DE1940470C3 - Kabelverpackung für Feldfernsprechkabel - Google Patents

Kabelverpackung für Feldfernsprechkabel

Info

Publication number
DE1940470C3
DE1940470C3 DE1940470A DE1940470A DE1940470C3 DE 1940470 C3 DE1940470 C3 DE 1940470C3 DE 1940470 A DE1940470 A DE 1940470A DE 1940470 A DE1940470 A DE 1940470A DE 1940470 C3 DE1940470 C3 DE 1940470C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
cable
end walls
belt
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1940470A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1940470B2 (de
DE1940470A1 (de
Inventor
Arnulv Moe Lillehammer Jacobsen (Norwegen)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORSK KABELFABRIK DRAMMEN (NORWEGEN) AS
Original Assignee
NORSK KABELFABRIK DRAMMEN (NORWEGEN) AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORSK KABELFABRIK DRAMMEN (NORWEGEN) AS filed Critical NORSK KABELFABRIK DRAMMEN (NORWEGEN) AS
Publication of DE1940470A1 publication Critical patent/DE1940470A1/de
Publication of DE1940470B2 publication Critical patent/DE1940470B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1940470C3 publication Critical patent/DE1940470C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/67Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

läßt sich bei leerer Verpackung leicht lösen, um die
45 Auflösung der Verpackung in ihre einzelnen Be-
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kabelver- standteile (zwei Stirnwände und ein Gürtel) für er-
packung bzw. Kabelausgabeverpackung für Feldfern- neute Verwendung zu gestatten,
sprechkabel, bestehend aus zwei ringförmigen Stirn- Eine andere Tatsache, die dazu beigetragen hat,
wänden aus biegsamem Werkstoff, die dazu bestimmt daß eine Herstellung van Ausgabeverpackungen im
sind, auf einen Dorn, auf dem das Kabel aufgewik- 50 Felde nicht versucht worden ist, besteht darin, daß es
kelt wird, aufgeschoben und nach Aufwicklung einer zur Erreichung einer hinreichenden Stabilität der Ka-
Kabelrolle zwischen den Stirnwänden am Außenrand belrolle als erforderlich angesehen wurde, beim Auf-
miteinander verbunden zu werden, um eine geschlos- wickeln ein Klebemittel auf das Kabel aufzutragen,
sene Verpackung zu bilden, die sodann vom Dorn Dies ist jedoch nicht erforderlich, falls dem Kabel ein
abgenommen werden kann und im Gebrauch ein 55 Verlauf gegeben wird, der möglichst von der Dm-
Herausziehen des Kabels durch die vom Dorn gebil- fangsrichtung abweicht, indem das Kabel beim Auf-
dete mittige öffnung der Verpackung gestattet. wickeln verhältnismäßig schnell zwischen den Stirn-
Feldfernsprechkabel wurden früher auf Spulen wänden hin- und zurückgeführt wird. In einer Ver-
oder Trommeln geliefert, auf die das Kabel nach Ge- packung gemäß der Erfindung wird somit das Kabel
brauch wieder aufgewickelt wurde. In letzter Zeit 60 in der Rolle mit verhältnismäßig starker Steigung
sind Feldfernsprechkabel, wie in der USA-Patent- zwischen den Stirnwänden hin und her verlaufen,
schrift 2 596 970 beschrieben, auch in Ausgabever- Außer die Ausgabeverpackung zu schließen und
packungen der eingangs angegebenen Art geliefert die äußeren Lagen des Kabels festzuhalten, kann der
worden, wobei die Verpackung am Umfang mittels Gürtel auch Tragringe zur Befestigung der Verpak-
eines Klebebandes geschlossen wird, das zugleich zur 65 kung in Tragrahmen od. dgl. tragen. Dadurch wird
Befestigung oder Verankerung von am Außenrand die Beanspruchung von den Tragringen auf den Um-
der Stirnwände befestigten Tragringen zum An- fang der Verpackung übergeführt werden und über
schnallen der Verpackung an einen Rucksack die Schnürung die beiden Stirnwände ungefähr
gleichmäßig belasten, so daß diese sich nicht gegenseitig verschieben.
Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
