DE202016101129U1 - Tränkeimer - Google Patents

Tränkeimer Download PDF

Info

Publication number
DE202016101129U1
DE202016101129U1 DE202016101129.9U DE202016101129U DE202016101129U1 DE 202016101129 U1 DE202016101129 U1 DE 202016101129U1 DE 202016101129 U DE202016101129 U DE 202016101129U DE 202016101129 U1 DE202016101129 U1 DE 202016101129U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
tränkeimer
bucket
drinking
tränkeimers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016101129.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H I K O GMBH, DE
Original Assignee
Hiko GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hiko GmbH filed Critical Hiko GmbH
Priority to DE202016101129.9U priority Critical patent/DE202016101129U1/de
Publication of DE202016101129U1 publication Critical patent/DE202016101129U1/de
Priority to DE102016121665.8A priority patent/DE102016121665A1/de
Priority to EP17158780.1A priority patent/EP3213630B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K9/00Sucking apparatus for young stock ; Devices for mixing solid food with liquids

Abstract

Tränkeimer zum Tränken von Tieren, insbesondere bei der Aufzucht von Kälbern oder Lämmern, der in einer Eimerwand eine Öffnung zur Aufnahme eines Saugzapfens aufweist und auf der der Öffnung gegenüber liegenden Seite wenigstens einen Durchbruch zur Befestigung des Tränkeimers aufweist, wobei die Eimerwand an der der Öffnung zugewandten Seite und an der dem wenigstens einen Durchbruch zugewandten Seite jeweils abgeflacht sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Tränkeimer wenigstens teilweise aus transparentem Material besteht, wobei der Transparenzgrad so gewählt ist, dass ein Füllstand einer Flüssigkeit im Tränkeimer erkennbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Tränkeimer, insbesondere zur Aufzucht von Tieren, wie z. B. Kälber oder Lämmer.
  • Tränkeinrichtungen in Form eines Eimers sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt. So ist in der DE 8712611 U1 ein Eimer zum Tränken von Tieren beschrieben, der einen Saugzapfen an einer die Eimerwand durchdringenden Durchführung und eine Einrichtung zum Einhängen des Eimers in eine Tragvorrichtung aufweist, wobei die Einrichtung zum Einhängen wenigstens je einen Durchbruch in der Eimerwand auf der Seite des Saugzapfens und der gegenüber liegenden Seite und wenigstens einen Durchbruch in einer unterhalb des Eimerbodens liegenden Randzone aufweist.
  • Derartige Tränkeimer haben sich in der landwirtschaftlichen Praxis, insbesondere zum Tränken von Kälbern und Lämmern seit vielen Jahrzehnten bewährt und werden auch von zahlreichen anderen Herstellern angeboten. So bietet die Firma Albert Kerbel GmbH unter der Artikel-Nr. 14260 einen Kälbertränkeeimer an, der aus einem milchig-weißen Kunststoffmaterial besteht.
  • Ausgehend von diesen bekannten Tränkeimern hat sich der Erfinder nun die Aufgabe gestellt, die Benutzerfreundlichkeit eines Tränkeimers bei einer gelegentlich vorzunehmenden Füllstandkontrolle in einem Stall während der Aufzucht von Tieren weiter zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Schutzanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche. Diese können in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit der Zeichnung, charakterisiert und spezifiziert die Erfindung zusätzlich.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Tränkeimer zum Tränken von Tieren, insbesondere bei der Aufzucht von Kälbern oder Lämmern, geschaffen, der auf einer Seitenwand eine Öffnung zur Aufnahme eines Saugzapfens aufweist und auf der der Öffnung gegenüberliegenden Seite wenigstens einen Durchbruch zur Befestigung des Tränkeimers aufweist, wobei die Eimerwand an der der Öffnung zugewandten Seite und an der dem wenigstens einen Durchbruch zugewandten Seite jeweils abgeflacht sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Tränkeimer aus transparentem Material besteht, wobei der Transparenzgrad so gewählt ist, dass ein Füllstand einer Flüssigkeit im Tränkeimer erkennbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung stellt somit einen Tränkeimer bereit, der eine Füllstandskontrolle beispielsweise beim Tränken von Kälbern und Lämmern mit Milch während der Aufzuchtsphase ermöglicht, ohne dabei in das Innere des Eimers blicken zu müssen. Demnach kann auch aus größerer Entfernung der Füllstand von Tränkeimern kontrolliert werden, so dass das zeitaufwändige Inspizieren einzelner Tränkeimer entfallen kann. Dies führt zu einem erheblichen Zeitvorteil in der landwirtschaftlichen Praxis, wobei insbesondere auch erreicht werden kann, dass der Tränkeimer auch außerhalb eines Laufstalls oder dergleichen kontrolliert werden kann. Somit ist es möglich, sowohl Füllstandsinformationen als auch Kontrolle über die aufgenommene Flüssigkeitsmenge ohne größeren Zeitaufwand beschaffen zu können.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Tränkeimer vollständig aus dem transparenten Material gefertigt.
  • Der Tränkeimer TE ist demnach vollständig aus dem transparenten Kunststoffmaterial in einem Spritzgussverfahren gefertigt, wodurch Herstellungskosten reduziert werden können. In wiederum anderen Ausführungen kann es jedoch möglich sein, durch die Verwendung unterschiedlicher Kunststoffmaterialien eine lediglich teilweise transparente Ausgestaltung zu erzeugen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Öffnung in der Nähe zu einer Unterseite des Tränkeimers angeordnet.
  • Derartige Tränkeimer tropfen in der Leerstellung aus, so dass keine Verschmutzungen auftreten bzw. reduziert werden. Die Erfindung lässt sich auch bei so ausgestalteten Tränkeimern einsetzen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Öffnung in der Nähe zu einer Oberseite des Tränkeimers angeordnet.
  • Die Positionierung der Öffnung in der Nähe einer Oberseite des Tränkeimers führt zu einem Erschweren des Saugens bei dem Tier, so dass der Saugprozess länger andauert und folglich anstrengender ist. Dies führt zu mehr Speichelfluss und damit besserer Verdauung. Die Erfindung lässt sich auch bei derartig ausgestalteten Tränkeimern einsetzen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind mehrere, insbesondere drei oder fünf Öffnungen vorgesehen.
  • Demnach werden Tränkeimer geschaffen, die eine unterschiedliche Zahl bzw. Position von Saugzapfen aufweisen, so dass je nach gewünschtem Einsatzgebiet die jeweils passende Konfiguration ausgewählt sein kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Tränkeimer aus Polyolefinen gefertigt.
  • Polyolefine, insbesondere Polypropylene in Form von Homopolymere oder Copolymerere, erlauben einerseits einen hohen Transparenzgrad und sind zum anderen aber auch mechanisch stabil, so dass ein Tränkeimer geschaffen werden kann, der mechanischen Beanspruchungen, wie sie üblicherweise im Stallbetrieb vorkommen, standhalten kann.
  • Der Tränkeimer kann eine Füllmenge von bis zu 10 Litern, vorzugsweise ungefähr 9 Liter, aufweisen.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 schematisch ein Tränkeimer gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer perspektivischen Seitenansicht, und
  • 2 der Tränkeimer aus 1 in gefülltem Zustand in einer perspektivischen Seitenansicht.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktional gleich wirkende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist in einer perspektivischen Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel eines Tränkeimers TE gezeigt. Der Tränkeimer weist im gezeigten Ausführungsbeispiel einen kreisförmigen oder nahezu kreisförmigen Boden BO auf, von dem sich eine Eimerwand EW bis zu einem oberen Abschlussring AR erstreckt. Auf einer ersten Seitenfläche SF1 und einer gegenüber liegenden zweiten Seitenfläche SF2 ist die Eimerwand EW jeweils abgeflacht, um eine einfachere Wandmontage zu ermöglichen.
  • Zur Montage des Tränkeimers TE sind am oberen Ende unterhalb des Abschlussrings AR mehrere Durchbrüche DB vorgesehen, die zum Aufhängen des Tränkeimers TE genutzt werden können. Die Durchbrüche DB können dabei in entsprechende hakenförmige Vorsprünge an einer Stallwand oder einem Stallgitter eingreifen. Darüber hinaus weist der Tränkeimer TE auf fachübliche Weise einen Haltegriff HG auf, der in Form eines schwenkbaren Bügels auf den den Seitenflächen SF1 und SF2 gegenüber liegenden Enden angeordnet ist.
  • Der Tränkeimer TE kann beispielsweise so ausgestaltet sein, dass eine Flüssigkeitsmenge von ca. 9 Litern eingebracht werden kann. Die genaue Form des Eimers ist jedoch nicht festgelegt, so dass beispielsweise auch Tränkeimer TE mit einem elliptischen oder eckigen Boden BO, mit einem unterschiedlich gestalteten Abschlussring AR oder mit einer anderen geometrischen Form der Eimerwand von der vorliegenden Erfindung umfasst werden. Ebenso ist bezüglich der Gestaltung und Lage der mehreren Durchbrüche DB eine Vielzahl von Variationsmöglichleiten gegeben, so dass die gezeigte spezielle Ausführungsform des Tränkeimers TE nicht einschränkend interpretiert werden sollte.
  • Desweiteren weist die Eimerwand EW im Bereich der zweiten Seitenfläche SF2 eine Skala SK auf, die beispielsweise während des Herstellens des Tränkeimers TE im Spritzgussverfahren erzeugt werden kann. Es ist selbstverständlich ebenfalls möglich, auch auf der ersten Seitenfläche SF1 eine derartige Skala SK anzubringen. Ebenso kann die Skala SK auch aufgedruckt sein oder mittels einer Klebefolie bereitgestellt werden.
  • Die Entnahme von Flüssigkeit aus dem Tränkeimer TE wird über einen Saugzapfen SZ, an dessen Ende sich eine Austrittsöffnung AO befindet, auf fachübliche Weise durchgeführt. Der Saugzapfen SZ tritt durch eine Öffnung, die in 1 hinter dem gezeigten Sechskant-Befestigungsanschluss BA zu liegen kommt, durchgeführt.
  • In anderen Ausführungsformen ist es möglich, mehrere, beispielsweise bis zu fünf Öffnungen für Saugzapfen SZ vorzusehen oder die Öffnung in Richtung des Abschlussrandes AR anzuordnen, so dass diese im oberen Bereich der Eimerwand EW liegt.
  • Der Tränkeimer TE ist wenigstens im Bereich der Eimerwand EW aus einem transparenten Kunststoffmaterial, das beispielsweise als Polyolefine gewählt sein kann, ausgeführt, wobei der Transparenzgrad des Kunststoffmaterials so gewählt ist, dass auch aus größerer Entfernung ein Füllstand einer Flüssigkeit im Tränkeimer TE erkennbar ist.
  • Die transparente Eigenschaft der Eimerwand EW wird in Bezug auf 2 nochmals näher erläutert. Man erkennt, dass der Füllstand FS der Flüssigkeit FL durch die Eimerwand EW hindurch scheint, so dass es nicht nötig ist, in das Innere des Tränkeimers TE blicken zu müssen, um den Füllstand erkennen zu können. Dazu ist der Transparenzgrad des Kunststoffmaterials größer als bei einer milchig-weißen Ausführung gewählt. Der Tränkeimer TE ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel vollständig aus dem transparenten Kunststoffmaterial in einem Spritzgussverfahren gefertigt. In wiederum anderen Ausführungen kann es jedoch möglich sein, durch die Verwendung unterschiedlicher Kunststoffmaterialien eine lediglich teilweise transparente Ausgestaltung zu erzeugen.
  • Die vorstehend und die in den Ansprüchen angegebenen sowie die den Abbildungen entnehmbaren Merkmale sind sowohl einzeln als auch in verschiedener Kombination vorteilhaft realisierbar. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise abwandelbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 8712611 U1 [0002]

Claims (7)

  1. Tränkeimer zum Tränken von Tieren, insbesondere bei der Aufzucht von Kälbern oder Lämmern, der in einer Eimerwand eine Öffnung zur Aufnahme eines Saugzapfens aufweist und auf der der Öffnung gegenüber liegenden Seite wenigstens einen Durchbruch zur Befestigung des Tränkeimers aufweist, wobei die Eimerwand an der der Öffnung zugewandten Seite und an der dem wenigstens einen Durchbruch zugewandten Seite jeweils abgeflacht sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Tränkeimer wenigstens teilweise aus transparentem Material besteht, wobei der Transparenzgrad so gewählt ist, dass ein Füllstand einer Flüssigkeit im Tränkeimer erkennbar ist.
  2. Tränkeimer nach Anspruch 1, der vollständig aus dem transparenten Material gefertigt ist.
  3. Tränkeimer nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Öffnung in der Nähe einer Unterseite des Tränkeimers angeordnet ist.
  4. Tränkeimer nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Öffnung in der Nähe einer Oberseite des Tränkeimers angeordnet ist.
  5. Tränkeimer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem mehrere, insbesondere drei oder fünf Öffnungen vorgesehen sind.
  6. Tränkeimer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, der eine Füllmenge von bis zu 10 Litern, vorzugsweise ungefähr 9 Liter, aufweist.
  7. Tränkeimer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, der aus Polyolefinen gefertigt ist.
DE202016101129.9U 2016-03-02 2016-03-02 Tränkeimer Active DE202016101129U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101129.9U DE202016101129U1 (de) 2016-03-02 2016-03-02 Tränkeimer
DE102016121665.8A DE102016121665A1 (de) 2016-03-02 2016-11-11 Tränkeimer
EP17158780.1A EP3213630B1 (de) 2016-03-02 2017-03-01 Tränkeimer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101129.9U DE202016101129U1 (de) 2016-03-02 2016-03-02 Tränkeimer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101129U1 true DE202016101129U1 (de) 2016-03-24

Family

ID=55753353

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016101129.9U Active DE202016101129U1 (de) 2016-03-02 2016-03-02 Tränkeimer
DE102016121665.8A Withdrawn DE102016121665A1 (de) 2016-03-02 2016-11-11 Tränkeimer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016121665.8A Withdrawn DE102016121665A1 (de) 2016-03-02 2016-11-11 Tränkeimer

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202016101129U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3231280A1 (de) * 2016-04-14 2017-10-18 HIKO GmbH Tränkeimer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712611U1 (de) 1987-09-10 1987-11-19 Hinterkopf, Adolf, 7900 Ulm, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712611U1 (de) 1987-09-10 1987-11-19 Hinterkopf, Adolf, 7900 Ulm, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3231280A1 (de) * 2016-04-14 2017-10-18 HIKO GmbH Tränkeimer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016121665A1 (de) 2017-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0340382B1 (de) Siebdeckel für einen Reinigungseinsatz in einer Wasseraufbereitungsvorrichtung mit einem Hohlrohr
DE102008049361A1 (de) Einsatz-Behälter
DE2405303C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Wasserzufuhr für eine Einrichtung zur selbsttätigen Pflanzenbewässerung
DE202016101129U1 (de) Tränkeimer
DE867180C (de) Doppelwandiger UEbertopf fuer Blumentoepfe
DE2924629A1 (de) Lockstoff-falle fuer fliegende forstschaedlinge, insbesondere borkenkaefer
EP3213630A1 (de) Tränkeimer
DE3028579A1 (de) Katzenabort
DE202014009254U1 (de) Saugrohr
DE102018132346A1 (de) Pflanztopf mit Bewässerungssystem
EP0074636A1 (de) Einrichtung zum Ziehen von Zwiebeln
DE202012101322U1 (de) Dosiervorrichtung für Körnerfutter
DE1912083A1 (de) Pflanzenbehaelter,vorzugsweise fuer Zuchtpflanzen
DE202016106326U1 (de) Verschließbarer Tränkeimer sowie Deckel
DE202012103355U1 (de) Einsatz für eine Pflanzbehältnis-Anordnung
DE202016100331U1 (de) Pflanzentopf
DE8420836U1 (de) Blumentopf
EP2709437B1 (de) Bewässerungseinrichtung mit einer kapillar-wassertransportleitung
DE202019004682U1 (de) Rotierender Pflanzentopf
DE202013104686U1 (de) Rankhilfe
EP0019236A2 (de) Vorrichtung zum Austragen einer Flüssigkeit, insbesondere einer Reinigungsflüssigkeit und/oder Pflegeflüssigkeit, auf einer Fläche
DE2530767A1 (de) Bewaesserungsvorrichtung fuer einen blumentopf
DE102013217671A1 (de) Pflanzenhaltevorrichtung
DE202019102010U1 (de) Pflanzengefäß
DE1854634U (de) Frisch-gruenfutternapf fuer vogelkaefige od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: H I K O GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HIKO GMBH, 87435 KEMPTEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: H I K O GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HIKO GMBH, 89081 ULM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years