DE1938093A1 - Gegen betruegerische OEffnung gesicherter Verschluss fuer Behaelter - Google Patents

Gegen betruegerische OEffnung gesicherter Verschluss fuer Behaelter

Info

Publication number
DE1938093A1
DE1938093A1 DE19691938093 DE1938093A DE1938093A1 DE 1938093 A1 DE1938093 A1 DE 1938093A1 DE 19691938093 DE19691938093 DE 19691938093 DE 1938093 A DE1938093 A DE 1938093A DE 1938093 A1 DE1938093 A1 DE 1938093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
container
intermediate piece
cap
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691938093
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Wassilieff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1938093A1 publication Critical patent/DE1938093A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0435Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with separate sealing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

4 4 fc 4
PlpkHno.C-H.Hus8 .-:, GtrmlMh — PartwKlrchen
'■ ■. ■ M 502 - Hs.
Garmisch-Partenkirchen, 25. Juli 1969 * (S)-Hs/Ht.
Victor Wassilieff, 84, rue de l'Assomption, Paris
Gegen betrügerische Öffnung gesicherter Verschluss für Behälter
Die vorliegende Erfindung betrifft sogenannte "unverletzliche" Verschlüsse für. Behälter, wie Tuben,; Flaschen, Elakons usw.
Auf zahlreichen Gebieten ist es wünschenswert, einen Verschluss zu haben, der die sichtbaren Spuren der ersten Öffnung des Behälters beibehält und durch diese die erfolgte erste-', zeBo vor der- Aushändigung des verschlossenen Gegenstandes an den Käufer vorgenommene Öffnung anzeigte
Bei den bisher bekannten Ausbildungen von Verschlüssen erhält man diese sichtbaren Spuren im allgemei-
. ".;..,.. J 00981470506
nen entweder durch Zerstören eines Teiles des in den Behälter eingesetzten. Verschlusses während der ersten öffnung oder durch die zur Öffnung erforderliche Lösung eines Teiles des Verschlusses.
Diese beiden Systeme sind a"ber mit gewissen Nachteilen behaftet. So kann man im ersteren Pall die Zerstörung eines Teiles· dadurch vermeiden, dass man vor dem öffnen die Fassung abnimmt und nach dem erneutenJVerschlies— -sen wieder anbringt, oder man kann im zweiten Fall den Verschluss ohne vorheriges Lösen eines Teiles mit etwas grösserer Aastrengung öffnen»
Keinesfalls sind jedoch die bekannten Verschlüsse dazu geeignet, als sogenannte "unverletzliche" Verschlüsse bei Behältern, beispielsv/eise bei Sprühdosen oder dergl, verwendet zu v/er den", bei denen die Verschlüsse in Form einer Verschlusskappe nicht aufgeschraubt, sondern unmittelbar aufgeschoben, sind und auf dem Halsteil des Jeweiligen Behälters durch Re-ibungsSchluss festgehalten, v/erden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher darin zu sehen, einen unverletzlichen Verschluss einfacher Bauart zu schaffen, der maschinell in wirtschaftlicher Weise leicht anzubringen ist, und der einerseits eine betrügerische Öffnung des Behälters ohne Hizrfeerlassung sichtbarer Spuren unmöglich macht und andererseits für alle Verschlussarten' geeignet ist. ί u „ ■ -
0098 U/0508
- i. it '-I ;
Me Lösung dieser Aufgabe wird mit einem Behälter-. · "verschluss erreicht, der aus einer Kombination von"'mindestens drei Bauelementen besteht, nämlich
1. einem Halsteil des zu versclilies senden Behälters,
2· einer unverformbaren oder elastischen Verschlusskappe
und ,, -
J. einem entsprechend elastischen oder unverf ormbareii Zwischenstück, das zwischen das genannte erste und zweite Bauelement einzufügen ist, wobei das eine Ende des elastischen Bauelements nur dann mit einem der beiden anderen Bauelemente unter Reibungsschluss zu vereinigen ist, wenn man dieses Ende des elastischen Bauelemente für die Vereinigung mit dem anderen Bau-. element mit Hilfe eines Werkseuges verformt und die Vereinigung der beiden Bauelemente ausführt, bevor das andere Ende des elastischen Bauelementes endgültig an dem anderen der beiden Bauelemente befestigt wird·
Der Halsteil des Behälters und die Verschlusskappe können jeweils einen Abschnitt aufweisen, der einem der * Bndabschnitte dee'elastischen Zwischenstücks entspricht, um mit dem einen der beiden Enden eine durch Reibungs- :'Schluss hervorgerufene Verbindung und mit dem anderen Ende eine feste Verbindung su ermöglichen«, -ί· ■ -
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der
nachfolgenden Beschreibung einiger lediglich als Beispiele
0098U/0S0S
tr
BAD ORIGINAL
aufzufassender und in· den Zeichnungen dargestellter Ausbildungen des erfiqdungsgemässen Verschlusses. Es 'stellen
dar: ■ ■ '·" * ■ ■
Pig» 1 einen Axialschnitt einer ersten Ausbildungsform eines unverletzlichen Verschlusses gemäss der' Erfindung mit getrennten Einzelteilen vor ihrem Zusammenbau,
♦ ."■■"...- ■
Fig. 2 einen Axialschnitt der zusammengesetzten Verschlusskappe nach Fig. 1,
Fig. J einen Axialschn'itt des in Fig. 1 dargestellten
■ ".-■■>■ Verschlusses, bei dem durch Versehrauben alle
Teile miteinander verbunden sind,
Fig#4 einen Axialschnitt des in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Verschlusses * der nach seiner ersten« Öffnung zum erneuten Verschluss auf den Behälter aufgeschraubt ist, . - ...
Fig. 5 einen Axialschnitt einer anderen Ausbildungsforia des erfindungsgemässen Verschlusses,
Fig. 6 einen Axialschnitt einer weiteren Ausbildung des erfindungsgemässen Verschlusses,
Fig. 7 einen Axialschnitt des in Fig. 6 dargestellten Verschlusses, der nach einer ersten Öffnung zum erneuten Vefschliessen des Behälters atif diesen aufgesetzt ist, , .
0G9814/0S06
.Fig«. 8, -einen Axialschnitt einer weiteren Ausbildungs-
·"■■■" * ■ ""■..-·
• " form mit einer gewindelosen, beispielsweise für Sprühdosen verwendbaren Verschlusskappe,
Figo 9 -einen.Axialschnitt durch eine weitere Ausführungsform mit,einer gewindelosen Verschlusskappe in einer Stellung, in der der Verschluss nach einer ersten Öffnung erneut auf den Behälter aufgesetzt ist,
Fig« 10 einen Axialschnitt einer Ausbildungsvariante eines erfindungsgemässen Verschlusses,
Fig» 11 einen Axialschnitt des in Figo 10 dargestellten Verschlusses nach einer ersten Öffnung,
Figs· 12 eine weitere Ausbildung eines erfindungsgemässen ,.'".. /Verschlusses im Axialschnitt,
Figo 13 den in Fig. 12 dargestellten Verschluss, der nach _■-;. einer ersten Öffnung zum Verschliessen des ;Behälterserneut auf diesenaufgesetzt ist,
Figo 14 eine weitere abgewandelte Ausführungsform eines erfindungsgemässen Verschlusses mit einer gewindelosen Verschlusskappe für Sprühdosen,
Fig« 15 den in Figo 14 dargestellten Verschluss nach der Öffnung, .......
Figo 16 einen Axialschnitt einer weiteren Ausbildung eines erfindungsgemässen Verschlusses,
0098U/0S06
Mg. 17 den in Pig«. 16 dargestellten Verschluss, der
;nach einer ersten Öffnung zum Varschliesseii des . " Behälters wieder auf diesen auf geschrauliifc; i
1 zeigt eine mit einera Innengewinde versehene Verschlusskappe 1, unter dieser ein elastisches, als drehsymmetrischer Körper ausgebildetes Zwischenstück 2 -und. «eiiien mit einem Gewinde ausgerüsteten Halsteilfe eines Behälters. Der Halsteil 3 weist eine ringförmige Hut .oder Ausnehmung 4 auf, durch die eine Stirnwulst 4a gebildet wird· Das>· · Zwischenstück 2 besteht aus einem an seinem einen Ende-, vorgesehenen kegelstumpfförmigeiiRingtßil 5 und hat in; seinem Mittelteil eine erweiterte Ausnehmung 5a, die in Form und Grosse der am Halsteil des Behälters -vorgesehenen Stirnwulst 4a entspricht» Das andere Snde des Zwischen---:ν Stückes hat die Form, eines innen abgeschrägten bzw', ko-
nisch verlaufenden Ringes 6. . '
In die innere Stirnfläche der- Verschlusskappe If* münden zwei konzentrische ringförmige Ausnehmungen 7 und 8, wobei die Oberfläche der Ausnehmung 7 einer durch Drehung der Verschlusskappe um ihre Hittelachse entstandenen Rotationsfläche entspricht, während eine der beiden Oberflächen der Ausnehmung 8 durch Drehung um eine zur Mittelachse geneigte Achse entstanden i&t.
In Pig» 2 ist die Vereinigung der Verschlusskappe mit dem Zv/i schens tück 2 durch Reibungsschluss gezeigt» Hier-
009814/0506
BAD ORIGINAL.
zu wurde der Ringteil 5 mittels eines in Fig« 2 nicht dargestellten Stempels ausgeweitet und in die zylindrische Ausnehmung 7 der Verschlusskappe 1 hineingestosseh.
■ --../ Bei der. Darstellung nach Fig. 3 verschliesst die Verschlusskappe 1 den Behälter 3* Der abgeschrägte Ring 6. des Zwischenstückes 2 klemmt .."sich dabei, nachdem er über die abgeschrägte öder abgerundete Randiippe 9 des Behälters beim Aufschrauben der Verschlusskappe 1 hinweggeglitten ist, in der Ausnehmung 7 des Halses des Behälters so fest, dass die Ausnehmung §a des Zwischenstückes 2 mit der Stirnwulst 4a des Halsteils einrastend zusammenwirkt und das Zwischenstück 2 mit dem Hals 3 fest verbindet·
Pig.'4 zeigt den fall, dass die Verschlusskappe nach einer ersten Öffnung erneut auf den Behälter aufgeschraubt, ist* Dann kann aber die Verschlusskappe 1 zum Verschluss des HalBteiles 3 des Behälters nicht mehrvollständig, d»h. so weit aufgeschraubt werden, wie dies in Fig* 3,dargesteilt ist. Nach der ersten Öffnung gleitet nämlich der aufgestellte Ringteil 5 des Zwischenstückes aus der zylindrischen Ausnehmung 7 der Verschlusskappe heraus und nimmt .infolge der ihm innewohnenden Elastizität wieder seine natürliche konische Gestalt an. Die Verschlusskappe 1 kann dann zwar wieder dichtend und verscliliessend BXif den Halstüil 3 des Behälters sovieit -auf--
BAD ORIGINAL
ge s chraub.t werden ,f wi e es., der in J1Ig *.·. 4 - dargestellten .-..·■-
Stellung entspricht, aber hierbei stösst der konisch' aus-ι - gebildete Ringteil 5 an der Innenfläche der Ausnehmung · 8 der Verschlusskappe 1 an, d.h. man erkennt sofort, dass der Verschluss bereits einmal geöffnet war.
- :■-,-In Fig·.·.5·"; ist:" Iealglich ■ als. Beispiel eine Ausbil— , duiigißf.orn, des. erf indtftigsgeinässen. Verschlusses dargestellLt:, bei der die ■Ausnehmung 4 am...Hai,st eil .3, -die. die Befestigung
des Zwischenstückes 2 mit Hilfe des innen abgeschrägten Kingtei.ls 6 auf -dem Halsteil 3 sicherstellt, unterhalb des das Gewinde trägenden Abschnittes des Behälterhalses angebracht ist. Hach der ersten Öffnung äee Verschlusses zieht sich der koniscne Ringteil 5 des Zwischenstückes 2.zusammen und legt sich an einen Teil des am Halsteil 3 angebraciiten G-evindes an. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Verschlusskappe bei erneutem Aufsetzen auf den Behälter nocamals die in Fig. 5 gezeigte Lage einnimmt.
...·,■ >■· In-.den riguren 6, und. 7 istV ei^ie. Ausbildungsform eines VerschJ.usse§ ,dargestellt, bei..der- das Zwischen-/:;... stück 2 die Eprn ^ines eine Hittplcohrung aufweisenden. Stopfens ha τ-, der,, ,nachdem er. vorher, zusanimengedrückt. wurde, nit Hilfe eines Werkzeuges in eine im Boden der Verschlusskappe 1 vorgesehene Ausnehmung 7 eingefügt woraen ist. Die feste Verbindung zwischen der Wulst 6 des Zwischenstückes 2 und der Ausnehmung 4 des Halsteiles des
·..-■'- 0 0 9 8 1 I* /OSOfß , -. '■,, \ V BAD ORIGINAL
l^ ί#ίϋ Sfs4äß fiiiöHtiitieii der' M M
i äeüie
Vrie sie iliin TEir äe"ia Üttpüiesseii iii/die' i^sMeiÜMiiig:" f iigeii;. ' wafi H±§r'a-tir"GÜ Miide'r-t d'üs iwi&öüäiiälii^te: % Sit iuiii (Ji^ widade- Wrse'üelie ^SsöaiktiiäÄi^e' 1 täifäüi HöSimiiiö ibt IUe. ■
Li Fig. B ist eine AusfunrungsYariärite eines Yerscniusses na cn der Erfinduiig dargestellt} "bei der die Verscnlussicappe 1 ^ei_a Gewinde aufweist und so ausgebildet ist j wie sie* aeispielsweise für äpruhdosen verwendet vir"d. bie wird hierzu auf dem zyliridrisorLen Seil 10 des Benalters 3 durcn Haf-ureibung fes-cgehdlteiü riacn der ersten Öffnung verengt sich der Rmgteil b des Zwischenstückes 2\ d§r zunächst nach elästiöcher Deformation mit Reibürigsschlüös auf einem inneren Ring der Kappe \ festgehalten wuide» und legt sich an einen Abäöhnitt des zylindrischen HaIsteiies 10 des Behälters an. Hidrdürch verhindert er^ dass die Versciiluöskappe nach erfolgter Öffnung ribchnialil die 111 .Pig* S dargeätellxe Lage einnehmen kann.
lii !ig.. 9 ist eine Ausbildungsform des erfiiidungsgemasseh Yersbhlusöes dargestellt, wie er ebenfalls fur Sprühdosen verwendet werden 'cänns Hierzu wurde das Zwischenstück
BAD ORlGlHAL
/ti'' O ■'"
2 iinijgi? yöfÜiiigäi SeiöiMatiön aiii der, i
l Ii des Yii-seiiiusäkäp^e i ätifgfeD±*gteiii. und
automatisch. Bei dößi otfsteü Yötseliliessen
iaittelc seines l'läiisdiieä 6 in dös? iing^
f Gi*iaigäii innSnuttirEelimiuig 4 des Haisiieiied 5- des Behältei-ä
iii Mg» § gäzöigüin Steliiöig isii" der E3.iig-5 deä MWiSo^OiIs-UUOiEeS £ beiiitis Toii 4eEi. sylirtdriüorien ä«ni"feti: .Ii dir YarsöillUö-äi-appe 1' -a^geglitiOen imci i&'ö -.-=,-
ä; "iiiäpa^tMigliöIte Form vriedei* ang8ii0n£i6ni- v/ödurcii -er
dii TS#§äiii1iääkg,ppe I. döi£än· bifideaifi- nöeiiMfels .die gleioiie ' liägi iiüiüiiiiiMöfii die Öie ^©f .dii^ öistea (i££aung inneiia^te
■ M ligs ]Q:..-ist: als iieiigig AiisöiMuiisdföEm ein Yei^ •SöüiiiiM ääBgeäliellijj Qgi dom. dää elastiseiiö- Zv/
2 iiäeii- ^öTii§figei· Seiorinatioii auf d§ia z
12 deä Hiiiiiiiils" f das -löJaai^&fg mitiel
iil· vlifdi In dgl1 .ik dei* -S1IgUg gezeigtin"
ällf löa-äiisiigii-I
Wk§i 11 iilg^ däi i#i g
iiäiE 3?i|fs tÖ| Wii Siiii ί*£ϋ§18ϊΏίϊ§:§ΐ"'3)θϊ1^ siaii !& eii '
ϋ'Αοί YiiälaMliÄlii \
BADORlGiNAL-
noianeii -und hindert· ciie Verschlusskappe 1 daran, die gleiche Lage v/ie bei dein ersten :Verschluss nochmals einzunehmen. '
Bei der Ausführungsform nach Pig. "12 hat das Zwischenstück 2 die Fora einer kegelstumpfförMgen Lochscheibe mit einer Mittelbbhrüng. Durch vorherige Deformation konnte es im Innern des Halsteils 3 des Behälters durch Stau- ' chung befestigt werden.. Der Auseenrand 13 der Scheibe stützt sich hierbei auf dem inneren Rand 14 des Halsteiies. 3 ab· Der Innenteil der Verschlusskappe 1 ist in Form eines Druckknopf es 15 ausgebildet und stellt eine Teste Verbindung zwischen der VerschlubskappÄ 1 und der Locnscheibe. nach .erfolgtem erstmaligen Virschliessen des Behälters sicher:. ,
" Pig. 13 seigt die Lage der Verschlusskappe 1: nach Fig. 12 nach ..einer ersten Öffnung und erneuten .Auf schraub -en auf den Halsteil 3« Die -Lochscheibe als /.Zwisc-jKsnstüöiC. 2 , liat ihre flache .Gestalt .nach der ersten Oiir.ur.g'des VorsGhlusses wieder aaigenczai^en Liiτ der Felge,, dass, die "/er-. schlusskappe· 1 sich nie:ΐτ meh,r. vollatJi-nadg-auf-a.eji Halste.il 5 des zu .verschliessender* Behalter& a.ui*=sc"hrauben.lasset' ■·■-. und eine vorherige Öffnung auEei-vX» .Die .jabsolute Dichtheit. des Verschlusses auclx cei allen eich an die ei'sxe Öffnung anschliesseiider. Verschiussoporaxioneii isx- durcii den Aussenrand 13 der Scheibe gewährleiste-u. Sowohx vor als auch nach der ersten Öffnung stüxz"ö sie·: alsc die Scheibe immer am Halsteil des Behälters ab.
0098 Uf p
BAD ORIGINAL
19380«
Bei der .Erfindungsvariante nach Fig. 14 ist das
·.-.; ;; i.-.Tr-'T- --;:^ -v* -':· --," " /--,r.--\ ■>'■ ·. ;V.; ■■;■■> ·- ■ ■ ■ '.---λ -ift,-. vörner durch Deformation aufgeweitete -Zwischenstück 2 durch' Haftreibung auf dem zylindrischen/t 6 des Halsteiles 3 eines Behälters befestigt. Die innere Ausnehmung 17 im ' mittleren Abschnitt1 einer nach Art der bei Sprühdosen üblichen" Verschlüsse ausgebildeten Verschlusskappe 1, in die" der- Wul-ßiiM-ng 6 "einrastet, garantiß rt die feste Verbindung --ZWiSc-iien dieser-und dem -elastrsehen- Zwischeristüc'k''
2 nach· d^er. ersten Öffiiüng. ; - -·■-.·.'- '■■■ ■>■ · '---^- -·■·-■■:
" !""' " Fig. T5 zeigt die relative'lage"Sei· "einzelnen Yerschiuäseleiaente Von Figo' 14 näcli"/dem erstenlÖffnen". Das Zwischenstück 2 'nimmt seine natürliche Gestalt wieder an. ·
"Bei Vereinigung der: Verschlusskappe1mit dem Behälter stösst dann-der aa stärksten izusamraengezogene Teil 'des nülsienförmi-.g/eaa^'ZwI Sehens tücke;s:-2;^aUf -dem-Grund der zylindrischen Aus-
. hehmung 18-im Hal&tei'l: 3'an und verhindert dadurch* dassdie-· Verschlusskappe T wieder" die gleiche läge wie beimf":-~" ersten·Verisciiluss: einnehmen kann';· ! - : : · -;- r
Aus deiä 'Voranstellenden kann man erkennen\ dass die Verschlüsskäppe/das Zv^ischenstück und der Halsteil des Behälters ganz verschiedene Formen halben können· Die Verbindung zwischen dem Behälter und der VerBchlusßkappe kann sowohl durch' VerschraUben als auch durch ReibungsSchluss oder auf eine andere Weise hergestellt sein. Die Teile, \ die zunächst deformiert wurden, um dann durch Reibungs-
00981 i /0S06 BADORiGlNAL
- 15 - .■■■· ;
ftvi- c- ■· -* t « - ■- ■ ■: ■ · " ■■■■ "; ■■■ ' -■- : '■■-■■ ■ ■'. Schluss befestigt zu werfen, und die für die Herstellung
einer festen Verbindung während des VerschliessYörgänges des Behälters dienenden Mittel können gleicherweise samt-
„. ·- ϊ 'ί * ;■■-: : - ' -' "· ■ ' ■- ' . - . ■ - - -- - · ' ■ ~ - - -" ,""'." liöhe.zweolcdienlioheit lormen aufv/eisenf ohne dass sie
den durch, die Brfindttng gestechten Rahmen ütferschreiten*
_.,. - .ferner fcann in" den fällen-, wa. der HalsteiJ, des Be-* haters, und die ?ersolilussk-appe aus einem elastis0h,Terfonttbären Material "bestehen, das ^wisöhenstticfc. aus:, einem harten Material hergestellt werden, während die ?erschlusskappe bei eiitsis durch Eeibung bewirkten Zussiheb nbau einer. .Deformatioa unterwoiefen wird.. · " :;
ist -in. -fig« AJa .^In ·Behälter dargestellt, : .. ί-^Μψ Halsyfceil 3 aus einem biegsamen·-und. elastischen..Hunsts.toffBiatfiialbesteht.» BM-. dieser- Äusführungsf orm.-ist. das 2wi>|.ghenBtiü,-ok.-2 aus. einem, halten oder härtereüi Kunststoff-' aate^ifj gespritzt.,und weist-zwe,i ringförmige Äusnehmungeii 20 und -2\ auf, an die sioh.2wei.i£reisringe goa und 24a an.öohliasseiir wobei dig' Hotationsflache des Kreisringes ^Oa na.oii ismen zvl genpigt.Terläuft« Die ?©rschlusskappe 1 ist so gsstaltet» dass sis in:.ihrem Innern, eine kreisföriai* ge Ausnehmung 22 und ©inta naah innen, vorspringtnden. Kreis-.-.-;-' . ;.;. . - :,".'ν- -■■■-" "ist iJ:^ t'-■·'■.- "' - ■ . "■ "- .
ring 22a afwtist* deren form· de^? Ausnehmung 21 b2v/* dem Kfelsring 21a des 2wiSehenstückes 2 .entspricht» wobei .dle\ Hotatiönsfläöha des Kreisringes 22a.stärker nach.innen > \ geneigt verläuft (fig« 17)s b2w* konisch ausgebildet ist«
0 098 H/0506
In ELg* 16 befindet sich die Verschlusskappe t in Keibungs—' ©der ElemiiKrerbindung; mit dent
* ■- _ - - """'-. '-'---V^.4.. '"JL Ji Λϊΐΐύ
2·· Zu dieseai 2weclc greift der Kxeisring; 22a der1 ¥er— sciilussirappe 1 f äer mit Hilfe eiaes miciiii aar ge stell 4©a Steiorpels erweitert wiiräe, im äie emtspreeiien^e Jasüeäi Ζί ä&s Zvaseiteiistückes 2 so- ein», dass der liing: 21a in.
* ■■ · . ■ ' ■ '- -·-.*■ "Vii >·> ·.'■■■■ - > - ■·
iie Aus&eümmg. 22 der Tersclliisskafpe t einspriiigt·
-1^"'" , , ; , ■;.,-. " ; ;"--',t'-r '.CiM- --,ν-.-·- • Auf diese; Weise ist die Verschlusskappe pit fdem McL· -2.' Te-peiBigt ibicI at££"-dem iklsteil 3 fes Be-
tjüh 'fersenraiibreEs. oefestigt« Si .
der in. üg* Jb dargestellten .Sage Terscäliesst die ¥ersehlmsskapge.den Behälter· Bie aogesanrägte oder abgerundete lanälippe 4a des elasfiscsnen Halsteiles 3 iiat sich.,; nacMea sie v/äiirend des Aufschraubens" der Yersdiliisskapf e 1 über. den aogeschrägten Hiiag 2öa des Z.vrisah,ea.st!iölces . 2 geglitten isü, in. die Ausnehmung. 2ö des Swisokeiastücjces eingedrückt« V/ie "bei den ..übrigen erfindiingsge^iässen Aus- ■ bilduagsfonaen ist die Verschlusskappe T sonit mit dein Halsteil. 3;über das Zwischenstück 2 ""rereinigt;» !Der..einzige TJivz er schied zu den vorigen Aus führungsbei spielen besteht darin.» dass in diesem falle das Zwischenstück 2 aus einem harten und die Eappe aus einem in gewissen Grenzen elastischen Material besteht, .
Bei der in Fig. 17 gezeigten Stellung wurde die Versuhiusskappe 1 nach einer bereits erfolgten, ersten Öffnung erneut auf den Behälter aufgeschraubt· Die Ver-
0 098 14/0 506 BADORiGiNAL
■ ■ ■ -Ti3".-., "
schlusskappe Kami daher nicht mehr vollständig eingeschraubt werden, wie dies bei der in Pig. 16 dargestellten Verschluss-Stellung der Fall ist. lfaeh einiaal er-
folgter Öffnung gleitet nämlich die abgeschrägte, ring-
iönnige Ausnehiaung 22a der elastischen Verschlusskappe 1 über den Kreisring 21a des Zwischenstücks 2. Die Verschlusskappe 1 kann daher nur noch bis au der in Fig. 17 gezeigten Stellung auf das Halsansatsteii 3 aufgesciiraübt werderiV da" hier bereits der Kreisring 21a aeS harten Zwischenstückes 2 an den Kreis'ring 22a der Versetfilusskappe änstös'sf, die aber aulVdieser Seife Ice iiiegeiieigü verlauf ende' innere "Oberfläche aufweist."■■■;- -;"'· ■■'-."-■-- · f --i·
Die Erfindung ist nicht auf die" in,-der zeichnung beschriebenen Ausfüiii'ungsbeispieIe beschräiiitt,' vlelmelir sind verschiedene Abwandlungen denkbar, die jedoch auch noch in dem dui'cii die Erfindung gestechten Rahmen" liegen.
0098U/05q6
BAD

Claims (1)

  1. ■ - 16 Patentansprüche -
    /i«Y Gegen betrü garische Öffnung gesicherter Verschluss für Behälter mit mindestens einem zwischen zwei anderen Bauelementen, nämlich einer Verschlusskappe und einem Halsteil des Behälters befindlichen Zwischenstück, dadurch gekennzeichnet , 'dass das Zwischenstück (2) durch Re iliungs Schluss auf einem entsprechenden Abschnitt des einen der beiden anderen Bauelemente befestigt ist, wobei zur Herstellung der erforderlichen Verbindung das eine der beiden Teile vorher elastisch verlormt wurcb, und dass ferner das Zwischenstück (2) bei den: ersten Verschliecsvorgang des Behälters nach Fertigstellung der genannten Verbindung.auf dem entsprechenden Abschnitt des anderen der beiden Elemente befestigt ist.
    2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ ο i c ii η e t , dass das Zwischenstück (2) aus einem elastisch verformbaren I'iaterial besteht.
    ;>. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch g e - rze i\ L· ζ e i c h iie ζ , dass die Verschlusskappe (1") uni das üalD^eil (3) den Behält er g aus einen: elastisch Yc-i;zornbare;-i Material ur.d das Zv/iriclienstück (2) aus 'eiiieiL' härteji material besteht.
    4. VerscnluBG nach den Ansprüchen 1 und 2 oder 3, uadurcli g e k e η η ζ e i c h η e -j , dass die feste -
    0098 U/0506 BADORfOJNAL
    Verbindung zwischen dem Zwischenstück (2) und einem der beiden Bauelemente mit Hilfe einer Ausnehmung (7) und Giner schräg liegenden Ausnehmung (B) erfolgt, die in den Bauelementen in einander entsprechender Yfeise vorgesehen sind, ■
    5ο Verschluss nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 "bis 4, dadurch g e k e η η ζ e ic h η e t ■., dass das elastisch verformbare Element nach der ersten Üffnung des Benälters-über denjenigen Abschnitt des Bauelementes, auf upii es infolge einer vorherigen Deformation befestigt war,, hiiivieggleitet, diesen verlässt und seine ursprüngliche G-oßtalt wieder annimmt, wodurch es verhindert, dass die Verschlusskappe 1 nochmals die gleiche Lage wie beim, ersten Verscj-liessen des Behälters einnehmen kann.
    6. Verschluss nach Anspruch 1 und einem der Anöprücno 2, 4 und 5, dadurch gekennz e i chneiti 0..Ϊ.30. üaü Zwischenstück (2) die Sestält einer Hülse' hat . und manrere Abschnitte: "(?i jäiß~j üh'ter& eitle dl i erhör· Barch- :.;fji;oQjf aufweiset ^fIg0- ί biö 5Ji
    7 * Ver's©hlU:s-ö na-c-h1 iiiäprüTcH i ttnd ein'em der Αϊϊ-eprüeaö Zi 4 Hai 5i anäÜrcsU |e£eiiieiiiiii ei at; das5 °2wis;aHön4s!-|ü'ök. |ä| Hi l'Ö'riffl.eiüäs .ärfs'&jii&iM ai±"i ö tiieiKt iitiösenfitkM&i liüäk einer
    int (Ά&ϊ 6 tttM iji ■■'
    BAD
    1938033
    r IB-
    r "So Verschluss nach Anspruch 1 und! einein der Ansprüche 2, 4 und "5» dadurch g e ~±z e η n; s e i c h ir e t , dass das -Zvv'isciiensüuck In iorni eln-is Uec^eia ausgebildet ist, dessen Ränder r.s.oii innen eingeschlagen sind (Pig* TO und 11). : ■■! r .:.-
    9». Versonluss nach Anaprucä 1 una ο inen der" An- ' spräche 2, 4 und i?, dadurcn ge κ e η η ζ e i -c h :. e τ :, dass das Zwiscnenstü-Cic. in ?orr;i einer πίτ einer l-Iili-telböhrung Y-erseiieuen. Ilreissciieibe ausgei>ildox. L:y: {^1,^· 12 und 13K-' · -■■'■■·
    BAD ORIGINAL
    D Ö S @ 1 4 / U B Ö #
DE19691938093 1968-07-29 1969-07-26 Gegen betruegerische OEffnung gesicherter Verschluss fuer Behaelter Pending DE1938093A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR160919 1968-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1938093A1 true DE1938093A1 (de) 1970-04-02

Family

ID=8653123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691938093 Pending DE1938093A1 (de) 1968-07-29 1969-07-26 Gegen betruegerische OEffnung gesicherter Verschluss fuer Behaelter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3612320A (de)
BE (1) BE736451A (de)
DE (1) DE1938093A1 (de)
FR (1) FR1603045A (de)
GB (1) GB1246930A (de)
LU (1) LU59151A1 (de)
NL (1) NL6911524A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19622689A1 (de) * 1996-06-05 1997-12-11 Fresenius Ag Originalitätsverschluß für stutzenartige Öffnungen von Behältnissen

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3978858A (en) * 1971-11-11 1976-09-07 Mpl, Inc. Glass tube and thermoplastic resin finger grip sleeve assembly
US3863798A (en) * 1972-11-06 1975-02-04 Kanebo Ltd Push-button-type cap for container
DE3106543A1 (de) * 1981-02-21 1982-09-09 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Anordnung zum verschliessen und plombieren einer in einem bauteil befindlichen oeffnung
US4461389A (en) * 1982-11-02 1984-07-24 Maxwell Laboratories, Inc. Tamper-proof closure and container arrangement
FR2721006B1 (fr) * 1994-06-08 1997-05-16 Patrick Lastavel Dispositif anti-salissure pour tubes à pas de vis.
DE9419630U1 (de) * 1994-12-09 1995-02-02 Fresenius Ag Vorrichtung zum Verschließen einer Leitung
DE19641868A1 (de) * 1996-10-10 1998-04-16 Reinhold W J Haertlein Kennung und Sicherheitsband für Gebindeverschlüsse
US20060076309A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-13 Joel Delman Mother's milk container closure and attachment assembly
ITMI20051322A1 (it) * 2005-07-12 2007-01-13 Nicola Fabiano Dispositivo di chiusura per bottiglie per alcolici e superalcolici
ITMI20060247A1 (it) * 2006-02-10 2007-08-11 Nicola Fabiano Dispositivo di chiusura per bottiglie e in opartyicolare per bottiglie di alcolici e superalcolici
ITMI20061146A1 (it) * 2006-06-14 2007-12-15 Nicola Fabiano Dispositivo di chiusura antiefrazione per bottiglie
ITMI20061920A1 (it) * 2006-10-06 2008-04-07 Nicola Fabiano Dispositivo di chiusura anti effrazione per bottiglie e,in paticolare,per bottiglie di alcolici o superalcolici
US7909197B2 (en) * 2007-05-07 2011-03-22 Whirlpool Corporation High volume docking seal for bulk liquid dispensing cartridge
US20090166313A1 (en) * 2007-12-31 2009-07-02 Nicola Fabiano Device for closing bottles of alcoholic drinks and spirits
US9394107B1 (en) * 2011-03-04 2016-07-19 Express Scripts, Inc. Systems and methods for manual handling
KR101865992B1 (ko) * 2012-03-30 2018-06-08 니혼 클로져 가부시키가이샤 캡의 제조방법
RU2512081C1 (ru) * 2013-02-13 2014-04-10 Общество с ограниченной ответственностью "ЮНИФОЛ" Укупорочное устройство с индикацией вскрытия
CN103231852B (zh) * 2013-05-07 2015-05-13 常州盖特防伪科技有限公司 自动防伪盖
US10800565B1 (en) 2014-05-07 2020-10-13 Express Scripts Strategic Development, Inc. Systems and methods for capping

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3110411A (en) * 1960-11-11 1963-11-12 Golde Erich Safety screw cap
US3224616A (en) * 1963-11-20 1965-12-21 Roehr Metals & Plastics Compan Closure and method of making same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19622689A1 (de) * 1996-06-05 1997-12-11 Fresenius Ag Originalitätsverschluß für stutzenartige Öffnungen von Behältnissen
US6095355A (en) * 1996-06-05 2000-08-01 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Tamper evident seal for connector type container orifices

Also Published As

Publication number Publication date
GB1246930A (en) 1971-09-22
LU59151A1 (de) 1969-12-02
US3612320A (en) 1971-10-12
FR1603045A (de) 1971-03-15
BE736451A (de) 1969-12-31
NL6911524A (de) 1970-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938093A1 (de) Gegen betruegerische OEffnung gesicherter Verschluss fuer Behaelter
DE2819744A1 (de) Ansatzschraube und deren verwendung als schwenkachse fuer das scharnier eines brillengestells
DE102010039541A1 (de) Schlauchanschlussnippel
DE2334385A1 (de) Mietverbindungselemente zum blindnieten von blechen
DE102007035145B4 (de) Scharnieranordnung für eine Kraftfahrzeugtür
DE1154369B (de) Als Originalverschluss ausgebildete Schraubkappe
DE1955005A1 (de) Verschlussstopfen
DE1157101B (de) Expansionsverschluss fuer Flaschen und aehnliche Gefaesse
DE2829714A1 (de) Knopf und vorrichtung zu dessen montage
DE2051571A1 (de) Verbindungsvorrichtung fur mindestens zwei Verbindungsteile, insbesondere fur Gehäuseteil von Kreiselpumpen und dgl
DE2517822C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Spannring
DE1938093C (de) Verschluß mit Originalitätssicherung für Behälter
DE1868377U (de) Vorrichtung zum befestigen eines axialen gehaeuseverschlusses.
DE953484C (de) Doppelschild
DE902477C (de) Als Lippenventil ausgebildeter Tubenverschluss
DE1698693U (de) Blechbehaelter mit kunststoff-verschluss.
DE975290C (de) Schraubkappenverschluss fuer enghalsige Flaschen
DE631379C (de) Spundringbefestigung fuer Metallfaesser
DE1532480A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer Fuellochdosen
DE497488C (de) Knopf fuer die Klemme von Sockenhaltern u. dgl.
DE1938093B (de) Verschluß mit Originalitätssicherung für Behälter
AT236038B (de) Rühr- und Mischkapsel für Nagellacke od. dgl.
DE714207C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen
DE2539838C2 (de) Originalitätssicherung für Einwegbehälter
DE1911468U (de) Verformbare tube.