DE1926488U - Blumentopf. - Google Patents

Blumentopf.

Info

Publication number
DE1926488U
DE1926488U DEL39704U DEL0039704U DE1926488U DE 1926488 U DE1926488 U DE 1926488U DE L39704 U DEL39704 U DE L39704U DE L0039704 U DEL0039704 U DE L0039704U DE 1926488 U DE1926488 U DE 1926488U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flower pot
dome
water
air
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL39704U
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Linneweber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL39704U priority Critical patent/DE1926488U/de
Publication of DE1926488U publication Critical patent/DE1926488U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/02Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots having a water reservoir, the main part thereof being located wholly around or directly beside the growth substrate

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

RA.263 729*21.5.65 1/
Patentanwalt Dipl.-Ing. Th. Hoefer 6^ 48 Bielefeld, den 19. Hai 1965
KreuzstraSe 32 Telefon 61836 · Telex 9-32449 Bankkontos Commerzbank AG, Bielefeld Postscheckkonto: Amt Hannover Nr. 68928
Diess. Akt.Z. 1913/65
L J
Herr Oskar Linneweber, Sehötmar/üerl i.L.,
Langestraße 38
11 Blumentopf »
Die Feuerung betrifft einen Blumentopf mit einer unteren Luft- und Wasseröffnung.
Es ist "bekannt, bei Blumentöpfen aus fön» Kunststoff od. dgl. eine untere öffnung im Boden vorzusehen, die einerseits überschüssiges Wasser abfliessen lassen soll oder aus einer Sehale den Zutritt von Wasser gestattet und auch gleichzeitig der Luftzufuhr dient. Derart im allgemeinen kreisförmige Löcher
-2-
werden durch eine fonscherbe od. dgl* abgedeckt» um das Austreten der Blumenerde zu verhindern*
Derartige Blumentöpfe haben den Bachteil» dass eine gewisse Wasseraenge aus einer untergestellten Schale entnommen werden kann.
Aufgabe der Heuerung ist es, einen Blumentopf mit einem zusätzlichen Raum für einen gewissen Wasservorrat zu schaffen.
G-emäss der Neuerung ist bei einem Blumentopf, vorzugsweise aus Kunststoff, mit einer beidseitigen Luft» und Wasseröffnung eine Kuppel am Boden angeordnet, die mit im Abstand vom Boden vorgesehenen seitlichen Luft- und Wasseröffnungen ausgestattet ist. Durch die im Abstand vom Boden vorgesehenen Löcher verbleibt im Boden ein nach unten geschlossener Haum ( Wanne ), der einen zusätzlichen Wasservorrat übernehmen kann. Dadurch erübrigt sich eine Schale od. dgl.j diese kann aber auch zusätzlich noch vorgesehen sein, so dass ein erhöhter Wasservorrat vorhanden ist.
-3-
Bei einer bevorzugten Attsführungsform bestehen der Topf und. die Kuppel auseinem Werkstüek, z*B» aus einem durch Spritzen hergestellten Kunststoff,
Es ist vorteilhaft und daher;bevorzugt, die Kuppel konisch wie kegelstumpfforpig auszubilden.» Dabei sind die Löcher als Kreislöeher oder Schlitze am Umfang verteilt, s© dass ein vorteilhafter Wasserzutritt aöglich ist, :
Zur besseren Veranschaulich%ung der Neuerung ist ein Ausführungsbeispiel als Muster beigefügt.
Ein vorzugsweise aus Kunststoff od. dgl. gefertigter» obenseitig geöffneter Blumentopf weist eine im Querschnitt beispielsweise kreisförmige, weitgehend kegelförmige (triehterartig) verjüngende äussere Gehäusewandung auf, an der sich untenseitig eine vorteilhafterweise ebene, ringförmige Bodenfläche ansehliesst.
An der inneren, vorzugsweise kreisförmigen Ausnehmung der Bodenflache schliesst sich eine in dem Blumentopf-Innenraum hineinragende, obenseitig geschlossene
-4-
Kuppel an· Diese ait de* Blumentopfboden fest verbundene» vorzugsweise in eine® Stück gefertigte Kuppfei verläuft ia enteren.Bereich zylindriseh und verjüngt sich Sana fcegelstuBpfartig nach obes* Im kegelfdraigen lereiGh dieser Kuppel sind in einer leihe eine Anzahl Öffnungen wie Sehlitze, Bohrungen od. dgl. vorgesehen, die als Luftöffnungen dienen. Um die !Festigkeit der Kuppel zu erhöhen, ist diese verstärkt! es können jedooh auch YerstärkuGgsrippen od» dgl. angeordnet sein»
Da die Luftöffnungen ineinem gewissen Abstände über der Bodenfläehe angebraoht sind, entsteht im unteren Bereich des Bl«ment0pfes eine ringförmige Wanne zur Aufnahme des Hährwassers. Hierdurch ist es möglich, einen gewissen Vorrat an Jfährwasser gu speichern, so dass eine eingestopfte Pflanze längere Zeit mit ihre» Wasservorrat auskoBmt.
an
Damit die Luftöffnungen des inneren Blumentopfes Frischluft gelangen kann, ist die Bodenfläche mittels ihrer untenseäfcigen Stützflächen, wie mehrfach unterbrochener Stützring, Nocken od. dgl. in einem ge-
-5-
wissen Abstand oberhalb und parallel zu einer Auflagefläche einer Blumenbank; od. dgl» genalte«..
Zur besseren Griffigkeit des Blumentopfes ist das kegelförmige Gehäuseteil attssenseitig aufgerauht* Ein imoberen Bereich am trichterförmigen Gehäuseteil anschllesθender, nach aussen zunächst vor-*·
springender und dann gylinderförmig Verlaufender
Rand bildet einen Ansehlag zum Anfassen -« wodurch ein Herausgleiten des Blumentopfes aus der Hand vermieden wird - und erleiehtert ein Übereinanderstapeln mehrerer Blumentöpfe.
Der neuerungsgemässe Blumentopf zeichnet sich durch Einfachheit in der Herstellung und Benutzung aus* Ein besonderer Vorteil wird darin gesehen, dass im unteren Bereich ein Hährwasserspeicher vorgesehen ist,
-6-

Claims (4)

RA-263 729*21.5.65 e h u t ζ ans ρ r ü oh e
1. Blumentopf, vorzugsweise·-"aus Kunststoff,
mit einer beidseitigen luft- und lass er öffnung, gekennzeichnet durch eineas Boden angeordnete Kuppel mit seitlichen im Abstand vom Boden angeordneten luft- und Wasseröffnungen*
2. Blumentopf nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet ,dass iopf und Kuppel aus einem Werkstück bestehen.. :;;
3. Blumentopf nach Anspruch 1 oder 21 ,r dadurch gekennzeichnet, dass die öffnungen am Umfang verteilt sind.
4. Blumentopf naoh Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Kuppel konisch, vorzugsweise kegeistumpfförmlg, ausgebildet ist.
DEL39704U 1965-05-21 1965-05-21 Blumentopf. Expired DE1926488U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL39704U DE1926488U (de) 1965-05-21 1965-05-21 Blumentopf.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL39704U DE1926488U (de) 1965-05-21 1965-05-21 Blumentopf.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1926488U true DE1926488U (de) 1965-11-04

Family

ID=33355126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL39704U Expired DE1926488U (de) 1965-05-21 1965-05-21 Blumentopf.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1926488U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500435A1 (de) * 1984-01-10 1985-07-25 Heinrich 4434 Ochtrup Ostkotte Pflanzbehaelter aus kunststoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500435A1 (de) * 1984-01-10 1985-07-25 Heinrich 4434 Ochtrup Ostkotte Pflanzbehaelter aus kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7221340U (de) Geraet zum enthaerten kleiner mengen von wasser
DE1926488U (de) Blumentopf.
DE569372C (de) Aufbruehkanne mit einer an dem Deckel angeordneten, in das Innere der Kanne ragenden, zur Aufnahme des Bruehgutes bestimmten Siebhuelse
DE102006048756B3 (de) Pflanzenbehälter
CH391368A (de) Vorrichtung zum Feuchthalten der Blumen- und Pflanzenerde in Töpfen und Gefässen aller Art
DE1927852U (de) Gefaess zum ziehen von pflanzen.
DE102018132346A1 (de) Pflanztopf mit Bewässerungssystem
CH502756A (de) Cache-Pot
DE3020915A1 (de) Topfpflanzenbehaelter mit wasservorratsbehaelter
DE830581C (de) Blumentopf
DE29916725U1 (de) Blumen- und Pflanzgefäß
DE2202712C3 (de) Pflanzgefäß
CH440005A (de) Vorrichtung zum Festhalten des Deckels auf einem keramischen Ausgiessgefäss
DE202016101129U1 (de) Tränkeimer
DE2360594A1 (de) Pflanzgefaess mit fluessigkeitsspeicher zur langzeit-fluessigkeitsversorgung
DE1062978B (de) Blumentopf aus Kunststoff
DE715755C (de) Keramisch ausgekleideter Behaelter, insbesondere fuer textile Nassbehandlung
DE8420836U1 (de) Blumentopf
DE1503859C (de) In den Hals einer Flasche einsetzbarer Auftrager fur Flüssigkeiten
DE7343196U (de) Pflanzgefäß mit Flüssigkeitsspeicher zur Langzeit-Flüssigkeitsversorgung
DE202007013941U1 (de) Pflanztopf
DE202006003493U1 (de) Pflanzgefäß
DE7830664U1 (de) Pflanzgefaess fuer hydrokulturen
DE9218733U1 (de) Vorrichtung zur Langzeitversorgung von in Gefäßen einstehenden Pflanzen
DE1978041U (de) Traenkgefaess fuer gefluegel.