DE6931455U - Kabelverpackung fuer feldfernsprechkabel - Google Patents

Kabelverpackung fuer feldfernsprechkabel

Info

Publication number
DE6931455U
DE6931455U DE6931455U DE6931455U DE6931455U DE 6931455 U DE6931455 U DE 6931455U DE 6931455 U DE6931455 U DE 6931455U DE 6931455 U DE6931455 U DE 6931455U DE 6931455 U DE6931455 U DE 6931455U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
packaging
end walls
belt
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6931455U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norsk Kabelfabrik AS
Original Assignee
Norsk Kabelfabrik AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norsk Kabelfabrik AS filed Critical Norsk Kabelfabrik AS
Publication of DE6931455U publication Critical patent/DE6931455U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/67Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

«β
Patentanwälte
Dipl.-lng. A. Grünecker I
Dr.-Ing H. Kinkeldey ·..··..· *..··..· V.* ..'
Dr.-Ing. W. Stockmair Ä
München 22, Maximilianair. 43
378
Sä EgS
30/Ex
' A/S Norsk Kabelfabrik
Holmen 25? 3OOO Draminen, Norwegen
Xsbelverpackung für- FelcLfernsprecnkabel
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kabelverpackung bzw« KabelausgabQverpackung für Feldfernsprechkabel, "bestehend aus zwei ringförmigen Stirnwänden aus biegsamen Werkstoff, die dasu bestimmt sind, auf einen Dorn, auf dem das Kabel aufgewickelt wird, aufgeschoben und nach Aufwicklung einer Kabelrolle awischen den Stirnwänden am Außenrand miteinander verbunden au werden, um eine geschlossene Verpackung su bilden, die sodann vom Dorn abgenommen werden kann und im Gebrauch ein Herausziehen des Kabels durch die vom Dorn gebildete mittige öffnung der Verpackung gestattetο
Feldfernsprechkabel wurden früher auf Spulen oder Trommeln geliefert, auf die das Kabel nach Gebrauch xri.eder aufgewickelt wurde« In letzter Zeit sind Feldfernsprechkabel
jedoch auch in Ausgabeverpackungen der eingangs angegebenen Art geliefert worden, wobei die Verpackung am Umfang mittels eines Klebebandes geschlossen wird, das abgleich zur Befestigung oder Verankerung von am Äußenrand der Stirnwände befestigten Tragringen sum Anschnallen der Verpackung an einen Hucksack oder dergleichen dient* Eine solche Ausgabeverpackung stellt eine einmalig verwendbare Verpackung dar, indem es nicht möglich ist, ein verlegtes Eabel in die Verpackung zurückzubringen und die Klebebänder nicht so einfach zu entfernen sind, daß diensistens aus Segeltuch hergestellten Stirnwände nochmals in einer neuen Verpackung verwendet werden können,. Die Herstellung der Verpackung mit dem Kabel ist ferner verhältnismäßig zeitraubend und muß sehr sorgfälig ausgeführt werden, um ein einwandfreies Ergebnxs zu gewährleisten«, Die bekannten Ausgabeverpackurtgen können daher nicht im Pelde hergestellt werden«, Die Vorteile der Verpackung, die in erster Reihe darauf beruhen, daß sich die Verlegung des Kabels wesentlich leichter gestattet, kosmien daher nur bei der erstmaligen Verwendung des Kabels aur Geltung« Im Feld© muß das Kabel aufgewiekelt werden.,
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine Ausgabeverpackung der in der Einleitung angegebenen Art für 3?eldfemsprechkabel au schaffen, die mehrmals verwendet werden kann und die im Eelde das Einlegen von bereits verlegtem Kabel gestattete
ro «β
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Verpackung einen Gürtel aufweist, der dazu bestimmt ist am Umfang der Kabelrolle herumgelegt au werden^um diese im Wesentlichen zu decken, ehe die Ränder der Stirnwände miteinander verbunden werden, und daß die Ränder der Stirnwände mit über den Umfang verteilten Löchern für eine Schnürung versehen sind, die sich über den Gürtel hinweg erstreckt und die Stirnwände straff zu einer geschlossenen Verpackung zusammenhält. Die Löcher sind vorzugsweise in Lappen oder Zungen aus starkem Werkstoff vorgesehen, die an den Bändern der Stirnwände befestigt sind und über dem Gürtel liegen«. Der Gürtel schließt die Verpackung am Umfang, und die Schnürung schafft die erforderliche SpannungjUm die Rolle zusammenzuhalten und ihr die notwendige f tabilität zu verleihen. Eine Schnürung läßt sich bei so zu sagen allen im Eelde vorkommenden Verhältnissen verwenden und läßt sich bei leerer Verpackung leicht losen um die Auf lösung der Verpackung in ihre einzelnen Bestandteile (zwei Stirnwände und ein Gürtel) für erneute Verwendung zu gestatten»
Eine andere !Tatsache, die dazu beigetragen hat, daß eine Herstellung von Ausgabeverpackungen im Felde nicht versucht worden ist, besteht darins daß es zur Erreichung einer hinreichenden Stabilität der Kabelrolle als erfor-
931455
derIich angesehen wurde, beim Aufwickeln ein Klebemittel auf das Säbel aufzutragen. Gemäß der Erfindung hat man jedoch gefunden, daß dies nicht erforderlich ist, falls dem Kabel ein Verlauf gegeben wird, der möglichst von der Tfiafangsrichtung abweicht, inden das Kabel beim Aufwickeln verhältnismäßig schnell zwischen den Stirnwänden hin und zurück geführt wird· In einer Verpackung gemäß der Erfindung wird somit das Kabel in der Holle mit verhältnismäßig starker Steigung zwischen den Stirnwänden hin und her verlaufen.
Außer die Ausgabeverpackung zu schließen und die äußeren Lagen des Kabels festsuhalten, kann der Gürtel auch QJragringe sur Befestigung der Verpackung in Tragrahmen oder dgl. tragen. Dadurch wird die Beanspruchung von den !Tragringen, auf den Umfang der Verpackung übergeführt werden und über die Schnürung die beiden Stirnwände ungefähr gleichmäßig belasten, so daß diese sich nicht gegenseitig verschieben.
Die Erfindung wird 3 et at an Hand der Zeichnung näher beschrieben werden· Es seigen
· · I » 9 i
»ti · » t β I
Pig. 1-4 verschiedene Stufen im Aufbau einer Ausgabeverpackung gemäß der Erfindung und
5 die fertige Ausgäbeverpackung.
In Fig. 1-4 ist ein einfaches Wickelgerät 1 angedeutet, das von einer Person getragen oder beispielsweise an einem Fahrzeug befestigt werden kann, und eine Gabel zu
drehbarer Lagerung eines Wickeldornes aufweist, der
mittels einer Kurbel 2 über ein Getriebe 3 gedreht werden kann. Der Dorn, der auf der Zeichnung nicht sichtbar ist, weist zwei Flansche 4 und 5 auf, von denen mindestens der eine abnehmbar ist. Zur Herstellung der Auegabeverpackung gemäß der Erfindung werden zuerst zwei ringförmige Stirnwände 6 aus Segeltuch zwischen die beiden Plansche 4 und eingesetzt. Die Stirnwände 6 aus Segeltuch sind am Außenrand mit juappen oder Zungen 7 aus starkem Werkstoff, beispielsweise Leder, versehen. In Jedem Lappen 7 ist ein
Loch 8 vorgesehen, das mittels einer öse verstärkt ist*
Die Lappen und die Außenränder der Stirnwände 6 werden in der in Fig. 1 dargestellten Lage um die Ränder der Flansche 4 und 5 herum festgehalten, beispielsweise mittels
einer Schnur (nicht gezeigt), die durch die Löcher 8 hindurchgefädelt wird. Das Kabel 9 x^ird danach auf den Dorn
η Ci: >;
I« «ft Il Il ·* *·
I * « β * ««t «III I
ι ι« ·■· at ill ι iii I < ■ t «ill Ii ■
(I Il ti I i · * ' '
- 6
zwischen den Stirnwänden 6 aufgewickelt. Wenn die Kabelrolle die gewünschte Größe erhalten hat, wird ein Gürtel 10 um dieselbe herumgelegt. Der Gürtel 10, der aus starkem Gewebe, Segeltuch oder ähnliches besteht, hat eine solche Breite und Länge, daß er im wesentlichen den Umfang der Kabelrolle überdeckt. Der Gürtel 10 trägt an mehreren Stellen des Umfanges Tragringe 11 aus Metall zum Anschnallen der Verpackung beim Transport.
Wenn der Gürtel 10 um die Kabelrolle herumgelegt ist, werden die Lappen ? und die Ränder der Stirnwände 6 über den Gürtel gefaltet, und eineSchnur 12 wird durch die Löcher 8 hindurchgefädelt. Die Schnur 12 wird stark gespannt und fest gebunden, so daß einedichte und straff zusammengehaltene Verpackung 13 erhalten wird, wie in Pig. 5 gezeigt. Der Dorn, die Plansche 4- und 5 und die dazwischenliegende Verpackung 13 werden jetzt vom Gerät 1 abgenommen, wie in Fig. 4 gezeigty wonach die Plansche und der Dorn von der Verpackung 13 gelöst werden. Der Dorn kann schwach konisch oder dazu eingerichtet sein in der Radialriehtung zusammengezogen zu werden, damit er leicht aus der Kabelrolle herausgezogen werden kann. Der Dorn hinterläßt eine mittige öffnung
Il Il 11 ti I ti* · * * *
14, durch die die Kabelenden hinausragen können, um das Kabel beim Verlegen im Felde auszugeben*
Man ersieht,. daß gemäß der Erfindung eine Ausgabeverpackung für Feldfernsprechkabel geschaffen ist, die im Felde beim Aufnehmen eines bereits verlegten Kabels hergestellt werden kann, und zwar bei Verwendung von Materialien, die bereits einmal oder mehrmals zur Herstellung einer Ausgabeverpackung benutzt worden sind« Es ist somit möglich. , sich die mit der Verwendung von Ausgäbeverpackungen verknüpften Vorteile nicht nur das erste Hai, sondern jedesmal beim Verlegen eines Eabels aunutze zu machen c
Die Verpackung weist auch den Vorteil auf, daß sie sehr lagerungsbestänöig ist, weil sie ausschließlich von mechanischen Elementen zusammengehalten wird und von der Alterungsbeständigkeit von Klebemitteln oder dgl. Dicht abhängt,
bchutsansprüche -

Claims (4)

Ill » » II« · · Il I · · I Schutzansprüche
1.) Kabelverpackung für PeldfernspreciiJcabel, bestehend aus zwei ringförmigen Stirnwänden aus "biegsamem Werkstoff, die dazu bestimmt sind, auf einen Dorn, auf dem das Kabel aufgewickelt wird, aufgeschoben und nach Aufwicklung einer Kabelrolle zwischen den Stirnwänden am Außenrand miteinander verbunden zu v/erden, um eine geschlossene Verpackung zu bilden, die sodann vom Dorn abgenommen werden kann·und im Gebrauch ein Herausziehen des Kabels durch die vom Dorn gebildete mittige öffnung der Verpackung gestattet, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung einen Gürtel (10) aufweist, der dazu bestimmt ist, am Umfang der Kabelrolle heruagelegt zu v/erden, um diese im vresentlichcs. zu recken, ehe die Ränder der Stirnwände (6) miteinander verbunden v/erden, und daß die Sander der Stirnwände (6) mit über den Umfang verteilten Löchern (δ) für eine Scanürung (12) versehen sind, die sich über dsn Gürtel (10) hinweg erstreckt und die Stirnwände (6) straff au einer geschlossenen Verpackung (13) zusammenhält*
* t · » Il 1 I
I * I t I ti
ι I t r itit
I Il til I It:
2.) Kabelverpackimg nach Anspruch 1, dadurch gekenn- I
zeichnet, daß !Tragringe (11) zur Befestigung der Verpackung (13) an einem Rucksack oder dgll am Gürtel befestigt sind./"
3.) Kabelverpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel (9) in der Rolle mit verhältnismäßig starker Steigung zwischen den Stirnwänden (6) hin und her verläuft.
4.) Kabelverpackung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Locher (8) in Lappen oder Zungen (7) aus starkem Werkstoff vorgesehen sind, die an den Rändern der Stirnwände befestigt sind und über dem Gürtel (10) liegen.
DE6931455U 1968-08-09 1969-08-08 Kabelverpackung fuer feldfernsprechkabel Expired DE6931455U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO3144/68A NO121675B (de) 1968-08-09 1968-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6931455U true DE6931455U (de) 1969-12-18

Family

ID=19879407

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1940470A Expired DE1940470C3 (de) 1968-08-09 1969-08-08 Kabelverpackung für Feldfernsprechkabel
DE6931455U Expired DE6931455U (de) 1968-08-09 1969-08-08 Kabelverpackung fuer feldfernsprechkabel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1940470A Expired DE1940470C3 (de) 1968-08-09 1969-08-08 Kabelverpackung für Feldfernsprechkabel

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3690087A (de)
AT (1) AT293267B (de)
BE (1) BE737245A (de)
CH (1) CH494686A (de)
DE (2) DE1940470C3 (de)
DK (1) DK118838B (de)
FI (1) FI49892C (de)
FR (1) FR2015379A1 (de)
GB (1) GB1215272A (de)
NL (1) NL141459B (de)
NO (1) NO121675B (de)
SE (1) SE343440B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4760628A (en) * 1986-09-15 1988-08-02 Steel Heddle Manufacturing Corp. Drawing-in of heddles remote from a loom harness frame
US5661953A (en) * 1995-06-26 1997-09-02 Jolley; Kathy Marie Christmas light wrapper and storage apparatus
US5657613A (en) * 1995-10-10 1997-08-19 Quinones; Victor Manuel Method and system for wrapping steel
US7918413B2 (en) * 2007-01-09 2011-04-05 Odderson Ib R Holiday lights string storage device and method
ES2350779B1 (es) * 2008-06-30 2011-11-18 Jose Javier Ibiricu Resano Carcasa para rollo de material filiforme
AU2014210583B2 (en) 2013-08-06 2017-12-14 C.P. Witter Limited Carrier apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US737328A (en) * 1902-10-04 1903-08-25 Hugh C Boyle Wire-cover.
US2658263A (en) * 1949-12-21 1953-11-10 Jr Benjamin B Scott Method of winding and packaging coils

Also Published As

Publication number Publication date
DE1940470B2 (de) 1973-08-30
DK118838B (da) 1970-10-12
SE343440B (de) 1972-03-06
DE1940470A1 (de) 1970-03-05
BE737245A (de) 1970-01-16
DE1940470C3 (de) 1974-03-28
NO121675B (de) 1971-03-29
GB1215272A (en) 1970-12-09
AT293267B (de) 1971-09-27
FI49892C (fi) 1975-10-10
NL141459B (nl) 1974-03-15
NL6912041A (de) 1970-02-11
CH494686A (de) 1970-08-15
FI49892B (de) 1975-06-30
FR2015379A1 (de) 1970-04-24
US3690087A (en) 1972-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH636662A5 (de) Elastisches zugorgan und verfahren zur herstellung desselben.
DE6931455U (de) Kabelverpackung fuer feldfernsprechkabel
DE2524013A1 (de) Bindeband
DE2064648A1 (de) Tragvorrichtung für Draht-, Kabel- und Bandmaterialrollen, insbesondere für Stacheldrahtrollen
DE19833554C2 (de) Folienvorrichtung zum Ummanteln/Versiegeln von Rundballen aus pflanzlichem Futter
DE7818766U1 (de) Verstaerkte plane
DE3116601C2 (de)
DE3804939C1 (en) Holding device for a coiled ring of metal strip
DE2408710A1 (de) Klebender reissverschlusstreifen
DE1531548A1 (de) Gurt-Abspannvorrichtung,insbesondere Sicherheitsgurt
AT251309B (de) Vorspannstreifen für ein Band, einen Film od. dgl.
WO2022218559A1 (de) Verschlussvorrichtung für gewickelte produkte, kombination und satz mit dieser verschlussvorrichtung
AT229485B (de) Bandage, insbesondere zur Behandlung von Rippenbrüchen
DE712398C (de) Verbindung fuer Keilriemen
DE2508101A1 (de) Verbindung fuer treibriemen, transportbaender und aehnliches
DE1957677U (de) Verschluss fuer packstueckumreifungen aus nichtmetallischen baendern.
DE1916763U (de) Lasche zur befestigung an flaechigen bahnen.
DE1072882B (de) Feststellvorrichtung an einer Film- oder Magnettonbandspule
DE4439955A1 (de) Halte- bzw. Befestigungsband
DE1929573U (de) Vorrichtung zur halterung von kabelenden.
DE1043825B (de) Fallschirm zum Abwerfen schwerer Lasten
DE8216937U1 (de) Kabelband
DE1226928B (de) Aus biegsamem Kunststoff bestehendes Klemmband zum Binden von Kabeln, Seilen od. dgl.
DE7437289U (de) Foerderband mit textileinlage
DE1680151A1 (de) Abschleppvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge