DE1929662C3 - Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Textilmaterialien - Google Patents
Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von TextilmaterialienInfo
- Publication number
- DE1929662C3 DE1929662C3 DE19691929662 DE1929662A DE1929662C3 DE 1929662 C3 DE1929662 C3 DE 1929662C3 DE 19691929662 DE19691929662 DE 19691929662 DE 1929662 A DE1929662 A DE 1929662A DE 1929662 C3 DE1929662 C3 DE 1929662C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- formula
- water
- carbon atoms
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 17
- 238000007639 printing Methods 0.000 title claims description 15
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims description 15
- 238000010014 continuous dyeing Methods 0.000 title claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 95
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 80
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 62
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 51
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 37
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 claims description 30
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 21
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 18
- 125000004433 nitrogen atoms Chemical class N* 0.000 claims description 13
- 125000004430 oxygen atoms Chemical group O* 0.000 claims description 11
- 125000004434 sulfur atoms Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000004946 alkenylalkyl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 6
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000001316 cycloalkyl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 6
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000005017 substituted alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims description 4
- 150000004010 onium ions Chemical class 0.000 claims description 4
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Tris Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229940027983 antiseptics and disinfectants Quaternary ammonium compounds Drugs 0.000 claims description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000003856 quaternary ammonium compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004437 phosphorous atoms Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims 1
- -1 aralkyl radical Chemical class 0.000 description 105
- CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N Ethylene tetrachloride Chemical group ClC(Cl)=C(Cl)Cl CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 48
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 46
- 229950011008 tetrachloroethylene Drugs 0.000 description 46
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 37
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 32
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N oxane Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 22
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 21
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 19
- 229960000583 Acetic Acid Drugs 0.000 description 18
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N Oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 18
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 17
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 16
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 15
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 15
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N iso-propanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 12
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 11
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 11
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 11
- 125000005842 heteroatoms Chemical group 0.000 description 11
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 11
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M NaHCO3 Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 10
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 9
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 9
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 8
- 239000000981 basic dye Substances 0.000 description 8
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 8
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N Oleyl alcohol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 7
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 7
- 239000012084 conversion product Substances 0.000 description 7
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N formamide Substances NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229940055577 oleyl alcohol Drugs 0.000 description 7
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 6
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 6
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 6
- 229940072056 alginate Drugs 0.000 description 6
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 6
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 6
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 6
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 6
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N formic acid Chemical compound OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000434 metal complex dye Substances 0.000 description 6
- QDHHCQZDFGDHMP-UHFFFAOYSA-N monochloramine Chemical compound ClN QDHHCQZDFGDHMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 6
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 6
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 6
- XLLIQLLCWZCATF-UHFFFAOYSA-N 2-methoxyethyl acetate Chemical compound COCCOC(C)=O XLLIQLLCWZCATF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 5
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 5
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 5
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 5
- 239000000985 reactive dye Substances 0.000 description 5
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 5
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N Adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N Benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N Caprolactam Chemical compound O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 4
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N Resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YODZTKMDCQEPHD-UHFFFAOYSA-N Thiodiglycol Chemical compound OCCSCCO YODZTKMDCQEPHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229950006389 Thiodiglycol Drugs 0.000 description 4
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 4
- 239000000980 acid dye Substances 0.000 description 4
- 125000006297 carbonyl amino group Chemical group [H]N([*:2])C([*:1])=O 0.000 description 4
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 150000002169 ethanolamines Chemical class 0.000 description 4
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 4
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 4
- 201000002674 obstructive nephropathy Diseases 0.000 description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 4
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 4
- 125000000913 palmityl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 4
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 4
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 4
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 4
- KMZHZAAOEWVPSE-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydroxypropyl acetate Chemical compound CC(=O)OCC(O)CO KMZHZAAOEWVPSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BACYUWVYYTXETD-UHFFFAOYSA-N 2-[dodecanoyl(methyl)amino]acetic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)N(C)CC(O)=O BACYUWVYYTXETD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- REZZEXDLIUJMMS-UHFFFAOYSA-M Dimethyldioctadecylammonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCCCCCCCCCC REZZEXDLIUJMMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 3
- IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N Phthalocyanine Chemical class N1C(N=C2C3=CC=CC=C3C(N=C3C4=CC=CC=C4C(=N4)N3)=N2)=C(C=CC=C2)C2=C1N=C1C2=CC=CC=C2C4=N1 IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000019484 Rapeseed oil Nutrition 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 3
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 3
- 150000003868 ammonium compounds Chemical class 0.000 description 3
- 125000000751 azo group Chemical group [*]N=N[*] 0.000 description 3
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N ethanolamine Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 239000011528 polyamide (building material) Substances 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N vinyl chloride Chemical group ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LPMBTLLQQJBUOO-KTKRTIGZSA-N (Z)-N,N-bis(2-hydroxyethyl)octadec-9-enamide Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)N(CCO)CCO LPMBTLLQQJBUOO-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 2
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WSGYTJNNHPZFKR-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropanenitrile Chemical compound OCCC#N WSGYTJNNHPZFKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000006180 3-methyl benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C(=C1[H])C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- RZVHIXYEVGDQDX-UHFFFAOYSA-N Anthraquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC=CC=C3C(=O)C2=C1 RZVHIXYEVGDQDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N Behenic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N Carbon tetrachloride Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 description 2
- 240000007170 Cocos nucifera Species 0.000 description 2
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 2
- HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N Cyclohexanol Chemical compound OC1CCCCC1 HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DPUOLQHDNGRHBS-KTKRTIGZSA-N Erucic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCCCCC(O)=O DPUOLQHDNGRHBS-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 2
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BOWVQLFMWHZBEF-KTKRTIGZSA-N Oleoylethanolamide Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)NCCO BOWVQLFMWHZBEF-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 2
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M Perchlorate Chemical compound [O-]Cl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N Stearic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 2
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 2
- 238000010936 aqueous wash Methods 0.000 description 2
- 125000001204 arachidyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 2
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 125000002603 chloroethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])Cl 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- GVGUFUZHNYFZLC-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzenesulfonate;sodium Chemical compound [Na].CCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 GVGUFUZHNYFZLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol monomethyl ether Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 125000001434 methanylylidene group Chemical group [H]C#[*] 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N methylene dichloride Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N n-butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L na2so4 Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 description 2
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229940080264 sodium dodecylbenzenesulfonate Drugs 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N sulfonic acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 2
- ILJSQTXMGCGYMG-UHFFFAOYSA-N triacetic acid Chemical compound CC(=O)CC(=O)CC(O)=O ILJSQTXMGCGYMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 2
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N α-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 2
- USQUOCZKEJSQHD-KVVVOXFISA-N (Z)-octadec-9-enoic acid;sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O.CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O USQUOCZKEJSQHD-KVVVOXFISA-N 0.000 description 1
- QVLAWKAXOMEXPM-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2-Tetrachloroethane Chemical compound ClCC(Cl)(Cl)Cl QVLAWKAXOMEXPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-Trichloroethane Chemical compound CC(Cl)(Cl)Cl UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AVGQTJUPLKNPQP-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trichloropropane Chemical compound CCC(Cl)(Cl)Cl AVGQTJUPLKNPQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2-Tetrachloroethane Chemical compound ClC(Cl)C(Cl)Cl QPFMBZIOSGYJDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UBOXGVDOUJQMTN-UHFFFAOYSA-N 1,1,2-Trichloroethane Chemical compound ClCC(Cl)Cl UBOXGVDOUJQMTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethane Chemical compound CC(Cl)Cl SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KNKRKFALVUDBJE-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloropropane Chemical compound CC(Cl)CCl KNKRKFALVUDBJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KJDRSWPQXHESDQ-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichlorobutane Chemical compound ClCCCCCl KJDRSWPQXHESDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OXLXSOPFNVKUMU-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioctoxy-1,4-dioxobutane-2-sulfonic acid Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)CC(S(O)(=O)=O)C(=O)OCCCCCCCC OXLXSOPFNVKUMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OVISMSJCKCDOPU-UHFFFAOYSA-N 1,6-dichlorohexane Chemical compound ClCCCCCCCl OVISMSJCKCDOPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VFWCMGCRMGJXDK-UHFFFAOYSA-N 1-Chlorobutane Chemical compound CCCCCl VFWCMGCRMGJXDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YZNQITSGDRCUKE-UHFFFAOYSA-N 1-chloropropane Chemical group [CH2]CCCl YZNQITSGDRCUKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KBLAMUYRMZPYLS-UHFFFAOYSA-N 2,3-bis(2-methylpropyl)naphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2C(S(O)(=O)=O)=C(CC(C)C)C(CC(C)C)=CC2=C1 KBLAMUYRMZPYLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MDAHRODILVNKPP-UHFFFAOYSA-N 2-(2-butyloctyl)benzenesulfonic acid Chemical compound CCCCCCC(CCCC)CC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O MDAHRODILVNKPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SXTXBTBEGAUNIF-UHFFFAOYSA-N 2-(2-pentylnonyl)benzenesulfonic acid Chemical compound CCCCCCCC(CCCCC)CC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O SXTXBTBEGAUNIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSPCSKHALVHRSR-UHFFFAOYSA-N 2-Chlorobutane Chemical compound CCC(C)Cl BSPCSKHALVHRSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WBIQQQGBSDOWNP-UHFFFAOYSA-N 2-Dodecylbenzenesulfonic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O WBIQQQGBSDOWNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HEZHDXIJQPSERX-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-(2-octadecoxyethoxy)ethoxy]ethoxy]ethanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCCOCCOCCOCCO HEZHDXIJQPSERX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005999 2-bromoethyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001340 2-chloroethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001731 2-cyanoethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C([H])([H])C#N 0.000 description 1
- UAZLASMTBCLJKO-UHFFFAOYSA-N 2-decylbenzenesulfonic acid Chemical compound CCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O UAZLASMTBCLJKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CYEJMVLDXAUOPN-UHFFFAOYSA-N 2-dodecylphenol Chemical compound CCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O CYEJMVLDXAUOPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004200 2-methoxyethyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- AQQPJNOXVZFTGE-UHFFFAOYSA-N 2-octadecylbenzenesulfonic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O AQQPJNOXVZFTGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UNYKBGSYYHWZCB-UHFFFAOYSA-N 2-tetradecylbenzenesulfonic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O UNYKBGSYYHWZCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BCHZICNRHXRCHY-UHFFFAOYSA-N 2H-oxazine Chemical compound N1OC=CC=C1 BCHZICNRHXRCHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AGIJRRREJXSQJR-UHFFFAOYSA-N 2H-thiazine Chemical compound N1SC=CC=C1 AGIJRRREJXSQJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JBSDHKZDACMMLI-UHFFFAOYSA-N 3-ethylpentadecan-3-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCC(O)(CC)CC JBSDHKZDACMMLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QRTSWIOEPIMULA-UHFFFAOYSA-N 4,6-di(propan-2-yl)naphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=C(C(C)C)C2=CC(C(C)C)=CC=C21 QRTSWIOEPIMULA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006283 4-chlorobenzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1Cl)C([H])([H])* 0.000 description 1
- VUPYJQBQHHNCPX-UHFFFAOYSA-M 4-dodecyl-4-methylmorpholin-4-ium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCC[N+]1(C)CCOCC1 VUPYJQBQHHNCPX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- SANRWIQWTGDRKX-UHFFFAOYSA-N 4-dodecyl-N,N-dimethylaniline Chemical compound CCCCCCCCCCCCC1=CC=C(N(C)C)C=C1 SANRWIQWTGDRKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVYQVGYNRCGIJD-UHFFFAOYSA-N 4-heptadecyl-1H-benzimidazole-2-sulfonic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC1=CC=CC2=C1N=C(S(O)(=O)=O)N2 SVYQVGYNRCGIJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-ONCXSQPRSA-N Abietic acid Chemical compound C([C@@H]12)CC(C(C)C)=CC1=CC[C@@H]1[C@]2(C)CCC[C@@]1(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-ONCXSQPRSA-N 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-HNBVOPMISA-N Abietic acid Natural products C([C@H]12)CC(C(C)C)=CC1=CC[C@@H]1[C@]2(C)CCC[C@@]1(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-HNBVOPMISA-N 0.000 description 1
- DZBUGLKDJFMEHC-UHFFFAOYSA-N Acridine Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3N=C21 DZBUGLKDJFMEHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SWLVFNYSXGMGBS-UHFFFAOYSA-N Ammonium bromide Chemical compound [NH4+].[Br-] SWLVFNYSXGMGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021357 Behenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940050390 Benzoate Drugs 0.000 description 1
- IYGKSFCFZBPEQV-UHFFFAOYSA-N C(CCCCCCCCCCC)OC(C=1C(C(=O)OCCCCCCCCCCCC)=C(C=CC1)S(=O)(=O)O)=O Chemical compound C(CCCCCCCCCCC)OC(C=1C(C(=O)OCCCCCCCCCCCC)=C(C=CC1)S(=O)(=O)O)=O IYGKSFCFZBPEQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DPWACWLIXSFOFF-UHFFFAOYSA-N C(CCCCCCCCCCCCCCCCC)CC(COC(C)COC(C)COC(C)CO)O Chemical compound C(CCCCCCCCCCCCCCCCC)CC(COC(C)COC(C)COC(C)CO)O DPWACWLIXSFOFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WARAYBLSGFNPDL-UHFFFAOYSA-N CCCCCCCCCCCCC1=CC=C(C=C1)[N+](C)(C)[O-] Chemical compound CCCCCCCCCCCCC1=CC=C(C=C1)[N+](C)(C)[O-] WARAYBLSGFNPDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRZGHXKMXQLTOD-UHFFFAOYSA-M COS(=O)(=O)[O-].C(CCCCCCCCCCC)[S+](C)CCCCCCCCCCCC Chemical compound COS(=O)(=O)[O-].C(CCCCCCCCCCC)[S+](C)CCCCCCCCCCCC JRZGHXKMXQLTOD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N Chlorobenzene Chemical group ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920004934 Dacron® Polymers 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N Diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940093915 Gynecological Organic acids Drugs 0.000 description 1
- ULYZAYCEDJDHCC-UHFFFAOYSA-N Isopropyl chloride Chemical compound CC(C)Cl ULYZAYCEDJDHCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-UHFFFAOYSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N Linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 description 1
- QKCHSPUVEKYPFE-KHPPLWFESA-N N-[(Z)-octadec-9-enyl]acetamide Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCNC(C)=O QKCHSPUVEKYPFE-KHPPLWFESA-N 0.000 description 1
- RVEOWIKLUCVCEJ-UHFFFAOYSA-N N-benzyl-N-methyldodecan-1-amine oxide Chemical compound CCCCCCCCCCCC[N+](C)([O-])CC1=CC=CC=C1 RVEOWIKLUCVCEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001274216 Naso Species 0.000 description 1
- 229940049964 Oleate Drugs 0.000 description 1
- BNIXVQGCZULYKV-UHFFFAOYSA-N Pentachloroethane Chemical compound ClC(Cl)C(Cl)(Cl)Cl BNIXVQGCZULYKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PCNDJXKNXGMECE-UHFFFAOYSA-N Phenazine Chemical compound C1=CC=CC2=NC3=CC=CC=C3N=C21 PCNDJXKNXGMECE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Natural products OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N Phenoxyethanol Chemical compound OCCOC1=CC=CC=C1 QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960005323 Phenoxyethanol Drugs 0.000 description 1
- 229920001451 Polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- MNUNAECOMNGOMD-HPWRNOGASA-N S(=O)(=O)(O)O.C(C(C)C)N(C(CCCCCCCC=C/CCCCCCCC)=O)CC(C)C Chemical compound S(=O)(=O)(O)O.C(C(C)C)N(C(CCCCCCCC=C/CCCCCCCC)=O)CC(C)C MNUNAECOMNGOMD-HPWRNOGASA-N 0.000 description 1
- PDEGIDLBYJMJFW-AFEZEDKISA-N S(=O)(=O)(O)O.C(C)NC(CCCCCCCC=C/CCCCCCCC)=O Chemical compound S(=O)(=O)(O)O.C(C)NC(CCCCCCCC=C/CCCCCCCC)=O PDEGIDLBYJMJFW-AFEZEDKISA-N 0.000 description 1
- XNHGTOKQJFRCSW-UHFFFAOYSA-N S(=O)(=O)(O)OCC(CC(CC(CCCC)CC)CC)CC Chemical compound S(=O)(=O)(O)OCC(CC(CC(CCCC)CC)CC)CC XNHGTOKQJFRCSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015076 Shorea robusta Nutrition 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N Stearyl alcohol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L Sulphite Chemical compound [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- NBRKLOOSMBRFMH-UHFFFAOYSA-N Tert-Butyl chloride Chemical compound CC(C)(C)Cl NBRKLOOSMBRFMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DHCDFWKWKRSZHF-UHFFFAOYSA-N Thiosulfuric acid Chemical class OS(O)(=O)=S DHCDFWKWKRSZHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N Thiourea Chemical compound NC(N)=S UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQJUJGAVDBINPI-UHFFFAOYSA-N Thioxanthene Chemical compound C1=CC=C2CC3=CC=CC=C3SC2=C1 PQJUJGAVDBINPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AAAQKTZKLRYKHR-UHFFFAOYSA-N Triphenylmethane Chemical compound C1=CC=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 AAAQKTZKLRYKHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N Xanthene Chemical compound C1=CC=C2CC3=CC=CC=C3OC2=C1 GJCOSYZMQJWQCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZUBJEHHGZYTRPH-KTKRTIGZSA-N [(Z)-octadec-9-enyl] hydrogen sulfate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCOS(O)(=O)=O ZUBJEHHGZYTRPH-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- ZBFAWPYNUMOSLE-UHFFFAOYSA-M [Cl-].C(CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC)[S+](C)C Chemical compound [Cl-].C(CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC)[S+](C)C ZBFAWPYNUMOSLE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000001464 adherent Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000005466 alkylenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940077484 ammonium bromide Drugs 0.000 description 1
- UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-M behenate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940116224 behenate Drugs 0.000 description 1
- 229940116226 behenic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000002511 behenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000008107 benzenesulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-M benzoate Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N benzyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[NH+](C)CC1=CC=CC=C1 CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWUKNUAHIRIZJG-AFEZEDKISA-M benzyl-dimethyl-[(Z)-octadec-9-enyl]azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 RWUKNUAHIRIZJG-AFEZEDKISA-M 0.000 description 1
- JWCFNMLBGRWRHK-UHFFFAOYSA-M benzyl-dimethyl-tetradecylphosphanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCC[P+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 JWCFNMLBGRWRHK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GGYWALSYXQTHCR-UHFFFAOYSA-M benzyl-dodecyl-dimethylphosphanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCC[P+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 GGYWALSYXQTHCR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- XKXHCNPAFAXVRZ-UHFFFAOYSA-N benzylazanium;chloride Chemical compound [Cl-].[NH3+]CC1=CC=CC=C1 XKXHCNPAFAXVRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N carbamate Chemical class NC(O)=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004218 chloromethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)* 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- VKKVMDHHSINGTJ-UHFFFAOYSA-M di(docosyl)-dimethylazanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC VKKVMDHHSINGTJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- PNEPLJAHXWQPMM-UHFFFAOYSA-M di(icosyl)-dimethylazanium;bromide Chemical compound [Br-].CCCCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCCCCCCCCCCCC PNEPLJAHXWQPMM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- INTMMHZKGCDQGT-UHFFFAOYSA-N diethyldiazene Chemical group CCN=NCC INTMMHZKGCDQGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRXGWNKDEMTFPL-UHFFFAOYSA-M dioctadecyl phosphate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOP([O-])(=O)OCCCCCCCCCCCCCCCCCC FRXGWNKDEMTFPL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 239000004664 distearyldimethylammonium chloride (DHTDMAC) Substances 0.000 description 1
- UTJCGLSOGASQGT-UHFFFAOYSA-N docos-9-yne Chemical group [CH2+]CCCCCCCC#CCCCCCCCCCCC[CH2-] UTJCGLSOGASQGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950008690 docosanoic acid Drugs 0.000 description 1
- LGFIRJFZBSYRDL-UHFFFAOYSA-M docosyl sulfate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O LGFIRJFZBSYRDL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NGPZJQXXJCDBDS-UHFFFAOYSA-N dodecane-1-sulfonic acid;sodium Chemical compound [Na].CCCCCCCCCCCCS(O)(=O)=O NGPZJQXXJCDBDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005108 dry cleaning Methods 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- AZXVZUBIFYQWJK-KWRJMZDGSA-N ethyl (Z,12R)-12-hydroxyoctadec-9-enoate Chemical compound CCCCCC[C@@H](O)C\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC AZXVZUBIFYQWJK-KWRJMZDGSA-N 0.000 description 1
- SHZIWNPUGXLXDT-UHFFFAOYSA-N ethyl hexanoate Chemical compound CCCCCC(=O)OCC SHZIWNPUGXLXDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KIWBPDUYBMNFTB-UHFFFAOYSA-M ethyl sulfate Chemical compound CCOS([O-])(=O)=O KIWBPDUYBMNFTB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- HBTBNXFVJYRYGI-UHFFFAOYSA-N hexadecane-1-sulfinic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCS(O)=O HBTBNXFVJYRYGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007857 hydrazones Chemical class 0.000 description 1
- ZHEZJMDTCUYWGF-UHFFFAOYSA-N icos-9-yne Chemical group [CH2+]CCCCCCCC#CCCCCCCCCC[CH2-] ZHEZJMDTCUYWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-M iodide Chemical compound [I-] XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000000400 lauroyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000005644 linolenyl group Chemical group 0.000 description 1
- JZMJDSHXVKJFKW-UHFFFAOYSA-M methyl sulfate(1-) Chemical compound COS([O-])(=O)=O JZMJDSHXVKJFKW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NQMRYBIKMRVZLB-UHFFFAOYSA-N methylamine hydrochloride Chemical compound [Cl-].[NH3+]C NQMRYBIKMRVZLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000001421 myristyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 125000005064 octadecenyl group Chemical group C(=CCCCCCCCCCCCCCCCC)* 0.000 description 1
- HVWGGPRWKSHASF-UHFFFAOYSA-M octadecyl sulfate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O HVWGGPRWKSHASF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-M oleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC([O-])=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-M 0.000 description 1
- 125000001117 oleyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])/C([H])=C([H])\C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N palmitic acid group Chemical group C(CCCCCCCCCCCCCCC)(=O)O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001312 palmitoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 150000004714 phosphonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000003386 piperidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000009428 plumbing Methods 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N propylene oxide Chemical group CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000012487 rinsing solution Substances 0.000 description 1
- 239000008237 rinsing water Substances 0.000 description 1
- 239000001187 sodium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LJRGBERXYNQPJI-UHFFFAOYSA-M sodium;3-nitrobenzenesulfonate Chemical compound [Na+].[O-][N+](=O)C1=CC=CC(S([O-])(=O)=O)=C1 LJRGBERXYNQPJI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 125000003696 stearoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001174 sulfone group Chemical group 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-O sulfonium Chemical class [SH3+] RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000004557 technical material Substances 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N tetraethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCOCCO UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N triclene Chemical group ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CVFVQXOZIJNRLO-UHFFFAOYSA-M trimethyl(octadecyl)phosphanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[P+](C)(C)C CVFVQXOZIJNRLO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HVLUSYMLLVVXGI-USGGBSEESA-M trimethyl-[(Z)-octadec-9-enyl]azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC[N+](C)(C)C HVLUSYMLLVVXGI-USGGBSEESA-M 0.000 description 1
- 150000004961 triphenylmethanes Chemical class 0.000 description 1
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- YEJRWHAVMIAJKC-UHFFFAOYSA-N γ-lactone 4-hydroxy-butyric acid Chemical compound O=C1CCCO1 YEJRWHAVMIAJKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
R4
verwendet werden, in der R1 für einen 12—28 Kohlenstoffatome
aufweisenden, gegebenenfalls durch Sauerstoff-, Schwefel- und/oder Stickstoffatome
unterbrochenen Alkyl-, Alkenyl- oder Aralkylrest steht, R3 einen 1 —28 Kohlenstoffatome aufweisenden,
gegebenenfalls durch Sauerstoff-, Schwefel- und/oder Stickstoffatome unterbrochenen und gegebenenfalls
substituierten Alkyl-, Alkenyl- oder Aralkylrest bedeutet und R4 ein gegebenenfalls
substituierter C,-CI4-Alkyl-, C,-C14-Alkenyl-, Cycloalkyl-
oder Aralkylrest ist oder zusammen mit R3 einen nicht aromatischen 5- oder ögliedrigen
Heterocyclus bildet, mit der Maßgabe, daß die Summe der insgesamt in R1, R3 und R4 enthaltenen
Kohlenstoffatome mindestens 20 und höchstens 60 beträgt.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Textilmaterialien;
das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Textilmaterialien zuerst in üblicher Weise
mit wäßrigen Flotten bzw. Druckpasten klotzt bzw. bedruckt, trocknet und erhitzt und anschließend einer
Nachwäsche in Chlorkohlenwasserstofflösungen unterwirft, die in Chlorkohlenwasserstoffen grenzflächenaktive
Verbindungen, die die verwendeten Farbstoffe in eine chlorkohlenwasserstofflösliche oder -dispergierbare
Form überführen, enthalten.
Die Verbindungen werden zweckmäßig in einer Menge von 0,02—2 Gewichtsprozent, bezogen auf
das Gewicht der Chlorkohlenwasserstoffe, angewandt.
Die Verbindungen, die in den Chlorkohlenwasserstoff-Waschbädern des erfindungsgemäßen Verfahrens
eingesetzt werden, um die verwendeten Farbstoffe in eine chlorkohlenwasserstofflösliche oder -dispergierbare
Form überzuführen, lassen sich entsprechend ihrem Verhalten gegenüber den verschiedenen Farbstoffen
in zwei Gruppen unterteilen:
Gruppe A
Diese Gruppe umfaßt die Verbindungen, die sowohl basische Farbstoffe als auch Säurefarbstoffe, anionische
sulfogruppenfreie Metallkomplexfarbstoffe oder sulfongruppenhaltige Reaktivfarbstoffe in eine chlorkohlenwassersiofflösliche
oder -dispergierbare Form überführen.
Wegen ihrer universellen Anwendbarkeit werden die Verbindungen dieser Gruppe bevorzugt in den
S Waschbädem des erfindungsgemäßen Verfahrens angewandt
Gruppe B
Diese Gruppe umfaßt die Verbindungen, die nur ίο basische Farbstoffe in eine chlorkohlenwasserstofflösliche
oder -dispergierbare Form überführen.
Voraussetzung für die Verwendbarkeit der Verbindungen beider Gruppen ist, daß sie bei Temperaturen
unter 500C in den Konzentrationen, in denen sie angewendet werden, in den Chlorkohlenwasserstoffen
löslich sind.
Die Verbindungen können den Chlorkohlenwasserstoff-Waschbädern unmittelbar zugesetzt werden; sie
können aber auch in den erforderlichen Mengen bereits mit der Klotzflotte bzw. Druckpaste auf die Textilmaterialien
aufgebracht werden.
Bei den zur Gruppe A gehörigen Verbindungen handelt es sich um
1. Oniumverbiv.dungen der Formeln
R4
R1.
(II)
in denen A ein Stickstoff- oder Phosphoratom bedeutet, R1 für einen 12—28 Kohlenstoffatome aufweisenden,
gegebenenfalls durch Heteroatome, wie Sauerstoff-, Schwefel- und/oder Stickstoffatome, unterbrochenen
Alkyl-, Alkenyl- oder Aralkylrest steht, R2 und R3
unabhängig voneinander einen 1—28 Kohlenstoffatome
aufweisenden, gegebenenfalls durch Heteroatome, wie Sauerstoff-, Schwefel- und/oder Stickstoffatome
unterbrochenen und gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Alkenyl- oder Aralkylrest bedeuten,
R4 ein gegebenenfalls substituierter Cx-CIA-Alkyl-,
Cj-C^-Alkenyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylrest ist oder
zusammen mit R3 einen nicht aromatischen 5- oder ogliedrigen Heterocyclus bildet, mit der Maßgabe, daß
die Summe der insgesamt in R1, R2, R3 und R4 enthaltenen
Kohlenstoffatome mindestens 20 und höchstens 60 beträgt, und X~ ein Anion bedeutet.
2. Quartäre Ammoniumverbindungen der Formel
(III)
Z-Y"
in der R1, R3 und R4 die unter den Formeln I und II
angegebene Bedeutung haben und Z für einen gegebenenfalls durch Heteroatome, wie Sauerstoffatome,
unterbrochenen 1—8 Kohlenstoffatome aufweisenden
Alkylenrest oder einen 1,4-Bis-methylenbenzolrest
steht, mit der Maßgabe, daß die Summe der insgesamt
in R1, R3, R4 und Z enthaltenen Kohlenstoffatome
mindestens 20 und höchstens 60 beträgt, und Y" eine anionische Gruppierung, wie —SO3", -OSO3",
-S-SO3", —O —PO3-" oder -COO" ist.
3. Amine der Formel
R,
R4
N—R,
(IV)
in der R1 und R4 die unter den Formeln I und II angegebene
Bedeutung haben und R5 für Wasserstoff oder R3 steht, wobei R3 die unter Formel I angegebene
Bedeutung hat oder mit R4 einen 5- oder 6gliedrigen,
nicht aromatischen Heterocyclus bildet, mit der Maßgabe, daß die Summe der insgesamt in R1, R4
und R5 enthaltenen Kohlenstoffatome mindestens und höchstens 60 beträgt.
4. Aminoxide der Formel
4. Aminoxide der Formel
in der R1, R3 und R4 die unter den Formeln I und II
angegebene Bedeutung haben, mit der Maßgabe, daß die Summe der insgesamt in R1, R3 und R4 enthaltenen
KohlenstofJfatome mindestens 20 und höchstens 60 beträgt.
Für R1 seien als 12—28 Kohlenstoffatome aufweisende,
gegebenenfalls durch Heteroatome, wie Sauerstoff-, Schwefel- und/oder Stickstoffatome, unterbrochene
Alkyl-, Alkenyl- oder Aralkylreste beispielsweise genannt:
Q2-C28-Alkylreste, wie der Dodecyl-, Tetradecyl-,
Hexadecyl-, Octadecyl-, Eicosyl-, Docosyl-, 3,6,9-Trimethylhexadecyl-, 1-OctyI-dodecyl- und
der 1-Undecyl-dodecylrest;
gesättigte Reste mit einer durch Heteroatome unterbrochenen Kohlenstoffkette, wie der 3-Oxanonadecyl-(l)-, 3-Oxa-heneicosyl-(l)-, 4-Oxa-docosyl-(l)-, 3,6-Dioxa-docosyl-(l)-, 3-Thia-heneicosyl-(l)-, Dodecyl-aminoäthyl-, Hexadecylaminopropyl-, Octadecyl-aminoäthyl-, Ociadecyl-aminopropyl-, Octadecyl-aminobutyl-, Eicosyl-aminopropyl-, Docosyl-aminopropylrest und insbesondere der Dodecanoylaminoäthyl-, Tetradecanoyl-aminoäthyl-, Hexadecanoyl-aminobutyl-, Octadecanoyl-aminopropyl-, Eicosanoyl-aminopropyl- und der Docosanoyl-aminoäthylrest;
C12-C28-Alkenylreste, wie der Oleyl-, Linolyl-, Linolenyl-, Eicosenyl-, Docosenyl- und 2-Äthyloctadecen-9,10-yl-(l )-Rest;
ungesättigte Reste mit einer durch Heteroatome unterbrochenen Kohlenstoffkette, wie der 3-Oxanonadecen-10,ll-yl-(l)-, 4-Oxa-docosen-13,14-yl-(l)-, Hexadecen-T.e-yl-aminoäthyl-, Octadecen-9,10-yl-aminoäthyl-, Docosen-13,14-ylaminopropyl- und insbesondere der Oleoyl-aminoäthyl-, Linoleoyl-aminopropyl-, Linolenoylaminoäthyl-, Eicosenoyl-aminopentyl- und Docosenoyl-aminoäthylrest;
Aralkvlreste mit durch Heteroatome unterbrochener Kohlenstoffkette, wie der (4-Nonyl-phenylj-äthyl-carboxyäthylrest.
gesättigte Reste mit einer durch Heteroatome unterbrochenen Kohlenstoffkette, wie der 3-Oxanonadecyl-(l)-, 3-Oxa-heneicosyl-(l)-, 4-Oxa-docosyl-(l)-, 3,6-Dioxa-docosyl-(l)-, 3-Thia-heneicosyl-(l)-, Dodecyl-aminoäthyl-, Hexadecylaminopropyl-, Octadecyl-aminoäthyl-, Ociadecyl-aminopropyl-, Octadecyl-aminobutyl-, Eicosyl-aminopropyl-, Docosyl-aminopropylrest und insbesondere der Dodecanoylaminoäthyl-, Tetradecanoyl-aminoäthyl-, Hexadecanoyl-aminobutyl-, Octadecanoyl-aminopropyl-, Eicosanoyl-aminopropyl- und der Docosanoyl-aminoäthylrest;
C12-C28-Alkenylreste, wie der Oleyl-, Linolyl-, Linolenyl-, Eicosenyl-, Docosenyl- und 2-Äthyloctadecen-9,10-yl-(l )-Rest;
ungesättigte Reste mit einer durch Heteroatome unterbrochenen Kohlenstoffkette, wie der 3-Oxanonadecen-10,ll-yl-(l)-, 4-Oxa-docosen-13,14-yl-(l)-, Hexadecen-T.e-yl-aminoäthyl-, Octadecen-9,10-yl-aminoäthyl-, Docosen-13,14-ylaminopropyl- und insbesondere der Oleoyl-aminoäthyl-, Linoleoyl-aminopropyl-, Linolenoylaminoäthyl-, Eicosenoyl-aminopentyl- und Docosenoyl-aminoäthylrest;
Aralkvlreste mit durch Heteroatome unterbrochener Kohlenstoffkette, wie der (4-Nonyl-phenylj-äthyl-carboxyäthylrest.
Für R2 und R3 seien als 1—28 Kohlenstoffatome
aufweisende, gegebenenfalls durch Heteroatome unterbrochene und/oder gegebenenfalls substituierte Alkyl-,
Alkenyl- oder Aralkylreste beispielsweise genannt:
Cj-C2g-Alkylreste, wie der Methyl-, Äthyl-, iso-Propyl-,
Dodecyl-, Hexadecyi-, Ontadecyl-, Eicosyl- und Docosylrest;
Q-Qg-Alkenylreste, wie der Buten-3,4-yl-(l)- und
Undecen-10,11 -yl-(l )-Rest;
substituierte Alkyl- und Alkenylreste, wie der 2-Oxyäthyl-, 3-Oxypropyl-, 3-Oxybutyl-, 13-Oxyoctadecen-9,10-yl-(l)-, 2-Chloräthyl-, 3-Chlorpropyl-, 11-Bromundecyl-, 13-Chloroctadecen-9,10-yl-(l)-, B.l^Dichlor-docosyl-, 2-Cyanäthyl-, 3-Cyanpropyl-, 11-Cyan-undecyl-, 3-Amino-propyl-, 3-(N-Methyl-amino)-butyl-, 11-Amino-undecyl-, I3-(N-Methy(-amino)-docosyl- und der Carbäthoxy-äthylrest;
Alkyl- und Alkenylreste mit durch Heteroatome unterbrochener Kohlenstoffkette, wie der Methoxy-äthyl-, Äthoxy-butyl-, 3-Oxa-dodecyI-(l)-, 3-Oxa-heneicosyI-(l)-, 3,6-Dioxa-docosyl-(l)-, 4 - Thia - hexenyl -(I)-, 3 - Thia - pentadecyl - (1)-, N - Methyl - 2 - aminoäthyl-, N -Äthyl - 3 - aminopropyl-, N-Propyi-3-aminopropyl-, N-Dodecyl-2-aminoäthyI-, N-OctadecyI-3-aminopropyl-, N-Heneicosyl-4-aminobutyl- und der N-Docosyl-6-aminobutylrest;
substituierte Alkyl- und Alkenylreste, wie der 2-Oxyäthyl-, 3-Oxypropyl-, 3-Oxybutyl-, 13-Oxyoctadecen-9,10-yl-(l)-, 2-Chloräthyl-, 3-Chlorpropyl-, 11-Bromundecyl-, 13-Chloroctadecen-9,10-yl-(l)-, B.l^Dichlor-docosyl-, 2-Cyanäthyl-, 3-Cyanpropyl-, 11-Cyan-undecyl-, 3-Amino-propyl-, 3-(N-Methyl-amino)-butyl-, 11-Amino-undecyl-, I3-(N-Methy(-amino)-docosyl- und der Carbäthoxy-äthylrest;
Alkyl- und Alkenylreste mit durch Heteroatome unterbrochener Kohlenstoffkette, wie der Methoxy-äthyl-, Äthoxy-butyl-, 3-Oxa-dodecyI-(l)-, 3-Oxa-heneicosyI-(l)-, 3,6-Dioxa-docosyl-(l)-, 4 - Thia - hexenyl -(I)-, 3 - Thia - pentadecyl - (1)-, N - Methyl - 2 - aminoäthyl-, N -Äthyl - 3 - aminopropyl-, N-Propyi-3-aminopropyl-, N-Dodecyl-2-aminoäthyI-, N-OctadecyI-3-aminopropyl-, N-Heneicosyl-4-aminobutyl- und der N-Docosyl-6-aminobutylrest;
Aralkylreste, wie der Benzyl-, 4-Chlorbenzyl-,
3-Mcthylbenzyl- und der 4-Nonylphenyl-äthylcarboxyäthylrest.
Für R4 seien als gegebenenfalls substituierte C1-C)4-Alkyl-,
Cj-Cu-Alkenyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylreste
beispielsweise genannt:
C,-C14-Alkylreste, wie der Methyl-, Äthyl-, iso-Propyl-,
see. - Butyl-, 2 - Äthylhexyl-, Dodecyl-, 2-Oxyäthyl-, 3- Oxypropyl-, 2-Methoxyäthyl-,
2,3-Epoxypropyl-, Chlormethyl-, 2-Bromäthyl-, Chlorpropyl-, 2-Oxy-3-chlorpropyl-, 2,3-Epoxypropyl-,
Carbäthoxymethyl-, Carbonamidomethyl-, 2 - Cyanäthyl-, Acetoxyäthyl- und der
3-Trimethylammonium-propylrest;
Cj-C^-Alkenylreste, wie der Buten-3,4-yl-(l)- und der Undecen-10,1 l-yl-( 1)-Rest;
Cycloalkylreste, wie der Cyclohexyl-, 4-MethyI-cyclohexyl-, S-Octylcyclohexyl- und der 4-Chlorcyclohexylrest;
Cj-C^-Alkenylreste, wie der Buten-3,4-yl-(l)- und der Undecen-10,1 l-yl-( 1)-Rest;
Cycloalkylreste, wie der Cyclohexyl-, 4-MethyI-cyclohexyl-, S-Octylcyclohexyl- und der 4-Chlorcyclohexylrest;
Aralkylreste, wie der Benzyl-, 3-Methylbenzyl-,
4-Cyclohexylbenzyl-, 4-Methoxybenzyl- und der
3-ChlorbenzyIrest.
Als 5- oder 6gliedrige Heterocyclen, die R4 zusammen
mit R3 bilden kann, kommen insbesondereder Morpho-Hn-
und der Piperidinring in Betracht.
a\1s Anion X~ kommen die Anionen anorganischer
Säuren, wie das Chlorid-, Bromid-, Jodid- und Sulfation,
die Anionen saurer Ester anorganischer Säuren, wie das Methylsulfat-, Äthylsulfat- und Toluolsulfation,
und die Anionen organischer Säuren, wie das Acetat-, PropionaKÄthylcapronat-, Oleat-, Behenat-, Benzoat-
und Salicylation, in Betracht.
Für Z seien als gegebenenfalls durch Heteroatome
unterbrochene 1 8 KohlcnslofTatome aufweisende
Alkylenreste beispielsweise genannt:
Alkylenrcsic. wie der Methylen-, Äthylen-, Propylen-1.2-,
Propylen-1.3-, Butylen- und Hcxylcn- <;
rest:
durch Heteroatome unterbrochene Alkylenreste. wie der 3-Oxa-he.xylen-l.6- und der 3.6-Dioxaoctylen-1.8-Rest.
Als Vertreter der Oniumverbindungen der Formel I seien beispielsweise genannt:
al Ammoniumverbindungen, wie
Dodccyl-dirnethyl-bcnzyl-ammoniumehlorid.
DocosNl-dimelhyl-benzyl-ammoniumchorid.
Oleyl-trimethyl-ammoniumchlorid.
Distearyl-dimethyl-ammoniumchlorid.
Diolcyl-dirnethyl-ammoniumehlorid.
Lauryl-dimethyl-Z-chloräthyl-ammoniumchlorid,
Dilauryl-bis-2-chloräthyl-ammoniumchlorid,
Lauryl-dimcthyl-oxyäthyl-ammoniumchlorid,
Dodccyl-dimethyl-vinyl-ammoniumchlorid.
Lauryl-methyl-morpholiniumchlorid.
Stearyl-di-(oxydiäthoxyäthyl)-bcnzyl-
ammoniumbromid.
01eyl-di-[(5-oxy)-3-oxa-pentyl-( 1 )]-
ammoniumchlorid,
Kokos-di-f(8-oxy)-3,6-dioxa-octyl-( 1 )]-
bcnzyl-ammoniumchlorid,
Kokos-dimethyl-benzyl-ammoniumchlorid.
Kokos-dimethyl-j-oxypropyl-ammoniumchlork
Di-hexadeeyl-methyl-benzyl-ammoniumehlorid,
Di-octadecyl-dimethyl-ammoniumchlorid,
Di-octadecyl-äthyl-methyl-ammonium-älhylsul-
fat, Di-docosyl-dimethyl-ammoniumchlorid,
Di-eicosyl-dimethyl-ammoniumbromid,
Oleyl-dimethyl-benzyl-ammoniumchlorid
und die Verbindungen der Formeln
CH,
Q2H25-O-(CH2I3-N-CH3
CH2-QH5 Cl
CH1-(CH2),
C)-(CH2J2-O-(CH2J3-N-CH2
CH2
Cl
C12H2
CH3 Cl
CH3
[CH,-|CH2)16-CH2NHCOOC"H2 — CH2L = N-CH2CH2-OH
CH3OSO3
[CH3(CH2I-CH=CH-(CH2J7-CONH-CH2CH2CH2-N(CH3J3]Ch3OSO3
! CH3(O-U--CH -CH- (CH^ — CONH - CH2-CH2-CH2-N-CH2-CH2-Cn
i j
! CH3
CH3OSO3
CH2-CH2
Q6H33-N
Cl-
CH2-CH2
CH2-QH5
CH3 CH3(CH2J18CONH(CH2J3-N
CH3OSO3
CH,
CH3(CH2J7CH = CH-(Ch2J7-CONH-(CH2J3-N
CH3OSOi
H- N-(CH2)., N-CH,
, CH,
10
2Cl
[CH1-(CH2),,-CH2I2= Ν
Cl
CH2 CH CH2
CH, i CH3-(CH2)7 — CH -CH- (CH2J7CONH-(CH2),-Ν — CH2-CH2- Ο — CH2-CH2CI
CH1
CH2-CH3
[CH.,-(CH2)16-CH2]2=N Cl
CH2-COOCH2-CH3
CH3
[CH3-(CH2)16-CH2]2 =
CH2-CONH2
Cl
[CH,-(CH2)16-CH2]2=N
CH2-CH2-O-COCH3
b) Phosphoniumverbindungen, wie
Dodecyl-dimethyl-benzyl-phosphoniumchlorid, Tetradecyl-dimethyl-benzyl-phosphoniumchlorid,
Octadecyl-trimethyl-phosphoniumchlorid, Octadecyl-dimethyl-oxyäthyl-phosphoniumchlorid,
Oleyl-dimethyl-benzyl-phosphoniumchlorid.
Als Vertreter der Oniumverbindungen der Formel 11 seien beispielsweise die folgenden Sulfoniumverbindungen
genannt:
Bis-dodecyl-methylsulfonium-methylsulfat,
Behenyl-dimethyl-sulfoniumchlorid, Oleyl-methyl-benzyl-sulfoniumchlorid.
Als Vertreter der quartären Ammoniumverbindungen der Formel III seien beispielsweise genannt:
CH2-CH2-CN
[CH3-(CH2L0-CH2J2=N
CH2-COO"
CH2-CH3
[CH3-(CH2J18-CH2]2=N
CH2-CH2-CH2-SOi
11
CH2-CH2-Cl
CH1-(CH2J22-CH2-N
CH2-CH2-OSO,
CH1-(CH2I16-CH2-N
CH2-CH2-OPOi
CH,
CH2-CH2-Cl
[CH3-(CH2J18-CH2L=N
CH2-CH2-S-SO3
CH2-/""^-CH3
[CH1-(CH2J18-CH2L=N
\h,-<3
SOi
CH3
[CH3-(CH2J7-CH^CH—(CH2J7-CONH-CH2-CH2-CH2L=Nl'
Als Vertreter der Amine der Formel IV seien beispielsweise genannt:
N-Methyl-N-2-hydroxyäthyl-N-[5'-(octadecanoylamino)-propyl]-amin,
N,N-Dimethyl-4-dodecyl-anilin,
N-Octadccyl-piperidin,
l-(/i-Hydroxyäthyl)-2-octadecyI-imidazolin, l-(/i-Octadecano>;ani:noäthyl)-2-octadecyl-imidazolin,
N-Oleyl-N^N'-diätbyl-äthylendiamin,
N-Oleyl-N ',N '-dimethyl-propylendiamin-( 1,3), N-OIeyl-N',N'-diäthyl-propylendiamin-(l,3),
N-Cl-fUndecyli-dodecyn-N^-dimethylamin,
[CH3-(CH2J16-CONH-CH2-Ch2L=NH
CH2CH2CH2SO3
CH3-(CH2J7-CH = CH-(CH2J7-CONH(CH2J3-N-CH2-CH2-Oh
CH3-(CH2J16-CONH-(CH2J3-N
CH3
CH3-(CH2J7-CH=Ch-(CH2J7-CONH(CH2J3-N
CH3
13 14
CH2- CH2
(Ή,-(CH2I20- CONH-CH2CH2CH2- N O
C" H2 — CH2
[(1H1-(CH2I1n-CH2 -CONH-(CH2)O2= N-CH,
Als Vertreter der Aminoxide der Forme! V seien beispielsweise genannt:
N.N-Dibutyl-N-dodccyl-aminoxid,
N,N-Dimethyl-N-(3-oetadccanoylaminopropylj-aminoxid,
TN,N-Dimcthyl-N-[3-(N'-üctadecyl-eai bainirn I )-amino-propyl]-aminoxid,
N^-Dimethyl-N-f.l-octadecylsulfonylaminopropylj-aminoxid.
N,N-Dimethyl-N-(3-oleoylam:no-propyl)-aminoxiJ,
N-Methyl-N,N-bis-[3-(octadecanoylamino)-propylj-aminoxid,
N-Methyl-N,N-bis-[3-(dodecanoylaminoJ-propyl]-aminoxid,
N-Methyl-N,N-bis-[3-(oleoylamino)-propyl]-aminoxid,
N-Methyl-N-/i-cyanäthyl-N-[3-octadecanoylamino)-propyl]-aminoxid,
N-Methyl-N-/i-hydroxyäthyl-N-[3-oleoylamino)-propyl]-aminoxid,
N-Methyl-N-[3-(octadecanoylamino)-propyl]-N-[/i-(octadecanoyloxy)-äthyl]-aminoxid,
N,N-Dimelhyl-N-[/HN'-octadecylcarbaminylJ-oxyäthyl]-aminoxid,
N-Methyl-N-benzyl-N-dodecylaminoxid.
N,N-Dimethyl-N-(4-dodecyl-phenyl)-aminoxid,
N-l-(/i-Hydroxyäthyl)-2-octadecyl-imidazolin-N-oxid,
l-(/i-Octadecanoylamino-äthyl)-2-octadecylimidazoIin-N-oxid,
N.N-Diäthyl-N'-methyl-N'-octadecyl-äthylendiamin-N,N'-dioxid,
HN.N'-Tris-f/i-hydroxyäthylJ-N'-octadecyl-
ίο l,3-propylendiamin-N,N'-dioxid.
N. N. Ν',Ν '-Tetramet hyl-aminomcthylstearylamin-N,N'-dioxid,
aminoxid.
19-ihia-hentriaconyl-aminoxid.
N-Monoxidc der Einwirkungsprodukte von 3 bis 30 Mol Äthylenoxid auf I Mol Eieosylamin, ferner N-Methyl-N-octadecyI-N-[3-(di-/i-chloräthylamino)-propyl]-aminoxid,
N-Monoxidc der Einwirkungsprodukte von 3 bis 30 Mol Äthylenoxid auf I Mol Eieosylamin, ferner N-Methyl-N-octadecyI-N-[3-(di-/i-chloräthylamino)-propyl]-aminoxid,
N-Methyl-N-ocladecyl-N-(3-dimcthylamino)-propyl-aminoxid,
N-Methyl-N-octadecyl-N-[3-(;.-aminopropylamino)-propyl]-aminoxid.
Bei den zur Gruppe B gehörenden Verbindungen handelt es sich um
1. saure Schwefelsäure- und Phosphorsäureester bzw. deren Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze.
die mindestens einen 16 Kohlenstoffatome enthaltenden
Kohlenwassersloffrest aufweisen, z. B.
Sulfate mindestens 16 Kohlenstoffatome enthaltender
ein- und mehrwertiger Alkohole, wie Cetylsulfal. Stearylsulfat, Oleylsulfat, Behenylsulfat, 2-Iiexyl-dccanol-1
-sulfat, 2,4,6-Triäthyl-decanol-l-sulfat. 3. K)-Diäthyl
- tridecanol - 7 - sulfat. 1,2 - Diundecyl - äthylenglykol-monosulfat.
Glycerin -monostearat-monosul-
fat; die durch Sulfierung ungesättigter Fettsäuren, Fettsäureester
und Fettsäureesteramide erhältlichen Sulfate, wie Olsäuresulfat, Ulsäurebutylestersulfat, Rizinolsäureäthylestersulfat.
ölsäurcäthylamidsulfat. ölsäureäthanolamidsulfat,
ölsäurediisobutylamidsulfat. ölsäureanilidsulfat,
45
CH,-(CH2J7-CH2-C—(CH2)7 —CH2-NH
OSO3H
CH2-O-CO-(CH2J7
CH-O—CO—(CH2J16-CH3
CH2-O-CO-(CH2)I6—CH3
CH-CH2-(CH2J7-CH3
OSO3H
OSO3H
Sulfate acylierter oder alkylierter Polyglykoläther,
die höchstens 30 Äthylenoxid- und/oder 80 Propylenoxid-Einheiten im Molekül enthalten, wie
Hexadecyldiglykoläthersulfat, Octadecyltetraglykoläthersulfat,
Octadecenyl-octaglykoläthersulfat,
Hexadecanoyldiglykoläthersulfat,
Octadecanoyltetraglykoläthersulfat,
Dodecylphenoldiglykoläthersulfat,
Octadecyl-tetrapropylenglykoläthersulfat,
Dodecylphenol-tripropylenglykoläthersulfat,
CH3-(CH2J7CH=CH-(CH2J7CONH-(C2H4O)16SO3Na
Polypropylenglykoläther-monosulfat (Molgewicht 4000).
15 16
Sullate acylieriei oder alkylierter Alkanolamine, wie N-Acetyl-oleylaminsulfal.
Sulfate von Monooxypolycarbonsäurcestern. wie Sulfonsäuren bzw. deren Alkali-, Erdalkali- od
(/l-j COOC H Ammoniumsalze, die mindestens einen 16 Kohlei
2 8 I7 stoffalomc enthaltenden Kohlenwassersloffrest au
HO1S- O -CH-COOC8H17 wcisen- z B
IO
saure Phosphorsäureester, wie Dioctadecylphosphat und OH Alkylsulfonsäuren, wie
/ Cn-C17-Paraffinsulfonsäure.
CH, - (CH, h, - CON H - Γ, H4 - O - P He'xadccylsulfonsäure-i 1),
" ^x is Octadecylsulfonsaure-p),
Q £ j, substituierte aliphatische Sulfonsäuren, wie ölsäur
2 5 N-dimethylamidosulfonsäure
2. aliphatische. araliphalischc und aromatische 20
CHj — (CHj)16COO-CH2-CH-CH2-SO3H
CH,-(CH2)16—COO
CHj -(CH2I16COO-(CH2I4-SOjH
OH CHj- (CH2I16COO-CH2-CH-CH2-SOjH
CHj-(CH2I16-CON—CH2-CH2-SOjH
CH3
COOH
CH3-(CH2)- -CH = CH -(CH2I7-CO-NH-CH-CH2-SOjH
CH,-(CH2)7—CH = CH-(CH2)7 —CH2-NH-CO—CH2-CH-SOjH
COOH
CHj-(CH2)U-SO2-NH-C2H4 SO3H
C8H17OOC-CH2
C8H17OOC-CH — SO3H
C8H17OOC-CH-NH-C2H4-SO3H
C8H17OOC-CH2
C8H17OOC-CH2
C8H17NH-CO-CH-SO3H
araliphatische Sulfonsäuren, wie
/CH-CH2. -CH-CH2-SOjH
Ich, j, CHj
709 686/
17
CH3-(CH2J16-CH2-O-ZCH-CH2-Oj -CH-CH2-SO3H I
VCH3 Λ CH3
SO2-N-(CH2J2-SO3H
CH3-(CH2J7-CH=CH-(CH2J7-CO-Nh-/^ CHj
aromatische Sulfonsäuren, wie ίο n-Octadecylbenzolsulfonsäure, j
Alkylbenzolsulfonsäuren, z.B. [2-(Propyl)-heptyI]-benzolsulfonsäure, |
n-Decylbenzolsulfonsäure, [2-(Butyl)-octyl]-benzolsulfonsäure,
n-Dodecylbenzolsulfoiisäure, [2-(Amyl)-nonyl]-benzolsulfonsäure;
n-TetradecylbenzolsuIfonsäure,
n-HexadecylbenzoIsuIfonsäure, "5 substituierte Benzolsulfonsäuren, z. B.
CH3-(CH2J7-CH=CH-(CH2J7-CO-Nh-CH2CH2-O
3-Sulfo-phthalsäure-di-dodecylester,
Heptadecyl-benzimidazolsulfonsäure,
Alkylnaphthalinsulfonsäuren, z. B. '
Diisopropylnaphthalinsulfonsäure,
Diisobutylnaphthalinsulfonsäure,
Di-isobutylnaphthylmethan-disulfonsäure.
3. Amidosulfonsäuren bzw. deren Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze, die mindestens einen 16 Kohlenstoffatome
enthaltenden Kohlenwasserstoffrest aufweisen, z. B.
(CH3-(CH2J12-CH2J2=N-SO3H
(CH3-(CH2J14-CH2J2=N-SO3H
(CH3-(CH2J16-CH2J2=N-SO3H
CH3-(CH2J20-CH2-NH-SO3H
CH3-(CH2J14-SO2NH-CH2-CH2-Nh-SO3H
CH3-(CH2J16-CONH-CH2-CH2-CH2Nh-SO3H
CH3-(CH2J7-CH=CH-(CH2J7-CONh-SO3H
CH3-(CH2J7-CH = CH-(CH2J7-COn-SO3H
CH2-CH2-OH
4. Sulfinsäuren bzw. deren Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze, die mindestens einen 16 Kohlenstoffatome
enthaltenden Kohlenwasserstoffrest aufweisen, z. B. Hexadecylsulfinsäure;
5. saure Schwefligsäureester bzw. deren Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze, die mindestens einen
Kohlenstoffatome enthaltenden Kohlenwasserstoffrest aufweisen, z. B. Oleylsulfit;
6. saure Thioschwefelsäureester bzw. deren Alkali- oder Ammoniumsalze, die mindestens einen 16 Kohlenstoffatome
enthaltenden Kohlenwasserstoffrest aufweisen, z. B.
I!
CH3-(CH2J14-CH2 O- "C CH2 -S- SC)1Na
CH3-(CH2J7-CH--CH-(CH2J7-- CH2 O C (H, S SO1Na
19 20
7. aliphatische und araliphatische Carbonsäuren, die mindestens einen 16 Kohlenstoffatome enthaltenden
Kohlenwasserstoffrest aufweisen, z. B. Carbonsäuren, wie Palmitin-, Stearin-, Isostearin-, Arachin-, Behensäure,
ferner öl-, Linol-, Linolen- oder Erucasäure; substituierte Carbonsäuren, wie
CH3-(CH2J16-COOCH2- CH2-COOH
CH3—(CH2)I6—CH2—NHCOO—CH2—CH,—COOH
QH17OOC- CH,
CH3—(CH2)I6—CH2—NHCOO—CH2—CH,—COOH
QH17OOC- CH,
I '
C8HnOOC-CH-S-CH2-COOH
C9H19-f V-O-(Ch2-CH2-O)2-CH2-CH2-COOH
C9H19-/~S—O—/CH-CH2-Οι—CH2-CH2-COOH
ICH3 I
und acylierte Aminocarbonsäuren, ζ. Β.
CH3-(CH2J7-CH-CH-(CH2J7-CO-N-CH2-COONa
CH3
CH3-(CH2J16-CO-N-CH2-COONa
CH3
CH3
CH3-(CH2J7-CH-CH-(CH2J7-CONH-C-CH2-COONa
CH3-(CH2J15-SO2NH CH2-COONa
CH3-(CH2J7-C-H-CH-(CH2J7-CONH-C2H4-NH-CO-C2H4-COOh
CH3-(CH2J7-CH CH-(CH2J7-CONH-C2H4-NH-CO-CH2-CH-CH2-COOh
CH3-(CH2J7-CH CH-(CH2J7-CONH-C2H4-NH-CO-CH2-CH-CH2-COOh
COOH
CH3-(CH2J7-CH-CH-(CH2J7-CONH-C2H4-O-CH2-COONa
CH3-(CH2J7-CH-CH-(CH2J7-CONH-C2H4-O-CH2-COONa
CH2-COOH
CH3-(CH2J11-NH-CO-CH2-N
CH3-(CH2J11-NH-CO-CH2-N
CH2-COOH
CH,—(CH2)15_I7—CH2-SO2NH-CH2-COONa
CH,—(CH2)15_I7—CH2-SO2NH-CH2-COONa
CH3-(CH2J7-^ "V-O-CH2- CONH-CH2-COOH
CH3-(CH2I7-</V-O — CH2-CONH—(CH2)5—COOH
Es hat sich in vielen Fällen bewährt, wenn die falls noch 0,001—2 Gewichtsprozent, bezogen auf das
Chlorkohlenwasserstoff-Waschbäder zusätzlich zu den Gewicht der Chlorkohlenwasserstoffe, eines nichtin
Chlorkohlenwasserstoffe!! grenzflächenaktiven Vcr- ionogcncn Emulgators enthalten,
bindungen, die die verwendeten Farbstoffe in eine Als nichtionogene Emulgatoren kommen die hanchlorkohlenwasserstofflösliche oder -dispergierbare f\s delsüblichen nichtionogenen Emulgatoren in Betracht; Form überfuhren, noch geringe Mengen Wasser, beispielsweise Umselzungsprodukte von 1 Mol Fetl-/.B. 0,01 4 Gewichtsprozent, bezogen auf das Ge- alkoholen. Fettsäuren, Fettaminen, Fettsäureamiden, wicht der Chlorkohlenwasserstoffe, und gegebenen- Fettsäurealkanolamiden, Fettsäureglyceriden, Alkyl-
bindungen, die die verwendeten Farbstoffe in eine Als nichtionogene Emulgatoren kommen die hanchlorkohlenwasserstofflösliche oder -dispergierbare f\s delsüblichen nichtionogenen Emulgatoren in Betracht; Form überfuhren, noch geringe Mengen Wasser, beispielsweise Umselzungsprodukte von 1 Mol Fetl-/.B. 0,01 4 Gewichtsprozent, bezogen auf das Ge- alkoholen. Fettsäuren, Fettaminen, Fettsäureamiden, wicht der Chlorkohlenwasserstoffe, und gegebenen- Fettsäurealkanolamiden, Fettsäureglyceriden, Alkyl-
phenolen, Alkyl-benzyl-phenolen, Alkyl-aryl-benzylphenolen,
Aryl-slyryl-phenolen oder Abietinsäure mit
5—100 Mol Äthylenoxid, weiterhin Fettsäureester von aliphatischen Polyhydroxyberbiridungen und Fettsäurealkanolamide.
Ferner hat es sich vielfach als vorteilhaft erwiesen,
wenn die Chlorkohlenwassersloff-Waschbäder weiterhin
noch 0,001—8 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Chlorkohlenwasserstoffe, mit Wasser
mischbare organische Lösungsmittel, wie Isopropanol, Benzylalkohol, Phenoxyäthanol, Acetonitril, Üxypropionitrii,
Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid oder Methylglykolacetat, enthalten und wenn man den
Chlorkohlenwasserstoff-Waschbädern bei der Nachwäsche der mit basischen Farbstoffen erhaltenen
Färbungen und Drucke 0,01—0,5 Gewichtsprozent Essigsäure, bezogen auf das Gewicht der Chlorkohlenwasserstoffe,
und bei der Nachwäsche der mit Säure-, anionischen, sulfogruppenfreien Metallkomplexfarbstoffen
oder sulfogruppenhaltigen Re?iktivfarbstoffen erhaltenen Färbungen oder Drucke 0,01 bis
0,5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Chlorkohlenwasserstoffe Mono-, Di-oderTriäthanolamin
zusetzt.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich sowohl für das Färben mit basischen Farbstoffen als auch für
das Färben mil Säurefarbstoffen, anionischen, sulfogruppenfreien Metallkomplexfarbstoffen und sulfogruppenhaltigen
Reaktivfarbstoffe^
Als basische Farbstoffe kommen Methin-, Azo- ^0
methin-, Hydrazon-, Azacyanin-, Triarylmethane Xanthen-, Thioxanthen, Acridin-, Oxazin-, Thiazin- und
Phenazin-Farbstoffe, ferner die basischen Farbstoffe der Azo-, Anthrachinon- oder Phthalocyanin-Reihe
in Betracht, wie sie z. B. in Colour Index, Band 1, 2. Auflage (1956). Seiten 1617—1654, und im Ergänzungsband
von 1963 und in der französischen Patentschrift 14 80 930 aufgeführt sind.
Als Säurefarbstoffe kommen alle bis zu vier Sulfogruppen
enthaltenden wasserlöslichen Farbstoffe der 4c
Azo-. Anthrachinon-, Triphenylmethan- und Phlhalocyanin-Reihe in Betracht; als anionische, sulfogruppenfreie
Metallkomplexfarbstoffe seien genannt die sulfogruppenfreien, mindestens 2 dissoziationsfähige
Gruppen aufweisenden 1 :2-Metallkomplexfarbsloffe
der Azo- und Triphenylmethan-Reihe und als sulfogruppenhallige
Reaktivfarbstoffe wasserlösliche Farbstoffe der Azo-, Antrachinon- und Phthalocyanin-Reihe,
die jnindestens eine faserreaktive Gruppe, beispielsweise eine Monochlortriazinyl-, Dichlortri- so
azinyl-, Dichlorchinoxalinyl-, Trichlor-pyrimidinyl-, Difluor-chlor-pyrimidinyl-, rx-Bromacrylamid- oder
die /y-Oxyäthylschwefelsäurehalbester-Gruppe enthalten.
Zur Erzielung guter Auswascheffekte werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt steilmittelarme
Farbstoffe und körperarme Verdickungsmittel verwandt.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zum Färben und Bedrucken aller der Textilmaterialien, fto
die mit den genannten Farbstoffen gefärbt bzw. bedruckt werden können. Es sind dies z. B. die mit
basischen Farbstoffen anfärbbaren Textilmaterialien aus Polyacrylnitril. Polyester. Cellulose-2'/2-Acetat,
Cellulosetriacetat, synthetischen Polyamiden und Sei- f>5
de; die mit Säure-, Metallkomplcx- und Reaktivfarbstoffen anfärbbaren Textilmaterialien aus natürlicher
oder regenerierte! Cellulose, wie Baumwolle.
Zellwolle und Reyon, Cdlulosc-2'/2-Acetat, Cellulosetriacetat,
natürlichen Polyamiden, wie Wolle und Seide, und synthetischen Polyamiden, wie Polyhexamethylendiaminadipal,
Polycaprolaclam oder PoIy-(ii-aminoundecansäure.
Als Chlorkohlenwasserstoffe verwendet man in den Nachwaschbädern des erfindungsgemäßen Verfahrens
zweckmäßig aliphalische Chlorkohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff,
1,1 - Dichloräthan, 1,2 - Dichloräthan, 1,1,1 -1 richloräthan, 1,1,2-Trichloräthan, 1,1,1,2-Tctrachloräthan,
1,1,2,2 -Tetrachloräthan, Pentachloräthan, l-Chlorpropan, 2-Chlorpropan, 1,2-Dichlorpropan,
1,1,2,3,3-Penlachlorpropan, 1 - Chlorbutan, 2-Chlorbutan, 1,4-Dichlorbutan, l-Chlor-2-methylpropan,
2-Chlor-2-methyl-propan, 4-Chlor-2-methyl-propan
oder 1,6-Dichlorhexan. Besonders bewährt haben sich Tetrachlorethylen. Trichlorethylen
und 1,1,1-Trichlorpropan.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird in der Weise durchgefijrl, daß man die Texlilmaleriaüen in üblicher
Weise mit wäßrigen Farbflotten bzw. Druckpasten klotzt bzw. bedruckt und trocknet, die Farbstoffe
anschließend durch eine übliche Hitzebehandlung, wie Dämpfen oder Trockenerhitzen, fixiert und
die Textilmaterialien dann in kontinuierlicher oder diskontinuierlicher Arbeitsweise einer Nachwäsche in
Chlorkohlenwasserstofflösungen unterwirft, die grenzflächenaktive Verbindungen enthalten, die die verwendeten
Farbstoffe in eine chlorkohlenwasserstoffiösliche oder dispergierbare Form überführen. Gegebenenfalls
schließt sich dieser Nachwäsche noch ein Nachspülen in reinem Chorkohlenwasserstoff an. Bei dieser
Nachwäsche werden nicht fixierter Farbstoff und Färbereihilfsmittel so vollständig von den Textilmaterialien
entfernt, daß diese nach dem Abtrennen der Waschflotte und Entfernen der letzten Lösungsmitlclreste
durch Ausblasen mit Luft oder Dampf ohne jede weitere Nachbehandlung abgelegt werden können.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens gelingt es, Textilmalerialien der verschiedensten Art mit
geringem appara'iven Aufwand in den herkömmlichen Echtheiten schonend und praktisch ohne Anfall von
Abwasser kontinuierlich zu färben. Das erfindungsgemäße Verfahren vereinigt in sich die Vorteile
des Färbens aus wäßrigen Medien — Verwendung der herkömmlichen Farbstoffe, gute Echtheiten der erhaltenen
Färbungen, Arbeiten in offenen Gefäßen -■■ mit den Vorteilen des Färbens aus organischen
Lösungsmitteln — unbeeinträchtigtes Warenbild, praktisch kein Anfall an Abwasser —, ohne die Nachteile
dieser Verfahren aufzuweisen. Ein großer Nachteil des Färbens aus organischen Lösungsmitteln ist
z. B. das Auftreten von Kanten-, Seiten- und Endenablaufen auf den Textilmaterialien infolge zu raschen
und/oder ungleichmäßigen Verdampfens des organischen Lösungsmittels. Dieser Nachteil wird bei dem
erfindungsgemäßen Verfahren vermieden. Ferner ist das Färben aus organischen Lösungsmitteln apparativ
sehr aufwendig, da der gesamte Färbeprozeß in geschlossenen Systemen durchgeführt werden muß.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird dagegen in den für das kontinuierliche Färben bzw. Bedrucken herkömmlichen
offenen Apparaten ausgeführt mit Ausnähme der Nachwäsche, die zwar in geschlossenen,
aber einfach gebauten und in der Chemisch-Reinigung hinreichend erprobten Waschmaschinen vorgenommen
wird.
Die in den folgenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile: die Konstitutionen der mit den
Ziffern I XXII bezeichneten Farbstoffe sind in der am Ende der Beispiele befindlichen T .ibclle angegeben.
Ein Polyacnlnitrilgewcbc wird mit einer Holle,
bestehend aus
40 Teilen des Farbstoffs I.
8 Teilen Mcthylglykolacctat.
8 Teilen Glycerinmonoacctat,
4 Teilen des Umselzungsproduktes von I Mol Nonylphcnol mit 10 Mol Äthylenoxid.
10 Teilen fiO%igc Essigsäure,
6 Teilen einer Aluinatverdickung und
924 Teilen Wasser ^
geklotzt ,TKiilenaufnahmc: 80%) und 5 Minuten bei
115 C gedämpft.
Die Gewebebahn durchläuft anschließend hintereinander im ITottenverhällnis 1 :50 und mit einer
Einwirkungszeit von je 2 Minuten 4 jeweils auf 50 C erwärmte, mechanisch bewegte Lösungen von
5 Teilen Natrium-dodecyl-bcnzolsulfonat.
0.5 Teilen 60%iger Essigsäure und
5 Teilen Wasser in
989.5 Teilen Perchloräthyien
0.5 Teilen 60%iger Essigsäure und
5 Teilen Wasser in
989.5 Teilen Perchloräthyien
und anschließend mit einer Einwirkungszeil von 1 Minute ein auf 50 C erwärmtes Spülbad aus reinem
Perchloräthyien. Nach dem Abtrennen der Spülllottc wird das Gewebe durch Beblasen mit Luft vom anhaftenden
Perchloräthyien befreit. Die erhaltene Gelbfärbung ist ohne Anfall von Schmutzwasser klar
gespült und zeigt die gleichen Echtheitseigenschaften wie eine mit einer wäßrigen Waschflotte nachgewaschene
Färbung.
Führt man die Wäsche in gleicher Vcrfahrcnsweisi mit Perchloräthyien ohne die erfindungsgemäßer
Zusätze durch, so wird der nicht fixierte, in Pcrchlor
äthylen unlösliche Farbstoff von dem Gewebe nich entfernt, und die Echtheilseigenschaflen der erhaltener
Färbung sind daher ungenügend.
Verwendet man anstelle der 5 Teile Natrium dodccyl-benzol-sulfonai
5'feile Dodecyl-hen/olsulfonsäure oder
5 Teile Natrium-diisohulyl-naphlhalinsulfonal oder
5 "feile Natniim-('1(,-Paraffinsulfonat oder
5 'feile der Verbindung der Formel
(H1 ((H2)- (H (II (CH2)- (00CH2 (.Ii2 SO1II
oder
5 Teile eines 1 : I-Gemisches aus sulfiertem Spermöl und sulfiertem Olivenöl oder
5 ] eile der Verbindung der Formel
(H, |( ll; (CH2),,, CONH CH2 CH2J2 N CH2 CH2 IIU SO,
oder
7 Teile eines Gemisches aus 5 Teilen der Verbindung der Formel
7 Teile eines Gemisches aus 5 Teilen der Verbindung der Formel
(Ii, (CH2)- CH CH (( H2I-CONH (H2- CH2 SO1Na
und 2 Teilen des IJmsel/ungsprodukles von 1 Mol Olcylalkohol mil 17 Mol Äthylenoxid.
so erhält man eine gleich gut ausgewaschene Färbung. Eine gleichwertige Färbung erhält man auch dann,
wenn man anstelle von 989.5 Teilen Perchloräthyien so die gleiche Menge 1,1.1-Trichloräthan verwendet.
Ein Polyacrylnitrilgewebe wird mit einer Flotte, bestehend aus
Das Gewebe wird dann im Flottenverhältnis 1 : !()( in einem Waschbad, bestehend aus
IO Teilen der Verbindung der Formel
CH1-(CH2I16-CH2O O
CH1-(CH2I16-CH2O O
40 Teilen des Farbstoffs IL
4 Teilen des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Oleylalkohol mit 20 MoI Äthylenoxid, 12 Teilen /f-Cyanäthylformamid,
4 Teilen des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Nonylphenol mit 7 Mol Äthylenoxid, 10 Teilen 60%iger Essigsäure.
6 Teilen einer Alginatverdickung und
924 Teilen Wasser
4 Teilen des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Oleylalkohol mit 20 MoI Äthylenoxid, 12 Teilen /f-Cyanäthylformamid,
4 Teilen des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Nonylphenol mit 7 Mol Äthylenoxid, 10 Teilen 60%iger Essigsäure.
6 Teilen einer Alginatverdickung und
924 Teilen Wasser
geklotzt (Flottenaufnahme: 100%), !Minute bei
110r'C getrocknet und 15 Minuten bei 102"C gedämpft.
CH3-(CH2J16-CH2O OH
10 Teilen Wasser und
980 Teilen Perchloräthyien
980 Teilen Perchloräthyien
6 Minuten bei 55° C behandelt, anschließend zweima mit frischem Perchloräthyien nachgereinigt und nacl
dem Abtrennen der Flotte durch Beblasen mit Damp von dem an der Faser haftenden Perchloräthylei
befreit. Man erhält ohne Anfall von Schmutzwassei eine klargespülte, rote Färbung mit den gleichet
Echtheiten wie eine mit wäßriger Waschflotte ge reinigte Färbung.
Ohne die Zusätze zum Perchloräthylen-Waschbad
wird dagegen eine Färbung mit schlechten Echthcitseigenschaften erhalten, da der nicht von der Faser gebundene
Farbstoff nicht aus dem Gewebe entfernt wird.
Ein Polyacryhiitrilgewebe wird mil einer Flotte,
bestehend aus
40 Teilen des Farbstoffs 111, IO Teilen /f-Cyanoüthyl-formamid.
5 Teilen des Umsetzungsproduktes von I Mol Nonylphenol mit 7 Mol Alhylenoxid.
5 Teilen des Umsctzungsproduktes von I MoI
Oleylalkohol mit 20 Mol Äthylenoxid,
6 Teilen einer Aiginatveidicktmg und 934 Teilen Wasser
geklotzt (Flottenaufnahme: 100%) und 20 Minuten bei 102 C gedämpft.
Das Polyaerylnitrilgewebe wird dann im Flottenverhältnis I : 50 durch 4 hintereinandergeschaltele,
nach dem Gegenstmmprinzip arbeitende, auf 50 C erwärmte Waschbäder geführt, die je
I Teil dodecylbenzolsulfonsaures Natrium,
3 Teile Wasser und
0.05 Teile Eisessig in
W6 Teilen Perchlorälhylen
0.05 Teile Eisessig in
W6 Teilen Perchlorälhylen
in enthalten. Anschließend wird mit reinem Perchlorälhylen
gespült, die Spülllottc abgetrennt und das anhaftende Lösungsmittel durch Beblasen mit Dampf
vertrieben. Die ohne Anfall von Schmutzwasser erhalis
lene blaue Färbung zeigt gleiche lichlheilseigenschaften
wie eine entsprechende in wäßrigen Waschbädern nach behandelte Färbung.
Verwendet man anstelle des I Teils dodecylsulfonsauren Nalriums
I Teil der Verbindung der Formel
CII1
(H1 (CH2I7 CII CW [CW2)-, CON CII, CH, SO1Na
oder
I Teil der Verbindimu der Formel
CII, (CH2I7 CH CW (CH2I7 CH2 O SO1NH4
oder
Teil der Verbindunu der Formel
Teil der Verbindunu der Formel
CH1 (CH2),,, CH, CW,
CH1 -(CH,),,, CH2 CW1 COOCH2 C H1
O,S
CH2 (CH2),,, CH1
so erhält man einen gleich guten Auswascheffekt.
Verwende! man an Steile des 1 Teils dodecylben/.olsulfonsauren Nalriums
1 Teil der Verbindung der Formel
CH, -CW1
CH1-(CH2)K1-CC)NH (CH2),-N
CH-, CH,
(CH2),-SO.,
so sind anstelle der 4 hinlereinandergeschaltelen Waschbäder 6 erforderlich. Nach dem Durchgang
durch die 6 Waschbäder, die je
I Teil dieser Verbindung und
3 Teile Wasser in
996 Teilen I'erchloräthylen
3 Teile Wasser in
996 Teilen I'erchloräthylen
enthalten, erhält man eine gleichwertige Färbung. Beispiel 4
Hin Polyaerylnitiilgewebe wird mit einer Druckpaste der Zusammensetzung:
30 Teile des Farbstoffe IV.
20 Teile I)i-/i-cyanäthyl-formamid.
30 Teile Thiodiglykol.
20 Teile Cyclohexanol,
30 Teile 3()%ige Essigsäure,
300 Teile Wasser und
570 Teile Verdickung
300 Teile Wasser und
570 Teile Verdickung
bedruckt, I Minute bei 1IO C getrocknet und 25 Minului
bei 102 C gedämpft.
Dann wird das bedruckte Gewebe im Tlottenvcrhältnis 1 : 50 3 Minuten in einem auf 50 C erwärmten
Spülbad, bestehend aus
5 Teilen einer Verbindung der Formel
CH, (CH2),,,- CON CU, --CH1-COOH
CH, (CH2),,,- CON CU, --CH1-COOH
5 Teilen Wasser und
990 Teilen Perehlorälhylcn
990 Teilen Perehlorälhylcn
mechanisch bewcit und anschließend im Flotlenverhällnis
I : 50 3 Minuten in einem ebenfalls auf 50 C erwärmten /weiten Spülbad der Zusammensetzung:
I Teil einer Verbindung der Formel
CH, (CH,),,, CON-CH, - CH, COOH
CH, (CH,),,, CON-CH, - CH, COOH
I
cn.,
0.5 Teilen des Umselzungsproduktes von I Mol
ölsäure mit I Mol Diethanolamin, 3.5 Teilen Wasser und
995 Teilen Perchlorälhylen
995 Teilen Perchlorälhylen
behandelt und im Anschluß hieran im I lottenverhältnis I : 50 I Minute in reinem Perchlorälhylen gespült.
Dann wird das Perchloräthylen abgesaugt und der Rest des am Gewebe haftenden Percliloräthylens durch
Beblasen mit Dampf entfernt.
Man erhält ohne Anfall von Schmutzwasser einen klaren blauen Druck mit guten Reibechtheiien.
Verwendet man an Stelle der Verbindung der Formel
CH1-(CH1I16-CC)N-CH2-CH2- COC)H
CH,
CH,
im I. und 2. Wasehbad die gleiche Menge der Verbindung
dei Formel
CH, [C[U)1 CH CH (ClI,)., CON CIl, COONH4
4.S
so wird ein gleich guter Auswascheffckl erreicht.
Ohne die genannten Zusätze wird eine wegen ihrer schlechten Echthcitseigenschaftcn unbrauchbare Färbung
erhalten.
P e i s ρ i e 1 5
Ein Gewebe aus anionisch modifiziertem Polyester (Dacron 64) wird mit einer Flotte, bestehend aus
20 Teilen des Farbstoffe V.
60 Teilen Äthylcncyanhydrin,
3 Teilen Formamid,
IO Teilen Eisessig,
IO Teilen Eisessig,
50 Teilen einer Folyacrylaniidverdiekunu und
857 Teilen Wasser
857 Teilen Wasser
geklotzt (Floltenaufnahme: 80%), 1 Minute bei K)O C getrocknet und 90 Sekunden bei 200"C thermosoliert.
Anschließend wird das gefärbte Gewebe im Flottenverhältnis I :50 2 Minuten in einem auf 55"C erwärmten
Wasehbad der Zusammensetzung:
1 Teil technischer ölsäure.
I Teil des Umsetzungsproduktes von I Mol Oleylalkohol mit 17 Mol Äthylenoxid, I Teil Sulfobernsteinsäuredioctylestcr und
I Teil des Umsetzungsproduktes von I Mol Oleylalkohol mit 17 Mol Äthylenoxid, I Teil Sulfobernsteinsäuredioctylestcr und
4 Teile Wasser in
993 Teilen Perchloräthylen
gleicher Zusammensetzung bei gleicher Temperatur abermals 2 Minuten behandelt und schließlich mit
reinem Perchloräthylen gespült. Man erhält ohne Anfall von Schmutzwasser eine Rotfärbung, die die
gleichen Echtheitscigenschaften aufweist wie eine mit wäßrigen Flotten nachgcwaschene Färbung.
Ohne den Ölsäure-Zusatz zum Pcrchloräthylcn-Spülbad wird eine wegen ihrer schlechten Echtheitseigenschaften unbrauchbare Färbung erhalten.
Ein Polyacrylnitrilgewebc wird mit einer Flotte, bestehend aus
''5
IO | Teilen | des Farbstoffe II, |
11 | Teilen | 85%iger Ameisensäure, |
9 | Teilen | 60%iger Essigsäure, |
12 | Teilen | Äthylencyanhydrin, |
5 | Teilen | des Umsetzungsproduktes von I Mol |
Nonylphenol mit 10 Mol Älhylenoxid, | ||
6 | Teilen | Glycerinmonoacetat, |
6 | Teilen | Methylglykolacetat, |
250 | Teilen | körperfreier Ölin-Wasser-Emulsions- |
Verdickung, | ||
686 | Teilen | Wasser und |
5 | Teilen | technischer ölsäure |
mechanisch bewegt, dann unter Einhaltung des gleichen Flottenverhältnisses in einem frischen Bad
geklotzt (Flottenaufnahme: 100%), 90 Sekunden bei 80 C getrocknet und 20 Minuten bei 102"C gedämpft.
Anschließend wird das (jcwcbc im FloUcnvcrhälinis
I : 50 je 4 Minuten in 2 hintcreinandergcschallcten, auf 55 C erwärmten Waschbädern der Zusammensetzung:
99X Teile Pcrchloräthylcn und 2 Teile Wasser
behandelt. Man erhält eine klar gespülte, kräftige Roifärbung ohne Anfall von Schmutzwasser.
Verwendet man in der Kloizflotte anstelle der
5 Teile technischer ölsäure
5 Teile einer Verbindung der Formel CH., — (CH2)It)—CON — CH2—COOH
getrocknet und 5 Minuten bei 115 C gedämpft.
Das Gewebe durchläuft daraufhin 5 hinlcreinandergcschaltetc.
auf 50 C erwärmte Waschbäder, die jedes 5 Teile einer Mischung aus
19.5 Teilen der Verbindung der Formel
|CH, (CH2),,, -CO- NH- CII,
I Teil Stearinsäure.
2 Teilen der Verbindung der Formel
2 Teilen der Verbindung der Formel
CH,
. ι
CH1-(CH2J11-N-CH2--
CH,
Cl
so wird der gleiche Auswaschcffckl erreicht. B c i s ρ i c I 7
Ein Polya.rylnilrilgewebe wird mit einer Druckpaste,
bcslehend aus
60 Teilen einer Mischung von
50 Teilen des Farbstoffs Vl. 2s
20 Teilen Formamid.
30 Teilc:i Äthyleneyanhydrin.
30 Teilen Thiodiglykol,
IO Teilen Di-^-cyanälhyl-formamid.
20 Teilen Cyclohexanol,
30 Teilen 30%iger Essigsäure.
260 Teilen Wasser,
560 Teilen Verdickung,
5 Teilen technischer ölsäure und
25 Teilen N-Methyl-N,N-bis-[;-(olcoylamino)- 1S
propyl]-aminoxid
bedruckt, 90 Sekunden bei 100 C getrocknet und
25 Minuten bei 103"C gedämpft.
Anschließend wird das Gewebe im Flottenverhällnis I : 20 4 Minuten in 3 hintereinandergeschaltetcn
Waschbädern aus
998 Teilen Pcrchloräthylen und 2 Teilen Wasser
behandelt. Nach dem Abtrennen der Spülflolte wird
das anhaftende Lösungsmittel durch Beblasen mit Dampf entfernt.
Man erhält ohne Anfall von Schmutzwasser einen brillanten, roten Druck mit ausgezeichneten Echt- so
hcitscigenschaflen.
Ein Polyacrylnitrilgewebe wird mit einer Flotte,
bestehend aus
10 Teilen des Farbstoffs I,
11 Teilen 85 %iger Ameisensäure, 9 Teilen 60%iger Essigsäure,
12 Teilen Äthyleneyanhydrin, 8 Teilen Glycerinmonoacetat,
8 Teilen Methylglykolacetat,
4 Teilen des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Nonylphenol mit 10 MoI Äthylenoxid,
10 Teilen 60%iger Essigsäure, 260 Teilen einer körperfreien Verdickung und
658 Teilen Wasser
ucklotzl(FloUcnaufnahmc:100%), 1 Minute bei 100 C durch 19,5 Teile eines der folgenden Aminoxide der
6o 0.5 Teilen des Umsetzungsproduktes von 1 Mol
Oleylalkohol mit 17 Mol Alhylcnoxid. 3 Teilen Eisessig.
19.5 Teilen Isopropanol und
54.5 Teilen Wasser in
995 Teilen Perchlorälhylcn
19.5 Teilen Isopropanol und
54.5 Teilen Wasser in
995 Teilen Perchlorälhylcn
enthalten, wobei die Einwirkungszeit je Bad 90 Sekunden
und das Flottenverhältnis I : 50 beträgt. Dann wird mit reinem Perchlorälhylcn nachgespült, das
Lösungsmittel abgetrennt und anhaftende Lösungsmittclrestc durch Bcblascn mit Dampf entfernt. Man
erhält ohne Anfall von Schmutzwasser eine klargespülte, braunrote Färbung.
Verwendet man in der Mischung anstelle der
Verbindung der Formel
[CH., — (CH2I16- CONH-CH2 CH2]
die gleiche Menge des Aminoxide der Formel
[CH3-(CH2J16-CONK —CH2-CH,]2 N —CH3
so erhält man eine gleich gut ausgewaschene Färbung. Ein gleich guter Auswascheffekt wird erzielt,
1. wenn in der beschriebenen M ischung die 19,5 Teile
der Verbindung der Formel
[CH3-(CH2J16-CONH-CH2-CH2]2 NH
fts
31
Formeln al dl ersetzt werden:
32
CH,
al [CH1 ICH.!- (H CH IC H,)- CONH CH, CH2- CΉ,],=-Ν
b) CH, ICH2I7-C-H CH-(CH2)---CONH-CH,- CH2-CH2-N-
CH,-CH,
CH, — CH,
O CH2-CH,
τ / V
c) CH1-(CH,),,,- CONH-(CH2),-N
CH, -CH,
CH2 CH2-CN dl CH, (CH,)- CIi CH (CH,)-- CONH-(CH,).,-N —CH,-CH2-Cl
1
ο
CH,
el CH, (CH,)- CH CH (CH,),, - CH2-N-CH2- <
>
2. wenn man an Stelle der 5 Teile der Mischung je 5 Teile einer der folgenden Ammoniumverbindungen der
Formeln a) g) verwendet:
CH,
CH,- CH,
CH1(CH2I1S CONH (CH2),-N
Vh,-cn.
CH, OSO,
CH, (CH2I7-CH CH-(CH2I7- CONH- (CH2), — N CH2-CH2- OH
CH, OSO.,
c)
CH3-(CH2J11-N-CH2
CH.,
Cl
d)
CH, (CH2I10-CH2 CH,
CH N CH.,
CH, (CH,),,,-- (H, CH,
CH, OS O,
700 hob/i Oi
[CH3—(CH2)lt)—CH2—NH — C
34
CH2J2=N-CH2- CH2-OH CHjOSO3
CF3-(CH,),,-CH2 CH2-CH,
CH1-(CH2),,,- CH2 CH,
g)
CH,—CH2 — ÜSO,
CH,
CH,-(CH2)7—CH CH-(CHj)7-CH2-N-CH2-
CHj
Cl
3. wenn man an Stelle der 5 Teile der Mischung 5 Teile einer Mischung, bestehend aus
2.5 Teilen einer Verbindung der Formel
CH.,-(CH,)7-CH CH (CH2I7-CH2-N
C2H5
CH1-CH2 OSO,
2,5 Teilen einer Verbindung der Formel
CH,
CHj-(CH,),,,- CH2 N
CHr CH2 OSO,
C2H5
verwendet,
4. wenn man an Stelle der 5 Teile der Mischung 5 Teile einer Mischung, bestehend aus
4. wenn man an Stelle der 5 Teile der Mischung 5 Teile einer Mischung, bestehend aus
2,5 Teilen einer Verbindung der Formel (CH, -(CH2),,,- CTI2I2 N
1,2 Teilen einer Verbindung der Formel (CU.,- (CH2J12-CH2), N
0,6 Teilen einer Verbindung der Formel (CM.,-- (ΠΙ;,),.» CH2), N
CHj
VW,
CH,
ClI,
Cl
0,4 Teilen einer Verbindung der Formel
(CH3 -(CH2J16-CH2),= N
CH3
CH3
Cl
0.3 Teilen einer Verbindung der Formel
(CH,-(CH2I7-CH = CH-(CH2I7-CH2J2=N
CH3
CH3
CI
und 5 Teile Isopropanol verwendet.
Ein Mischgewebe, bestehend aus 65 Teilen Poly- 120 C getrocknet und 90 Sekunden bei 200 C theracrylnitril
und 35 Teilen Zellwolle wird mit einer mosoliert; anschließend wird das Gewebe mit einer
Flotte, bestehend aus Lösung, bestehend aus
20 Teilen des Farbstoffs 1, 20 Teilen des Farbstoffs VII. 80 Teilen Harnstoff,
20 Teilen paraffinsulfonsaurem Natrium.
40 Teilen 60%iger Essigsäure, 20 Teilen Caprolactam und
800 Teilen Wasser
70 Teilen Natriumcarbonat, 200 Teilen Natriumsulfat und 730 Teilen Wasser
foulardiert und 5 Minuten bei 103 C gedämpft. Das Gewebe wird dann im Flottenverhältnis 1 :
5 Minuten in einem auf 55 C erwärmten Waschbad, geklotzt (Flottenaufnahme: 80%), 90 Sekunden bei bestehend aus
5 Teilen der Verbindung der Formel
[CH., -(CH2I7 Cl!
-CH2 — CH2—CH2]2=N
Cl
5 Teilen Isopropanol.
10 Teilen Wasser und
Teilen Perchlorathylen
10 Teilen Wasser und
Teilen Perchlorathylen
und anschließend 1 Minute in einem frischen, 55 C warmen Spülbad, bestehend aus
Teilen Perchlorathylen und 5 Teilen Wasser
behandelt. Nach dem Abtrennen der Spülllotte wird das am Gewebe haftende Lösungsmiltel durch Beblasen mit
Dampf entfernt. Man erhalt ohne Anfall von Schmutzwasser eine gut ausgewaschene, klare gelbrote MischRirbung
mit guten Echtheitseigenschaften.
Verwendet man an Stelle der 5 Teile der Verbindung der Formel
[CH, (CH2I7- CH CH-(CH2)7—CONH — CH2-CH2-CH2L=N
jeweils 5 Teile einer der Ammoniumverbindungen der Formeln a) d):
O (II,
Il I
a) [CH., (CU,),,, CH, NlICO CH2 ■ CH2J2-- N-- CH, CiI, OH
Cl
CH1OSO,
b)
CH2 J \
Ch3-(CH2J16-CH2-NH-C-U-CH2-CH2-N
CH1-CH5-OH
CH1-CH1-OH
Cl
CH3-(CH2I111-CH2 CH,
c) N Cl
/ \ CH3 — (CH2I16- CH2 CH2 — CH CH2
CH,
d) [CH3-(CH2),-CH=CH-(CH2J7-CONH-(CH2).,-.N— CH3] CH3OSO3
CH3
ider 5 Teile des tertiären Amins der Formel
CH3
CII1 -(CH2)7—CH-CH — (CH2)7-CONH -(CH2).,-N-C-H,-CH, OH
;idcr jeweils 5 Teile eines der Aminoxide der Formeln a) und b):
a) [CH., — (CH2)7—CH=-CH-(CH2)7 —C-ONH-CH,--CH,-CH,]2=N —CH.,
b) CH3 (CH2I7-CH=CH -(CH2J7-CONH — C H2- CH2- CH2 N CH2 CH2-OH
so erzielt man einen gleich guten Auswaschcffckt und eine gleichwertige Färbung.
Beispiel K)
Ein Gewebe aus mit basischen Farbstoffen färbbarem Polyester wird mit einer Flotte, bestehend aus
30 Teilen des Farbstoffs VIII,
!O Teilen ölsäurediäthanolamid,
30 Teilen Butyrolacton,
30 Teilen 60%igcr Essigsäure und
900 Teilen Wasser
geklotzt, 90 Sekunden bei 100 C getrocknet und 90 Sekunden bei 200"C thcrmosoliert.
Dann wird das Gewebe im Flottenverhältnis 1 : 50 3 Minuten in einem 50 C warmen Waschbad, bestehend
aus
5 Teilen des N.N-Di-oetadccyl-N.N-dimcthylammoniumsalzcs
des sulfatierlcn Riib-Öls.
5 Teilen Wasser und
WO Teilen Perchloräthvlen
WO Teilen Perchloräthvlen
so und anschließend in einem Waschbad, bestehend aus
I Teil des N.N-Di-octadceyl-N.N-dimcthylammoniumsalzcs
des sulfatierlcn Rüböls,
ss I Teil Wasser und
ss I Teil Wasser und
998 Teilen Perchloräthylcn
behandelt. Im Anschluß daran wird mit frischem Pcrchloräthylen gespült und nach dem Abtrennen
do des Lösungsmittels die am Gewebe haftenden Lösungsmittelreste
durch Beblasen mit Dampf entfernt. Man erhält ohne Anfall von Schmutzwasser eine
satte Blaufärbung, welche die gleichen Echtheitscigenschaften aufweist wie eine in Wasser gespülte
fts Färbung.
Verwendet man im I. Waschbad anstelle der 5 Teile bzw. im 2. Waschbad anstelle des 1 Teils des N.N-Dioetadcevl-N.N-dirncthvl-ammoniumsalzcs
des sulfa-
liertcn Rübo'Is 5 Teile b/w. I Teil einer Mischung von
3 Teilen der Verbindung der Formel
ch, (cii2i14 ,„ cii2 (h,
n'
CW2
CW2 CW2 CH, SO,
CIl., (CU,I14
und
9 Teilen Isopropanol.
und
9 Teilen Isopropanol.
so erreicht man den gleichen Auswascheffckt.
Beispiel Il
[;in I : 1-Mischgewebe aus mil basischen Färbsioffcn
färbbarem Polyamid und mil sauren Farbstoffen färbbarcin Poljamid wird mit einer Flotte,
beslchend aus
1.5 Teilen des Farbstoffs ί.
2.5 Teilen des Farbstoffs IX.
20 Teilen des IJmsetzungsproduktes von I Mol Olcylalkohol mit 50 Mol Äthylenoxid. 3 Teilen einer Mischung, bestehend aus
2.5 Teilen des Farbstoffs IX.
20 Teilen des IJmsetzungsproduktes von I Mol Olcylalkohol mit 50 Mol Äthylenoxid. 3 Teilen einer Mischung, bestehend aus
40
Teilen einer Verbindung der Formel
CH2 CONH -SO2 (CH2I14 CW,
NaO1S- CH(OO (H2 (U (CH2), CH,
NaO1S- CH(OO (H2 (U (CH2), CH,
C2H5
Teilen des Umsclzungsproduktcs von I Mol Olcylalkohol mil
20 Mol Älhylenoxid und
Teilen Äthylhcxanol,
Teilen einer hochviskosen Verdickung und Teilen Wasser
geklotzt. 1 Minute bei SO C getrocknet und 3 Minuten bei 105 C gedämpft.
Die Gewebebahn durchläuft dann nacheinander im Floltcnverhältnis 1 :30 mit einer Finwirkungszcit von
je 2 Minuten 2auf 50 C erwärmte, mechanisch bewegte
Waschbäder, bestehend aus
0.75 Teilen des N.N-Dioeladecyl-N.N-dirnethyl-amrnoniurnsalzes des sulfatierten Rüböls.
0.75 Teilen einer Verbindung der Formel
CH2-CONH-SO2--(CH2J14-CH.,
NaSO, (H COO —CH2-CH-(CH2).,-CH.,
C2H,
0.5 Teilen einer Verbindunu der Formel
CH1 -(CH2),,, CH2 CH,
/ \ CH,-(CH2),,,- CH2 CH2- COO (H2 CH,
Cl
1 Teil des Umsclzungsproduktcs von 1 Mol Olcylalkohol mi 20 Mol Älhylenoxid und
5 Teilen Wasser in
980 Teilen Perchloräthvlen
980 Teilen Perchloräthvlen
und anschließend mil einer FJn1Airkungszcit von
1 Minute ein auf 50 C erwärmtes Spülbad aus reinem Pcrchloräthvlen. Nach dem Abtrennen der Spülflotte
wird das Gewebe durch Beblasen mit Dampf vom anhaftenden Perchloräthylen befreit. Man erhält
ohne Anfall von Schmutzwasser eine gelbblau gemusterte Färbung mit ausgezeichneten Echlheitseigenschaften.
Ein Baumwollgewebc wird mit einer Druckpaste, bestehend aus
40 Teilen des Farbstoffs X.
150 Teilen Harnstoff.
300 Teilen Wasser.
IO Teilen Natriumbicarbonat.
Teilen einer öl-in-Wasscr-Verdickung. bestehend
aus
Teilen des Umsetzungsproduklo von 1 Mol Adipinsäure mi
1 Mol des Umsetzungs Produktes von 90 Mo Äthylenoxid mit 1 Mo
Oleylalkohol,
Teilen Wasser.
Teilen einer Alginatvcrdickung und
Teilen Schwerbenzin
f>5 bedruckt, 1 Minute bei 140 C getrocknet und 3 Minuten
bei 150 C kondensiert.
Das bedruckte Gewebe wird anschließend je 3 Minuten im Flottenverhältnis 1 :40 in 2 hinicreinandcr-
41
42
geschalteten, auf 50 C erwärmten Rüdern, bestehend aus
Teilen einer Verbindung der Formel
CH,- (CH,),,,-CII, CH,
CH, -(CH2),,,- CH2 CH2 CC)O CII2 CIl,
Cl
Teilen Isopropanol,
Teilen Wasser und
Teilen Perchloräthylen
Teilen Wasser und
Teilen Perchloräthylen
gewaschen und abschließend 2 Minuten bei gleicher Temperatur mit frischem Perchloräthylen nachbchandelt
Nach dem Abtrennen der Spülflotte werden die Lösungsmittelreste durch Beblasen mit Dampf entfernt. Man er
hält ohne Anfall von Schmutzwasser einen brillantrolen, klargespülten Druck mit einwandfreiem Weißfond
Verwendet man an Stelle der 5 Teile der Verbindung der Formel
CHy-(CH2J111-CH2 CH,
/ \
CH,-(CH,),,,-CH2 CH2-COu-CH2-CH,
CH,-(CH,),,,-CH2 CH2-COu-CH2-CH,
je 5 Teile einer der Verbindungen der Formeln a) I):
CH.,- (CH2),,,- CH2 CU.,
Cl
a)
/ \
CH1-(CH2I16- CH2 CH2-CO-NH2
CH1-(CH2I16- CH2 CH2-CO-NH2
CH1-(CH2I16-CH2 CH.,
Cl
b)
c)
CHy-(CH2J16-CH2 CU.,
CHj(CH2J16-CH2 CH2-CHj '
Cl
CHj-CH2- OSO,
CHj-(CFi2I16-CH, CFi,
CFIj-(CFi2I211-CH2 CFI3
d) N
/ \ CFi3-(CFl2J211-CFi2 CFI3
Cl
c)
CH,-(CH,),,,-CH, CU,
CH3-(CH2J16-CH,
CHj-(CH2J20-CH2 CH3
N CH3-(CH2J20-CH2 CH2-
[CH3- (CH2J20- CH2- NH- COO — CH2- CH2J2=N
Cl
Cl
CH3
CH,-CH2-OH
CH3OSO3
h)
[CH1 (CH2I16 (O--NH- (CH2), ]2==N
cn,
CH2
Cl
[CH,-(CH2),,-CO-NH -(CH2).,]2 =
CH.,
CH1-(CH2I20-CH2-N-CH2
CH,
CH,
CU, Cl
Cl
k)
CH,-(CH2I10-CH2- S -CH2-(CH2I10 -CH,
CH, • CH1OSO,
CU
CFIj-(CH2I7-CH=CH-(CH2I7 -CH2-P-CH2-
CHj
oder 5 Teile einer Mischung aus 2,5 Teilen der Verbindung der Formel
Cl
CH,-(CH,)lh—CH2 CH,
/ \ CH3-(CH2I111-CH2 CH2-CH CH2
und 2.5 Teilen Isopropanol oder 5 Teile einer Mischung aus den Verbindungen a) 1), so erzielt man
einen gleich guten Auswascheffekt.
Beispiel 13
Ein Polyacrylnitrilgewebe wird mit einer Flotte, bestehend aus
9 Teilen des Farbstoffs Xl,
26 Teilen Älhylencyanhydrin,
15 Teilen Formamid,
5 Teilen des Umsetzungsproduktes von I Mol
Nonylphenol mit K) Mol Äthylenoxid,
6 Teilen Glycerinmonoacetat, 6 Teilen Methylglykolacetat, Teilen einer körperfreien öl-in-Wasser-EmuI-sions-Verdickung
und Teilen Wasser
geklotzt (Floltenaufnahme: 100%), 90 Sekunden bei 80 C getrocknet und 15 Minuten bei 102"C gedämpft.
Das Gewebe durchläuft anschließend mit einer Einwirkungszeit von je 90 Sekunden 6 hintcreinandergeschaltete,
auf 50"C erwärmte Waschbäder, bestehend aus
5 Teilen der Verbindung der Formel
CH3-(CH2J16- CO—NH-(CH2),-N^(CH3J2
CH3-(CH2J16- CO—NH-(CH2),-N^(CH3J2
15 Teilen Wasser und
980 Teilen Perchloräthylen.
980 Teilen Perchloräthylen.
Dann wird in 50" C warmem reinem Perchloräthylen nachgespült, die Spülflotte abgetrennt und
das Gewebe von anhaftendem Lösungsmittel durch Beblasen mit Dampf befreit. Man erhält ohne Anfall
von Schmutzwasser eine klargespülte gelbe Färbung mit den gleichen Echtheitseigenschaften wie eine
mit wäßrigen Waschbädern nachbehandelte Färbung.
flO
45 46
Verwendet man anstelle der 5 Teile der Verbindung der Formel
CU., (CH2),,,- CO NIl «Ί\2)λ N-(CII,),
5 Teile der Verbindung der Formel
5 Teile der Verbindung der Formel
cn.,
CH, (CH2I7-(H CH(CH2I7 CO NH (CH2),- -N
\
CH2 CH2 OH
CH2 CH2 OH
so erhält man eine ebenso klargespülte Färbung.
Fin Zcllwollgcwcbe wird mit einer FkMc. bc- '5 geklotzt (Floltcnaufnahmc: S()%). I Minnie bei 80 C
stehend aus getrocknet und i Minute mit einem überhitzten
.ητ ·, 4 ι- u . rr VIi Normaldruckdampf von 150 C gedämpft.
40 Teilen des Farbstoffe XlI, ,, „ , · , ... n , ■ , »·■
,, , τ ■■ JIi , Ji. ι «. , Das Gewebe wird anschließend |e 2 Minuten im
0,4 Teilen des Umsetzungsproduktcs von Mo ... ,..,. ■ , c/, · ,- u- . · ι ι ι.
XT , , , b.' -. .. . ... . . . , · ο cnvcrhaltnis I : 50 in 5 hinlereinandergeschaltc-
Nonylphcnol mit 7 Mol Alhylcnoxid, 20 r .. ,, .. „.. , , , ,
!">() Teilen H-irns off ten. ruf 55 C erwärmten Badern, bestehend aus
K) Teilen Natriumbicarbonat und S30 Teilen Wasser
Teilen einer Verbindung der Formel
CH., CH,—(CH2)2(I-(H,-N-CH.,
C-I
r j j ,, - das Gewebe von den anhaftenden Lösungsmiltelrcsten
IO Teilen Wasser und' ^rch Bc™dsc" mj!.. Dampf befreit. Man erhält eine
985 Teilen Perchloraten klargespulte, rote Färbung, die die gleichen Echthcils-
eigenscnaften aufweist wie eine mit einer wäßrigen
gewaschen und dann mit frischem Perchloräthylcn ■is Waschflotte gespülte Färbung,
nachgespült. Nach dem Abtrennen der Spülflottc wird Verwendet man anstelle der Verbindung der Formel
nachgespült. Nach dem Abtrennen der Spülflottc wird Verwendet man anstelle der Verbindung der Formel
CH3
CH3-(CH2I211-CH2-N-CH3
CH2
Cl
5 Teile der Verbindung der Formel
[CH3-(CH2I2n-CO-NH-(CH3I2L
Cl
4 Teile eines Gemisches aus gleichen Teilen beider Verbindungen, so erzielt man einen gleichwertigen
Auswaschcffekl.
Beispiel 15
Ein Baumwollgewebe wird mit einer Druckpaste, bestehend aus
40 Teilen des Farbstoffs XIII,
140 Teilen Harnstoff,
10 Teilen Nalriumbicarbonat,
10 Teilen Nalrium-m-nitro-bcnzolsulfonat.
Teilen Wasser,
Teilen einer Verdickung, bestehend aus
Teilen Wasser,
Teilen des Umsetzungsproduktes von Adipinsäure mit dem Umsetzungsprodukt von Oleylalkohol mit 95 Mol Äthylenoxid,
Teilen Wasser,
Teilen des Umsetzungsproduktes von Adipinsäure mit dem Umsetzungsprodukt von Oleylalkohol mit 95 Mol Äthylenoxid,
Teilen Schwerbenzin und
Teilen einer Alginalverdickung
Teilen einer Alginalverdickung
bedruckt, 90 Sekunden bei 120 C getrocknet und
Sekunden bei 102 C gedämpft.
Das Gewebe durchläuft dann im Flottenverhällnis 1 :50 mit einer Einwirkungszeit von je 90 Sekunden
3 hintereinandcrgeschallete. auf 50 C erwärmte Waschbäder, bestehend aus
5 Teilen der Verbinduni; der Formel
C H3 - (CH,)-- CH"= CH-(CH2J7-CO— NH-CH2-CH2-CH2- N-CH2-CH2- OH
5 Teilen Wasser und
990 Teilen Perchioräthylcn.
990 Teilen Perchioräthylcn.
Anschließend wird das Gewebe mit reinem Perchloräthylen 2 Minuten bei 50 C gespült. Nach dem
Abtrennen der Spülflottc wird das Gewebe vom '5
anhaftenden Lösungsmittel durch Beblasen mit Dampf befreit. Man erhält eine klare Rotfärbung mit den
gleichen Echtheitseigenschaflen wie eine mit wäßrigen
Waschbädern gewaschene Färbung.
Fin Baumwollgewebe wird mit einer Flotte, bestehend aus
5 Teilen des Aminoxids der Formel
40 Teilen des Farbstoffs XIV.
0,5 Teilen des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Nonylphcnol mit 7 Mol Äthylenoxid, 120 Teilen Harnstoff.
10 Teilen Soda und
830 Teilen Wasser
0,5 Teilen des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Nonylphcnol mit 7 Mol Äthylenoxid, 120 Teilen Harnstoff.
10 Teilen Soda und
830 Teilen Wasser
geklotzt (Flottenaufnahmc: 80%). 1 Minute bei 80 C
getrocknet und 2 Minuten bei 102 C gedämpft.
Das Gewebe wird anschließend je 2 Minuten im Flottenverhältnis 1 :5Oin3hintereinandcrgcschalleten,
auf 55 C erwärmten Bädern, bestehend aus
[CH, (CH,)--CH CH-(CH,),-CO — NH-(CH2),], N-CH,
1
ο
10 Teilen Wasser und
985 Teilen Perchioräthylcn
985 Teilen Perchioräthylcn
gewaschen. Dann wird 2 Minuten mit reinem. 55 C warmem Perchioräthylcn nachgespült. Nach dem Abtrennen
der Spülfiotte w ird das Gewebe von anhaftenden Pcrchloräthylcnreslen im Luftstrom befreit. Man
erhält ohne Anfall von Schmutzwasser klare Gelbfärbung.
Ein Mischgewebe aus 65% Polyesterfasern und 35% Baumwolle wird mit einer Flotte, bestehend
aus
40 Teilen einer Farbstoffdispersion, die durch Vermählen von
12 Teilen des Farbstoffs XV. mit
12 Teilen des Farbstoffs XV. mit
28 Teilen Dinaphthylmethandisulfonsäure (Natriumsalz)
erhalten wurde,
30 Teilen des Farbstoffe VII,
60 Teilen Harnstoff,
10 Teilen Natriumbicarbonat und
860 Teilen Wasser
erhalten wurde,
30 Teilen des Farbstoffe VII,
60 Teilen Harnstoff,
10 Teilen Natriumbicarbonat und
860 Teilen Wasser
geklotzt (Flottenaufnahme: 80%), 60 Sekunden bei 120" C getrocknet und 60 Sekunden bei 210 C thermosoliert.
Das Gewebe durchläuft dann 5 nach dem Gegenstromprinzip
arbeitende, hintereinandergeschaltetc Waschaggregate, die eine 55' C warme Waschiösung,
bestehend aus
5 Teilen der Verbindung der Formel
[CH,-(CH,)--C1H = CH-(CH2)7—CO— NH-(CH2).,]2 N-CH,
I
ο
5 Teilen Wasser und
990Teilen Perchioräthylcn
990Teilen Perchioräthylcn
enthalten. Das Flottenverhältnis bei der Wäsche beträgt 1 : HX). Anschließend wird mit reinem. 55 C
warmem Perchloräthylen nachgespült. Nach dem Abtrennen der Spülflotte wird das Gewebe von den anhaftenden
Lösungsmitlelrcsten durch Beblasen mit Luft befreit. Man erhält ohne Λnfa 11 von Schmutzwasser
eine klare rotblau gemusterte Färbung, welche deiche F.chtheilsemcnschaften aufweist wie cine mil
wäßrigen Flotten nachbehandelte Färbung.
Der gleiche Auswascheffekt wird bei Verwendung einer Farbstoffdispersion erzielt, in der der Farbstoff
XV statt mit 28 Teilen Natriumsalz der Diiiaplilhylmcthandisulfonsäurc
mit 28 Teilen Umselzungsprodukt
aus 1 Mol Olcylalkohol und 50 Mol Äthylenoxid formiert ist.
709 686/108
49
Ein Mischgewebe aus 35% Zellwolle und 65% Polyacrylnitril wird mit einer Flotte, bestehend aus
20 Teilen des Farbstoffs II, 15 Teilen des Farbstoffs VII,
SO Teilen Harnstoff, 20 Teilen paraffinsulfonsaurem Natrium, 40 Teilen 6\)%iger Essigsäure,
20 Teilen Caprolactam und 8(M) Teilen Wasser
geklotzt (Flottenaufnahme: 80%), 90 Sekunden bei 5 Teilen der Verbinduni· der F'ormcl
120" C getrocknet und 90 Sekunden bei 2(X) C ther
mosoliert, anschließend wird das Gewebe mit einer Lösung, bestehend aus
70 Teilen Natriumbicarbonat, 200 Teilen Natriumsulfat und
730 Teilen Wasser
geklotzt (Flottenaufnahme: 100%) und 5 Minuten bei 103' C gedämpft.
Dann wird das Gewebe im Floltenverhältnis 1 :50 5 Minuten in einem 55 C warmen Waschbad, i«-
stehend aus
CH,
[CH,-(CH,)Ih—CO—NH-CH2-CH,]2 N-CH2-CH2-CH2-SO,
IO Teilen Wasser und Teilen Perchloräthylen
behandelt. Anschließend wird I Minute mit reinem, Dampf befreit. Man erhält eine gut ausgewaschene,
55 C warmem Perchloräthylen nachgespült. Nach 25 klare rote Färbung.
Abtrennen der Spülflotte wird das Gewebe von an- Ein gleichwertigcrAuswascheffeki wirderzielt, wenn
haftenden Lösungsmittelresten durch Bcblasen mit man anstelle der 5 Teile der Verbindung der Formel
[CH, (CH,)I() CO NH-CII1-CH,], N --CH1 ClI, CH1- SO,
a) 5 Teile einer Mischung aus gleichen Teilen der Verbindung der Formel
CH, (CH,)lh CII, CH,
CH, (CU,),,, CH, CII,
und ölsäure oiler
b) 5 Teile einer Mischung aus gleichen Teilen der Verbindung der Formel
O CII,
Il I
CH1 (CH,); CII CII ■ (CII2)-, C Nil (CH2), N (II, CII2 CN
i
O
O
und der Verbindiiim der Formel
CII, (CH,),,, CII, Nil COO CII, CII, N (CH, CiI, Oll),
oiler
c| 5 Teile einer Mischung aus gleichen Teilen der Verbindung der Formel
c| 5 Teile einer Mischung aus gleichen Teilen der Verbindung der Formel
Cl
cn, [cw,), (Ii cn (cm,)., c nii cn, ei, ( n,
( H1
( I
und der Verbindung der Formel
i9 29
CH,- (CFIj)18- CH2- -C- NH- (CHj)3
oder
d) 5 Teile des N.N-Di-octadccyl-N.N-dimcthyl-ammoniumsalzes des sulfatierten Rüböls oder
e) 5 Teile einer Mischung aus
18,5 Teilen der Verbindung der Formel
Cl
! 7,5 Teilen der Verbindung der Formel
CH3- (CH2I7-CH=CH- (CHj)7 CH2-O-(CH2-CH2-O)17-H
und 8 Teilen Isopropanol oder
O 5 Teile einer Mischung aus
O 5 Teile einer Mischung aus
18 Teilen der Verbindung der Formel
(CH3
6-CFiJ), N
Cl
17,5 Teilen der Verbindung der Formel
CFI3-(CHj)7-CFP-CH (CHj)7--CII2 · C) - (CHj CHj-O)7 II
und 8 Teilen Isopropanol verwendet.
Textilmaterial aus lexUiriertem Polyamid wird mit
einer KIoIIe, bestehend aus
Teilen des I : 2-Chromkomplexes des Farbstoffs XVI,
Teilen Benzylalkohol,
Teilen eines Gemisches, bestehend aus
Teilen eines Gemisches, bestehend aus
70 Teilen des Monoäthanolaminsal/es
des l.auroylsarkosids.
20 Teilen Benzylalkohol und
IO Teilen Melhylglykol,
20 Teilen Benzylalkohol und
IO Teilen Melhylglykol,
.? Teilen einer hoehviskoseii Alginatverdickung
und
()42 Teilen Wasser
()42 Teilen Wasser
geklotzt (Flolteiiaiirnahme: KM)"..). 1JO .Sekunden bei
IM) C getrocknet und IO Miiiulen bei 102 C gedämpft.
Das Tcxlilmatci ial durchläuft daraufhin nachcinaikliT
im Flotli'iivei'hälluis I M) und mil einer
Min wirk imgszeit von je 2 Minuten 4 jeweils auf 55 C erwärmte Waschbäder, bestehend aus
5 Teilen N.N - Dioctadecvl - N,N - dimeilnl-
ammoniumchlorid.
0.5 Teilen des Umselzungsproduktes von I Mol
Öle) !alkohol mit 20 Mol Äthylenoxid. 0.5 Teilen Triäthanolamin.
2 Teilen n-Butanol.
S Teilen Wasser und
1>K4 Teilen Perchloräthylen
S Teilen Wasser und
1>K4 Teilen Perchloräthylen
und anschließend mit einer Minw ii kungszeil von
I Minute ein auf 50 C erwärmtes Spülbad .ms
reinem Perchlorätlnlen. Nach dem Abtrennen der Spülllotle wird das Gewebe durch Heblasen mit
Dampf und I.ufl von anhaftenden Perchlorällnlen
resien licl'ixit. Die erhaltene Gelbfäi hung ist ohne
Anfall von Schmutzwasser klargespiilt und zeigt the
gleichen Mchlheitseigenschaften wie eine nut währigen
Wasclibüdi'rn uespülie liirhiiniv
53
Ein Gewebe aus Polyhexamethylendiaminadipat wird mil einer Motte, bestehend aus
Teilen des 1 : 2-Chromkomplexes des Farbstoffs
XVlI,
Teilen Benzylalkohol,
Teilen eines Gemisches, bestehend aus
Teilen eines Gemisches, bestehend aus
70 Teilen Monoäthanolaminsalz des
Lauroylsarkosids,
20 Teilen Benzylalkohol und
10 Teilen Methyiglykol,
Teilen einer hochviskosen Alginatverdickung und
Teilen Wasser
20 Teilen Benzylalkohol und
10 Teilen Methyiglykol,
Teilen einer hochviskosen Alginatverdickung und
Teilen Wasser
geklotzt (Floltcnaufnahme: 80%). 90 Sekunden bei
8OC getrocknet und 10 Minuten bei 102'C gedämpft.
Das Gewebe durchläuft dann im FloUenverhältnis von 1 : 50 und mil einer Verweilz.eit von je 2 Minuten
4 hintereinandergeschaltcte, auf 55 C crwärmlc Waschbäder der Zusammensetzung.
6 Teile !^,N-Dieicosyl-RN-dimethylammoniumbromid,
6 Teile Wasser,
1 Teil des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Octadecylaikohol mit !7 Mol Äthylenoxid
und
987 Teile Perchloräthylen.
987 Teile Perchloräthylen.
Die Gewebebahn durchläuft dann mit einer Einwirkungszeit von 1 Minute ein auf 50 C erwärmtes
Spülbad aus reinem Perchloräthylen. Nach dem Abtrennen der Spülfloltc wird das Gewebe durch
Bebluscn mit Dampf von anhaftenden Pcrchloräthylcnrestcn befreit. Die erhaltene Blaufärbung ist
ohne Anfall von Schmutzwasser klargcspüll und zeigt die gleichen Echthcitseigenschaflen wie eine mit
Wasser gespülte Färbung.
Poly-i-caproIactamkörper-Gewcbc wird mit einer 2s
Flotte, bestehend aus
Teilen des ] : 2-Chromkomplcxcs des Färbst
oils XVl,
Teilen N-Methyl-N,N-bis-[;'-(olcylainino)-propyl]-aminoxid,
Teilen einer Mischung aus
30 Teilen ölsäureäthanolamid,
30 Teilen des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Oleylalkohol mit 20 Mol Äthylenoxid,
30 Teilen des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Oleylalkohol mit 20 Mol Äthylenoxid,
Teilen der Verbindung der Formel
27 Teilen
13 Teilen
13 Teilen
Harnstoff und
Wasser und
Wasser und
890 Teilen Wasser
geklotzt (Flottenaufnalime: 40%), 1 Minute bei KK) C
getrocknet und M) Sekunden bei 1921C Ihermosoliert.
Die Gewebebahn durchläuft dann nacheinander im Flottenverhältnis 1 : 50 und mit einer Einwirkungszeil
von je 2 Minuten 4 auf 55' C erwärmte, mechanisch bewegte Waschbäder aus
CH3
[CH.,-(CH2J7-CH- CH-(CH2J7-CO-NH-CH2-
Teil der Verbindung der Formel
CH,-(CH2J16-CH2- NH-COO- CH2-CH2-N
CH2-CH2], N
O
O
CH2-CH2-OH
CH2-CH2 OH
Cl
Teil der Verbindung der Formel
CH3-(CH2J7-CH = CH-(CH2J7-Ch2-O-(CH2-CH2-O)17-H
Teilen Wasser und
Teilen Perchloräthylen
Teilen Perchloräthylen
und anschließend mil einer Einwirkungszeit von <,<; an anhaftenden Pcrehloräthylcnrcsten befreit. Die
I Minute ein auf 55 C erwärmtes Spülbad aus reinem crhallene Gelbfärbung ist ohne Anfall von Schmutz-
Pcrchlorälhylcn. Nach dem Abtrennen der Spülflottc wasser klargespült und zeigl die gleichen Echthcits-
wird das Gewebe durch Bcbkiscn mit luft und Dampf eigenschaften wie eine mil Wasser gespülte Färbung.
Wollkammzug wird mit einer Klolzfiotte, bestehend
aus
20 Teilen des Farbstoffs XVIII,
8 Teilen einer körperarmen Verdickung,
25 Teilen eines Gemisches, bestehend aus
60 Teilen Monoäthanolaminsalz des
Lauroylsarkosins,
20 Teilen Benzylalkohol,
10 Teilen Isopropanol und
10 Teilen Wasser,
12 Teilen 60%iger Essigsäure und
Teilen Wasser
imprägniert (Flollenaufnahme: 100%), 1 Minute bei 100'C getrocknet und 15 Minuten bei 102° C gedämpft.
Der Kammzug durchläuft dann nacheinander im Flottenverhältnis 1 : 50 und mit einer Verweilzeil von
je 4 Minuten 2 mechanisch bewegte, auf 50" C erwärmte Waschbäder aus
5 Teilen N.N-Dioctadecyl-N.N-dimethyl-
ammoniumchlorid,
8 Teilen Wasser und
Teilen Perchloräthylen.
Anschließend wird der Kammzug abgequetscht und mit frischem Perchloräthylen gespült. Nach dem
Abtrennen der Spülflotte wird der Kammzug durch Beblasen mit Luft von anhaftenden Perchloräthylenresten befreit; man erhält ohne Anfall von Schmutzwasser eine klargewaschene gelbe Färbung.
Verwendet man anstelle der 5 Teile N,N-Dioctadecy1-N,N-dimethyl-ammoniumchlorid und der 8 Teile
Wasser eine Mischung aus
2 Teilen RN-Dihexadecyl-N.N-dimethyl-
ammoniumchlorid,
2 Teilen N-Methyl-N,N-bis-[j'-(oleylamino)-
propyl]-aminoxid,
2 Teilen Octadecyl-biguanid und
8 Teilen Wasser,
so erhält man eine gleichwertig gespülte Färbung.
'5
10 Teilen Isopropanol und
10 Teilen Wasser,
12 Teilen 60%iger Essigsäure und
920 Teilen Wasser
imprägniert (Flottenaufnahme: 130%), 1 Minute bei
100°C getrocknet und 20 Minuten bei 1020C gedämpft.
Das Teppichmaterial durchläuft dann im Flottenverhältnis 1 :100 mit einer Verweilzeit von 8 Minuten
eine mechanisch bewegte, auf 55°C erwärmte Waschlösung aus
5 Teilen N^-Dioctadecyl-N^-dimethyl-
ammoniumchlorid,
1 Teil Äthanolamin,
6 Teilen Wasser und
988 Teilen Perchloräthylen.
Anschließend wird abgequetscht und 3 Minuten in einem auf 600C erwärmten Bad, bestehend aus
2,5 Teilen N/N-Dioctadecyl-N.N-dimethyl-
ammoniumchlorid,
2,5 Teilen Wasser und
995 Teilen Perchloräthylen
nachgespült. Nach einer Behandlungszeit von 3 Minuten bei 60° C wird abgequetscht. Dann wird noch
einmal mit frischem Perchloräthylen nachgespült, abermals abgequetscht und die von der Faser gebundenen Lösungsmittelreste durch Beblasen mit
Dampf entfernt. Man erhält ohne Anfall von Schmutzwasser eine gut gespülte Rotfärbung, die gute Echtheitseigenschaften aufweist.
35
40
45
Ein Wollteppichmaterial wird mit einer Klotzflotte, bestehend aus
20 Teilen des Farbstoffs XXI,
8 Teilen körperarmer Verdickung,
20 Teilen Benzylalkohol,
20 Teilen eines Gemisches aus
60 Teilen Monoäthanolaminsalz
Lauroylsarkosins,
20 Teilen Benzylalkohol,
des
Wollkammzug wird mit einer Klotzflotte, bestehend aus
20 Teilen des Farbstoffs XX,
8 Teilen einer krtrperarmen Verdickung,
20 Teilen eines Gemisches, bestehend aus
65,5 Teilen des Monoäthanolaminsal zes des Lauroylsarkosins
4,5 Teilen ölsäure-diäthanolamid,
20 Teilen Benzylalkohol und
10 Teilen Isopropylalkohol,
12 Teilen 60%iger Essigsäure und
940 Teilen Wasser
imprägniert (Flottenaufnahme: 100%), 1 Minute be 1000C getrocknet und 15 Minuten bei 1020C gedämpft.
Der Kammzug durchläuft dann im Flottenverhältni;
1:50 und mit einer Einwirkungszeit von je 2 Minuter 4 hintereinandergeschaltete, auf 6O0C erwärmte
Waschbäder, bestehend aus
2,5 Teilen NjN-Dioctadecyl-N^-dimethyl-ammoniumchlorid,
0,5 Teilen Monoäthanolamin,
1 Teil der Verbindung der Formel
CH3
CH3-(CH2),-CH=CH- (CH2K-CO-NH-CH2-CH2-CH2-N-CH2-CH2-Oh
57 I Teil der Verbindung der Formel
[CH3-(CH2),-CH=CH-(CH2),- CO-NH- CH2-CH2-CH2]2 N-CH3
S Teilen Isopropanol, 8 Teilen Wasser und Teilen Perchloräthylen
und anschließend mit einer Einwirkungszeit von io fcrnt. Man erhält ohne Anfall von Schmutzwasser
I Minute ein auf 60° C erwärmtes, reines Perchlor- eine klargespülte Färbung, welche die gleichen Echtäthylen enthaltendes Spülbad. Nach dem Abtrennen heitseigenschaften aufweist wie eine mit Wasser geder Spülflotte werden die an den Fasern haftenden spülte Färbung.
Perchloräthylenreste durch Beblasen mit Dampf ent-
Beispiel 25
Ein Triacetatgewebe wird mit einer Mischung, 70 Teilen Resorcin,
bestehend aus
60 Teilen des I : 2-Chromkomplexes des Färb-
Stoffs XXI,
5 Teilen Benzoesäure,
50 Teilen Thiodiglykol,
20 Teilen Benzylalkohol,
30 Teilen Äthylalkohol,
2 Teilen der Verbindung der Formel
400 Teilen einer hochviskosen Alginatverdickung
und
265 Teilen Wasser
bedruckt, an der Luft getrocknet und 8 Minuten bei IO2°C gedämpft.
Dann wird das Gewebe im Flottenverhältnis 1 :50 nacheinander in 2 auf 40° C erwärmten Waschbädern, bestehend aus
CH3
(CH3- (CH2J7-CH=CH-(CH2J7-CH2)2 N
2 Teilen der Verbindung der Formel
CH2-COO-CH2-CH3
(CH3-(CH2J7-CH=CH-(CH2),-CO-NH-(CH2)3)2 ; N-CH3
1 Teil der Verbindung der Formel
5 Teilen Wasser und Teilen Perchloräthylen,
und zwar im ersten Bad 6 Minuten, im zweiten Bad bedruckt, an der Luft getrocknet und 8 Minuten be
3 Minuten behandelt und anschließend 1 Minute 102° C gedämpft.
mit reinem Perchloräthylen gespült. Nach dem Ab- 5° Dann wird das Gewebe im Flottenverhältnis 1 :5(
nacheinander in 2 auf 40"C erwärmten Waschbädern
bestehend aus
trennen der Spülflotte wird das Gewebe durch Beblasen mit Dampf vom anhaftenden Lösungsmittel
befreit. Man erhält ohne Anfall von Schmutzwasser einen gut ausgewaschenen, gelben Druck.
55
Ein Triacetatgewebe wird im Fimdruck mit einer Mischung, bestehend aus
60 Teilen des 1:2-Chromkomplexes des Färb-
5 Teilen Benzoesäure,
50 Teilen Thiodiglykol,
20 Teilen Benzylalkohol,
30 Teilen Äthylalkohol, 70 Teilen Resorcin und Teilen einer hochviskosen Alginatverdickung
(CH3-(CH2)24-CH2)2=N
CH3
CH3
Cl'
2 Teilen der Verbindung der Formel
59
2 Teilen der Verbindung der Formel
60
und zwar im ersten Bad 10 Minuten, im zweiten Bad I Minute behandelt und anschließend 1 Minute in
[CH3-(CH2J16-CO — NH-(CH2J3J2 N-CH3 reinem Perchloräthylen gespült. Nach Abtrennen der
J. Spülflotte wird das Gewebe von anhaftenden Lösungs-
O j mittelresten durch Beblasen mit Luft befreit. Man
5 Teilen Wasser und erhält ohne Anfall von Schmutzwasser einen klar-
990 Teilen Perchloräthylen, gespülten gelben Druck.
Konstitutionen der in den Beispielen verwendeten Farbstoffe 1—XXII
CH = CH-N
Cl"
C2H
■2 "5
ο2Ν-ς
α CH2-CH2-N-(CH3J3
O NH-CH2-CH2-CH2-N-(CH3J3
CH3OSO3 0
CH3OSO^
O NH-< /-CH3
SO3Na HO NH -ΛΝ
CH2-CH2-N-(CH3J3
CH3OSOi
CH2-CH2-Cl
61
Forlsetzung
Nr. Konstitution
CH2-N-(CH3J2
Cl'
SOjNa
SOjNa
NaO3S
Mx
SO2CH3
CH3 CH3
Cl"
®| CH = CH-NH-^ J^-OCH3
CH3 Y^
OCH3
SO3Na HO NH- CO
Cl
C1
\Λ/
NaO3S SO3Na
Cl F
SO3Na HO NH-^ N
NH-CO
Cl
Cl
SOjNa
H2N O OH
HO O NH,
Q-CH2 SO2NH2
SO3Na
OH
N = N
HO
CH3
N7
SO2NH2
Fortsetzung
Claims (10)
1. Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Textilmaterialien, dadurch gekennzeichnet,daß
man die Textilmaterialien zuerst in üblicher Weise mit wäßrigen Flotten bzw. Druckpasten klotzt bzw. bedruckt, trocknet
und erhitzt und anschließend einer Nachwäsche in Chlorkohlenwasserstofflösungen unterwirft, die ι ο
in Chlorkohlcnwasserstoffen grenzflächenaktive Verbindungen, die die verwendeten Farbstoffe
in eine chlorkohlenwasserstofflösliche oder-dispergierbare Form überführen, enthalten.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Chlorkohlenwasserstofflösungen
die in Chlorkohlenwasserstoffen grenzflächenaktiven Verbindungen, die die verwendeten
Farbstoffe in eine chlorkohlenwasserstofflösliche oder -dispergierbare Form überführen, in einer
Menge von 0,02—2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Chlorkohlenwasserstoffe, enthalten.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Chlorkohlenwasserstofflösungen
zusätzlich 0,01—4 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Chlorkohlenwasserstoffe,
Wasser enthalten.
4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Chlorkohlenwasserstofflösungen
zusätzlich 0,001—2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Chlorkohlenwasserstoffe,
an nichtionogenen Emulgatoren enthalten.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1—4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Chlorkohlenwasserstofflösungen zusätzlich 0,001—8 Gewichtsprozent,
bezogen auf das Gewicht der Chlorkohlenwasserstoffe, mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel
enthalten.
6. Verfahren gemäß Anspruch 1—5, dadurch gekennzeichnet, daß die Chlorkohlenwasserstofflösungen
zusätzlich 0,01 —0,5 Gewichtsprozent Essigsäure oder 0,01—0,5 Gewichtsprozent Dioder
Triäthanolamin enthalten.
7. Verfahren gemäß Anspruch 1—6, dadurch
gekennzeichnet, daß als in Chlorkohlenwasserstoffen grenzflächenaktive Verbindungen, die die verwendeten
Farbstoffe in eine chlorkohlenwasserstofflösliche oder -dispergierbare Form überführen,
Oniumverbindungen der Formeln
/
R4
R4
R..
V/
Sä fto
I
R4
verwendet werden, in denen A ein Stickstoff- oder Phosphoratom bedeutet, R, für einen 12— 28 K.oh- (15
lenstoffatome aufweisenden, gegebenenfalls durch Sauerstoff-, Schwefel- und/oder Stickstoffatome
unterbrochenen Alkyl-, Alkenyl- oder Aralkylrest steht, R2 und R3 unabhängig voneinander einen
1—28 Kohlenstoffatome aufweisenden, gegebenenfalls
durch Sauerstoff-, Schwefel- und/oder Stickstoffatome unterbrochenen und gegebenenfalls substituierten
Alkyl-, Alkenyl- oder Aralkylrest bedeuten, R4 ein gegebenenfalls substituierter Q-C14-AIkyl-,
C,-C14-Alkenyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylrest
ist oder zusammen mit R3 einen nicht aromatischen 5- oder 6gliedrigen Heterocyclus
bildet, mit der Maßgabe, daß die Summe der insgesamt in R1, R2, R3 und R4 enthaltenen Kohlenstoffatome
mindestens 20 und höchstens 60 beträgt, und X" ein Anion bedeutet.
8. Verfahren gemäß Anspruch 1—6, dadurch
gekennzeichnet, daß als in Chlorkohlenwasserstoffen grenzflächenaktive Verbindungen, die die
verwendeten Farbstoffe in eine chlorkohlenwasserstofflösliche oder -dispergierbare Form überführen,
quartäre Ammoniumverbindungen der Formel
R1
Z-Y
verwendet werden, in der R1 für einen 12- 28 Kohlenstoffatome
aufweisenden, gegebenenfalls durch Sauerstoff-, Schwefel- und/oder Stickstoffatome
unterbrochenen Alkyl-, Alkenyl- oder Aralkylrest steht, R3 einen 1—28 K oh lenstoffatome aufweisenden,
gegebenenfalls durch Sauerstoff-, Schwefel- und/oder Stickstoffatome unterbrochenen und gegebenenfalls
substituierten Alkyl-, Alkenyl- oder Aralkylrest bedeutet, R4 ein gegebenenfalls substituierter
C,-C14-AIkyl-, Q-Cu-Alkcnyl-, Cycloalkyl-
oder Aralkylrest ist oder zusammen mit R3 einen nicht aromatischen 5- oder 6gliedrigen
Heterocyclus bildet, Z für einen gegebenenfalls durch Sauerstoffatome unterbrochenen 1—8 Kohlenstoffatome
aufweisenden Alkylenrest oder einen 1,4-Bis-methylen-benzolrest steht, mit der Maßgabe,
daß die Summe der insgesamt in R1, R3, R4
und Z enthaltenen Kohlenstoffatomc mindestens
20 und höchstens 60 beträgt, und Y " die anionische Gruppierung —SO,". -OSO3", -S-SO3",
— O—PO3~~oder -COO" ist.
9. Verfahren gemäß Anspruch 1—6, dadurch
gekennzeichnet, daß als in Chlorkohlenwasserstoffen grenzflächenaktive Verbindungen, die die verwendeten
Farbstoffe in eine chlorkohlenwasserstofflöslichc oder -dispergierbare Form überführen,
Amine der Formel
verwendet werden, in der R1 für einen 12—28 Kohlenstoffatome
aufweisenden, gegebenenfalls durch Sauerstoff-, Schwefel- und^oder Stickstoffatome
unterbrochenen Alkyl-, Alkenyl- oder Aralkylrest steht, R4 ein gegebenenfalls substituierter C,-C|4-Alkyl-,
C^C'14-Alkenyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylrest
ist, R5 für Wasserstoff oder einen I —28 Kohlenstoffatome
aufweisenden, gegebenenfalls durch
Sauerstoff-, Schwefel- und/oder Stickstoffatome unterbrochenen und gegebenenfalls substituierten
Alkyl-, Alkenyl- oder Aralkylrest bedeutet oder mit R4 einen 5- oder 6gliedrigen nicht aromatischen
Heterocyclus bildet, mit der Maßgabe, daß die Summe der insgesamt in R1, R4 und R5 enthaltenen
Kohlenstoffatome mindestens 20 und höchstens 60 beträgt.
10. Verfahren gemäß Anspruch 1—6, dadurch
gekennzeichnet, daß als in Chlorkohlenwasserstoffen grenzflächenaktive Verbindungen, die die verwendeten
Farbstoffe in eine chlorkohbnwasserstofflösliche oder dispergierbare Form überführen.
Aminoxide der Formel
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691929662 DE1929662C3 (de) | 1969-06-11 | Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Textilmaterialien | |
GB1266082D GB1266082A (de) | 1969-06-11 | 1970-05-22 | |
AT498270A AT320579B (de) | 1969-06-11 | 1970-06-03 | Verfahren zum kontinuierlichen Färben oder Bedrucken von Textilmaterialien |
JP45049583A JPS4935109B1 (de) | 1969-06-11 | 1970-06-10 | |
NL7008546A NL7008546A (de) | 1969-06-11 | 1970-06-11 | |
CH882970A CH540391A (de) | 1969-06-11 | 1970-06-11 | Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterialien |
FR7021484A FR2045993B1 (de) | 1969-06-11 | 1970-06-11 | |
CH882970D CH882970A4 (de) | 1969-06-11 | 1970-06-11 | |
BE751844D BE751844A (fr) | 1969-06-11 | 1970-06-11 | Procede de teinture et d'impression en continu de matieres textiles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691929662 DE1929662C3 (de) | 1969-06-11 | Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Textilmaterialien |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1929662A1 DE1929662A1 (de) | 1970-12-17 |
DE1929662B2 DE1929662B2 (de) | 1977-07-07 |
DE1929662C3 true DE1929662C3 (de) | 1978-02-09 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH633843A5 (de) | Glaettemittel fuer textilfasermaterial. | |
DE2249330A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen fixierung von drucken und klotzfaerbungen auf polyesterfasern und deren mischung mit cellulosefasern | |
DE1929662C3 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Textilmaterialien | |
DE2854206A1 (de) | Hilfsmittel beim farbdruck hydrophober textilien | |
CH550888A (de) | ||
DE4433597C2 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Naßgleitfähigkeit von Textilmaterial und Naßgleitmittel dafür | |
DE1945965A1 (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterialien | |
DE2340045A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen faerben und bedrucken von stueckwaren aus synthetischen polyamidfasern vorzugsweise in mischung mit cellulosefasern | |
DE1245898C2 (de) | Schaumarmes, egalisierendes Netzmittel | |
DE2027952C3 (de) | Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterialien aus synthetischen organischen Fasern | |
EP0021055A1 (de) | Verfahren zum örtlichen "Weissätzen" oder "Buntätzen" von Färbungen auf textilen Flächengebilden | |
DE3903926A1 (de) | Faerbereihilfsmittel | |
EP0903434B1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Cellulosefasern | |
DE2431028A1 (de) | Kontinuierliches verfahren zum optischen aufhellen | |
DE1929662B2 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen faerben und bedrucken von textilmaterialien | |
DE2133161B2 (de) | Verfahren zum Bedrucken und zur kontinuierlichen Fixierung von Dispersionsfarbstoffen auf Polyester, Cellulosetriacetat, Cellulose-2 1/2-acetat und deren Mischungen | |
DE2938606C2 (de) | ||
CH683362A5 (de) | Faltjalousie. | |
DE2512462C2 (de) | Verfahren zum bedrucken oder klotzfaerben von polyester, cellulose-triacetat, cellulose 2 1/2 acetat und deren mischungen | |
DE1941698C3 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken ionische Gruppen enthaltender Fasermaterialien | |
DE3932869C2 (de) | Verwendung von Dialkylmonoaminalkoxylat-Verbindungen zum Reservieren von anionischen Färbungen auf Polyamidfasermaterial | |
DE2154998C3 (de) | Druckverfahren | |
DE1769902C3 (de) | Verfahren zum Färben von NH-Gruppenhaltigen Fasermaterialien aus organischen Lösungsmitteln nach dem Ausziehverfahren | |
DE1619663A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Drucken auf Flaechengebilden aus Cellulosefasern | |
DE1619559C (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Fasermaterial aus CeIlusoseester |