  • Der Faden zwischen zwei benachbarten Perlen 8 der Perlenkette wird zunächst in die Gabelung 6 eingelegt. Das kurze Fadenstück zwischen den beiden Perlen wird durch die Gabelzinken und die Perlen bereits festgehalten. Zur Festlegung wird nun och die dieser Gabel zugeordnete Feder 7 nach aussen geschlwenkt und ihr Ring über die Perle 8 gedrückt, (Fig. 8). In gleicher Weise wird das andere Ende der Perlenkette in der Schliesse befestigt. Die Feder 7, die mit einem gewissen Schliessdi''k über die Perle 8 gedrückt wird, hält diese fest in ihrer Lage. Der Innendurchmesser des Ringes der Feder 7 entspricht etwa dem Durchmesser der Perle oder ist etwas grösser als diese.
  • Auf diese Weise kann die Länge der Perlenkette nach Wunsch eingestellt werden, da die einzuklemmenden Perlen frei gewahlt werden können. Ausserdem können aber auch Schliessen mit verschieden ausgeführten Schmuckplatten verwendet werden, so dass der Trägerin die Möglichkeit gegeben ist, die gleiche Perlenkette mit unterschiedlichen, dem jeweiligen Kleidungsstück angepassten sowie grösseren oder kleineren Sohmuckschliessen zu versehen.

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    chliesse für Perlentetten, da d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass eine einzige Platte (1) vorgesehen ist, auf deren- Innenseite ein fester- Steg (2) angeordnet ist, von dem entgegengesetzt gerichtete Gabeln (6) seitlich abstehen und von der Mitte des Steges (2) zwei am freien oberen Ende als Ring ausgebildete Federn (7) nach oben abstehen,' von denen Jede nach aussen jeweils gegen die entsprechende Gabel (6) in die Waagerechte klappbar und in dieser Stellung ar-retierbar- ist.
  2. 2. Schliesse nach Anspruch 1, dadurch gekenazeichnet, dass der Ring einer jeden Feder (7) quer zu deren Bewegungsrichtung angeordnet ist.
  3. 3. Schliesse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der feste Steg (2) in Langsrichtung-mit einer tiefen durchgehenden Rille (3) versehen ist, deren begrenzenden Wände (4) Je zwei symmetrisch angeordnete fluchtende Löcher aufweisen, durch die Je eine Achse (5) gesteckt und an den Wänden (4) befestigt ist, und dass um Jede Achse eine Feder (7) drehbar angeordnet ist.
  4. 4. Schliesse nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabeln (6) von den Enden des Steges (2) seitlich abstehen.
  5. 5. Schliesse nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet dass die Ziriken der Gabeln (6) nach oben abstehen.
  6. 6. Schliesse nach den Ansprüchen 1 bis 5 dadurch gekennzeich; net, dass die Gabeln (6) von den Enden dea Steges (2) ausgehend divergierend angeordnet sind, derart, dass die Ringe der nach aussen umgeklappten Federn (7) vor bzw. hinter den Zinken der Gabelung liegen und diese den Aussenumfang der Ringe berühren.
  7. 7. Schliesße nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch, gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser des Ringes einer Jeden Feder (7) etwa dem Durchmesser der festzulegenden Perle (8) entspricht oder etwas grösser ist aus dieser.
  8. 8. Schliesse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, die Aussenseite der Platte (1) der Schliesse als Schmuckstück ausgebildet ist.
DE19691947742 1969-09-20 1969-09-20 Schliesse fuer Perlenketten Pending DE1947742A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691947742 DE1947742A1 (de) 1969-09-20 1969-09-20 Schliesse fuer Perlenketten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691947742 DE1947742A1 (de) 1969-09-20 1969-09-20 Schliesse fuer Perlenketten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1947742A1 true DE1947742A1 (de) 1971-04-01

Family

ID=5746102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691947742 Pending DE1947742A1 (de) 1969-09-20 1969-09-20 Schliesse fuer Perlenketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1947742A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005015708A1 (en) * 2003-08-08 2005-02-17 Arapal Developments Limited An electric motor with elastomeric pads and bushing to damp vibrations
US10973286B2 (en) * 2018-08-07 2021-04-13 Michelle K. Everts Device, system and methods of use and production for preventing chains of a plurality of necklaces simultaneously worn by a user from entangling

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005015708A1 (en) * 2003-08-08 2005-02-17 Arapal Developments Limited An electric motor with elastomeric pads and bushing to damp vibrations
US10973286B2 (en) * 2018-08-07 2021-04-13 Michelle K. Everts Device, system and methods of use and production for preventing chains of a plurality of necklaces simultaneously worn by a user from entangling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0024481B1 (de) Mehrteiliges Schmuckstück, insbesondere Fingerring
EP0383203A1 (de) Schliessvorrichtung für Schmuckketten
EP1591034B1 (de) Schmuckelement sowie eine aus mehreren solchen Schmuckelementen gebildete Kette
DE1947742A1 (de) Schliesse fuer Perlenketten
EP0175859B1 (de) Zusammensetzbares Schmuckstück
DE6936959U (de) Schliesse fuer perlenketten
CH312954A (de) Verschluss mit an elastisch biegsamen Tragbändern angeordneten Kupplungsstreifen
DE2427044A1 (de) Schmuckschloss mit mindestens einem scharnier zum einhaengen von ketten, broschen od.dgl. schmuckstuecken an dem schmuckschloss
DE2411573A1 (de) Schliesse fuer schmuckketten
AT143132B (de) Diebstahlhindernde Taschenklammern.
DE2309681C3 (de) Schließe für Schmuckketten, Colliers u.dgl
DE577586C (de) Verschluss fuer in der Weite einstellbare Gliederarmbaender, Schmuckketten o. dgl.
AT229609B (de) Schließe für Halsbänder, Halsketten u. dgl. sowie Schließengruppe
DE2752967C3 (de) Schmuckgegenstand
DE3627942A1 (de) Uhr, insbesondere schmuckuhr, mit halterung
DE4429734A1 (de) Lösbare Zierkappe für einen Knopf
AT239722B (de) Aus Kunststoff gefertigte Strumpfhalterklemme
DE4302433C2 (de) Gliederband als Bestandteil eines Schmuckstücks
DE2219281A1 (de) Gleiter aus kunststoff zum aufhaengen von vorhaengen, gardinen oder aehnlichem
DE2262590C3 (de) Schäkel zur Verbindung von Kettengliedern, insbesondere von Rundstahl-Kettengliedern von Gleit- bzw. Reifenschutzketten
DE2309681B2 (de) Schließe für Schmuckketten, Colliers u.dgl
AT364181B (de) Haltespange
DE2011317B2 (de) Uhrarmband
DE1504902C (de) Band beliebiger Lange aus thermopla stischem Kunststoff
DE942419C (de) Aus zwei endlosen Zugorganen mit dazwischengefuegten Querstaeben bestehende Siebfoerdervorrichtung, insbesondere fuer Wurzelfruchterntemaschinen