DE1922601A1 - Neue Enzyminhibitoren und ihre Herstellung - Google Patents

Neue Enzyminhibitoren und ihre Herstellung

Info

Publication number
DE1922601A1
DE1922601A1 DE19691922601 DE1922601A DE1922601A1 DE 1922601 A1 DE1922601 A1 DE 1922601A1 DE 19691922601 DE19691922601 DE 19691922601 DE 1922601 A DE1922601 A DE 1922601A DE 1922601 A1 DE1922601 A1 DE 1922601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
absorption
solution
yellow
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691922601
Other languages
English (en)
Inventor
Denise Mancy Geb Courtillet
Florent Jean Edmond Marie
Jean Verrier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Publication of DE1922601A1 publication Critical patent/DE1922601A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P21/00Preparation of peptides or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/005Enzyme inhibitors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/81Protease inhibitors
    • C07K14/8107Endopeptidase (E.C. 3.4.21-99) inhibitors
    • C07K14/8142Aspartate protease (E.C. 3.4.23) inhibitors, e.g. HIV protease inhibitors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P1/00Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes
    • C12P1/04Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes by using bacteria
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/886Streptomyces
    • Y10S435/898Streptomyces hygroscopicus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • AIDS & HIV (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen neuen Enzyninhibitor, der »it der Nummer 19 042 HP bezeichnet wird, seine Hauptbestandteile, die mit den Nummern 21 052 RP und 21 05? RP bezeichnet werden, und ihre Salze, ein Verfahren zur Herstellung von 19 042 RP, ein Verfahren zur Isolierung von 21 052 RP und 21 053 RP aus dem 19 042 RP und die Medikamente, die zumindest eines dieser Produkte als Wirksubstanz enthalten»
Die neuen Produkte weisen ein gang besonderes Interesse als Hemmstoffe für Trypsin auf* Ausserdem besitzen sie interessante antifibrinolytisohe und antlkoagulierende Eigenschaften.
009835/1981
Der Enzyoinhibitor 19 042 Rp kann durch Züchtung ©ines Mikroorganismus, der dem Genus Streptoroyces angehört und mit "Streptomyces hygrosaopicus DS 10 4ö8H bezeichnet wird« in künstlichen Medien erhalten und durch physikalischchemisch« Methoden in seine Bestandteile getrennt werdenβ
Der Enzyminhibitor 19 042 RP 1st, so wie er nach dem flndungsgemSssen Verfahren erhalten wird, ein Gemisch von ^ mehreren Bestandteilen, von denen gewisse in Form von SaI-* ' sen mit Mineralsäuren, wie beispielsweise den Hydrochloric den und den Sulfaten, vorliegen
Der Enzyminhibitor 19 042 RP und sein® beiden Hauptbestandteile 21 052 RP und 21 05? RP sind in Form des Sulfats und Hydrochloride in Wasser und in verdünnten Säuren sehr löslich, in wässrig-alkoholischen Gemischen (wässriges Methanol und Ethanol) und in Wasser Aeetoäi-Gemischen löslich und in wässrigen konzentrierten Lösungen von Neutralsalzen {natrium·» Chlorid, Ammoniumsulf&v), iimsserfrelen Alkoholen* Aceton, Hexan, Xthylacetat, Xther und chlorierten Lösungsmitteln (Chloroform) sehr wenig löslich*
19 042 RP, 21 052 RP und 21 053 RP liefern mit den folgenden Reagentien positive Teste: Biuret-Reagens, Reagens nach Po3Lis£ Reagens nach Relndel (Hypochlorit und o-Tolldin)« Reagens nach Ehrlich (p-Dlmethylaminobenzaldehyd), mit dem sie ©in© gelbe Färbung ergeben, Reagens nach Sakagunhi (Hypobromlt und α-naphthol), Reagens nach Milko und Jones (Nitroprussld und Ftrricyanid), Reagens nach Loring (Pikrinsäure in alkalischem Medium), mit welchem sie eine orange Färbung erge» ben, Reagens nach Wolfrom und Miller (Perjodsäure, Permanganat und Benzidin), Reagens nach Orönwall und Koiw (Perjodsäur« und Fuchsin), Nlnhydrln-Reagens nach Hydro; Si©
009835/1981
liefern sit den folgenden Beagentlen negativ· Testet leagens nach Oerngross {a~tfitroso~e-naphthol und Salpetersäure >t Reagens n&eh Pauly Cdlasatierte SulfsnllsMure), Reagens nach Toenniea und KoIb (Jodplatlnat oder Vtropruaaid), Reagens nach Sanger und Tuppy (p-Aniaidin), !tsag*sr: nach Bial (Orcin); Reagens nach Partridge (Naphthoreso ^ln) und Reagens nach Morgan und Bison (Acetylaceton und p-Dleethylamlnobensaldehyd).
Die saure Hydrolyse dea Siizyminhibitore 19 042 RP oraugliohte, die folgenden Aminosäuren nachzuweisen: Arglniin« alanin, Prolin und Valin und sieben Guanidine.
Das 21 052 BP enthält in Pom des Sulfats Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stlokstoff und Schwefel. Seine EIe mentarzusamnensetzung 1st etwa die folgendet
C - 43,3 % H - 6,0 Jt 0 - 18,2 % M- 21,2 % und
S - 4,5 %.
Dieses Produkt als Sulfat kann durch Einwirkung von Baryu»- ohlorld In das Hydrochlorid übergeführt werden.
Das 21 053 HP enthält in Pom dea Hydrochloride Kohlen*toff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Chlor. Seine lleaeotar· zusammensetzung ist etwa die folgende:
C - 49,5 % H - 7,1 % 0 » 17,5 % N- 21,8 % Cl · 4,9 Jl.
009835/1981
Dieses Produkt als Hydrochloric! kann durch Einwirkung von Silbersulfat in das Sulfat Übergeführt werden.
Die Hydrolyse von 21 052 RP und 21 053 RP hat ermöglicht, die folgenden Aminosäuren nachzuweisen? Arginin, Phenylalanin, Prolin und Valin in einem Verhältnis von 1s1s 1 s5 und sieben Guanidine. Ausserdem liefert das 21 052 RP ein Produkt, das in der modifizierten Reaktion nach Siphonelli eine für a-Diole charakteristisohe Färbung liefert.
Das 21 052 RP in Form des Sulfats und das 21 053 RP in Form des Hydrochloride zeichnen sich durch die folgenden physikalischen Eigenschaften aus:
Aussehen; Weissliche amorphe Pulver
Ultraviolett-Spektren (Bestimmung mit Lösungen mit 0p05 %
in Wasser)
Wellenlängen JS 1 *
E 1 cm
21 052 RP 21 053 RP
200 nm
243 nm (Absorptions
minimum}
257 nm (Absorptions-
tnaximum)
435
4,5
5/25
530
2,9
3,4
009835/1981
Infrarot -Spektren
(Die Bestimmung iturde an mit Kaliumbromid verpressten Produkten vorgenommen)
Diese Spektren sind in Fig. 2 (21 052 RP) und 3 (21 053 gezeigt« in denen als Abszissen einerseits die Wellenlängen in Mikron (oberer Massstab) und andererseits die Wellenzahlen in cm" (unterer Massstab) und als Ordinatsn die optische Dichte aufgetragen sind.
Zn der nachfolgenden Tabelle I sind die Hauptbanden der Infrarot-Absorption dieser beiden Produkte angegeben»
St 21 052 RP Tabelle St I St 21 < )53 RP 1175 sch
St 1525 Sch Sch Sch 1525 Sch 1125 sch
3350 ra 1505 Sch 1115 sch 3340 m 1505 Sch 1100 m
3200 Sch 1495 Sch 1030 sch 3260 m 1495 Sch 1030 Sch
2960 sch 1470 sch 995 Sch 3190 Sch 1465 sch 995 R
29*0 Sch 1450 m 970 ssch 2960 m 1450 m 945 sch
2875 Sch 1445 ssch 945 sch 2940 Sch 1430 Sch 910 sch
27*0 Sch 1435 Sch 910 m 2880 Sch 1390 m 860 sch
1730 8St 1390 m 860 Sch 2750 Sch I33O sch 740 Sch
1715 m 138O ssch 740 m 1735 SSt 1295 sch 720 Sch
1655 et 1250 sch 715 St 1720 St 1230 m 695 η
1640 1220 Sch 695 1645 1225 m 630 Sch
1545 615 1545 590 St
SSt
sehr stark st * stark m » mittel
sch · schwach
ssch
sehr schwach
Sch * Schulter
009835/1981
Drehvermcjgen (Bestimmung nit einer Lösung mit O«9 % in
Wasser}
Wellenlängen 21 052 RP [«]20 21 053 RP
- 22° + 1 - 23, 5° ±
589 nm (D-Linie von
Natrium)
- 45,5° - 46, ± 1,5°
436 nm - 71° ♦ 1,5° - 71, 5° +
365 nm
Bei der aufsteigenden Papierchromatographie (Papier Arches 302) verhalten sich der Ensyminhibltor 19 042 RP und seine beiden Hauptbestandteile 21 052 RP und 21 053 RP in identischer Weise. Die mit verschiedenen Entwicklungelösungsmitteln erhaltenen Rf-Werte sind in der nachfolgenden Tabelle IZ angegeben (Entwicklung bei 2O0C, Nachweis durch kolorimetrisch« Methoden oder durch Messung der Antitrypsinwirkung oder dwsder antikoagullerenden Wirkung).
Tabelle II
Entwicklungslösungsmittel Rf
Butanol-Essigsäure-Wasser (4:2*4 Volumina)
Bu tanol - Py r id in-.Esa ige 8u re »Wasser
(30§20x6:24 Volumina)
0,80
009835/1981
Der Enzyminhibitor 19 042 HP und seine Bestandteile verhalten sich bei der Elektrophorese in identischer Weise, und sie können durch elektrophoretisch© Wanderung auf Cellulose« acetatraerabran unter Verwendung verschiedener Puffer identifiziert werdens
Citronensäure-Dinatriumphosphat pH « 2,2 μ · OPO9
E&slgsäure»Natriumacetat pH » 4 μ »0,1
5,5°Biäthylbarbitursäure pH * 8,6 μ * 0,075
Nat ronlauge-Glycin pH « 9*6 μ, * 0s1
Die Nachweismethoden sind die gleichen« wie sie für die Chromatographie verwendet werdenο
Gleichgültig welcher Puffer verwendet wird, wandert der grössere Teil des Produkts nach der Kathode hin. Beispielsweise findet bei pH » 8C6 eine Verschiebung von 30 bis 32 mm/30 min bei einer konstanten Spannung v&n 250 Volfc (Stromstärke variierend von 4 bis 6 BiA) auf*
Die antlenzymatieche Aktivität von 19 042 HP und seinen Bestandteilen kann durch ihre GXrqi die Konzentration, die unter den Bedingungen der gegebenen enzymatlschen Reaktion die Aktivität des vorhandenen Enzyms zu 50 % Inhibiert» charakterisiert werden (Tabelle XIX).
Die ant!enzymatisch« Aktivität wird nach den folgenden bestimmtι
009835/1981
8 -
Anns, At I, TRAUTSCHOLD und £. WBRLE, "Methods of Enzymatic Analysis"» H. U. BSRSMEYBR Ed0, Aoad, Press., Seite 880 (1963)
Ann. B: W. RICK, "Methods of Enzymatic Analysis"« H.U„ BERQMEYER Ed., Acad. Press,, Seite 815 (1963)
Anm. Ct idem, Seite 311 Anm. Os idem, Seite 800 Anm. E: idem, Seite 819 Anm. Pi F. MARKWARDT, KoOo HAÜSTEX13 und H0P.
Arch. Intern. Pharmacodynara», V%2,
Os L.R, CHRISTENSEN, J. Ciin, Invest.,
Anm, Hs D.L0 KLINE, "Methods in EBsyeiology8"e S6Fo e©2,@öä@k und NoO. Kaplan Ed .„ Aesß0 Press „«, (1955).
009835/1981
Tabelle III
i O !
*
__- Reaktion Reaktions-
bedingungen
Tempe
ratur
50 % Hemmkonrentration
in mg/1
21 052 RP 21 053 RP
O
ta
es»
B PH 25*C 19 042 RP 35 29
cn C B®£®i?©iys® VOK BASE durch
K&mkraln (a)
8.0 25*C 26,5 0.4 0.43
«**
w>
D K^ ^ £*o Iyate von BASE durch
Tsfpsiiü (b)
7.7 37#C 0,4 0.15 0e15
E pFS'teolys® von Casein durch
Tpyp«in (c)
7.6 37PC 0,16 135 185
F Proteolys« von Casein durch
Ctifa&trypsin (d)
7.6 25*C 2.05 >400 >400
@
H
Prsteelyse von Haemoglobin
cUsreia Pepsin (e)
1,8 37*C >400 10 9
PibrSnolyse eines aus Kaninehen-
pl«s»a gebildeten Qerinsels
durch Streptokinase (f)
7,5 37*C
37*C
4.5 35
34
21
35
FIbrinolyse ^inea aus gereinig
ten Binderflbrinogen gebildeten
Cteriaaels durch Urokinase (g)
gereinigtem
Koagulation von/Rinderflbrinoeen
durch Thrombin (h)
7.4
7.4
21
32
Fortsetzung Tabelle III
co co ω cn
Kopsen trat ionen an Bnzye und an Substrat»
(a) Eallikretai 700 £/1
(b) kristallisiertes Trypsin: 2,5 mg/1 (β) &rietallisiertes Trypsin: 1,5 ng/1
Cd} kristallisiertes Chymotrypsinι 2,5 rag/1 Ce) kristallisiertes Pepsins 1*66 mg/1 Cf) Streptokinase s 105 B/l
Urokinase 14 000 £/1
!gereinigtes Hinder plasminogen: 175 rag/1
Thrm&WiM 5000 E/l BAJSE:
5*10
m (Xthyleeter des Benzoy larglnlns )
BAEE: 10**4 m
Casein: 5 g/1
Casein: 5 g/1
Haemoglobin: 16,6 g/1 Kaninchenplasmas 4θΟ ml/1
gereinigtes Rinderfibrinogen: 3*6 g/1 gereinigtes RinderfIbrinogen: 10 g/1
Di« antlensyaatlsehen, antIfIbrinolytIschen und llsrenden Eigenschaften wurden bei LaboratoriuMuieren be-
So seist sich dl« Aktivität auf die
gegenüber einer Trypalnlnjektion auf intravenös«» Ute· der Ratte durch eine OE50 In der Nähe von 20
Die antiflorinolytisohe Wirksamkeit bei Kanister ist Jenigen der £ -Anlnoeaprone&ure bei intravenöses* shung !Äquivalent [p. MARICWARDT u. Mltartue Avzfo
225 (1964)3.
antikoaguXlerende Wirkung wird beia Hma <Sni*@li ¥®i*abrei·
aisf irtrav*n^?.eK Wege beetimt, Sie- SSiitesg ?Mf die l©wtll-Seit und mt ui% Ppothrrabin-Zeit !»trist «fewm 1/10
۩fJenigen von
sff äE.^
dea Rme f^^S&c-äl. ιριρ® die
το»
M0RD8XNDN, DIXSCiK und
(1965)].
Haut
Die letale &@»i« 5C^ % oder SIW «^^@ tei fer*bauf intraperltoneale« Weee beatlBBt, gi# liegt swlcehen JSOO und 1000 og/kg. Bei oraler Vem&reietaig t&t das 19 042 RP bis sti einer Dosis w@a 100€
In der fSueantharapie sind 19 042 RP und seine Bestandteile besonders als Antifibrlnolytioa intereesemt. ~$$iv Stoasobsn kaxm ssiUE bei Verabrelohuiss auf intraveausee
009835/ 19811 8AD original
Wege tägliche Dosen zwischen 5 und 50 mg/kg verwenden; bei Verabreichung auf oralem Wege kann man tägliche Dosen zwischen 50 und 500 mg/kg verwenden*
Der den Enzyminhibitor 19 0^2 RP erzeugende Organismus gehört zum Oenus Streptomyees und wird mit "streptomyces hygroseopieus DS 10 *K>8" (NBRL 3286) bezeichnete
Dieser Organismus wurde aus einer in Frankreich In der Normendie entnommenen Erdprobe isoliert.
Die Isolierungsmethode ist die folgendes Die entnommene Erdprobe wird in sterilem destilliertem Wasser suspendlert^ ηηύ die Suspension wird dann auf verschiedene Konzentrationen verdünnt. Sine kleine Menge von jeder Verdünnung wird auf die Oberfläche von Petrischalen aufgebracht» Ulm ein geeignetes Nähragamedlum enthalten« Nach einer Inkubation von einigen Tagen bei 26°C werden die Kolonien der Mikroorganismen» di® man isolieren will, auf Sohrägagar versetzt« um reichlichere Kulturen zu erhalten.
Dieser Organismus gehört zum Genus Streptomyees nsnd sehlioset sich im spezielleren an die Species S. hygroscoplcus an» deren wesentliche Charakteristiken von H0D0 TRESNEH und E,Jc BACKUS (Applied Microbiology, 4, 24>250, 1956) und von S.A. WAKSMAN (The Actinomyeetes, II, The Williams and Vfilkins Company» Baltimore» 1961» Seite 230 - 25t) definiert wurden. Aus diesem Grund wird der das 19 042 RP erzeugende Organis·» mus als zu dieser Species gehörend angesehen und Streptomyees hygrosoopicus DS 10 408 genannt«
S. hygroecoplcue DS 10 4θδ weist die drei Charakteristiken der Species S. hygroacopious» die von H.D. TRSSNBR und S,J. BACKUS und von S.A. WAKSMAN definiert wurde«, aufs
009335/1981
a) Seine Sporenfäden enden im allgemeinen in dichten Spiralen mit einer Aufwicklung mit einer variablen Anzahl von Windungen, zumeist 1 bis 5, obgleich man gelegentlich auch längere Spiralen beobachtet, die eine grussere Anzahl von Windungen aufweisen; diese spiralförmigen Sporenfäden sind auf den Fäden, die sie tragen, manchmal isoliert, häufiger jedoch In Form von Trauben angeordnet$
b) der sporullerte Luft«auegesetzte Teil zeigt, wenn er ein gutes Entwieklungestadium erreicht hat, eine dunkelgraue Färbung, die derjenigen entspricht, eile die Species S* hygroscoplous zeigt}
o) auf gewiesen Züchtungsmedien, die eine gute Sporulatlon ermöglichen, treten durch Alterung in den sporn Her ten Zonen schwarze9 glänzende, feucht®, für die Speclee S. hygrosoopious charakteristische Oberfliehen auf, Bel S. hygroseoplcus OS 10 4O8 wird die Umwandlung des dunkelgrauen Sporentepplohs zu» schwarzen überzug insbesondere auf Agar nach HZCXBY und TRBSNER, Agar Kit Hafer nach CARVAJAX,* Agar mit Stärke nach FRZDHAM und Agar ait Stärke nach ORUHDY beobachtet.
Die von den Kulturen von S. hygrosoopleus CS 10 4o8 gezeigten morphologischen Charakteristiken sind insgesamt denjeni- * gen der Beschreibung von 3, hygrosoopicus sehr ähnlich, die in The Aotinomyoetes (S.A. WAXSMAN) gegeben ist; die einzigen merklichen Unterschiede, die festgestellt werden können, bestehen darin, dass S. hygroscopic^** DS 10 4o8 im Gegensatz sts dem in The Aetlnomyeetes beschriebenen Stamm «in hellgelbe» lösliches Pigaenfe auf Gelatine liefert, keil?,® AnsXuerung von Ki'iah hervorruft und auf Bouillon nach Czapek mit Saccharose Nitrate zu Mifcpä&en reduziert« Diese Unterschiede sind jedoch nach den Eggi*£ff«n von HD. TRSSNER und 8. J. BACKUS nicht ausreichend gross, um diesen Organismus als eine
009835/1881
Species anzusehen, die von der Species S. hygrosoopicus verschieden 1st, deren Hauptmerkmale, die zu ihrer Definition dienen, dieser Organismus im übrigen aufweist.
So hygroBcopioua DS 10 408 bildet Sporenfäden, die reeist ens In dichten Spiralen enden, die im allgemeinen 1 bis 5 Win» düngen aufweisen, obgleich man gelegentlich Spiralen beobachtet, die eine grussere Anzahl von Windungen bilden, oder auch gelegentlich SporenfBden, dl® einfach an Ihrem Endteil gekrümmt sind, ohne eine vollständige Windung zu bilden, auch manchmal mehr oder weniger schlaffe und auseinander wickelte Spiralen» Der Sporenteil mist raeisttne eine zierte Struktur auf: LKngs des Haup&sipor@nf&tans9 cter «ta© ziemlich grosse LMnge haben kann, sisst SpöFsaflMeii dia ihrerseits mehr oder weniger verzweigt ssiis feH§m®is 0 tel das Ganze eine Traube bildet. Bis Spore» sind oval haben Abmessungen von etwa 0?% big Q0(S p/@g6 S»ls ö£p ^ skopisohe Prüfungen, haben eine Idesfesseti« örgesisafeloa Sporenteile auf Agar nach BEMNETf mmü auf Agar mit stärke nach PRZDHAM gezeigt.
Die Züohtungeoh&ritltt^ietikdn und di@ schäften des S. iit^reäsopieus BS 1© koB wurden Welse zur Prüfung ms Auasetens von Stämmen von verwendeten NKhragar und NXhrbouillons geprüft, wobei die Eni< türen auf Agarmedien auf Schrfigagar durchgeführt wurd©n» Die Beobachtungen sind in der nachfolgenden Tabelle IV ange·» geben. Ohne genaue Angaben betreffen sie Kulturen, die etwa ein Alter von 3 Wochen bei 269C haben und ein gutes Entwicklungsstadium erreicht haben. Zahlreiche der verwende* ten Zttohtungsmedlen wurden nach den Rezepturen hergestellt, die in "The Aotinoaycetea*, S.A. WAKSMAN,.Seite 19? - 197, Chronloa Botanioa Company, Waltham, Mass. 9 U.S.A., 1950,
009835/1981
angegeben sind, in diesem Falle sind die Medien durch den Buchstaben W, dem die Nummer folgt, die ihnen in "The Actlnonycetes" gegeben wurde, bezeichnet. Die Literaturstellen für die anderen Züchtungsmedien oder die Zusammensetzungen derselben sind die folgenden:
Anm. A« K„La JOHES - Journal of Bacteriology, Jg£, 142, 1949
An1TJ0 B: "Hiekey and Tresner*s Agar", T0O, PRIDHAH u. Mitarb., Antibiotics Annual, 195© - 1957· Seite 947-953
Anns. 6s "Yeast Extract Agar'· -T0Go FRIDHAM u. Mitarb., Antibiotics Annual, 1956 - 1957, Seite 947-953
Anm. Ss ORUKDY u» Mitarb., Antibiotics and Chem., 2, 4θΟ, 1952
Ans), Es ORUKDY u, Hitarb«., Antibiotics and Chem „, 2, 401, 1952
Ana. Fs 0,5 % Pepton, 0,3 % Fleischextrakt, 0,5 # Tyrosin, 2 % Agar
Ot "la©rganio Salts - Starch Agar" - T.G. FRIDHAM u. Mitarbo, Antibiotics Annual, 1956-1957« Seite 947-953
H: QRUHDY u. Mitarb. } Antibiotics and Chem.. 1, 310, 1951
Anas« Xs entspricht der Rezeptur W 1; wobei 30 g Saccharose durch 15 g Glucose ersetzt sind
Ann. Js "Plain Gelatin*, hergestellt nach den Angaben von
"Manual of Methods for Pure Culture Study of Bacteria", Society of American Bacteriologists, Geneva, H.Y., «50-18
Anm. Ks Manual of Methods for Pure Culture Study of Bacteriac Society of American Bacteriologists, Geneva, HoY.,
H50-Ie
Anm. Lt entspricht der Rezeptur W 18, wobei die Saccharose weggelassen und durch kleine Filterpapierstreifen, die teilweise in die Flüssigkeit eintauchen, ersetzt ist
Anm. Ms von H,D, TRESHER und F0 DAHGA, Journal of Bacteriology, 76, 239-244 (1958), zur Untersuchung der Produktion von HgS angegebenes Medium
009835/1981
Ana. Vt "Melanin formation medium", Th* Aotinomycetes Band 2, Seite 132, Nr. 42, S.A. WAXSMAN7 The Williams and Wllkins Company, Baltimore, 1961
Ana. Ot Handelsübliches Magertallchpulver, naeh ύ@η Angaben des Herstellers zubereitet
009835/1981
Tab·!!· IV
α» <*> cn
5 >
Kultunedina
CD
Ent
wicklung« »
Vegetative«
Kyoel oder
Unterseite
der Kultur
O)
Teil (umfasst die
Oesaetheit von
Luft-ausgesetztem
Myeel und Sporu-
lation) {*)
Lösliches
Pigment
Beobachtungen
und biochemische
Eigenschaften
Agar nach
(Ana. A)
grsd
IS)
hellbraun-
llohgelbe
Unterseite
grau; gut entwickelt gelb bis
hellbraun-
gelb
Agar nach
(M ST
«ehr gut hellbraun-
gelbe Un
terseite
weissllch; ziemlich
gut entwickelt
hellgelb
braun
Agar nach
Biokey und
Treaner
(An«. B)
gut braungelbe
Unterseite
gut entwickelt;
hellgräulich bis
grau mit für
^Hygroseopieus"
charakteristischen
schwarzen Stellen
gräulich-
gelbbraun
Agar «it
Hefeextrakt
nach
sehr gut gelb bis
gelbbraune
Unterseite
welsslieh bis grau;
gut entwickelt
gelb bis
gelbbraun
(An«. C) gut
Agar «it
Hafer
nach Carrajal
(An«. D)
gelbe bis
gelbbraune
Unterseite
ziemlich gut ent
wickelt j grüulloh-
welss bis grau «it
für "Hygroscopicue"
oh*rak;fc#ri *t i*pb#n
gräulich-
braungelb
gut sohwarsen Stellen
-4
co
K) cn CD
(D (2) (3) weiaelioh bis
gelblichweise;
H&aaig entwik-
kelt
(5) (6) 1922601
Olucoae-
Pepton-
Agar
(W 6)
zltmllQh
gut
braungelbe■bis
heilorangebrau-
ne Unterseite
Spuren; grau-
lich-weiaa
graulioh-weissι
müaelg ©ntwik-
kelt
hellgelb
braun bis
heilorange
braun
MAhT-
agar
(W 5)
Glucose-
AeiMurautln-
BÄseig
massig
ziemlich gut
e -wickelt;
gaiöllchgrau
bis hellbräun-
1ichgelbj gelb
liche Hntersei»
te
hellgelibe üntf ^
selte
grSull@h-weiss j
sehr Aussig ent
wickelt
keines
keines oder
schwach gelb
lieh
Lösllchmaohung
des Malatss
positiv, jedoch
langsani
Agar
(W 2)
ziemlich
gut
hellbräunllßh»
,gelbe Unter
seite
weisslioh bis
gräulichs in
For® von Spuren
hellgräullch-
gelb
Glycerin-
Asparagln-
Aear
(W 3)
spärlich ungefärbt bis
,wel33li<2hf
spli»li&h ent-
keines
Agar alt
C&XelUMBalat
nmch Kralnsky
(Aim c E)
O O co OO ω on
co OO
(2) O) (4) (5) (6) «
I
»
a
j
Agar mit
Tyrosin
(Anm. F)
massig gelbe bis gelb
braune Unter
seite
weissllch bis
grttulich;
massig entwlk-
kelt
brätsnllohgelb
bis gelbbraun
Löslichma-
chung des
Tyrosine s
positiv, je
doch langsam
Agar mit
Starke
(W 10)
spärlich hellgelblioh-
weisse Unter
seite
weisslieh; in
Form, von Spuren
keines Hydrolyse der
Stärke: posi
tiv Jedoch
langsam
Agar mit
Stärke
naoh
Pridham
(AiUB9 0}
ziemlieh
gut
hellgelbe Un
terseite
gräulloh-weiss
bis grau mit
kleinen für
nHygrosoopicusN
charakteristi-
sehen schwar
zen Stellen
wenig inten
siv gräulich
gelb
Hydrolyse von
Stärke: posi
tiv
Agar ait
Stirke
nach
Srundy
(Ann. H)
ziemlich
gut
gräulichgelbe
Unterseite
gräuilch-weiss
bis grau und
schwarz wachs-
artig; typi
sches Aussehen
von "Hygro-
scopicus"
wenig inten
siv gräulich-
gelb
CO K) N)
J-O
O O (JO CO CO
(D (2) (3) (*) (5) (6) 19221
Syntheti
scher
Agar nach
Czapek mit
Saccharose
(W D
ziemlich
gut
sehr gut ent
wickeltes, ge
faltetes ve
getatives My-
cel mit Nei
gung, riasig
zu werden;
gelb; hellgel
be Unterseite
weiselieh bis
hellgrHulioh;
spärlich ent
wickelt
schwach
brSunlich-
gelb
UJ
O
Syntheti
scher
Agar nach
Czapek mit
Glucose
(And» I)
ziemlich
gut
gelbe Unter
seite
weisslieh;
massig ent
wickelt
schwach
gelb
ziemlich gute j
Verflüssigung J
der Gelatine ]
I
i
Kultur auf
Kartoffeln
(W 27)
gut dickes und ge»
faltetes vege
tatives Myeeli
gelb
weisslich bis
hellgrSulich;
massig ent
wickelt, Exsu-
äatlon'von klei
nen goldgelben
Tröpfchen
schwach
gräulich
gelb
Reine Ge
latine mit
12 %
(Anra, J)
ziemlich
gut
Kultur an der
Oberfläche gut
entwickelt$
gelbe Untersei
te
weisslich bis
hei!gräulichs
massig entwik-
kelt
hellgelb
(D (2) O) »s» (*) (5) (β) I
Xltrat- massig geiblich- kleine Kolo keiner keines Prüfung von
MXhr- weIsser nien mit hell Nitriten:
bouillon Ring gelblicher Un negativ im
(Ana. K) terseite, an Verlaufe von
der Oberfläche nach 24 Stunden*
kleine Kolonien 48 Stunden» 8 Ta^
mit hellgelbli gen, 15 Tagen cd
cher Unterseite. und 1 Monat KuI-ro
an der Oberflä tür durchgefUhr-Kj
che ten Versuche cn
O
Stärke- massig und weisslieh, keines Untersuchung von—*
Nitrat - lanfiffnin in Form von bis sehr Nitritens positiv
. Bouillon Spuren blassgelb- nach 1-wuchiger
(W 19) lioh Kultur
Bouillon massig und weisslieh« keines Untersuchung von
nach langsam in Form von Nitriten: positiv
Czapek Spuren nach 1-wuohiger ι
mit Saccha Kultur, wird '
rose rasch negativ
(W 18) nach 2-wöchiger ι
Kultur
Bouillon keine Ent
nach wicklung Verwertung von j
Czapek mit Cellulose: nega
Cellulose tiv
(An». L)
i ο) (2) (3) (^) (5) (6)
ζ
Agar naeh
Xreaaer und
SWS»
(Ana. K)
■ittel-
■Ksslg
hellbrüun-
lioheelbe
Unterseite
weiselloh
bis gr&ullch-
welssj SpKr-
lieh entwic
kelt
keines oder
sehr schwach
bräunlich-
Selb nach 1
tJo6tM Kultur
Produktion von
H2St negativ
(nach den Angaben
der Autoren durch
geführte Ableeun-
ββη)
Tyrosin·
Bafeextreitt-
Agar ['ltola-
nin foraa-
tion MdIiM*
nach
Vakseac]
(An». Mi
■ittel-
■asslg
gelto« Unter
seite
weissllch?
eehr «äseig ent
wickelt
naoh 1 «oeb·
aaehtum
helleelb
Bll^unft *nn M*la-
*ae*r*ileh
(Am. 0)
BlBi nes*ti.v
(Mtoh den Angaben
des Autors duroh-
gefUhrte Ablesun
gen)
Mittel- ziealleh gut
entwickelte"
RJ^ei heU-
brauallchgsl«
be üntereeit«
«elssiich; in
For® v>3>n Spuren
kein« Koagulation;
langsam Peptonl-
SRti cm, volistin«
die in t Monats
pH geht von 6,4
auf 7#0 in 1 Mo
nat
Nach dem Prinzip der Methode von Pridham (Journal of Bacteriology, £6» 107-11*» 1948) stellt man fest, dass Streptomyees hygro8copiou8 DS 10 408 als Kohlenstoffquellen die folgenden Produkte mlttelmasslg oder gut verwertets Glucose, Galactose, Laevulose, Mannose, Lactose, Maltose, Saccharose, Trehalose, Raffinoaa, Dextrin» Stärk«„ eiykögssia ©lyeerin, Adonit, Mannit, Sorbit, Xsiogito Er verwertet nur sö&ie®Iifc und sthr langsam die folgend©^ Produktes Xylose, Bernsteinsäure und Apfelsäure, überhaupt nicht verwertet Werdens Arabinose, Rhamnose, Sorbose, Cellobiose, Inulin; Brythrlt, Dulclt,
Die Bewertung der Stickstoff quellen, die S. hygroscoplcus BS 10 4O8 zur Gewährleistung seiner Entwicklung verwerten kann, erfolgt nach dem Prinzip dieser gleichen Methode von Prldham unter Verwendung von Olusose als KohlonstoffqueXie in allen Fällen und untsr Ersatz des (NH^)gS0^ in dem Grundmedium durch verschiedene stickstoffhaltige Verbindungen. Unter diesen Be» dingungen verwertet So hygroscoplcus DS 10 4o8 die folgenden Verbindungen mlttelmässlg oder guts (NH^)gS0^, (NH^)gHPO^, NaNO,, Adenin, Adenosin, Harnstoff, DL»Asparagin,
3Xyki;kcll, DL-Alan in, DL-VaI in, DL»Asparaglnsäure, Biinste"e, L(-«·)-Arginin, L(+)-Lysln, DL-Threonin, DL-Prolin, Lf-)»Hydroxyprolin, L(-)-Histidin. Die folgenden Verbindungen werden ebenfalls verwertet, jedoch langsamer: DL~>Phenylalanin, I,(-).Tyrosin und L-Tryptophan« Nicht verwertet werden die folgenden Verbindungen! Uracll, Sarcoein, Taurin, Betain.
Das Verfahren zur Herstellung des Enzyminhibitors 19 042 Rp besteht im wesentlichen darin, Streptomyces hygrosoopicus DS 10 4o8 oder dessen Mutanten in einem geeigneten Medium und unter geeigneten Bedingungen zu züchten und anschllessend den im Verlaufe der Züchtung gebildeten Enzyminhibitor abzutrennen
009835/1981
Die Züchtung von Streptomyces hygroseoplcus DS 10 4o3 kann nach jeder beliebigen aeroben Oberflächenzüohtungsmethode oder Submerszüehtungsmethode erfolgen» doch ist diese letzte« re aus Gründen der Bequemlichkeit bevorzugt. Man kann zu diesen Zweck die verschiedenen Apparaturtypen» die Jetzt üblicher· weise in der Technik der Fermentationen verwendet werden» verwenden. Man kann insbesondere den folgenden Weg für die Durchführung der Arbeitsgänge einschlagen;
Streptomyces hygroacopicus DS 10 403 - Stammansatsg Kultur auf Agar
Kultur im Kolben unter Bewegung
Impfkultur im Fermenter Produktionskultur im Fermenter
Das Fennentationsmedium sollte im wesentlichen assimilierbare Kohlenstoff quellen und assimilierbare Stickstoffquellen, Mineralstoffe und gegebenenfalls Wachstumsfaktoren und Verdik» kungsmittel enthalten« wobei alle diese Bestandteile in Form von gut definierten Produkten oder von komplexen Gemischen, wie man sie in biologischen Produkten verschiedenen Ursprungs antrifft, zugeführt werden können.
Als assimilierbare Kohlenstoffquellen kann man Kohlehydrate« wie beispielsweise Glucose, Saccharose» Lactose, Dextrines Stärke, Melasse» oder andere Kohlehydratsubstanzen» wie beispielsweise Zuckeralkohole» ζ.B0 Glycerin oder Mannit* oder gewisse organische Säuren, wie beispielsweise Milchsäure» Ci-
009835/1981
■ - 25 -
■ ·
trcnensiure, WelneJfure. und dergleichen, verwenden. Oawlas* tierische cder pflanzliche Öle, wie beispielsweise Schealz-81 oder Sojaöl, können die·· veraohiedenen Xohlehydretquellen Mit Vorteil ersetzen oder ihnen beigefügt werden. AIa besondere günstige Kohlenstoffquellen können Glucose, Saocharoee und Glycerin verwendet warden.
Dia geeigneten assimilierbaren Stickstoff quellen sind ausserordentlioh verschiedenartig. Sie können »ehr einfache ohe»iaehe Substanzen, wie beispielsweise Nitrate, anorganische oder organische AeoRonluasalze, Harnstoff und Aminosäuren, sein* Sie können auoh in Form von komplexen Substanzen« die den Stickstoff hauptaKehlleh in protidischer For« enthalten» zugeführt werden» wie beispielsweise In Font von Ctatin, Laotaibumln, dluten und deren Hydrolyseten, Sojamehl, Arachlemehlp Fischmehl, Pleischextrftkten, Refeextrafeteo, Diatillers' Solubles, und Mai8quellKas8er, Als besondtra gUcatige Sticketcff quellen können die Caseinhydrolyaate verwendet werden.
Uhter den zugefügten mineralischen Stoffen können gewisse
eine Pufferwirkung oder eine neutralisierend« Wirkung besitsen, wie beispielsweise dl« Alkall- oder Erdalkaliphosphate oder |
Calclua- oder Magnesiumoarbonat»„
Andere führen zu dais zur Entwicklung des Streptonyces hygroacopicua OS 10 408 und tür Erzeugung des Znzymlnhibltore erforderlichen lonengleiohgewicht, wie beispielsweise die Alkall· und Erdalkalichloride und -sulfate. Schliesslioh wirken gewlsee in spetiellerer Weise ale Aktivatoren dar 8toffweohselreaktionen das Streptoaqroes hygrosoopious OS to 4o8. Ea sind dies dia Elsen- und Kobaltaslze.
AIa beaonders günstige Miner*iatoffe können die Bisenselze oder die Kobaltaals· verwendet werden.
BAD ORIGINAL
009835/1911
- 86 -
Unter den Verdiokungeaitteln kind die zum«let verwendeten Stärke, Carboxymethylcellulose und Agar.
Sin besonders günstiges Gleichgewicht dieser verschiedenen Beetindteile besteht In einen Medium, das an stiokstoffSi&lti» gen Subetanzen sehr reich und an Zuckern oder äquivalente Substansen ar« 1st.
Zu Beginn der ZUohtung sollt· der pH-Wert des mediums zwischen 6,0 und 7.8, vorzugsweise zwischen 6 7*5» liegen. Öle sur Fermentation optimal© Tenper&tir 25 bis 280C, doch wird ftuoh bei Itep^rafenren zwischen 40*C eine zufriedenstellende Produktlea erhalten. Bi# tung der ZUohtung keim zwischen sieglest wslfeen OreaEOsa ^•n, Bs wurde Jedooh gelteJeiit 2 1 Luft Je Liter Bouillon und .-"•Inö: Die aaxisale Ausbeute an p naoh 20- bis 4o-st1lndl^r Züsiitung f^tolton» wobsi spanne hauptsltohlioh von den ¥$i«wigiiü&®ii Madl^· naoh und insbesondere, wenn der pi3«¥@Ft Uter 8 ein beträchtlicher Abbau des fi^äsk&s auf»
Das 19 042 RF kam denen Nethoden is>,/ ■
Man kann die Fersjentationemalsohe bei einem pH-Wart 2 und 8 und vorzugsweise zwischen 2 und h filtrieren» das PiI-trat unter verminderte» Druck bei einer Temperatur zwischen 5 und 50*C auf 1/5 bis 1/10 konzentrieren« Neutralsalze, wie beispielsweise NaCl, (NH^)2S0^ und dergleichen, zu dem Konzentrat bis zu einer Konzentration von 25 bis 75 % (Gewicht Je Volumen) zugeben und dann das 19 0^2 RP durch wiederholte Extraktionen mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, wie beispielsweise einem flüssigen aliphatischen Alkohol mit
009835/1911
1922501
- 87 -
sualadeet 4 Kohlenstoffatomen, tin·» chloriertesi
(s.B. Chlorcfora) oder each Xther« extrahieren. Se 1st besonders vortelUi&ft, n-Butanoi zu verwenden, Dae 19 04δ RP kann «m
Lesungen durch £inengen der Lueung unter vera&nder- Druck bei finer Temperatur «wi&Qhesi § und 2§*c «ad an«
alt
s^isohen -15*C und +1O*C isoliert «erden·
d&s in des Filtrat vorhejiden· 19 0^2 HP aueh e& »in bei ·tn(wr, pH-Wert »tischen > und ?f vorsugeweiee bei tinea ρβ· Wert in der Mäh« von 3» tfquilibrlert»$ Hers von Cffirbcxyltyp binden und deem Bit einer O9I bis 5fi-€hlortfftMerstofflösun£ in Methanol oder ftthanal eluieren. Man verwendet vorteilhafterweiee eine 0,5n-L3eung ia 70 £igen Methanol. Die aktiven Eluate werden neutralieierfc* unter veminderteai Druok zur Entfernung des Alkohols eingeengt und aneohliensend unter den oben beschriebenen Bedingungen
Das rohe 19 042 RP kann n&eh einer der folgenden Methoden gereinigt werden«
Herstellung und aneehlleasende Reinigung dee Pikratu und Regenerierung des gereinigten 19 0*2 RP aus dieeea 3*lt alt bei· spielewelse ChlorwaeaeratoffeMure in wMeerig-alkohollsoher Löeung,
Chroaatographie an eine» Dextran- oder PolyAervlealdeel in saurer wKesrlger LBsung unter Yerwenduns von vorsufimeiee verdünnter
Chroemtographi· en zuvor mit Sc?te*®f*leäwre odes* behandelten Aluainiueoxyd in wäüssriger oder hollecher LSsung t
BAD ORIGINAL
009835/1991
Wenn das Aluminiumoxid mit SehwefeleSar© behandelt ist» : das Produkt in Form «ines Gemisehs von Sulfate» und Ejarm riden vor, Venn das Aluminiumoxid mit Salzsäure behandelt ω»£, liegt das Produkt in Form eie@e Gemisch® von vor.
JBrflndungeeengse kenn sas 19 ©4g MW ia 21 052 HP und 21 0S3 ^ oUireh
oder Pol^aerylaaliSgel cä^r as
LSsisiig get
Dl® folesaöüi Beispiele ssrliiifessisi! ää© Ewf&mutmHo ©tsao SiQ besehrünken. Bie AktivifeSfe d©F Fs=oäefete uirä äsi ßs Einheiten bestimmt 9 X>ursh Befiniföiea 1st ©iss© heit (E) die Inhlbitoriasage*, die erforäopiäsfia äsfea t» «Si© caseiaolytisöfe® Wirkimg,¥®h 1,5 P€ kPis^ailiäsieifteii &ypsj bei einem pH-Wert von 7,6 und bei JF®C um 50 ff Die Bestiranußgafesdingutig®!! sind siit ienjeialgea J0 Gen. Physlolo. 30, 291 (19*7) idlenfcieohe
* Beispiel 1
In einen 170 l-Fertaantsi* bringt rnsn die f©lg®nä©a EesifeaaofeeilG eint
Pepton . βΟΟ g
Fleisülitxtrakt . 690 s
hydratisierte Ql«©8« 1i8© g Hatriumehlorid
Waee®r ai 11©
. 009836/1981
Der pH-Wert des Gemische wird mit 100 oar konzentrierter Natronlauge (d » 1,33) auf 7*0 eingestellte Hm stabilisiert ums MsdiiiiB dureh 4©»miElltig®s B3Si?@hl^itee von Sepf tob 1S2*C. Ha@h Abkühlen betrugt ü®& fmlmmm. -Mv 5?i\hv VJ,. \ und der pH-Wert 6,6« Das HecSitim '«Irrj dams üit; S@O @^ @iner gerührten
Isygroeoo unter Be-
Si® isfe dmn sur Seiaspfung-
witv. ig
» der »it den f@lg#iiSen Substansen icm&®hi&kt iati
Pipton
Calsiuaoarbonat
von
16 kg
1 kg
0 ,3 kg
31 55 1
70'< •χ
so?· konsen
t nan das
von
E*3$
¥©teM?s eSer Bouillon Hsu "59i?spffe mit 4© ] t% Si® Kultur WIM
pl«Mert;
as??
imt% mit
isife Hilfe eines ateri-. Ser
der
009335/1981
Beispiel 2
400 1'unter den in Beispiel 1 baeohvlebenen gestellte Maische mit einem Oehalt ¥©u einen mit einer Vorrichtung zum Beweg®« eingebracht« Der pH-Wert der Maisch® wird säure auf 3 eingestellt« Man setsst dann zu. Das Qemisoh wird auf einer Pilfeeffprese der Filterkuchen wird mit 75 1 Wasser so 400 1 Piltrat mit einem Gehalt c?e»s 6%0 l/©ts"
Das Piltrat wird unter veretedertea Qwm&li tel ^fflü siuf oto Fünftel eingeengt. Man 9PhIULt 80 1 S@es®atp&fe salt ton 2855 B/osA
Zu dieses K<»sentrat gibt man atalfa% in und stellt den p Salz*ä\?oe auf 3 «in. Kara kühlt aiiif*1 |·°© nal wit $% 4^ 1 Butanol«» Dia BataBe^js und dann unter verainderteii SnieEs fe.3i 50®S ®&© hält dann 1© 1
aus Ammoniuiiaifilf-i"·: MJS@fetÄ sfeesii Filtriere» mnü zu dem geklärten Kuusentrat ^O 1 Aceton feel 258C
Der Miederschlag wird gewaschen, abgesaugt und dann in Vakuumtrockeneohrank (20 mm Hg) bei 300C getrocknet. Man er hält so 568 g Produkt mit einem Gehalt von
Beispiel 3
200 g eines unter den in Beispiel 2 besohriitmnen Bedingungen Rohprodukts mit einem Oehalt vm 115 B/«S werden
009835/tSt
in 2 1 destilliertem Wasser suspendiert. Han hält -sine Stund· bei Ziarosrteisipsra&ur in Bewegigng wnd filtriert dom über Papier.
Zu ÖQg» filtriertem Lorning s@tsfc ssasa «Saafia Isysgeess ysster Bewegen ein ¥©luBi®fs ®in®r gesättigten Wmmg vm Plkrisasiisi8® in Q»1n-
α&©@ω1£®8©©ε$ ^iM ©g ia 3-@
Man SQfest sta di@s@s' LSsmrüg iQ^gsasa wnfeeg» sfegneigefa PiIhS5^n 15 Ϊ Des0 ®@ s@feilä©fe© Mie-äergeliMg wls^ swf ®iner. Glas*
5 Wasser g
RP
GlK@Ea Gehalt ψοώ 1335 E/sag
g @toe» unter den in B®!@fii©l 5 fe®e@tot®fe®nea Bedingungen Produkte - mit o-ineei Gehalt von 1415 l|/n$ werden
®ar n/100 Salssäure sn®p@sidi®irfc» Elia Wilöeliaher inaüc ^etendteil wiva durets Filferiei^ß entfernt.
Die, filtrierte Löatmg wird m ein^r SIiai@ voa "Biogel P 4" ohroBfttogrfti^iert„ Die Sliile ^eist @in@n Disrehaee« 8®r von 7*5 cos auf und ©gifeMlfe 0^3 kg wB£@g@l P ft18 in a/100 Salzsäure (was «intr Höh© wsis 60 @n «snfcsprielafe)« 0as l^irahleiten ä©r Znhibitorlusimg erfolgt nit einer liife© ^öh Se5 ®sr 4β· Minute« Aneehliesaend wird eine Elti&im mit ώ/%00
0098?5/1981
Mit einer gleichen Rate vorgenommen» Das Siuat wird in Fraktionen von etwa 30 evr gewonnen. Die Bestimmung der Antltrypsln· Aktivität der ultraviolettes Lieht von 280 nm absorbierenden Fraktionen ermöglicht, diejenigen der Fraktionen» die an 19 042 RP reich sind« zu vereinigen. Die Fraktionen 1 bis enthalten praktisch nichts. Die Fraktionen 41 bis 44 und 54 bis 80 enthalten W-absorbierende inaktive Produkte. Die Fraktionen 45 bis 5?» deren Aktivität zwischen 8000 und 40 000 E/owr beträgt, werden vereinigt.
Die Lösung wird lyophllisiert. Man erhält 1,95 g Produkt 19 042 RP mit einen Gehalt von 2Ί80 E/mg ο
Beispiel 5
8 g eines unter den Bedingungen von Beispiel 4 hergestellten Produkts mit einen Gehalt von 3430 E/mg werden in 60 cnr des til· liertem Wasser gelöst.
Die Lösung wird an einer Aluminiumoxydsäule Chromatographierta Die Säule weist einen Durchmesser von 6 cm auf und enthält 1 kg suvor mit Schwefelsäure behandeltes Aluminiumoxyd (pH 4) in destilliertem Wasser (was einer Höhe von 38 cm entspricht)„ Das Durchleiten der Lösung erfolgt mit einer Rate von 2 cnr je Minute. Anschliessend wird eine Blution mit destilliertem Wasser mit der gleichen Rate vorgenommen. Das Eluat wird in Fraktionen von etwa 50 cnr gesammelt. Die Bestimmung der Antitrypsin-Aktivität der ultraviolettes Licht von 280 noi absorbierenden Fraktionen ermöglicht, diejenigen der Fraktionen su vereinigen, die reich an 19 042 RP sind. Die Fraktionen 0 bis 16 und 21 bis 4o enthalten nur UV-absorbierende inaktive Pro« dukte. Die Fraktionen 17 bis 20, deren Aktivität zwischen 80 000 und 180 000 B/cnr5 beträgt, werden vereinigt.
009835/1981
Die Lösung wird lyophilislert. Man erhält 3,35 g gereinigtes 19 042 RP mit einem Gehalt von 6150 E/mg, das in Form eines Gemische von Sulfaten und Hydrochlorideη vorliegt.
Dieses Produkt enthält Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Chlor. Seine Eleraentarzusammensetzung 1st etwa die folgendet
C « 50 * H - 7,0 * 0 - 17*5 # N « 20,5 % S · 2*0 %
Cl - 3»0 %
Auesehen t Blassgelbes amorphes Pulver Ultraviolatt-spektrum (Bestimmung mit einer Lösung mit 0,05 %
in Wasser)!
Absorption bei 200 nra EI * « 555
■ om
1 4t Absorptionsminimum bei 243 nm Ei om * 11
1 4L Absorptionsmaximum bei 257 nm E1 £m » 12,7
Infrarot »Spektrum (Die Bestimmung erfolgt mit mit Kaliumbromid
verpresstem Produkt)!
Dieses Spektrum ist in Flg.1 gezeigt« in der als Abszisse einerseits die Wellenlängen in Mikron (oberer Massstab) und andererseits die Wellenzahl^n in ob"1 (unterer Massstab) und als Ordinate die optische Dletite aufgetragen sind.
0 09836/1981
In der nachfolgenden Tabelle V sind die Hauptbanden der Infrarot-Absorption für dieses Produkt angegeben«
SSt 2750 Soh 1465 Tabelle 1235 V 910 ssoh 490 Sch
»50 Soh 1730 Soh 1450 m 1175 m 860 each 450 Soh
5280 Sch 1670 St 1445 m 1105 Sch 740 m 395 ssoh
3170 M 1645 SSt
und
breit
1390 Soh 1000 St 700 m
2960 Soh 1550 St
und
breit
1330 m 970 sch 615 St
2935 ssoh Sch
2870 sch 1495 Soh 1295 ssoh 945 sech 560 Soh
SSt « sehr stark m » mittel
St « stark sch » schwach
880h « 8ehr schwach
Sch * Schulter
Beispiel 6
1*33 g eines unter den Bedingungen von Beispiel 5 hergestellten Produkts mit einem Gehalt von 5900 E/mg warden in 25 cm* eines wässrig-alkoholischen Gemische mit einem Gehalt von 18 % (Vol.Aol») Äthanol gelöst.
Die Lösung wird an einer SKuIe von Dextrangel "Sephadex LH 20* ohromatographiert. Die Säule besitzt einen Durchmesser von 5»3 on und enthält 500 g Dextrangel, das in einem wässrig-alkohollohen Oemlsoh mit 18 % (VoI./Vol.) Äthanol gequollen ist
009835/1981
(entsprechend einer Höh« von 65 ob) . Das Durchleiten der LOsung erfolgt ait einer konstanten Rate von 65 oe'/Stund·. Ansohllessend wird eine Blution alt de* gleichen wässrig-alkoholischen Oemiech ait der gleichen Rate vorgenommen. Das Sluat wird in Fraktionen von etwa 10 ob** gesammelt. Seine optische Dichte wird kontinuierlioh duroh eine Analyslervorrichtung "UVZCORD L.K .B." bei 25?,7 na geaessen. Das erhaltene Dlagraaa welat zwei scharf getrennte Spitzen auf» Man vereinigt die Jeder der Spitzen entsprechenden Fraktionen· entfernt den Alkohol duroh Verdaapfen la VakuuB und lyophillslert.
Die Fraktionen 6? bis 7* liefern 290 ag 21 052 RP in Fora des Sulfats ait einea Gehalt von 6550 K/ag. Die Fraktionen 85 bis 104 liefern 620 ag 21 053 RP in Fora des Hydrochloride alt einea Oehalt von 6400 K/ag. Die der ersten Spltse vorausgehenden Fraktionen und die der zweiten Spitse folgenden Fraktionen enthalten geringe Mengen an wenig aktiven Produkten.
Beispiel 7
182 g eines unter den in Beispiel 2 beschriebenen Bedingungen hergestellten Rohprodukts alt elnea Oehalt von 300 8/ag werden unter den in den Beispielen 3 und 4 beschriebenen Bedingungen behandelt, wobei die als Zwischenstufe vorgenoaaene Lyophilisation duroh eine Konzentrierung unter veralndertea Druok bei 30*C ersetst wird. Nach der Chromatographie an "Biogel P 4" aaohen die aktiven Fraktionen 550 oar au·, die aan unter vermindertem Druck bei 30*C einengt. Man erhält so 50 oar einer Lösung alt einen Oehalt von 475 000 E/cm'.
Diese Lösung wird an einer SKuIe von aktiviertem, zuvor ait Salzsäure behandelten Aluainluaoxyd (pH 4) unter den in Beispiel 5 beschriebenen Bedingungen ohromatogrephlert· Man erhält 2,7 g 19 042 RP mit einea Oehalt von 6250 S/ag. Das so hergestellte Produkt enthält mehrere Bestandteile, alle in Fora
009835/1911 bad original
der Hydrochloride. Seine Elementarzusammensetzung ist etwa die folgende:
C » 50,5 % H - 6,8 % 0 « 16,15 # N » 20,0 £ Cl = 6,55
Es zeichnet sich durch die folgenden physikalischen Eigenschaften aus:
Aussehen? blassgelbee amorphes Pulver Ultraviolett-Spektrum (Bestimmung mit einer Lösung mit 0,05 #
in Wasser):
Absorption bei 200 nm Ei cm β 5^
1 9»
Absorptionsminimum bei 243 nm E1 £m =
1 3»
Absorptionsmaximum bei 257 nm El ^n. * 7,7
Beispiel 8
12,3 S eines unter den Bedingungen von Beispiel 7 hergestellt ten Produkts mit einem Gehalt von 5120 E/mg werden in 75 cnr eines wässrig-alkoholischen Oemlschs mit 18 $ (Vol./VoIo) Ethanol gelöst.
Die Lösung wird an einer Säule von Dextrange1 "Sephadex LH 20" ohromatographiert. Die Säule weist einen Durchmesser von 10 cm auf und enthält 1,6 kg Dextrangel, das in einem wässrig-alkoholischen Gemisch mit 18 % (VoIo/VoIo) Ethanol gequollen ist (was einer Höhe von 6o am entspricht). Das Durchleiten der Lösung erfolgt mit einer konstanten Rate von 16O onr/Stunde. An-
009835/1981
sohllessend wird eine EIution mit den gleichen wässrig-alkoholischen Gemisch mit der gleichen Rate vorgenommen. Das Eluat wird in Fraktionen von etwa 45 car gesammelt. Seine optische Diohte wird kontinuierlich mit einer Analysiervorrlohtung "UVICORO LoKaB." bei 255,7 mn gemessen. Das erhaltene Diagramm weist eine erste Spitze (Fraktionen 43 bis 50) auf, die dem 21 052 RP entspricht und der eine Hauptspitze (Fraktionen 55 bis 74) folgt», die dem 21 053 RP entspricht. Die aktivsten Fraktionen (61 bis 69) werden vereinigt. Man entfernt den Alkohol durch Verdampfen im Vakuum und lyophllisiert.
Man erhält 6 g Hydrochlorid des 21 053 RP mit einem Gehalt von 6600 S/mg.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch die medizinischen Zusammensetzungen, die den Enzyminhibitor 19 0*2 RP oder zumindest einen seiner Bestandteile zusammen mit jedem anderen verträglichen Produkt, das inert oder selbst physiologisch wirksam sein kann, enthalten.
Die Zusammensetzungen können in allen für den vorgesehenen Verabreichungsweg geeigneten Formen vorliegen. Der Enzyminhibitor 19 042 RP und seine Bestandteile können auf intravenösem, intramuskulärem, oralem oder percutanem Wege verabreicht werden, wobei der Intravenöse Weg (Perfusion) der bevorzugte Verabreichungeweg ist.
Enzyminhibitor 19 042 Rp und seine Bestandteile können in der Humantherapie als Antifibrinolytlca zur Verhinderung und Behandlung von Hämorrhagln durch Flbrlnolyse, als Antlkoagulantlen und als Trypsin-Inhibitoren zur Behandlung von Cutanlaesionen zlrkulatoriaohen oder traumatleohen Ursprungs und thrombo-embolisohen Erkrankungen verwendet werden.
009835/1981
Die Qebrauchsdosen variieren je nach der gewünschten therapeutischen Wirkung« der Verabreichungsart und der Dauer der Behandlung. Sie liegen la allgemeinen zwischen 0,1 und 5 g WirkeubBtanz je Tag für einen Erwachsenen bei intravenöser oder subcutaner Verabreichung.
Das folgende Beispiel erläutert eine erflndungsgemässe Zusammensetzung.
Beispiel 9
Man stellt zum Zeitpunkt des Gebrauchs eine Lösung der folgenden Zusammensetzung her:
Enxyninhibitor 21 053 RP 0,5g
pyrogenfreie physiologische ~
Lösung 20 cnr
Die so erhaltene Lösung wird alsbald zur intravenösen Perfusion verwendet.
009835/1981

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    blassgelbes amorphes Pulver, sehr löslich in Wasser und in verdünnten Säuren, löslich in wässrig-alkoholischen Gemischen und Waeeer-Aceton-Gemischen, sehr wenig löslich in konzentrierten wässrigen Lösungen von Neutralsalzen, in wasserfreien Alkoholen» Aceton» Hexan» Äthylacetat, Äther und chlorierten Lösungsmitteln;
    liefert bei saurer Hydrolyse Arginin» Phenylalanin» Prolin» Valin und sieben Guanidine„
    2. Hauptbestandteile des Enzyminhibitors 19 042 RP» die mit den Nummern 21 052 RP und 21 053 RP bezeichnet werden und in Form des Sulfats und Hydrochloride die folgenden Merkmale aufweisen: sie sind Produkte mit salzartigem Charakter» die das Aussehen eines weisslichen amorphen Pulvers haben; sie sind in Wasser und verdünnten Säuren sehr löslich» in wässrig-alkoholischen Gsmischen und Wasser-Aceton-Gemischen löslich und in konzentrierten wässrigen Lösungen von Neutralsalzen» wasserfreien Alkoholen» Aceton» Hexan» Äthylacetat, Äther und chlorierten Lösungsmitteln sehr wenig löslich;
    das 21 052 RP enthält in Form des Sulfats Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff» Stickstoff und Schwefel und besitzt die folgende Elementarzusammensetzung:
    C - 48,3 % H » 6,0 % 0 - 18,2 % N * 21,2 % S « 4,5 f>
    Sein Ultraviolett-Spektrum (in Lösung in Wasser) weist eine Absorption bei 200 nm (e] £m - 435), ein Absorptions-
    009835/1981
    maximum bei 257 not (JS1J £ * 5*25) und ein Absorptionsminimum bei 245 mn (E^ ^0 * 4,5) auf %
    sein Drehvermugen (in Lösung mit 0,9 $ in Wasser) beträgt:
    M% -71 +
    [ο]®°--22+ 1·| [α3Jg6 « -45,5 i 1,5°j
    das 21 053 RP enthält in Form des Hydrochloride Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Chlor und besitzt die folgende Elementarzusammensetzung:
    C - 49,5 % H - 7,1 % 0 « 17,5 % N * 21,8 % Cl » 4,9 % ι sein Ultraviolett-Spektrum (in Lösung in Wasser) weist eine
    1 ii
    Absorption bei 200 nm (EJ ^n. » 53K)), ein Absorptionsmaximuni
    I (Sri 1 £
    bei 257 nm (E^ ^ « 5,4} und ein Absorptionsminimum bei 243 nm <E1 Im m 2'9> aufJ
    sein Drehvermögen (in Lösung mit 0,9 % in Wasser) beträgt: 2O - -23,5 ♦ 1eJ [CtJg6 - -46,6 ±i,5ci
    3· Verfahren zur Herstellung von 19 042 RP, dadurch gekennzeichnet, dass man Streptomyoes hygrosoopicus OS 10 4θδ (NRRL 3286) oder seine 19 042 RP erzeugenden Mutanten in einem belüftetem Medium, das assimilierbare Kohlenstoff und Stiok-
    009835/1981
    stoffquellen enthält, unter den Üblichen Bedingungen für diese Art von Kultur züchtet und dann den gebildeten Enzym» inhibitor 9 O42 RP abtrennt.
    4„ Verfahren zur Herstellung von 21 052 RP und 21 055 RPr dadurch gekennzeichnet, dass man eine wässrige oder wässrigalkoholische Lösung von 19 042 RP einer Chromatographie an Aluminiumoxyd oder Dextran- oder Polyacrylamidgel unterzieht.
    5. Medizinische Zusammensetzungen, enthaltend als Enzyminhibitor eine wirksame Menge von 19 042 RP oder zumindest einem seiner Bestandteile, zusammen mit jedem anderen verträglichen inerten oder isslbst physiologisch aktiven Produkt»
    009835/1901
    BAD ORIGINAL
    Leerseite
DE19691922601 1968-05-03 1969-05-02 Neue Enzyminhibitoren und ihre Herstellung Pending DE1922601A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR150509 1968-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922601A1 true DE1922601A1 (de) 1970-08-27

Family

ID=8649780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922601 Pending DE1922601A1 (de) 1968-05-03 1969-05-02 Neue Enzyminhibitoren und ihre Herstellung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3629404A (de)
AT (1) AT285043B (de)
BE (1) BE732465A (de)
BR (1) BR6908459D0 (de)
CH (1) CH515328A (de)
DE (1) DE1922601A1 (de)
DK (1) DK123246B (de)
FR (1) FR1593504A (de)
GB (1) GB1216295A (de)
NL (1) NL6906434A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2443560A1 (de) * 1973-09-11 1975-08-07 Kayaku Antibiotic Research Co Antibiotikum und verfahren zur herstellung desselben

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3951745A (en) * 1970-12-28 1976-04-20 Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft Glycoside-hydrolase enzyme inhibitors
US4013510A (en) * 1970-12-28 1977-03-22 Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft Glycoside-hydrolase enzyme inhibitors
US3937817A (en) * 1973-02-28 1976-02-10 Bayer Aktiengesellschaft Pharmaceutical compositions containing a saccharase inhibitor
US3992528A (en) * 1975-02-18 1976-11-16 Research Corporation Anti-viral substance containing peptide, fatty acid and carbohydrate moieties
JPS608117B2 (ja) * 1977-02-08 1985-02-28 財団法人微生物化学研究会 新生理活性物質エステラスチンおよびその製造法
JPS53109997A (en) * 1977-03-04 1978-09-26 Sankyo Co Ltd Antibiotic substance no.17927 a2

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2443560A1 (de) * 1973-09-11 1975-08-07 Kayaku Antibiotic Research Co Antibiotikum und verfahren zur herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
NL6906434A (de) 1969-11-05
DK123246B (da) 1972-05-29
BR6908459D0 (pt) 1973-07-03
AT285043B (de) 1970-10-12
BE732465A (fr) 1969-11-03
US3629404A (en) 1971-12-21
FR1593504A (de) 1970-06-01
GB1216295A (en) 1970-12-16
CH515328A (fr) 1971-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2026092C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer alkalischen Protease
DE2843702C2 (de) Neue antibiotische Substanz und ihre Herstellung durch Züchtung eines Streptomyces
DE1922601A1 (de) Neue Enzyminhibitoren und ihre Herstellung
CH649302A5 (de) Moranolin-derivate und verfahren zu deren herstellung.
DE2153232B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Amylose
DE2537028A1 (de) Antibioticum, ein verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung als pflanzenschutzmittel
DE2623227A1 (de) Lucknomycin und verfahren zu seiner herstellung
DE2239650A1 (de) Neues proteolytisches enzym und seine herstellung
DE2120930A1 (de) Pepsin-Inhibitor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2701890A1 (de) Alpha-amylase-inhibitor aus einem streptomyceten und verfahren zu seiner gewinnung
DE2445581B2 (de) Verfahren zur herstellung von d-gluconsaeure-delta-lactam
DE2402956A1 (de) Antibioticum a-287 und verfahren zu seiner herstellung
DE1208449B (de) Verfahren zur Herstellung des Antibiotikums Ussamycin
DE3706838C2 (de) Neue, physiologisch aktive Substanz, die einen Aldose-Reduktaseinhibitor darstellt, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69403688T2 (de) Fermentations-Ausgangsmaterial
EP0257418B1 (de) Oxiran-Pseudooligosaccharide, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung und pharmazeutische Präparate
DE2850467A1 (de) Verfahren zur gewinnung von moranolin
DE2456139A1 (de) Neues verfahren zur herstellung des antibiotikums 20.798 r.p.
DE2026595A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Antibiotika
DE1617768A1 (de) Neuartige antibiotische Polyoxine D,E,F,G und H und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2107461A1 (de) Verfahren zum Herstellen von alkali schem Dextranase Enzym
DE3121831A1 (de) Verfahren zur produktion von amylase-inhibitor ai-b
DE1025571B (de) Herstellung und Gewinnung neuer Antibiotika
DE1123436B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Wuchsstoffe
DE1792819C2 (de) Tenebrimycin-Antibiotikum VI und ein Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee