DE194593C - - Google Patents

Info

Publication number
DE194593C
DE194593C DENDAT194593D DE194593DA DE194593C DE 194593 C DE194593 C DE 194593C DE NDAT194593 D DENDAT194593 D DE NDAT194593D DE 194593D A DE194593D A DE 194593DA DE 194593 C DE194593 C DE 194593C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sausage
sausages
tubes
slices
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT194593D
Other languages
English (en)
Publication of DE194593C publication Critical patent/DE194593C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ju 194593 KLASSE 66 b. GRUPPE
in Scheiben schneiden kann.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Juli 1907 ab.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung, mittels welcher man mehrere Würste und Schinken gleichzeitig zu sogenanntem Aufschnitt zerschneiden kann. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß mehrere in der Längsrichtung geteilte Rohre von kreisrundem oder länglichrundem Querschnitt zur Aufnahme, der zu zerkleinernden Würste dienen, wobei, da die Würste bekanntlich von verschiedener Stärke sind, die zur Anwendung kommenden Rohre verschiedene lichte Weite aufweisen. Zum Vorwärtsschieben der Würste ist jedes Rohr mit einem verschiebbaren Kolben versehen, und die beiden Rohrhälften werden durch Schraubenfedern, Blattfedern oder federnde Bänder nachgiebig zusammengehalten. Vor den offenen Enden der verschiedenen zur Anwendung kommenden Wurstaufnahmerohre, die auf einem entsprechenden Gestell gehalten werden, befindet sich das in einer Führung seitlich hin und her verschiebbare Messer, dessen vorderes, rundes Ende angeschärft ist.
Auf der Zeichnung ist eine derartige Schneidvorrichtung in einer beispielsweisen Ausführungsform zur Darstellung gebracht, und zwar in
Fig. I in Ansicht, in
Fig. 2 von vorn gesehen und in
Fig. 3 in Draufsicht.
Die verschiedenen zur Aufnahme je einer Wurst oder eines Schinkens dienenden Rohre a sind in der Längsrichtung geschlitzt oder zweiteilig, und die beiden Teile eines jeden Rohres werden durch Federn b zusammengehalten. Statt dieser Schraubenfedern könnten zu gleichem Zwecke, nämlich eine Nachgiebigkeit der beiden Rohrhälften zu gestatten, auch Blattfedern oder federnde-Bänder zur Anwendung kommen. Die beiden Rohrhälften könnten auch um Scharniere aufklappbar sein. In jedem Rohre befindet sich ein verschiebbarer Kolben c, um die in dem Rohre befindliche Wurst nach vorwärts schieben zu können. Jeder Kolben c ist an einer Führungsstange d befestigt, die in einer Führung e verschiebbar und mit einem Griff f versehen ist.
Vor den offenen Enden der Rohre α Befindet sich das Messer g, dessen rundes Ende angeschärft ist. Das Messer ist in einer Führung h seitlich hin und her verschiebbar und zur leichteren Beweglichkeit mit einem Griff i versehen. Die Führung h befindet sich auf einem Gestell k, und die Rohre a sind auf den Gestellplatten I befestigt. Um der ganzen \;erbindung einen sicheren Halt zu geben, empfiehlt es sich, die Gestellplatten / mit der Gestellplatte k durch eine gemeinschaftliche Fußplatte zu verbinden.
Man hat demzufolge, um eine bestimmte Wurst zu schneiden, nur nötig, diese durch Druck auf den entsprechenden Griff/ in dem zugehörigen Rohre so weit nach vorwärts
zu schieben, daß durch Hin- und Herbewegung des Messers g Scheiben abgetrennt werden.

Claims (1)

  1. "* Patent-Anspruch:
    Aufschnittschneidemaschine, mittels welcher man mehrere Würste gleichzeitig in Scheiben schneiden kann, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Gestell, entsprechend der Anzahl der verschiedenen Wurstsorten, in der Längsrichtung geteilte, durch Federn zusammengehaltene Rohre (a) befestigt sind, in welchen die Würste mittels Schieber vorwärts bewegt werden, wobei sich an den offenen Enden der W'urstaufnahmerohre ein in einer Führung (h) seitlich hin und her verschiebbares Messer (g) befindet, dessen rundes und angeschärftes Ende die aus den Rohren (a) vortretenden Wurstscheiben nacheinander abschneidet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT194593D Active DE194593C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE194593C true DE194593C (de)

Family

ID=457718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT194593D Active DE194593C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE194593C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE194593C (de)
DE3227430A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von fleisch von gefluegelschenkeln
DE3039241A1 (de) Vorrichtung zum ausbeinen von kotelettreihen
DE160146C (de)
DE256098C (de)
DE147479C (de)
DE464358C (de) Brotschneidemaschine mit selbsttaetigem Vorschub und mit Brotbehaelter
DE265137C (de)
DE117888C (de)
DE237892C (de)
DE257208C (de)
DE228968C (de)
DE197771C (de)
DE182345C (de)
DE200358C (de)
DE288696C (de)
DE110224C (de)
DE266811C (de)
DE183409C (de)
DE569169C (de) Instrument zum Ansetzen von Metallklammern, insbesondere fuer chirurgische Zwecke
DE193954C (de)
DE250486C (de)
DE255482C (de)
DE205526C (de)
DE180173C (de)