DE2301760A1 - Fahrzeugrad, insbesondere kraftfahrzeugrad - Google Patents

Fahrzeugrad, insbesondere kraftfahrzeugrad

Info

Publication number
DE2301760A1
DE2301760A1 DE19732301760 DE2301760A DE2301760A1 DE 2301760 A1 DE2301760 A1 DE 2301760A1 DE 19732301760 DE19732301760 DE 19732301760 DE 2301760 A DE2301760 A DE 2301760A DE 2301760 A1 DE2301760 A1 DE 2301760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle wheel
drop center
center rim
full
full bowl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732301760
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suedrad GmbH Radtechnik
Original Assignee
Suedrad GmbH Radtechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suedrad GmbH Radtechnik filed Critical Suedrad GmbH Radtechnik
Priority to DE19732301760 priority Critical patent/DE2301760A1/de
Publication of DE2301760A1 publication Critical patent/DE2301760A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/04Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

  • Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung Fahrzeugrad, insbesondere Kraftfahrzeugrad Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeugrad, insbesondere auf ein Kraftfahrzeugrad, das aus einer Vollschüssel und aus einer mit dieser durch Schweissung verbundenen Tiefbettfelge besteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zwischen der Vollschüssel und der Tiefbettfelge eine Verbindung vorzusehen, die einerseits ein federndes Verhalten des Rades sicherstellt und die andererseits große Beanspruchungen aushält, ohne daß das Rad Ermüdungserscheinungen zeigt.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vollschüssel zur Verbindung mit der Tiefbettfelge einen im wesentlichen zylindrisch ausgebildeten äußeren Rand aufweist und die Verbindungsstelle zwischen der Vollschüssel und der Tiefbettfelge unter einer Reifensitzfläche liegt, bei einer unsymmetrischen Tiefbettfelge vorzugsweise unter derjenigen Reifensitzfläche, die dem Felgenbett am nächsten liegt.
  • In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes kann der äußere Rand der Vollschüssel an der Außenseite angefast oder angespitzt sein und entweder kann am gesamten Umfange eine beidseitige oder einseitige Verbindungsschweißnaht gelegt sein oder mehrere Nähte können beliebig lang am Umfang beidseitig oder einseitig verteilt vorgesehen sein.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung kann die Vollschüssel im Bereich außerhalb ihrer Planfläche zur Erzielung einer Sollbiegestelle einen Bereich mit verringerter Materialstärke aufweisen.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung eines Fahrzeugrades werden außerordentlich günstige Spannungszustände erzielt, so daß eine höhere Lebensdauer des Rades zu erwarten ist.
  • In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeugrad in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Das gezeigte Kraftfahrzeugrad besteht aus einer symmetrischen Tiefbettfelge 1 und aus einer Vollschüssel 2. Der äußere Rand 3 der Vollschüssel 2 ist im wesentlichen zylindrisch ausgebildet und an der äußeren Seite mit einer Fase 4 versehen. Mit dieser Fase 4 ist die Vollschüssel 2 unter einer Reifensitzfläche 5 der Tiefbettfelge 1 angesetzt und mit dieser durch beidseitig oder einseitig gelegte Verbindungsschweißnähte 6 mit der Tiefbettfelge 1 verbunden.
  • Die Verbindungsschweißnähte 6 erstrecken sich über den gesamten Umfang. Sie können aber auch beliebig lang in beliebiger-Anzahl am Umfang verteilt sein.
  • Im Bereich außerhalb der Planfläche 7 der Vollschüssel 2 ist zur Erzielung einer Sollbiegestelle ein Bereich 8 mit verringerter Materialstärke vorgesehen.
  • Sofern eine unsymmetrische Tiefbettfelge Anwendung findet, ist es vorteilhaft, den äußeren, mit einer Fase versehenen Rand der Vollschüssel unter derjenigen Reifensitzfläche nzusetzen, die dem Felgenbett am nächsten liegt.

Claims (3)

ANSPRÜCHE
1. Fahrzeugrad, insbesondere Kraftfahrzeugrad, das aüs einer Vollschüssel und aus einer mit dieser durch Schweißung verbundenen Tiefbettfelge besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Vollschilssel (2) zur Verbindung mit der Tiefbettfelge (1) einen im wesentlichen zylindrisch ausgebildeten äußeren Rand (3) aufweist und die Verbindungsstelle zwischen der Vollschüssel und der Tiefbettfelge unter einer Reifensitzfläche (5) liegt, bei einer unsymmetrischen Tiefbettfelge vorzugsweise unter derjenigen Reifensitzfläche, die dem Felgenbett am nächsten liegt.
2. Rad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Rand (3) der VollschUssel (2) an der Außenseite angefast oder angespitzt ist und entweder am gesamten Umfang eine beidseitige oder einseitige Verbindungsschweißnaht (6) gelegt ist oder mehrere Nähte beliebig lang am Umfang beidseitig oder einseitig verteilt sind.
3. Rad nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekannzeichnet, daß die Vollschüssel (2) im Bereich außerhalb ihrer Planfläche (7) einen Bereich (8) mit verringerter Materialstärke aufweist L e e r s e i t e
DE19732301760 1973-01-15 1973-01-15 Fahrzeugrad, insbesondere kraftfahrzeugrad Pending DE2301760A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732301760 DE2301760A1 (de) 1973-01-15 1973-01-15 Fahrzeugrad, insbesondere kraftfahrzeugrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732301760 DE2301760A1 (de) 1973-01-15 1973-01-15 Fahrzeugrad, insbesondere kraftfahrzeugrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2301760A1 true DE2301760A1 (de) 1974-07-18

Family

ID=5869003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732301760 Pending DE2301760A1 (de) 1973-01-15 1973-01-15 Fahrzeugrad, insbesondere kraftfahrzeugrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2301760A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103679A1 (de) * 1981-01-30 1982-08-12 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Fahrzeugrad mit flachbettfelge
DE3632063A1 (de) * 1986-09-20 1988-03-24 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Fahrzeugrad
US5577810A (en) * 1994-03-18 1996-11-26 Topy Kogyo Kabushiki Kaisha Wheel disk having a non-uniform thickness

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103679A1 (de) * 1981-01-30 1982-08-12 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Fahrzeugrad mit flachbettfelge
DE3632063A1 (de) * 1986-09-20 1988-03-24 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Fahrzeugrad
US5577810A (en) * 1994-03-18 1996-11-26 Topy Kogyo Kabushiki Kaisha Wheel disk having a non-uniform thickness
EP0761476A1 (de) * 1994-03-18 1997-03-12 Topy Kogyo Kabushiki Kaisha Radscheibe mit nicht gleichmässiger Dicke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111939C2 (de) Schlauchloser Luftreifen mit radialer Karkasse
DE1964393A1 (de) Fahrzeugrad
DE3410048A1 (de) Fahrzeugrad
DE2301760A1 (de) Fahrzeugrad, insbesondere kraftfahrzeugrad
DE2442330C3 (de) Trageinrichtung fur die zu einer Druckluftbremsanlage für Nutzfahrzeuge gehörenden Druckluftbehälter und Geräte
DE2012627C3 (de) Metall-Gummi-Element als elastische Wellenkupplung
DE2146325A1 (de) Fahrzeugrad, insbesondere kraftfahrzeugrad
DE744465C (de) Verfahren zur Herstellung eines geschweissten Rahmens, insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge, wie Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE442149C (de) Undrehbare Verbindung von Bolzen mit plattenfoermigen Traegern
DE3046514A1 (de) Felge eines rades fuer fahrzeugluftreifen
DE539050C (de) Abnehmbare, aus mehreren Segmenten bestehende Radfelge
DE532597C (de) Fahrzeugrad
DE557489C (de) Schleifscheibe
DE2100857A1 (de)
DE1555225A1 (de) Sicherheitslenkung fuer Kraftwagen
DE711796C (de) Bremstrommel fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE162849C (de)
AT81663B (de) Abnehmbares Rad. Abnehmbares Rad.
DE2638689A1 (de) Zusammengesetztes bauteil, insbesondere propellerblatt
DE94572C (de)
DE1605536C (de) Ringfelge fur ein Lastkraftwagenrad
DE440530C (de) Rad fuer Fahrzeuge
DE623066C (de) Mehreckiger Antriebsturas fuer die Eimerkette von Eimerkettenbaggern
DE102024202444A1 (de) Fahrzeugrad
DE1941205A1 (de) Fahrzeugrad mit Steilschulter-Tiefbettfelge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection