DE1939136B2 - Agglomeratmaterial zur verwendung in zahnpflege- und zahnreinigungsmittel - Google Patents

Agglomeratmaterial zur verwendung in zahnpflege- und zahnreinigungsmittel

Info

Publication number
DE1939136B2
DE1939136B2 DE19691939136 DE1939136A DE1939136B2 DE 1939136 B2 DE1939136 B2 DE 1939136B2 DE 19691939136 DE19691939136 DE 19691939136 DE 1939136 A DE1939136 A DE 1939136A DE 1939136 B2 DE1939136 B2 DE 1939136B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
polishing
microns
agglomerate
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691939136
Other languages
English (en)
Other versions
DE1939136A1 (de
Inventor
John Jacob Sommerville; Roberts Francis Donald Millington; N. Y. Steinke (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE1939136A1 publication Critical patent/DE1939136A1/de
Publication of DE1939136B2 publication Critical patent/DE1939136B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0241Containing particulates characterized by their shape and/or structure
    • A61K8/0275Containing agglomerated particulates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/042Gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/25Silicon; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/28Zirconium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8147Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/26Optical properties
    • A61K2800/262Transparent; Translucent

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Description

35 Bindemittel enthält, und das dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus 75 bis 100 Gew.- %, vorzugsweise 75 bis 98 Gew.-% an im wesentlichen eine individuelle
Die Erfindung bezieht sich auf Agglomeratmate- Teilchengröße von weniger als 250 Mikron aufrial zur Verwendung als Zahnputs:pulver und als weisenden Poliermittelteilchen mit 2 bis 25 Gew.-% Polier- bzw. Reibmittel in Zahnpasten, das für diesen 40 an Bindemittel zu Agglomeraten verfestigtem und in Zweck bekanntes wasserunlösliches Poliermittel und durch milde mechanische Einwirkung leicht zu feinen, wasserlösliches Bindemittel enthält. nicht tastbaren Einzelpartikeln verreibbaren Agglo-
Es ist bekannt, in Zahnpflege- und Zahnreinigungs- meratteilchen einer Teilchengröße bis zu etwa 2380 mitteln Polier- oder Reibmittel als Zahnputzpulver Mikron aufgebrochenem Poliermittelaggregat beeinzuarbeiten, um die Reinigung der Zähne zu ver- 45 steht. In einer vorteilhaften Ausführungsform enthält stärken. Diese Polier- oder Reibstoffe sind wasser- das erfindungsgemäße Agglomeratmaterial zusätzunlöslich und werden bekanntermaßen in Form von lieh ein wasserunlösliches Gleitmittel,
äußerst kleinen Teilchen pulverförmig eingesetzt. Es wurde gefunden, daß das erfindungsgemäße
Beispielsweise ist aus der US-PS 30 60 098 ein für die Agglomeratmaterial als sichtbare, tastbare, feste und Verwendung in Zahnreinigungsmitteln geeignetes fein- 5» in einer Zahnpflegemittelmatrix unlösliche Teilchen pulvriges Pulvermittelgemisch beschrieben, das aus vorliegt und sich von dem bekannten Agglomerateinem bestimmten Aluminiumoxid und einem in material vorteilhaft dadurch unterscheidet, daß es Wasser unlöslichen Phosphatsalz besteht und das in seine Agglomeratstruktur auch dann beibehält, wenn einer Pulverfeinheit von durchschnittlich 0,05 bis es in wäßrigen Pasten eingearbeitet ist und mit einem etwa 5 Mikron vorliegt. In der L1S-PS 30 95 356 55 wäßrigen Medium in Berührung steht. Die relativ ist der Einsatz von feinteiligem unlöslichem Natrium- großen, bis zu 2380 Mikron ausmachenden Agglometaphosphat zusammen mit dessen komplexbildende meratpartikel, in denen das erfindungsgemäße Agglo-Wirkung verhindernden Metallverbindungen be- meratmaterial vorliegt, sind als solche wasserunlöslich schrieben. Im allgemeinen liegen die Polier- und Reib- und daher auch in Zahnpasten oder Zahngelen einstoffe in bekannten Zahnpflege- und Zahnreinigungs- 60 gearbeitetem Zustand lagerbeständig. Sie haben den mittel in ihrer Hauptmenge in Teilchengrößen von weiteren Vorteil, daß sie sich beim Einwirken geringer weniger als 177 Mikron und meist weniger als 10 mechanischer Kräfte, z. B. während des Zähne-Mikrom vor. Dies hat zwar den Vorteil, daß ein zu putzens unter dem relativ geringen Druck der Zahnstarker Abrieb vermieden und verhindert wird, daß bürste, zu feinen, nicht sichtbaren und nicht tasteinzelne Teilchen in oralen Höhlungen zurückbleiben, 65 baren Einzelpartikeln verreiben lassen,
was man bei Benutzung größerer Teilchen aus wasser- Das erfindungsgemäße Agglomeratmaterial läßt
unlöslichen Reibmitteln auch nach dem Spülen er- sich vorteilhaft in der Weise herstellen, daß wasserwarten müßte. Nachteilig ist jedoch, daß diese kleinen unlösliche Poliermittel in Form von Pulverteilchen,
von denen die meisten eine individuelle Teilchengröße größen bis zu 2380 Mikron, meist von 420 bis 840
von weniger als 250 Mikron haben, mit 2 bis 25 Mikron, aufgebrochen.
ßew.-% an wasserlöslichem Bindemittel vermischt, Beim nassen Granulierverfahren wird das Poliertrocken oder naß agglomeriert und danach zu Agglo- mittelpulver, das man gegebenenfalls mit den Zumeraten einer Teilchengröße bis zu etwa 2380 Mikron 5 sitzen an Gleit- und/oder Verdünnungs- oder Füllklassiert werden. Gewünschtenfalls mitverwendete oiittel sowie Farbstoffen oder Farbpigmenten verGleitmittel und/oder Verdünnungs- oder Füllmittel mischt hat, zweckmäßig kontinuierlich auf einer werden zweckmäßig den Poliermittel-Pulverteilchen Mischpfanne, in einem Mischgerät oder in einer vor dem Agglomerieren in Mengen von Ibis 5 Gew.-% sonstigen geeigneten Mischvorrichtung mit dem zugesetzt Farbstoffe oder Farbpigmente sowie ge- ίο Bindemittel benetzt, so daß sich eine feuchte Masse gebeaenfalls zusätzlich vorhandene oberflächenaktive bildet. Dieses Benetzen wird dadurch erreicht, daß Stoffe können den Poliermittel-Pulverteilchen vor man das Poliermittel mit dem festen Bindemittel dem Agglomerieren vorteilhaft zusätzlich in Mengen in Berührung bringt und anschließend anfeuchtet, von 1 bis 10 Gew.-% beigefügt werden. oder daß man das Poliermittel mit einer Lösung des Für den erfindungsgemäßen Zweck beispielsweise 15 Bindemittels anfeuchtet. Die so gebildete feuchte einsetzbare wasserunlösliche Poliermittel sind un- Masse wird dann durch ein Sieb mit gleichmäßigen, lösliche Phosphatsalze, z. B. unlösliche Alkalimeta- etwa 420 bis 2380 Mikron großen öffnungen durchphos,phate, wie die unlöslichen Natrium- und Kalium- gepreßt. So gewinnt man die Agglomerate, die alssalze der Polymetaphosphorsäure und die als Mad- dann an Luft oder in einem Ofen getrocknet werden, dreiisches Salz und Kurrolsches Salz bekannten un- ao Anschließend werden die Agglomerate auf die gelöslichen Natriummetaphosphate, Calciumpyrophos- wünschte Teilchengröße klassiert, beispielsweise die phat, Magnesiumorthophosphat, Trimagnesium- 420 bis 840 Mikron großen Teilchen abgetrennt und orthophosphat, Tricalciumphosphat, Dicalciumphos- gewonnen. Wenn die feuchte Masse in einer sogephaidihydrat, wasserfreies Dicalciumphosphat, CaI- nannten Dravo-Mischpfanne gebildet wird, kann man ciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, hydratisierte 25 meist auf das Durchpressen durch ein Sieb verzichten Tonerde, Kieselsäure, Zirkoniumsilikat, Aluminium- und die Agglomerate direkt trocknen und klassieren. silikat, einschließlich calciniertem Aluminiumsilikat, Teilchen, die größer als 2380 Mikron sind, werden und Polymethylmethacrylat. Kombinationen dieser abgetrennt und verworfen, anderenfalls das Agglo-Poliermittel können ebenfalls verwendet werden. Be- meratmaterial bei Verwendung in einer Zahnpaste vorzugt sind Dicalciumphosphate und das unlösliche 30 oder in einem Zahnpulver sich in der Mundhöhle Natriummetaphosphat vorhanden. unangenehm anfühlt und stört, bevor beim Zähne-Beispiele für im erfindungsgemäßen Agglomerat- putzen das Zerkleinern erfolgt. Um das ästhetische material vorhandene wasserlösliche Bindemittel sind Aussehen der Agglomerate im in eine Zahnpaste oder Gum Acacia (arabisch), Gelatine, Stärke, Alkali- in ein Zahnpulver eingearbeiteten Zustand zu ercarboxymethylcellulose, Polyäthylenglykole, Glucose, 35 höhen, ist es zweckmäßig, die Feinanteile mit einer Saccharose, Methylcellulose, Carboxyäthylhydroxy- Teilchengröße von weniger als etwa 420 Mikron abmethylcellulosen, Natriumalginat, Polyvinylpyrrolidon, zutrennen. Jedoch ist das erfindungsgemäße Agglo-Polyvinylalkohol, Irisch Moos, Gum Tragacanth, meratmaterial grundsätzlich in jeder Teilchengröße Magnesiumaluminiumsilikatgel oder Mischungen bis zu 2380 Mikron brauchbar, in der es mit dem dieser Bindemittel. Wenn die Poliermittel bei Aus- 40 bloßen Auge sichtbar ist.
übung eines milden Druckes beispielsweise mittels Aufgrund der Art des wasserunlöslichen Polier-
einer Zahnbürste in der Mundhöhle zerrieben werden, mittels, das den Hauptteil des erfindungsgemäßen
lösen sich die Bindemittel leicht im Speichel auf. Agglomeratmaterials ausmacht, ist dieses zwar im
Als zusätzliches Gleitmittel kann beispielsweise wesentlichen wasserunlöslich, es werden aber in der
Talkum, Magnesiumstearat, Calciumstearat und Ste- 45 Mundhöhle aufgrund der milden mechanischen Ein-
arinsäure verwendet werden, und als gegebenenfalls wirkung beim Bürsten der Zähne, des Gaumens oder
mit eingesetzte Verdünnungs- oder Füllmittel können anderer Teile der Mundhöhle mit der Zahnbürste,
z. B. Lactose, Stärke und Manitol vorhanden sein. durch Bewegung der Zunge oder Reiben mit dem
Es kann sich ein Zusatz von oberflächenaktiven Finger oder dergleichen mechanischen Einwirkungen
Stoffen, wie beispielsweise wasserlösliche Sulfate lang- 50 die sichtbaren, fühlbaren Agglomeratteilchen schnell
kettiger Alkylreste mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen, zu individuellen, unsichtbar feinen, nicht mehr fühl-
Fettsäureamide von Aminosäuren, wie Natrium- baren Teilchen zerkleinert.
N-Iauroylsarcosinat, langkettige Fettsäuremonoglyce- Das erfindungsgemäße Agglomeratmaterial kann ridsulfate, wie das Natriumsab. von hydriertem Kokos- mit einem Zahnpulver vermischt oder in einer Zahnfettsäuremonoglyceridsulfat, gegebenenfalls in Korn- 55 pastamatrixmasse für eine durchscheineiide, transbination mit Natriumlaurylsulfat empfehlen. Der- parente gelartige oder eine opake Zahnpaste verartige Tenside können zweckmäßig in Mengen von arbeitet werden und ist dann darin auf der Oberetwa 1 bis 10 Gew.-% vorhanden sein. fläche und innerhalb der Zahnputzmasse vorhanden. Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Agglo- In transparenten oder durchscheinenden Zahnputzmeratmaterials kann das Bindemittel trocken in 60 mitteln sind alle erfindungsgemäßen Aggloinerat-Pulverform oder in Wasser oder Alkohol gelöst ein- teilchen mit bloßem Auge sichtbar. In opaken Zahngesetzt werden. Beim trockenen Granulieren kann das putzmitteln sind nur an der Oberfläche befindliche Pulvergemisch auf einer Tischpresse zu Tabletten, Agglomeratteilchen sichtbar. Die Teilchen sind auch die meist Abmessungen von etwa 6 χ 25 mm haben in einem Zahnpulver gleichmäßig sichtbar verteilt, oder auch größer sein können, komprimiert werden, 65 Im allgemeinen wird das erfindungsgemäße Agglo- und die Tabletten werden dann z. B. in einem Mahl- meratmaterial in Mengen von 5 bis 95 Gew.-% in werk, Granulator oder einer sonstigen Zerkleine- dem Zahnpflegemittel eingesetzt. Dabei wählt man für rungsvorrichtung zu Agglomeraten mit Teilchen- Zahnpasten allgemein gewöhnlich Mengen von 10
bis 75%, für durchscheinende oder transparente Zahnpasten vorteilhaft bis zu 50Gew.-%, und in Zahnpulvern setzt man erfindungsgemäßes Agglomeratmaterial zweckmäßig in einem Anteil bis zu 95% ein. Das erfindungsgemäße Afegiomeratmaterial 5 muß in einer Zahnpastamatrixmasse unter so vorsichtigem, gelindem mechanischem Durchmischen zudispergiert werden, daß kein Aufbrechen der Aggjomeratteilchen erfolgt
Beispiel 1
220 Teile Dicalciugaphosphatdihydrat mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von etwa 4,2 Mikron wurden mit 91 Teilen einer 10%igen wäßrigen Lösung von Gum Acacia angefeuchtet, wobei die Bestandteile in einem Mischer gleichmäßig benetzt wurden. Diese angefeuchtete Masse wurde dann durch ein Sieb gepreßt, welches gleichmäßige öffnungen von 2380 Mikron besaß. Die Masse wurde dann 1 Stunde im Ofen bei 65 0C getrocknet. Die getrockneten Agglomerate wurden dann mit einem Sieb mit gleichmäßigen öffnungen von 420 Mikron klassiert. 132 Teile des agglomerierten Dicalciumphosphatdihydrates blieben auf einem Sieb zurück, das eine gleichmäßige Poren- oder Maschenweite as von 840 Mikron hatte, während 37 Teile durch ein Sieb mit einer Maschenöffnung von 420 Mikron passierten.
Es wurden ähnliche Agglomerate aus wasserunlöslichen Poliermitteln für Dentalzwecke hergestellt, indem man hydratisierte Tonerde mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von etwa 2,5 Mikron bzw. Calciumcarbonat mit einer Teilchengröße von nicht mehr als 7,4 Mikron bzw. wasserfreies Dicalciumphosphat nut einer Teilchengröße von weniger als 7,4 Mikron und unlösliches Natriummetaphosphat mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von etwa 4,8 Mikron, jeweils mit einer 10%igen wäßrigen Gum Acacia-Lösung vermischte.
Beispiel 2
6000 Teile wasserfreies Dicalciumphosphat mit einer Größe gemäß Beispiel 1 werden mit 150 Teilen pulverigem Gum Arabicum und 50 Teilen Gum Tragacanth vermischt und anschließend mit einer 10 %igen wäßrigen Lösung von Gum Arabicum angefeuchtet. Die Agglomerate wurden dann wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt und klassiert.
Beispiel 3
Agglomerate ähnlich denen gemäß Beispiel 2 wurden aus dem dort angegebenen Gemisch, das mit den nachfolgend angegebenen verschiedenen Flüssigkeiten angefeuchtet wurde, gefertigt:
A) 20%ige Lösung von Gum Arabicum
B) 10%ige Lösung von Polyvinyl-pyrrolidon
C) Wasser
D) Äthanol
E) Glucoselösung.
Beispiel 4
450 Teile Dicalciumphosphatdihydrat und 365 Teile Calciumcarbonat mit einer Teilchengröße gemäß Beispiel 1 wurden mit 100 Teilen Polyäthylenglycol, 10 Teilen Magnesiumstearat und 75 Teilen Natriumlaurylsulfat vermischt. Die pulverige Mischung wurde auf einer Tablettenpresse zu 6 χ 25 mm großen Brocken verpreßt. Diese wurden dann in einem Schwinggranulator zu kleineren Teilchen granuliert. Diese Teilchen wurden dann mit Sieben mit einer Maschenweite von 340 Mikron und 420 Mikron klassiert. 116 Teile eines Produktes mit einer Teilchengröße von mehr als 840 Mikron und 266 Teile mit einer Teilchengröße zwischen 420 und 840 Mikron wurden erhalten, während der Rest aus Feinanteilen mit einer Teilchengröße unter 420 Mikron bestand.
Entsprechende Agglomerate wurden hergestellt, indem man Mischungen aus den folgenden Bestandteilen bereitete:
ABCDEFGHI J
Poliermittel
Dicalciumphosphat- 890 910
dihydrat
Calciumcarbonat 440 865
Unlösliches Natrium- 450 865
metaphosphat
hydratisierte Tonerde 890 790 890
Polyäthylenglycol 6000 100 100 100 200 100 100 100 130 100 100
900
Gleitmittel
Magnesiumstearat
Talkum
Stearinsäure
10 10 10 10 10
35 35 35
5
Beispiel 5
65 118 ± 33 Mikron wurden mit 1 Teil Magnesiumstearat als Schmiermittel gemischt. Die pulverige 99 Teile unzerkleinertes Dicalciumphosphatdihydrat Mischung wird auf einer Tablettenpresse zu Agglomit einer durchschnittlichen Teilchengröße von etwa meratbrocken von 6 X 25 mm komprimiert, an-
schließend in einem Schwinggranulator zu kleineren Teilchen verarbeitet, die dann mit Sieben mit einer Maschenweite von 840 Mikron und 420 Mikron klassiert werden.
Beispiel 6
Teile wasserfreies Dicalciumphosphat mit einer Teilchengröße von weniger als etwa 7,4 Mikron und Gewichtsteil eines roten Farbstoffes wurden mit Teilen einer 10%igen wäßrigen Gum Acacia-Lösung 10 Minuten in einem Mischer durchgemischt. Die angefärbte feuchte Masse wurde dann durch ein Sieb mit gleichmäßigen öffnungen von 2380 Mikron durchgepreßt und 1 Stunde bei 650C im Ofen getrocknet. Die getrockneten Agglomerate werden dann mit einem Sieb mit einer Maschenweite von 840 Mikron auf ein weiteres Sieb mit einer Maschenöffnung von 420 Mikron klassiert.
Der gegenüber dem aus der US-PS 2196150 der Anmelderin bekannten Stand der Technik mit dem erfindungsgemäßen Agglomeratmaterial erzielte technische Fortschritt ist in dem nachstehenden Vergleichsbeispiel veranschaulicht.
Tabelle 1
Vergleichsbeispiel
In der nachstehend angegebenen Weise wurde mit den in der folgenden Tabelle 1 aufgeführten Bestandteilen aus fünf Formulierungen (1 W, 2 W, 3 W, 4 W und 5 W) bekanntes Agglomeratmaterial und aus entsprechenden fünf Formulierungen (1 W/O, 2 W/O, 3 W/O, 4 W/O und 5 W/O) erfindungsgemäßes Agglomeratmaterial gefertigt, und es wurde die Zerfalls-ίο beständigkeit dieser Proben in Wasser untersucht.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengestellt. Wie erkennbar, zerfällt das bekannte Agglomeratmaterial der Formulierungen IW, 2 W und 3 W in ganz erheblichem Ausmaß, während das in derselben Weise gefertigte vergleichbare erfindungsgemäße Agglomeratmaterial aus den Formulierungen 1 W/O, 2 W/O und 3 W/O nur einen geringen Zerfall zeigt. Sogar in der im Trockenverfahren hergestellten Ausführungsform, in der die Agglomerate herstellungsro bedingt vergleichsweise hart und zerfallsbeständig sind, erweist sich das erfindungsgemäße Agglomeratmaterial der Formulierung 5 W/O um 40 % zerfallsbeständiger als das bekannte Vergleichsmaterial der Formulierung 5 W.
Formulierung
Kr. Bestandteile
1. Dicalciumphosphatdihydrat
Natriumsaccharin
Gum-Tragacanth
Natriumlaurylsulfat
entionisiertes Wasser
2. Dicalciumphosphatdihydrat
Natriumsaccharin
Natriumalginat
Natriumsulfat eines Monoglycerids einer höheren
Fettsäure
entionisiertes Wasser
3. Calciumcarbonat Natriumsaccharin Gum-Tragacanth Natriumlauryisulfal entionisiertes Wasser
4. wasserfreies Dicalciumphosphat Dicalciumphosphatdihydrat Gum Acacia
Natriumsulfat eines Monoglycerids einer höheren
Fettsäure
entionisiertes Wasser
5. wasserfreies Dicalciumphosphat Dicalciumphosphatdihydrat Gum Acacia Polyäthylengtykol 6000 Natriumlaurylsulfat
Gemäß US-PS
21 96 150 mit
Zusatz von
Seife oder
Detergens (W)
Gew.-%
Erfindungsgemäß
ohne Zusatz
von Seife oder
Detergens
(W/O)
Gew.-%
709610/414
50,0 52,5
0,4 0,4
0,1 0,1
2,5
beliebig beliebig
50,00 52,50
0,04 0,04
0,05 0,05
250,
beliebig beliebig
50,00 53,50
0,04 0,04
2,00 2,00
3,50
beliebig beliebig
47,25 52^5
47,25 47,25
0,50 0,50
5,00
beliebig beliebig
42,45 47,45
42,45 42,45
0,10 0,10
10,00 10,00
5,00
Aus den Bestandteilen der Formulierungen 1 bis 4 wurden durch Vermischen der Feststoffe, Benetzen des Pulvergemisches in einem N-50-Hobart-Mischer mit der zum Verklumpen erforderlichen Menge Wasser, Trocknen über Nacht in einem Heißlufttrockner und Absieben der Aggregate unter Verwendung eines Eureka-Schwinggranulators durch ein Sieb Nr. 14 Teilchen der gewünschten Größe gefertigt, und mittels eines Canco-Meinzer-Schal'er-Gerätes wurden die Partikel, die durch ein Sieb Nr. 14 hindurchgingen und auf einem Sieb Nr. 40 zurückgehalten wurden, ausgesiebt.
Die Formulierung 5 wurde im Trockenverfahren verarbeitet. Dazu wurden die Bestandteile als trockenes Pulver in einem V-Shell-Mischer miteinander vermischt, auli einer Tablettenpresse zu flachen 2,54 cm großen Tabletten verpreßt, diese durch einen oszillierenden Granulator hindurchgedrückt und aufgebrochen und anschließend die Partikel, die durch ein Sieb Nr. 14 hindurchgingen und auf einem Sieb Nr. 40 zurückgehalten wurden, abgesiebt und als Agglomeratmaterial benutzt.
Die so gefertigten Agglomeratmaterialien der Formulierungen 1 bis 5 wurden in einem vertikal angeordneten, einen Innendurchmesser von 2,54 cm aufweisenden Glafrohr, das an seinem unteren Ende mit einem Sieb Nr. 40 abgesperrt war, auf Zerfallsbeständigkeit in Wasser untersucht. Es wurde je eine 5-g-Probe jedes des wie zuvor beschrieben gewonnenen Agglomeratproduktes eingebracht, und durch einen gesonderten Trichter wurden nach und nach 640 ml Wasser durch das Prüfrohr filtriert. Die Menge an Agglomerat, die auf dem unteren Sieb zurückgehalten wurde (das ist die Menge, die nicht zerfiel), ist in der nachstehenden Tabelle 2 angegeben.
Tabelle 2
Formu- Anteil, der nach Waschen mit den genannten Mengen lierung Wasser auf einem Sieb Nr. 40 zurückgehalten wurde Nr. 640 ml 1280 ml 1920 ml 3200 ml
1 \v 1 <o/
IW i. J /0
1W/O — 90—95% 80—90% 80%
2 W — 50—75% —
2 W/O — 90—95% —
ao 3 W weniger — — —
als 10%
3 W/O 95—99% — — 87%
4 W 40-50% 5% - »5 4 W/O 80% 50—60% 50% 42%
5 W — - — 58% 5 W/O - — _ 81%
/ /o

Claims (3)

Teilchen nicht sichtbar und nicht tastbar sind und Patentansprüche- zu einem annehmbaren Aussehen des Zahnreinigungs- mittels nicht beizutragen vermögen.
1. Asglomeratmateräal zur Verwendung als Es ist z. B. aus der DT-AS 11 68 589 auch schon Zahnputzpulver und als Polier- bzw. Reibmittel 5 bekannt, feinkörnige Polier- und Reibmittel mit in Zahnpasten, das für diesen Zweck bekanntes waschaktiven Substanzen zu Granulaten verarbeitet wasserunlösBches Pouerraittel und wasserlösliches als Scheuermittel für Reinigung^zwecke zu verwenden, Bindemittel enthält, dadurch gekenn- undinder US-PS 21 96 150 der Anmeldenn ist ein zeichnet, daß es aus 75 bis 100Gew.-%, AgglomerutmateriaJ von Dentalzwecke beschrieben, vorzugsweise 75 bis 98 Gew.-% an im wesentlichen » das neben Bindemittel einen Anteil an loslicher Seife iine individuelle Teilchengröße von weniger als oder waschaktiver Substanz enthalt, mit dem diese 250 Mikron aufweisenden Poherraittelteflchen mit bekannten Agglomerate im wesentlichen wasserte 25 Gew.-% an Bindemittel xu Agglomeraten löslich gemacht sind. Diese bekannten Materialien verfestigtem und in durch milde mechanische sind in Zahnpasten jedoch nicht brauchbar, denn Einwirkung leicht zu feinen, nicht tastbaren Einzel- 15 infolge ihrer Eigenschaft, bei Kontakt mit Wasser Partikeln verreibbaren Agglomeratteilchen einer leicht zu zerfallen und zu dispergieren, erhalt man, Teilchengröße bis zu etwa 2380 Mikron auf- wenn man damit Zahnpasten fertigt, praktisch nichts gebrochenem Poliermittelaggregat besteht anderes, als wenn man diese Poliermittel m ihrer
2. Agglomeratmaterial nach Anspruch 1, da- ursprünglichen pulverformigen Partikelstruktur eindurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich ein wasser- ao setzt.
unlösliches Gleitmittel enthält. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, solche
3. Verfahren zur Herstellung des Agglomerat- Polier- bzw. Reibmittel zur Verwendung als Zahnmaterials nach Anspruch I und 2, dadurch ge- putzpulver und m Zahnpasten zu schaffen die einerkennzeichnet, daß wasserunlösliche Poliermittel seits im unbenutzten Zahnpflegemittel sichtbar und in Form von Pulverteilchen, von denen die meisten *5 tastbar vorliegen, andererseits aber bei Benutzung eine individuelle Teilchengröße von weniger als im Mund so feinteilig sind, daß sie weder eine un-250 Mikron haben, mit 2 bis 25 Gew.-% an wasser- erwünschte körnige Geschmacksempfindung geben, löslichem Bindemittel vermischt, trocken oder noch die Gefahr von Rückständen beim Ausspülen naß agglomeriert und danach zu Agglomeraten verursachen.
einer Teilchengröße bis zu etwa 2380 Mikron 30 Diese Aufgabe wird gelöst mit dem erfindungsklassiert werden, gemäßen Agglomeratmaterial zur Verwendung als
Zahnputzpulver und als Polier- bzw. Reibmittel in Zahnpasten, das für diesen Zweck bekanntes
wasserunlösliches Poliermittel und wasserlösliches
DE19691939136 1968-08-05 1969-08-01 Agglomeratmaterial zur verwendung in zahnpflege- und zahnreinigungsmittel Withdrawn DE1939136B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75002868A 1968-08-05 1968-08-05
US74993468A 1968-08-05 1968-08-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1939136A1 DE1939136A1 (de) 1970-02-05
DE1939136B2 true DE1939136B2 (de) 1977-03-10

Family

ID=27115196

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691966450 Expired DE1966450C3 (de) 1968-08-05 1969-08-01 Klares Zahngel
DE19691966449 Withdrawn DE1966449B2 (de) 1968-08-05 1969-08-01 Zahnpasta
DE19691939136 Withdrawn DE1939136B2 (de) 1968-08-05 1969-08-01 Agglomeratmaterial zur verwendung in zahnpflege- und zahnreinigungsmittel

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691966450 Expired DE1966450C3 (de) 1968-08-05 1969-08-01 Klares Zahngel
DE19691966449 Withdrawn DE1966449B2 (de) 1968-08-05 1969-08-01 Zahnpasta

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS537505B1 (de)
BE (1) BE737027A (de)
BR (1) BR6911317D0 (de)
CH (1) CH539678A (de)
DE (3) DE1966450C3 (de)
DK (1) DK129904B (de)
ES (2) ES370221A1 (de)
FR (1) FR2015107A1 (de)
GB (3) GB1284544A (de)
IE (1) IE33257B1 (de)
IT (3) IT1051553B (de)
NL (1) NL162833C (de)
NO (2) NO132180C (de)
PH (1) PH17291A (de)
SE (3) SE409413B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2226401A1 (de) * 1971-06-03 1972-12-14 Colgate Palmolive Co , New York, NY (V St A ) Zahnpflegemittel
DE2250860A1 (de) * 1971-10-22 1973-04-26 Unilever Nv Zahnpasten
DE2342363A1 (de) * 1972-08-28 1974-03-14 Colgate Palmolive Co Teilchenfoermiges material fuer zahnpasten
DE2429540A1 (de) * 1973-07-06 1975-01-16 Ingeborg Laing Verfahren und mittel zum reinigen der zaehne
DE2453709A1 (de) * 1973-11-16 1975-05-22 Colgate Palmolive Co Verfahren zur herstellung von koernchen zru sprenkelung von zahnpflegemitteln

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE752471A (fr) * 1969-06-27 1970-12-24 Procter & Gamble Compositions pour colorer les pates dentifrices
ZA721451B (en) * 1971-03-22 1973-10-31 Colgate Palmolive Co Method of preparing stable dentifrice
DK132572C (da) * 1971-11-17 1976-05-31 Colgate Palmolive Co Tandpasta
GB1514942A (en) * 1974-09-28 1978-06-21 Beecham Group Ltd Oral hygiene compositions
GB2084870B (en) * 1980-10-10 1985-05-09 Muhlemann R Hans Oral compositions containing pyrimidine amine compounds and zinc salts
SE8500102L (sv) * 1985-01-10 1986-07-11 Chemical Dynamics Sweden Ab Forfarande for mikrofloraavlossning
JP3514777B2 (ja) * 1991-01-25 2004-03-31 花王株式会社 口腔用組成物
TW520990B (en) * 1997-09-29 2003-02-21 Kao Corp Disintegrating particles and cleanser or detergent composition
JP6006500B2 (ja) * 2012-01-31 2016-10-12 花王株式会社 歯磨剤
JP6006499B2 (ja) * 2012-01-31 2016-10-12 花王株式会社 歯磨剤

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2226401A1 (de) * 1971-06-03 1972-12-14 Colgate Palmolive Co , New York, NY (V St A ) Zahnpflegemittel
DE2250860A1 (de) * 1971-10-22 1973-04-26 Unilever Nv Zahnpasten
DE2342363A1 (de) * 1972-08-28 1974-03-14 Colgate Palmolive Co Teilchenfoermiges material fuer zahnpasten
DE2429540A1 (de) * 1973-07-06 1975-01-16 Ingeborg Laing Verfahren und mittel zum reinigen der zaehne
DE2453709A1 (de) * 1973-11-16 1975-05-22 Colgate Palmolive Co Verfahren zur herstellung von koernchen zru sprenkelung von zahnpflegemitteln

Also Published As

Publication number Publication date
DE1966450B2 (de) 1976-09-23
DE1966450A1 (de) 1972-09-07
IE33257L (en) 1970-02-05
GB1284544A (en) 1972-08-09
DE1966450C3 (de) 1987-12-03
DE1939136A1 (de) 1970-02-05
NO139631C (no) 1979-04-18
DE1966449A1 (de) 1973-06-20
CH539678A (de) 1973-07-31
DK129904C (de) 1975-05-20
NO139631B (no) 1979-01-08
BR6911317D0 (pt) 1973-04-26
DE1966449B2 (de) 1979-04-26
NL162833C (nl) 1984-10-16
NO132180B (de) 1975-06-23
IT1008019B (it) 1976-11-10
SE409413B (sv) 1979-08-20
SE409545B (sv) 1979-08-27
GB1284546A (en) 1972-08-09
JPS537505B1 (de) 1978-03-18
NL162833B (nl) 1980-02-15
NL6911879A (de) 1970-02-09
DK129904B (da) 1974-12-02
SE409544B (sv) 1979-08-27
GB1284545A (en) 1972-08-09
IT1008020B (it) 1976-11-10
PH17291A (en) 1984-07-12
IT1051553B (it) 1981-05-20
ES370221A1 (es) 1971-10-16
NO132180C (de) 1975-10-01
ES400239A1 (es) 1977-01-16
BE737027A (de) 1970-01-16
IE33257B1 (en) 1974-05-01
FR2015107A1 (de) 1970-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3786754T2 (de) Granulatzusammensetzung und ihre Verwendung in Zahnpasten.
US3935306A (en) Toothpaste formulations
DE1939136B2 (de) Agglomeratmaterial zur verwendung in zahnpflege- und zahnreinigungsmittel
US4089943A (en) Toothpaste formulations
US3574823A (en) Dentifrice containing visible agglomerated particles of polishing agents
DE69326190T2 (de) Schleifmittel
DE69204942T2 (de) Zahnputzmittel.
DE2233748C3 (de) Zahnreinigungsmittel
DE69915733T2 (de) Kosmetische oder pharmazeutische Zusammensetzung in Form eines Feststoffs, welche verformt werden kann
DE69304340T2 (de) Kosmetische mittel
DE3619867A1 (de) Zahnpasta mit hydrogenkarbonat
DE2416742A1 (de) Zahnpflegemittel
DE2020982A1 (de) Traegersubstanzen fuer die unmittelbare Komprimierung von Tabletten
DE2242099A1 (de) Zahnpasta
DE2119108A1 (de) Zahnpasta
DE1275252B (de) Zahnpflege- und Zahnreinigungsmittel
DE689602C (de) Verfahren zum Entstauben und Körnen von Thomasmehl
DE2146224C3 (de) Klares Zahnpflegegel
DE2342363C2 (de)
DE2254109C2 (de) Verwendung neuartiger Makroteilchen in Zahnreinigungsmitteln
DE2347787A1 (de) Zahnpasta
DE2540877B1 (de) Kosmetikstift
DE60008291T2 (de) Oralreinigungsmittel
DE60302065T2 (de) Zusammensetzung zum Blondieren von menschlichen Haaren
DE729572C (de) Zahnpflegemittel

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn