DE1927880C2 - Verfahren zum Auswalzen von Rohren auf einem Streckreduzierwalzwerk - Google Patents

Verfahren zum Auswalzen von Rohren auf einem Streckreduzierwalzwerk

Info

Publication number
DE1927880C2
DE1927880C2 DE1927880A DE1927880A DE1927880C2 DE 1927880 C2 DE1927880 C2 DE 1927880C2 DE 1927880 A DE1927880 A DE 1927880A DE 1927880 A DE1927880 A DE 1927880A DE 1927880 C2 DE1927880 C2 DE 1927880C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
speed
scaffolding
rolling
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1927880A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1927880A1 (de
Inventor
Horst Dr.-Ing. 4330 Mülheim Biller
Gerd Dipl.-Ing. Pfeiffer
Alfred 4330 Mülheim Schmitz
Klaus 4200 Oberhausen Schrey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE1752713A priority Critical patent/DE1752713C2/de
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE1927879A priority patent/DE1927879C2/de
Priority to DE1927880A priority patent/DE1927880C2/de
Priority to GB33005/69A priority patent/GB1278630A/en
Priority to US838384A priority patent/US3645121A/en
Priority to FR696922812A priority patent/FR2012393B1/fr
Priority to SE6909616A priority patent/SE375024B/xx
Priority to JP3200470A priority patent/JPS4937340B1/ja
Publication of DE1927880A1 publication Critical patent/DE1927880A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1927880C2 publication Critical patent/DE1927880C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B17/00Tube-rolling by rollers of which the axes are arranged essentially perpendicular to the axis of the work, e.g. "axial" tube-rolling
    • B21B17/14Tube-rolling by rollers of which the axes are arranged essentially perpendicular to the axis of the work, e.g. "axial" tube-rolling without mandrel, e.g. stretch-reducing mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

Drehzahlabsenkung benötigte Zeit zu berücksichtigen ist In Phase II beträgt die Drehzahlabsenkung für das erste Gerüst 10% und für das zweite Gerüst 5%. Dadurch entsteht in einem Rohrabschnitt, der sich von Gerust 1 bis Gerüst 3 erstreckt, ein erhöhter Längszug. Bei 5 weiterem Durchlauf des Rohrendabschnitts durch das -Streckreduzierwalzwerk wird die Drehzahlabsenkung entsprechend so wiederholt, daß in der Gerüstgruppe, die den Rohrendabschnitt walzt, das jeweils letzte Gerüst die höchste Drehzahlabsenkung, z. B. 15% für Gerüst 5 in Phase VII, und das jeweils erste Gerüst der Gerüstgruppe die niedrigste Absenkung, z. B. 5% für Gerüst Ύ in Phase VII, erfährt In der Fig. 1 ist der Rohrendabschnitt, auf den ein erhöhter Längszug ausgeübt wird, in den einzelnen Phasen jeweils als voll ausgezogener Balken gekennzeichnet Die genannten Prozentzahlen sind lediglich zum besseren Verständnis in der vorliegenden Größe gewählt worden. Die zur Durchführung der Erfindung geeigneten Zahlen können in der Weise ermittelt werden, daß diese zunächst mit Hilfe der für die Höhe der Drehzahlabsenkung maßgeblichen Faktoren, wie erforderlicher Längszug, Durchmesser-Abnahmereihe, Regelbereich der Motore, rechnerisch vorbestimmt und dann durch Versuchwalzungen nachgeprüft und korrigiert werden. Nach Auslauf des Rohres aus den Gerüsten des Streckreduzierwalzwerks werden die Drehzahlen für die Gerüste, die eine Drehzahlabsenkung erfahren haben, wieder auf.die Werte gebracht, auf die sie vor der Drehzahlabsenkung zum Walzen des Rohrmittelabschnitts eingestellt waren.
Nach dem Hauptpatent wird — ausgehend von einer Drehzahl bei gefülltem Walzwerk (Linie A) — eine Absenkung an den Gerüsten 1 bis m vorgenommen (Linie B). Hat der Rohranfang das Walzwerk ganz durchlaufen, so wird nach der Linie Λ gewalzt
Ist das Rohr soweit gewalzt, daß nur noch etwa ein halber Meter Restlänge noch nicht in das erste Walzgerüst eingetreten ist, wird stufenweise vom ersten Gerüst an, und zuerst nur im ersten Gerüst abgesenkt Diese Absenkung schreitet so fort In F i g. 2 hat die Absenkung von 1 fortschreitend das Gerüst 8 erreicht Der Endabschnitt verläßt gerade das Gerüst 5. Die Drehzahl der Gerüste 1 bis 4 ist deswegen beliebig. Bei weiterem Fortschreiten der Drehzahlabsenkung bis zum Gerüst π = 10 = m wird die Linie C erreicht Die Linie ßoberhalb der Geröstnummer = η bleibt während des Walzvorgangs unverändert
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
50

Claims (2)

1 2 fahrensbedingter Schrott abgeschnitten werden müs-Patentansprüche: sen.' Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Ver-
1. Verfahren zum Auswalzen von Rohren auf ei- fahren nach dem Hauptpatent so auszugestalten, daß nem Streckreduzierwalzwerk, bei dem das Walzgut 5 gleichzeitig auch der verdickte Rohirendabschnitt minmehrere in Walzrichtung hintereinander angeordne- destens gegenüber der bei bekannten Verfahren auftrete Walzgerüste mit in ihren Drehzahlen einzeln ein- tenden Länge wesentlich verkürzt wird.
stellbaren Walzen durchläuft, wobei an den Gerüst- Diese Aufgabe wird erfindungsgeniäß dadurch gelöst, platzen 1 bis m vor Einlauf des Rohranfangsab- daß beim Einlauf des Rolsrendabschnitts in hintereinanschnitts gegenüber der Drehzahlreihe bei gefülltem io derliegende Gerüste 1 bis q deren zugehörige Walzen-Walzwerk eine prozentuale Absenkung der Walzen- drehzahlen in Abhängigkeit vom Durchlauf des Rohrdrehzahlen vorgenommen wird, die am ersten Ge- endabschnitts durch diese Gerüste derart abgesenkt rüstplatz am größten ist und mit steigender Gerüst- werden, daß im Bereich des Rohrendabschnitts die proplatznummer abnimmt, und daß, nachdem der Rohr- zentuale Drehzahlabsenkung mit steigender Gerüstanfangsabschnitt mehrere Gerüstplätze durchlaufen 15 piatzzahl abnimmt, und daß der Rohrmittelabschnitt in hat, die abgesenkten Drehzahlen der vom Rohran- Gerüsten mit unveränderter Drehzahl gewalzt wird,
fangsabschnitt durchlaufenen Gerüstplätze jeweils »1 bis sind die Nummern der Gerüste, die von allen auf den gleichen prozentualen Wert angehoben wer- an der Verformung beteiligten Gerüsten an der Drehden, den das jeweils letzte den Rohranfangsabschnitt zahlabsenkung für den Rohrendabschnitt beteiligt sind, walzende Gerüst hat, bis alle Gerüstplätze m auf die 20 insbesondere ist m = q.
Drehzahireifie bei geiüiiiem Walzwerk, angehoben Die Absenkung der Drehzahlen kann kontinuierlich
worden sind, nach Patent 17 52 713, dadurch ge- oder stufenweise erfolgen. Die Drehzahlen der Gerüste,
kennzeichnet, daß beim Einlauf des Röhrend- die gerade den Rohrendabschnitt walzen, werden dabei
abschnitts in hintereinanderliegende Gerüste 1 bis q gleichzeitig abgesenkt Die Anzahl q der hintereinan-
deren zugehörige Walzendrehzahlen in Abhängig- 25 derliegenden Gerüste, in denen die Walzendrehzahlen
keit vom Durchlauf des Rohrendabschnitts durch abgesenkt werden, kann anhand von: Versuchen ermit-
diese Gerüste derart abgesenkt werden, daß im Be- telt werden.
reich des Rohrendabschnitts die prozentuale Dreh- Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung be-
zahlabsenkung mit steigender Gerüstplatzzahl ab- steht darin, die prozentuale Drehzahlabsenkung der je-
nimmt, und daß der Rohrmittelabschnitt in Gerüsten 30 weils den Rohrendgbschnitt walzenden Gerüstgruppe
mit unveränderter Drehzahl gewalzt wird. gleichmäßig vorzunehmen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Da die Drehzahidifferenzen der beim Einlauf des zeichnet, daß die prozentuale Drehzahlabsenkung Rohrendabschnitts als zugaufbauend arbeitenden Geder jeweils den Rohrendabschrkt walzenden Ge- rüstplätze durch die Drehzahlabsenkung größer sind als rüstgruppe gleichmäßig erfolgt 35 beim Walzen der Rohrmitte, wenn die Gerüstplätze als
zugkonstanthaltende Gerfistplätze arbeiten, kann der
verdickte Rohrendabschnitt stark verkürzt werden.
Die Höhe der Absenkung richtet sich nach der Mindest- und Maximalgröße des für dL· Verkürzung des
Gegenstand des Hauptpatents ist ein Verfahren zum 40 verdickten Rohrendabschnitts erforderlichen Längs-Auswalzen von Rohren auf einem Streckreduzierwalz- zugs, nach der verwendeten Durchmesser-Abnahmereiwerk, bei dem das Walzgut mehrere in Walzrichtung he (Stufung der Durchmesser-Reduktion von Gerüst zu hintereinander angeordnete Walzgerüste mit in ihren Gerüst) und nach dem Regelbereich der Motoren der Drehzahlen einzeln einstellbaren Walzen durchläuft, Gerüstplätze.
wobei an den Gerüstplätzen 1 bis m vor Einlauf des 45 Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren
Rohranfangsabschnitts gegenüber der Drehzahlreihe anhand der Zeichnung näher erläutert,
bei gefülltem Walzwerk eine prozentuale Absenkung F i g. 1 zeigt die Drehzahlabsenkung in den Gerüst-
der Walzendrehzahlen vorgenommen wird, die am er- platzen eines Streckreduzierwalzwerks nach dem erfin-
sten Gerüstplatz am größten ist und mit steigender Ge- dungsgemäßen Verfahren,
riistplatznummer abnimmt, und daß, nachdem der Rohr- 50 F i g. 2 zeigt den Ablauf der Drehzahlbeeinflussung. anfangsabschnitt mehrere Gerüstplätze durchlaufen In F i g. 1 sind von einem Streckreduzierwalzwerk 9 hat, die abgesenkten Drehzahlen der vom Rohranfangs- G jriistplätze dargestellt Ausgehend von der Drehzahlabschnitt durchlaufenen Gerüstplätze jeweils auf den reihe für die Verformung des Rohrmittelstücks, wird gleichen prozentualen Wert angehoben werden, den das beim Einlauf des Rohrendabschnitts in das Gerüst 1 die jeweils letzte den Rohranfangsabschr.itt walzende Ge- 55 zugehörige Drehzahl um 5% abgesenkt, wodurch das rust hat, bis alle Gerüstplätze m auf die Drehzahlreihe Drehzahlverhältnis für die Drehzahl der Gerüste 1 und bei gefülltem Walzwerk angehoben worden sind. 2 sich so ändert, daß sich der im Rohr herrschende
»1 bis sind die Nummern der Gerüste, deren Längszug erhöht (Phase I). Der Zsitpunkt der Drehzahl-Drehzahl vor dem Einlauf des Rohrs abgesenkt worden absenkung wird bestimmt durch die Länge des noch sind und die im Rhythmus des Rohreinlaufs wieder an- ω nicht in das Streckreduzierwalzwerk eingetretenen gehoben werden. Rohrendes, die normalerweise zwischen ein und fünf
Mit diesem Verfahren können die verdickten Rohran- Gerüstabstände beträgt, unter Berücksichtigung der für
fangsabschnitte mindestens gegenüber den bei bekann- die Ausregelung der Drehzahlabsenkung benötigten
ten Verfahren zum Auswalzen von Rohren auftreten- Zeit; in der erläuterten Zeichnung beträgt diese Länge
den verdickten Rohranfangsabschnitte wesentlich ver- 65 zwei Gerüstabstände.
kürzt werden. Im Hauptpatent ist bereits ausgeführt. Beim Einlauf des Rohrendabschnitts in das zweite
daß bei bekannten Verfahren auch die Rohrendab- Gerüst werden die Drehzahlen von Gerüst 1 und 2 um
schnitte als verdickte Rohrstücke anfallen und als ver- 5% abgesenkt, wobei wieder die zur Ausregelung der
DE1927880A 1968-07-05 1969-05-31 Verfahren zum Auswalzen von Rohren auf einem Streckreduzierwalzwerk Expired DE1927880C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1752713A DE1752713C2 (de) 1968-07-05 1968-07-05 Verfahren zum Auswalzen von Rohren in einem Streckreduzierwalzwerk
DE1927879A DE1927879C2 (de) 1968-07-05 1969-05-31 Verfahren zum Auswalzen von Rohren auf einem Streckreduzierwalzwerk
DE1927880A DE1927880C2 (de) 1968-07-05 1969-05-31 Verfahren zum Auswalzen von Rohren auf einem Streckreduzierwalzwerk
GB33005/69A GB1278630A (en) 1968-07-05 1969-06-30 Rolling-out tubes in a stretch reduction mill
US838384A US3645121A (en) 1968-07-05 1969-07-01 Method for rolling tubular material stock in a stretch reducing mill
FR696922812A FR2012393B1 (de) 1968-07-05 1969-07-04
SE6909616A SE375024B (de) 1968-07-05 1969-07-07
JP3200470A JPS4937340B1 (de) 1969-05-31 1970-04-16

