DE1937681U - Muellkasten. - Google Patents

Muellkasten.

Info

Publication number
DE1937681U
DE1937681U DEST19030U DEST019030U DE1937681U DE 1937681 U DE1937681 U DE 1937681U DE ST19030 U DEST19030 U DE ST19030U DE ST019030 U DEST019030 U DE ST019030U DE 1937681 U DE1937681 U DE 1937681U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garbage
parts
emptying
winch
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST19030U
Other languages
English (en)
Inventor
Lorenz Steffensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST19030U priority Critical patent/DE1937681U/de
Publication of DE1937681U publication Critical patent/DE1937681U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1452Lifting, hoisting, elevating mechanisms or the like for refuse receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

Heinrich Tarns, Ing., Flensburg *·™·τ18 761*11. 8 f»5 Wilhelmstr. 3 - Gesch.-Ur. 346. "
Lorenz Steffensen in Flensburg, Wilhelmstr. 10.
Müllkasten. ;-,;.-..-
Die "bekannten Müllkasten -werden meistens durch Umkippen derselben entleert, was umständlich, zeitraubend und auch nicht ungefährlich ist. Diese Nachteile sind erfindungsgemäß beseitigt.
Gegenstand der Erfindung ist ein Müllkasten, insbesondere zur Aufnahme und zum Abtransport von Industrie-Abfällen, wobei der Boden des Müllkastens geteilt ist und die Teile des Bodens zwecks Entleerung des Müllkastens an demselben an Scharnieren herausklappbar angeordnet sind und durch wenigstens ein über Rollen eines über dem Müllkasten angeordneten Bügels geführtes Seil, welches mittels feststellbarer Kurbel und Winde zu betätigen ist, angezogen und festgestellt in der Verschlußstellung gehalten und durch Freigabe und Abwickeln de© Seils von der Winde ausklappbar sind, so daß das Entleeren des Müllkastens rasch, leicht und gefahrlos durch Oeffnen des Bodens erfolgen kann.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß «^ ausklappbaren Bodenteile des Müllkastens an ihrer Außenseite mit Auflagen, z.B. Bohlenstücken versehen sind, welche in der Verschlußstellung der Bodenteile dem Müllkasten als Unterlage auf dem Erdboden dienen und durch ihr Gewicht ein rasches Ausklappen der Bodenteile beim Anheben des Müllkastens und Freigabe des Seils zwecks Entleerung des Müllkastens bewirken.
An seinen Seiten "besitzt der Müllkasten vorstehende Schienen oder einen ihn umgebenden Rahmen, der "bezw. die ein Untergreifen durch die Hebearme ermöglicht "bezw. ermöglichen, um den Müllkasten auf einen lastwagen zu heben und beim Entleeren in angehobener Stellung zu halten
Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise
veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Müllkastens
auf dem Stand mit geschlossenem Boden, Fig. 2 eine Seitenansicht des angehobenen Müllkastens mit geöffnetem Boden,
Fig. 3 eine Seitenansicht des geschlossenen Müllkastens mit daneben strichpunktiert angedeutetem Gabelstapler.
Der Müllkasten 1 ist in bekannter Weise mit durch angelenkte Klappen 2, 3 verschließbaren EinwurfÖffnungen A, 5 versehen, welche eine unterschiedliche Größe aufweisen können. Der Boden des Müllkastens ist etwa in der Mitte geteilt und die Bodenteile 6, 7 sind am unteren Rand des Müllkastens an Scharnieren 8 ausklappbar angebracht, während an den ausklappbaren Enden der Bodenteile Haken 9 vorhanden sind, an denen die Abzweigungen a, b eines über Rollen 10 eines in einem Abstand über dem Müllkasten angeordneten Bügels 11 geführten Seils 12 angreifen, welches durch einen mittels Schraube 13 feststellbare und mittels Kurbel 14 zu betätigende Winde ein Festhalten der Bodenteile 6, 7 in der Verschlußstellung und beim Anheben de» Müllkastens durch Freigabe
den Seils ein Ausklappen der Bodenteile 6, 7 zwecks Entleeren des Müllkastens ermöglicht. Die Bodenteile 6, sind an ihrer Aussenseite durch Auflagen, z.B. Bohlenstücke 16 belastet, welche bei geschlossenem Boden des Müllkastens demselben als Unterlage auf dem Brdboden dienen und durch ihr Gewicht bei Freigabe des Seils das Ausklappen der Bodenteile 6, 7 zum Entleeren des Müllkastens beschleunigen. An den Seiten des Müllkastens sind Schienen 17 bezw. ein den Müllkasten umgebender Rahmen vorhanden, welche nach außen vorstehen und den Hebearmen 18 eines strichpunktiert aaä^^^«WiK<iabelstaplers 19 ein Untergreifen zum Zwecke des Anhebens und Transports gestatten.

Claims (3)

!A. 418761*11.8.65 Patentansprüche.
1. Müllkasten, insbesondere zur Aufnahme und zum Abtransport von Industrie-Abfällen, dadurch gekennzeichnet, daß def Boden des Müllkastens (1) geteilt ist und die Bodenteile (6, 7) desselben zwecks Entleerung des Müllkastens an Scharnieren (8) desselben herausklappbar angeordnet sind und durch wenigstens ein über Rollen
(10) eines über dem Müllkasten (1) angeordneten Bügels
(11) geführtes Seilr(12), welches mittels feststellbarer Kurbel (14) und Winde (15) zu betätigen ist, angezogen und festgestellt in der Yerschlußstellung gehalten und durch Freigabe und Abwickeln des Seils (12) von der Winde ausklappbar sind.
2. Müllkasten nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ausklappbaren Bodenteile (6, 7) des Müllkastens an ihrer Außenseite mit Auflagen, z.B. Bohlenstücken (16) versehen sind, welohe in der Yerschlußstellung der Bodenteile (6,7) dem Müllkasten (1) als Unterlage auf dem Erdboden bezw. jeweiligen Standort dienen und nach dem Anheben des Müllkastens durch ihr Gewicht ein rasches Ausklappen der Bodenteile (6,7) zum Entleeren des Kastens bewirken.
3. Müllkasten wenigstens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Müllkasten (1) an seinen Seiten vorstehende Schienen (17) bezw. einen den Müllkasten umgebenden Rahmen zum Untergreifen durch die Hebearme (18) eines Gabelstaplers (19) besitzt.
DEST19030U 1965-08-11 1965-08-11 Muellkasten. Expired DE1937681U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST19030U DE1937681U (de) 1965-08-11 1965-08-11 Muellkasten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST19030U DE1937681U (de) 1965-08-11 1965-08-11 Muellkasten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1937681U true DE1937681U (de) 1966-04-28

Family

ID=33377135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST19030U Expired DE1937681U (de) 1965-08-11 1965-08-11 Muellkasten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1937681U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937205A1 (de) Transportgestell oder Fahrzeugladeflaeche fuer Kabelrollen od.dgl.
DE60100712T2 (de) Frachtcontainer
DE4113314A1 (de) Stapelbares traggestell fuer lager- und transportgut
EP0129816B1 (de) Geschlossener Behälter für schütt- oder fliessfähiges Gut, insbesondere Baustoff
DE3511258A1 (de) Container
DE816595C (de) Aufstellbarer Zwischensilo fuer den Umschlag von Schuettgut
DE1937681U (de) Muellkasten.
DE10018325A1 (de) Ladevorrichtung für ein Transportfahrzeug
DE4235276A1 (de) Kleinsilo für Schüttgüter des Baubedarfs
DE2052614A1 (de) Kombinierte Hebe und Transportvor richtung
AT349387B (de) Hubstapler, insbesondere gabelstapler
EP1541501A1 (de) Transporteinheit
DE2219232A1 (de) Lkw-ladebruecke insbes. fuer lebende tiere
DE388334C (de) Muellabfuhrwagen
DE803033C (de) Expressgutueberladekorb
DE19600092A1 (de) Vorrichtung zur Containerentsorgung
DE1979083U (de) Geraet zum wenden von auf paletten gestapeltem lagergut.
DE8028993U1 (de) Geschlossener Silobehälter für schütt- und fließfähige Güter
DE2136401B2 (de) Vorrichtung für auf einem Schal rahmen stehende, raumgroße Baukörper aus Stahlbeton
DE427776C (de) Foerdereinrichtung fuer gestapelte Pakete
DE1150887B (de) Transportfahrzeug
DE1276465B (de) Aufbau fuer Fahrzeuge, insbesondere Strassenfahrzeuge
DE8531646U1 (de) Kippvorrichtung für eine sperrige und schwere Last
DE1849694U (de) Umladevorrichtung fuer schuettbares baumaterial.
DE1967541U (de) Transportfahrzeug fuer grossraum-muellbehaelter.