DE1936304A1 - Bandwagen mit ueber zwei heb- und senkbare Ausleger gefuehrtem Foerderband - Google Patents

Bandwagen mit ueber zwei heb- und senkbare Ausleger gefuehrtem Foerderband

Info

Publication number
DE1936304A1
DE1936304A1 DE19691936304 DE1936304A DE1936304A1 DE 1936304 A1 DE1936304 A1 DE 1936304A1 DE 19691936304 DE19691936304 DE 19691936304 DE 1936304 A DE1936304 A DE 1936304A DE 1936304 A1 DE1936304 A1 DE 1936304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raised
belt
conveyor belt
lowered
booms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691936304
Other languages
English (en)
Inventor
Heitzer Dipl-Ing Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demag Lauchhammer Maschinenbau und Stahbau GmbH
Original Assignee
Demag Lauchhammer Maschinenbau und Stahbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Lauchhammer Maschinenbau und Stahbau GmbH filed Critical Demag Lauchhammer Maschinenbau und Stahbau GmbH
Priority to DE19691936304 priority Critical patent/DE1936304A1/de
Publication of DE1936304A1 publication Critical patent/DE1936304A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/10Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof
    • B65G21/14Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof to allow adjustment of length or configuration of load-carrier or traction element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Bandwagen mit über zwei heb- und senkbare ausleger gefuhrtem Förderband Die Erfindung betrifft einen Bandwagen, dessen endloses Förderband über zwei unabhängig voneinander heb- und senkbare Ausleger geführt ist, die unmittelbar aneinandergelenkt sind.
  • Die bekannten Bandwagen dieser Art haben den Nachteil, daß das Förderband einerseits stark geknicktwird, wenn beide Ausleger abgesenkt sind, und andererseits sich im Mittelabschnitt von der Rollenbahn abhebt, wenn beide Ausleger angehoben sind.
  • Um diese Störungsquellen zu vermeiden, wurde bereits vorgeschlagen, die beiden Ausleger je an einem Ende eines Mittelteils anzulenken. Dieses Mittelteil muß relativ kräftig ausgebildet werden, weil es die Zug- und Druckkräfte beider Ausleger aufnimmt. Dieser den Bandwagen erheblich verteuernde und vor allem auch ständig belastende Baugufwand wird noch dadurch vergrößert, daß das Mittelteil ux eine horizontale Achse schwenkbar sein muß, weil es sonst zwischen einem abgesenkten und einem angehobenen Ausleger eine unerwünschte Stufe bilden würde. Diese Schwenkbarkeit des Mittelteils erfordert einen zusätzllchen mechanischen oder hydraulischen Schwenkantrieb.
  • -Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen BaadWagen mit zwei Auslegern so auszubilden, daß der scharfe Knickwinkel und das Aufmulden des Förderbandes auch ohne den beschriebenen erheblichen Mehraufwand vermieden werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird für einen Bandwagen, dessen endloses Förderband über zwei unabhängig voneinander heb- und senkbare, unmittelbar aneinander gelenkte Ausleger geführt ist, erfindungsgemäß vorgeschlagen, an einem der beiden Ausleger ein Pörderbandrollen tragendes Zwischenstück anzulenken, das auf des anderen ausleger verschiebbar aufliegt.
  • Damit wird auf einfache Weise und mit geringem aufwand der schädliche Knickwinkel des Förderbandes bei abgesenkten tuslegSern sowie das Autsulden bei angehobenen Auslegern vermieden, inden der Knick bei abgesenkten Auslegern in zwei erheblich stumpfer Winkel geteilt und bei angehobenen Auslegern die sich bildende Kettenlinie an ihrem tiefsten Punkt unterstützt bzw. angehoben wird.
  • Zweckmißig ist das Zwischenstück mit Gleitstücken oder Laufrollen versehen, mittels denen esauf seitlichen Gleit-bzw. Laufbahnen des einen Auslegers aufliegt. Diese Bahnen oder Schienen sind vorzugsweise geradlinig; sie können aber auch über ihre ganze Länge oder nur streckenweise in vertikaler Ebene gebogen sein. Diese Kurvenbahn für die ZwischenstUck-Auflage kann - bedingt durch die Bauart der beiden Ausleger - notwendig werden, damit auch bei Jeder von der Horizontalen abweichenden, einen gestreckten Winkel bildenden Stellung beider Ausleger eine unerwünschte Stufe vermieden wird. Die Verwendung gekrümmter Gleit- oder Laufbahnen wird sich aber höchstens beim nachträglichen' Einbau des Zwischenstücks in fertige Geräte als notwendig erweisen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeijt Fig. 1 einen auf Raupen verfahrbaren Bandwagen mit über zwei angehobene Ausleger geführtem endlosen Förderband, Fig. 2 den Mittelabschnitt des gleichen Bandwagens bei abge3enkten Auslegern und Fig. 3 den gleichen Abschnitt wie Fig. 2 mit einer einen gestreckten Winkel miteinander bildenden Stellung der Ausleger.
  • Als Ausfürungsbeispiel ist ein auf Raupen 1 fahrbarer Bandwagen dargestellt, dessen Oberbau 2 mittels eines Schwenkwerkes 3 auf einem Drehkranz 4 um eine senkrechte Achse schwenkbar ist.
  • Der Oberbau 2 trägt zwei Lagerschilde 5, in denen die beiden Ausleger 6 und 7 um eine gemeinsame Achse 8 mittels hydraulischer Kraftgeräte 9 und 10 unabhängig voneinander heb- und senkbar gelagert sind. Beide Ausleger 6, 7 tragen Förderbandrollen 11 und Umlenkrollen 12 für ein endloses Förderband 13.
  • Am linken Ausleger 6 ist ein Zwischenstück 14 um eine horizontale Achse 15 schwenkbar gelagert, das Förderbandrollen 16 trägt und sich mittels nicht dargestellter Gleitstücke auf seitlichen Gleitbahnen 17 des rechten Auslegers 7 abstützt. In Fig. 2 ist das Zwischenstück 14 mit Laufrollen 18 versehen.
  • Während das Förderband 13 - wie Fig. 1 zeigt - bei angehobenen Auslegern 6, 7 durch die vom Zwischenstück 14 getragenen Förderbandrollen 16 angehoben und somit das Aufnullen des Förderbandes 13 verhindert wird, teilt das Zwia¢fenstück 14 den bei abgesenkten Auslegern 6, 7 entstehenden Scheitel in zwei sehr stumpfe Winkel, wie aus Fig. 2 ersichtlich iBto Außerdem verhindert das Zwischenstück 14, daß sich eine Stufe in der Bandtilkung bilden kann, wenn beide Ausleger 6, 7 miteinander einen gestreckten Winkel bilden (vgl. Fig. 3).
  • Da in das Zwischenstück 14 keine Ausleger kräfte eingelteitet werden - abgesehen von den relativ geringen, nur beim-Heben und Senken der Ausleger auftretenden Verschiebekräften -, kann dieses Teil entsprechend leicht ausgebildet werden, so daß die Mehrbelastung des fahrbaren Gerätes ohne praktische Bedeutung ist.

Claims (3)

Patentanspräche
1. Bandwagen, dessen endloses Förderband über zwei unabhängig voneinander heb- und senkbare, unmittelbar aneinandergelenkte Ausleger geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an einem der Ausleger (6) ein Förderbandrollen (16) tragendes Zwischenstück (14) angelenkt ist, das auf dem anderen Ausleger (7) verschiebbar aufliegt.
2. Bandwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (14) mit Gleitstücken oder Laufrollen (18) versehen ist, mittels denen es auf seitlichen Gleit- bzw. Laufbahnen (17) des einen Auslegers (7) lagenveränderbar aufliegt.
3. Bandwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleit- oder Laufbahnen (17) über ihre ganze Länge oder nur streekenweise in vertikaler Ebene gebogen sind.
L e e r s e i t e
DE19691936304 1969-07-17 1969-07-17 Bandwagen mit ueber zwei heb- und senkbare Ausleger gefuehrtem Foerderband Pending DE1936304A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936304 DE1936304A1 (de) 1969-07-17 1969-07-17 Bandwagen mit ueber zwei heb- und senkbare Ausleger gefuehrtem Foerderband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936304 DE1936304A1 (de) 1969-07-17 1969-07-17 Bandwagen mit ueber zwei heb- und senkbare Ausleger gefuehrtem Foerderband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1936304A1 true DE1936304A1 (de) 1971-01-28

Family

ID=5740051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691936304 Pending DE1936304A1 (de) 1969-07-17 1969-07-17 Bandwagen mit ueber zwei heb- und senkbare Ausleger gefuehrtem Foerderband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1936304A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533941A1 (de) * 1985-09-24 1987-04-16 Phb Weserhuette Ag Mobiler gurtfoerderer
DE3742009A1 (de) * 1987-12-11 1989-06-29 Orenstein & Koppel Ag Foerderbandausleger fuer grossfoerdergeraete

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533941A1 (de) * 1985-09-24 1987-04-16 Phb Weserhuette Ag Mobiler gurtfoerderer
DE3742009A1 (de) * 1987-12-11 1989-06-29 Orenstein & Koppel Ag Foerderbandausleger fuer grossfoerdergeraete
US4934505A (en) * 1987-12-11 1990-06-19 O&K Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft Conveyor belt boom for large-scale conveying equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719412A1 (de) Fahrbarer bandfoerderer
DE507904C (de) In horizontalen Kurven verlegbares Foerderband fuer den Untertagebetrieb
DE2901811A1 (de) Vorrichtung zum querschleppen von profilstaeben und schienen
DE4123092A1 (de) Brueckenlegeeinrichtung
DE472030C (de) Fahrbarer stetiger Foerderer, zweckmaessig auf Raupenketten beweglich. mit raumbeweglicher Lagerung
DE2426550A1 (de) Weiche fuer eine einschienenhaenge- bzw. -standbahn, insbesondere fuer den untertagebergbau
DE1936304A1 (de) Bandwagen mit ueber zwei heb- und senkbare Ausleger gefuehrtem Foerderband
DE3624247C2 (de) Fahrzeug zum Transport von Betonfertiggaragen
DE2929208A1 (de) Brueckenlegegeraet
DE309241C (de)
DE1481780C3 (de) Drahtseitförderanlage
DE683183C (de) Kratzfoerderer
DE4017658C1 (en) Transfer mechanism for mobile conveyor discharge end - has rigid underframe extending to last, flat conveyor section, coupled tensile- and pressure-tightly
DE3035052C2 (de)
AT247907B (de) Auf- und Abladeeinrichtung für Schienen, insbesondere Langschienen
DE443383C (de) Vorrichtung zum Auf- und Absetzen von Lastwagenaufbauten
DE3719778C1 (en) Apparatus for transporting and laying beam-like supports made of steel, reinforced or prestressed concrete
DE2611181B2 (de) Vorrichtung zum mechanischen Einbau von Streckenausbaurahmen
DE588734C (de) Abraumabsetzer
AT237007B (de) Fahrbare Maschine zum Auswechseln von Querschwellen des Eisenbahnoberbaues
DE1813955C3 (de) Rückgabe Förderbandanlage mit einem Aufgabewagen
DE968720C (de) Raupenfahrwerk, insbesondere fuer schwere Geraete, wie Bagger, Tagebaugeraete, Krane od. dgl.
DE871675C (de) Reisewohnwagen
DE1099936B (de) Einschienige Fahrbahn fuer ein kurvengaengiges Foerderband
DE1064418B (de) Abwurfwagen fuer Bandstrassen