F i g. 1 bis 4 verschiedene Stufen im Aufbau einer Ausgabeverpackung gemäß der Erfindung und F i g. 5 die fertige Ausgabeverpack-ung. In F i g. 1 bis 4 ist ein einfaches Wickelgerät 1 angedeutet, das von einer Person getragen oder beispielsweise an einem Fahrzeug befestigt werden kann, und eine Gabel zu drehbarer Lagerung eines Wickeldornes aufweist, der mittels einer Kurbel 2 über ein Getriebe 3 gedreht werden kann. Der Dorn, der in der Zeichnung nicht sichtbar ist, weist zwei Flansche 4 und 5 auf, von denen mindestens der eine abnehmbar ist. Zur Herstellung der Ausgabeverpakkung gemäß der Erfindung werden zuerst zwei ringförmige Stirnwände 6 aus Segeltuch zv, ischen die beiden Flansche 4 und 5 eingesetzt. Die Stirnwände 6 aus Segeltuch sind am Außenrand mit Lappen oder Zungen 7 aus starkem Werkstoff, beispielsweise Leder, versehen. In jedem Lappen 7 ist ein Loch 8 vorgesehen, das mittels einer öse verstärkt ist. Die Lappen und die Außenränder der Stirnwände 6 werden in der in F i g. 1 dargestellten Lage um die Ränder der Flansche 4 und S herum festgehalten, beispielsweise mittels einer Schnur (nicht gezeigt), die durch die Löcher8 hindurchgefädelt wird. Das Kabel 9 wird danach auf den Dorn zwischen den Stirnwänden 6 aufgewickelt. Wenn die Kabelrolle die gewünschte Größe erhalten hat, wird ein Gürtel 10 um dieselbe herumgelegt. Der Gürtel 10, der aus starkem Gewebe, Segeltuch od. ä. bes;teht, hat eine solche Breite und Länge, daß er im wesentlichen den Umfang der Kabelrolle überdeckt. Der Gürtel 10 trägt an mehreren Stellen des Umfainges Tragringe 11 aus —m
Metall zum Anschnallen eier Verpackung beim
Transport.
Wenn der Gürtel 10 um die Kabelrolle herumgelegt >st, werden die Lappen? und die Ränder der Stirnwände 6 über den Gürtel gefaltet, und eine Schnur 12 wird durch die Löcher 8 hindurchgefädelt. Die Schnur 12 wird stark gespannt und fest gebunden, so daß eine dichte und straff zusammengehaltene Verpackung 13 erhalten wird, wie in Fig. 5 gezeigt. Der Dom, die Flansche 4 und 5 und die dazwischenliegende Verpackung 13 werden jetzt vom Gerät 1 abgenommen, wie in F i g. 4 gezeigt, wonach die Flansche und der Dom von der Verpackung 13 gelöst werden. Der Dorn kann schwach konisch oder dazu eingerichtet sein, in der Radialrichtung zusammengezogen zu werden, damit er leicht aus der Kabelrolle herausgezogen werden kann. Der Dorn hinterläßt eine mittige öffnung 14, durch die die Kabelenden hinausragen können, um das Kabel beim Verao legen im Felde auszugeben.
Man ersiety, daß gemäß der Erfindung eine Ausgabeverpackung für Feldfernsprechkabel geschaffen ist, die im Felde beim Aufnehmen eines bereits verlegten Kabels hergestellt werden kann, und zwar bei »5 Verwendung von Materialien, die bereits einmal oder mehrmals zur Herstellung einer Ausgabeverpackung benutzt worden sind. Es ist somit möglich, sich die mit der Verwendung von Ausgabeverpackungen verknüpften Vorteile nicht nur das erste Mal, sondern jedesmal beim Verlegen eines Kabels zunutze zu machen.
Die Verpackung weist auch den Vorteil auf, daß sie sehr lagerungsbeständig ist, weil sie ausschließlich von mechanischen Elementen 2:usammengehalten wird und von der Alterungsbeständigkeit von Klebemitteln od. dgl. nicht abhängt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. i 940 470
    1 2
    od. dgl. dient. Eine solche Ausgabeverpackung stellt
    Patentansprüche: eine einmalig verwendbare Verpackung dar indem
    es nicht möglich ist, ein verlegtes Kabel jn die γατί. Kabelverpackung für Feldfemsprechkabel, packung zurückzubringen und die Klebebänder nicht bestehend aus zwei ringförmigen Stirnwänden aus 5 so einfach zu entfernen sind, daß die meistens aus biegsamem Werkstoff, die dazu bestimmt sind, Segeltuch hergestellten Stirnwände nochmals in einer auf einen Dorn, auf dem das Kabel aufgewickelt neuen Verpackung verwendet werden können. Die wird, aufgeschoben und nach Aufwicklung einer Herstellung der Verpackung mit dem Kabel ist ferner Kabelrolle zwischen den Stirnwänden am Außen- verhältnismäßig zeitraubend und muß sorgfältig ausrand miteinander verbunden zu werden, um eine io geführt werden, um ein einwandfreies Ergebnis zu geschlossene Verpackung zu bilden, die sodann gewährleisten. Die bekannten Ausgabeverpackungen vom Dom abgenommen werden kann und im können daher nicht im Felde hergestellt werden. Die Gebrauch ein Herausziehen des Kabels durch die Vorteile der Verpackung, die in erster Linie darauf vom Dorn gebildete mittige Öffnung der Verpak- beruhen, daß sich die Verlegung des Kabels wesentkung gestattet, dadurch gekennzeich- 15 lieh leichter gestattet, kommen daher nur bei der net, daß die Verpackung einen Gürtel (10) auf- erstmaligen Verwendung des Kabels zur Geltung. Im weist, der dazu bestimmt ist, am Umfang der Ka- Felde muß das Kabel aufgewickelt werden,
    beirolle um das Kabelpaket herumgelegt zu wer- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zuden, um dieses abzudecken, ehe die Ränder der gründe, eine Ausgabe ve rpackung der in der Einlei-Stirnwände (6) miteinander verbunden werden, 20 tung angegebenen Art für Feldferasprechkabel zu und daß die Ränder der Stirnwände (6) mit über schaffen, die mehrmals verwendet werden kann und den Umfang verteilten Löchern (8) für eine die im Felde das Einlegen von bereits verlegtem Ka-Schnürung (12) versehen sind, die sich in Schlan- bei gestattet.
    genlinie über den Gürtel (10) hinweg erstreckt Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch
    und die Stirnwände (6) straff zu einer geschlosse- 25 gelöst, daß die Verpackung einen Gürtel aufweist,
    nen Verpackung (13) zusammenhalt. der dazu bestimmt ist, am Umfang der Kabelrolle um
  2. 2. Kabelverpackung nach Anspruch 1, dadurch das Kabeipaket herumgelegt zu werden, um dieses gekennzeichnet, daß Tragringe (11) zur Befesti- abzudecken, ehe die Ränder der Stirnwände miteingung der Verpackung (13) an einem Rucksack ander verbunden werden, und daß die Ränder der od. dgl. am Gürtel befestigt sind. 30 Stirnwände mit über den Umfang verteilten Löchern
  3. 3. Kabelverpackung nach Anspruch 1 oder 2, für eine Schnürung versehen sind, die sich in Schlandadurch gekennzeichnet, daß das Kabel (9) in der genlinien über den Gürtel hinweg erstreckt und die Rolle mit verhältnismäßig starker Steigung zwi- Stirnwände straff zu einer geschlossenen Verpackung sehen den Stirnwänden (6) hin und her verläuft. zusammenhalt. Die Löcher können gemäß einer vor-
  4. 4. Kabelverpackung nach mindestens einem 35 teilhaften Ausgestaltung in Lappen oder Zungen aus der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn- starkem Werkstoff vorgesehen sein, die an den Ränzeichnet, daß die Löcher (6) in Lappen oder dem der Stirnwände befestigt sind und über den Zungen (7) aus starkem Werkstoff vorgesehen Gürtel klappbar sind. Der Gürtel schließt die Versind, die an den Rändern der Stirnwände befe- packung am Umfang, und die Schnürung schafft die stigt sind und über dem Gürtel (10) liegen. 40 erforderliche Spannung, um die Rolle zusammenzuhalten und ihr die notwendige Stabilität zu verleihen. Eine Schnürung läßt sich bei sozusagen allen im
    Felde vorkommenden Verhältnissen verwenden und
DE1940470A 1968-08-09 1969-08-08 Kabelverpackung für Feldfernsprechkabel Expired DE1940470C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO3144/68A NO121675B (de) 1968-08-09 1968-08-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1940470A1 DE1940470A1 (de) 1970-03-05
DE1940470B2 DE1940470B2 (de) 1973-08-30
DE1940470C3 true DE1940470C3 (de) 1974-03-28

Family

ID=19879407

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1940470A Expired DE1940470C3 (de) 1968-08-09 1969-08-08 Kabelverpackung für Feldfernsprechkabel
DE6931455U Expired DE6931455U (de) 1968-08-09 1969-08-08 Kabelverpackung fuer feldfernsprechkabel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6931455U Expired DE6931455U (de) 1968-08-09 1969-08-08 Kabelverpackung fuer feldfernsprechkabel

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3690087A (de)
AT (1) AT293267B (de)
BE (1) BE737245A (de)
CH (1) CH494686A (de)
DE (2) DE1940470C3 (de)
DK (1) DK118838B (de)
FI (1) FI49892C (de)
FR (1) FR2015379A1 (de)
GB (1) GB1215272A (de)
NL (1) NL141459B (de)
NO (1) NO121675B (de)
SE (1) SE343440B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4760628A (en) * 1986-09-15 1988-08-02 Steel Heddle Manufacturing Corp. Drawing-in of heddles remote from a loom harness frame
US5661953A (en) * 1995-06-26 1997-09-02 Jolley; Kathy Marie Christmas light wrapper and storage apparatus
US5657613A (en) * 1995-10-10 1997-08-19 Quinones; Victor Manuel Method and system for wrapping steel
US7918413B2 (en) * 2007-01-09 2011-04-05 Odderson Ib R Holiday lights string storage device and method
ES2350779B1 (es) * 2008-06-30 2011-11-18 Jose Javier Ibiricu Resano Carcasa para rollo de material filiforme
AU2014210583B2 (en) 2013-08-06 2017-12-14 C.P. Witter Limited Carrier apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US737328A (en) * 1902-10-04 1903-08-25 Hugh C Boyle Wire-cover.
US2658263A (en) * 1949-12-21 1953-11-10 Jr Benjamin B Scott Method of winding and packaging coils

Also Published As

Publication number Publication date
DE1940470B2 (de) 1973-08-30
DK118838B (da) 1970-10-12
SE343440B (de) 1972-03-06
DE1940470A1 (de) 1970-03-05
BE737245A (de) 1970-01-16
DE6931455U (de) 1969-12-18
NO121675B (de) 1971-03-29
GB1215272A (en) 1970-12-09
AT293267B (de) 1971-09-27
FI49892C (fi) 1975-10-10
NL141459B (nl) 1974-03-15
NL6912041A (de) 1970-02-11
CH494686A (de) 1970-08-15
FI49892B (de) 1975-06-30
FR2015379A1 (de) 1970-04-24
US3690087A (en) 1972-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH636662A5 (de) Elastisches zugorgan und verfahren zur herstellung desselben.
DE1940470C3 (de) Kabelverpackung für Feldfernsprechkabel
DE2064648A1 (de) Tragvorrichtung für Draht-, Kabel- und Bandmaterialrollen, insbesondere für Stacheldrahtrollen
DE2163816B2 (de) Zierband aus miteinander verbundenen biegsamen Fäden
DE19833554C2 (de) Folienvorrichtung zum Ummanteln/Versiegeln von Rundballen aus pflanzlichem Futter
DE2453085C2 (de) Zusammenlegbare Schutzhülle
DE2854505A1 (de) Verzurreinrichtung
EP2604560A2 (de) Abrollvorrichtung für einen Rohrringbund und Rohrringbund
DE8028152U1 (de) Bindung fuer Ladungssicherung oder Stueckgut
DE102016115537A1 (de) Flexible Kabelumhüllung
DE2942755C2 (de) Kantenschutzeinrichtung für Hebebänder, Ladebänder o.dgl.
WO2022218559A1 (de) Verschlussvorrichtung für gewickelte produkte, kombination und satz mit dieser verschlussvorrichtung
DE3126300C2 (de) Filter sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE4428708C1 (de) Kabelhalter
DE275030C (de)
DE7436403U (de) Verpackung fuer bandfoermige Materialien
DE202019003641U1 (de) Produktinformationssystem für ein ortsveränderbares Transportelement
DE4439955A1 (de) Halte- bzw. Befestigungsband
CH348679A (de) Garnpackung
DE2525728A1 (de) Stachelband
DE7837481U1 (de) Abschlepprolle
DE1957677U (de) Verschluss fuer packstueckumreifungen aus nichtmetallischen baendern.
EP1006059A2 (de) Verpackung für ein Kabel
CH337892A (de) Verfahren zur Befestigung mindestens einer elektrischen Leitung an einem Seil
DE1941151U (de) Schlauchtrommel.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee