DE1935558A1 - Tiophenaether und Verfahren zu deren Darstellung - Google Patents

Tiophenaether und Verfahren zu deren Darstellung

Info

Publication number
DE1935558A1
DE1935558A1 DE19691935558 DE1935558A DE1935558A1 DE 1935558 A1 DE1935558 A1 DE 1935558A1 DE 19691935558 DE19691935558 DE 19691935558 DE 1935558 A DE1935558 A DE 1935558A DE 1935558 A1 DE1935558 A1 DE 1935558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
formula
thiophene
groups
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691935558
Other languages
English (en)
Inventor
Goebel Dipl-Chem Dr Axel
Lindner Prof Dr Ernst
Ruschig Dipl-Chem Pro Heinrich
Schmitt Dipl-Chem Dr Karl
Mohler Dipl-Chem Dr Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19691935558 priority Critical patent/DE1935558A1/de
Priority to BR215358/69A priority patent/BR6915358D0/pt
Priority to NL7010021A priority patent/NL7010021A/xx
Priority to ZA704737A priority patent/ZA704737B/xx
Priority to IL34868A priority patent/IL34868A0/xx
Priority to AT630070A priority patent/AT305999B/de
Priority to AT291472A priority patent/AT310732B/de
Priority to IE900/70A priority patent/IE34381B1/xx
Priority to AT291672A priority patent/AT310734B/de
Priority to AT291572A priority patent/AT310733B/de
Priority to ES381705A priority patent/ES381705A1/es
Priority to AU17483/70A priority patent/AU1748370A/en
Priority to BE753376A priority patent/BE753376A/xx
Priority to GB33832/70A priority patent/GB1278348A/en
Priority to FR7025993A priority patent/FR2059509B1/fr
Publication of DE1935558A1 publication Critical patent/DE1935558A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B5/00Non-enclosed substations; Substations with enclosed and non-enclosed equipment
    • H02B5/01Earthing arrangements, e.g. earthing rods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

FARBY/ERKE HOECHST AG, vormals Meister Lticius & Brüning
Aktenzeichen: Fw 6i49
Datum: 26. Juni 1969 Dr. Tg/Ha
Thiophenäther und Verfahren zu deren Darstellung
Gegenstand der Erfindung sind neue Thiophenäther der allgemeinen Formel I
R-O-A-BT ¥ - R9 (I)
1 v/ 2
in der
1 einen Thiophenring darstellt, der ggf. durch niedermolekulare Alkylgruppen, Hydroximethylgruppen, Carboxylgruppen, die auch verestert sein können, Chlor- oder Bromatome sowie durch eine Kombination dieser Gruppen substituiert sein kann,
Rp einen gegebenenfalls durch niedermolekulare Alkyl- oder Alkoxigruppen, Chlor- oder Bromatome substituierten Phenylrest, der auch 1 - 2 Stickstoffringatome enthalten kann und A einen geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest mit 2-6 Kohlenstoffatomen, ' . . ■ oder einen Propylenrest, der am mittleren Kohlenstoffatom eine Hydroxigruppe tragen kann, bedeutet, sowie deren Säureadditionssalze .
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
/2
0G9S8S/2218
a) Verbindungen der Formel II
R1-O-A-X (II)
in der X ein Halogenatom oder eine Hydroxisulfonyloxi-Alkylsulfonyloxi- oder Arylsulfonyloxigruppe darstellt, mit Verbindungen der Formel III
HN' N-R2 (III)
umsetzt, oder
b) Verbindungen der Formel IV
R1-OH (IV)
vorzugsv/eise in Form ihrer Alkali- oder Erdalkalisalze mit Verbindungen der Formel V
X-A-N N-R2 (V) umsetzt, oder
c) Verbindungen der Formel VI
R1-O- GH0 - CH - CH0
1 . 2 \ s 2
0 mit Verbindungen der Formel III
HN \ - R2 (III) umsetzt,oder
d) Verbindungen der Formel VII
R1-O-A- NH2 (VII) /3
009885/2218
mit Verbindungen der Formel VIII
HO - CH2 - CHp
HO - CH2 - CH2
R0 (VIII)
vorzugsweise in Form ihrer reaktionsfähigen Ester umsetzt, oder
e) Verbindungen der Formel IX
^CH2 - CH2 -.0H
R1-O-A-N (IX)
TJH2 - CH2 -OH-
vorzugsweise in Form ihrer reaktionsfähigen Ester mit einer Verbindung der Formel X
H2N - R2 (X)
umsetzt, oder
f) Verbindungen der Formel XI
R1-O-B-C-N' K-R2 (XI)
in der B einen geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest mit 1-5 Kohlenstoffatomen bedeutet, alt Metallhydriden reduziert, oder
g) Verbindungen der Formel XII
R1 - 0 - A - NH - CH2 - CH2 - KH - R2 (XII)
mit reaktionsfähigen Estern des Äthylenglycols umsetzt und gegebenenfalls in den erhaltenen Verbindungen vorhandene
A 00988 5/2216
Carbonsäureestergruppen verseift, Carbonsäuren decarboxyliert, Carbonsäureestergruppen reduziert, so erhaltene Basen in ihre Säureadditionssalze oder Salze in die freien Basen überführt.
Als Reste R kommen beispielsweise in Frage:
Thienyl-3-, h- oder 5-Methyl-thienyl (3); 2-CarbomethoXi, 2-Carboäthoxi, 2-Carbopropoxi, 2-Carbobutoxi, 2-Carboisobutoxi, 2-Carbo-sec. butoxi und 2-Carbobenzyloxi-thienyl (3)» 2-Carbomethoxi, 2-Carbäthoxi, 2-Carbopropoxi, 2-Carbobutox.i, ψ 2-Carboisobutoxi, 2-Carbo-sec- butoxi, 2-Carbobenzyloxi-*»- isopropyl, -Ί-butyl, -Ί-isobutyl-, -4-methyl, und -5-methylthienyl (3); ferner
2,5-Dl-Carbomethoxi, -Carboäthoxi, -Carbopropoxi, -Carbobutoxi, -Carboisobutoxi, -Carbo-sec.-butoxi und -Carbobenzyloxithienyl (3).
Als Reste R_ kommen beispielsweise in Frage:
Phenyl, o-Tolyl, m-Tolyl, p-Tolyl, n-Anisyl, m-Anisyl,p-Anieyl, o-Chlor-phenyl, m-Chlorphenyl, p-Chlorphenyl, Pyridyl (2), Pyridyl (3), Pyridyl (k); weiterhin 2-Chlor-it-methyl-phenyl, 2-Chlor-r 4-ine thoxi-phenyl, 2-Methoxi- it-methyl-phenyl, 6-Methoxi-pyridyl (2), Ί-Methyl-pyridyl (2), 2-Methyl-pyridyl (4), k,6-Dimethyl-pyridyl (2) sowie deren Stellungsisomeren; Pyridazinyl (3)» Pyrimidinyl (4), Pyrazinyl(2)
Als Gruppierung A kommen folgende Alkylenreste in Frage, wobei der am Säuerstoff stehende Kohlenstoff als C1 bezeichnet wird: Äthylen, Tritnethylen, 2-Methyl-äthylen, 3-Methyl-äthylen, Tetramethylen, 3-Methyl-trimethylen, 2-Äthyl-äthylen, 1-Äthyläthylen, Pentamethylen, 4-Methyl-tetramethylen, 3-Äthyl-trimethylen, 1-Propyl-äthylen, 1-Isopropyl-äthylen, 1f2-Dimethyläthylen, Hexamethylen,· 5-Methyl-pentamethylen, 4-Äthyl-tetramethylen, 3-Propyl-trimethylen, 2-Butyl-äthylen, 1-Butyläthylen, t-Methyl-3-äthyl-trimethylen.
a) Eine bevorzugte Methode/zur Herstellung der erfindungs-
009885/2216
_ 5 —
gemäßen Verbindungen bietet die Umsetzung von Äthern der Formel II mit substituierten Piperazinen der Formel III in einem geeigneten Lösungsmittel, wie z.3. Äthanol, Methanol, Butanol, Dioxan, Tetrahydrofuran, vorteilhaft unter Zusatz eines säurebindenden Stoffes, wie beispielsweise Natriumcarbonat oder einer Pyridinbase. Die Reaktion wird gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur durchgeführt. Die Ausgangsstoffe der Formel II kann man z.B. erhalten, indem man ein entsprechendes Hydroxithiophen mit einem entsprechenden Halogenhydrin umsetzt und dann die alkoholische Hydroxigruppe mittels Phosphortribromid gegen ein Bromatom austauscht. Die Zugabe eines Alkali- oder Erdalkalicarbonats erweist sich hierbei in der Regel als zweckmäßig.
b) Die Verbindungen der Formel ί kann man auch erhalten, indem man z.B. Verbindungen der Formel IV mit Verbindungen der Formel V, vorzugsweise in einem inerten Lösungsmittel, wie z.B, Benzol oder dessen Homologen, umsetzt. Hierbei wird die Verbindung der Formel IV vorzugsweise in der Form ihres Alkali- oder Erdalkalisalzes eingesetzt. Die Reaktion kann gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur durchgeführt werden. Verbindungen nach Formel V lassen sich beispielsweise durch Umsetzung von Piperazinderivaten der Formel III mit Halogenhydrinen, oder (bei A = Äthylen) auch mit Äthylenoxid/ zu den entsprechenden Hydroxialkylverbindungen und anschließoöen*durch Behandlung mit einem Halogenieruhgsmit-
Jiers teilen tel, wie beispielsweise Thionylchlorid. * Austausch der endständigen Hydroxigruppe gegen ein Halogenatom
c) Zur Umsetzung eines Epoxids der Formel VI mit einem Piperazinderivat der Formel III bringt man vorzugsweise beide Komponente in einem inerten Lösungsmittel, gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur, miteinander zur Reaktion, wobei das Lösungsmittel so gewählt wird,-daß da& Reaktionsprodukt darin unlöslich ist und so leicht abgetrennt werden kann. Als LöfumrEini ttel bieten sich ii.a, eine mittlere Fraktion von
OCHt SS/22 ig BAD ORIGINAL
Kohlenwasserstoffen oder Cyclohexan sowie seine Homologen an. Die Epoxide der Formel VI lassen sich auf die folgende V/eise darstellen:· Man gibt zu einem Gemisch einer Verbindung der Formel IV mit Epichlorhydrin bei erhö'ht?r Temperatur eine starke Base, z.B. Natriumhydroxid, gegebenenfalls in wenig T/asser gelöst, so langsam zu, daß das Reaktionsgemisch keinen großen Überschuß an dieser Base enthält. Das ."Wasser wird zweckmäßigerweise kontinierlich aus dem Reaktonsgemich entfernt, z.B. durch azeotrope Destillation.
d) Verbindungen der Formel YIII setzt man vorzugsweise in
r e—
Form eines ihrer aktiven Ester, wie beispielsweise des Esters der Chlorwasserstoffsäure, p-Toluolsulfosäure oder der Methylschwefelsäure, mit Verbindungen der Formel VII um. Die Reaktion kann in einem inerten lösungsmittel, z.B. Benzol oder eines seiner Homologen, gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur, durchgeführt werden. Man kann die Amine der Formel VII erhalten, indem man beispielsweise einen entsprechenden Äther der Formel II mit Phthalimid-Kaliuia umsetzt und die so erhaltene Phthalimidverbindung der Hydrazinolyse nach an sich bekannten Bediigingen unterwirft. Die Verbindungen nach Formel VIII kann man erhalten, indem man beispielsweise Arylamine der Formel
zunächst mit einem Halogenhydrin zu der. entsprechenden Bisß-hydroxiäthyl-Verbindungen umsetzt und diese dann mit üblichen Halogenierungsmitteln, beispielsweise Phosphorpentachlorid, in bekannter Weise reagieren läßt, wobei hier als reaktive Ester die Chlorwasserstoffsäureester entstehen
e) Verbindungen iev iOrmel IX werden vorzugsweise in Form ihrer reaktiven Estc-r, z.B. denen der Chlorwasserstoff säure, der Mettrylschwefe Ιβε.α:">3 oder der Methansulf ansäure mit Verbindungen der Formel X \ir-,?*setzt, wobei "die gleichen Bedingungen 7/j.e i;ni;er d) λπ<*.> venae1; ,verden -können.. Die Ausgangsstoffe der
' O'J3O85/22 1S' - - ~H
BAD ORSGlNAl.
Formel IX lassen sich wie die nach Formel VIII aus den entsprechenden Aminen d\irch Umsetzung mit Halogenhydrine!! und Behandi UTi(X der entstehenden Bis-il-hydroxiäthyl verbindungen mit einem Ha1ogenierungsmittel, z.B. Phosphorpentachlorid herstellen.
f) Die Reduktion von Piperaziden der Formel XI wird beispielsweise nach bekannter Methode mit Metallhydriden,beispielsweise Lithiumaluminiumhydrid,durchgeführt. Die Ausgangsstoffe lassen sich durch Umsetzung der entsprechenden Chloracetylpiperazjde mit Verbindungen der Formel IV, vorzugsweise in der Form ihrer Alkali- oder Erdalkalisalze, nach üblichen Methoden darstellen. Das entsprechende ChIoracetyl-piperazid erhält man z.B. durch Umsetzung des entsprechenden Piperazinderivates mit einem geeigneten Chloressigsäurederivat, wie ' beispielsweise ChIoracetylchiorid.
g) Schiicsslich erhält man die Verfahrenserzeugnisse auch durch Umsetzung von Diaminen der Formel XII, beispielsweise N-o-Tol y.l -N ' -Γι /_ thienyl ( 3) -2-carbomethoxi_/ä thyl - äthylendiamin mit reaktiven Estern des Äthylenglycols, z.B. denen der Chlorwasserstoff säur e , Metliy lschwef el säure oder Methansurf önsäure , vorzugsweise mit 1 , 2-Dibroniiithan . Als Lösungsmittel verwendet man vorzugsweise Alkohole. Die Reaktion kann ggf. bei erhöhter Temperatur durchgeführt werden. Bei Bedarf wird zum Erreichen einer höheren Reaktionstemperatur auf einen höhersiedenden Alkohol, wie z.H. n-Butanol ausgewichen.
Die Ausgangsstoffe nach Formel XII können beispielsweise durch Umsetzung von entsprohenden Athern der Formel II, z.B. 1 l_ 2-Carbomethoxi-thienyl ( 3)_/- 3-brom-propan , mit geeigneten Xthylendiaminderivaten, beispielsweise N-Phenyl-äthyleiidiamin , in alkoholischer Lösung, gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur hergestellt werden.
Falls die so erhaltenen Verbindungen in der Gruppierung R1 eine Carbonsäureesterfunktion enthalten, so kann diese nach an sich bekannten Methoden zur Carbonsäure verseift werden,
009885/2216
diese dann nach üblichen Methoden z.B. durch Erwärmen in Eisessig, decarboxyliert werden. Die Carbonsäur eestergriippe kann auch nach üblichen Methoden zur Hydroximethy!gruppe reduziert werden, z.B. mit Lithiumalanat in siedenden Diäthyläther oder Tetrahydrofuran.
Falls die Verfahrensprodukte als Salze anfallen, können sie in die freien Basen überführt werden, ebenso können auch so erhaltene Basen durch Zufügen von Säuren in die Säüreadditionssalze überführt werden.
Für die Verwendung als Pharraaka· kommen vorzugsweise Salze von nicht-toxischen Säuren in Frage. Als Beispiele seien folgende organische und anorganische Säuren genannt: Chlor-, Brom- und Jodwasserstoffsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure, Amidosulfonsäure, Methylschwefelsäure, Salpetersäure, Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Milchsäure, Malonsäure, Fumarsäure, Zitronensäure, Apfelsäure, Schleimsäure, Benzoesäure, Salicylsäure, Acetursäure, Embonsäure, Naphthalin-1,5-disulfonsäure, Ascorbinssäure, Phenylessigsäure, p-Aminosalicylsäure , Hydroxiathansulf onsiiure , Benzolsulfonsäure oder auch synthetische Harze, die saure Gruppen enthalten.
Die erfindungsgemässen Verbindungen besitzen wertvolle pharmakodynamische Eigenschaften. Sie zeichnen sich besonders durch ihre efc-sympaticolytische Wirkung aus und zeigen darüberhinaus beispielsweise einen sedativen, b lutss>«©Jftejr senk enden, gefäßerweiternden Effekt.
Als Test für die Bestimmung der <*-sympaticolytischen Wirkung wurde der Samenblasentest des Meerschweinchens herangezogen (vergl. J.Brügger, HeIv. Physiol. Acta _3i 11T (1qZ*5)> Hierbei wurde am isolierten Organ die Dosis des Prüfungspräparates ermittelt, die die durch 1,2. 10~ g/ml Adrenalin provozierte Kontraktion um 50 % abschwächt. Diese Dosis beträgt beispiels-
009885/2216
weise bei dem erfindungsgemässen 3 /f~ 3(4-Phenyl)piperazinyl ( pr.opoxi-thiophen-monohydrochlorid 0,5 - 10 g/ml.
Gegenüber bekannten synthetischen Substanzen mit ähnlicher Wirkung im Samenblasentest ist besonders die sedierende Wirkung der erfindungsgemässen Verbindungen hervorzuheben, denen im Hinblick auf spezielle therapeutische Verwendungsmöglichkeiten besondere Bedeutung zukommt. Die sedative Wirkung des 3 /_ 3- (4-Phenyl) -piperazinyl (l)__7propoxi-thiophenmonohydrochlorid lässt sich an verschiedenen Tierarten wie Maus, Ratte, Meerschweinchen und Hund bereits nach subcutaner Gabe von 10 mg/kg nachweisen.
Im Vergleich zu den pharmakologisch wirksamen Dosen ist die Toxi zität der Verfahrensprodukte ausserordentlich gering. So liegt z.B. die DLc-Q des 3/_~3 (4-Phenyl)piperazinyl (l)_7propoxithiophen-monohydrochlorid nach intravenöser Applikation an der Maus bei1 30 - 35 mg/kg. Die DL— wurde nach subcutaner Applikation bei ca. 350 mg/kg und nach oraler Gabe erst bei ca. 3000 mg/kg erreicht.
Auf Grund ihrer pharmakodynamischen Wirkung und der vergleichsweise geringen Toxizität können die erfindungsgemässen Verbindungen beispielsweise bei der therapeutischen Behandlung des Schocks, der Migräne, der Hypertonie sowie von Durchblutungsstörungen der Extremitäten verwendet werden.
009885/2216
193 55 E 8
- 10 Aus führuiigs bei spiel e: .
Beispiel 1:
a) 3 l_ 3(4-Phenyl)piperazinyl (l)_7propoxi-thiophen-2-carbon-
säuremethylcsterdihydrochlorid
24,3 g 1-Phenyl-piperazin, 15,9g Natriumcarbonat und 41,85 g 3(3-Drom-propoxi (l) ) thiophen-2-carbonsnuremethylester (Fp: 80°, KP · 1^7 - I5O0) werden in 750 ml Äthanol unter
U , L
Rückfluss 48 Std. gerührt. Nach Abkühlen auf Zimmertemperatur wird vom anorganischen Rückstand abfiltriert und das ψ Filtrat im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird in Äther gelöst und die Lösung nach Filtration eingedampft. Man erhält 4lg Base, die ohne weitere Reinigung in Aceton gelöst und durch Zugabe einer Lösung von Chlorwasserstoff in Äthanol in das Dihydrochlorid überführt wird, das nach mehrmaliger Umkristallisation aus Isopropanol bei I76 schmilzt.
Nach der gleichen Methode erhält man:
b) Aus 1-Phenylpiperazin und 3 (2-Brom-äthoxi (1) ) thiophen-2-carbonsäuremethylester (Fp: 75-77°) : 3 /~~2(4-Phenyl) piperazinyl (l)_7äthoxi-thiophen-2-carbonsäuremethylester-
. hydrochlorid vom Fp: 196,5 ,
c) aus 1-m-Tolyl-piperazin und 3 (2-Brom-äthoxi (1) )thiophen-2-carbonsäure-methylester: 3 /~2(4-m-Tolyl) piperazinyl (l)__/ äthoxi-thiophen-c.arbonsäuremethylester-dihydrochlorid vom Fp: 174°,
d) aus 1-p-Tolyl-piperazin und 3(2-Brom-äthoxi (1) )thiophen-2-carbonsäuremethylester: 3 /_ 2(4-p-Tolyl)piperazinyl (l)_/ äthoxi-thiophen-2-carbonsäuremethylester-dihydrochlorid vom Fp: 189°,
e) aus 1-o-Chlorphenyl-piperazin und 3f2-Brom-äthoxi (1) )thiophen-2-carbonsäuremethylester: 3 £_ 2 ( 4-o-Chlorphenyl)piperazinyl (1)^/ äthoxi-thiophen-2-carbonsäuremethylester-hydrochlorid vom Fp: 191,5°,
009885/2216
- 11 -
Γ) aus 1-Pyridyl (2) piperazin und 3 (2-fcrom-äthoxi (1) )thiophen -2-carbonsäuremethyl oster 3 /.*~2 ( ^-Pyridyl ( 2))piperazinyl (I)-JZ ätlioxi-thio]ibeii-2-carbonsäuremethylester-dihydrochlorid vom Fp: 216 ,
g) aus l-m-Tolyi-piperazin und 3(3-Brom-propoxi (I)) thiophen-2-carbonsäureniethyl ester: 3 /_ 3 ( 'i-m-Tolyl )piperazinyl (l)_/ propoxi-thiophen^-carbonsäuremethylester-dihydrochlorid vom Fp: l8o,5°,
h) aus 1-p-Toly.lpiperazin und 3 (3-3rotn-propoxi (I)) thiophen-2-carbonsäuroniethyl ester: 3 [_ 3( 'i-p-Tolyl) piperazinyl -(1)_7 propoxi-thiophen-^-carbonsäuremethylester-diliydrochlorid vom Fp: I870,
i) aus 1-o-Chlorphenyl-piperazin und 3 (3-Brom-propoxi (1) ) thiophen-2-carbonsäuremethylester: 3 [_ 3( 'i-o-clilorphenyl ) piperazinyl (1) T^propoxi-thiophen-2-carbonsauremethylesterhydrochlorid vom Fp: I87 1
k) aus 1-Phenylpiperazin und 3 ('l-Drom-butoxi (I)) thiophen-2-carbonsäuremetliylester vom Fp: 59-6o : 3 /_ 1I (Ί-Phenyl ) piperaziryl (1)_7butoxi-thiophen-2-carbonsauremethylesterdihydrochlorid vom Fp:
l) aus 1-o-Tolyl-piperazin und 3 (4-Rrom-butoxi (I)) thiophen-2-carbonsGuremethylester: 3 /_ ^ ( Ί-ρ-Tolyl) piperazinyl (l)__7 butoxi-thiophen-2-carbonsäuremethy.lester-dihydrochl or id vom Fp: l8l°,
m) aus !-»Phenylpiperazin und 3 (3-Brom-propoxi (1)) thiophen-2,5-dicarbonsäuredimethylester vom Fp: 88-890: 3/~3(^-Phenyl) piperazinyl (I)-JT" propoxi-tbiopheii-2 ,5-dicarbonsäuredimethylester-dihydrochlorid vom Fp: 181 ,
n) aus 1-o-Tolylpiperazin und 3( 3-Brom-picpoxi (1)) thiophen-2,5-dicarbonsäure-dimethylester: 3 /_ 3(4-o-Tolyl)piperazinyl (1)_7propoxi-thiophen-2,5-dicarbonsäure-dimethylesterdihydrochlorid vom Fp: l62 ,
009885/2218
- 12 - .
Beispiel 2;
3 ί_ 3 (4-Phenyl)piperazinyl ( l)__/propoxi-thiQphen-monohydrochlorid:
23,6 g der nach Beispiel 1 erhaltenen Base werden mit 35 >8 nil * 2n NaOH und I30 ml Äthano] 5 Std. am Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen auf Zimmertemperatur wird mit 3518 ml 2n HCl versetzt und das Reaktionsgemisch im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird mit 200 ml abs. Äthanol versetzt, das unge3.öste Natriumchlorid abfiltriert und das Filtrat im Vakuum eingedampft. Man erhält 28 g der freien Säure, die in I30 ml Eisessig gelöst und 5 Std. zum-Sieden erhitzt werden. Nach Abkühlen auf Zimmertemperatur wird im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird mit Äther und verdünnter Natronlauge behandelt, die organische Phase abgetrennt und die Wasserphase zweimal mit Wasser extrahiert. Die organische Lösung wird mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei 20 g Base erhalten werden. Schmelzpunkt des Hydrochloride: 208-209 (aus Äthanol/Äther).
Beispiel 3·
3 /~3(Ί-o-TcIy1)piperazinyl (1)_/propoxi-thiophen-2-carbonsäuremethylester-dihydrochlorid: ____»___________—_
15,8 g 2-Carbomethoxi-3-hydroxi-thiophen (Fp: 45°) werden in einer Lösung von 2,3 g Natrium in 100 ml abs. Äthanol gelöst. Unter Rühren wird eine Lösung von 26,4 g 1-o-Tolyl-4-(2-chloräthyl)piperazin in 400 ml abs. Toluol zugetropft. Anschliessend wird 8 Std. auf 8o° erwärmt. Nach Abkühlen auf Zimmertemperatur wird im Vakuum eingedampft. Nach Behandeln des Rückstandes mit Äther und Wasser wird die organische Phase über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Ausbeute 24g Base. Fp des Dihydrochloride: I75-I760 (aus Isopropanol).
009885/2216
Beispiel 4:
a) 2>1_ 3(4-Phenyl)piperazinyl (1)-2-hydroxi__7propoxi ( 1) -thiophen-2-carbonsäuremethylester-maleinat:
24,3 1-Phenyl-piperazin und 21,4 g 3(2,3-0xido-propoxi (1) )
thiophen-2-carbonsäuremethylester werden 2 Stunden bei in 60 ml Petroläther (Fraktion 1ΟΟ-ΐ4θ°) erwärmt. Das Reaktionsprodukt kristallisiert beim Abkühlen aus. Nach Abfiltrieren wird es aus Äthanol umkristallisiert. Ausbeuter l8g Fp: 125-126°. 17g der Base werden in Methanol gelöst. Zu der Lösung werden 5,75 g Maleinsäure, in Äthanol gelöst, gegeben. Nach teilweisem Eindampfen und Versetzen mit Äther kristallisiert das Maleinat aus, das nach Abfiltrieren aus Isopropanol umkristallisiert wird. Ausbeute: 20g, Fp: ΐ4θ ν l4l,5°.
Nach der gleichen Methode erhält man:
b) Aus 1-o-Tolyl-piperazin und 3(2,3-Oxido-propoxi (I)) thiophen -2-carbonsäuremethylester: 3/. 3(4~o-Tolyl)piperazinyl (l)-2-hydroxi__7thiophen-2 -carbonsäur emethylest er -maleinat vom
Fp: 199,5°,
c) aus 1-m-Tolyl-piperazin und 3 (2,3-Oxido-propoxi (I)) thiophen -2-carbonsäuremethylester: 3 /. 3(4-m-Tolyl)piperazinyl (l)-2-hydroxi__/ thiophen-2-carbonsäuremethylester-maleinat vom
Fp: 138-139°,
d) aus 1-p-Tolyl-piperazin und 3 (2,3-Oxido-propoxi (I)), thiophen-2-carbonsäur emethylest er Ϊ3 /_ 3 (4-p-Tolyl)piperazinyl (1)-2-hydrox±_/thiophen-2-carbonsäuremethylester-maleinat
vom Fp: l8l°,
e) aus 1-Pyridyl (2)-piperazin und 3(2,3-Oxido-propoxi (I)) thiophen-2-crrboiisäuremethylester: 3 /_ 3 (^-Pyridyl (2))piperazinyl ( 1)-2-lvydroxiJ7thiophen-2-carboiisä\iremethylestermaleinat vom Fp: llu-117 ·
00980S/22 1 8
■■■-■■■'■ 1235558
- i4 -
Darstellung des Ausgangsmaterials:
3(2 , 3-Oxido-propoxi (I)) thiophen-2-carbonsäureine thyles tor :
I38 g 2-Carbo inethoxi-3-hydroxi-thiophen werden in GOO ml Epichlorhydrin auf l;i0 erhitzt. Zu der Lösung wird unter Rühren innerhalb von 2,5 Stunden eine Lösung von ^O g NaOH in kO ml Wasser zugetropft und gleichzeitig das Wasser über einen Wasserabscheider ausgetragen. Anschliessend werden ca. 400 ml. des Epichlorhydrins abdestilliert, Benzol zugegeben und das restliche Epichlorhydrin, evtl. durch weitere Benzolzugabe, ganz entfernt. Der Destillationsrückstand wird in ψ Benzol gelöst, abfiltriert und die Lösung eingedampft. Der Rückstand wird im Hochvakuum destilliert. Ausbeute: 120 g Kp_ .: I55-I58 · Anschliessend wird aus Essigester umkristallisiert. Ausbeute: 92 g Fp: 71,5 - 72,5°.
009885/2216

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1) Thiophenäther der allgemeinen Formel I
R1-O-A-Ii > - «ο (D
in der
R1 einen Thiopheiiring darstellt, der ggf. durch niedermolekulare Alkylgruppeii, Hydroximethyl gruppen, Carboxylgruppen, die auch verestert sein können, Chlor- oder Bromatome sowie durch eine Kombination dieser Gruppen substituiert sein kann,
R einen gegebenenfalls durch niedermolekulare Alkyl- oder Alkoxigruppen, Chlor- oder Bromatome substituierten Phenylrest, der auch 1-2 Stickstoffringatome enthalten kann und A einen geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest mit 2-6 Kohlenstoffatomen,
oder einen Propylenrest, der am mittleren
Kohlenstoffatom eine Hydroxigruppe tragen kann, bedeutet, sowie deren Säureadditionssalze.
2) Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man
009885/2216
a) Verbindungen der Formel II R1-O-A-X (II)
in der X ein Halogenatom oder eine Hydroxisulfonyloxi-Alkylsulfonyloxi- oder Arylsulfonyloxigruppe darstellt, mit Verbindungen der Formel III
HN' N-R2 (III) umsetzt, oder
.b) Verbindungen der Formel IV
R1 - OH (IV)
vorzugsweise in Form ihrer Alkali- oder Erdalkalisalze mit Verbindungen der Formel V
X-A-N-N-R2 (V)
umsetzt, oder
c) Verbindungen der Formel VT
R1-O- CH2 - CH - CH2 (VI^
mit Verbindungen der Formel III
HN Jl - R2 (III) umsetzt,oder
d) Verbindungen der Formel VII
R1 _ ο - A- - NH2 (VII) 0 09885/2216
mit Verbindungen der Formel YIII ^ γ-
HO - CH2 - CH
(VIII)
HO - CH2- CH2
vorzugsweise in Form ihrer reaktionsfähigen Ester umsetzt, oder
e) Verbindungen der Formel IX ■ -
-OH-"
(IX)
- CH2 -OH
R1OAU
XH2 -CH2-OH
vorzugsweise in Form ihrer reaktionsfähigen Ester mit einer Verbindung der Formel X
umsetzt, oder
f) Verbindungen der Formel XI · .
in der B einen geradkettigeit oder verzweigtön Älkylenreat mit 1-5 Kohlenstoffatomen bedeutet» mit Metallhydriden reduziert, oder ' ·
g) Verbindungen-der Formel XII \ ■
R1 -. ο - A - NH - CH2 - CH2 -IiH-R2 (XII)
mit reaktionsfähigen Estern des Ithylenglycols umsetzt und gegebenenfalls in den erhaltenen Verbindungen vorhandene Carbonsäureestergruppen verseift, Carbonsäuren decarboxyliert, Carbonsäureesfcergruppen reduziert, so erhaltene Basen in ihre Säureadditionssalze oder Salze in die freien Basen überführt.
. - ... iijl·;
009885/2216 '' . " ''
DE19691935558 1969-07-12 1969-07-12 Tiophenaether und Verfahren zu deren Darstellung Pending DE1935558A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691935558 DE1935558A1 (de) 1969-07-12 1969-07-12 Tiophenaether und Verfahren zu deren Darstellung
BR215358/69A BR6915358D0 (pt) 1969-07-12 1969-12-19 Processo para a preparacao de esteres tiofenicos
NL7010021A NL7010021A (de) 1969-07-12 1970-07-07
ZA704737A ZA704737B (en) 1969-07-12 1970-07-08 Thiophen ethers and process for preparing them
IL34868A IL34868A0 (en) 1969-07-12 1970-07-08 Thiophen ethers and process for preparing them
AT630070A AT305999B (de) 1969-07-12 1970-07-10 Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophenäthern und deren Säureaditionssalzen
AT291472A AT310732B (de) 1969-07-12 1970-07-10 Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophenäthern und deren Säureadditionssalzen
IE900/70A IE34381B1 (en) 1969-07-12 1970-07-10 Thiophen ethers and processes for preparing them
AT291672A AT310734B (de) 1969-07-12 1970-07-10 Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophenäthern und deren Säureadditionssalzen
AT291572A AT310733B (de) 1969-07-12 1970-07-10 Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophenäthern und deren Säureadditionssalzen
ES381705A ES381705A1 (es) 1969-07-12 1970-07-11 Procedimiento para la preparacion de eteres de tiofeno.
AU17483/70A AU1748370A (en) 1969-07-12 1970-07-13 Thiphen ethers and process for preparing them
BE753376A BE753376A (fr) 1969-07-12 1970-07-13 Ethers de thiophene et leur preparation
GB33832/70A GB1278348A (en) 1969-07-12 1970-07-13 Thiophen ethers and processes for preparing them
FR7025993A FR2059509B1 (de) 1969-07-12 1970-07-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691935558 DE1935558A1 (de) 1969-07-12 1969-07-12 Tiophenaether und Verfahren zu deren Darstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1935558A1 true DE1935558A1 (de) 1971-01-28

Family

ID=5739692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691935558 Pending DE1935558A1 (de) 1969-07-12 1969-07-12 Tiophenaether und Verfahren zu deren Darstellung

Country Status (12)

Country Link
AT (4) AT305999B (de)
AU (1) AU1748370A (de)
BE (1) BE753376A (de)
BR (1) BR6915358D0 (de)
DE (1) DE1935558A1 (de)
ES (1) ES381705A1 (de)
FR (1) FR2059509B1 (de)
GB (1) GB1278348A (de)
IE (1) IE34381B1 (de)
IL (1) IL34868A0 (de)
NL (1) NL7010021A (de)
ZA (1) ZA704737B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030688A2 (de) * 1979-12-13 1981-06-24 BASF Aktiengesellschaft Piperidinderivate von 3-Hydroxy-thiophen-2-carbonsäureestern, ihre Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
EP0233173A1 (de) * 1986-01-29 1987-08-19 Laevosan-Gesellschaft m.b.H. 1-[3-(2-Hydroxy-3-alkylamino-propoxy)-2-thienyl]-3-phenyl-1-propanone und ihre Säureadditionssalze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2209557A1 (en) * 1972-12-12 1974-07-05 Roussel Uclaf Piperazo alkyl thiazolyl ketones/ethers - adrenolytics and antihypertensives prepd. from a piperazine and a halo alkyl thiazole
DE2310215A1 (de) * 1973-03-01 1974-09-12 Albert Ag Chem Werke Neue thiophenderivate und verfahren zu ihrer herstellung
FR2464952A1 (fr) * 1979-09-13 1981-03-20 Roussel Uclaf Nouveaux derives thienyliques, leur procede de preparation et leur application comme medicaments
CA2442860C (en) * 2001-04-05 2011-02-01 Mario Leclerc Detection of negatively charged polymers using water-soluble, cationic, polythiophene derivatives

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1458905A (fr) * 1959-03-26 1966-04-29 Procédé de préparation de 1-aralcoyl-4-arylpipérazines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030688A2 (de) * 1979-12-13 1981-06-24 BASF Aktiengesellschaft Piperidinderivate von 3-Hydroxy-thiophen-2-carbonsäureestern, ihre Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
EP0030688A3 (en) * 1979-12-13 1981-07-15 Basf Aktiengesellschaft Piperidine derivatives of 3-hydroxy-thiophene-2-carboxylic acid esters, their preparation, and pharmaceutical preparations containing them
EP0233173A1 (de) * 1986-01-29 1987-08-19 Laevosan-Gesellschaft m.b.H. 1-[3-(2-Hydroxy-3-alkylamino-propoxy)-2-thienyl]-3-phenyl-1-propanone und ihre Säureadditionssalze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
AT310732B (de) 1973-10-10
ZA704737B (en) 1971-12-29
AT310734B (de) 1973-10-10
FR2059509A1 (de) 1971-06-04
IL34868A0 (en) 1970-09-17
AU1748370A (en) 1972-01-20
AT310733B (de) 1973-10-10
NL7010021A (de) 1971-01-14
ES381705A1 (es) 1972-12-01
AT305999B (de) 1973-03-26
GB1278348A (en) 1972-06-21
IE34381B1 (en) 1975-04-30
FR2059509B1 (de) 1973-12-21
BR6915358D0 (pt) 1973-01-25
BE753376A (fr) 1971-01-13
IE34381L (en) 1971-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000220A1 (de) Dihydrouracile, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
EP0005232A1 (de) Isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2851028A1 (de) Neue indolo eckige klammer auf 2.3-a eckige klammer zu chinolizidine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitung
DE1935558A1 (de) Tiophenaether und Verfahren zu deren Darstellung
AT200578B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Aminoalkylderivaten von Azepinen
CH415661A (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkoxy-B-phenyl-äthylaminen
DD151408A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer pharmazeutisch aktiver phenylpiperazinderivate
CH650249A5 (de) Basische oximaether, solche enthaltende pharmazeutische praeparate und verfahren zur herstellung derselben.
DE934651C (de) Verfahren zur Herstellung von tetrasubstituierten Diaminoalkanen
DE2628464C2 (de) Xanthen-9-carbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2609862C2 (de)
CH509311A (de) Verfahren zur Herstellung von N-(tert.-Aminoalkyl)-amidderivaten
DE2540552A1 (de) Cycloalkylderivate von 1-aryloxy-3- amino-2-propanolen
DE1620128C3 (de) N Aminoalkyl 2 phenoxy 2 phenyl acetamide, deren Saureadditionssalze, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
CH635834A5 (de) Dibenzo(d,g)(1,3,6)dioxazocin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und die diese verbindungen enthaltenden arzneimittelpraeparate.
CH460773A (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 3-(3-Hydroxyphenyl)-1-phenacyl-piperidinen
DE3217854A1 (de) 1-amino-derivate von 1-(3&#39;,4&#39;-methylendioxiphenyl)propan-2-ol, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE1035150B (de) Verfahren zur Herstellung von N-monosubstituierten ª‡-(tert.-Aminoalkyl)-ª‡-phenyl-acetamiden
DE1670143C3 (de)
DE875363C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Estern
DE2438965A1 (de) Basisch substituierte 3,4-dihydro2h-isochinolin-1-thione und verfahren zu ihrer herstellung
DE1568104B2 (de) Tricyclische n-alkylierte derivate des acetamids und verfahren zu ihrer herstellung
DE1291743B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen AEthanoanthracenderivaten
CH626869A5 (de)
AT238181B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrrolidinverbindungen