DE192428C - - Google Patents

Info

Publication number
DE192428C
DE192428C DENDAT192428D DE192428DA DE192428C DE 192428 C DE192428 C DE 192428C DE NDAT192428 D DENDAT192428 D DE NDAT192428D DE 192428D A DE192428D A DE 192428DA DE 192428 C DE192428 C DE 192428C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
vessel
supports
burner head
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT192428D
Other languages
English (en)
Publication of DE192428C publication Critical patent/DE192428C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 192428 - ■ KLASSE 4g. GRUPPE
ASOBU NAITO in TOKIO.
für das Kochgeschirr.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. März 1907 ab.
Der den Gegenstand der Erfindung bildende Heizbrenner wird in Verbindung mit einem Gaskocher benutzt und ist so eingerichtet, daß der Kocher sowohl die Benutzung von Kochgefäßen mit ebener wie auch solcher mit kugeliger Bodenfläche gestattet, indem beim Gebrauch der letzteren der Brennerkopf durch den Topfboden selbsttätig so viel nach unten zurückgedrängt wird, daß
ίο der übrige Teil des Bodens von ,den auch für die Gefäße mit ebenem Boden dienenden Tragstützen seitlich gehalten wird, und die Flamme alsdann die ganze gekrümmte Bodenfläche ebenso seitlich bestreichen kann, als wie dies bei Anwendung von Kochgefäßen mit ebenem Boden der Fall ist.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung im senkrechten Schnitt dargestellt; der Kocher α ist mit drei zum Aufsetzen der
ao Gefäße dienenden Rippen c ausgestattet; die Oberkanten der Rippen verlaufen schräg nach der Mitte zu. Der Bodenteil b des Kochers trägt unten in der Mitte die Büchse d mit dem seitlich sich anschließenden, mit der Gasdüse e versehenen Mischrohr d1. In den gelochten Boden der Büchse d ist das oben und unten offene Rohr/ eingeschraubt; über dieses ist das von der Feder g getragene Rohr h geschoben, welches durch die beiden Platten h1, h2 als Brennerkopf ausgebildet ist.
Der Brenner wirkt als Bunsenbrenner in der Weise, daß das von der Düse c in das Rohr d1 tretende Gas bei d2 mit Luft gemischt wird, welches Gemisch durch das Rohr d und dessen Verlängerungseinsatz nach oben steigt und durch die Scheibe h2 allseitig ausgebreitet wird; durch das Rohr/ tritt außerdem noch Luft zu, um zwischen den Platten hl, h2 auszutreten und sich mit dem aus d austretenden Gasgemisch zu vereinigen. Hat man nun auf die Rippen c ein Gefäß mit ebenem Boden aufgesetzt, so streicht die von den Scheiben h\ h2 verteilte Flamme nach allen Seiten an dem Gefäßboden entlang. Wäre nun der Brennerkopf hl, h2 fest, so würde ein mit kugeligem Boden versehenes Kochgefäß hur mit seiner Mitte auf dem Brennerkopf stehen und daher zu wenig abgestützt werden; da der Brennerkopf jedoch gemäß der Erfindung nachgiebig ist, so drückt ihn das Gewicht eines mit kugeligem Boden versehenen Gefäßes so tief nach unten, bis die Seitenteile des Bodens auf den Rippen c gelagert werden. Da nun die Flamme tiefer zu liegen kommt, so wird sie weniger als in der höheren Lage des Brennerkopfes nach oben gestreckt, sondern mehr ausgebreitet werden und den gekrümmten Gefäßboden allseitig bespülen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Gasheizbrenner für Gaskocher mit flacher, die Flamme seitlich ausbreitender Brandscheibe und diese umgebenden Tragstützen für das Kochgeschirr, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennerkopf (h\ h2) nachgiebig ausgeführt ist, so daß er beim Aufsetzen eines Gefäßes mit rundem Boden nach unten gedrückt wird und der Boden zur Auflage auf die Tragstützen (c) kommt.
  2. 2. Ausführungsform des Brenners nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das die Brandscheibe tragende Mischrohr aus zwei federnd ineinander verschiebbaren Teilen (f, h) besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT192428D Active DE192428C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE192428C true DE192428C (de)

Family

ID=455749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT192428D Active DE192428C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE192428C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3824804A (en) * 1973-08-22 1974-07-23 C Sandmark Refrigerating machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3824804A (en) * 1973-08-22 1974-07-23 C Sandmark Refrigerating machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE192428C (de)
DE2746508A1 (de) Pfannen- und kochherd-kombinationssatz
DE618290C (de) Heizofen mit Dochtfeuerung
DE3621100A1 (de) Grillvorrichtung
DE501633C (de) Tragbare Bratvorrichtung fuer Picknicks
DE7345392U (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Anheizen eines Grillgeräts
DE329856C (de) Kochrost zum Aufstellen der Kochgefaesse beim Kochen, Braten und Backen
DE2241989A1 (de) Presse zum breitdruecken eines hefeteigklumpens
DE2127104C3 (de) Wahlweise elektrisch oder mit Gas beheizbare Kochstelle
DE807321C (de) Mit gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen beheiztes Koch-,Brat- und Backgerät.
DE8519635U1 (de) Grillvorrichtung
DE157744C (de)
DE238773C (de)
DE163165C (de)
DE344332C (de)
DE418864C (de) Gas-Koch- und Heizbrenner
DE3138113A1 (de) "grillvorrichtung"
DE2127104B2 (de) Wahlweise elektrisch oder mit Gas beheizbare Kochstelle
DE313527C (de)
DE825460C (de) Brat- und Backgeraet
DE413396C (de) Innenfeuerung fuer Backoefen mit Zufuehrung von erwaermter Oberluft am Rostende
DE7128C (de) Petroleum-Koch- und Heiz-Apparat
DE120631C (de)
DE239582C (de)
DE1858148U (de) Bratvorrichtung.