DE651218C - Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE651218C
DE651218C DEE48121D DEE0048121D DE651218C DE 651218 C DE651218 C DE 651218C DE E48121 D DEE48121 D DE E48121D DE E0048121 D DEE0048121 D DE E0048121D DE 651218 C DE651218 C DE 651218C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light sources
direction indicators
indicator
vehicle
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE48121D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL EVERLING DR
Original Assignee
EMIL EVERLING DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL EVERLING DR filed Critical EMIL EVERLING DR
Priority to DEE48121D priority Critical patent/DE651218C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE651218C publication Critical patent/DE651218C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrtrichtungsanzeiger für Fahrzeuge aller Art, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dessen anzeigende Teile unbeweglich sind und daher den mannigfachen Störungen und Gefahrenquellen der beweglichen Armwinker nicht unterliegen, trotzdem der Forderung genügen, den Fahrzeugumriß auffallend zu verändern.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Lichtquellen, die z. B. in bekannter Weise aus einer oder mehreren Glühlampen mit Farbfilterung bestehen, verdeckt angeordnet sind, während der anzeigende Teil ein im Ruhezustand nahezu nicht erkennbarer, durchsichtiger oder durchscheinender Körper ist, der zum Anzeigen der Richtung mittelbar beleuchtet wird und von vorn und hinten sichtbar ist.
  • Es sind bereits Fahrtrichtungsanzeiger ohne bewegte Teile bekannt, bei denen Lichtquellen ganz oder teilweise außerhalb der Fahrzeugwand angeordnet sind und bei denen sich über diesen Lichtquellen nach vorn und hinten strahlende Spiegel befinden. Bei diesen sind aber die Lampen selbst und, insbesondere bei starkem Fremdlicht, sogar ihre Farbwirkungen auch im Ruhezustand sichtbar. Ferner wird auch hier beim Anzeigen der Richtungsänderung der Fahrzeugumriß ebensowenig geändert wie bei den gleichfalls bekannten, in die Fahrzeugwand eingelassenen Fahrtrichtungsanzeigern mit unmittelbar - beleuchteten -durchscheinenden Richtungszeichen. Der Erfindungsgegenstand zeigt also auffallender und selbst bei starker Fremdbestrahlung deutlicher an als die bekannten Fahrtrichtungsanzeiger ohne bewegte Teile. Vor-den bekannten beweglichen Armwinkern aber hat der Erfindungsgegenstand verschiedene Vorzüge. Der Anzeigekörper läßt sich so gestalten, daß nach vorn und hinten eine starke, nach der Seite des Einbiegens aber eine schwächere Leuchtwirkung entsteht. Der Beschauer von der Seite erblickt also ein deutlich sichtbares Zeichen, während der Armwinker beim Betrachten von der Seite meist nicht auffallend genug ist. Die mannigfachen Störungsmöglichkeiten durch Festklemmen der bewegten Teile oder Versagen ihrer Antriebs- und Festhalteeinrichtungen fallen fort. Außerdem wird die Herstellung und die Wartung wesentlich verbilligt, da die unbeweglich angebrachten Lichtquellen seltener Beschädigungen ausgesetzt sind als die Lampe im Winkerarm. Da ein Betriebsstrom nicht gebraucht wird, kann mit demselben Strom, der z. B. bei einem Winker erforderlich ist, etwa die siebenfache Leuchtwirkung erzielt werden, da der ganze Strom in Licht umgesetzt wird. Beim Anordnen mehrerer Lichtquellen übereinander wird der weitere Vorteil erzielt, daß z. B. beim Durchbrennen einer von vier parallel geschalteten Glühlampen die Anzeigewirkung nur unwesentlich abnimmt.
  • Der mittelbar beleuchtete Anzeigekörper kann nach der Erfindung weiter so gestaltet sein, daß er eine senkrechte oder nahezu senkrechte .Leuchtlinie. erscheinen läßt, und zwar vorzugsweise an seiner Außenkante. Diese Leuchtlinie ist deutlicher sichtbar als*, der Armwinker, von dem die Straßenbenutziei oft nur die Spitze sehen. Die Leuchtlitig' des Anzeigekörpers nach der Erfindung unt:e@: scheidet sich auch besser von fremden Licht-' quellen ähnlicher Farbe, z. B. den Lichtquellen der Werbebeleuchtung, Rückstrahlern auf Kotflügelfahnenstangen, Rückspiegeln an rötlicher Fahrzeugwand u. dgl., als dies bei den bisherigen Fahrtrichtungsanzeigern ohne bewegte Teile der Fall ist. Durch die Zusammenfassung des mittelbaren Lichtes auf einer schmalen Linie wird die Sichtbarkeit des Zeichens vergrößert.
  • Ein weiterer Vorzug des Erfindungsgegenstandes vor dem Armwinker besteht darin, daß die Breite des Fahrzeuges nur optisch, nicht aber körperlich vergrößert wird. Dadurch wird das beim Armwinker vorkommende Anstreifen des herausgeschwenkten Anzeigearms an irgendwelchen Hindernissen vermieden. Besonders zweckmäßig ist es, den Fahrtrichtungsanzeiger so am Fahrzeug anzuordnen, daß dessen Gesamtbreite nicht vergrößert wird. Werden also auf jeder Fahrzeugseite z. B. zwei Fahrtrichtungsanzeiger angebracht, so wird der eine vor und der andere hinter der größten Fahrzeugbreite angeordnet. Befindet sich, wie üblich,-auf jeder Seite ein Fahrtrichtungsanzeiger, so sitzt er zweckmäßig am größten Fahrzeugquerschnitt, aber nach der Erfindung unterhalb oder besser oberhalb der größten Fahrzeugbreite, derart, daß diese nicht vermehrt und das Zeichen dennoch aus einem möglichst großen Winkelbereich sichtbar ist.
  • Um die Fahrtrichtungsanzeige auffallender zu machen, können die Teile des Fahrzeuges in der Umgebung der beleuchteten Stelle dunkel öder in einer von der Filterfarbe der Lichtquellen abstechenden Färbung gehalten werden; das ist vor allem dann vorteilhaft, wenn das Fahrzeug aus irgendwelchen Gründen' rötlich oder ähnlich gefärbt ist. Nach der Erfindung kann das Zeichen weiter dadurch auffallend gemacht werden, daß die Wirkung des Pendelwinkers nachgeahmt wird. Es kann dies dadurch geschehen, daß zwei oder mehrere Lichtquellen übereinander angebracht sind, die durch eine zweckmäßig im Fahrzeuginnern angebrachte, selbsttätige Vorrichtung gruppenweise ein- und ausgeschaltet werden, so daß abwechselnd der obere und der untere Teil der Leuchtlinie sichtbar wird.
  • Für Fahrzeuge geringen Luftwiderstandes haben manche Fahrtrichtungsanzeiger ohne bewegte Teile und sämtliche Armwinker den Nachtdil, daß sie auch im Ruhezustand an strömungstechnisch empfindlichen Stellen Luftwirbel erzeugen und sich nur schwer .verkleiden lassen. Benn Erfindungsgegen-'';tand können die dem Fahrtwind ausgesetzten `eile stromlinig gestaltet werden oder eine :S'tromlinige Verkleidung erhalten, um den Luftwiderstand zu vermindern.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel in der Draufsicht dar.
  • In der Fahrzeugwand i befinden sich etwa an der Stelle des größten Fahrzeugquerschnittes, aber .oberhalb der größten Fahrzeugbreite ausgewölbte, stromlinig gestaltete, durchsichtige oder durchscheinende Körper 2 und 3 aus beliebigem Werkstort. Hinter ihnen sitzen Lichtquellen oder Lampenreihen ¢ bzw. 5 mit zweckmäßiger Farbfilterung, die auf der Seite, nach der der Fahrer einbiegen will, durch an sich bekannte Vorrichtungen eingeschaltet werden, so daß die oberen und unteren Teile von 4 bzw. 5 gleichzeitig dauernd oder abwechselnd aufleuchten. Im Ruhezustand sieht der Wegebenutzer die Lichtquellen 4, 5 nicht. Nach dem Einschalten der Lichtquellen nimmt er sie im wesentlichen, nach vorn und hinten jedoch ausschließlich durch mittelbare Beleuchtung der Körper 2 bzw. 3 wahr, die ihrerseits wegen ihrer Durchsichtigkeit im Ruhezustand schwach erkennbar sind. Im Ausführungsbeispiel sind ferner an den vorderen und hinteren Fahrzeugkanten an sich bekannte Leuchtscheiben 6, 7, 8, g eingefügt, von denen die beiden auf einer Fahrzeugseite befindlichen Scheiben wahlweise gleichzeitig mit den Lichtquellen 4 oder 5 geschaltet werden können, um die Absicht der Richtungsänderung auch dem Beschauer schräg von der anderen Seite anzuzeigen. Auch sonstige, z. B. uhrartige, Fahrtrichtungsanzeiger können hinzugefügt werden.
  • Die Flächen 1i, z2 in der Umgebung der erleuchteten Körper 2 ' bzw. 3 sind z. B. dunkelgrün gefärbt, falls nicht das gesamte Fahrzeug in seiner Bemalung von der Winkerfarbe absticht.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere für' Kraftfahrzeuge, mit feststehendem Weiserzeichen, das durch aufleuchtende Lichtquellen sichtbar wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen (4, 5) und die Farbfilter verdeckt angeordnet sind und bei der Richtungsanzeige einen durchsichtigen oder durchscheinenden, von vorn, hinten und seitlich sichtbaren Körper (2, 3) erleuchten.
  2. 2. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der durchsichtige oder durchscheinende Körper (z, 3) senkrechte Flächen aufweist, die beim Aufleuchten der Lichtquellen als vorzugsweise farbige und weit hervorragende senkrechte Leuchtlinien erscheinen.
  3. 3. Fahrtrichtungsanzeiger nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anzeiger auch bei Anordnung am größten Fahrzeugquerschnitt die größte Fahrzeugbreite nicht überragt.
  4. Fahrtrichtungsanzeiger nach den Ansprüchen i bis 3 mit mehreren übereinänderliegenden Lichtquellen, dadurzh gekennzeichnet, daß die Lichtquellen in Gruppen eingeteilt sind, die abwechselnd ein- und ausgeschaltet werden können.
  5. 5. Fahrtrichtungsanzeiger nach den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Umgebung (i o, i i) des aufleuchtenden Körpers (2, 3) in einer deutlich unterschiedenen Farbe gehalten ist.
  6. 6. Fahrtrichtungsanzeiger nach den Ansprüchen i bis 5, gekennzeichnet durch stromlinige Außenform.
DEE48121D 1936-03-19 1936-03-19 Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE651218C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE48121D DE651218C (de) 1936-03-19 1936-03-19 Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE48121D DE651218C (de) 1936-03-19 1936-03-19 Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651218C true DE651218C (de) 1937-10-09

Family

ID=7080617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE48121D Expired DE651218C (de) 1936-03-19 1936-03-19 Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651218C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE651218C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19645713C2 (de) Leuchtanzeige für Kraftfahrzeuge
DE29622677U1 (de) Leuchtanzeige für Kraftfahrzeuge
DE692010C (de) Fahrtrichtungsanzeiger ohne bewegte Teile, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE663369C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1802834A1 (de) Warndreieck
DE572597C (de) Vorrichtung zum Beleuchten des Fahrzeugprofils, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE10303116B4 (de) Hinweissystem an Kraftfahrzeugen
DE418902C (de) Einrichtung an Kraftfahrzeugen zum Anzeigen der Fahrtrichtung durch Strahlenbuendel
DE705415C (de) Schluss- und Warnlampe fuer Kraftfahrzeuge
DE902227C (de) UEberholungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Lastkraftwagen
DE574709C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge mit rueckwaertiger Beleuchtung
DE922328C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE1271572C2 (de) Anordnung der leuchten bei personenkraftwagen
DE932951C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE503678C (de) Signaleinrichtung fuer Kraftfahrzeuge zur Signalabgabe an entgegenkommende Fahrzeuge
DE873952C (de) Anordnung an Kraftfahrzeugen zwecks Erkennbarkeit bei schlechten Lichtverhaeltnissen
DE670175C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE924130C (de) Warnleuchte zum Anzeigen des Rueckwaertssetzens von Kraftfahrzeugen
DE849960C (de) Signalschild fuer Lastkraftwagen oder deren Anhaenger
DE646054C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE939131C (de) Leuchtanzeigevorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE452888C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE429539C (de) Erkennungszeichen fuer Kraftfahrzeuge mit Vierradbremse
AT99987B (de) Als Fahrtrichtungsanzeiger ausgebildetes Karrosserierückwandfenster.