DE1947393A1 - Wandplatte - Google Patents

Wandplatte

Info

Publication number
DE1947393A1
DE1947393A1 DE19691947393 DE1947393A DE1947393A1 DE 1947393 A1 DE1947393 A1 DE 1947393A1 DE 19691947393 DE19691947393 DE 19691947393 DE 1947393 A DE1947393 A DE 1947393A DE 1947393 A1 DE1947393 A1 DE 1947393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
plate
wall panel
holder
panel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691947393
Other languages
English (en)
Inventor
Dirkx Chielbertus Johann Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIRKX CHIELBERTUS JOHANNES SIMON
Original Assignee
DIRKX CHIELBERTUS JOHANNES SIMON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIRKX CHIELBERTUS JOHANNES SIMON filed Critical DIRKX CHIELBERTUS JOHANNES SIMON
Publication of DE1947393A1 publication Critical patent/DE1947393A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/08Accessories for toilet tables, e.g. glass plates, supports therefor
    • A47K1/09Holders for drinking glasses, tooth brushes, hair brushes, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K2201/00Details of connections of bathroom accessories, e.g. fixing soap or towel holder to a wall

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Wandplatte Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Wanplatte zur Befestigung eines Halters für Seife, Zahnpaste u.dgl. mit Hilfe eines Befestigungsmittels zwischen der Platte und der Wand, wobei der Halter an der Vorderseite der Wandplatte mittels zweier einander diametral gegenüber angeordneter und vor der Vorderwand der Platte liegender Vorsprünge befestigt wird, wobei parallel zur Vorderfläche der Platte liegende Teile des Halters mit diesen Vorsprüngen zur Befestigung des Halters an der Wandplatte zusammenarbeiten können.
  • Derartige Wandplatten werden sehr oft verwendet, zumal es nicht nur ein Bedürfnis nach derartigen Platten gibt wegen der Bequemlichkeit derselben, sondern auch weil man nicht nur einen Seifenhalter wünscht, sondern auch einen Halter für Rasierzeug, Make-up, Kämme usw.usf.
  • Bei den hisher bekannten Wandplatten ist es üblich, die Platte mit einem als Saugnapf ausgebildeten Befestigungsmittel zu versehen, das zunächst an der Wand befestigt wird, wonach, durch den am Saugnapf befestigten Bolzen die Wandplatte an diesem Saugnapf befestigt wird mittels eines Knopfs oder einer Mutter, die auf den Bolzen geschraubt wird, derart, daß die Platte zwischen dem Knopf oder der Mutter und dem Saugnapf befestigt wird.
  • Eine derartige Wandplatte ist nicht nur teuer in bezug auf die Herstellung, sie erfordert zugleich eine ziemlich große Dicke, da die Befestigung dadurch verwirklicht wird, daß der Mittelteil des Saugnapf es über einen bestimmten Abstand von der Wand weggezogen wird, während die Ränder des Saugnapfes damit in Kontakt bleiben.
  • Da ein Saugnapf nicht immer funktioniert, beispielsweise auf porösen Wänden, hat man ebenfalls bereits zum Ersatz des Saugnapfes eine flache Platte mit einer selbstklebenden Schicht vorgeschlagen, welche Platte an der Wand befestigt wird und an dieser Platte wird dann mit Hilfe einer Mutter od.dgl. die Wandplatte befestigt.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt, die genannten Nachteile der bisher bekannten Wandplatten auszuschalten, und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Wandplatte eine dünne, nahezu massive Kunststoffplatte ist und das Befestigungsmittel vorzugsweise eine oder mehrere an der Rückseite der Wandplatte befestigte selbstklebende Schichten sind und die Vorsprünge die Enden eines nach außen gebrachten Teils der Platten sind.
  • Eine derartige Wandplatte lässt sich nicht nur einfacher herstellen, sondern sie hat außerdem ein ästhetischeres Aussehen und es hat sich herausgestellt, daß beim Gebrauch beispielsweise an sich bekannter zweiseitiger selbstklebender Schichten eine derartige Wandplatte sich an nahezu allen Unterschichten befestigen lässt.
  • Die Erfindung weist weiter das Kennzeichen auf, daß die Stärke der Wandplatte in der Nähe der Seiten derselben geringer ist und vorzugsweise bis zu einer bestimmten Stärke sich gleichmässig verringert.
  • Dadurch erhält eine derartige Wandplatte ein Aussehen beispielsweise der bekannten Platten für Wandsteckdosen u. dgl., was zur Folge hat, daß derartige Wandplatt&idurchaus zum modernen Interieur passen.
  • Vorzugsweise wird die Wandplatte derart ausgebildet, daß die Materialstärke auch an der Stelle des nach außen gebrachten Teils der Stärke der Hauptfläche entspricht.
  • Dadurch vermeidet man Herstellungsschwierigkeiten wie ungleichmässige Erstarrung u. dgl.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Wandplatte, Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II in Fig. 1, Fig. 3 eine Darstellung einer Wandplatte, die beispielsweise für Handtuchhänger geeignet ist, Fig. 4 eine Darstellung einer Wandplatte mit kreisförmigem Umfang und zwei Vorsprüngen.
  • In den Figuren ist mit 1 die dünne Wandplatte mit einer Stärke von beispielsweise 3 bis 6 mm dargestellt, die in der Nähe der Seiten mit einem-schrägen Teil 2 versehen ist, so daß eine gewünschte Mindeststärke 3 an den Seiten erhalten wird.
  • Dadurch passt die Wandp2atte,was ihr Aussehen anbelangt, völlig zu den oS verwendeten Deckplatten für Wandsteckdosen, Schalter u. dgl.
  • Die Wandplatte ist an der Vorderseite mit einem Brückenteil 4, 4 oder 4" versehen, der an den Seiten 2 Vorsprünge 5, 5t oder5 hat, wodurch ein teilweise gestrichelt dargestellter Halter 6 mit seinen Flächen 7 an der Wandplatte befestigbar ist.
  • Die Wandplatte wird vorzugsweise derart ausgebildet, daß die Materialstärke auch an der Stelle der Brücke 4 überall gleioh dick ist und daher keine Schwierigkeiten in bezug auf Schrumpferscheinungen bei der Herstellung derartiger Wandplatten aus Kunststoff auftreten werden.
  • Es hat sich herausgestellt, daß an der Stelle der Vorsprünge mit Vorteile e-ine vollständige Ausnehmung 8 in der Wandplatte vorgesehen werden kann, so daß auch an dieser Stelle keine unerwünschte Materialstärke und dazu gehörenden Erstarrungsschwierigkeiten vorhanden sind.
  • An der Rückseite ist die Wandplatte mit einer oder mehreren zweiseitig klebenden Schichten 9 versehen, wobei die eine klebende Schicht 10 für die Befestigung der selbstklebenden Schicht an der Wandplatte sorgt, während die andere Schicht 11 für die Befestigung der selbstklebenden Schicht und der daran befestigten Wandplatte an einer Wand dient.
  • Die selbstklebende Schicht 11 wird vorzugsweise mit Hilfe einer Schutzschicht 12 abgedeckt sein, die in dem Augenblick, wo die Wandplatte an der Wand befestigt wird, entfernt werden kann.
  • Selbstverständlich kann die Wandplatte an der Rückseite auch glatt ausgebildet sein und zur Befestigung mit einem Klebstoff eingeschmiert werden. Auch können Löcher 13 ggf.
  • vorhanden sein oder mit einer dünnen Schicht bedeckt sein, die behalten bleibt, wenn der Gebrauch davon nicht erwünscht wird, welche Löcher zur Befestigung der Wandplatte an einer Wand mittels Schrauben vorhanden sind. Die Fig. 3 und 4 sind zwei andere Ausführungsformen zur Befestigung beispielsweise eines Handtuchhängers um eine in den Ausnehmungen 5" angeordnete Spindel drehbare Teile usw. usf.
  • Selbstverständlich ist es möglich, andere Ausführungsformen gemäß dem vorliegenden Erfindungsgedanken zu verwenden, esgeo jedoch die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen, auf welche sich die Erfindung selbstverständlich nicht beschränkt.

Claims (6)

Patentansprüche
1. Wandplatte zur Befestigung eines Halters für Seife, Zahnpaste u. dgl. mit Hilfe eines Befestigungsmittels zwischen der Platte und der Wand, wobei der Halter an der Vorderseite der Wandplatte mittels zweier einander diametral gegenüber angeordneter und an der Vorderwand der Platte liegender Vorsprünge befestigt wird, wobei parallel zur Vorderfläche der Platte liegende Teile des Halters mit diesen Vorsprüngen zur Befestigung des Halters an der Wandplatte zusammenarbeiten können, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandplatte eine dünne, nahezu massive Kunststoffplatte ist, und das Befestigungsmittel vorzugsweise eine oder mehrere an der Rückseite der Wandplatte befestigte selbstklebende Schichten sind und die Vorsprünge die Enden eines nach außen gebrachten Teils der Platte sind.
2. Wandplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Wandplatte in der Nähe der Seiten derselben geringer ist und vorzugsweise bis zu einer bestimmten Stärke sich allmählich verringert.
3. Wandplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialstärke auch an der Stelle des nach außen gebrachten Teils der Stärke der Hauptfläche entspricht.
4. Wandplatte nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die selbstklebende Schicht an der Außenseite mittels einer entfernbaren Schicht geschützt ist.
5. Wandplatte nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stelle der Vorsprünge des nach außen gebrachten Teils der Platte diese kein Material enthält.
6. Wandplatte nach einem ibr mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung aus zwei Teilen besteht.
L e e r s e i t e
DE19691947393 1969-08-29 1969-09-19 Wandplatte Pending DE1947393A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6913198A NL6913198A (de) 1969-08-29 1969-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1947393A1 true DE1947393A1 (de) 1971-04-08

Family

ID=19807782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691947393 Pending DE1947393A1 (de) 1969-08-29 1969-09-19 Wandplatte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1947393A1 (de)
NL (1) NL6913198A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4008871A (en) * 1976-01-15 1977-02-22 Display Corporation International Showroom window display hanger
DE3105347A1 (de) * 1981-02-13 1982-09-02 Rudolf Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3548 Arolsen Wilke An einer wand zu befestigender beschlag mit zwei im wesentlichen senkrecht zur wand verlaufenden befestigungsendstuecken und diesen zugeordneten, an die wand anschraubbaren sockeln
US4854457A (en) * 1987-10-20 1989-08-08 Robert Perler Hygienic toothbrush holder
AT391995B (de) * 1988-06-29 1990-12-27 Schulte & Comp Sanitaere ausstattungsarmatur

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4008871A (en) * 1976-01-15 1977-02-22 Display Corporation International Showroom window display hanger
DE3105347A1 (de) * 1981-02-13 1982-09-02 Rudolf Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3548 Arolsen Wilke An einer wand zu befestigender beschlag mit zwei im wesentlichen senkrecht zur wand verlaufenden befestigungsendstuecken und diesen zugeordneten, an die wand anschraubbaren sockeln
US4854457A (en) * 1987-10-20 1989-08-08 Robert Perler Hygienic toothbrush holder
AT391995B (de) * 1988-06-29 1990-12-27 Schulte & Comp Sanitaere ausstattungsarmatur

Also Published As

Publication number Publication date
NL6913198A (de) 1971-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947393A1 (de) Wandplatte
DE2123437B2 (de) Zierleiste, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3026671A1 (de) Magnetbandkassette
DE1655028A1 (de) Lenkrad mit Schaumstoffueberzug
DE69814457T2 (de) Treppe für schwimmbecken
DE1192936B (de) Aus Kunststoff oder aehnlichem Werkstoff, wie Gummi, bestehende Karosserieteile, wieKotfluegel, Tuerblenden, Stirnwaende u. dgl.
DE613528C (de) Einrichtung fuer die Radiumtherapie, bei der sich die radioaktive Substanz auf bzw. in mehreren miteinander verbundenen tafelfoermigen Traegern befindet
AT403399B (de) Einachsscharnier
DE7704599U1 (de) Mehrschichtplatte zum isolierenden auskleiden von raeumen
DE7230469U (de) Zierleiste, insbesondere für Fahrzeuge
DE1165637B (de) Leitpfosten fuer Strassen
DE816477C (de) Massstaeblich bleibendes Papier o. dgl., insbesondere Zeichenpapier
DE2045569C3 (de) Lichtsignalgeber, insbesondere für den Straßenverkehr
DE2133510A1 (de) Zaehlerschrank-bauelementensatz
DE2828031A1 (de) Trennwand fuer eine dusch- oder badewannenabtrennung
DE2846560A1 (de) Lautsprecherbox mit einer als formteil hergestellten frontplatte
DE1196096B (de) Zeichenunterlage aus Kunststoff
DE1924441U (de) Formstuck mit einer metallischen oberflaeche.
DE2525239A1 (de) Einrichtung zum aufhaengen von insbesondere spiegeln
DE6937204U (de) Wand- oder tuerelement fuer moebel oder wandverkleidungen
DE8334665U1 (de) Abdeckplatte für elektrische Schaltgeräte im allgemeinen
DE1144940B (de) Koffer fuer Tonbandgeraete, Plattenspieler, Messinstrumente od. dgl.
DE6600680U (de) Ein an einer wand anbringbarer aufhaenger
CH477720A (de) Aus Kunststoff gebildetes, mittels eines Glases abgedecktes Uhrgehäuse
DE2855534B1 (de) Abdeckung fuer die Schallabstrahlungsflaeche eines elektromechanischen Wandlers,insbesondere eines Lautsprechers