DE1944203U - Vordere bremsleuchte und signallampe fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Vordere bremsleuchte und signallampe fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1944203U
DE1944203U DEM54649U DEM0054649U DE1944203U DE 1944203 U DE1944203 U DE 1944203U DE M54649 U DEM54649 U DE M54649U DE M0054649 U DEM0054649 U DE M0054649U DE 1944203 U DE1944203 U DE 1944203U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
motor vehicles
signal lamp
lamp
stop light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM54649U
Other languages
English (en)
Inventor
Irene Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM54649U priority Critical patent/DE1944203U/de
Publication of DE1944203U publication Critical patent/DE1944203U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

*»«,», »72S8 24 3.GB /
ί Benin 65 /*v
SdwMraße75 Beschreibung zur Gebrauohsmusteranmeldg
Vordere Bremsleuchte und Signallampe für Kraftfahrzeugs
Ώα Straßenverkehr ist es notwendig auch von vorn zu erkennen, ob ein entgegenkommendes Kraftfahrzeug bremst. So ist es z.B. an einer Kreuzung mit Ampelanlage, für einen Linksabbieger, der auf der Kreuzungsmitte steht, nicht vorher zu erkennen, ob ein entgegenkommendes Fahrzeug am Anfang der Gelbphase bremst oder noch über die Kreuzung fährt. Auch Fußgänger, die bereits die Fahrbahn zwecks Überschreitung betreten haben, ob auf dem Zebrastreifen oder an anderer Stelle, können vorher nicht erkennen, ob ein sich näherndes Kraftfahrzeug gebremst wird. Diese Unsicherheit hat schon zu einer großen Zahl von Unfällen geführt.
Die nachstehend -beschriebene Konstruktion ein-er vorderen Bremsleuchte soll zur Hebung der Terkehrssicherheit beitragen und das Erkennen des Bremsvorgangs an einem Kraftfahrzeug von vorn ermöglichen. Die Konstruktion besteht aus einem leuchtenkörper (Zeichnung I A) mit einer oder mehreren Q-lühlampenfassung(en) mit Iampe(n^ (Zeichnung I B) und Anschlußklemmen für leitungskabel (Zeichnung I 0 ) an den in jedem Kraftfahrzeug vorhandenen Stopplichtsohalter. Ein zwischen innerer lampenhinterwand und Glühlampe(n) angebrachter Heflektor verstärkt den lichtaustritt, wodurch auch bei direkter Sonnenbestrahlung ein Lichtschein austritt. Bei Verwendung ausreichend starker Glühlampen genügt es, die innere lampenhinterwand mit reflektierendem Material zu beschichten, oder aus reflektierendem Material herzustellen, bzw. auf eine Eeflektion zu verzichten. (Reflektor} Zeichnung I D). Den vorderen Abschluß der leuchte bildet eine farbige lichtscheibe, bzw. eine Glas-, Kunststoff-, oder Metallplatte, die eine farbige lichtscheibe trägt. (Zeichnung I B). Während die vorliegende Konstruktion beispielsweise mit einer grünen lichtscheibe-(wie das intensive Grün der Verkehrsampeln) ausgerüstet ist, und für die Form des Lichtaustritts beispielsweise ein liegender Pfeil"mit je einer Spitze reohts und links gewählt wurde (Zeichnung II A), kann jedoch damit gerechnet werden, daß die zuständigen Verkehrsbehörden später eine verbindliche Vorschrift für die Farbe und Form der lichtscheibe erlassen, die gegebenenfalls verwendet werden muß.
Die vordere Bremsleuchte muß an gut sichtbarer Stelle der Vorderseite der Karosserie angebracht sein. Da beim Auftreten unklarer Situationen erfahrungsgemäß auf den (die) Fahrzeuglenker(in) gesehen wird, erscheint der Platz gleich über der Unterkante der Windschutzscheibe, sowohl im Innern des Fahrzeugs, als auch außen davor, in genügendem Abstand von den Scheibenwischern, als besonders geeignet für die Anbringung der leuchte (Zeichnung III). Jedoch muß auch hier damit gerechnet werden, daß die Verkehrsbehörden verbindliche !Richtlinien erlassen. Gegebenenfalls können vordere Bremsleuchten auch paarweise als Zusatzleuchten, oder zusammen mit vorderen Blinkleuchten, Begrenzungsleuchten usw., in das leuchtenbild der vorderen Karosserie ein«» geordnet werden. Zur Funktionskontrolle der vorderen Bremsleuchten dient entweder ein Sichtfenster in der leuchtenhinterwand oder eine Kontrollampe am Armaturenbrett.
Sine weitere Möglichkeit der Verwendung wird ferner dadurch gegeben, die vordere Bremsleuchte mit einem zusätzlichen Hand- oder Fußschalter versehen ist, um durch einschalten der leuchte, bei zwar im Betrieb befindlichem, aber haltendem Kraftfahrzeug, anderen Verkehrsteilnehmern einschließlich Fußgängern die Vorfahrt vor dem eigenen Fahrzeug einzuräumen. Jedoch ist auch bei Koppelung von Bremsschalter und Zusatzschalter mit behördlichen Vorschriften zu rechnen. Als letzte Möglichkeit bleibt noch die Verwendung als reine Signalleuchte ohne Anschluß an den Stopplichtschalter, die mit Hand- oder Fußschaltung versehen, anderen Verkehrsteilnehmern ein klares Bilä von der Vernaltensabsioht des Kraftfahrers vermittelt, wodurch das oft schlecht erkennbare Winken mit der Hand hinter der Windschutzscheibe (Handzeichen) entfällt.

Claims (3)

P.A.335 618*28.6.66 ;; ά Irene WmW^ ' ι ί Berlin Γΐό -■ J Anmeldetermin 23. März 1966 Aktenzeichen M 54 649/63o G-bm So hat ζ an s pr lic he
1. Vordere Bremsleuchte und Signallampe für Kraftfahrzeuge dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem leuchtenkörper - I A - mit einer oder mehreren Fassungen für die Glühbirnen -IB-, einem Heflektor -ID- and einer lichtaastrittsplatte - I B - besteht.
S. leuchte nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der lichtaustritt in der Form eines Pfeiles - II A - gehalten ist.
3. leuchte nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer zusätzlichen Anschlußklemme für ein leitungskabel - I 0 - versehen ist.
DEM54649U 1966-03-24 1966-03-24 Vordere bremsleuchte und signallampe fuer kraftfahrzeuge. Expired DE1944203U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM54649U DE1944203U (de) 1966-03-24 1966-03-24 Vordere bremsleuchte und signallampe fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM54649U DE1944203U (de) 1966-03-24 1966-03-24 Vordere bremsleuchte und signallampe fuer kraftfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1944203U true DE1944203U (de) 1966-08-11

Family

ID=33360349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM54649U Expired DE1944203U (de) 1966-03-24 1966-03-24 Vordere bremsleuchte und signallampe fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1944203U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0820900A1 (de) Äussere Fassung mit Multirichtungssignal für Fahrzeuge mit zwei vier oder mehreren Rädern
DE1944203U (de) Vordere bremsleuchte und signallampe fuer kraftfahrzeuge.
DE202015002332U1 (de) Tagfahrlicht in Form eines Raubtiergesichts für Fahrzeuge
CH681796A5 (en) Front signalling lamps for road vehicle - uses front mounted braking lamps operated by brake contact to provide signal for pedestrian.
DE102016115741A1 (de) Selbstleuchtende Begrenzungslichter für ein Kraftfahrzeug
DE2656331A1 (de) Einrichtung zur kenntlichmachung des abbremsens von kraftfahrzeugen
DE19730967A1 (de) Signalvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE957451C (de) Personenkraftfahrzeug mit windschnittigem Aufbau
DE2608354A1 (de) Nebel-bremslicht-kombination
DE1931811U (de) Kraftfahrzeug mit signallampen.
DE8134821U1 (de) Zusatzbremsleuchte fuer kraftfahrzeuge mit integrierten fahrtrichtungsanzeigern
DE2812797A1 (de) Absicherung von verkehrsteilnehmern im strassenverkehr durch in oder an fahrzeugen angebrachte von aussen erkennbare sichtzeichen
DE651218C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE873952C (de) Anordnung an Kraftfahrzeugen zwecks Erkennbarkeit bei schlechten Lichtverhaeltnissen
CH270726A (de) Lichtsignaleinrichtung an Motorfahrzeugen.
DE1931102U (de) Bremsleuchte vorn an kraftfahrzeugen.
DE7638939U1 (de) Vorrichtung zur kenntlichmachung des abbremsens von kraftfahrzeugen
DE8214151U1 (de) Nebelrueckleuchte
DE3610264A1 (de) Warndreieck mit blinkanlage
DE8028980U1 (de) Aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge
CH688583A5 (de) Leuchtvorrichtung fuer Motorfahrzeuge.
DE1814482A1 (de) Nebelscheinwerfer
DE7028163U (de) Umschaltbare rueckleuchteneinheit an kraftfahrzeugen.
DE1827757U (de) Als warnvorrichtung fuer den kraftverkehr verwendbare, auf der strasse aufstellbare kassette.
DE1860925U (de) Kraftfahrzeug.