DE1943308A1 - Schaltmechanik bei Schreibgeraeten,insbesondere Kugelschreibern - Google Patents

Schaltmechanik bei Schreibgeraeten,insbesondere Kugelschreibern

Info

Publication number
DE1943308A1
DE1943308A1 DE19691943308 DE1943308A DE1943308A1 DE 1943308 A1 DE1943308 A1 DE 1943308A1 DE 19691943308 DE19691943308 DE 19691943308 DE 1943308 A DE1943308 A DE 1943308A DE 1943308 A1 DE1943308 A1 DE 1943308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
grooves
switching mechanism
shaft
buttons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691943308
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Gottschalk
Friedrich Heger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JS Staedtler GmbH and Co KG
Original Assignee
JS Staedtler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JS Staedtler GmbH and Co KG filed Critical JS Staedtler GmbH and Co KG
Priority to DE19691943308 priority Critical patent/DE1943308A1/de
Publication of DE1943308A1 publication Critical patent/DE1943308A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/08Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons
    • B43K24/084Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons with saw-like or analogous cams

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

  • Schaltmechanik bei Schreibgeräten, insbesondere Kugelschreibern.
  • Die Erfindung befasst sich mit der Ausbildung einer Schaltmechanik bei Schreibgeräten, insbesondere Kugelschreibern, zum Längsverschieben der Schreibmine zwischen einer hinteren Ruhestellung und einer vorderen Schreibstellung innerhalb des Schaftes, mit einer Schaltkulisse, die Nutenpaare von abwechselnd unterschiedlicher Länge und zwischen den Nuten stufenartig nach außen abgesetzt Schaltflächen aufweist und die mit radial federndn Sohaltnocken zuxammenwirkt.
  • Eine bekannte Sohaltmeohanik geht von der Verwendung sog. Schaltsohrägen aus und folgt dem Bestreben nach zuverlässiger Arboitsweixo und Verringerung der Anzahl der Bauteile sowie geringem Raumbedarf. Diese Ausbildung kommt allerdings nicht ohne Hinterschneidungen der Nuten aus, da diese zur Erzielung der gewUnschten Funktion in Vorschubrichtung der Mine rampenartig ansteigen, wodurch die Schaltnocken gegeneinander federn und anschließend in eine stufenartig nach außen abgesetzte Schaltfläche abfallen, auf der sie zur nächsten Nut geführt werden.
  • Abgesehen davon, daß jede notwendige Hinterschneidung die erforderliche Spritzgießform kompliziert und verteuert, bereitet das Entformen eines solchen Spritzlings, wie des Schaft es des vorbekannten Schreibgeräts gerade wegen dieser Hinterschneidungen beachtliche Schwierigkeiten.
  • Beim Entfernen des Formkerns in der Vorschubrichtung der Mine erleidet der die Schaltkulisse tragende Schaft eine Deformation. Er muß also durch entsprechende Materialwahl elastisch ausgebildet sein. Die dazu notwendigen weich-elastischen Kunststoffe verarbeiten sich aber spritztechnisch schwieriger, und sie werden auch aus Gründen schlechterer Gebrauchseigenschaften nur ungern zur Fertigung von Schreibgeräten herangezogen.
  • Die Erfindung verfolgt daher das Ziel, eine Schaltmechanik so auszubilden, daß jegliche Hinterschneidungen vermieden werden. Das bringt aber beachtliche Vorteile in der Herstellung mit sich.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Grundfläche der Nuten, längsschnittlich gesehen,-achsparallel oder in Richtung der abgesetzten Schaltflächen divergierend verläuft und daß die abgesetzten Schaltflächen in Umfangsrichtung von der jeweils vorhergehenden zur nachfolgenden Nut bis in Höhe der Nutengrundfläcbe nach innen ansteigend verlaufen.
  • Die ansteigenden Schaltflächen können, querschnittlich gesehen, sich in Form einer Spirale an die Längsachse annähern. Sie können aber auch nach einer Sehne zum Schaft des Schreibgeräts verlaufen, insbes. bei mehr als zweifacher Teilung der Schaltkulisse, da diese Gestaltung formtechnische Vorteile aufweist.
  • Bei dieser Ausbildung stehen die federnd angeordneten ochaltnocken in den Schaltnuten ständig unter einer gewissen Vorspannung, so daß es keiner Rampen oder Schrägflächen in der Nutengrundfläche und damit Hinterschneidungen in der Form bedarf, um einen zuverlässigen Eingriff der Schaltnocken in die zwischen den Nuten befindlichen Schaltflächen zu erzielen. Der Anstieg der Schaltnocken in die Nuten wird durch die in radialer Richtung, gewissermaßen nach innen, ansteigenden Schaltflächen bewirkt, so daß die Schaltnocken ungehindert in die nachfolgende Schaltnut gelangen können. Diese Schrägflächen liegen in Vorschubrichtung der Mine vor den Nuten, und sie bereiten, da sie den Nutengrund nicht übersteigen, beim Entformen des Spritzlings keinerlei Schwierigkeiten.
  • Dies ist für die Spritztechnik vn ausschlaggebender Bedeutung.
  • Die Erfindung läßt sich zum einen derart verwirklichen, daß die Schaltkulisse, wie an sich bekannt, an'der Innenwand des Schreibgeräts-Schafts angeordnet ist, was ein zusätzliches Bauteil erspart.
  • jedoch Es liegt/ im Rahmen der Erfindung, die Schaltkulisse in einer im Schaft axial unverschiebbar doch drehbar gelagerten Schalthülse und die Schaltnocken in an sich bekannter Weise am Druckbolzen anzuordnen. Diese Ausführungsform hat den Vorteil einer besonders einwandfreien Wirkungsweise, während andererseits die Verwendung einer zusätzlichen Schalthülse keinen ins Gewicht fallenden Nachteil bildet.
  • Im Gegensatz zu der vorbekannten Schaltmechanik läßt es die Erfindung zu, die Schaltkulisse auch am Umfang des Druckbolzens und die Schaltnocken an einem im Schaft axial unverschiebbar gelagerten Schaltring anzuordnen.
  • Dieser Schaltring kann sowohl drehbar, als auch undrehbar im Schaft gelagert werden je nach dem ob man eine Drehung des Druckbolzens in Kauf nehmen will oder nicht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Schaltring längsgeschlitzt und dadurch federnd ausgebildet sein, was eine radial gerichtete Rückfederung der Schaltnocken ermöglicht.
  • Eine andere ausbildung der Erfindung sieht vor, daß der Schaltring achsparallel hervorragende Stege aufweist, an deren Enden je ein Schaltnocken angeordnet ist. Hierbei wird die Federwirkung durch die Stege hervorgebracht.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger bevorzugt er Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen: Fig. 1 ein Kugelschreiber-Oberteil im Längs schnitt bei in Ruhestellung befindlicher Schreibmine; Fig. 2 einen um 900 versetzten Längsechnitt der dusftthrungsform nach Fig. 1 bei in Schreibstellung befindlicher Schreibmine; Fig. 3 einen Schnitt nach Linie I - I in Fig. 1; Fig. 4 eine teilweise Abwicklung der Schaltkulisse und Fig. 5 eine Stirnansicht der abgeXickelten Schaltkulisse nach Fig. 4; Fig. 6 eine andere Ausbildung der Schaltflächen in einer Darstellung entsprechend der Fig. 3; Fig. 7 eine abgewandelte Ausfdghrungsform in Ruhestellung der Schreibmine; Fig. 8 den Druckbolzen in Längsansicht, teilweise geschnitten und Fig. 9 in einer um 90Q versetzten Ansicht; Fig. 10 eine weitere Ausführungsform im Längsschnitt; Fig. 11 und 12 zwei verschiedene AusfUhrungaformen eines Schaltrings flir die Ausftihrungsform nach Fig. 10.
  • Dae Oberteil 1 des Schaft es wird mittels des Gewindes 2 auf das Unterteil 3 aufgeschraubt. In der Schaftbohrung ist die Schreibmine 4 zwischen der Ruhestellung nach Fig. 1 und der Schreibstellung nach Fig. 2 axial verschiebbar gelagert. Sie steht unter einer in Richtung des Druckbolzens 5 wirkenden Federkraft.
  • Die Schaltkulisse 6 ist in die Innenwand des Schaftteils 1 eingearbeitet. Sie weist paarweise angeordnete lange Nuten 7 für die Ruhestellung und kürzere Nuten 8 für die Schreibstellung der Mine 4 auf. Die Grundfläche 9 der Nuten 7 und 8 ist, wie aus den Fig. 1 bis 3 hervorgeht, eben bzw. parallel zur Längsachse 10 des Schreibgeräts.
  • Zwischen den Nuten 7 und 8 der Schaltkulisse 6 sind spiralig verlaufende Schaltflächen 11 angeordnet. Diese sind gegenüber den Nuten 7 und 8 stufenartig nach außen abgesetzt, d.h. sie springen in die Wand des Schaftteils 1 zurück. Diese Schaltflächen 11 steigen in der Schaltrichtung (Pfeil 12 in Fig. 4) von der jeweils vorhergehenden zur nachfolgenden Nut 7 bzw. 8 hin bis in Höhe der Nutengrundfläche 9 an. D.h. mit anderen Worten, die Schaltflächen 11 springen -in dieser Richtung 12 zunehmen$Sus der Innenwandung des Schaftteils hervor.
  • In Eingriff mit der Schaltkulisse 6 stehen die Schaltnocken ß, die je an der Auße'seite eines Steges 14 des Druckbolzens 5 angeordnet und deren Eingriffsfläche 15 gegenüber der Schaltkulisse 6 dachförmig ausgebildet ist. Bei Druck in Pfeilrichtung 16 auf den Druckbolzen 5 verschieben sich die Schaltnocken 13 achsparallel innerhalb der Nuten 7 und 8 bis sie die Stufe der jeweiligen Schaltfläche 11 überschreiten und infolge ihrer radial nach außen gerichteten Vorspannung in die tiefer liegende Schaltfläche 11 abfallen. Durch Relativdrehung zwischen der Schaltkulisse 6 und dem Druckbolzen 5 gleiten dann die Schaltnocken 13 auf den Schaltflächen 11 in Pfeilrichtung 12 zur nächsten Nut 7 bzw. 8, wobei sie infolge des spiralförmigen Anstiegs der Schaltflächen 11 radial nach innen zurückgefedert werden. Bei Anstoß an der jeweiligen seitlichen Führungskante 17 der Nuten 7, 8 gleiten sie dann unter dem Einfluß der auf die Mine 4 wirkenden, nicht dargestellten, Druckfeder in die Nut 7 bzw. 8 hinein.
  • Die Fig. 6 läßt eine Ansführungsform erkennen, bei der die Schaltflächen 117 zwischen den Nuten 7, 8 Gerade bilden, die als Sehne zur Längsachse 10 verlaufen.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 ist die Schaltkulisse 6 im Gegensatz zu der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 nicht in die Wand des Schaftteils 1 eingearbeitet, sondern in einer Schalthülse 18 angeordnet, die in einer Ausnehmung 19 des Schaftteils 1 gelagert und durch das Schaftteil 3 an einer Längsverschiebung gehindert ist.
  • Während bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 der Druckbolzen 5 bei jeder Schaltbewegung eine Drehung um seine Achse 10 ausführt, tritt dies bei der Ausführungsform nach Fig. 7 nur dann ein, wenn die Schalthülse 18 undrehbar im Schaftteil 1 gelagert ist. Ist sie jedoch in der Ausnehmung 18 drehbar gelagert, wird die Drehbewegung von der Schalthülse 18 ausgeführt, und der Druckbolzen 5 führt lediglich eine Axialbewegung aus.
  • Die an der Hülse 18 vorgesehene Schaltkulisse 6 entspricht ansonsten voll derjenigen der vorbeschriebenen AusfUhrungsform.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 10 weist eine am Schaft 20 des Druckbolzens 5 angeordnete Schaltkulisse 6 auf, die in ihrer Gestaltung mit den Nuten 7 und 8 sowie Schaltflächen 11 derjenigen der anderen Ausführungsformen entspricht. Diese Schaltkulisse 6 steht mit den Schaltnocken 13 in Eingriff, welche bei dieser Ausbildung jedoch an der Innenseite einee Schaltrings 21 angeordnet sind, der seinerseits in einer Ausnehmung 22 des Schaftteils 1 längs unverschiebbar gelagert ist. Dieser Schaltring 21 ist, wie aus Fig. 11 hervorgeht, mit einem Längsschlitz 23 versehen, so daß die Schaltnocken 15 bei Überspringen der Stufe zur Schaltfläche 11 entsprechend nach innen federn können. Ist dieser Schaltring 21 drehbar gelagert, wird er bei Betätigung des Druckbolzens 5 die Drehbewegung ausführen. Ist er dagegen undrehbar gelagert, wird sich der Druckbolzen 5 bei Betätigung der Schaltmechanik um seine Achse 10 drehen.
  • An die Stelle des Schaltrings 21 mit innenseitig angeordneten Schaltnocken 1S kann auch der Schaltring 24 treten, der ungeschlitzt und mit in Längsrichtung hervorragenden Stegen'25 versehen ist, an deren Enden innenseitig je ein Schaltnocken 13 angeordnet ist.
  • Die Grundfläche 9 der Nuten 7 bzw. 8 braucht jedoch nicht unbedingt parallel zur Längsachse 10 des Schaltrings zu verlaufen, sie kann auch in Vorschubrichtung 16 der Mine zu dieser Achse 10 divergieren, was jedoch im einzelnen nicht dargestellt ist.

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Dl. Schaltmechanik bei Schreibgeräten, insbesondere Kugelschreibern, zum L&ngsverschieben der Schreibmine zwischen einer hinteren Ruhestellung und einer vorderen Schreibstellung innerhalb des Schaftes, mit einer Schaltkulisse, die Nutenpaare von abwechselnd unterschiedlicher Längs und zwischen den Nuten stufenartig nach außen abgesetzte Schaltflächen aufweist und die mit radial federnden Schaltnocken zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundfläche der Nuten (7, 8), längsschnittlich gesehen, achsparallel oder in Richtung der abgesetzten Schaltflächen (11) divergierend verläuft und daß die abgesetzten Schaltflächen in Umfangsrichtung von der jeweils vorhergehenden zur nachfolgenden Nut bis in Höhe der Nuten-Grundfläche (9) nach innen ansteigend verlaufen.
  2. 2. Schaltmechanik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkulisse (6) in einer im Schaft axial unverschiebbar doch drehbar gelagerten Schalthalse (18) und die Schaltnocken (13) in an sich bekannter Weise am. Druckbolzen (5) angeordnet sind.
  3. 3. Schaltmechanik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkulisse (6) am Umfang des Druckbolsens (5) und die Schaltnocken (13) an einem im Schaft axial unverschiebbar gelagerten Schaltring (21) angeordnet sind.
  4. 4. Schaltmechanik nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltring (21) längsgeschlitzt und dadurch federnd ausgebildet ist.
  5. 5. Schaltmechanik nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltring (24) achsparallçl hervorragende Stege (25) aufweist, an deren Ende je ein Schaltnocken (13) angeordnet ist.
DE19691943308 1969-08-26 1969-08-26 Schaltmechanik bei Schreibgeraeten,insbesondere Kugelschreibern Pending DE1943308A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691943308 DE1943308A1 (de) 1969-08-26 1969-08-26 Schaltmechanik bei Schreibgeraeten,insbesondere Kugelschreibern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691943308 DE1943308A1 (de) 1969-08-26 1969-08-26 Schaltmechanik bei Schreibgeraeten,insbesondere Kugelschreibern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1943308A1 true DE1943308A1 (de) 1971-03-11

Family

ID=5743792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691943308 Pending DE1943308A1 (de) 1969-08-26 1969-08-26 Schaltmechanik bei Schreibgeraeten,insbesondere Kugelschreibern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1943308A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2702191A1 (de) * 1977-01-20 1978-08-03 Bersch & Fratscher Gmbh Spritzvorrichtung zum zerstaeuben von fluessigkeiten
EP0407002A1 (de) * 1989-07-07 1991-01-09 Kabushiki Kaisha Pilot Vor- und Zurückschiebevorrichtung eines Schreibelementes in einem Schreibgerät
WO2005068216A3 (en) * 2004-01-07 2006-04-20 Sanford Lp Advancing/retracting mechanism
US7891897B2 (en) 2005-02-03 2011-02-22 Sanford, L.P. Travel multiplier mechanisms for writing instruments

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2702191A1 (de) * 1977-01-20 1978-08-03 Bersch & Fratscher Gmbh Spritzvorrichtung zum zerstaeuben von fluessigkeiten
EP0407002A1 (de) * 1989-07-07 1991-01-09 Kabushiki Kaisha Pilot Vor- und Zurückschiebevorrichtung eines Schreibelementes in einem Schreibgerät
WO2005068216A3 (en) * 2004-01-07 2006-04-20 Sanford Lp Advancing/retracting mechanism
US7066042B2 (en) 2004-01-07 2006-06-27 Sanford L.P. Advancing/retracting mechanism
AU2004313253B2 (en) * 2004-01-07 2010-03-11 Sanford, L.P. Advancing/retracting mechanism
AU2004313253A9 (en) * 2004-01-07 2010-07-15 Sanford, L.P. Advancing/retracting mechanism
USRE43040E1 (en) 2004-01-07 2011-12-27 Sanford, L.P. Advancing/retracting mechanism
US7891897B2 (en) 2005-02-03 2011-02-22 Sanford, L.P. Travel multiplier mechanisms for writing instruments
US8147158B2 (en) 2005-02-03 2012-04-03 Sanford, L.P. Travel multiplier mechanisms for writing instruments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533686A1 (de) Mechanischer mehrfarbenschreiber
DE2202004A1 (de) Federanordnung
DE102016219833A1 (de) Spritzdüse für Kunststoffspritzgießvorrichtungen zur Herstellung von transparenten oder halbtransparenten ästhetischen Fahrzeugkomponenten, beispielsweise Linsen für Beleuchtung, und Spritzgießvorrichtung
DE1943308A1 (de) Schaltmechanik bei Schreibgeraeten,insbesondere Kugelschreibern
DE2903355A1 (de) Kombiniertes schreibgeraet
DE3725792C2 (de)
EP0795423B1 (de) Druckkugelschreiber
DE1267138B (de) Kugel-Druckmechanik, insbesondere fuer Kugelschreiber
DE2615810C3 (de) Zweifarben-Wechselschreibstift, insbes. -Kugelschreiber
DE1561863B2 (de) Schreibgerät, insbesondere Kugelschreiber
DE1461284C3 (de) Schreibgerät
DE1294263B (de) Schaltmechanik, insbesondere fuer Kugelschreiber
DE1561789C3 (de) Schreibgerät, insbesondere Kugelschreiber
DE3516093A1 (de) Schreibgeraet
DE2254036C3 (de) Füllbleistift mit Vorschubmechanik
DE4105947C2 (de)
DE1411948C (de) Kugelschreiber mit Druckmechanik
DE1807078A1 (de) Kugelschreibgeraet
DE1272172B (de) Kugelschreiber mit Nachdruck-Schaltmechanik
DE202023101287U1 (de) Kosmetikapplikator oder Baugruppenteil davon mit speziellem Gewindespindeltrieb
AT223072B (de) Kugel-Druckmechanik, insbesondere für Kugelschreiber
DE1807078C (de) Vorschubmechanik für Kugelschreiber
DE1508639C (de) Kern zum Gießen von Hohlkörpern
DE2045130C (de) Mehrfarben Kugelschreiber
DE4339455C2 (de) Formwerkzeug zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere von Radial-Wälzlagerkäfigen aus Kunststoff