DE1927463C - Verfahren zur Herstellung von vorgespannten Metallplatten-Gerüstkonstruktionen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von vorgespannten Metallplatten-Gerüstkonstruktionen

Info

Publication number
DE1927463C
DE1927463C DE1927463C DE 1927463 C DE1927463 C DE 1927463C DE 1927463 C DE1927463 C DE 1927463C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
metal plate
pivotable
production
prestressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor J.; Michajlov Gennadij G.; Moskau Trofimov
Original Assignee
Zentralnyj nautschno-issledowatelskij institut stroitelnych konstrukzij imeni V.A. Kutscherenko, Moskau
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von vorgespannten Metallplatten-Gerüstkonstruktionen, welche einen Rahmen aus gegeneinander schwenkbar gelagerten Rahmenteilen aufweisen, an denen Metallplatten befestigt sind, wobei die Rahmenteile um ihre Beriihrungsstelle schwenkbar sind, bis sich ihre Stirnflächen vereinen.
Aus der USA.-Patentschrift 1 533 591 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Verkleidungsblechtafeln, wie sie insbesondere in Kuchen verwandt werden, angegeben, wobei Bleche auf einen Holzrahmen gespannt werden, um ihnen für die spätere Emaillierung ein glattes Aussehen zu geben. Diese Verkleidungsblechtafeln weisen nur sehr geringe Abmessungen auf. Zu ihrer Herstellung ist eine besondere Vorrichtung notwendig, die den Verspanndruck auf die aneinandergrenzenden Stoßfugen der Rahmenteile überträgt, bis diese mit ihren Stirnflächen aneinanderlicgen.
Außerdem ist dieses Verfahren nur zur Herstellung von einseitig vorgespannten Platten mit geringen Abmessungen geeignet.
Vorgespannte Konstruktionen für Platten mit größeren Abmessungen, beispielsweise von mehreren Metern Länge, sind danach gar nicht oder nur mit erheblichen Umständen herstellbar. Da die Kraft am Berührungspunkt der beiden Rahmenteile angreift, müßte eine Vorrichtung einen Ausleger aufweisen, der entsprechend weit über die Platte ragt. Zudem müßten die beiden Rahmenteile in etwa gleich große Abmessungen aufweisen, da sonst der Berührungspunkt bis zur Lage der vereinten Stirnflächen einen Bogen beschreibt, dem der Angriffspunkt der Kraft nachfahren müßte, was aber erhebliche konstruktive Maßnahmen erfordert. Eine derartige Verspamnvorrichtung wäre sehr umständlich und nur stationär anwendbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von vorgespannten Metallplatten-Gerüstkonstruktionen anzugeben, das gestattet, Gerüste sowohl auf einer als auch auf beiden Seiten mit gespannten Metallplatten ohne spezielle Einrichtungen zu versehen, und das erlaubt, auch große Platten zu scannen.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß beiderseits eines Gitters je ein mit diesem fest verbundener Rahmen vorgesehen ist, wobei an der oder den zu verspannenden Seiten an jedem Rahmenende mindestens ein schwenkbarer Rahmenteil angeordnet ist. der mit den an ihm in verstellbar geneigter Lage befestigten Metallplatten zum Spannen derselben in die Rahmenebene geschwenkt wird.
Durch das Verfahren nach der Erfindung ist es möglich, formsteife Metallplatten-Gerüstkonstruktionen mit auch beidseitig verspannten Metallplatten großer Länge herzustellen. Dadurch, daß die Kraft zum Verspannen am freien Ende des schwenkbaren Rahmenteiles angelegt wird, kann die Verspannung beispielsweise von Hand oder durch eine transportable Winde erfolgen, erfordert somit keine besonderen Vorrichtungen und kann dadurch an jedem beliebigen Ort erfolgen.
Außerdem ist die Größe der Schwenkkraft dadurch einstellbar, daß der Absland der Befestigung der Metallplatte auf dem schwenkbaren Rahmenteil vom Drehpunkt veränderbar ist.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels, bei dem nur eine Seite einer Gerüstkonstruktion verspannt ist, unter Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine vorgespannte Metallplatte in Seitenansicht,
F i g. 2 eine vorgespannte Metallplatte in Draufsicht und leilweisem Anschnitt,
Fig. 3 ein Gitter mit Rahmen und schwenkbaren Rahmenteilen und Metallplatten,
Fig. 4 ein Gitter mit Rahmen, einem verschwenkten Rahmenteil und Metallplatten.
Die Gerüstkonstruktion weist Metallplatten 1 und 2 auf (F i g. 1 und 2), die an einem Gerüst angebracht sind. Das Gerüst besteht aus einem Hauptleil 3, der von zwei Rahmen 6 und 7 gebildet wird, die durch ein Gitter 8 miteinander verbunden sind, und aus schwenkbaren Rahmenteilen 4 und 5. Der Rahmen 6 ist um die Länge der schwenkbaren Rahmenteile 4 und 5 des Gerüstes verkürzt. Die schwenkbaren Rahmenteile 4 und 5 des Gerüstes sind zur Herstellung der erforderlifhen Steifigkeit in der Form von ebenen Tragwerken ausgebildet.
Die Metallplatte 2 wird am Rahmen 7 des Hauptteiles 3 des Gerüstes ohne vorherige Spannung befestigt.
Die Metallplatte 1 (Fig. 3) wird an den schwenkbaren Teilen 4 und 5 des Gerüstes mit einem gewissen Abstand I / (F i g. 2) von der Stelle befestigt, an der die schwenkbaren Rahmenteile 4 und 5 den Rahmen 6 berühren. Der Abstand A (Fig. 3) zwischen den schwenkbaren Rahmenteilen 4 und 5 soll nach der Befestigung der Metallplatte 1 um eine Größe AI geringer sein als die Länge B des Rahmens 6. Die Größe ΛI wird analytisch in Abhängigkeit von der Größe der erforderlichen Spannung der Metallplatte 1 bestimmt.
Wenn der Abstand A zwischen den schwenkbaren Rahmenteilen 4 und 5 und die Länge B des Rahmens 6 gleich sind, wird die Längendifferenz ΔI mit Hilfe eines Paketes von Zwischenlagen vorgegeben, das zwischen den Stirnflächen des Rahmens 6 und den schwenkbaren Teilen 4, 5 eingesetzt wird (in den Zeichnungen sind die Zwischenlagen nicht dargestellt).
Zur Verspannung der Metallplatte 1 wird der
schwenkbare Rahmenteil S (Fig. 4) am Hauptteil 3 des Gerüstes am Gitter 8 befestigt. Der schwenkbare Teil 4 des Gerüstes nimmt infolge der Längendifferenz 1/ eine geneigte Stellung (unter einem Winkel <x) ein.
Zur Verspannung der Metallplatte 1 wird der geneigte Rahmenteil 4 des Gerüstes um den Punkt C (Berührungssteliu des schwenkbaren Rahmenteiles 4 und des Rahmens 6 des Hauptteiles 3 des Gerüstes) so lange geschwenkt, bis der schwenkbare Rahmenteil des Gerüstes in der Ebene des Rahmens 6 liegt, d. h. bis sich die Stirnflächen des schwenkbaren Teiles 4 des Rahmens 6 des Hauptteiles 6 des Gerüstes vereinigen. In dieser Stellung wird der schwenkbare Rahmenteil 4 am Hauptteil 3-des Gerüstes am Gitter 8 befestigt, während die gespannte Metaliplatte t am Rahmen 6 beispielsweise durch Nietung, Elektropunktschweißung oder mittels anderer bekannter Verfahren befestigt wird.
Die Verschwenkung wird von Hand oder mittels Winden oder anderer bekannter Verfahren vorgenommen, wobei die maximale Größe der Schwenkungskraft und die Größe des Winkels λ durch die Größe der erforderlichen Spannung der Metallplatten bestimmt werden und durch die Änderung der Entferuung Z zwischen der Stelle, wo die Metallplatte am schwenkbaren Teil befestigt ist, und der Stelle der Schwenkung (Punkt C) einstellbar sind.
Die Verspannung der Metallplatten auf beiden Seiten des Gerüstes erfolgt auf gleiche Weise. Dazu müssen auch am Rahmen 7 verschwenkbare Teile angeordnet sein. Bei der Verspannung wird zuerst die eine und dann die andere Seite verspannt.
Bei einer hergestellten vorgespannten Metallplattcn-Gerüstkonstruktion mit einer Breite von 3 m und einer Länge von 12 m mit Metallplatten aus einer Aluminiumlegierung betrugen die erhaltenen Zugspannungen in den Metallplatten 610 kp/cm-. Diese vorgespannte Gerüstkonstruktion wurde von 5 Mann innerhalb von 3 Stunden hergestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von vorgespannten Metallplatten-Gerüstkonstruktionen, welche S einen Rahmen aus gegeneinander schwenkbar gelagerten Rahmenteilen aufweisen, an denen Metallplatten befestigt sind, wobei die Rahmenteil um ihre Beriihrungsstelle schwenkbar sind, bis sich ihre Stirnflächen vereinen, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß beiderseits eines Gitters (8) je ein mit diesem fest verbundener Rahmen (6, 7) vorgesehen ist, wobei an der oder den zu verspannenden Seiten an jedem Rahmenende mindestens ein schwenkbarer Rahmenteil (4, 5) angeordnet ist, der mit den an ihm in verstellbar geneigter Lage befestigten Metaliplatten (1,2) zum Spannen derselben in die Rahmenebene geschwenkt wird.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738895C2 (de)
DE2123351C3 (de) Schalungseinrichtung für eine wiederverwendbare Schalung einer Verbunddecke
EP0002814B1 (de) Betonschalung aus Schaltafeln mit Keilverbindung
DE2457343B2 (de) Vorrichtung zum haltern der vorgefertigten flachsektionen waehrend des zusammenbaus einer blocksektion eines schiffes auf einem sektionsbauplatz
DE1927463C (de) Verfahren zur Herstellung von vorgespannten Metallplatten-Gerüstkonstruktionen
DE1927463B (de) Verfahren zur Herstellung von vorge spannten Metallplatten Gerustkonstruktionen
DE4031663A1 (de) Fachwerk-dachkonstruktion
DE1941329A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines vorgebogenen Traegers
DE2840402C2 (de) Ebenes oder räumliches Fachwerk aus Knoten, Stäben und Platten
DE2660087C2 (de) Einrichtung zum abschnittsweisen freien Vorbau von mehrfeldrigen Brückentragwerken aus Stahl- oder Spannbeton
DE2518606C2 (de) Rahmen für den Aufbau eines Baggers o.dgl.
DE2062584C3 (de) Schiffbauverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006006829B4 (de) Bootsrumpf, Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4435488C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln eines Knotenbleches
DE2208221A1 (de) Druckmittelbetatigte Spannvorrichtung zum Ausrichten von plattenförmigen Werk stucken relativ kleiner Plattenbreite
DE1430611A1 (de) Verfahren zum Bau von geschlossenen Lastwagen,Booten,Kiosken u.dgl. aus vorgefertigten Kunstharzplatten und Vorrichtungen hierfuer
DE256870C (de)
DE1752854C3 (de) Mehrlagige Kugelhaube für einen Druckkessel sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2216972C3 (de) Verfahren zum Weitertransportieren einer Schalung und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2459240C2 (de) Winterbaudach
DE1534461C3 (de) Vorrichtung zum abschnittsweisen Herstellen von mehrfeldrigen Brücken oder ähnlichen Tragwerken
DE3708278A1 (de) Wandkonstruktion fuer wohneinheiten, insbesondere auf schiffen
DE1927463A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vorgespannten Metallplatten
DE2424154C3 (de) Verfahren zum Herstellen zweischallger Leichtbauwandplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2410488C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Plattenbalkenelementen für Betondecken