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1752713A DE1752713C2 (de) 1968-07-05 1968-07-05 Verfahren zum Auswalzen von Rohren in einem Streckreduzierwalzwerk
DE1927879A DE1927879C2 (de) 1968-07-05 1969-05-31 Verfahren zum Auswalzen von Rohren auf einem Streckreduzierwalzwerk
DE1927880A DE1927880C2 (de) 1968-07-05 1969-05-31 Verfahren zum Auswalzen von Rohren auf einem Streckreduzierwalzwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1927880A1 DE1927880A1 (de) 1971-04-15
DE1927880C2 true DE1927880C2 (de) 1985-07-18

Family

ID=27181148

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1752713A Expired DE1752713C2 (de) 1968-07-05 1968-07-05 Verfahren zum Auswalzen von Rohren in einem Streckreduzierwalzwerk
DE1927879A Expired DE1927879C2 (de) 1968-07-05 1969-05-31 Verfahren zum Auswalzen von Rohren auf einem Streckreduzierwalzwerk
DE1927880A Expired DE1927880C2 (de) 1968-07-05 1969-05-31 Verfahren zum Auswalzen von Rohren auf einem Streckreduzierwalzwerk

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1752713A Expired DE1752713C2 (de) 1968-07-05 1968-07-05 Verfahren zum Auswalzen von Rohren in einem Streckreduzierwalzwerk
DE1927879A Expired DE1927879C2 (de) 1968-07-05 1969-05-31 Verfahren zum Auswalzen von Rohren auf einem Streckreduzierwalzwerk

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3645121A (de)
DE (3) DE1752713C2 (de)
FR (1) FR2012393B1 (de)
GB (1) GB1278630A (de)
SE (1) SE375024B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5147146B2 (de) * 1972-09-06 1976-12-13
JPS5143825B2 (de) * 1973-03-02 1976-11-25
DE2347891C2 (de) * 1973-09-24 1983-04-21 Kocks Technik Gmbh & Co, 4010 Hilden Walzstraße zum Streckreduzieren von Rohren
DE2441493A1 (de) * 1974-08-29 1976-03-18 Mannesmann Roehren Werke Ag Verfahren zum auswalzen von rohren in einem streckreduzierwalzwerk
DE2450224A1 (de) * 1974-10-23 1976-05-06 Kocks Gmbh Friedrich Verfahren zur veraenderung der wanddickenaenderung beim streckreduzierwalzen nebst walzwerk
US4002048A (en) * 1975-12-19 1977-01-11 Aetna-Standard Engineering Company Method of stretch reducing of tubular stock
DE2908409C2 (de) * 1979-03-03 1985-12-05 Friedrich Kocks GmbH & Co, 4010 Hilden Walzstraße zum Walzen von Stäben oder Draht
DE3028211C2 (de) * 1980-07-25 1986-10-16 Kocks Technik Gmbh & Co, 4010 Hilden Walzstraße zum Streckreduzieren von Rohren
KR870000844B1 (ko) * 1981-03-10 1987-04-25 후꾸다 이꾸마사 질소산화물 제거용 판상촉매의 제조방법 및 그 장치
US4599883A (en) * 1985-07-05 1986-07-15 Wean United, Inc. Tandem rolling mill
US9309714B2 (en) 2007-11-13 2016-04-12 Guardian Ig, Llc Rotating spacer applicator for window assembly
KR20100097154A (ko) 2007-11-13 2010-09-02 인피니트 에지 테크놀로지, 엘엘씨 밀폐 유닛 및 스페이서
EP2454437B1 (de) * 2009-07-14 2017-05-10 Guardian IG, LLC Gedehnte streifen für distanzstück und abgedichtete einheit
EP2580418B1 (de) 2010-06-10 2014-08-13 Guardian IG, LLC Fensterabstandhalteraufträger
US9228389B2 (en) 2010-12-17 2016-01-05 Guardian Ig, Llc Triple pane window spacer, window assembly and methods for manufacturing same
US9260907B2 (en) 2012-10-22 2016-02-16 Guardian Ig, Llc Triple pane window spacer having a sunken intermediate pane
US9689196B2 (en) 2012-10-22 2017-06-27 Guardian Ig, Llc Assembly equipment line and method for windows

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2342767A (en) * 1942-02-21 1944-02-29 Westinghouse Electric & Mfg Co Control system
DE932663C (de) * 1953-03-04 1955-09-05 Meer Ag Maschf Kontinuierliches Rohr-Reduzierwalzwerk
NL104993C (de) * 1955-06-23
US3036480A (en) * 1957-07-10 1962-05-29 Electron Machine Corp Automatic control of multi-stand rolling mills
US3308644A (en) * 1963-12-02 1967-03-14 Mannesmann Meer Ag Drive for tube reduction mills
DE1427926C3 (de) * 1965-12-22 1975-05-22 Kloeckner-Werke Ag, 4100 Duisburg Drehzahlregelung fur die Walzen eines Walzgerüstes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
US3645121A (en) 1972-02-29
DE1752713A1 (de) 1971-08-05
FR2012393A1 (de) 1970-03-20
DE1752713C2 (de) 1983-09-01
FR2012393B1 (de) 1974-07-26
DE1927879A1 (de) 1971-06-16
DE1927880A1 (de) 1971-04-15
DE1927879C2 (de) 1985-07-18
SE375024B (de) 1975-04-07
GB1278630A (en) 1972-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927880C2 (de) Verfahren zum Auswalzen von Rohren auf einem Streckreduzierwalzwerk
DE2645497C2 (de)
DE2944035A1 (de) Verfahren zur aenderung eines walzplans
DE1808822B2 (de) Kontinuierliche mehradrige walzenstrasse zur herstellung von stabfoermigem walzgut, insbesondere von draht in grossen bundgewichten
DE2557707C2 (de) Walzstraße zum Streckreduzieren von Rohren
DE918022C (de) Drahtwalzstrasse
DE10261632B4 (de) Verfahren und Walzanlage zum Herstellen von Draht, Stäben oder nahtlosen Rohren
DE366710C (de) Verfahren zum Herunterwalzen von Rohren
DE2450224C2 (de)
DE575529C (de) Pilgerwalzenkaliber
DE2461303C3 (de) Walzwerk zum Kaltwalzen von Rohren
DE3028211A1 (de) Walzwerk zum streckreduzieren von rohren
AT391880B (de) Verfahren und druckkuehlaggregat zum gefuehrten abkuehlen geformten, schweren bis leichten, durchlaufenden produktionsgut aus stahl und metall in druckwasser
EP2121208B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen von walzgut in einer walzanlage mit einem schrägwalzwerk
DE521445C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren mit nach innen verdickten Enden
DE2732496C2 (de)
DE4446659C1 (de) Arbeitsverfahren zur Herstellung von Rohren in einem Streckreduzierwalzwerk
DE1652548C3 (de) Vielgeriistiges Universalwalzwerk, insbesondere Drahtwalzwerk
DE438120C (de) Rohrwalzwerk
DE1602181B2 (de) Verfahren zur Verringerung verdickter Enden beim Streckreduzierwalzen von Rohren
DE518505C (de) Verfahren zum Auspilgern grosser Rohre auf Pilgerschrittduowalzwerken
DE77931C (de) Walzwerk zur Anfertigung von Blechen, Band-Faconeisen und dergl
DE275435C (de)
DE391439C (de) Verfahren zum selbsttaetigen Umfuehren von Flacheisen, Bandeisen u. dgl.
AT284042B (de) Einrichtung zum selektiven Nachkalibrieren von Walzgut

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN AG, 4000 DUESSELDORF, DE

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 1752713

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent