DE1942567B2 - Drehstromtransformator mit in stern geschalteten aus stamm und stufenwicklung aufgebauten transformatorenwicklungen - Google Patents

Drehstromtransformator mit in stern geschalteten aus stamm und stufenwicklung aufgebauten transformatorenwicklungen

Info

Publication number
DE1942567B2
DE1942567B2 DE19691942567 DE1942567A DE1942567B2 DE 1942567 B2 DE1942567 B2 DE 1942567B2 DE 19691942567 DE19691942567 DE 19691942567 DE 1942567 A DE1942567 A DE 1942567A DE 1942567 B2 DE1942567 B2 DE 1942567B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact system
contacts
transformer
reversing
windings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691942567
Other languages
English (en)
Other versions
DE1942567A1 (de
DE1942567C (de
Inventor
Walter Dipl Ing 4072 Wick rath Bleibtreu Alexander Breuer Wolf gang Dipl Ing 8400 Regensburg Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheubeck GmbH and Co
Original Assignee
Schorch 4070 Rheydt Maschi Nenfabnk Reinhausen Gebr Scheubeck Kg 8400 Regensburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schorch 4070 Rheydt Maschi Nenfabnk Reinhausen Gebr Scheubeck Kg 8400 Regensburg GmbH filed Critical Schorch 4070 Rheydt Maschi Nenfabnk Reinhausen Gebr Scheubeck Kg 8400 Regensburg GmbH
Priority claimed from DE19691942567 external-priority patent/DE1942567C/de
Priority to DE19691942567 priority Critical patent/DE1942567C/de
Priority to AT712670A priority patent/AT299393B/de
Priority to SE1127470A priority patent/SE354148B/xx
Priority to JP7212770A priority patent/JPS522090B1/ja
Priority to GB4038070A priority patent/GB1267284A/en
Priority to FR7030775A priority patent/FR2070662B1/fr
Publication of DE1942567A1 publication Critical patent/DE1942567A1/de
Publication of DE1942567B2 publication Critical patent/DE1942567B2/de
Publication of DE1942567C publication Critical patent/DE1942567C/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings
    • H01F29/04Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings having provision for tap-changing without interrupting the load current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehstromtransformator mit in Stern geschalteten, aus Stamm- und Stiifenwicklungen aufgebauten Transformatorwicklungen sowie mit einem ein Lastumschalt-, ein Vorwahl- und ein Wendekontaktsystem aufweisenden Stufenschalter zur wählbaren Reihenschaltung von Stufen der Stufenwicklungen zur zugehörigen Stammwicklung, bei dem die Wendekontakte des Stufenschallers als Umschaltkontakte ausgebildet und Anzapfungen der Stufenwicklungen über einen Polungswiderstand mit einem Punkt definierten Potentials verbindbar sind.
Bei Transformatoren mit über Wendekontakte des Stufenschalters umschaltbaren Stufenwicklungen werden während der Betätigung der Wendekontakte einzelne Stufen der Stufenwicklung aus dem Stromkreis des Transformators kurzzeitig herausgeschaltet, und sie laden sich dabei über die zwischen den Stufenwicklungen und den übrigen Wicklungen bestehende kapazitive Kopplung auf ein unerwünscht hohes, durch die Oberspannung vorgegebenes Maß auf.
Zur Vermeidung bzw. Reduktion dieser Aufladung ist es bekannt, die Mitten der Stufenwicklungen über Widerstände mit dem Sternpunkt des Transformators /u verbinden. Diese Maßnahme ist der entstehenden Verluste weger jedoch unpraktisch. Es ist deshalb auch bereits vorgeschlagen worden, das Wendekontaktsystem mit ZusaizkontaKten zu versehen, die vor Öffnung der Wcndekonlakf·. einen Stromkreis schließen, der einen Polungswiderstand enthält und die Mitte einer Stufenwicklung mit dem Sternpunkt des Transformators verbindet. Die vorgeschlagene Konstruktion ist jedoch äußerst umständlich und erfordert wegen der wegen der Isolation einzuhaltenden Abstände viel Platz.
Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung und Vereinfachung solcher Anordnungen und besteht an Drehslromtransformatoren der eingangs näher bezeichneten Art erfindungsgemäß darin, daß mit dem Antrieb des Wendekontaktsystems ein Hilfskontaktsystem gekuppelt ist. dessen Kontakte Hilfsstromkreise öffnen und schließen, die die Polungswiderslände enthalten, und dessen bewegliche Kontaktteile mit dem Sternpunkt des Transformators verbunden sind.
Bei Transformatoren dieser Ausbildung sind die genannten Schwierigkeiten behoben und es bedarf zum Einbau des Hilfskontaktsystems keiner umständlichen Isolationsmaßnahmcn.
Die anliegende Zeichnung dient zur Erläuterung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
In der Zeichnung ist die in Stern geschaltete und unter Last einstellbare Wicklung eines Drehstromtransformator für hohe Spannungen dargestellt. Jede Phase besteht jeweils aus einer Stammwicklung 4, S und 6 und aus einer Stufenwicklung?, 8 und 9, deren Stufen mittels eines Stufenschalters 1 in Reihe zur zugehörigen Stammwicklung schaltbar sind. Der Stufen- schalter weist hierzu in üblicher Weise eine Vorwahlkontaktebene 10 und eine Lastumschaltkontaklebenc 11 sowie ein Wendekontaktsystem 12 auf.
Mittels der über den Antrieb IS des Stufenschalters verstellbaren Vorwahlkontakte 13 und 14 ist jeweils eine gewünschte Anzahl von Stufen der Stufenwicklung 7 vorwählbar und über die Lastumschaltkontakte der Kontaktebene 11 mit dem Sternpunkt 2 des Transformators verbindbar. Die Zeichnung zeigt der übersichtlichen Darstellung wegen lediglich das Stufenschaltkontakisystem für die Wicklungen 4 und 7. Die Kontakte der Wendekontaktebene sind als Umschaltkontakte ausgebildet, wodurch das eine Ende der Stammwicklung 4 entweder mit dem Schaltungspunkt 16 oder aber mit dem Sehaltungspunkt 17 der Feinstufenwicklung verbindbar ist. Die Betätigung der Kontakte des Wendekontaktsystems 12 erfolgt durch d'in Antrieb 15 der Stufenschaltvorrichtung.
Mit 18 ist ein Hilfskontaktsystem angedeutet, deren bewegliche und starr miteinander verbundene Kontaktteile 19, 20 und 21 annähernd koaxial zu den Kontakten der Kontaktebenen 10 und 11 angeordnet sind. Sie sind mit dem Sternpunkt des Transformators leitend verbunden. Die ortsfesten Kontakte des Hilfskontaktsystems 18 sind über Hilfsstromkreise 22, 23 und 24 mit den Mitten der Feinstufenwicklungen 7, 8 und 9 verbunden, und es sind in diese Stromkreise Polungswiderstände 25, 25 A bzw. 25 B eingeschaltet. Die Betätigung der Kontakte 19, 20 und 21 erfolgt durch den Antrieb 15 der Stufenschaltvorrichtung 1 mechanisch mittels eines in die Antriebswelle 26 eingeschalteten Getriebes 27, das als Malteserkreuzgetriebe ausgebildet ist.
Die beschriebene Anordnung arbeitet wie folgt: In dem in der Zeichnung dargestellten Schaltzustand ist der Kontakt 13 über die Lastumschaltkontakte der Ebeneil mit dem Sternpunkt2 des Transformators verbunden. Der bewegliche Kontaktarm 14 befindet sich in einer Vorwahlstellung. Bei Betätigung des Wendekontaktsystems 12 mittels des Antriebs 15 wird zunächst über die Welle 26 das Getriebe 27 derart betätigt, daß die Kontakte 19, 20 und 21 mit ihren ortsfesten Gegenkontakten in Kontakt gebracht werden. Die Mitten der Stufenwicklungen 7, 8 und 9 sind demzufolge über die Widerstände 25, 25 A und 25 B mit dem Sternpunkt 2 verbunden. In dieser Schaltstellung wird durch die Antriebsvorrichtung 15 das Wendekontaktsystem 12 betätigt und der gewählte Gegenkontakt eingeschaltet, so daß die Stufenwicklung zwecks Umkehrung des Spannungszeigers in Gegenschaltung geschaltet wird.
Nach Beendigung dieses Schaltvorganges wird über den Antrieb 26 und das Getriebe 27 die erläuterte Stellung der Schaltkontakte 19,20 und 21 aufgehoben, wodurch die Hilfsstromkreise 22, 23 und 24 aufgetrennt werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Drchslromtransformator mit in Stern geschalteten, aus Stamm· und Stufenwicklung aufgebauten Transformatorwicklungen sowie mit einem ein Lastumschalt-, ein Vorwahl- und ein Wendekontaktsystem aufweisenden Stufenschalter zur wählbaren Reihenschaltung von Stufen der Stufenwicklung zur zugehörigen Stammwicklung, bei dem die Wendekontakte des Stufenschalters als Umschaltkontakte ausgebildet und Anzapfungen der Stufenwicklungen über einen Polungswiderstand mit einem Punkt definierten Potentials verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Antrieb (15) des Wendekontaktsystems (12) ein Hilfskontaktsystem (18) gekuppelt ist, dessen Kontakte Hilfs-
Stromkreise (22, 23, 24) öffnen und schließen, die die Polungswiderstünde (25,25,4, 25 ß) enthalten, und dessen bewegliche Kontaktteile (19, 10,21) mit dem Sternpunkt (2) des Transformators verbunden sind.
2. Drehstromtransformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Kontaktteile (19, 20, 21) des Hilfskontaktsysiems (18) in einer Ebene angeordnet sind.
3. Drehstromtransformator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfskontaklsystem (18) im wesentlichen koaxial zu dem Vorwahl- und Lastschaltkontaktsystem des Stufenschakers (1) angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19691942567 1969-08-21 1969-08-21 Drehstromtransformator mit in Stern geschalteten, aus Stamm- und Stufenwicklung aufgebauten Transformatorwicklungen Expired DE1942567C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691942567 DE1942567C (de) 1969-08-21 Drehstromtransformator mit in Stern geschalteten, aus Stamm- und Stufenwicklung aufgebauten Transformatorwicklungen
AT712670A AT299393B (de) 1969-08-21 1970-08-05 Schaltanordnung für Stufenschalter von Drehstromtransformatoren
SE1127470A SE354148B (de) 1969-08-21 1970-08-19
JP7212770A JPS522090B1 (de) 1969-08-21 1970-08-19
GB4038070A GB1267284A (en) 1969-08-21 1970-08-21 Three-phase transformer with tap changer
FR7030775A FR2070662B1 (de) 1969-08-21 1970-08-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691942567 DE1942567C (de) 1969-08-21 Drehstromtransformator mit in Stern geschalteten, aus Stamm- und Stufenwicklung aufgebauten Transformatorwicklungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1942567A1 DE1942567A1 (de) 1971-03-11
DE1942567B2 true DE1942567B2 (de) 1971-12-16
DE1942567C DE1942567C (de) 1972-07-27

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035637B1 (de) * 1980-03-08 1984-03-14 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stufenschalter mit Polungskontakten für Stufentransformatoren
DE3719680A1 (de) * 1986-07-02 1988-02-18 Elin Union Ag Schaltanordnung fuer den wenderschalter eines stufenschalters fuer transformatoren
DE4141142C1 (de) * 1991-12-13 1993-04-08 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh, 8400 Regensburg, De
CN103730242A (zh) * 2013-12-25 2014-04-16 保定天威保变电气股份有限公司 一种设置偏励磁绕组的有载调压变压器调压结构

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035637B1 (de) * 1980-03-08 1984-03-14 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stufenschalter mit Polungskontakten für Stufentransformatoren
DE3719680A1 (de) * 1986-07-02 1988-02-18 Elin Union Ag Schaltanordnung fuer den wenderschalter eines stufenschalters fuer transformatoren
DE4141142C1 (de) * 1991-12-13 1993-04-08 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh, 8400 Regensburg, De
CN103730242A (zh) * 2013-12-25 2014-04-16 保定天威保变电气股份有限公司 一种设置偏励磁绕组的有载调压变压器调压结构

Also Published As

Publication number Publication date
GB1267284A (en) 1972-03-15
SE354148B (de) 1973-02-26
FR2070662A1 (de) 1971-09-17
DE1942567A1 (de) 1971-03-11
JPS522090B1 (de) 1977-01-19
FR2070662B1 (de) 1974-07-12
AT299393B (de) 1972-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103544A1 (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Zun dung von hintereinandergeschalteten Thyristoren
DE1942567B2 (de) Drehstromtransformator mit in stern geschalteten aus stamm und stufenwicklung aufgebauten transformatorenwicklungen
DE543882C (de) Einrichtung zur feinstufigen Regelung von Mehrphasenstroemen mit Hilfe eines mit Grob- und Feinstufen versehenen Transformators und eines nach Art der Sternpunktanlasserarbeitenden Stufenschalters
DE1918606B2 (de) Stufenschalter fuer regeltransformatoren
DE1942567C (de) Drehstromtransformator mit in Stern geschalteten, aus Stamm- und Stufenwicklung aufgebauten Transformatorwicklungen
DE598245C (de) Einrichtung zur unterbrechungslosen Spannungsregelung unter Last mittels Stufentransformatoren
DE337093C (de) Schaltung fuer Stufentransformatoren, bei der die Stufen des Haupttransformators mittels der Sekundaerwicklung eines Hilfstransformators ueberbrueckt werden
DE718986C (de) Mittels Spannungsteiler unter Last regelbarer Transformator
DE1142660B (de) Schaltungsanordnung zum Bestimmen der zu den Aderanschluessen am Anfang eines insbesondere langen, vieladrigen Kabels gehoerenden Aderanschluesse am Kabelende
DE607128C (de) Unter Last regelbarer Stufentransformator fuer hohe Stroeme
DE849282C (de) Transformator mit reihen- und parallelschaltbaren Regelwicklungen
DE902656C (de) Regeleinrichtung fuer Stufentransformatoren
DE923978C (de) Stufenregeleinrichtung fuer Transformatoren mit zwei gleich grossen und in gleichen Stufen mehrfach angezapften Regelwicklungen
DE900246C (de) Aus zwei Transformatoren bestehender, als regelbarer Zusatz- oder Leistungstransformator verwendbarer Transformatorsatz
DE565669C (de) Einrichtung fuer die Zufuehrung bzw. Entnahme elektrischer Energie an wahlweise veraenderlichen Stellen von Kettenleitern
DE538567C (de) Regelbarer Spartransformator mit zwei ueber einen Widerstand verbundenen unabhaengigen Windungsgruppen, von denen wenigstens eine mit Anzapfungen versehen ist, die an die andere Windungsgruppe angeschlossen werden koennen
DE590418C (de) Energierichtungsrelais in Dreiphasennetzen mit zwei gekuppelten Messwerken
DE642678C (de) Einrichtung zum Regeln der Spannung von Transformatoren
DE654954C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stufenschaltung am Nullpunkt eines Drehstromtransformators
DE3033566C2 (de)
DE894132C (de) Anordnung zur Regelung von Stufentransformatoren
DE968138C (de) Roentgeneinrichtung mit einem zur Regelung der Roentgenroehrenspannung hochspannungsseitig angezapften Hochspannungstransformator
DE824373C (de) Anordnung fuer Regeltransformatoren o. dgl.
DE657425C (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Wechselspannung mit ueberlagerter Gleichspannung mittels Ventile, insbesondere Lichtbogenventile
DE1788026C3 (de) Anordnung zur Feststellung von Erdschlüssen und zum Schutz der Leiter in einem Dreiphasennetz mit geerdetem Nullpunkt

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MASCHINENFABRIK REINHAUSEN GEBRUEDER SCHEUBECK GMB