DE1945805A1 - Schlauchpumpe - Google Patents

Schlauchpumpe

Info

Publication number
DE1945805A1
DE1945805A1 DE19691945805 DE1945805A DE1945805A1 DE 1945805 A1 DE1945805 A1 DE 1945805A1 DE 19691945805 DE19691945805 DE 19691945805 DE 1945805 A DE1945805 A DE 1945805A DE 1945805 A1 DE1945805 A1 DE 1945805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
peristaltic pump
plates
electromagnets
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691945805
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dipl-Ing Hollmann
Raimund Dipl-Ing Willecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DE19691945805 priority Critical patent/DE1945805A1/de
Publication of DE1945805A1 publication Critical patent/DE1945805A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/08Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having tubular flexible members
    • F04B43/09Pumps having electric drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/08Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having tubular flexible members
    • F04B43/082Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having tubular flexible members the tubular flexible member being pressed against a wall by a number of elements, each having an alternating movement in a direction perpendicular to the axes of the tubular member and each having its own driving mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • " S c h l a u c h p u m p e " Die Erfindung bezieht sich auf eine Schlauchpumpe.
  • Bei bekannten Schlauchpumpen ist der Schlauch auf einem Kreis angeordnet, und innerhalb dieses Kreises dreht sich ein Teil, welches eine Preßstelle des Schlauchs ständig über den Schlauch wandern läßt. Dadurch wird das in dem Schlauch befindliche Medium befördert.
  • Der Erfindung liegt die siufgabe zugrunde, die Schlauchpumpe derart auszubilden, daß sich bewegende, insbesondere rotierende Teile größtenteils in Fortfall kommen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch längs des Schlauchs angeordnete ferromagnetische Platten, diesen zugeordnete Elektromagnete, durch die die Platten gegen den Schlauch und dieser gegen Widerlager gepreßt werden können, und durch ein elektrisches Steueraggregat, welches bei eingeschalteter Pumpe die Eiektromagnete derart erregt, daß die Platten ständig nacheinander kurzzeitig gegen den 3chlauch gepreßt werden.
  • Die oben angegebene Aufgabe wird ferner gelöst durch eine längs des Schlauchs angeordnete ferromagnetische flexible Schicht, längs des Schlauchs angeordnete Elektromagnete, durch die die Schicht bereichsweise gegen den Schlauch und dieser gegen ein Widerlager gepreßt werden können, und durch ein elektrisches Steueraggregat, welches bei eingeschalteter Pumpe die Elektromagnete derart erregt, daß die Bereiche ständig nacheinander kurzzeitig gegen den Schlauch gepreßt werden.
  • Eine Weiterentwicklung der Erfindung besteht darin, daß auf jeder Seite des Schlauchs, einander jeweils gegenüberliegend, sowohl Elektromagnete als auch Platten oder eine Schicht angeordnet sind. Bei dieser Ausbildung wird der zwischen zwei Magneten liegende Schlauchteil abwechselnd nach der einen und nach der anderen Seite hin deformiert.
  • In der Zeichnung ist schematisch und beispielhaft eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Darin zeigen: Fig. 1 eine Ansicht einer Schlauchpumpe und Fig. 2 einen Schnitt durch einen Schlauch.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Schlauchpu:ape besieht im wesentlichen aus einem kreisförmi0 angeordneten schlauch 1, Elektromagneten 2 und Platten 3, die am Schlauch 1 zum Beispiel festgeklebt sind. Mittels eines nicht dargestellten Steueraggregats werden die Elektromagnete 2 nacheinander erregt und ziehen die Platten 3 infolgedessen nacheinander kurzzeitig an. Eine Preßsbelle 4 wandert somit ständig über den Gesamten Schlauch und fördert das in dem schlauch befindliche Medium durch den Schlauch hindurch.
  • In Fig. 2 ist ein Schnitt durch einen schlauch 1 veranschaulicht. Die ferronagnetische Schicht ist mit 5 bezeichnet.

Claims (9)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e :
  2. Ol Schlauchpumpe, g e k e n n z e i c h n e t durch lmgs des Schlauchs (1) angeordnete ferromagnetische Platten (3), diesen zugeordnete Elektromagnete (2), durch die Platten (3) gegen den Schlauch (1) und dieser gegen Widerlager gepreßt werden können, und durch ein elektrisches Stetieraggregat, welches bei eingeschalteter Pumpe die Elektromagnete (2) derart erregt, daß die Platten (3) standig nacheinander kurzzeitig gegen den Schlauch (1) gepreßt werden0 2) Schlauchpumpe , g e k e n n z e i c h n e t durch eine langes des Schlauchs angeordnete ferromagnetisohe flexible Schicht, längs des Schlauchs angeordnete Elektromagnete, durch die die Schicht bereichsweise gegen den Schlauch und dieser gegen.ein Widerlager gepreßt werden können, und durch ein elektrisches Steueraggregat, welches bei eingeschalteter Pumpe die Elektromagnete derart erregt, daß die Bereiche ständig nacheinander kurzzeitig gegen den Schlauch gepreßt werden.
  3. 3) Schlauchpumpe nach 'Qlsprucln 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Schlauch (1) auf einem Kreis angeordnet ist.
  4. 4) Schlauchpumpe nach iinspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Schlauch geradlinig verläuft.
  5. 5) Schlauchpumpe nach anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c hn e t , daß die Elektromagnete (2) auf der Außenseite des Schlauchrings (1) und die Platten (3) oder die Schicht auf der Innenseite des Schlauchrings (1) angeordnet sind.
  6. 6) Schlau:chpumpe nach Jknspruch 1 bis 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß mehrere Schläuche nebeneinander angeordnet sind.
  7. 7) Schlauchpumpe nach Anspruch 1 bis 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß bei eingeschalteter Pumpe zugleich mehrere Preßstellen über den Schlauch (1) laufen.
  8. 8) Schlauchpumpe nach Anspruch 1 bis 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Schlauch (1) flach ist.
  9. 9) Schlauch nach Anspruch 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c hn e t , daß auf jeder Seite des Schlauchs einander jeweils gegnüberliegend, sowohl Elektromagnete als auch Platten oder eine Schicht angeordnet sind.
    Leerseite
DE19691945805 1969-09-05 1969-09-05 Schlauchpumpe Pending DE1945805A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691945805 DE1945805A1 (de) 1969-09-05 1969-09-05 Schlauchpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691945805 DE1945805A1 (de) 1969-09-05 1969-09-05 Schlauchpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1945805A1 true DE1945805A1 (de) 1971-03-25

Family

ID=5745088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691945805 Pending DE1945805A1 (de) 1969-09-05 1969-09-05 Schlauchpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1945805A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2381189A1 (fr) * 1977-02-17 1978-09-15 Nikkiso Eiko Kk Pompe peristaltique perfectionnee
US4315509A (en) * 1977-01-10 1982-02-16 Smit Julie A Insertion and removal catheters and intestinal tubes for restricting absorption
EP0052177A1 (de) * 1980-11-15 1982-05-26 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Magnetventil
DE3240103A1 (de) * 1982-10-29 1984-05-10 A. u. K. Müller GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf Elektromagnetisch betaetigbares 3/2-wegeventil zur steuerung eines verbrauchers in einem unterdruckleitungssystem, insbesondere fuer melkanlagen
DE4041416A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-04 Aisin Aw Co Elektromagnetisches ventil
DE4244619A1 (de) * 1992-12-31 1994-07-07 Knf Neuberger Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Membranpumpe sowie Membranpumpe zum Durchführen des Verfahrens
DE10117608A1 (de) * 2000-10-30 2002-05-02 Continental Teves Ag & Co Ohg Elektromagnetventil
DE10118086A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-11 Ingolf Jasch Vorrichtung zum Transport, zur Förderung, Dosierung, Verdichtung und Mischung von Materie mit hohen volumetrischem Wirkungsgrad
DE10121616A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-07 Mueller Co Ax Gmbh Koaxialventil
WO2003001060A1 (de) * 2001-06-25 2003-01-03 Bionethos Holding Gmbh Vorrichtung zur druckperfusion insbesondere für das züchten und/oder für das behandeln von zellen
DE10248181A1 (de) * 2002-10-16 2004-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Druckregelventil

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4315509A (en) * 1977-01-10 1982-02-16 Smit Julie A Insertion and removal catheters and intestinal tubes for restricting absorption
FR2381189A1 (fr) * 1977-02-17 1978-09-15 Nikkiso Eiko Kk Pompe peristaltique perfectionnee
EP0052177A1 (de) * 1980-11-15 1982-05-26 WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH Magnetventil
DE3240103A1 (de) * 1982-10-29 1984-05-10 A. u. K. Müller GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf Elektromagnetisch betaetigbares 3/2-wegeventil zur steuerung eines verbrauchers in einem unterdruckleitungssystem, insbesondere fuer melkanlagen
DE4041416A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-04 Aisin Aw Co Elektromagnetisches ventil
US5533886A (en) * 1992-12-31 1996-07-09 Knf Neuberger Gmbh Membrane pump and method of operating the same
DE4244619A1 (de) * 1992-12-31 1994-07-07 Knf Neuberger Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Membranpumpe sowie Membranpumpe zum Durchführen des Verfahrens
DE10117608A1 (de) * 2000-10-30 2002-05-02 Continental Teves Ag & Co Ohg Elektromagnetventil
DE10118086A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-11 Ingolf Jasch Vorrichtung zum Transport, zur Förderung, Dosierung, Verdichtung und Mischung von Materie mit hohen volumetrischem Wirkungsgrad
DE10121616A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-07 Mueller Co Ax Gmbh Koaxialventil
WO2003001060A1 (de) * 2001-06-25 2003-01-03 Bionethos Holding Gmbh Vorrichtung zur druckperfusion insbesondere für das züchten und/oder für das behandeln von zellen
US7378271B2 (en) 2001-06-25 2008-05-27 Augustinus Bader Device for pressurized perfusion especially for culturing and/or treating cells
US7682820B2 (en) 2001-06-25 2010-03-23 Augustinus Bader Device for pressurized perfusion especially for culturing and/or treating cells
DE10248181A1 (de) * 2002-10-16 2004-04-29 Zf Friedrichshafen Ag Druckregelventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008325B2 (de) Verfahren zur vorrichtung zum herstellen eines streifens fuer magnetische aufzeichnungen
DE1945805A1 (de) Schlauchpumpe
DE112017002737T5 (de) Durchfluss-Steuerungsventil und Blutdruckinformation-Messgerät
DE2230764A1 (de) Ventillose stopfbuchslose schlauchpumpe
DE1911525A1 (de) Pumpsystem mit ausserhalb eines gebohrten Brunnens angebrachter Pumpe
DE2235045A1 (de) Drehschieberpumpe mit einem kreisrunden rotor
DE1166523B (de) Elektromagnetische Andrueckvorrichtung fuer eine Andrueckrolle
DE2162408C3 (de) Hydro-radialkolbenmotor
DE404425C (de) Verfahren zum Herstellen lamellierter Magnetsysteme
DE2117838A1 (de) Elektroverdichter mit geradliniger Bewegung
AT220336B (de) Verfahren zur Herstellung einer Fugenabdichtung
DE242523C (de)
DE295850C (de)
DE506240C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung der bei der Foerderung einer Fluessigkeit gegen hohen Druck auf diese uebertragenen Energie
DE2321994A1 (de) Magnetpol
DE687436C (de) Drehventilabdichtung
DE362939C (de) Nachgiebige Wellenkupplung
DE2512535A1 (de) Spule zum lageweisen aufspulen von draehten o.dgl.
DE568022C (de) Unter den Fluessigkeitsspiegel zu versenkender Maschinensatz, bestehend aus Elektromotor und angetriebener Kolbenpumpe
DE171454C (de)
AT84180B (de) Druckmesser.
AT29078B (de) Elastischer Radreifen mit Einrichtung zur Verhinderung des Gleitens.
CH494893A (de) Niederdruck-Luftmotor
AT68481B (de) Federnder Metallmantel für Radreifen.
AT41665B (de) Einrichtung zum Messen der Zugkraft von Propellerschrauben bei Luftfahrzeugen.