DE1928697A1 - Locherstempel fuer Brieflocher - Google Patents

Locherstempel fuer Brieflocher

Info

Publication number
DE1928697A1
DE1928697A1 DE19691928697 DE1928697A DE1928697A1 DE 1928697 A1 DE1928697 A1 DE 1928697A1 DE 19691928697 DE19691928697 DE 19691928697 DE 1928697 A DE1928697 A DE 1928697A DE 1928697 A1 DE1928697 A1 DE 1928697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
curvature
face
radius
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691928697
Other languages
English (en)
Other versions
DE1928697C (de
Inventor
Theodor Pflugfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEITZ FA LOUIS
Original Assignee
LEITZ FA LOUIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEITZ FA LOUIS filed Critical LEITZ FA LOUIS
Priority to DE19691928697 priority Critical patent/DE1928697C/de
Priority claimed from DE19691928697 external-priority patent/DE1928697C/de
Publication of DE1928697A1 publication Critical patent/DE1928697A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1928697C publication Critical patent/DE1928697C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • B26F1/14Punching tools; Punching dies

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Locherstempel flir Brietlocher Die Erfindung betrifft einen Locherstempel für Brieflooher insbesondere zu. gleichzeitigen Lochen mehrerer aufeinanderliegender Schriftstücke bzw. zum Lochen von stärkerem Schriftgut wie beispielsweise Einbanddeckeln von Schnellheftern, Pappe und dergleichen.
  • Es ist bekannt, die Stirnfläche von Locherstempeln zur Bildung scharfer Schneidkanten konkav beispielsweise kegelförmig auszubilden, wobei jedoch die Schneidkante die Porm einer Kreislinie aufweist, so daß zum Lochen des Schriftgutes auf den Lochstempel ein verhältnismäßig starker Druck ausgelibt werden muß.
  • Es ist auch schon bekannt, die Stirnfläche eines Locherstempela zylindrisch auszubilden, wobei auf das Schriftgut von zwei einander gegenüberliegenden Punkten auagehend ein ziehender Schnitt ausgeübt wird.
  • Um eine allzu rasche Abnutzung der Schneidkanten zu vermeiden, mußte in beiden Bällen darauf geachtet werden, daß der Schneidwinkel der Schneidkanten nicht wesentlich kleiner als etwa 450 ist, was zur folge hat, daß die durch die konkave Ausbildung der Stirnfläche gebildete Mulde bzw. der durch die Stirnfläche gebildete Hohlkegel nur eine verhältnismäßig geringe Tiere aufweist, so daß der stirnseitige Hohlraum nur eine geringe Menge ausgeschnittener bzw. ausgestanzter kreisförmiger Ausschnitte aufzunehmen vermag, wodurch das Lochen mehrerer aufeinanderliegender Schriftstücke bzw. das Lochen stärkeren Materiales erschwert wird.
  • Um diesen Nachteil su vermeiden, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die Stirnfläche eines Locherstempels so auszubilden, daß sie mindestens swei Paar symmetrisch zueinander angeordneter Plächon ungleicher Neigung, vorzugsweise zwei zylindrische Flächen ungleicher Krümmung mit senkrecht zur Stempelachse verlaufender Krümmungsachse aufweist.
  • Vorteilnafterweise sind die beiden zylindrischen Flächen so ausgebildet, daß der Krümmungsradius der weiter einwärts gelegenen Fläche kleiner ist als derjenige der weiter außen gelegenen Bleche, Der Krümmungsradius der weiter innen gelegenen zylindrischen Fläche und die Achse dieser Fläche werden hierbei vorteilhafterweise so gewählt, daß die weiter innen gelegene Fläche maximal eine halbzylindrische Fläche bildet, so daß innerhalb der stirnseitigen Mulde keine Einterscheidung erfolgt, wae eine selbsttätige Entleerung der Mulde verhindern wUrde.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausbildung der Stirnfläche besteht darin, daß diese in ihre. äußeren Bereich zwei einen Winkel von mindestens etwa 900 miteinander bildende Flächen und zwischen diesen beiden Flächen eine maximal hslbzylindrische Fläche aufweist.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erwindung in schematischer Weise dargestellt. Es zeigen Fig. 1 die Seitenansicht eines Locherstempels im Ganzen; Fig. 2 einen Achsenschnitt durch das uatere Ende eines Locherstempels; Fig. 3 einen Achsenschnittt durch einen Locherstempel mit gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 abgeänderter Stirnfläche.
  • Der Locherstempel 1 nach Fig. 2 weist zwei symmetrisch zur Lochermittelebene angeordnete zylindrische Teilfläohen 2 und 3 gleicher Krümmung auf, an die sich eine zylindrische Teilfläche 4 so anschließt, daß sich der Querschnitt des Hohlraums unter Bildung zweier paralleler Kanten am Übergang der zylindrischen Teilflächen 2 und 3 mit größerem Krümmungsradius in die zylindrische Teilfläche 4 mit kleinerem Krümmungsradius in Richtung der Stempelach verkleinert.
  • Bei dem in Pig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel siad die Teilflächen 2 und 3 eben ausgebildet und bilden mit den beiden in dieser Pigur dargestellten Mantellinien des Locherstempels einen Winkel von etwa 45°.
  • Bei beiden Ausführungsbeispielen ist der Schnittdruck wesentlich geringer als bei einer Ausführungsform ohne die zusätzliche, durch die zylindrische Teilfläche 4 gebildete Aussparung.

Claims (4)

Ansprüche
1. Locherstempel für Brieflocher mit einer eine Mulde oder eine Kerbe bildenden Stirnfläche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Stirnfläche mindestens swei Paar Schrägflächen ungleicher Neigung, vorzugsweise zwei zylindrische Flächen ungleicher Krümmung wit senkrecht zur Stempelachse verlaufender Krümmungsachse aufweist.
2. Locherstempel nach Anspruch 1, d a d u r o h g e -k e n n s e i c h n e t , daß der Krümmungsradius der weiter einwärts gelegenen Fläche kleiner als derjenige der weiter außen gelegenen Fläche ist.
3. Locherstempel nach den Ansprüchen 1 und 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Stirnfläche in ihrem äußeren Bereich zwei eiaen Winkel von mindestens etwa 900 miteinander bildende ebene P1ächen und zwischen diesen im Bereich der gedachten Scheiteil linie dieser Flächen eine maximal halbzylindrische Fläche aufweist.
4. Locherstempel nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Krümmungsradius der weiter innen gelegenen zylindrischon Teilfläche etwa gleich der Hälfte des Krümmungsradiue des Locherstempels ist.
L e e r s e i t e
DE19691928697 1969-06-06 Locherstempel fur Brieflocher Expired DE1928697C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691928697 DE1928697C (de) 1969-06-06 Locherstempel fur Brieflocher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691928697 DE1928697C (de) 1969-06-06 Locherstempel fur Brieflocher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1928697A1 true DE1928697A1 (de) 1970-12-10
DE1928697C DE1928697C (de) 1973-04-05

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2101084A1 (de) * 1970-01-12 1971-07-22 Dillon, Thomas J., Akron, Ohio (V.StA.) Verfahren zur Errichtung eines Bauwerks
DE3114617A1 (de) * 1980-04-13 1982-05-19 Koor Metals Ltd., Bat Yam Schutzwand-konstruktion
EP0410573A1 (de) * 1989-07-26 1991-01-30 CarnaudMetalbox plc Vorrichtung und Verfahren zum Ausstanzen einer Blechplatine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2101084A1 (de) * 1970-01-12 1971-07-22 Dillon, Thomas J., Akron, Ohio (V.StA.) Verfahren zur Errichtung eines Bauwerks
DE3114617A1 (de) * 1980-04-13 1982-05-19 Koor Metals Ltd., Bat Yam Schutzwand-konstruktion
EP0410573A1 (de) * 1989-07-26 1991-01-30 CarnaudMetalbox plc Vorrichtung und Verfahren zum Ausstanzen einer Blechplatine
US5052207A (en) * 1989-07-26 1991-10-01 Cmb Foodcan Plc Apparatus for, and a method of, cutting a blank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE805335C (de) Scheibenfeder
DE830716C (de) Sicherungsring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1577035A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hinterfangenen Nuten an Muttern
DE3019026A1 (de) Kupplungselement
DE2247674A1 (de) Scheibenbremse
DE426999C (de) Gleitlager
DE1928697A1 (de) Locherstempel fuer Brieflocher
DE915401C (de) Offener oder geschlossener Toleranzausgleichsring aus federndem Werkstoff
AT295471B (de) Locherstempel für Brieflocher
DE2708739C3 (de) Bandstahlmesser für Holzzerspanungsmaschinen
DE658462C (de) Kurbelstange aus zwei Formstuecken
DE1928697C (de) Locherstempel fur Brieflocher
DE2119406A1 (de) Blattfeder
DE2631117A1 (de) Lochstempel fuer brieflocher
DE6922534U (de) Locherstempel fuer brieflocher
DE3507620A1 (de) Schneidmechanik fuer papier
DE19517217C2 (de) Massivfensterkäfig für ein Nadellager
DE733230C (de) Koerper fuer Pressen, Stanzen o. dgl.
DE847533C (de) Sicherung fuer Muttern und Schrauben
DE740097C (de) Grubenstempel
DE1928697B (de) Locherstempel für Brieflocher
AT372029B (de) Schere zum querteilen langgestreckten gutes
DE1761581B2 (de) Lochstempel fuer brieflocher
DE1527956C (de) Stauchvorrichtung zum Kaltanstauchen des oder der Knoten an Flacheisenzuschnitten von Gelenk-Scharnierzwischenteilen
DE2518131C3 (de) Ring als Einlage für die Wulste von Luftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee