DE1936662A1 - Steuereinrichtung fuer eine Buero-Offsetmaschine - Google Patents

Steuereinrichtung fuer eine Buero-Offsetmaschine

Info

Publication number
DE1936662A1
DE1936662A1 DE19691936662 DE1936662A DE1936662A1 DE 1936662 A1 DE1936662 A1 DE 1936662A1 DE 19691936662 DE19691936662 DE 19691936662 DE 1936662 A DE1936662 A DE 1936662A DE 1936662 A1 DE1936662 A1 DE 1936662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
etch
switch
control shaft
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691936662
Other languages
English (en)
Other versions
DE1936662B2 (de
Inventor
Kreher Dr-Ing Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geha Werke GmbH
Original Assignee
Geha Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geha Werke GmbH filed Critical Geha Werke GmbH
Priority to DE19691936662 priority Critical patent/DE1936662B2/de
Publication of DE1936662A1 publication Critical patent/DE1936662A1/de
Publication of DE1936662B2 publication Critical patent/DE1936662B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L39/00Indicating, counting, warning, control, or safety devices

Landscapes

  • ing And Chemical Polishing (AREA)

Description

  • Steuereinrichtung für eine Büro-Offsetmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuereinrichtung für eine Büro-Offsetmaschine mit einer Steuerwelle zur Ein-und Ausschaltung des Etchwerkes und anderer Aggregate bzwO Funktionen der Offsetmaschine in richtiger Reihenfolge.
  • Bei Offsetmaschinen müssen die einzelnen Maschinenfunktionen stets in der richtigen Reihenfolge ausgelöst und aufgehoben werden. Dartiber hinaus wird die Druckbereitschaft und die Druckqualität entscheidend von der Einschaltdauer verschiedener Arbeitsgänge, wie beispielsweise dem Etchen der Folie, dem Einfärben der Folie und des Gummituches sowie dem Wa sehen des Gummituches vor Jedem Folienwechsel beeinflußt.
  • Dabei muß vom Bediener der Maschine insbesondere beachtet werden9 daß die Einschaltdauer des Etchwerkes von der Art der verwendeten Offsetfolie bestimmt wird. Eine Papierfolie ist anders zu etchen als eine Zinkoxidfolie, während bei Verwendung einer Metallfolie das Etchen in der Maschine entfällt. Weiterhin muß vom Bediener der bekannten Maschinen beachtet werden, daß eine Kurzfolie, die üblicherweise nur mit einem Ende am Folienzylinder befestigt ist, bereits mit dem Anlaufen der Offsetmaschine' geetcht werden muß, während eine an beiden Enden eingespannte Offsetfolie üblicherweise erst kurz vor dem Einfärben geetcht wird. Sofern Offsetmaschinen im Büro verwendet werden sollen, besteht das Erfordernis, die Bedienung soweit wie möglich zu vereinfachen, so daß' auch ungeschultes Buropersonal in der Lage ist, qualitativ voll befriedigende Drucke herzustellen.
  • Im Bestreben, die Bedienung von Offsetmaschinen zu vereinfachen, ist es bekannt geworden, die Auslösung mehrerer Maschienenfunktionen, wie beispielsweise das Einschalten des Farbwerks, des Fluidwerks und des Etohwerks, sowie das Anstellen der Zylinder, das Einschalten des Papiervorschubs u.s.w. auf eine über einen Hauptbedienungsknopf von Hand schaltbare Steuerwelle zu legen (Gm 6 600 272). Derartige Steuereinrichtungen stellen zwar sicher, daß die einzelnen Aggregate der Maschine in der richtigen Reihenfolge in bzw.
  • außer Betrieb gesetzt werden, überlassen die Wahl der Einschaltdauer der einzelnen Aggregate Jedoch dem Bediener.
  • Weiter wurde bereits eine Vorrichtung zum zeitgerechten Be Tätigen der einzelnen Organe einer Druck und Vervielfäl tigungsmaschine mit Hilfe einer absatzweise verschwenkbaren Nockenscheibe vorgeschlagen, welche über ein im Arbeitstakt der Naschine bewegbares Klinkenschaltwerk verdrehbar ist.
  • Die Wirksamkeit des Klinkenschaltwerks ist durch eine entriegelbare Sperre auslösbar (AS 1 217 403). Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß es nicht möglich ist, eine Schaltung von Hand vorzunehmen und daß man fest an das von der Nockenscheibe vorgegebene Zeitschaltprogram gebunden ist, ohne in den Ablauf des Programms eingreifen zu können. Hleraus ergibt sich bei Offsetmaschinen in vielen Fällen eine Beeinträchtigung der Druckqualität und eine erhebliche Be schränkung hinsichtlich der Verwendung unterschiedlicher Folientzpen bei maschineller Etchung. Außerdem ist die beschriebene Vorrichtung relativ kompliziert aufgebaut.
  • Bekannt geworden ist auch bereits eine Steuereinrichtung, die alle Arbeitsgänge einer Offsetmaschine selbsttätig ablaufen läßt, andererseits bei Bedarf aber auch eine Schaltung von Hand zuläßt (DBP 1 155 146). Hierbei handelt es sich jedoch um eine kompliziert aufgebaute Steuereinrichtung, die aus Platzt und Kostengründen bei BUro=Offsetmaschinen nicht eingesetzt werden kann.
  • Bei größeren Offsetmaschinen ist es auch bereits bekannt, eine Steuereinrichtung vorzusehen, die den Ablauf der Maschinenfunktionen entsprechend eines mittels einer Lochkarte vorgegebenen Programms steuert (DBP 1 203 284). Auch hier hndelt es sich um eine komplizierte Einrichtung, di. aus Plats-und Kostengründen bei BUromaschinen nicht eingesetzt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders einfache und zweckmäßige, leicht zu bedienende Steuereinrichtung für Büro-Offsetmaschinen zu schaffen, die den Ablauf eines Schaltprogramms unter voller Berücksichtigung der unterschiedlichen Ethcung der verschiedenen Arten von Offsetfolien ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Steuerwelle über eine einschaltbare Kupplung vom Antrieb der Offsetmaschine automatisch schaltbar ist und daß ein Steuernocken für das Etchwerk vom Bediener über einen Etchvorwähler derart veränderbar ist, daß die Zeitdauer des Etchens den Brfordernissen bei unterschiedlichen Offsetfolien anpassbar ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 eine Draufsicht auf das Handrad der Steuerwelle einer erfindungsgemäßen Steuereinrichtung, Fig. 2 einen Mittel-Längsschnitt durch das Handrad gemäß Figur 1, Fig. 3 eine schematische Darstellung einer eriindungsgemäßen Steuereinrichtung.
  • In der Zeichnung ist mit 1 ein Handrad bezeichnet, über das eine Steuerwelle 2 um 3600 geschaltet werden kann. Das Handrad weist ein Griffstück 3 auf und ist an seinen Umfang mit den von der Steuerwelle 2 ausl8sbaren Maschinenfunktionen beschriftet. Eine Markierung 4 as Seitenteil der Offsetmaschine ermöglicht eine Kontrolle der Jeweiligen Schaltstellung der Steuerwelle 2. Innerhalb des Griffstückes 3 des Handrades 1 ist ein von Hand verstellbarer Drehknopf 5 eines Etchvorwähiers 6 angeordnet0 Uber zwei Zapfen 7 ist der Drehknopf 5 drehfest mit einer Nockenscheibe 8 verbund den, die neben einer Nockenscheibe 9 angeordnet ist. Die Nockenscheiben 8 und 9 sind über den Drehknopf 5 gegeneinander verdrehbar und bilden einen Steuernocken 8,9 für ein Etchwerk 10 am Folienzylinder 10a der Offsetmaschine. Die Nockenscheibe 8 weist eine sich über einen größeren Teil ihres Umfanges erstreckende Ausnehmung 11 und eine kurze Ausnehmung 12 auf. Auch die Nockenscheibe 9 weist eine lange Ausnehmung 13 und eine kurze Ausnehmung 14 auf. Die Ausnehmungen 11 und 13 sowie 12 und 14 bilden, sofern sie hinter einander liegen, zwei Steuerausnehmungen 11, 13 und 12, 14 für zwei an dem Steuernocken 8, 9 angeordnete Etchschalter 15 und 16e Über zwei Schrauben 17 sowie zwei Distanzbuchsen 18 ist die Nockenscheibe 9 am Handrad 1 befestigt0 Die Schrauben 17 bzw. Distanzbuchsen 18 sind durch zwei Schlitze 19 in der Nockenscheibe 8 so an das Handrad 1 gerührt, daß die Nockenscheibe 8 gegenüber der Nockenscheibe 9 über einen bestimmten Einstellwinkel verdrehbar bleibt. An der über den Drehknopf 5 des Etchvorwählers 6 verdrehbaren Nockenscheibe 8 ist ein Skalenträger 20 mit einer Einstellskala 21 befestigt, die in einem Fenster 22 am Umfang des Handrades 1 sichtbar ist0 Am Etchwerk 10 ist ein Elektromagnet 23 angeordnet, in dessen Stromkreis der Etchschalter 15 liegt, zu dem parallel der Etchschalter 16 sowie ein Etchschalter 24 an einer Automatiktaste 25 angeordnet sind. Die Automatiktaste 25 wird von einer Druckfeder 26 in ihre obere Endlage geschoben. Ein Motorschalter 27 für den Antriebsmotor 28 der Offsetmaschine ist an einer Nockenscheibe 29 der Steuerwelle 2 angeordnet, die mit einer Aussparung 30 versehen ist. Ein parallel zum Notorschalter 27 angeordneter Motorschalter 31 ist über die Automatiktaste 25 betätigbar. Das gilt auch für einen Automatikschalter 32, der in Reihe mit einem Schalter 33 an einer Kupplung 34 für den automatischen Antrieb der Steuerwelle 2 liegt. Bei eingeschalteter Kupplung 34 wird der Schalter 33 von einem Schaltarm 35 geöffnet, der von einer Zugfeder 36 in seinen Endlagen am Schalter 33 oder an seinem Anschlag 37 gehalten wird. Uber einen Seilzug 38 mit einer Zugfeder 38a ist der Schaltarm 35 mit dem Automatikschalter 25 verbundene Ein weiterer Seilzug 39 führt vom Schaltarm 35 an einen Elektromagneten 40 der Kupplung 340 Zwei Schaltstifte 41 und 42, an dem mit der Hauptsteuerwelle 2 umlaufenden Teil der Kupplung 34, wirken auf den Schaltarm 55 nach Ablauf eines Programms derart ein, daß die Kupplung 34 ausgeschaltet wird.
  • Der Automatikschalter 32 und der Schalter 33 sind im Stromkreis des Elektromagneten 40 für die Kupplung 34 angeordnet.
  • Parallel zu den Schaltern 32 und 33 ist ein weiterer Automatikschalter 43 angeordnet, der von einem Auflagenzähler 44 über ein Gestänge 45 betätigt wird.
  • Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung ist folgende: In der in der Zeichnung dargestellten Stellung der Steuerwelle 2 sowie der Automatiktaste 25 sind die Notorschalter 27 und 31 geöffnet, so daß die Offsetmaschine ausgeschaltet ist. Die Kupplung 34 für die Steuerwelle 2 ist ausgekuppelt.
  • Vor dem Einschalten der Offsetmaschine wird der Etchvorwäh-1er 6 über seinen Drehknopf 5 auf die Art der verwendeten Offsetfolie eingestellt. Die im Fenster 22 des Handrades 1 sichtbare Einstellskala 21 zeigt die Jeweilige Einstellung des Etchvorwählers 6 an. Beim Einstellen des Etchvorwählers 6 werden die Nockenscheiben 8 und 9 gegeneinander verdreht, wodurch deren sich zum Teil überlappende Ausnehmungen 11 und 13 sowie 12 und 14 unterschiedlich große Steuerausnehmnngen für die beiden Etchschalter 15 und 16 bilden.
  • In der Fig. 3 der Zeichnung ist der Etchvorwähler 6 in der Einstellung für Papierfolien dargestellt. Der Steuernocken 8, 9 weist bei dieser Einstellung zwei Steuerausnehmungen 11,13 und 12,14 auf, die beim Durchschalten der Steuerwelle 2 eine Betätigung der Etchschalter 15 und 16 auslösen. Wird die Nockenscheibe 8 über den Drehknopf 5 aus der in der Fig. 3 der Zeichnung dargestellten Stellung nach rechts in die Stel lung "Metallfolie" verdreht, so verdrehen die Steuerausnehmungen geschlossen. Es wird bei dieser Einstellung nicht geetcht.
  • Sofern die Nockenscheibe 8 aus der in der Fig. 3 der Zeichnung dargestellten Stellung nach links in die Einstellung "Zinkoxidfolie" verstellt wird, entsteht eine langestreckte Steuerausnehmung 11,13, so daß ein einziges Nal über einen längeren Zeitraum geetcht wird. Vorzugsweise werden Zink xidfolien unter Verwendung eines Rollenetchwerkes während etwa zehn Zylinderumdrehungen geetcht.
  • zum Einschalten der Offsetmaschine wird die Automatiktaste 25 gegen die Kraft der Druckfeder 26 niedergedrückt. Die Auto matiktaste 25 schließt dabei den Motorschalter 31, so daß der Antriebsmotor 28 der Offsetmaschine anläuft. Gleichzeitig wird über den geschlossenen Etchschalter 15 der Elektromagnet 23 des Etchwerkes 10 unter Strom gesetzt, so daß das Etchwerk 10 eingeschaltet und die auf den Folienzylinder 10a aufgespannte in der Zeichnung nicht dargestellte Offsetfolie mit dem Anlaufen der Offsetmaschine geetcht wird. Die niedergedrückte Automatiktaste 25 schließt außerdem den Automatikschalter 32, so daß über den geschlossenen Schalter 33 der Elektromagnet 40 der Kupplung 34 eingeschaltet wird. Der Elektromagnet 40 sieht Jetzt den Schaltarm 35 der Kupplung 34 gegen den Schalter 33 in seine untere Endlage. Hierdurch wird die Kupplung 34 eingeschaltet, so daß die Steuerwelle 2 über eine in der Zeichnung nicht dargestellte Kupplungsmechanik vom Antrieb der Maschine angetrieben im Arbeitstakt der Naschine geschaltet wird. Sobald sich der Schaltarm 35 auf den Schalter 33 legt, wird dieser geöffnet, so daß der Elektromagnet 40 der kupplung 34 stromlos ist. Die Zugfeder 36 hält den Schaltarm 35 in seiner unteren Endlage fest.
  • Über den Seilzug 38 wird die Automatiktaste 25 in der eingerückten Stellung festgehalten.
  • Die Steuerwelle 2 wird mit dem Anlaufen der Offsetmaschine' selbsttätig weitergeschaltet0 Dabei schließt die Nockenscheibe 29 den Motorschalter 27e Der Steuernocken 8,9 öffnet in der Einstellung "Papierfolie" nach einer Schalter wegung, die vorzugsweise zwei Umdrehungen des Folienzylinders 10a entspricht, den Etchschalter 15. Der Elektromag net 23 des Etchwerkes wird stromlos, so daß das Etchwerk 10 ausgeschaltet wird. Uber die Stellungen "Farbe" und "Fluid" wird die Steuerwelle in die Stellung "Etch" weitergeschaltet. Bei auf "Papierfolie" eingestelltem Etchvorwähler 6 schließt in der Stellung "Etch" die Steuerausnehmung 12,14 für eine Zylinderumdrehung den Schalter 15, so daß die auf den Folienzylinder 10a aufgespannte Offsetfolie nachgeetcht wird. Beim Weiterschalten der Steuerwelle 2 in die Stellung "Folie" wird der Etchschalter 15 geöffnet.
  • Erreicht die Steuerwelle 2 über die Stellung Gummituch" schließlich die Druckstellung, so läuft der Schaltstift 41, der am mit der Steuerwelle 2 umlaufenden Teil der Kupplung 34 befestigt ist, gegen den Schaltarm 35 und schiebt diesen soweit nach oben, daß ihn die Zugfeder 36 in seine obere Endlage ziehen kann. Hierdurch wird die Kupplung 34 ausgeschaltet und die Steuerwelle 2 vom Maschinenantrieb getrennt, so daß sie in ihrer Druckstellung verharrt. Der Schalter 33 am Schaltarm 35 wird geöffnet. Die Druckfeder 26 kann die Automatiktaste 25 nach oben schieben, so daß der Motorschalter 31 und der Automatikschalter 32 geöffnet werden. Obgleich der Motorschalter 31 geöffnet wird, bleibt der Antriebsotor 28 über den an der Nockenscheibe 29 der Steuerwelle 2 angeordneten geschlossenen Motorschalter 27 eingeschaltet.
  • Die Offsetmaschine druckt.
  • Ist die gewünschte Auflagenhdhe erreicht, so kann die Offsetmaschine durch Schalten der Steuerwelle 2 von Hand ausgeschaltet werden. Es ist Jedoch auch ein automatisches Ausschalten über den Auflagenzähler 44 möglich. Sobald die gewünschte Auflagenhöhe erreicht ist, schließt der Auflagenzähler 44 über daß Gestänge 45 kurzzeitig den Automatikschalter 43, über den der Stromkreis des Elektromagneten 40 an der Kupplung 34 geschlossen wird. Der Elektromagnet 40 zieht den Schaltarm 35 in seine untere Endlage und schaltet die Kupplung 34 eins so daß die Steuerwelle 2 vom Antrieb der Maschine weitergeschaltet wird. Über den Seilzug 38 wird die Automatiktaste 25 vom Schaltarm 35 nach unten gezogen, so daß die Schalter 31 und 32 geschlossen werden. Auch durch nochmalige Niederdrücken der Automatiktaste 25 kann die Maschine ausgeschaltet werden. Dabei wird über den Automatikschalter 32 der Stromkreis des Elektromagneten 40 der Kupplung 34 geschlossen, so daß die Steuerwelle 2 die Ausschaltfunktionen der Offsetmaschine selbsttätig auslöst0 Nachdem die Steuerwelle 2 über in der Zeichnung nicht dar gestellte Steuernocken die Ausschaltfunktionen der Offsetmaschine ausgelöst hat, läuft in ihrer Nullstellung der Schaltstift 42 gegen den Schaltarm 35 der Kupplung 34, so daß dieser von der Zugfeder 36 gegen seinen oberen Anschlag 37 gezogen wird. Die Kupplung 34 ist ausgeschaltet, eo daß die Steuerwelle 2 der Nullstellung verharrt. Gleichzeitig drückt die Druckfeder 26 die Automatiktaste 25 nach oben, 80 daß der Motorschalter 31 geöffnet und der Antriebsmotor 28 ausgeschaltet wird.
  • Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist auch die Nöglichkeit gegeben, die Einschaltfunktionen der Offsetmaschine über die Steuerwelle 2 von Hand auszulösen. Wird die Steuerwelle 2 über das Handrad 1 in die Motorstellung geschaltet, so schließt der Notorschalter 27 und die Offsetmaschine läuft an. Bei der in der Zeichnung dargestellten Einstellung des Etchvorwählers 6 löst die Steuerausnehmung 12,14 des Steuernockens 8,9 über den Etohichalter 16, der Jetit die Funktion des Etchschalters 15 übernimmt, den Etchprozeß aus.
  • Der Etchschalter 15 ist in der Motorstellung der Steuerwelle 2 bereits geöffnet und löst erst in der Etchstellung der Steuerwelle 2 beim Passieren der Steuerausnehmung 12,14 des Steuernockens 8,9 das Nachetchen aus. Der Schalter 24 an der Automatiktaste 25 grewährleistet, daß der Etchschalter 16 nur bei ausgeschalteter Automatik wirksam sein kann und bei Automatikbetrieb kein überflüssiges Etchen eintritt.
  • Ist der Etchvorwähler 6 auf Metallfolien eingestellt, so wird auch bei Eandschaltung nicht geetcht. Ist der Etchvorwähler 6 auf Zinkoxidfolien eingestellt, so löst der Etchschalter 15 den Etchvorgang aus. Die langgestreckte Steuerausnehmung 11,13 des Steuernockens 8,9 hält dabei den Etchschalter 15 über einen größeren Drehwinkel der Steuerwelle 2 geschlossen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Selbstverständlich ist es beispielsweise möglich, den veränderbaren Steuernocken konstruktiv abzuwandeln. So können auf der Steuerwelle auch zwei oder mehr unterschiedlich geformte Steuernocken für das Etchwerk nebeneinander angeordnet sein, die wahlweise die Ein-und Ausschaltung des Etchwerkes auslösen. Die Steuernocken sind hierzu beispielsweise axial verschiebbar auf der Steuerwelle angeordnet. Anstelle der Einstellskala des Etchvorwählers können selbstverständlich auch kontaktgesteuerte Leuchtfelder vorgesehen sein, die die verschiedenen Einstellungen anzeigen.
  • Die erfindungsgemäße Steuereinrichtung zeichnet sich außer durch ihren einfachen und robusten Aufbau dadurch aus, daß das in die Maschine gegebene Zeitschaltprogra- die Schaltung der Aggregate von Hand in keiner Weise behindert, sondem als Zusatzvorrichtung eine Handbetätigung sinnvoll ergänzt. Der automatische Ablauf des Schaltprogramms kann Jederzeit unterbrochen und durch eine Handschaltung ersetzt werden, Im Ubrigen ist es aufgrund der erfindungsgemäßen Vorwähibarkeit der Zeitdauer des Etchvorganges gelungen, unter Verwendung einfacher Mittel ein sehr universell einsetzbares Zeitschaltprogramm zu schaffen, das auf einfache Art und Weise der Jeweils verwendeten Folienart genau anpaßbar ist.
  • Das Zeitschaltprogramm kann trotz seines einfachen Aufbaus für praktisch sämtliche im BUro anfallende Arbeiten eingesetzt werden. BUro-Offsetmaschinen, die mit der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung ausgerüstet sind, können nach einer gewissen Grundeinstellung, wie dem Ausrüsten mit Papier, Farbe u.s.w., alle erforderlichen Arbeitsgänge bis zum Druk ken selbsttätig ausführen. Somit versetzt die erfindungsgemäße Steuereinrichtung auch ungeschultes Büropersonal nach kurzer Unterweisung in die Lage, Drucke guter Qualität herzustellen. Andererseits ist in Sonderfällen ein geschulter Bediener aufgrund der Flexibilität des Handschaltprogramms in der Lage, auch unter schwierigen Bedingungen Drucke guter Qualität herzustellen.
  • Indem erfindungsgemäß der Etchvorgang grundsätzlich mit dem Anlaufen der Offsetmaschine ausgelöst wird, entfällt darüber hinaus für den Bediener die Notwendigkeit, zwischen Kurzfolien, die nur an einem Ende auf dem Zylinder befestigt -sind und beidseitig eingespannten Offsetfolien zu unterscheiden. Der Bediener hat lediglich zwischen Metallfolien, Papierfolien und Zinkosidiolien zu unterscheiden, wobei ihm die Skalenbeschriftung des Etchvorwählers die erforderliche Einstellung aufzeigt.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen - Anordnung eines EtchvorwShlers 6 ist es möglich gewesen, eine Steuereinrichtung zu schaffen, die sich durch einen einfachen, raumsparenden Aufbau auszeichnet und die kostenmäßig so günstig liegt, daß sie hervorragend fUr den Einsatz bei Büro-Offsetmaschinen geeignet ist.

Claims (6)

Patent- bzw. Schutzansprüche
1. Steuereinrichtung für eine Büro-Offsetmaschine mit einer Steuerwelle zur Ein- und Ausschaltung des Etchwerkes und anderer Aggregate bzw. Funktionen der Offsetmaschine in richtiger Reihenfolge, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (2) über eine einschaltbare Kupplung (34) vom Antrieb der Offsetmaschine automatisch schaltbar ist und daß ein Steuernocken (8,9) für das Etchwerk (10) vom Bediener über einen Etchvorwähler (6) derart veränderbar ist, daß die Zeitdauer des Etchens den Erfordernissen bei untersshledlichen Offsetfolien anpassbar ist.
2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß der Steuernocken (8,9) für das Etchwerk (10) aus zwei nebeneinander angeordneten Nockenscheiben (8 und 9) besteht, die mittels des Etchvorwählers (6) gegeneinander verdrehbar sind.
3. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (2) über ein Handrad (1) von Hand schaltbar ist.
4. Steuereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Etchvorwähier (6) im Handrad (1) der Steuerwelle (2) angeordnet ist und daß im Handrad (1) eine Einstellskala (21) für den Etchvorvähler (6) vorgesehen ist.
50 Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle axial verschiebbar ist und daß auf der Steuerwelle zwei oder mehr unterschledlsch geformte Steuernocken für das Etchwerk angeordnet sind, die wahlweise die Ein- und Ausschaltung des Etchwerkes auslösen.
6. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuernocken für das Etchwerk auf der Steuerwelle axial verschiebbar angeordnet sind.
DE19691936662 1969-07-18 1969-07-18 Steuereinrichtung für eine Büro-Offsetmaschine Granted DE1936662B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936662 DE1936662B2 (de) 1969-07-18 1969-07-18 Steuereinrichtung für eine Büro-Offsetmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936662 DE1936662B2 (de) 1969-07-18 1969-07-18 Steuereinrichtung für eine Büro-Offsetmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1936662A1 true DE1936662A1 (de) 1971-02-04
DE1936662B2 DE1936662B2 (de) 1973-01-04

Family

ID=5740241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691936662 Granted DE1936662B2 (de) 1969-07-18 1969-07-18 Steuereinrichtung für eine Büro-Offsetmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1936662B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1936662B2 (de) 1973-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE900347C (de) Vervielfaeltigungsmaschine mit Druckzylinder
DE2123284B2 (de) Steuereinrichtung einer auto matischen Klemoffset Rotationsdruck maschine
DE1786493C3 (de) Steuervorrichtung einer Klein-Offsetbogenrotationsdruckmaschine. Ausscheidung aus: 1436489
DE2512900B2 (de) Vorwähler für Programmschaltwerke
DE949157C (de) Anordnung zum spaltenweisen Lochen mit automatischer Nullenlochung
DE1936662A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine Buero-Offsetmaschine
AT166418B (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine
DE1190472B (de) Rotationsvervielfaeltiger zum zeilen- und abschnittweisen Abdrucken von auf einer Drucktrommel befestigten Druckformen
DE2839648B2 (de) Reihenstehbildkamera mit einer einen Elektromotor enthaltenden, gegebenenfalls abnehmbaren Antriebseinheit
DE1922350C3 (de) Schaltvorrichtung für die Hauptsteuerwelle einer Offsetdruckmaschine, insbesondere einer Büro-Offsetdruckmaschine
DE427544C (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der Zylinder und Farbwalzen bei Rotationsdruck-maschinen, insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen mit mehreren Druckwerken
DE2554966C3 (de) Typenträger-Einstellvorrichtung für Schreib- und ähnliche Maschinen mit einem einzigen, über einen Zahnstangenantrieb drehbaren Typenträger
DE1943060B2 (de) Steuervorrichtung für die An- und Abstellung des Offsetzylinders einer Offsetdruckmaschine
DE1936661A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine Buero-Offsetmaschine
DE2255455C3 (de) Betriebsschalter mit Kopienvorwahl
DE957038C (de) Feuchtvorrichtung fuer Vervielfaeltigungsmaschinen
DE1611548C3 (de)
DE2146595C3 (de) Farbbandzonen- oder Kohlebandumschaltvorrichtung für Schreib- oder Buchungsmaschinen, Ausgabedruckwerke von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen o.dgl
AT256897B (de) Druckmaschine, insbesondere Offsetdruckmaschine
DE1524599B2 (de) Einrichtung zum steuern des nullstellmotors und des pumpenmotors einer benzinzapfsaeule
DE1660959C (de) Zickzacknähmaschine zum Nähen von Knopflöchern
DE1267963B (de) Zaehlwerk fuer Vervielfaeltigungsmaschinen
DE1786026C (de) Steuereinrichtung für eine Bürooffsetmaschine
DE916475C (de) Rechenmaschine mit einer verkuerzt arbeitenden Multipliziereinrichtung
DE1585982C (de) Zeitsteuerwerk fur Trommeltrockner fur Wasche oder dgl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer