DE1933793A1 - Farbstift,insbesondere zum Markieren von Textilien - Google Patents

Farbstift,insbesondere zum Markieren von Textilien

Info

Publication number
DE1933793A1
DE1933793A1 DE19691933793 DE1933793A DE1933793A1 DE 1933793 A1 DE1933793 A1 DE 1933793A1 DE 19691933793 DE19691933793 DE 19691933793 DE 1933793 A DE1933793 A DE 1933793A DE 1933793 A1 DE1933793 A1 DE 1933793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
colored
marking
dye
textiles
pen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691933793
Other languages
English (en)
Inventor
Jupp Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Himolla Hierl C GmbH
Original Assignee
Himolla Hierl C GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Himolla Hierl C GmbH filed Critical Himolla Hierl C GmbH
Priority to DE19691933793 priority Critical patent/DE1933793A1/de
Publication of DE1933793A1 publication Critical patent/DE1933793A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D13/00Pencil-leads; Crayon compositions; Chalk compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

HIMOLLA
Polstermöbelwerk Carl Hierl GmbH Taufkirchen / ViIs
Farbstift
Die Erfindung betrifft einen Farbstift, insbesondere zum Markieren von Textilien.
Bei der Verarbeitung von Textilien ist es in vielen Fällen notwendig, Markierungen anzubringen, die dann nach der Verarbeitung ganz oder teilweise noch sichtbar sind. Bei den seither verwendeten Farbstoffen für die Markierungen war es nicht möglich, diese Markierungen restlos zu entfernen, da entweder die Grundsubstanz des Stoffes aus Fett oder Talg bestand und sich nicht abbürsten ließ oder daß der Farbstoff in das Textil eingezogen war und sich nicht mehr herauslösen ließ, und durch das Lösungsmittel auf eine größere Fläche verteilt wurde.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Farbstift zu schaffen, der die vorstehend genannten Nachteile nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Stift aus einer vom Textil abbürstbaren Grundsubstanz, wie z. B. Kreide, Gips, Kaolin oder Talkum besteht und mit einem Farbstoff eingefärbt ist, der durch chemische Behandlung farblos wird. Hierdurch wird erreicht, daß man mit einem geeigneten chemischen Reagenz den Farbstoff unsichtbar macht, und anschließend die Grundsubstanz vom Textil abbürstet.
009883/2044
Gemäß der Erfindung kann man zum Einfärben des Stiftes einen Farbstoff verwenden, der durch Änderung des pH-Wertes farblos wird, d. h. also ein geeigneter Indikatorfarbstoff. Es ist jedoch, von Vorteil, wenn der Farbstoff bei Zusatz von Lösungsmitteln oder Flüssigkeiten, organischer oder anorganischer Art seinen FarbstoffCharakter verliert·
Beispiel 1
Ein Stift, gemäß der beigefügten Zeichnung aus Kaolin wird mit einer alkalischen Phenolphtalein-Lösung eingefärbt und ergibt einen karminroten Stift. Die mit diesem Stift erzeugten Markierungen auf dem Textil werden mit einer schwach sauren Lösung (z. B. Essigsäure) behandelt und werden dadurch farblos.
Beispiel 2
Ein Kaolinstift wird mit einer alkalischen ThymolphtaleinLösung eingefärbt und ergibt einen blauen Stift. Die mit diesem Stift erzeugten Markierungen auf dem Textil werden mit einer sctfPach sauren Lösung (z. B. Essigsäure) behandelt und werden dadurch farblos.
Patentansprüche:
009883/2044

Claims (3)

  1. Patentansprüche;
    1> Farbstift, insbesondere zum Markieren von Textilien, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift aus einer vom Textil
    /Kaolin abbürstbaren Grundsubstanz, wie z. B. Kreide, Gips, oder Talkum besteht und mit einem Farbstoff eingefärbt ist, der durch chemische Behandlung farblos wird.
  2. 2. Farbstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift mit einem Farbstoff eingefärbt ist, der durch Änderung des pH-Wertes farblos wird.
  3. 3. Farbstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift mit einem Farbstoff eingefärbt ist, der bei Zusatz von Lösungsmitteln oder Flüssigkeiten organischer oder anorganischer Art seinen Farbstoffcharakter verliert.
    009883/2044
    Leerseite
DE19691933793 1969-07-03 1969-07-03 Farbstift,insbesondere zum Markieren von Textilien Pending DE1933793A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691933793 DE1933793A1 (de) 1969-07-03 1969-07-03 Farbstift,insbesondere zum Markieren von Textilien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691933793 DE1933793A1 (de) 1969-07-03 1969-07-03 Farbstift,insbesondere zum Markieren von Textilien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1933793A1 true DE1933793A1 (de) 1971-01-14

Family

ID=5738782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691933793 Pending DE1933793A1 (de) 1969-07-03 1969-07-03 Farbstift,insbesondere zum Markieren von Textilien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1933793A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4170669A (en) * 1974-11-25 1979-10-09 Ichiro Okada Method for marking fabric with erasable color marking composition
US6011084A (en) * 1998-06-26 2000-01-04 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
US6271286B1 (en) 1998-06-26 2001-08-07 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4170669A (en) * 1974-11-25 1979-10-09 Ichiro Okada Method for marking fabric with erasable color marking composition
US6011084A (en) * 1998-06-26 2000-01-04 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
US6262143B1 (en) 1998-06-26 2001-07-17 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
US6271286B1 (en) 1998-06-26 2001-08-07 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
US6815471B2 (en) 1998-06-26 2004-11-09 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724820C3 (de) Verfahren und Arbeitsmittel zur Erzeugung von Farbabstrichen auf einer Unterlage
DE862753C (de) Aufzeichnungsmaterial, welches bei Anwendung von stellenweisem Druck Farbe abgibt
DE19756401A1 (de) Farbzubereitung, insbesondere eine Feststoffmine oder Kreide
DE1933793A1 (de) Farbstift,insbesondere zum Markieren von Textilien
DE1956143A1 (de) Geheimtinten und ihre Verwendung in Schreibgeraeten
DE820792C (de) Vorrichtung zum Tuschen der Augenwimpern
DE2029822B2 (de) Diagnostische Zusammensetzung zum Nachweis der Nikotinsäureproduktion durch Mycobakterien
DE764116C (de) Verfahren zum Herstellen von druck- oder stossempfindlichem Papier zum Hervorbringensichtbarer Zeichen, insbesondere fuer Durchschreibzwecke
DE802613C (de) Verfahren zum Faerben von Polymethacrylsaeuremethylester, vorzugsweise von Augenhaftschalen aus diesem Werkstoff
DE915546C (de) Verfahren zum farbigen Ausstatten von stabfoermigen Gegenstaenden, wie Schreib- und Zeichenstiften
DE434705C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzbeizen
DE898414C (de) Verfahren zum mehrfarbigen Einfaerben der Speisewalze einer Musterabrollwalze sowie Farbpfanne und Musterabrollwalze zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2262940A1 (de) Zwei-komponenten-haarfestlegemittel
DE534138C (de) Verfahren zum Faerben von Lacken
DE655782C (de) Verfahren zur Herstellung von gemustertem Papier
DE753201C (de) Verfahren zum Appretieren von Textilgut
DE382505C (de) Verfahren zum Faerben von Leder
DE742996C (de) Verfahren zum Faerben von Leder
DE401059C (de) Herstellung von Loesungen zur Signierung von Metallen auf chemischem Wege
DE750136C (de) Verwendung von keramischen Farbmischungen
DE482184C (de) Verfahren zur Herstellung wasserbestaendiger UEberzuege fuer gefaerbtes Leder o. dgl.
DE753015C (de) Verfahren zum Schiebefestmachen von Kunstseidegeweben
DE741594C (de) Verfahren zur Guetekennzeichnung von konservierten Haeuten
DE852880C (de) Wasserunloesliche Fixiermittel, z. B. Lacke, als Traeger eines unauffaelligen Sicherungsmerkmales
DE885813C (de) Verfahren zum stellenweisen Entfernen von vorzugsweise mit Ammoniakdampf entwickelten Darstellungen auf Diazotypien