DE1922044A1 - Verfahren zur Kuehlung und Entstaubung der Abgase von Sauerstoffaufblaskonvertern - Google Patents

Verfahren zur Kuehlung und Entstaubung der Abgase von Sauerstoffaufblaskonvertern

Info

Publication number
DE1922044A1
DE1922044A1 DE19691922044 DE1922044A DE1922044A1 DE 1922044 A1 DE1922044 A1 DE 1922044A1 DE 19691922044 DE19691922044 DE 19691922044 DE 1922044 A DE1922044 A DE 1922044A DE 1922044 A1 DE1922044 A1 DE 1922044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
gas flow
water
main exhaust
injected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691922044
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Fillies
Horst Wittig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19691922044 priority Critical patent/DE1922044A1/de
Priority to FR7015487A priority patent/FR2040433A7/fr
Publication of DE1922044A1 publication Critical patent/DE1922044A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/38Removal of waste gases or dust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

r'rioü. Krupp Gesell schaft mit beschränkter liaftun.j
in Essen
Vori'aiirer. zur Kühlung und Entstaubung aor Abgase vor, Sauer ε toffaufbla&konver tern
Di« ^ri:-du-v'; betrifft ein Verfahren zur Kühlung; und ;..afcsti.ubun;;; aor Abgabe von Sauerstoffaufblaslarivertor;., bei üo:a der Zutritt von Auisenluft zu ex ei ι ui.i'cL oi.-e Ilauptabsasleltung abgesaugten Abgase: ä^roh einor. svrlücii^r. Konvei'tor und einer über diesem anyoorqbtün Ga^fan.ihauoe vorhandenen Spalt hindurch i.iittels .5Ϊι\ο;.ί ύάϋ Jpalt a'odeokenden Üperrluftrin/jea zu.!ladest toilv;eisa verhindert viii-d, üer durch Absaufen durch ein= Nebcr.ab^asleitung erzeugt v/ird, und bei dem ά-ji' Ilauptabgasstroü mit Hilfe eines Trcckenelektrofilters und der Nebenabgasstrorn mit Hilfe eines Naß-V7"t;Chers entstaubt wird.
Mit eine,;i derartiger- Verfahren kann die zu entstaubende Abj;asmenj;;o so gering wie i.iöglich gehalten werden, da ein Luf'teiii.'all zwischen Koiivertermüriduntj und Gasfanghaube und damit ei.ie l[achverbrenr:-ung der vcrwie^c-iid aus Kohleni.iono.xyd bestehenden Abgase verhindert werde*, kenn. Das schließt den Verteil mit ein, die Abgase gewünscht ei ix'all s venverten zu können.
3ei einem bekannten derartiger Verfahren ist es nachteilig, daß das im Nebensystem anfallende Schlaumwasser aufbereitet und der Schlamm getrocknet werden muß» Dies erfordert einen hohen Aufwand. Dieser Nachteil wird gemäß
— 2 —
0 09845/10 25
BAD ORIGINAL
-ciaer Erfindung dadurch v~r:,iiea^r., G-J aas h^X ä-„r ::aß- -':-ntstauLurig anfallende 8 chi abwasser in den Haupt- ■ ao.jasstrom vor dessen Entstaubung eingespritzt ;;ird. Dlws bringt nicht nur den sehr wesentlichen Tcr'^il n.it sich, daß eine ',,'aeseraufbur&itunjsanlaje ein, ----■jpart v/erden kann, sondern auch dun Verteil, da.: das für das Abkühlet, der Abgase des Hauptabgass tr ~>i.;es benötigte Kühlwasser vrenigst-.-iis teilweise von dt.: .SchlauiriiV.asser geliefert vrird, so α a 3 weniger R^-i.v.-.'uss zurr, :iül:len der Abgase erforderlich ist.
In d-οΓ "-.sichnung i£t eil: Ausf uhru;: "sbeispiel einer der Durchführung dos errir.dur. ^srjerru-Lßeii Yc.rfahre;.3 nuen- hinrichturi^, schematisch darrestellt.
Gijfjrhaiu der Mündunv, eines Ys riverters 1, welcher- uer Stahlherstelluric dient, ist uie ÄuJ.'ari^iaündurig 2 einer Hauptab-^asleitung 3 angeordnet, an die ein Führurvjsstutzen 4 für die nicht darjestellte S&uerstoi'fblaslanze angeschlossen ist. Die Hauptabgasleitun^; 3# in der Einspritzdüsen 5 für Kühlwasser vorgesehen sind, führt zu einem Trockenelektrofilter β, von dem aus die Hauptabgasleitung 3 zu einem Abgaskamin 7 führt. Zwischen dem Trockenelektrofliter 6 und dem Abgaskamin7 ist in der Hauptabgasleitung J ein Saugzuggebläse 8 angeordnet. Anstelle des Abgaskarnines 7 oder zusätzlich zu demselben kan an das Elektrofilter 6 ein nicht dargestellter gasbehälter angeschlossen sein, aus welchem die unverbranriten Abgase bei Bedarf zur v/eiteren Verwertung abgezogen werden können.
An der Auffangmündung 2 der Hauptabgasleitung ist diese von einer ringförmigen Außenhaube 3 umgeben, so daß die Gasfanghaube als Doppelhaube ausgebildet ist. An die
00 9845/1025
BAD ORIGINAL
Au'?enhaube j list eine nebenabgasleitung Io ange-ί cLloGseii, in der in Stror.Mingerichtung der Gase hintereinander ein Venturi-Naßwascher 11 und ein weiteres v'-i.;;_;:, uggeb la se 12 angeordnet sind. Die Nebenabgasleitung Ic mündet in einen Abgaskamin IJ,
In der Nebenabgasleitung Io sind dem Venturi-Naßwascher 11 zugeordnete Einspritzdüsen 14 für Waschwasser vorgesehen, an die eine Wasserzuführungsleitung 15 angeschlossen ist, in der eine Pumpe 16 und eir; Absperrventil 17 ar.georJr.et sind. Zwischen dem Venturi-Naßwascher 11 und dem Sau^zuggeblnse 12 ist in der Nebenabgasleitung Io eine Kntnahmesteile Ic für das die aus den Gasen ausgewaschenen Vorunreini ";n;en enthaltende Schlammwasser vorhanden. Unterhalt- üer Entnahmestelle 18 befindet sich ein Zwischenbehälter 19, an den eine Leitung 2o angeschlossen ist. In uiν..·ser sli-A eine weitere Pumpe 21, und ein weiteres Absperrventil 22, angeordnet. Die Leitung 2o führt zu den Einspritzdüsen 5 in der Hauptabgasleitung 3·
WKhrend des Sauerstoffaufblasens wird durch das Saugzujgebläse 12 ein derartiger Unterdruck in dem Ringspalt 23 zwischei. der Auffangimindung 2 der Hauptabgasleitu::g 3 ^id der Außenliaube 9 erzeugt, daß sich ein an den oberen Teil der l'andung des Konverters 1 entlang nacii oben streichender Luftschleier, der Sperrluftring, bildet. Gleichzeitig wird ein geringer Teil der Konverterabgase durch den Ringspalt 23 hindurch in die Nebenabgasleitung Io gesaugt und dabei verbrannt, so daß der Zutritt von Außenluft zu den Konverterabgas en ganz oder tälv.'eise verhindert wird.
Der in den gasen, die in die Nebenabgasleitung Io gelangen,
009845/102 5
BAD ORIGINAL
enthaltende Staub wird durch dac mittels Einspritzdüsen l4 eingeführte-Wasser ausgewaschen. Das Schla;;un~ wasser sammelt sich in dem Zwischenbehälter I9. Von dort wird es mittels der Pumpe 21 den Einspritzdüsen
5 zugeleitet, durch welche es in den Hauptabgässtrorn gelangt, der mittels des Saugzuggebläses 8 durch die Hauptabgasleitung > gefördert wird. Das in. den Hauptabgasstrom eingedüste Wasser verdampft, wodurch die Abgase abgekühlt werden. Die nach dem Verdampfen des Wassers wieder in Form von Staub vorliegenden festen Bestandteile des Schlammwassers werden in dem Trockenelektrofliter 6 trocken abgeschieden.
Die für die Staubabscheidung im-llebensystern benötigte Wassermenge ist zu jedem Zeitpunkt xfährend des Sauerstoff auf blasens gleich der Wassermenge, die zur Kühlung im Hauptabgasstrom erforderlich ist, oder kleiner als diese l'assermenge. Falls das in dem Hebensystem gewonnene Schlammwasser nicht ausreicht, um die Abgase in der Hauptabgasleitung 3 auf die für das Trockenelektrofilter
6 zulässige Temperatur zu kühlen, wird neben dem Schlammwasser weiteres V/asser durch die Einspritzdüsen 5_eingeführt. Die Menge des Kühlwassers wird zweckrnäßigerweise in Abhängigkeit von der vor dem Trockenelektrof ilter 6 gemessenen Temperatur geregelt.
Besonders vorteilhaft ist'es, die Einspritzdüsen 5,' durch welche das Schlammwasser in den Hauptabgasstrom eingespritzt wird, zu kühlen. Dadurch wird verhindert, daß die Einspritzdüsen 5 verkrusten.
Der Vorteil der Erfindung ist vor allem darin zu sehen, daß der gesamte Staub in trockenem Zustand anfällt und eine Schlammwasseraufbereitung nicht nötig ist, wodurch"
0098A5/1025 ~5~
BAD ORIGINAL
sich die Kosten für eine Entstaubungsanlage erheblich verringern.
Anlagen zum Auffangen und Entstauben von Konverterabgasen, die kein Nebensystem der vorbeschrieber.en Art aufweisen, können nachträglich mit einem derartiger· Nebensystem
ausgestattet werden., so daß ein Arbeiter.) nach dem ermäiaen Verfahren möglich und eine Leistungserzielt wird.
Patentansprüche:
008.8-45/ 1025s
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1, Verfahren zur Kühlung und üntstaubung der Abgase
    von Sauerstoffaufblaskonvertern, bei dem der Zutritt ■ von Außenluft zu den durch eine Hauptabgasleitung abgesaugten Abgasen durch einen zwischen Konverter und einer über diesem angeordneten Gasfanghaube vorhandenen Spalt hindurch mittels eines den Spalt abdeckenden Sperrluftringes zumindest teilweise verhindert wird, der durch Absaugen durch eine Nebenabgasleitung erzeugt wird, und bei dem der Hauptabgasstrom mit Hilfe eines Trockenelektrofilters und der Nebenabgasstrom mit Hilfe eines Naßwaschers entstaubt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das bei der Naßentstaubung anfallende Schlammwasser in den Hauptabgasstrom vor dessen Entstaubung eingespritzt wird.
    2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß' bei Bedarf neben dem Schlamrnwasser weiteres Wasser in den Hauptabgasstrom eingespritzt wird und die eingespritzte Wasserraenge in Abhängigkeit von der vor dem Trockenelektrofilter gemessenen Temperatur des Abgases geregelt wird.
    3, Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzdüsen, durch welche das Schlarnmvrasser in den Hauptabgasstrom eingespritzt wird, gekühlt werden,
    0098 4 5/1026
    BAD ORIGINAL
DE19691922044 1969-04-30 1969-04-30 Verfahren zur Kuehlung und Entstaubung der Abgase von Sauerstoffaufblaskonvertern Pending DE1922044A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922044 DE1922044A1 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Verfahren zur Kuehlung und Entstaubung der Abgase von Sauerstoffaufblaskonvertern
FR7015487A FR2040433A7 (en) 1969-04-30 1970-04-28 Cooling and separation of dust from the ex- - haust gases of oxygen under-blast converters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922044 DE1922044A1 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Verfahren zur Kuehlung und Entstaubung der Abgase von Sauerstoffaufblaskonvertern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922044A1 true DE1922044A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=5732866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922044 Pending DE1922044A1 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Verfahren zur Kuehlung und Entstaubung der Abgase von Sauerstoffaufblaskonvertern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1922044A1 (de)
FR (1) FR2040433A7 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108531681A (zh) * 2018-05-08 2018-09-14 中冶东方工程技术有限公司 转炉烟气干法除尘自动控制方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2239373C2 (de) * 1972-08-10 1978-05-24 Gottfried Bischoff Bau Kompl. Gasreinigungs- Und Wasserrueckkuehlanlagen Gmbh U. Co Kg, 4300 Essen Anlage zur Entstaubung der in einem Stahlwerksbetrieb anfallenden Abgase

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108531681A (zh) * 2018-05-08 2018-09-14 中冶东方工程技术有限公司 转炉烟气干法除尘自动控制方法
CN108531681B (zh) * 2018-05-08 2020-02-18 中冶东方工程技术有限公司 转炉烟气干法除尘自动控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2040433A7 (en) 1971-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2322338C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abgasen bei der Stahlherstellung
DE2239373C2 (de) Anlage zur Entstaubung der in einem Stahlwerksbetrieb anfallenden Abgase
DE1922044A1 (de) Verfahren zur Kuehlung und Entstaubung der Abgase von Sauerstoffaufblaskonvertern
DE2910936A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufarbeiten eines kreislaufgases bei der kokstrockenloeschung
DE2407998C3 (de) Anlage zur Entstaubung der in einem Stahlwerksbetrieb anfallenden Abgase
EP0292012B1 (de) Verfahren zur Minderung des Ammoniakgehaltes des Flugstaubes von Verbrennungsanlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2256034A1 (de) Einrichtung zur waermebehandlung von gut auf einem wanderrost
AT407758B (de) Verfahren zur gewinnung bzw. rückgewinnung von säuren
DE1583316B2 (de) Verfahren zum abziehen unverbrannter abgase von einem konverter, der von oben mit sauerstoff beblasen wird
DE2352030A1 (de) Einrichtung zum kuehlen und waschen von rauchgasen
DE2306887A1 (de) Schachtofen, insbesondere kupolofen
DE1458872C (de) Anlage zur Entstaubung von Konverterabgasen, Gichtgasen u. dgl
DE1243153B (de) Verfahren zur Entstaubung von Rauchgasen, insbesondere Rauchgasen aus Abfallverbrennungsoefen
DE2653785A1 (de) Verfahren und anlage zur ofentrocknung
DE2226432C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absaugung der beim Sauerstoffaufblasverfahren entstehenden Abgase
DE69729530T2 (de) Verfahren und Anlage zur Behandlung von bei der Hausmüllverbrennung freiwerdenden Gasen
DE1508159A1 (de) Verfahren zur Gewinnung und Entstaubung von kalorienreichem Sauerstoffblasstahlkonverterabgas
DE1433469A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rueckgewinnen von Gas aus Stahloefen
DE1501384C (de) Vorrichtung zur Kühlung von Konverterabgasen
DE2647126A1 (de) Verfahren fuer den lufthygienischen abzug von rauch aus einer rauch- oder gasabzugsleitung, wie kamin oder schornstein etc., und anlage zur ausuebung des verfahrens
DE1279047B (de) Konverterkamin aus Kuehlluftfuehrungsrohren mit zusaetzlicher Wasserkuehlung
DE2302836C3 (de) Anlage zum Trocknen von Abwasserschlamm
DE1168936B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung unten oder seitlich offener Abhitzeverwerter
DE1803902U (de) Vorrichtung zur trennung der schweren und leichten bestandteile eines gemenges, beispielsweise von muell.
DE1240230B (de) Verfahren zum Reinigen von Gichtgasen