DE1934777A1 - Elektrischer Verschluss - Google Patents

Elektrischer Verschluss

Info

Publication number
DE1934777A1
DE1934777A1 DE19691934777 DE1934777A DE1934777A1 DE 1934777 A1 DE1934777 A1 DE 1934777A1 DE 19691934777 DE19691934777 DE 19691934777 DE 1934777 A DE1934777 A DE 1934777A DE 1934777 A1 DE1934777 A1 DE 1934777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
shutter
capacitor
pulse
electromagnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691934777
Other languages
English (en)
Inventor
Tsukumo Nobusawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE1934777A1 publication Critical patent/DE1934777A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/083Analogue circuits for control of exposure time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

fiSCHROETER- K. LFHMAMN
PATENTANWÄLTE _
8 München 25 · Lipowskystr. IO \qqM I I I
Tel. 778956
Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha y--as-6_q
9.7.1969 12/«
Elektrischer Verschluß
Es ist eine Vielzahl von elektrischen Verschlüssen bekannt, bei welchen die Belichtungszeit durch ein Transistorzeit- . glied in Form einer RC-Zeitschaltung gesteuert wird, wobei diese RC-Zeitschaltungaüa einer Kombination eines Photoleiters zur Messung der Beleuchtungsstärke des au photographierenden Gegenstandes wn4- eines Kondensators besteht. , Einige dieser bekannten Verschlüsse werden bereits praktisch verwendet. Bei diesen bekannten elektrischen Ver^ Schlüssen treten jedoch mehr oder weniger häufig Fehler bei der Steuerung der Belichtungszeit auf, welche auf Faktoren
009883/1368 ~ 2 ~
beruhen, wie Spannungsänderungen der Spannungsquelle, Änderungen der Umgebungstenperatur und. mechanische Verzögerungen der elektromagnetischen Einrichtung zum Auslösen des Schließens cles Verschlusses. Da in letzter Zeit Filme mit engerem möglichem Belichtungste'eieh, beispielsweise Farbfilme, populär geworden sind, ist das Bedürfnis nach einem elektrischen Verschluß, dessen Belichtungszeit mit höherer Genauigkeit gesteuert werden kann, außerordentlich gestiegen, : - ■-.·-.-'
Die bekannten elektrischen Verschlüsse sind so ausgebildet, daß die öffnung des Verschlusses durch mechanisches"Betätigen" der Auslöseeinrichtung, beispielsweise durch Drücken des Auslöseknopfes, hervorgerufen wird, während das Schli'essen des Verschlusses durch eine elektromagnetische Einrichtung unter Steuerung eines elektrischen Zeitgebers.hervorgerufen uird. Bei einem solchen bekannten elektrischen Verschluß, bei' welchem das öffnen des Verschlusses aurch mechanische Betätigung hervorgerufen wird, wird jedoch das offnen des Verschlusses richtig durchgeführt, aber das Schließen des Verschlusses wird beispielsweise nicht zum richtigen Zeitpunkt ausgelöst, wenn ein Spannungsabfall in der batterie des elektrischen Teils zur Steuerung der Verschlußzeit infolge des Verbrauchs der Batterie stattfindet. Zum Ausgleich dieses Nachteils wurde ein Spannungsprüfer in die bekannten elektrischen Verschlüsse eingebaut, wodurch der Zustand der Batteriespannung vor dem Photographieren, überprüft werden kann. Andererseits muß bei einem solchen bekannten elektrischen Verschluß, bei welchem das Schließen des Verschlußes durch eine elektromagnetische Einrichtung ausgelöst wird, die bei der Betätigung dieser Ein-
BAD ORIGINAL
- 3 909883/13S8
richtung auftretende Versögerungszeit für die steuerung ues Verschlusses berücksichtigt werden und es herrschte die Ansicht,, aaß das Schließen des Verschlusses nicht durch elektromagnetische Anziehung ausgelöst werden dürfe.3 da dieses Verfahren die Verzög-erungszeit stark erhöht.
Ein Lauptziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines elektrischen Verschlussess bei welchem eine sehr genaue Steuerung der Belichtungszeit und eine gleichzeitige Verringerung der genannten Fehler und Nachteile auf ein minimales Ausmaß möglich 1st.
Dieses Ziel v/ird_ erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß öffnen und Schließen des Verschlusses durch periodische Signale ausgelöst werden... welche der J3eleuchtungsst£'rke eines zu photographierenden Gegenstandes entsprechen, unter der Steueining eines Unijunction-Transistors3 o.essen Kennlinie der Gleichung .."..' ' .
T = RC In
entspricht, wobei, ΐ eine Periode und RC eine. Konstante *■■" einer Zeitschaltung ist; Vielehe unter der Steuerung eines als Meßelement für die Beleuchtungsstärke des zu photographierehden Gegenstandes dienenden Photoleiters und eines Kondensators steht.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht da- : riiij daß ein erster Impuls in Form eines der periodischen Signale Schaltelemente einschließlich eines Silicium- : Steuerelements betätigt, welches--"zur Steuerung der Erregung
909883/1368
BAD ORIGINAL
einer elektromagnetischen Anordnung zum Auslösen der Verschlußöffnung geeignet ist,, und daß ein zweiter Impuls mit .der gleichen Polarität wie der erste Impuls-, welcher' um die Periode T nach dem ersten Impuls auftritt, die genannten Schaltelemente betätigt, welche zur Steuerung der Erregung einer weiteren elektromagnetischen Anordnung zum Auslösen des Verschlußschließens nur dann geeignet sind, wenn die Schaltelemente durch den ersten Impuls auf die Seite der Verschlußöffnung verstellt worden sind.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß der in der Zeitschaltung enthaltene Kondensator, wahlweise" mit einem anderen Kondensator vertauschbar ist, dessen Kapazität einem anderen photogräphischen Erfordernis ' als der Beleuchtungsstärke entspricht, und zwar beispielsweise der "Lichtempfindlichkeit des verwendeten Films,; daß der photoelektrische Strom, der durch einen im Weg des durch das Objektiv von einem zu photographierenden Gegenstand einfallenden Lichts angeordneten Photoleiter gesteuert wird, zeitweise in einem Speicherkondensator unter aer Steuerung eines Synchronisierschalters gespeichert wird, welcher geeignet ist, unmittelbar vor der Versehlußäuslö- sung geöffnet zu weiten, und daß die Zeitschaltung der Steuerung eines Zwischenpolwiderstands eines auf die in dem Kondensator gespeicherte elektrische Ladung ansprechenden Stromsteuerelements mit hoher Eingangsimpedanz unterworfen ist. '"" ..--.."■■"-; '■■■'-.'....".
Die"geschilderten .Nachteile der bekannten Verschlüsse bezüglich der Versü^erungszeit bei der Steuerung des Verschlusses v;erc.er. ;;.e*iiO einer weiteren vorteilhaften Aus.-getier Lrfiiit--un^ beseitigt durch eine elektromayie- (- -
■'■:.■" , :■ ■ BAD" ORIGINAL
909803/1368 " 5 "
tische Anordnung zum Auslösen der Verschlußöffnung, welche durch eine Spannungsquelle erregbar ist, die unter der Steuerung eines Schaltelements steht, an dessen Steuerelektrodedie Spannung der Spannungsquelle angelegt ist, eine weitere elektromagnetische Anordnung zum Auslösen des VerschlußschlleßenSj welche durch die Spannungsquelle erregbar ist j die unter der Steuerung einer durch die Spannungsquelle zu betreibenden photoelelctrischen Zeitgeberanordnung steht> sowie durch einen Auslöseschalter, welcher in der Lage ist, gleichzeitig beide elektromagnetischen Anordnungen und die Betätigungsteile für die Steuerung der Erregung beider elektromagnetischen Anordnungen anzuschließen.
Anhand der Figuren wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 ein Schaltbild einer Ausführungsform eines Frequenzwandlerteils im erfindungsgemäßen Verschluß,
Figur 2 ein Diagramm der Arbeitskennlinie des in Figur 1 dargestellten Frequenzwandlers und
Figuren- 3 bis 7 Schaltbilder verschiedener Ausführungs>-: formen des erfindungsgemäßen Verschlusses.
Wie aus den Figuren X bis 5 ersiehtlieh, diefft ein leiter 1 als Meßelefiient für die Beleuchtungsstärke eine? zu photographierenden Gegenstandes und ist in Reihe, mit einem Kondensator 2 geschaltet, welcher in einem Quellenkreis de» Spannung V enthalten ist, so daß eine Zeitschal^
909883/13^8
BAD ORIGINAL
tung gebildet wird. Ein Unijunction-Transistor 3 verbindet einen Punkt A zwischen eiern Photoleiter 1 und dem Kondensator 2 mit einem Emitter und weist Widerstände 4 und 5 auf, welche in Reihe jeweils mit einer Basiselektrode desselben Verbunden sind. !lit B ist dier-Ausgangsklemme des Transistors 3 bezeichnet. Figur 2 zeigt ein Diagramm, in welchem der Impuls P als das periodische Signal dargestellt istj wobei die Abszisse der Zeit t und die Ordinate der ^ ' Spannung V. an der Ausgangsklemrne B entspricht.
Bei der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform sind mehrere, dem Kondensator 2 entsprechende Kondensatoren 2, 2f, 2" ... parallel über einen Umschalter 6 derart angeschlossen, aa£ diese Äondensatoren wahlweise entsprechend einzelnen Werten oder relativen Werten der Lichtempfindlichkeit des verwendeten Films und der voreingestellten Blende eingeschaltet werden können. Die Steuerelektrode eines Silicium-Steuerelements 8 ist mit der Ausgangsklismme B des Transistors 3 über einen Arbeitskontakt 7 verbunden, welcher durch eine Betätigung des Verschlußauslösers schließbar ist. Das Steuerelement 8 ist als Schaltelement in Reihe ψ in einen Kreis zur Erregung eines elektromagnetischen Relais 9 geschaltet, welches die öffnung des Verschlusses auslöst. Ein weiteres Silicium-Steuerelement 12, dessen Steuerelektrode mit einem Potentialteilungspünkt C eines Steuerelektroden-Vorspannwiderstands 11 des Steuerelements 8 verbunden 1st, i3t .ecls Schalt element in Reihe in einen Kreis zur Erregung eines weiteren elektromagnetischen Relais 10 geschaltet,;welches das Schließen des Verschlusses auslöst. Das Steuerelement 12 viel st einen weiteren Steuerelektroden-Vorspannwiderstand 13 aufj welcher beim Schließen
BAD -7 -
9 0 988 3/1368
eines auf aas elektromagnetische Heiais 9 in nicht erregtem Zustand ansprechenden Schalters 1*1 kurzgeschlossen werden kann. Eine die Spannungsqueiledarstellende Batterie ist mit 15 und ein Spannungsquellenschalter ist mit l6 bezeichnet./ & -
Bei der in Figur 1J dargestellten Ausfuhrungsform dient ein Widerstand 17 als DiOdenvorspannkreis und ist in Reihe mit der !Cathode des auch in der vorausgehenden Ausführungsform enthaltenen eisben Silicium-Steuerelements 8 als Steuereinrichtung für das ebenfalls, in der voraus gehendjen Ausführungsform enthaltene zweite Silicium-Steuerelement 12 verbunden und sein spannungsausbildender Punkt D ist : über eine Diode 18 mit der Steuerelektrode des zweiten Silicium-Steuerelements 12 verbunden. Die anderen Schaltelemente, welche die gleiche Punktion haben wie die entsprechenden Elemente bei der vorausgehenden Ausführungsform. sind mit den gleichen Eezugszeicheri versehen wie
dort. - ' _: ■■■;■■ -: ."-'■■ - V
Bei der in Figur 5 dargestellten Ausführungsform ist ein Photoleiter 1 im Weg des durch das Objektiv von einem zu photographierenden Gegenstand, einfallenden Lichts angeordnet und ist derart in Reihe mit einer logarithmisehen Wandlerschaltung 19 geschaltet. daß ein.durch die se Schaltung 19 umgewandelter phötoelektrischer StroBiauf einen Speicherkonciensator 21 unmittelbar vpx~ der Yerschlußaus- " lösung beispielsweise über einen Ruhekontakt 20 gegeben * wird, vjobei der Ruhekontakt in "Äbhilnglgkeit von der ersten des !.iederärückens äes Versc'iluJüauslöseknopfes t seinen kann, lin iejö.steuerungstransistor 22 dient als Stro^steuerelement iBit hoher l'inr anrsimpeäanz
909883/1368
-■■""■ = ,-" "■ ' "BADORIQiNAL
und benützt die Klemmenspannung des Speicherkondensators 21 als Steuereingangj wodurch der Strom zu dem auch in den .vorausgehenden Ausführungsformen enthaltenen Kondensator 2 gesteuert wird. Da die anderen Schaltungselemente die gleiche Punktion haben wie die entsprechendenElemen- . te der vorher beschriebenen Ausführungsformen, sind sie mit den gleichen Bezugszeichen versehen. .
IJunmehr wird.die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen An- . Ordnung beschrieben. Beim Anlegen der Speisespannung V an den Frequenzwandlerteil gemäß Figur 1 wird dieser Teil entsprechend der beleüchtungssbärke des zu photogi'aphierenden Gegenstandes unter der Steuerung des Photoleiters 1 ;.. von Strom durchflossen. Wenn die Klemmenspannung V^ nach . ■"...", einer gewissen Zeit auf einen vorbestimmten Wert steigt, wird der diese Spannung V-, am Emitter aufnehmende, aus Emitter und negativer Elektrode des Unijunction-Transistors ; 3 bestehende Kreis leitend; wodurch die elektrische La- dung des Kondensators 2 über den Widerstand 4 ab ^J· ließt. ■ In diesem Zeitpunkt tritt ein durch die Kurve der Figur .2 dargestellter Impuls an der Ausgangsktemme B auf. Mit ande-; ren. Worten, der Transistor 3 wird leitend und wird in-einem Augenblick'entladen und wieder in den Teitffihigen Zustand gebracht. Der Kondensator'2 lädt sich während dieserHeihe von Vorgängen weiterhin auf und die oben erwähnte Entladung wird jedesmal wiederholt, wenn die elektrische Ladung des Kondensators 2 auf den vorbestimmten Wert- ansteigt. ." Der durch die Kurve P in Figur 2 dargestellte Impuls tritt' daher an der Ausgangsklemme B wiederholt mit der Periode ν ■ T auf, welche ihrerseits durch die folgende Gleichürxg aus-. gedrückt werden kann, soweit die Werte der Widerstände 4 . ': und 5 richtig gei:?hlt sind: ..-'"■_
BAD ORiGi-NAL
9O9883/I3ß8 - ? -
T= RC In
1 -
wobei R der Widerstand· ties Photoleiters I1 C die Kapazität des Kondensators 2 und 17 das Abstandsverhältnis des Uni j utfct Ion-Transistor s 3 ist·
Die dadurch gesteuerte Periode T enthält, wie aus der obigen Gleichung ohne weiteres zu entnehmen ist, die Speisespannung V nicht als Paktor und wird einfach durch den Wert RC der Zeitschaltung bestimmt, ohne durch Änderungen der Speisespannung V beeinflußt zu werden. Die Periode T wird außerdem durch Änderungen der Umgebungstemperatur infolge einer bevorzugten thermischen. Kennlinie des Transis-.. tors 3 kaum beeinflußt und daher bestimmen wenige Faktoren die Periode. Die Kapazität C des Kondensators 2 kann je nach Erfordernis, wie der Lichtempfindlichkeit des verwendeten Films, verändert v/erden, um die Periode T ebenfalls entsprechend diesem Erfordernis zu verändern, da die Periode T durch den Wert RC uer Zeitschaltung bestimmt wird.
Bei der In Figur 3 gesseigten Ausführungeform, bei welcher die Steuerung des Verschlusses durch erste und zweite Impulse mit der Periode T bewirkt wird, wird der Kondensator einer Reihe von Kondensatoren 2, 2f, 2" ...f welcher ^r Lichtempfindlichkeit des verwendeten Fllri)s, entspricht, beispielsweise der Kondensator 21, durch Betätigung,des Umschalters 6 in den Stromkreis geschaltet und der Spanmingsquellenschalter 16 wird in diesem Zustand geschlossen, Wodurch die Impulse mit der Perlode T, welche von der Lichtempfindlichkeit des verwendeten Films und der Beleuchtüngs-
' BAD ORIGINAL * Utind off ratio)9 Q $ 0 Q ^ f $%$ - 10 -
stärke des zu photographierenden Gegenstandes abhängt, nacheinander an der Ausgangsklemme B auftreten. Sodann wird der Arbeitskontakt 7 durch Betätigung des Verschluß-" auslöseknopfes geschlossen, wodurch Impulse nacheinander auf die Steuerelektrode des Sillcium-Steuerelements 8 gegeben werden, welches seinerseits durch cien ersten dieser Impulse aus dem nichtleitenden Zustand verschoben wirdj und dadurch wird das elektromagnetische Relais 9 ;
W betäti«t, so daß die öffnung des Verschlusses ausgelöst wird. Es ist hier zu bemerken, daß dieser erste Impuls sowohl auf die Steuerelektrode des ersten Siliclum-Steuer- elements 8 als auch auf die Steuerelektrode des zweiten Silicium-Steuerelements 12 gegeben wird. Wenndas erste Silicium-Steuerelement 8 bei.Aufgäbe des ersten Impulses auf dasselbe nicht noch leitend ist, so befindet sich der in Abhängigkeit vom elektromagnetischen Relais 9 arbeitende Schalter 14 in der geschlossenen Stellung, so daß der Steuerelektroden-Vorspannwiderstand 13 kurzgeschlossen wird und das zweite Silicium-Steuerelement 12 nicht gezündet wird, wie aus Figur 3 ersichtlich. Bei der in Figur k gezeigten Ausführungsform wird das erste Silicium-Steuerelement
8 bei Aufgabe des ersten Impulses leitend, während das zweite Silicium-Steuerelement 12 nichtleitend bleibt, auch wenn dieser erste Impuls auf dasselbe gegeben wird, da die im Eingangskreis des zweiten Silicium-Steuerelement· 12 enthaltene Diode 18 noch keine ausreichende Vorwärte-Vorspannung aufweist und weit von dem Veränderungsbereich entfernt ist,' in welchem der Strom scharf ansteigt.
Bei Aufgabe des ersten Impulses ist da» erste Silicium-Steuerelement 8 allein leitend und sodann löst das elektromagnetische Relais 9 die Öffnung des Verschlusses aus. Bei
BAD ORIGINAL
909883/130· - 11 -
Aufgabe, des zweiten Impulses eine-Periode T- nach dein ersten Impuls wird das erste- Silicium-Steuerelement 8 leitend gehalten« und der zweite Impuls., welcher auf die Steuerelektrode des zweiten Silicium-Steuerelemehts 12 aufgegeben wird., wenn der Schalter l4 in Abhängigkeit . von der Betätigung des elektromagnetIschen Relais 9 geöffnet ist, bewirkt die Zündung des Elements 12 bei ausreichender Vorspannungj so daß das elektromagnetische Re-, lais 10 das Schließen des Verschlusses auslöst (Figur 3). Auch bei der Ausführungsform gemäß- Figur 4 ist eine Vorspannung nahe demBereich t in welchem die Vorwärtsspannung der Diode 18 scharf ansteigt, am Punkt D vorhanden, so daß die Aufgabe des zweiten Impulses die Zündung des zweiten Silicium-Steuerelements 12 hervorruft j und dadurch wird das Element-12 leitend, was zu einer Betätigung des elektromagnetischen Relais IQ und"damit zum Schließen des Verschlusses führt. : ■ .
Der erfindungsgemäße Verschluß weist daher eine automatische Steuerung der richtigen Belichtung auf, wobei die öffnung5z.eit des Verschlusses durch eine Periode T des Frequenswandlerteils, gesteuert wird. Vielehe von der Beleuchtungsstärke eines zu photographierenden Gegenstandes abhängt.; -\ ■ .- . . " -■■■_■,. . ,,■ .-"■ "". - ■
Die Äüsführungsform gemäß Figur 5 ist ein elektrischer Verschluß ν welcher für einäugige Spieoelreflexkamaras brauchbar istr wobei zur vorausgehenden Ausführungsform ein Speicher vom Tl1L-Typ hinzugefügt ist. Vienn bei ciieser Ausfüh- -. rungs form der Spannungs.quellens ehalt er Io in Verbindung mit der, ersteniäälfte des liieüerdrücJrens des Verschlußauslöserr
: . - 12 -909883/1368
BAD ORIGINAL
- 12 - : ' '■"■■'■
knopfes geschlossen wird } so wird der Photoleiter 1 dem durch das Objektiv von einem zu photographierenden Gegenstand einfallenden Licht atisgesetzt j und der durch den logarithmischen Wandlerteil 19 bei Stromsteuerung gemäß der Beleuchtungsstärke des Gegenstands umgewandeite photoelektrische Strom wird über den Ruhekontakt20 im Speicherkondensator 21 gespeichert. Der Feldsteuerungstransistor 22 lädt den Kondensator 2 mit Stromv welcheir entspre*- chend der Klemmenspannung, des Speicherkondensators 21 gesteuert wird. Die Zeitsteuerung der richtigen Belichtungs-. zeit wird sodann wie bei der vorausgehenden Äusführungsform durch Beciuenzumwandlung und sodann yerschlußsteuerung der RC-Eeitschaltung in Abhängigkeit von dem Zwischenpolwiderstancl R des Transistors 22 und der Kapazität C des Kondensators 2 und ,des Unijunction-Transistors 3 durchge- führt. " , , ...'■. ■
Die -Silicium-Steuerelemente 8 und ί2 in jeder der oben beschriebenen Aüsführun^sformen werden leitend gehaiten ^ .-"". xvenn sie einmal leitend geworden sind,, so daß.diese Elemente 8 und 12 in den nichtleitenden Zustand zurückgebracht werdenj während auch die anderen aktiven Teile durch eine Betätigungj wie das öffnen des- Spannungsqüellensgehalters ■ l6 in Verbindung mit einem Pilmvorsöhub für:F die-nächste .. Aufnahme in clen Anfangszustand zurückgebracht herden oder: „ während des' endgültigen Schließens.des Verschlusses nach Beendigung der Verschlußauslösungv wodurch der oben' beschriebene Steuervorgang wiederholt werden kann. - -.
Bei den bisher beschriebenen Ausführungsform 4es elektrischen Verschlusses gemäi. der Erfindung erzeugt der Fre*- quenzwandlerteil. vielcher aus der Zeitschaltung und; dem \ -
90J9883/131B8 ν " 13 ~
unijunction-Transistor besteht; 3, die beide auf/ die. Be~:. leuciitüngsötärke d<e$ zu photographierenden Gegenstandes^: ansprechen, periodis ehe. Signale/gemäß dieser Beleuchtungsstärke ohne Beeinflussung durch die Spannung- der Spannü'ngsquelle und nahezu frei von Einflüssen del? Umgebungstemperatur Λ so daß: Signale zur Steuerung der Belichtungszeit mit der höehstreut Genauigkeit erzielt .werden* Die Verschlußsteuereinrichtung ist so ausgebildet^ daß Öffnen; und Schließen des: Verschlusses beide durch die entsprechende eiektroüiagnetisphe Einrichtung ausgelöst werden, so daß ein Fehler der Belichtungszeit infolge einer Verzögerung dieser entsprechenden elektromagnetischen Einrichtung durch eine gleiche "Verzögerung der änderen elektromagnetischen Einrichtung ausgeglichen wird, und dadurch wird die Beliciir tungszeit aufgrund (lev Steuersignale mit der oben erwähnten 5 höchsten GenaugTIkeit festgelegt, was zu einer sehr genauen Steuerung der Belichtungszeit führt. Weiter ist das erste S ehalte lenient zum Auslösen, des Öffnens des Verschlusses und das zweite Schaltelement^ zum Auslösen des Schließens des Verschlusses So ausgebildet, daß das zweite Element nur betätigt werden kann ΐ weiin diese Schalt elemente durch Betätigung des "ersten Elements a;uf die Seite der Verschlußöffriung verstellt>-sind und dadurch das erste und zweite Schaltelement durch den ersten bz-w. zweiten Impuls der periodischen" Signale richtig betätigt werden, so daß diese Sehaltelemente stets in;der richtigen Weise ohne fehlerhafte Betätigung der Verschlußsteuerung betätigt werden. Außerdem sind' die in dieser Zeitschaltung enthaltenen Kondensatoren derart austauschbar mit der Schaltung verbunden., daß. andere.v*Erfordernisse des Photiographierens als die Beleuchtungsstärke des zu photographierenden Gegen-·
909883/1368 _ -
BAD-ORiGf^AL
Standes? wie der Lichtempfindiichkeit.swert des verwendeten Films oder der eingestellte Wert der Elende oder relative Vierte dieser beiden Werte zum S* teuer Vorgang hin-zugenomnien vierden lcönken und eine Steuerung; der Beliciitungszeit mit einer Anordnung vom TTL-Typ möglich, ist. In Anbetracht eier dargelegten Vorteile hat sich der elektrische .Verschluß gemäß der Erfindung in der Praxis' als; sehr : brauchbar herausgestellt. ,"■".... / ν ; ■ "■'
Es soll noch bemerkt werden, daß bei den.bisher beschriebenen Ausführungsformen ües erfihdungsgemäßen Verschlusses zviai? ein ■Unijunction-Transistor als FreqUenzwandlerteil verviendet vrird. Die ^ev/ilnschte Seit steuerung. Hann jedoch auch durch Verwendung einer nicht stabilen Kultivibrätorschaltung durchgeführt v/erden3 welche die gleiche Frequenzviandlereigenschaft bei der gleichen hohen Genauigkeit besitzt, wie der Unijunction-Transistor. Kit aem erfinciungsgemäßen Verschluß kann auch die zu,steuernde Belichtungszeit vorausgesagt werden, indem der Ausgang des den Unijunction-Transistor einschließenden Frequenzwand-· lerteils unter Verwendung einer bekannten Digital-Analog-Anzeigeanordnung· angezeigt wird. ·\
Bei der in Figur 6 dargestellten Ausfuhrungsform dient ein SiÜ3iüm-Steuerelement 33 als Schaltelement und ist in Reihe in einen Kreis geschaltet, welcher eine Batterie -32 als Spannungsquelle zur Erregung eines elektromagnetischen Relais 31 enthält. Reihenwiderstände 3kund 35 dienen als Vorbelastungskreis für die Batterie 32 und ein Verbindungpunkt E dieses Vprbelastungskreises ist mit der Steuer- . elektrode des Silieiura-Steuereleraents 33 verbunden. Ein
BAD ORfGfNAL
- 15 -
9098 8 3/1368
Photoleiter 36 dient als Meßelement für die Eeleuchtüngs-. stärkeres zu photographierende.n Gegenstandes. Ein zeitr bestimmender Kondensator 37 ist in Reihe in einen photoelektrischen Kreis geschaltet, welcher die Batterie 32 als Spannungsquelle enthält. Der Emitter eines Unijunction-Transistors 38 ist mit einem Verbindungspunkt P zwischen dem Photoleiter 36 und.dem zeitbestimmenden Kondensator verbunden. Ein weiteres Silicium-Steiuerelement 40 ist in Reihe in einen Kreis geschaltet, welcher die Batterie 32 als Spannungsquelle zur Erregung eines weiteren elektromagnetischen Relais 39 zum Auslösen des Schlief6ens des Verschlusses enthält. Mit der Steuerelektrode des Silicium-Steuerelements 40 ist eine Elektrode G der Gleichrichterelektroden des Transistors 38 verbunden. Ein in Reihe mit der Batterie 32 verbundener Auslöseschalter 4l kann durch Niederdrücken des Verschlußauslöserknopfes geschlossen werden. Bei einer weiteren, in Figur 7 dargestellten Ausführungsform .dient ein Transistor 33' als Schaltelement* unü ist in Reihe in einen Kreis zur Erregung des elektro- - magnetischen Relais 31 zum Auslösen des üffnens des Verschlusses geschaltet und ein Kreis zur Steuerung der Erregung des elektromagnetiscnen Relais 31 wird gebilaet, indem die Basis des Transistors 33' über einen Widerstand 42 mit einem Pol der Batterie 32 verbunden wird. Eine Schmitt-Trigger-Schaltung mit den Transistoren φ und 44 wird als Schaltung zur Steuerung der Erregung des elektromagnetischen Relais 39 zum Auslösen des Schließens des Verschlusses verwendet und das elektromagnetische Relais 39 ist in Reihe mit der Kollektorseite des ersten Transistors 43 verbunden. ■ "' '
Die in den iriguren 6 und 7 dargestellten Ausfuhrungsformen
809883/136 8 - 16 -
■ BAD ORIGINAL
arbeiten In.der■ folgenden Weise. Hachsen dem Photographieren vorausgehenden-Vorgängen, wie dem Suchen eines zu phötographierenden Gegenabandes oder der Scharfeinstellung des Objektivs, bewirkt das Drücken des Verschlußauslöseknopfes das Schließen des Auslöseschalters hl und dadurch wird.ein Speisestromkreis geschlossen. welcher die Batterie 32 als Spannungsquelle enthält* Bei diesem Vorgang wird, an die !Steuerelektrode des_ Silicium-Steuerelements 33, welches In Reihe mit dem elektromagnetischen Relais zum Auslösen der Öffnung des Verschlusses verbunden ist, eine aus der Speisespannung von der Steuerung der Widerstände 3^ und 35 entnommene Spannung angelegt und dieses wird leitend, wenn die Speisespannung groß genug ist, die Betätlgungsschaltuug geeignet zu betreiben. Daher erregt das Silicium-Steuerelement 33 das elektromagnetische Relais 31 j durch dessen Erregung das Öffnen des Verschlusses ausgelöst wird. Gleichzeitig beginnt der zeitgebende Kondensator 37 unter der Stromsteuerung des Photoleiters -3Ö entsprechend der beleuchtungsstärke des zu photographierenaen Gegenstandes beim Schließen, des Äuslöseschalters sich aufzuladen unu.in dem Zeitpunkt, in dem die Klemmenspannung des Kondensators 37 einen«vorbestimmten Wert erreichtj wird der Unijunction-Transistor 38 leitend, wodurch der Kondensator 37 augenblicklich entladen wird.'Auf diese V/eise wird an der Basis G des "Transistors-38 ein Impuls signal gebildet. Wenn das Silieium-SteueiELement 4p bei .Auf gäbe dieses Impulssignals auf dessen Steuerelektrode leitend wird, wird das elektromagnetische Relais 39 betätigt undlöst das Schließen.des Verschlusses aus.ν . '
Bei dem gerade geschilderten Vorgang wird das Impul'ssignal
: : ---, ■*-.■."■■.-.; [ ; ΒΑόκ 909883/13Sf ^-
- 17 -■'·"" - .■■'..-■ - ■ ." -"■■■■■■ /
in dem genannten Zeitpunkt entsprechend der Beleuchtungsstärke des zu photographierenden Gegenstandes unter Steuerung des Photoleiters 3β gebildet, öffnen und Schließen . des Verschlusses werden durch die elektromagnetischen Re- ' lais 31 und 39 bewirkt, so "daß eine mögliche Verzögerungswirkung dieser elektromagnetischen Relais 31 und 39j welche sonst den Zeitpunkt der Öffnung des Verschlusses nach- ν teilig beeinflussen würde^ für die Belichtungszeitsteuerung durch das Impulssignal wirksam ausgeschaltet wird, wenn diese elektromagnetischen Relais 31 und 39 von gleicher Bauart sind. Die Werte der Widerstände 34· und 35U welche einen Eingangskreis für die Steuerelektrode des Silicium-Steuerelements 3J bilden, werden geeignet gewählt, so daß die Öffnung des Verschlusses nur ausgelöst werden kann, wenn die Speisespannung im Zeitpunkt des Schließens des Auslöseschalters-4l oder des Drückens des Versehlußausluseknopfes im richtigen Zustand ist. Wenn die Batterie 32 so verbraucht ist, daß die Zeitschaltung das Schließen des Verschlusses nicht mehr in der richtigen Weise ais lösen kann, wird die Öffnung des Verschlusses nicht durchgeführt und infolgedessen kann ein fehlerhaftes Fhotographieren infolge eines fehlerhaften Arbeits der Zeitschaltung vermMen werden.
Bei der in Figur 7 dargestellten Ausführungsform wird die Speisespannung^der Batterie 32 unter Steuerung des Widerstands. 42 an die Bistsis des Transistors 33' beim Schließen des Auslöseschalters 4l angelegt undder Transistor 33* wird leitend, soweit die Speisespannung durch dux'ch Wahl des Be-trages des Widerstands 42 in den richtigen Wertebereich gelegt ist. Wenn .der Transistor 33r leitend wird, so bewirkt era daß das elektromagnetische Relais 31 die Öffnung des Verscnlusses auslohst, und er bewirkt gleichzeitig, daß die
- 18 - ■,'
BAD ORIGINAL
Schmitt-Trigger-Schaltung, welche als zeitbestinanender Teil dient, Unter Steuerung der den Photoleiter 36 enthaltenden Zeitschaltung derart rückwärts betätigt wird/ daß das elektromagnetische llelais 39 aas Sehließen des Verschlusses auslöst_3 nachueiü . ao .ueri Schließen aes Aus-* löseschalters Ml eine Zeit vergangen ist^ welche eier üe- .' leuchtungsstärke des zu piiotographierenden Geg.enstanc.es
entspricht. Bei diesen beiden zuletzt beschriebenen Aus-. führungsformen wirdjede Verzögerungswirkung der elektro-■ magnetischen Relais 31 una 39.. welche die Dauer der Verschlußöffnung zu beeinflussen sucht j zur Erzielung einer Zeltsteuerung der richtigen Belichtungszeit gegeneinander aufgehoben und darüberhinaus kann die öffnung aes Verschlusses gesperrt werden, wenn die 'Batterie 32 bereits verbraucht ist, .-.-■"
Wie aus der vorangehenden Beschreibung zu entnehmen 1st, wird die öffnung des Verschlusses durch das elektromagrie- -'".' tische Relais 31 ausgelöst, welches durch aas. Silicium- ' Steuerelement 33 oder den Transistor 33' gesteuert~wird, die als Schaltelement dienen, deren Steuerelektrode die y Speisespannung zum Betid.ben der Vorrichtung aufnimmt, v/ährend das Schließen des Verschlusses durch das andere elekr· troinagnetische Relais 39 unter Steuerung des zeitbestimmenden Teils ausgelöst wird, welcher gleichzeitig mit dem Teil zum Auslösen der Versehlüßöffnung entsprechend der Beleuchtungsstärke des zu photographierenden Gegenstandes betätigbar ist. Daher findet die Betätigung, des Verschlusses nur statt, wenn die Spannungsquelle die normale Lei- ----- stungsabgabe aufweist, und sie finaet nicht statt, wenn die Spannung der Spannungsquelle aus irgendeineia Grund,
BADORiGIMAL 909883/1308
wie dem Verbrauch der Batterie32, abgefallen ist, so daß nicht nur ein .fehlerhaftes Phötographieren infolge -einer fehlerhaften Steuerung der Belichtungszeit bei einer etwas anormalen Speisespannung vermieden werden kann j sondern es kann auch jecie zusatzliche Einrichtung, wie ein Spannungsprüfer, .welcher bei bekannten elektrischen Verschlüssen erforderlich ist } weggelassen werden ι. Darüberhlnaus werden öffnen und Schließen des Verscnlusses durch die elektromagnetischen Relais 31 bzw. 39 ausgelöst, so daß . jeder Linfluß der Versö"£erungswirkung der elektromagnetischen Auslösung bei der Steuerung der Belichtungszeit wirksam ausgeschaltet werden kann und daher eine genaue Steuerung der Belichtungszeit entsprechend der'Beleuchtungsstärke des zu photographierenden Gegenstandes evζieIt werden kann. Außerdem ist bei dem erfindungsgemäßen elektri-; sehen Verschluß jeder unerwünschte Linfluß auf die Steuerung der Belichtungszeit bei der elektromagnetischen Auslösung vernachlässigbar. wie oben beschrieben· so daß die Steuerung der Auslösung durch Erregung einer elektromagnetischen Einrichtung oder eine Verschluß-Auslöseanlage mit elektromagnetischer Anziehung zur Erzielung einer flexibleren Anordnung des mechanisch arbeitenden Teils des Verschlusses angewendet werden kann. -
Auch hier wird bemerkt, ö.a£ zwar die zeitbestimmenden Teile als Unijunction-Transistor 38 oder Schmitt-Trigger-Schaltung beschrieben worden sind, jedoch auch eine an sich bekannte Transistor-Zeitgeberanordnung.kann für jeden der zeitbestimuienden Teile verwendet ,werden.
909883/1368 " 20 "
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Elektrischer Verschluß mit Frequenzumwandlung, dadurch gekennzeichnet; daß öffnen und Schließen des Verschlusses durch periodische Signale ausgelöst werden,, welche der Beleuchtungsstärke eines zu photographierenden,Gegenstandes entsprechen, unter der Steuerung eines Unijunction-Transistors j dessen Kennlinie der Gleichung
    T = RC In
    ι
    entspricht, wobei T eine Periode und RC eine Konstante einer Zeit s ehalt uric ist,, welche unter- der Steuerung eines als iießelement für die LeleuchtungsstL'.rke des, zu photo- , graphierenden Gegenstandes dienenden Photoleiters und eines Kondensators steht.
    Elektrischer Verschluß nach-Anspruch I3 -dadurch gekennzeichnet 3 ca£ ein erster Impuls in Form eines der periodischen Signale Schaltelemente einschließlich eines SiIicium-Steuerelernents betätigt, welches zur Steuerung der Erregung einer elektromagnetischen Anordnung zum Auslösen der Verschlußöffnung geeignet Ist", und daß ein zvieiter Impuls nit der gleichen Polarität wie der erste Impuls, 'welcher um die Periode T nach, dem ersten Impuls auftritt, die genannten Schaltelemente betätigt, welche zur Steuerung der Erregung einer weiteren elektromagnetischen An- - ·»■
    BAD ORIGINAl.
    .■■-■■"'. '-'.'-'/:■ ': ■".'■■ "-■" ■■ - 2i -
    903883/1388
    193A777
    Ordnung zum Auslösen des Verschlüßschlleßens nur dann geeignet sind, wenn die Schaltelemente durch den ersten Impuls auf die Seite der Verschlußöffnung verstellt worden sind. .
    3. Elektrischer Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Zeitschaltung enthaltene Kondensator wahlweise mit einem anderen Kondensator vertauschbar ist, dessen Kapazität einem anderen photographischen Erfordernis als der Beleuchtungsstärke entspricht, und zwar beispielsweise der Licntempfindlichkeit des verwendeten Films. .
    4. Elektrischer Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der photoelektrische Strom, der durch einen imWeg des durch das Objektiv von einem zu photographierenden Gegenstand einfallenden Lichts angeordneten Photoleiter gesteuert wird, zeitweise in einem Speicherkondensator unter der Steuerung eines Synchronisierschalters gespeichert wirdjwelcher geeignet ist, unmittelbar vor der Verschlußauslösung geöffnet zu werden, und daß die Zeitschaltung der Steuerung eines Zwischenpolwiderstands eines auf,die.in dem Kondensator gespeicherte elektrische Ladung ansprechenden Stromsteuerelements mit ■ hoher Eingangsimpedanz unterworfen ist.
    5. Elektrischer Verschluß,, gekennzeichnet durch eine elektro-r
    magnetische Anordnung zum Auslösen der Verschlußöffnung,· -
    ©■ " ■ ■ " - -■■■"■"" w lohe durch eine Spannungsquelle erregbar ist, die; unter der Steuerung eines Schaltelements steht, an dessen
    ■■■■: ■-.'■■■■- ■" - 22- -
    9O9883/I3t8
    ORIGINAL
    Steuerelektrode die Spannung der■-Sparinungsquelle--angelegt' 1st;, eine weitere elektromagnetische Anordnung zum Auslösen des. Versehlußschlie£ena3 Vielehe durch üie SpannuiißS-quelle erregbar ist} die unter der. Steuerung einer durch aie Spännuncsquelle zu betreibenden phctoelektrischen'ZeitgeDeranordnuns steht, sov.ie dui'Ch einen Aualöseschalter, welcher in der Lage ist.., ^leichaeiti« beia.e elektror-acne-" tischen. Anordnungen und die Fjetritijrungsteile für die Sjteue- ψ rung der Erregung beider erektromagnetischen Änordnurig,en anzusehließen·. ■ - -------- ■ ■·■■- '
    BAD
    9098 8 3
DE19691934777 1968-07-12 1969-07-09 Elektrischer Verschluss Granted DE1934777A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5894468 1968-07-12
JP4844168 1968-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934777A1 true DE1934777A1 (de) 1970-01-15

Family

ID=26388708

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691934777 Granted DE1934777A1 (de) 1968-07-12 1969-07-09 Elektrischer Verschluss
DE1966180*A Ceased DE1966180B2 (de) 1968-07-12 1969-07-09 Anordnung zur automatischen Be hchtungszeitsteuerung Ausscheidung aus 1934777

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966180*A Ceased DE1966180B2 (de) 1968-07-12 1969-07-09 Anordnung zur automatischen Be hchtungszeitsteuerung Ausscheidung aus 1934777

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3726194A (de)
DE (2) DE1934777A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1452110A (en) * 1972-10-06 1976-10-13 Asahi Optical Co Ltd Electric shutter control arrangement of frequency conversion type

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3092002A (en) * 1960-09-23 1963-06-04 Frenk Helmuth Shutter for photographic apparatus
US3347141A (en) * 1963-07-27 1967-10-17 Asahi Optical Co Ltd Camera shutter control device
US3349678A (en) * 1963-11-28 1967-10-31 Asahi Optical Co Ltd Automatic light responsive shutter timing mechanism
US3362310A (en) * 1964-02-21 1968-01-09 Hattori Tokeiten Kk Switching mechanism of shutter
DE1217779B (de) * 1964-04-10 1966-05-26 Compur Werk Gmbh & Co Schaltanordnung zur elektrischen Steuerung der Belichtungszeit eines Kameraverschlusses
US3324779A (en) * 1964-05-26 1967-06-13 Asahi Optical Co Ltd Photoelectric time control shutter circuit for photographic camera
DE1472637A1 (de) * 1965-05-28 1969-07-10 Gossen & Co Gmbh P Elektronisch gesteuerter Kameraverschluss
DE1291989B (de) * 1967-06-14 1969-04-03 Compur Werk Gmbh & Co Photographische Kamera mit einem impulsgesteuerten Verschluss
US3526181A (en) * 1967-07-21 1970-09-01 Compur Werk Gmbh & Co Photographic shutter with impulse control
US3520391A (en) * 1968-01-29 1970-07-14 North American Rockwell Intermittent drive mechanism
US3512000A (en) * 1969-06-24 1970-05-12 Eastman Kodak Co Radiation sensitive exposure control unit

Also Published As

Publication number Publication date
US3726194A (en) 1973-04-10
DE1966180A1 (de) 1971-09-30
DE1966180B2 (de) 1973-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462319C3 (de) Photographische Kamera
DE2517295C3 (de) Automatisches Blitzlichtsystem für eine fotografische Kamera
DE1964844C3 (de) Belichtungszeitsteuerstromkreis
DE2236660C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE1955688A1 (de) Belichtungswert-Regeleinrichtung
DE3049419A1 (de) Blitzlichtgeraet
DE2308734B2 (de) Belichtungswarnschaltung für photographische Kameras
DE1934777A1 (de) Elektrischer Verschluss
DE2057825C3 (de) Elektronisch gesteuerter Kameraverschluß
DE6602026U (de) Photographische kamera
DE2219087C3 (de) Schaltungsanordnung für photographische Geräte mit diskreten Anzeige- und/oder Steuerelementen zur Belichtungsmessung und/oder -Steuerung
DE2056738B2 (de) Kamera mit elektronischer Verschluß-Steuerung für Blitzlichtaufnahmen und Tageslichtaufnahmen
DE3311017C2 (de) Belichtungssteuerschaltung für eine Kamera mit TTL-Lichtmessung und automatischem TTL-Blitzgerät
DE2620341C3 (de) Belichtungssteuerschaltung
DE2927120A1 (de) Elektronische steuerschaltung fuer einen kameraverschluss
DE2046703C3 (de) Schaltungsanordnung für ein Elektronenblitzgerät
DE2350174C3 (de) Anordnung zur automatischen Belichtungszeitsteuerung
DE725216C (de) Einrichtung zur photoelektrischen Ausloesung eines Instrumentes
DE2264789A1 (de) Photographische kamera
DE1797405C (de) Elektronisch gesteuerter Verschluß fur fotografische Kameras
DE2531645A1 (de) Belichtungssteuerschaltung
DE2209670C3 (de) Belichtungssteuerschaltung für einen Kameraverschluß
DE2640391C3 (de) Kamera mit Schlitzverschluß und automatischer Belichtungszeitsteuerung
DE2130487C3 (de) Elektronisches Verschlußsystem für Kameras
DE2330734A1 (de) Elektronische belichtungssteuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee