DE1928058A1 - Transporteinheit fuer Haengebahnen - Google Patents

Transporteinheit fuer Haengebahnen

Info

Publication number
DE1928058A1
DE1928058A1 DE19691928058 DE1928058A DE1928058A1 DE 1928058 A1 DE1928058 A1 DE 1928058A1 DE 19691928058 DE19691928058 DE 19691928058 DE 1928058 A DE1928058 A DE 1928058A DE 1928058 A1 DE1928058 A1 DE 1928058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
transport unit
support frame
swivel joints
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691928058
Other languages
English (en)
Other versions
DE1928058B2 (de
Inventor
auf Nichtnennung P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Roll AG
Original Assignee
Von Roll AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Roll AG filed Critical Von Roll AG
Priority to DE1928058A priority Critical patent/DE1928058B2/de
Priority to CH703570A priority patent/CH502213A/de
Priority to AT443570A priority patent/AT314601B/de
Priority to FR7019627A priority patent/FR2053907A5/fr
Priority to BE751124D priority patent/BE751124A/xx
Priority to JP4683270A priority patent/JPS5420722B1/ja
Priority to SE7007531A priority patent/SE370686B/xx
Priority to CA084308A priority patent/CA937523A/en
Priority to NL7007931A priority patent/NL7007931A/xx
Priority to GB2665370A priority patent/GB1316806A/en
Priority to US42778A priority patent/US3698326A/en
Publication of DE1928058A1 publication Critical patent/DE1928058A1/de
Publication of DE1928058B2 publication Critical patent/DE1928058B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/04Monorail systems

Description

BE 15 147
Yon Roll AG.. Gerlafingen
Transporteinheit für Hängebahnen
Die vorliegende Erfindung bezieht sieh auf eine zum Anhängen von Lastbehältern ausgebildete Transporteinheit für Hängebahnen, die aus zwei Fahrgestellen besteht.
Es sind bereite Transporteinheiten für Hängebahnen bekannt, an denen Lastbehälter'so angehängt werden können, dass sie in horizontal verlegten geraden und gekrümmten Schienensträngen befördert werden können. Sollen auoh vertikale oder schräge Stränge befahren werden können? so müssen besondere Vorkehrungen getroffen werden, wenn man voraussetzt, dass die Lastbehälter dauernd in lotrechter Lage transportiert werden müssen; Zu diesem Zweok muss die Verbindung zwischen lasthaken und Lastbehälter in geeigneter Weise be-
009882/0124 « #.!
■'■A
■ f.
weglich ausgebildet werden.
Es ist weiter bekannt, beim !Transport grösserer Lasten anstelle eines einzigen Fahrgestelles deren zwei oder mehr zu benützen. In Hängebahnen mit horizontalen Kurven ergibt sich hieraus die Notwendigkeit, diese Fahrgestelle gelenkig miteinander zu kuppeln. Dies wird etwa in der Weise gelöst, dass die fahrgestelle mit einem Tragbalken verbunden sind, der an den Fahrgestellen mittels eines senkrecht angeordneten Drehzapfens drehbar verbunden ist. Mit einer solchen Einrichtung lassen sich jedoch keine ™ in einer vertikalen Ebene gelegene Kurven durchfahren, weshalb für den vertikalen Transport nur ein einziges Fahrgestell verwendet wird. Dies bedeutet jedoch eine Einschränkung bezüglich des maximalen transportierbaren Gewichtes des beladenen Transportbehälters.
Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, Fahrgestelle für Hängebahnen zusammenzukuppeln, so dass eine solide Verbindung zwischen denselben vorliegt und trotzdem eine Befahrung sowohl horizontaler Kurven wie auch in einer Vertikalebene gelegener Kurven einwandfrei möglich ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Fahrgestelle ) durch einen aus einem Tragrahmen mit zwei Tragarmen bestehenden Gelenkrahnen miteinander gekuppelt sind, wobei diese Kupplung höchstene zwei Drehgelenkpaare aufweist, deren Drehgelenke ait zueinander senkrechten Drehachsen angeordnet sind.
Zweckmässig wird das eine Drehgelenkpaar in den Fahrgestellen parallel zur Fahrbahnfläche und quer zur Fahrrlohtung gelagert, während dae andere Drehgelenk im Rahmen senkrecht dazu befestigt wird. An dem Drehgelenkpaar der Fahrgestelle sind Bweokaäseig die Tragarme mit ihrem einen Ende angelenkt, während dae andere Ende der Tragarme an den im Tragrahmen
009882/0124
gelagerten Drehgelenkpaar angelenkt ist.
Weiter kann der Tragrahmen vorteilhaft Haltearme zur Aufnahme der Lastbehälter und zum Transport in beliebiger Lage gegenüber der Transporteinheit aufweisen.
In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt:
Pig. 1 Eine Draufsicht auf eine Transporteinheit mit angehängtem Lastbehälter beim Durchfahren einer horizontalen Kurve,
Fig. 2 eine Transporteinheit nach Pig. I beim Durchfahren einer Kurve in einer Vertikalebene, wobei der Lastbehälter auf der konkaven Seite der Kurve liegt, und
Pig. 3 eine Transporteinheit nach Pig. I beim Durchfahren einer in einer Vertikalebene liegende Kurve, bei der der Lastbehälter auf der konvexen Seite der Kurve liegt.
Mit 1 ist eine horizontale Kurve einer Hängebahn bezeichnet, auf deren Schienenflansch zwei Fahrgestelle 4, 5 laufen. Als Schienenfläohe wird hier eine Horisontalebene bezeichnet, die durch die Berührungelinien der Tragrollen 6 bestimmt ist« In den Figuren 2 und 3 let die Schienenfläche eine gewölbte Fläohe, die senkrecht zur Zeichenebene liegt. Die Einführung des Begriffes der Schienenfläche erleichtert die nachstehende Erläuterung der die Fahrgestelle verbindenden Teile.
Die Anzahl der Laufrollen 6, von denen in den Fig. 1 bis 3 je acht pro Fahrgestell vorgesehen sind, verteilen sich je hälftig auf die Ober- und Unterseite des Sohienenflansches
009802/0124
und bilden somit eine Voraussetzung für einen Transport auf beliebig angeordneten Schienensträngen.
Da die Fahrgestelle - in noch näher zu beschreibender Weise miteinander verbunden sind, braucht nur ein Fahrgestell mit einem Antrieb versehen zu werden. Im vorliegenden Fall ist dies be'im Fahrgestell 5 der Fall, an dem beispielsweise ein Elektromotor 7 befestigt ist, der über ein Reduktionsgetriebe 8 entweder eine oder mehrere der Rollen 6 des Fahrgestelles oder ein gesondertes Antriebsrad antreibt. Eine ge- * eignete Lösung stellt der Abtrieb über ein nicht dargestelltes Zahnritzel dar, das mit einer am Schienenflansch angeordneten Zahnstange kämmt und so eine formschlüssige Verbindung bildet.
Die Fahrgestelle 4, 5 sind mittels eines, gesamthaft mit bezeichneten Gelenkrahmens miteinander gekuppelt. Der Ge-1entrahmen S besteht aus einem reohteokigen Tragrahmen 10, auf dessen Längsseiten Je eine bohrung 11, 12 angeordnet ist In den Bohrungen ist ein nicht dargestelltes Drehgelenk angeordnet, dessen einer Teil mit dem Tragrahmen 10 und der andere Teil mit einem Tragarm 13, 14 verbunden ist. Ein solches Drehgelenk kann beispielsweise aus zwei Schulterkugellagern bestehen, deren Aussenringe mit dem Tragrahmen 10 und dessen Innenringe mit dem Tragarm 14 festverbunden iet. Am Tragrahmen 10 befindet eioh somit ein Drehgelenkpaar, dessen Drehachsen senkrecht zum Tragrahmen 10 gerichtet sind.
An ihrem anderen Ende sind die Tragarme 13* 14 mit dem Fahrgestell 4, 5 verbunden* Diese Verbindungen bestehen ebenfalls aus Drehgelenken 15, 16, deren Drehachsen jedoch senkrechte zu den im Tragrahmen 10 angeordneten Drehgelenken liegen« Dass in Fig. 2 und 3 die Tragarme 13, 14 unterschiedliche Längen aufweisen, ist nebensächlich. Wesentlich
009882/0124
ist die zueinander senkrecht angeordneten Drehachsen der Drehgelenkpaare, wobei die Drehgelenke 15» 16 auch ein Drehgelenkpaar bilden.
Der Tragrahmen 10 bildet zusammen mit den an den Schmalseiten des Tragrahmens 10 angeordneten Haltearmen 17» 18 und den drehbar angeordneten Scheiben 19 das Gehänge, in das ein Lastbehälter 20 mit einer schematisch dargestellten Tragmulde angehängt wird. Da die Scheibe 19 gegenüber dem Gehänge drehbar angeordnet iet, kann sich der lastbehälter unabhängig von der jeweiligen Lage der Transporteinheit in eine lotrechte Stellung bewegen.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen den Erfolg der zueinander senkrecht angeordneten Drehachsen der Drehgelenke im Tragrahmen 10 und in den Fahrgestellen 4, 5. Bei der Durchfahrt einer horizontalen Surre verändern mit Hilfe der im Tragrahmen angeordneten Drehgelanke die Fahrgestelle 4, 5 ihre relative Lage gegenüber dem Gehänge« Wird dagegen eine in einer Vertikalebene angeordnete Kurve durchfahren, so verändern mit Hilfe der in den Fahrgestellen angeordneten Drehgelenke die Fahrgestelle 4, 5 ihre Relativlage eum Gehänge.
Dieser mit zwei Drehgelenkpaaren en den Fahrgestellen befestigte Gelenkrahmen stellt eine stabile, einfache und eum leichten Anhängen der Lastbehälter geeignete Vorrichtung dar, die lioh insbesondere für den Transport grosser Lasten eignet.
009812/0124

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Zum Anhängen von Lastbehältern ausgebildete Transporteinheit für Einschienen-Hängebahnen, die aus zwei Fahrgestellen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrgestelle durch einen aus einem Tragrahmen mit zwei Tragarmen bestehenden Gelenkrahmen miteinander gekuppelt sind, wobei diese Kupplung höchstens zwei Drehgelenkpaare aufweist, deren Drehgelenke mit zueinander senkrechten Drehachsen angeordnet sind.
    2. Transporteinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Fahrgestellen parallel zur Fahrbahnfläche und quer zur Fahrriohtung das eine Drehgelenkpaar und im Rahmen das andere dazu senkrechte Drehgelenkpaar gelagert ist.
    3. Transporteinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Drehgelenkpaar/8er Fahrgestelle die Tragarme mit ihrem einen Ende angelenkt sind, während das andere Ende der Tragarme an dem im Tragrahmen gelagerten Drehgelenkpaar-Angel enkt ist.
    4. Transporteinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen Haltearme zur Aufnahme der Lastbehälter und zum Transport in beliebiger Lage gegenüber der Transporteinheit aufweist.
    21.5.1969 /4
    009811/0124
DE1928058A 1969-06-02 1969-06-02 Transporteinheit für Einschienen-Hängebahnen Withdrawn DE1928058B2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1928058A DE1928058B2 (de) 1969-06-02 1969-06-02 Transporteinheit für Einschienen-Hängebahnen
CH703570A CH502213A (de) 1969-06-02 1970-05-12 Transporteinheit für Hängebahnen
AT443570A AT314601B (de) 1969-06-02 1970-05-19 Transporteinheit für Hängebahnen
FR7019627A FR2053907A5 (de) 1969-06-02 1970-05-28
BE751124D BE751124A (fr) 1969-06-02 1970-05-28 Unite de transport pour voies suspendues
JP4683270A JPS5420722B1 (de) 1969-06-02 1970-05-30
SE7007531A SE370686B (de) 1969-06-02 1970-06-01
CA084308A CA937523A (en) 1969-06-02 1970-06-01 Transport unit for overhead or suspended conveyor systems
NL7007931A NL7007931A (de) 1969-06-02 1970-06-01
GB2665370A GB1316806A (en) 1969-06-02 1970-06-02 Transport unit for an overhead conveyor
US42778A US3698326A (en) 1969-06-02 1970-06-02 Transport unit for overhead or suspended conveyor systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1928058A DE1928058B2 (de) 1969-06-02 1969-06-02 Transporteinheit für Einschienen-Hängebahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1928058A1 true DE1928058A1 (de) 1971-01-07
DE1928058B2 DE1928058B2 (de) 1974-11-14

Family

ID=5735880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1928058A Withdrawn DE1928058B2 (de) 1969-06-02 1969-06-02 Transporteinheit für Einschienen-Hängebahnen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3698326A (de)
JP (1) JPS5420722B1 (de)
AT (1) AT314601B (de)
BE (1) BE751124A (de)
CA (1) CA937523A (de)
CH (1) CH502213A (de)
DE (1) DE1928058B2 (de)
FR (1) FR2053907A5 (de)
GB (1) GB1316806A (de)
NL (1) NL7007931A (de)
SE (1) SE370686B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4004654A (en) * 1971-07-07 1977-01-25 Trebron Holdings Limited Elevator structure supporting apparatus
SE394873B (sv) * 1974-10-03 1977-07-18 Tekniska Roentgencentralen Ab Transportanleggning, avsedd att anbringas pa eller invid en yta pa ett foremal for inspektion av densamma helt eller delvis, innefattande en inspektionsvagn
US4318346A (en) * 1979-11-16 1982-03-09 Sessum Charles E Biased traveling crane drive
US4386759A (en) * 1981-06-25 1983-06-07 Mark D. Grover Line transporter
SE435827B (sv) * 1982-02-25 1984-10-22 Hedstroem Ture Transportanordning utnyttjande en gejd som godsbefordrande bana
DE3316034C2 (de) * 1983-05-03 1985-12-19 Hermann 8702 Rottendorf Deininger Treppenlift, insbesondere zur Beförderung gehbehinderter Personen im Rollstuhl oder dergleichen
DE8425773U1 (de) * 1984-08-31 1988-07-07 Roth Werke Gmbh, 3563 Dautphetal, De
FR2586984B1 (fr) * 1985-09-09 1987-12-04 Pomagalski Sa Voiture de funiculaire
EP0354461B1 (de) * 1988-08-10 1995-01-25 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Transportvorrichtung
US5165277A (en) * 1990-08-29 1992-11-24 Measurex Corporation System and process for determining properties of a moving sheet of material
US5146854A (en) * 1991-05-13 1992-09-15 Philip Poulos Suspended personnel carrier with articulated front and rear portions steerable independently of track curvature and telescopic shock absorbing strut for transferring drive force
AR018972A1 (es) * 2000-01-13 2001-12-12 Serrano Jorge DISPOSICIoN AUToNOMA DE TRANSPORTE Y VEHíCULO AUToNOMO DE TRANSPORTE.
AUPS136102A0 (en) * 2002-03-26 2002-05-09 Glidestore Freetrack Pty Ltd Drive mechanism for a track mounted body
US20050008467A1 (en) * 2003-07-11 2005-01-13 Rich Huang Load port transfer device
ITTV20110126A1 (it) * 2011-09-22 2013-03-23 Enalias S R L U Sistema di movimentazione verticale e orizzontale della cabina di trasporto in un impianto eleva traslatore per il superamento di ostacoli
ITTV20130057A1 (it) 2013-04-23 2014-10-24 Tarcisio Scomparin "sistema elevatore e traslatore con struttura a portale che impiega cremagliere e piu' vie di corsa verticali ed orizzontali di almeno una cabina di trasporto di persone e cose per il superamento di ostacoli sopraelevato e non."
GB2534123B (en) * 2014-12-17 2021-08-25 Aziz Akbar Ali Abdul An overhead i-cart system to serve food in a multi-storey automatic restaurant
SE1551010A1 (en) * 2015-07-10 2017-01-11 Articulated Funiculator Ab Elevator carriage support structure
SE1650052A1 (en) * 2016-01-18 2017-07-04 Articulated Funiculator Ab Elevator cabin assembly and method for producing an elevator cabin assembly
SE539383C2 (en) * 2016-01-18 2017-09-05 Articulated Funiculator Ab Elevator cabin assembly
SE1650167A1 (en) * 2016-02-10 2017-08-11 Articulated Funiculator Ab Elevator cabin support structure
US10144616B2 (en) 2016-06-10 2018-12-04 Otis Elevator Company Cab for vertical travel with controllable orientation for non-vertical travel
SE1651255A1 (en) * 2016-09-22 2018-03-23 Funiculator Ab Elevator cabin wheel assembly
US20190322456A1 (en) * 2016-11-29 2019-10-24 Regal Beloit America, Inc. Carriage assembly for a transport system

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5420722B1 (de) 1979-07-25
FR2053907A5 (de) 1971-04-16
BE751124A (fr) 1970-11-03
SE370686B (de) 1974-10-28
DE1928058B2 (de) 1974-11-14
CA937523A (en) 1973-11-27
US3698326A (en) 1972-10-17
AT314601B (de) 1974-04-10
NL7007931A (de) 1970-12-04
GB1316806A (en) 1973-05-16
CH502213A (de) 1971-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928058A1 (de) Transporteinheit fuer Haengebahnen
DE3146807A1 (de) Haengefoerderer, insbesondere schleppkreisfoerderer
DE1276679C2 (de) Haengebahn-Anlage
DE2918637C2 (de) Einrichtung zum Transport von Handkarren
DE2728096B2 (de) Pneumatische Förderanlage
DE3639069A1 (de) Wagen
DE2615940C2 (de) Lenkeinrichtung für ein mechanisch spurgebunden fahrbares Transportfahrzeug
DE3615118A1 (de) Raupenfahrwerk
DE2638566C3 (de) Im Freien verwendbarer Förderer mit einer geschlossenen Laufbahn für mehrere Wagen
DE2458074A1 (de) Lastgehaenge zum verfahren schwerer lasten an einschienenhaengebahnen des untertagebergbaus
EP0697322A1 (de) Treppengängiges Transportgerät
DE2850981A1 (de) Gelenkfahrzeug
DE2559451C3 (de) Kurvenffihrungsvorrichtung für eine der hydraulischen Grubenförderung dienende, auf Wagen befestigte Schlauchleitung
DE3204536C2 (de)
DE1302491C2 (de) Foerdervorrichtung fuer schuettgut
DE3035052C2 (de)
DE3826908C2 (de)
DE3220484A1 (de) Wagen einer schienenflurbahn
DE3626107C1 (en) Frame corners in box girders for conveying devices, lifting gear or the like
DE3321276A1 (de) Zweiteiliger wagen fuer den schienen-transport von schwerkomponenten in kernkraftwerken
DE1556567C (de) Becherförderer
DE1291076B (de) Haengebrueckenkran
DE2234992A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer vorschubkraft
DE1481729B2 (de) Haengekranfahrwerk
DE532502C (de) Ergaenzungsfahrgeraet fuer langgestreckte, verfahrbare Geraete

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal