DE1945524U - Gewebebahn. - Google Patents

Gewebebahn.

Info

Publication number
DE1945524U
DE1945524U DEK49612U DEK0049612U DE1945524U DE 1945524 U DE1945524 U DE 1945524U DE K49612 U DEK49612 U DE K49612U DE K0049612 U DEK0049612 U DE K0049612U DE 1945524 U DE1945524 U DE 1945524U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
metal
printed
colored
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK49612U
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Werner Kunsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK49612U priority Critical patent/DE1945524U/de
Publication of DE1945524U publication Critical patent/DE1945524U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/83Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with metals; with metal-generating compounds, e.g. metal carbonyls; Reduction of metal compounds on textiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

"Im Hochvakuum metallisiertes Flächengebilde"
Die vorliegende leaerung betrifft ein im Hochvakuum metallisiertes Flächengebilde, das mit einer das Metall in lösliches Metallsalz überführenden Druckpaste bedruckt wurde. Die Metallisierung der erwähnten Flächengebilde erfolgt im allgemeinen durch Aufdampfen der Metalle - vorzugsweise von Aluminium - in einer Hochvakuumanlage,,
Gemäß der vorliegenden Feuerung wird das zu dekorierende Material zunächst in der üblichen Weise im Hochvakuum mit Metall bedampft. Anschließend wird das metallisierte Material mit einer Paste bedruckt, die die Eigenschaft hat, an den bedruckten Stellen das Metall in ein lösliches Metallsalz überzuführen, welches dann durch einen anschließenden Waschvorgang mit der Druckverdickung entfernt wird. Wenn das aufgedampfte Metall - wie das normalerweise der Fall ist'- aus Aluminium besteht, verwendet man für das Bedrucken eine Paste, die Alkali oder eine Säure bzw. eine säureabspaltende Verbindung enthält. Erforderlichenfalls schließt man zur Überführung des Metalles in das Metallsalz einen Dämpfprozess an.
Im allgemeinen genügt zur Entfernung des gebildeten Metallsalzes und der Druekverdickung ein Spülen mit Wasser von
■ ■'
3ο - 4o G. Man kann jedoch dem Spülbad noch Stoffe zusetzen, die die Entfernung des Salzes bzw. der Verdickung erleichtern,
wie netzmittel, Komplexsalzbildner, u.dgl. Es muß dann gründlich mit Wasser nachgespült werden. Das Wasohen bzw. Spülen soll auf einer Breitwaschanlage erfolgen. Eine Faltenbildung und ein Reiben ist zu vermeiden.
Nach dem Waschvorgang kann man die so gemusterten Textilien den in der Textilindustrie üblichen Veredlungsverfahren unter-. ziehen. Beispielsweise kann man dem letzten Spülbad einen Weichmacher oder ein Hydrophobierungsmittel zusetzen. Man kann auch - vor allem auf Papieren und Folien - nach der Trocknung eine dünne Schicht eines transparenten oder transparent gefärbten Lackes aufbringen.
Wenn man von einem bereits gefärbten Material ausgeht, so erhält man nach der Entfernung des Metalles an den bedruckten Stellen eine farbige Musterung. Man kann jedoch auch den"Druckpasten Farbstoffe zusetzen, die dann beim Dämpfen oder bei einer Hitzebehandlung auf das Grundmaterial aufziehen bzw. .- einwandern. Selbstverständlich müssen die verwendeten Farbstoffe säure -bzw. alkalifest sein. Diese textlien Flächengebilde zeigen überraschenderweise eine sehr schöne Musterung mit scharfen Konturen. Solche gemusterten Textilien sind beispielsweise als Vorhangstoffe, Dekorstoffe usw. geeignet. Die nach dem gleichen Verfahren mit metallischen Mustern versehenen Papiere und Folien können ebenfalls für Dekorationszwecke, Verpackungszwecke usw. Verwendung finden.
Als besonders geeignet haben sich Gewebe aus Polyester und
Polyacrylnitril sowie Pollen aus Polyester erwiesen.
Beispiel 1
Auf ein mit einem Dispersionsfarbstoff gefärbtes und anschließend im Hochvakuum mit Aluminium "bedampftes Gewebe aus Polyesterfasern wird ein Muster mit einer Druckpaste: von folgender Zusammensetzung aufgedruckts
600 g Druckverdickungsmittel (Kristallgummi 1:3
in Wasser gelöst)
5o g Pottasche
35o g Wasser
I000 g Druckpaste
Nach dem Bedrucken wird das Gewebe getrocknet und dann 1o Minuten bei einem Wasserdampfdruck von 1,5 atü gedämpft. Anschließend wird das Gewebe in Wasser bei 3o - 4o°C gespült. Beim Trocknen bzw. Dämpfen wird das Aluminium an den bedruckten Stellen in das lösliche Aluminat übergeführt. Dieses wird mit der Druckverdickung und der überschüssigen Pottasche beim Spülen entfernt» An den bedruckten Stellen kommt dadurch die Farbe des Textilmaterials wieder zum Torschein und man erzielt so dekorative Effekte.
Beispiel 2
Auf ein gefärbtes und anschließend im Hochvakuum metallisiertes Gewebe aus Polyacrylnitrilfasern wird in bekannter Weise ein Muster aufgedruckt. Die Druckpaste hat folgende Zusammensetzung:
5oo g Druckverdickungsmittel (Kristallgummi 1s3 in
Wasser gelöst)
1oo g Aluminiumsulfat
4oo g Wasser
1ooo g Druckpaste
Das metallisierte Gewebe wird in bekannter Weise bedruckt und getrocknet. Dann wird es 2o Minuten bei 2 atü Dampfdruck im Dämpfer behandelt und anschließend mit Wasser bei 3o - 4o°C gespült. An den bedruckten Stellen geht das metallische Aluminium beim Trocknen bzw. Dämpfen durch die Hydrolyse des Aluminiumsulfates in lösung und wird beim Spülen mit der Druckpaste entfernt. An den bedruckten Stellen tritt infolge der Entfernung des aufgedampften Aluminiums die Farbe des Textilmaterials wieder in Erscheinung, wodurch man eine Musterung erhält.
Beispiel 3
Ein nicht gefärbtes Polyestergewebe wird im Hochvakuum metallisiert. Dann wird ein Muster aufgedruckt. Die Druckpaste hat folgende Zusammensetzung;
5oo g Druckverdiekungsmittel (Kristallgummi 1:3 in
Wasser gelöst)
5o g Pottasche
1oog Polyestrendruckblau G- Teig.
35og Wasser
I000 g Druckpaste
Nach dem Aufdrucken des Musters wird getrocknet und 2o Minuten bei 2 atü gedämpft. Dabei wird infolge der Hydrolyse des Aluminiumsulfates die Aluminiumschicht an den bedruckten Stellen
zerstört| zugleich wandert der Dispersionsfarbstoff in das Textilmaterial ein und färbt dieses an den bedruckten Stellen. Anschließend wird in Wasser bei 3o - 4o 0 gespült. Zur Erleichterung der Ablösung der Druckverdickung und des überschüssigen Farbstoffes wird dem Spülwasser 2 g/l eines Eiweissfettsäurekondensationsproduktes zugesetzt.
Man erhält so farbige Muster auf dem metallisierten Textilmaterial, wobei nur die bedruckten Stellen, also die metallfreien Stellen gefärbt sind.
Beispiel 4
Ein nicht gefärbtes Baumwollgewebe wird zunächst mit einem Vorkondensat auf Aminoplastbasis quellfest ausgerüstet und anschließend noch mit einer 1 obigen Dispersion eines selbstvernetzenden Acrylestermischpolymerisates foulardiert, getrocknet und kondensiert« Dann wird im Hochvakuum Aluminium aufgedampft.
Auf das metallisierte Baumwollgewebe wird ein Muster mit
einer Druckpaste von folgender Zusammensetzung aufgedruckt:
75o g Druckverdickungsmittel (Kristallgummi 1s 3
in Wasser gelöst)
Bo g Pottasche
5o g Rongalit C
5o g Indanthrenblau GOD suprafix Teig
9o g Wasser
1ooo g Druckpaste
Das "bedruckte Baumwollgewebe wird getrocknet, 5 Minuten in Sattdampf gedämpft und zur Entfernung der Druckverdickung usw. mit Wasser gespült. Dann wird mit 3 ccm/l 3o$igem Wasserstoffsuperoxyd unter Zugabe von 2 ecm/l 6o%iger Essigsäure oxydiert und nochmals mit Wasser gut gespült. Auch hierbei erhält man effektvolle Muster.
Beispiel 5
Eine Polyesterfolie wird im Hochvakuum mit Aluminium bedampft, und dann in bekannter Weise mit folgender Druckpaste ein Muster aufgedruckt;
9oo g Druekverdiekungsmittel (Kristallgummi |s 3 9 5
in Wasser gelöst)
1oo g Pottasche
1ooo g Druckpaste
Nach dem Drucken wird getrocknet, dann 5 Minuten bei einem Dampfdruck von 0,5 atü gedämpft und anschließend gespült und getrocknet. An den bedruckten Stellen ist durch die Behandlung das Metall entfernt worden. Man kann so dekorative Effekte erzielen, insbesondere, wenn man von einer gefärbten Folie ausgeht.

Claims (2)

  1. Neue Schutzansprüche
    Im Hochvakuum metallisiertes Elächengebilde aus Textilmaterial, Folie oder Papier, das mit einer das Metall in lösliches Metallsalz überführenden Druckpaste bedruckt wurde, dadurch gekennzeichnet, daß die metallisierte Oberfläche durch ein metall- und metallsalzfreies farbiges Muster unterbrochen ist.
  2. 2. Dünner Eörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dünne Eörper nur an den metallfreien Stellen gefärbt ist.
    3· Dünner Eörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Eörper gefärbt ist»
DEK49612U 1964-11-18 1964-11-18 Gewebebahn. Expired DE1945524U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK49612U DE1945524U (de) 1964-11-18 1964-11-18 Gewebebahn.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK49612U DE1945524U (de) 1964-11-18 1964-11-18 Gewebebahn.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1945524U true DE1945524U (de) 1966-09-01

Family

ID=33348936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK49612U Expired DE1945524U (de) 1964-11-18 1964-11-18 Gewebebahn.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1945524U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE898910C (de) Verfahren zum Herstellen und UEbertragen von Plaettmustern
DE1183470B (de) Farben oder Bedrucken von Fasermaterial aus Polyestern oder Cellulosetriacetat
DE1945524U (de) Gewebebahn.
DE69024882T2 (de) Bedrucken von Textilmaterialien
DE2011860C3 (de) Verfahren zur Herstellung von bedruckten synthetischen Geweben
DE939569C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Metallisieren und Bedrucken von Geweben
DE652085C (de) Verfahren zum AEtzen und Entwickeln von Faerbungen
DE339606C (de) Verfahren zur Herstellung von Batik- und aehnlichen Effekten auf Papier
DE2327290C3 (de) Verfahren zur Oberflächenmusterung von Polstoffen, insbesondere zum Herstellen von Tierfellimitaten
DE3424943A1 (de) Verfahren zur herstellung batikartiger musterungen auf synthesefasermaterialien
DE165557C (de)
DE525302C (de) Verfahren zur Erzeugung von echten Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Kuepenfarbstoffen
DE733078C (de) Verfahren zur Herstellung von Flockdruckmustern auf schrumpf- und pergamentierbaren Geweben
DE621109C (de) Verfahren zur Herstellung von Opal-, Leinen- oder Transparenteffekten auf Baumwollgeweben
DE217238C (de)
DE2433175C3 (de) Provisorische Trägermaterialien für das Thermodruckverfahren und deren Verwendung
DE113238C (de)
DE716086C (de) Verfahren zur Herstellung von Transparentmustern auf Geweben aus Faserstoffen pflanzlichen Ursprungs
DE694602C (de) Verfahren zum Bedrucken von Textilstoffen mit Kuepen- und Schwefelfarbstoffen
AT104378B (de) Verfahren zum Färben von Textilgut, Papier und ähnlichen Stoffen.
US1847816A (en) Renx clavel
GB227480A (en) Improvements in or relating to the finishing and ornamentation of textile fabrics
AT219552B (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilien
DE405517C (de) Verfahren zum Mercerisieren von Baumwollgeweben
DE602004005517T2 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Fasergeweben mit durchscheinenden Druck (Farb) -mustern und das so erhaltene Gewebe