DE1924033U - Metallstuhl mit polstersitz. - Google Patents

Metallstuhl mit polstersitz.

Info

Publication number
DE1924033U
DE1924033U DEK51596U DEK0051596U DE1924033U DE 1924033 U DE1924033 U DE 1924033U DE K51596 U DEK51596 U DE K51596U DE K0051596 U DEK0051596 U DE K0051596U DE 1924033 U DE1924033 U DE 1924033U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
chair
metal chair
underside
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK51596U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIF HOLZWARENFABRIK KRONACHER
Original Assignee
KIF HOLZWARENFABRIK KRONACHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIF HOLZWARENFABRIK KRONACHER filed Critical KIF HOLZWARENFABRIK KRONACHER
Priority to DEK51596U priority Critical patent/DE1924033U/de
Publication of DE1924033U publication Critical patent/DE1924033U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/04Stackable chairs; Nesting chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C11/00Benches not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C11/00Benches not otherwise provided for
    • A47C11/005Benches not otherwise provided for having multiple separate seats

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

Anmelder: Firma KIF Holzwarenfabrik
Kronaeher & Cie. XQm, Bamberg, Sehönleinsplatz 1
"Metallstuhl mit Polstersitz*'
Bei Metallstuhlen, die ein Sitzpolster aufweisen, hat sich die Aufgabe ergeben, das Stapeln der Stühle so zu ermöglichen, daß das aus verhältnismäßig weichem Material bestehende Sitzpolster nicht auf Druck beansprucht wird. Bei einer bekannten Ausführung eines Metallstuhles sind zu diesem Zweck seitlich unter dem Sitz Distanzstege in der Höhenrichtung gebildet, welche die Form eines rechteckigen Rahmens, d. tu mit einer Aussparung zwischen dem oberen und dem unteren Kahmenteil, aufweist. Das Stuhlgestell besteht bei dieser Ausführung ganz aus Metall und ist daher verhältnismäßig schwer. Außerdem ist ein solcher Stuhl zur Verwendung in Wohnräumen nicht geeignet. ~: ΐ: ;:
Das vorliegende Gebrauchsmuster stellt nun einen Fortschritt auf dem Gebiete der stapelbaren, mit Polster versehenen Metallsttihle dar, und zwar besteht das Neue
> - 2 *·■■■■■ - - - -
r ■..-■■.-■■■
in der Hauptsache darin, daß auf der Unterseite der seitlichen Sitz-Rahmenteile je ©ine das Ausmaß der Stapelhöhe aufweisende Holzzarge befestigt ist. Hierdurch verringert sich das Gewicht eines mit Polster versehenen, stapelbaren MetallStuhles und außerdem ergibt sich die fortschrittliche Wirkung, daß der Stuhl einwandfrei als Wohnzimmer-Stuhl bzw. -Sessel verwendet werden kann. Einzelheiten des Gebrauchsmusters betreffen^ die Art der Befestigung der aus Holz bestehenden Distanz-Zarge auf den seitlichen Metallrohr-Rahmenteilen.
In der Zeichnung ist ein Aüsführungsbeispiel des Gebrauchsmusters dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine Teil-Seitenansicht des Auflagerahmens mit
Polster (teilweise im Schnitt), Fig. 2 dasselbe in Teil-Vorderansicht, Fig. 3 eine Teil-Unteransicht auf das entsprechend ausgebildete Metallrohr.
Die Auflage für den Polstersitz 4 besteht aus den Vierkant-Metallrohren 1 und 2. Wie insbesondere aus Fig. 2 zu ersehen ist, sind die von vorn gesehenen Metallrohre 1 vom Polster nicht bedeckt, so daß das Stapeln der Stühle auf diesen Metallrohren erfolgen kann. Gemäß der Neuerung sind auf der Unterseite der Metallrohre 1 aus Holz bestehende Zargen 3 durch Verschraubung aufgesetzt. Die Höhe dieser Zargen entspricht
J, ■'■
der Höhe des Sitzpolsters, so daß dieses beim Stapeln nicht belastet wird. Beim Stapeln liegt die jeweilige Unterfläche der Holzzarge 3 auf dem Metallrohr.1 des darunter befindlichen Stuhles auf. Die seitliehen Zargen 3 erhöhen das Gewicht des Stuhles nur unwesent«* lieh. Außerdem geben sie dem Stuhl das Gepräge eines vollwertigen Wohnzimmer-MöbelStückes.
Die Zargen 3 sind durch Schrauben 5 auf den Metallrohren 1 befestigt. Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, sind auf der Unterseite der Metallrohre 1 Bohrungen 6 zum Einschieben des Sehraubkopfes 5a vorgesehen. An die jeweilige Bohrung schließt sich in an sieh bekannter Weise ein Schlitz 7 an, in welchen der Schraubbolzen seitlich eingeschoben werden kann, worauf die versenkt angeordnete Mutter am unteren Ende der Zarge festgezogen wird.
Der Stuhl bzw. Sessel gemäß der Neuerung kann auch in einer dem vorliegenden Ausftihrungsbeispiel ähnlichen Weise hergestellt werden. Sinngemäß kann die neue Zargenanordnung auch bei Tischen angewendet werden.

Claims (2)

330 482*30 6. Patentanwalt Dipl.-Ing. Nuber MÖNCHEN 55, Wessobrunner Str.14 (Nähe Waldfriedhof) Tel. 742291 ΐί. 6. 1965 Anmelder: Firma KIF Holzirarenfabrik Kronaeher & Gie. KG S c h u t ζ a η s ρ r ü c h e
1. Metallstuhl mit seitlich unter dem Polstersitz vorgesehenen Stegen zum Stapeln der Stühle, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite der seitlichen Sitz-JRahmenteile (1) je eine das Ausmaß der Stapelhöhe aufweisende Holζζarge (3) befestigt ist.
2. Metallstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Unterseite der seitlichen, aus Stahlrohr bestehenden Rahmenteile (1) mit Versehiebeschlitz (?) versehene Bohrungen (6) zum Einschieben einer die Zarge (3) auf dem Metallrohr (1) festhaltenden Schraube (5) vorgesehen sind.
DEK51596U 1965-06-30 1965-06-30 Metallstuhl mit polstersitz. Expired DE1924033U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK51596U DE1924033U (de) 1965-06-30 1965-06-30 Metallstuhl mit polstersitz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK51596U DE1924033U (de) 1965-06-30 1965-06-30 Metallstuhl mit polstersitz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1924033U true DE1924033U (de) 1965-09-23

Family

ID=33349845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK51596U Expired DE1924033U (de) 1965-06-30 1965-06-30 Metallstuhl mit polstersitz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1924033U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE811864C (de) Auszugstuhl
DE1924033U (de) Metallstuhl mit polstersitz.
DE7135221U (de) Sessel aus veraenderbaren elementen
DE850662C (de) Holz- oder Kunststoffmoebel
DE2204301C3 (de) Sitz- oder Liegemöbel
EP0479046B1 (de) Stabelbares Sitzmöbel
DE19842959A1 (de) Multifunktionales Sitz-/Liegemöbel
DE577172C (de) Polstermoebel mit voneinander loesbaren Polsterteilen
CH517469A (de) Möbel mit Beinen
DE889354C (de) Gestell fuer Sitz- oder Liegemoebel
DE931978C (de) Gebrauchsmoebel, insbesondere Tische und Stuehle bzw. Polstersessel
DE1839555U (de) Gestell mit einlegbaren wendeplatten.
DE2363502C3 (de) Zum Zusammenbau von Einrichtungsgegenständen, insbesondere gepolsterten Sitz- und Liegemöbeln, bestimmte Anbauelemente
DE911176C (de) Kleincouch
DE1792157U (de) Formwandelbares sitzmoebel, insbesondere stuhl oder sitzbank.
DE1195444B (de) Vierbeiniges, in seiner Form verwandelbares Sitzmoebel
DE7126782U (de) Sitzmöbel, insbesondere Sessel
DE6751844U (de) Polstersessel.
DE1879695U (de) Zusammensetzbares moebel.
DE1980344U (de) Bauteilsatz zur bildung zerlegbarer sitz- und liegemoebel, tische und wandregale.
DE6934009U (de) Moebelstueck, wie sessel, sofa, liege, hocker, tisch o. dgl.
DE7508700U (de) Möbel-Bauelementensatz
DE7811918U1 (de) Sitzmoebel
DE1415639U (de)
DE7635778U1 (de) Moebelelement