DE1927638U - Tapete. - Google Patents

Tapete.

Info

Publication number
DE1927638U
DE1927638U DEH52569U DEH0052569U DE1927638U DE 1927638 U DE1927638 U DE 1927638U DE H52569 U DEH52569 U DE H52569U DE H0052569 U DEH0052569 U DE H0052569U DE 1927638 U DE1927638 U DE 1927638U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal foil
light metal
woven
wallpaper
knitted fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH52569U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heimann & Rottkamp
Original Assignee
Heimann & Rottkamp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heimann & Rottkamp filed Critical Heimann & Rottkamp
Priority to DEH52569U priority Critical patent/DE1927638U/de
Publication of DE1927638U publication Critical patent/DE1927638U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/02Layered products comprising a layer of paper or cardboard next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F9/00Designs imitating natural patterns
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/20Flexible structures being applied by the user, e.g. wallpaper

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

PA ΊΕΎ γ Γ si'■■■■ 4Τ 7
PATENTANWALT - ν; ■ ; --
Dr. Andrejewski - :_ :' /: - -,-V.."■;"■ - ;".;V"
43Essen, KettwigerStr.36 - Essen^ den" 5 ν JuIl 1965
iAmHaopflmlinhof . Iiditbure) (24 35.7/C'-/.-- ■ ■
Tlt 25802 ,.".".
Gebrauchsmusteranmeldung der
Firma Heimann-Rottkamp,
Do r t m u n- d.,- Markt 5
T a ρ e t e
Tapeten sind in verschiedenen Äusführungsiormen bekannt insbesondere kennt man Tapeten aus Trägerbahn und aufgeklebter Dekorschicht. Bei den bekannten Tapeten ist die Dekorschicht beispielsweise ein Bastgefle;ch;t oder dergleichen. ::
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Tapete aus Trägerbahn und aufgeklebter Dekorschicht zu schaffen, bei der besondere, nämlich metallische Dekoreffekte erzielt werden, wählrend gleichzeitig die physikalischen Eigenschaften der Tapete verbessert werden sollen. -
Die Erfindung betrifft eine Tapete aus Trägerbahn und aufgeklebter Dekorschicht. Die Erfindung besteht darin, daß die Dekorschicht als Leichtmetallfolie ausgeführt und auf die Leichtmetallfolie ein Gewebe oder Gewirke mit offenen Maschen aufgeklebt ist»Bei der erfindungs-
gemäßen Tapete wird man nach "bevorzugter Ausführungsform die Trägerbahn in an sich bekannter Weise als Papierbahn ausführen. DieLeichtmetallfolie kann grundsätzlich aus den verschiedensten Werkstoffen bestehen. Eine be- : vorzugte Ausführungsform der Erfindung, der aus wirtschaftlichen Gründen/ aber auch wegen der erreichten. Effekte, besondere Bedeutung zukommt, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Leichtmetallfolie aus Aluminium* mit bei Folien üblichen Legierungszusätzeh besteht. Um sicherzustellen, daß das Gewebe oder Gewirke: auf der Leichtmetallfolie gut haftet, geht ein weiterer Vorsehlag der Erfindung dahin, daß die Leiehtmetallfolie eine durch Prägung aufgerauhte Oberfläche aufweist. Die Gewebe- oder Gewirkeauflage kann je nach dem gewünschten Dekor gestaltet sein. Es kann zur Erzielung besonderer Parbeffekte zweckmäßig sein, zumindest eine Seite des aus; offenen Maschen bestehenden Gewebes oder. Gewirkes mit-einer Aluminium-Oxydauflage zu versehen. Darüber hinaus kann selbstverständlich zwischen dem Gewebe oder Gewirke und der Metallfolie' eine Farbstoffauflage zwischengeschaltet sein.: Im übrigen können die Maschen beliebig groß ausgeführt sein und können die Gewebe oder Gewirke aus Leinen, Jute und anderen zur Herstellung von Geweben und Gewirken bekannten Stoffen bestehen. =
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß die erfindungsgemäße Tapete/ein besonderes Dekor mit Metalleffekt aufweist. Darin beschränken
sich jedoch nicht die durch die Erfindung erreichten Vorteile. Tatsächlich bewirkt die Leichtmetallfolie auch, eine Reflektion von Wärme strahlen, so daß die erfinäungsgemäße Tapete durch Reflektion die thermodynamisehen Eigenschaften des Raumes verbessert, der mit der erfindungsgemäßen Tapete ausgestattet ist. ■■_".""
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel· darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Die Fig. zeigt in perspektivischer Ansicht einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Tapete.;
Die in der Fig. dargestellte Tapete besteht aus; einer Trägerbahn 1 und einer aufgeklebten Dekorschicht 2. Gemäß der Fig. ist diese Dekorschicht 2 teilweise abgehoben won der Trägerbahn 1 dargestellt. Sie besteht aus einer Leichtmetall· folie, wobei auf die Leiqhtmetallfolie 2 ein Gewebe oder Gewirke 5 mit offenen Maschen 4 aufgeklebt/ist. Auch dies ist durch Abheben in der Fig. angedeutet worden. Die Trägerbahn 1 ist eine Papierbahn. Die Leichtmetallfolie 2 ist nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung eine Aluminiumfolie mit den üblichen Legierungszusätzen. Die Fig. deutet an, daß die Leichtmetallfolie 2 eine durch Prägung 5 aufgerauhte Oberfläche aufweisen kann. Das in der Fig. dargestellte Gewebe j5 ist so gewählt, daß das gewünschte Dekor entsteht, wobei die offenen Maschenk Teile dervLeichtmetallfolle 2 erkennen lassen, so daß der gewünschte Metalleffekt wirksam wird. - - . ."-.;" ■■ :
S chut zansprüche

Claims (6)

fk 367 5KH S;1.65 Schutzansprüche
1. Tapete aus Trägerbahn und aufgeklebterDekorschicht:, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekorschicht als Leichtmetallfolie (2) ausgeführt und auf die Lelchtraetallfolie ein Gewebe oder Gewirke (^) mit offenen Maschen (4) aufgelebt ist, " . -/:- .'■'-:'■:-/-.
2. Tapete nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnetV daß die Trägerbahn (l) als Papierbahnausgeführt ist. : ;
3. Tapete nach den Ansprüchen 1 und 2> dadurch gekennzeichnet, daß die Leichtmetallfolie (2) aus Aluminium mit bei Folien üblichen Legierungszusätzen besteht.
H-. Tapete nach den Ansprüchen 1 bis J, dadurch gekenn- " zeichnet, daß die Leichtmetallfo-lie (2) eine durch Prägung (5) aufgerauhte Oberfläche aufweist." .:-..." ;'
5· Tapete nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe oder Gewirke (j) zumindest auf einer Seite mit einer Aluminium-Oxydauflage versehen ist.
6. Tapete nach den Ansprüchen 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Leichtmetallfolie.(2) und dem Gewebe oder Gewirke 0) eine Farbstoff auf lage "angeordnet
Patentanwalt;; Dr. Andreijewski
DEH52569U 1965-07-15 1965-07-15 Tapete. Expired DE1927638U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH52569U DE1927638U (de) 1965-07-15 1965-07-15 Tapete.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH52569U DE1927638U (de) 1965-07-15 1965-07-15 Tapete.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1927638U true DE1927638U (de) 1965-11-25

Family

ID=33341897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH52569U Expired DE1927638U (de) 1965-07-15 1965-07-15 Tapete.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1927638U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927638U (de) Tapete.
DE1915794A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Gebrauchsgegenstaenden an einer glatten Wand durch magnetische Kraft
DE1925215U (de) Tapete.
AT149885B (de) Musterkarte.
DE102016124921A1 (de) Abdeckung für ein Fenster in einem Luftfahrzeug
AT127694B (de) Elektrischer Leiter mit fortlaufendem Kennzeichen.
CH477191A (de) Rahmenlose Verglasung für auswechselbare Bilder
DE630170C (de) Besteckhalter zum Anhaengen am Gefaessrande
AT152660B (de) Projektionsfläche für Kinos u. dgl.
DE543100C (de) Lampenschirm und Dekorationsgegenstand
AT153671B (de) Aus einer Unterlage und einem Überzug aus einem durchsichtigen Zellulosefilm bestehendes Blattmaterial.
AT118326B (de) Tube für Pasten u. dgl.
DE1753562U (de) Luftschlange.
AT212704B (de) Auf einem Trägerband abziehbar angeheftete Photoecken und Verfahren zum Herstellen derselben
DE596039C (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Zerschneiden in verwebbare Faeden bestimmten, aus Metallfolie und Cellulose bestehenden Werkstoffes
DE1766980U (de) Einwickler.
DE954099C (de) Geteilter Schaufensterrahmen
DE494309C (de) Verbindung zusammenzufuegender Raender ein- oder mehrteiliger Gegenstaende, z. B. von Lampenschirmen, kuenstlichen Blumen usw.
AT259792B (de) Gardine
AT239759B (de) Einsteckstreifen für Briefmarken
DE444774C (de) Fahrkarte oder aehnlicher Ausweis aus Pappe
DE2317876B1 (de) Kalenderaufhängeleiste
DE1283665B (de) Karte fuer Glueckwunsch- und Visitenzwecke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1967214U (de) Leuchtenglas mit kaschierung.
DE1783356U (de) Gardinenstange mit schleuderschieneneinlage.