DE1941205A1 - Fahrzeugrad mit Steilschulter-Tiefbettfelge - Google Patents

Fahrzeugrad mit Steilschulter-Tiefbettfelge

Info

Publication number
DE1941205A1
DE1941205A1 DE19691941205 DE1941205A DE1941205A1 DE 1941205 A1 DE1941205 A1 DE 1941205A1 DE 19691941205 DE19691941205 DE 19691941205 DE 1941205 A DE1941205 A DE 1941205A DE 1941205 A1 DE1941205 A1 DE 1941205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
wheel
steep shoulder
drop center
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691941205
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Lemmerz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lemmerz Werke GmbH
Original Assignee
Lemmerz Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lemmerz Werke GmbH filed Critical Lemmerz Werke GmbH
Priority to DE19691941205 priority Critical patent/DE1941205A1/de
Publication of DE1941205A1 publication Critical patent/DE1941205A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/04Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding
    • B60B3/041Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding characterised by the attachment of rim to wheel disc
    • B60B3/044Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding characterised by the attachment of rim to wheel disc characterised by cross-sectional details of the attachment, e.g. the profile

Description

  • Fahrzeugrad mit Stei lschu 1 ter-Tiefbettfe Ige Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugracl für schlauchlose Bereifung mit Steilscliulter-Tiefbetffelge und einer Rondenschüssel, die unter der gesamten Tiefbettbreite eingepreßt ist, den radinneren Tiefbettradius umfaßt und an der Tiefbettflanke verschweißt ist.
  • Es ist allgemein bekannt, bei Fahrzeugrädern mit Steilschulter-Tiefbettfelge die Radschüssel unter dem Tiefbett zu verschweißen. Ferner sind Radkonstruktionen bekannt, bei denen die Radschüssel entweder tangential in der Krümmung zwischen Felgenbettboden und Felgenbettflanke einlaufs oder etwa senkrecht auf den unteren Felgenbettradius stößt und dort verschweißt wird. Insbesondere beim Verschweiden der Radschüssel unter dem Felgentiefbett treten bezüglich der Dauerhaltbarkeit und Luftdichtigkeit der Verbindung Schwierigkeiten auf, die nur durch die Anwendung von Sonderverfahren nach dem Verschweißen beseitigt werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein stabiles Fahrzeugrad zu schaffen, dessen Konstruktion ohne zusdttliche Anwendung von Sonderverfahren nach dem Schweißen gute Dauerfestigkeitse igenschaften und Luftdicht igke it im Fahrbetrieb aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß wie folgt gelöst. Die Rondenschüssel, die über ihrem ganzen Querschnitt entweder gleiche oder von der Radanlagefiöche zum Schüsselrand hin abnehmende Materialdicke aufweist (letzteres bewirkt durch bekanntes warmes oder kalfes Auswalzen oder Abstrecken) wird durch Pressen oder Drücken des normalerweise zylindrischen Radschüsselrandes an ihrem Ende an die Kontur des radinneren, unteren Tiefbettradius angepaßt. Anschließend wird sie an der radinneren Tietbettflanke im Bereich zwischen unterem und oberem Tietbettradius durch Schweißung mit der Steilschulterfelge verbunden.
  • Ein Ausführungsbeispiel dieser erfindungsgemd.ßen Radkonstruktion zeigt Figur 1.
  • Hier bedeutet (1) die Steilschulter-Tiefbettfelge mit der Radschüssel (2), die fest unter dem Felgentietbett (3) eingepreßt ist und deren der Kontur des radinneren, unteren Tiefbettradius (6) angepaßter Schüsselrand (5) im Bereich der Tiefbettflanke (8) zwischen unterem (6) und oberem (7) Tiefbettradius durch Schweißung (4) verbunden ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch
    Fahrzeugrad für schlauch lose Bereifung mit Steilschulter-Tiefloetffelge (1) und einer unter dem Tiefbett (3) eingepreßten RondenschUssel (2) mit wahlweise über dem Querschnitt gleicher oder von der Radanlagefldche zum RadschUsselrand hin abnehmender Dicke, dadurch gekennzeichnet, daß der vorwiegend zylindrische Radschüsselrand an seinem Auslauf (5) der Kontur des rad inneren, unteren Tiefbettradius (6) entsprechend geformt und angepaßt und an der Tiefbettflanke (8) zwischen unterem (6) und oberem (7) Tiebettradius durch Schweißung (4) mit der Steilschulter-Tiefbettfelge (1) verbunden ist.
    Leerseite
DE19691941205 1969-08-13 1969-08-13 Fahrzeugrad mit Steilschulter-Tiefbettfelge Pending DE1941205A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941205 DE1941205A1 (de) 1969-08-13 1969-08-13 Fahrzeugrad mit Steilschulter-Tiefbettfelge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941205 DE1941205A1 (de) 1969-08-13 1969-08-13 Fahrzeugrad mit Steilschulter-Tiefbettfelge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1941205A1 true DE1941205A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=5742688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691941205 Pending DE1941205A1 (de) 1969-08-13 1969-08-13 Fahrzeugrad mit Steilschulter-Tiefbettfelge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1941205A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701911A1 (de) 1994-09-15 1996-03-20 SÜDRAD Autoräder GmbH & Co Kommanditgesellschaft Fahrzeugrad für Nutzfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701911A1 (de) 1994-09-15 1996-03-20 SÜDRAD Autoräder GmbH & Co Kommanditgesellschaft Fahrzeugrad für Nutzfahrzeuge
DE4432857A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-28 Suedrad Autoraeder Ventilanordnung für ein Fahrzeugrad
DE4432857C3 (de) * 1994-09-15 2001-05-10 Suedrad Gmbh Radtechnik Fahrzeugrad für Nutzfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929477A1 (de) Radkappe fuer kraftfahrzeuge
DE1964393A1 (de) Fahrzeugrad
DE533124C (de) Verfahren zur Herstellung eines Rades aus Blech
DE2063379B2 (de) Einstückiges Metallrad für Luftbereifung
DE3633204A1 (de) Anordnung zur verbreiterung einer fahrzeugkarosserie an den radkaesten
DE1941205A1 (de) Fahrzeugrad mit Steilschulter-Tiefbettfelge
DE633369C (de) Wagenrad aus Metall
DE3446964C2 (de)
DE1918022A1 (de) Fahrzeugrad mit Steilschulter-Tiefbettfelge
DE2800561A1 (de) Riemenscheibe, insbesondere fuer fahrzeug-aggregate-antriebe
DE493472C (de) Verfahren zur Herstellung von Scheiben, insbesondere Radscheiben, mit mittlerer OEffnung und gegebenenfalls zylindrischem Rand
DE756769C (de) Speichenscheibenrad fuer Kraftfahrzeuge
DE3130904C2 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Motorrads
DE359107C (de) Insbesondere fuer Fahrspielzeuge dienendes Rad
DE347442C (de) Metallrad
DE2301760A1 (de) Fahrzeugrad, insbesondere kraftfahrzeugrad
DE471174C (de) Drahtspeichenrad
DE320683C (de) Blechscheibenrad
DE2721577B2 (de) Werkzeug zum Tiefziehen von aus Blech bestehenden Radschüsseln für Räder von vorzugsweise Personenkraftwagen
DE408957C (de) Rad fuer Schienenfahrzeuge
DE850852C (de) Metallrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE174706C (de)
DE652915C (de) Radsatz mit aufgepressten oder aufgeschrumpften Raedern
DE3806585C2 (de)
DE659823C (de) Herstellungsverfahren fuer ein gepresstes Metallartillerierad